Skriptorium

Schreiber in einem Skriptorium (Miracles de Notre Dame, fol. 19; nach 1456)

Als Skriptorium (lat. scriptorium) bezeichnet man die seit der Spätantike entstehenden, meist in Klöstern befindlichen Schreibstuben, in denen sakrale und teilweise auch profane Texte handschriftlich dupliziert werden. In der wissenschaftlichen Literatur wird Skriptorium als Synonym von Schreibschule auch für die dort tätigen Schreiber und zur Charakterisierung der Herkunft ihrer Produkte benutzt: „Handschrift aus dem Skriptorium von …“

Mehrheitlich war das Skriptorium fester Bestandteil eines Klosters. Seit dem 13. Jahrhundert gab es Universitäten, wo Bedarf an Büchern bestand. In ihrem Umkreis siedelten sich bürgerliche Schreibwerkstätten an, die aber im 14. und 15. Jahrhundert in ihrer Verbreitung zunahmen, da die Nachfrage nach Büchern weiter stieg. Klosterskriptorien arbeiteten vor allem im frühen Mittelalter fast ausschließlich für den Bedarf der eigenen Institution oder adeliger Auftraggeber.

Mit der Etablierung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern wird die Kultur der Skriptorien nahezu vollständig abgelöst durch das Typographeum.

Produktionsschritte

Selbstporträt des Illuminators Rufillus (Ende 12. Jahrhundert)

Vor dem Beginn der Anfertigung eines Buches (Kodex) bestimmte der Auftraggeber die Ausführung und Ausgestaltung des Buches und stellte zum Teil auch die teilweise sehr kostbaren Verbrauchsmaterialien (z. B. Gold, Pigmente etc.) zur Verfügung. Wichtig war das Vorhandensein einer Textvorlage, woraus man Layout und Umfang abschätzen konnte.

Das Schreibmaterial (Pergament, seit dem 14. Jahrhundert auch nördlich der Alpen Papier) wurde auf die Größe eines Doppelblattes zugeschnitten und der Skriptor – meist ein Mönch – begann mit der Linierung des Schreibgrundes und legte dabei die Zeilenhöhe und die Zeilengrenzen fest. Die Verteilung des Textes auf die Seiten wurde berechnet, die Lagen (meist vier bis fünf Doppelblätter zu einer Lage (Quaternio, Quinio) zusammengefasst) wurden gebildet. Anschließend begann der Skriptor mit dem eigentlichen Schreiben, wobei er aber Platz für die Initialbuchstaben frei ließ oder auch vorzeichnete. Bei umfangreichen Aufträgen arbeiteten mehrere Schreiber parallel an verschiedenen Textabschnitten. Selten wurde die entsprechende Passage laut diktiert und von mehreren Skriptoren bzw. Kopisten aufgeschrieben, so dass eine Vielzahl von Kopien entstand. In diesem Vervielfältigungsprozess konnte es durch Lese-, Hör- und Schreibfehler zu Abweichungen in den Handschriften kommen. Die wissenschaftliche Methode, aus den Textvarianten die ursprünglichen Lesarten zu ermitteln, nennt man Textkritik.

War der Haupttext fertig, wurden die Initialbuchstaben und andere Hervorhebungen vom Rubrikator nachgetragen. Das Aufmalen von Bordüren und die weitere Illumination der Seite war dann Aufgabe der Illustratoren. Schreiber und Rubrikator waren dabei oftmals ein und dieselbe Person, während die Kombination Schreiber-Illustrator sehr viel seltener war. In der Mehrzahl handelte es sich bei den Illustratoren um spezialisierte Handwerker.

Die fertigen Manuskripte sind Unikate, die in Form von Rollen (in der Spätantike) oder Kodizes (seit dem 5. Jh.) aufbewahrt und in Archiven und Bibliotheken verwahrt werden. Die losen Lagen wurden von den Buchbindern zu Kodizes gebunden. Der Bucheinband bestand häufig aus dünnen Holzbrettern, die mit geprägtem Leder (Streicheisenlinien, seit der Gotik oft zusätzlich Platten- und/oder Rollenstempel) oder auch Pergament bespannt und oft mit Buchschließen und Beschlägen versehen wurden. Aufwändig gestaltete, vor allem liturgische Bücher[1] erhielten Prachteinbände aus wertvollen Materialien (Silber, vergoldetes Kupfer, Email, Elfenbein, Edel- und Halbedelsteine, Seide, Brokat), die Spitzenwerke der Goldschmiedekunst darstellen.[2]

Über die Kunst und die Pein des Schreibens bemerkte ein unbekannter Schreiber des 8. Jahrhunderts in einer lateinischen Notiz: „O glückseliger Leser! Wasche deine Hände und nimm so das Buch zur Hand, behutsam wende die Blätter, fern vom Buchstaben setze die Finger auf! Denn wer nicht schreiben kann, meint, das sei keine Mühe. Ach, wie verdrießlich ist das Schreiben! Die Augen macht es müde, die Lenden schwächt es und zugleich bekommt es allen Gliedern schlecht. Drei Finger schreiben, der ganze Körper schmerzt. Deshalb, wie der Seemann sich sehnt, zu seinem angestammten Hafen zu kommen, so auch der Schreiber zur letzten Zeile.“[3]

Schreibmaterial

Skriptoriumsdarstellung (f.124v.) aus dem Perikopenbuch Heinrichs III., Echternacher Buchmalerei, zwischen 1039 und 1043

Geschrieben wurde mit den zugeschnittenen Kielen von Vogelfedern, insbesondere Gänsekielen, und verschiedenen Tinten.[4] Zu den verbreitetsten Tinten gehörten

Der Beschreibstoff Papyrus kam bei der Umstellung auf die Codexform im 4./5. Jahrhundert für Bücher weitgehend außer Gebrauch, da er für das Bilden von Lagen ungeeignet ist und nur einseitig benutzt werden kann, blieb jedoch für Urkunden noch vereinzelt bis zum Beginn des 11. Jahrhunderts in Gebrauch. Spätantike und mittelalterliche Handschriften waren auf Pergament geschrieben, das wesentlich haltbarer und auch mehrfach beschreibbar war. Gegen Ende des 14. Jahrhunderts setzte sich dann weitgehend das Papier durch.[5]

Sonstiges

In den Skriptorien der Klöster wurden auch Urkunden gefälscht, mit denen sich die Klöster beispielsweise Steuerfreiheit oder Zollprivilegien sicherten oder Ländereien in ihren Besitz brachten.[6]

Skriptorien gehörten zu den wenigen auch im Winter ständig beheizten oder vom Küchenkamin gewärmten Räumen eines mittelalterlichen Klosters, was sowohl der Schreibkunst der Mönche als auch dem Fluss der Tinte zugutekam.

Siehe auch

Literatur

  • Siegfried Both: Die Schreibstube im Kloster des Mittelalters. Michael Imhof, Petersberg 2007, ISBN 978-3-86568-216-1.
  • Fridolin Dressler: Scriptorum opus, Schreiber-Mönche am Werk: zum Titelbild des Bamberger Codex Patr. 5; Verlag Reichert, Wiesbaden 1999, ISBN 3-89500-117-1.
  • Andrea Fleischer: Zisterzienserabt und Skriptorium. Salem unter Eberhard I. von Rohrdorf (1191–1240). Reichert, Wiesbaden 2004, ISBN 3-89500-315-8 (Imagines medii aevi 19), (Teilweise zugleich: Heidelberg, Univ., Diss., 2000).
  • Stephanie Hauschild: Skriptorium. Die mittelalterliche Buchwerkstatt. Philipp von Zabern, Darmstadt 2013, ISBN 978-3-8053-4606-1.
  • Josef Kirmeier, Alois Schütz, Evamaria Brockhoff (Hrsg.): Schreibkunst. Mittelalterliche Buchmalerei aus dem Kloster Seeon. Katalog zur Ausstellung im Kloster Seeon, 28. Juni bis 3. Oktober 1994 (= Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur. Nr. 28). Haus der Bayerischen Geschichte, Augsburg 1994, ISBN 3-927233-35-8.
  • Hans Lülfing: Schreibkultur vor Gutenberg, in: Der gegenwärtige Stand der Gutenberg-Forschung. Hrsg. Hans Widmann; Verlag Anton Hiersemann, Stuttgart 1972, (Bibliothek des Buchwesens, Band 1), ISBN 3-7772-7225-6, S. 48–67.
  • Katja Rother, Jan H. Sachers: Die Schreibwerkstatt. Schrift und Schreiben im Mittelalter. G-&-S-Verlag, Zirndorf 2009, ISBN 978-3-925698-85-9, (DragonSys – Lebendiges Mittelalter 8).
  • Andreas Schenk: Kalligraphie – Die stille Kunst eine Feder zu führen. Das Werkbuch zum Schönschreiben. 5. Auflage. AT-Verlag, Baden/Schweiz u. a. 1997, ISBN 3-85502-375-1.
  • Martin Steinmann: Handschriften im Mittelalter, eine Quellensammlung; Schwabe Verlag, Basel 2013; 932 S., ill.; ISBN 978-3-7965-2890-3; je lateinischer Text des Dokuments und deutsche Übersetzung.
  • Viktor Thiel: Papiererzeugung und Papierhandel vornehmlich in den deutschen Landen von den ältesten Zeiten bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. Ein Entwurf. In: Archivalische Zeitschrift 41, 3. Folge, 8, 1932, ISSN 0003-9497, S. 106–151 (Digitalisat auf digi.ub.uni-heidelberg.de, abgerufen am 28. November 2023).
  • Vera Trost: Skriptorium. Die Buchherstellung im Mittelalter. Belser, Stuttgart 1991, ISBN 3-7630-1212-5.
  • Vera Trost: „Wer nicht schreiben kann, glaubt es sei keine Arbeit…“ – Zur Buchherstellung im Mittelalter. In: Mamoùn Fansa (Hrsg.): Der sassen speyghel. Sachsenspiegel – Recht – Alltag. Band 1. Isensee-Verlag, Oldenburg 1995, ISBN 3-89598-240-7 (Veröffentlichungen des Stadtmuseums Oldenburg 21, Schriften der Landesbibliothek Oldenburg 29).
Commons: criptorium – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Skriptorium – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Vgl. Kategorie:Liturgisches Buch
  2. Vgl. Einbandforschung.
  3. MGH LL 3, S. 589: „O beatissime lector, laua manus tuas et sic librum adprehende, leniter folia turna, longe a littera digitos pone; quia qui nescit scribere putat hoc esse nullum laborem. O quam tristis est scriptura: oculos grauat renes frangit simul et omnia membra contristat. Tria digita [sic] scribunt, totus [sic] corpus laborat. Quia sicut nauta desiderat uenire ad proprium portum, ita et scriptor ad ultimum uersum.“ Mit dieser Anmerkung paraphrasiert der Schreiber die beiden mehrmals aus dem Mittelalter überlieferten Hexameter: „Scribere qui nescit nullum putat esse laborem. /Tres digiti scribunt totum corpusque laborat.“ („Wer nicht schreiben kann, hält das für keine Arbeit. Drei Finger schreiben und der ganz Körper schmerzt.“) Es fällt auf, dass dem Schreiber nur im zitierten Text, dessen Versform er zerstört, sprachliche Verstöße unterlaufen. Entweder lag er ihm in dieser Form vor oder er zitierte aus dem Gedächtnis.
  4. Informationen zu Schreibgeräten und Tinten von der Uni Bamberg
  5. Informationen zu den Beschreibstoffen von der Uni Bamberg
  6. Matthias Schulz: Schwindel im Skriptorium. In: Der Spiegel. Nr. 29, 13. Juli 1998.

Read other articles:

Einstein beralih ke halaman ini. Untuk kegunaan lain, lihat Einstein (disambiguasi). Albert EinsteinEinstein pada 1921Lahir(1879-03-14)14 Maret 1879Ulm, Württemberg, Kekaisaran JermanMeninggal18 April 1955(1955-04-18) (umur 76)Princeton, New Jersey, Amerika SerikatTempat tinggalJerman, Italia, Swiss, Austria,(kini Republik Ceko), Belgia, Amerika SerikatWarga negara Subjek Kerajaan Württemberg pada masa Kekaisaran Jerman (1879–1896)[note 1] Tanpa kewarganegaraan (1896–1901) ...

 

Politics of the British Virgin Islands Constitution Law Monarchy Sovereign Charles III Governor Daniel Pruce Deputy Governor David Archer Executive Premier Natalio Wheatley Cabinet Legislative House of Assembly Speaker: Corine George-Massicote Leader of the Opposition: Julian Fraser Judiciary Elections Recent elections General: 20072011201520192023 Political parties Virgin IslandsParty (VIP) National DemocraticParty (NDP) Administrative divisions Citizenship Belonger status British Overseas ...

 

American college basketball tournament 1985 NCAA Division Iwomen's basketball tournamentTeams32Finals siteFrank Erwin CenterAustin, TexasChampionsOld Dominion (1st title, 1st title game,2nd Final Four)Runner-upGeorgia (1st title game,2nd Final Four)SemifinalistsNortheast Louisiana (1st Final Four)Western Kentucky (1st Final Four)MOPTracy Claxton (Old Dominion) NCAA Division I women's tournaments «1984 1986» The 1985 NCAA Division I women's basketball tournament began on March 14 and...

Angle between a reference plane and the plane of an orbit Inclination redirects here. For other uses, see Inclination (disambiguation). Fig. 1: Orbital inclination represented by i (dark green), along with other fundamental orbital parameters Part of a series onAstrodynamics Orbital mechanics Orbital elements Apsis Argument of periapsis Eccentricity Inclination Mean anomaly Orbital nodes Semi-major axis True anomaly Types of two-body orbits by eccentricity Circular orbit Elliptic orbit Trans...

 

Skenario mobilitas cerdas dan berkelanjutan Gambaran kota cerdas Kota cerdas (bahasa Inggris: smart city) merupakan suatu konsep perencanaan, penataan dan pengelolaan kota yang saling berkaitan dalam semua aspek kehidupan untuk mendukung masyarakat yang cerdas, berpendidikan, memiliki moral serta peningkatan kualitas hidup warga negaranya. Tujuan kota cerdas adalah untuk menciptakan perencanaan dan pengembangan pada suatu kota yang layak huni, maju dan modern sehingga meningkatkan produktivit...

 

Si ce bandeau n'est plus pertinent, retirez-le. Cliquez ici pour en savoir plus. Cet article ne s'appuie pas, ou pas assez, sur des sources secondaires ou tertiaires (septembre 2021). Pour améliorer la vérifiabilité de l'article ainsi que son intérêt encyclopédique, il est nécessaire, quand des sources primaires sont citées, de les associer à des analyses faites par des sources secondaires. Pour les articles homonymes, voir Adorno. Theodor W. AdornoTheodor Adorno en 1964.Naissance 11...

AngeloAutoreRaffaello Sanzio Data1500-1501 TecnicaOlio su tavola Dimensioni58×36 cm UbicazioneLouvre, Parigi Angelo è un dipinto a olio su tavola (58x36 cm) di Raffaello, databile al 1500-1501 e conservato nel Museo del Louvre a Parigi. Si tratta di uno dei frammenti della Pala Baronci. Indice 1 Storia 2 Descrizione e stile 3 Bibliografia 4 Voci correlate 5 Altri progetti 6 Collegamenti esterni Storia La pala eseguita per la cappella Baronci nella chiesa di Sant'Agostino a Città di Ca...

 

Georgia Department of Public SafetyGeorgia Department of Public Safety sealAbbreviationGDPSAgency overviewFormed1937Employees1,268 (as of 2004) [1]Jurisdictional structureOperations jurisdictionGeorgia, U.S.Georgia State Patrol Troop MapSize59,425 square miles (153,910 km2)Population9,544,750 (2007 est.)[2]General natureCivilian policeOperational structureHeadquartersAtlanta, GeorgiaTroopers856 (as of 2004) [3]Civilians412 (as of 2004) [4]Agency executiveC...

 

Main articles: Isuzu Faster and Isuzu D-Max Chevrolet LUV The Chevrolet LUV and the later Chevrolet LUV D-Max were light pickup trucks designed and manufactured by Isuzu and marketed in the Americas since 1972 by Chevrolet over four generations as rebadged variants of the Isuzu Faster and D-Max. LUV is an acronym for light utility vehicle.[1] History Production of the first generation of Chevrolet LUVs, first sold in North America from 1972 as a badge-engineered variant of the Japanes...

15 chapters of the book Main article: 2 Maccabees The book 2 Maccabees contains 15 chapters. It is a deuterocanonical book originally written in Greek that is part of the Catholic, Eastern Orthodox, and Oriental Orthodox Christian biblical canons. It is still considered an important source on the Maccabean Revolt by Jews, Protestants, and secular historians of the period who do not necessarily hold the book as part of a scriptural canon. The chapters chronicle events in Judea from around 178&...

 

Cet article est une ébauche concernant un aéroport et l’Allemagne. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?) selon les recommandations des projets correspondants. Pour les articles homonymes, voir BRE. Aéroport de Brême Localisation Pays Allemagne Land Brême Ville Brême Date d'ouverture 1913 Coordonnées 53° 02′ 55″ nord, 8° 47′ 11″ est Altitude 4 m (14 ft) Informations aéronautiques Code IATA BRE Code OACI EDD...

 

Cộng hòa Liên bang Đức Tên bản ngữ Bundesrepublik Deutschland(tiếng Đức) Quốc kỳ Quốc huy Quốc ca: Deutschlandlied[a](tiếng Việt: Bài ca nước Đức) Vị trí của Đức (đỏ) trong Liên minh châu Âu (trắng)Tổng quanThủ đôvà thành phố lớn nhất Berlin[b]52°31′B 13°23′Đ / 52,517°B 13,383°Đ / 52.517; 13.383Ngôn ngữ chính thứcvà ngôn ng�...

  لمعانٍ أخرى، طالع محمد يونس (توضيح). مقدمة هذه المقالة بحاجة لإعادة كتابة لتتوافق مع المبادئ التوجيهية لكتابة مقدمات المقالات. فضلًا، ساهم في تحسينها بإعادة كتابة المقدمة لتلخص أهم ما جاء فيها بشكل متوافق دليل الأسلوب. (يناير 2019) محمد يونس (بالبنغالية: মুহাম্মদ ই...

 

This article relies excessively on references to primary sources. Please improve this article by adding secondary or tertiary sources. Find sources: OSI Pharmaceuticals – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (June 2014) (Learn how and when to remove this message) OSI Pharmaceuticals, Inc.Company typeSubsidiaryIndustryPharmaceutical[1]Founded1983HeadquartersMelville, New YorkKey peopleColin Goddard, CEOMichael G. Atieh, CFORobert A. Ingra...

 

Докладніше: Втрати силових структур внаслідок російського вторгнення в Україну У статті наведено список втрат силових структур України у російсько-українській війні з 1 березня по 31 липня 2015 року (включно). Зміст 1 Список загиблих 1 березня — 31 липня 2015 року 1.1 Березень 1...

العلاقات الكاميرونية الموريتانية الكاميرون موريتانيا   الكاميرون   موريتانيا تعديل مصدري - تعديل   العلاقات الكاميرونية الموريتانية هي العلاقات الثنائية التي تجمع بين الكاميرون وموريتانيا.[1][2][3][4][5] مقارنة بين البلدين هذه مقارنة عامة وم...

 

American rapper (b. 1976) Sage FrancisFrancis in 2007Background informationBirth namePaul William FrancisAlso known asPaul FrancisXaul ZanBorn (1976-11-18) November 18, 1976 (age 47)Miami, Florida U.S.OriginProvidence, Rhode Island U.S.GenresHip hopOccupation(s)RapperYears active1996–presentLabelsStrange Famous Records, Anticon, Epitaph Records, ANTI-, Rhymesayers EntertainmentWebsiteSage Francisat Strange Famous Records Sage Francis performing at the 2013 Treefort Music Fest Paul Will...

 

Archeryat the Games of the XXIX OlympiadVenueOlympic Green Archery FieldDates9–15 August 2008No. of events4 (2 men, 2 women)Competitors128 from 49 nations← 20042012 → Part of a series on Archery at the 2008 Summer Olympics Events Individual menwomen Team menwomen vte At the 2008 Summer Olympics, the Archery competitions were held between 9 August and 15 August, at the Olympic Green Archery Field, a temporary venue on the Olympic Green, Beijing's Olympic Park...

اوتار ديناجبور  خريطة الموقع تقسيم إداري البلد الهند  [1] خصائص جغرافية إحداثيات 25°37′N 88°07′E / 25.62°N 88.12°E / 25.62; 88.12   [2] المساحة 3142 كيلومتر مربع  السكان التعداد السكاني 3007134 (2011)[3]  الكثافة السكانية 957.0 نسمة/كم2   • الذكور 1551066 (2011)[3] ...

 

Pour les articles homonymes, voir Agostini et AGO. Giacomo Agostini Agostini à Assen en 2022. Biographie Surnom Le Roi Ago Date de naissance 16 juin 1942 (82 ans) Lieu de naissance Brescia, Italie Nationalité Italienne Carrière professionnelle Années d'activité 1963-1977 Équipe Moto Morini, MV Agusta, Yamaha, Suzuki Statistiques Course Pole Vic. Pod. 250 cm3 2 350 cm3 75 2 54 70 500 cm3 95 4 68 88 750 cm3 5 1 4 Palmarès 1er 2e 3e 350 cm3 7 4 500 cm3 ...