Karl Josef Batthyány

Karl Josef Batthyány (ungarisch Batthyány Károly József; * 28. April 1697 in Rechnitz; † 15. April 1772 in Wien)[1][2] war ein österreichischer General und Feldmarschall aus der ungarischen Adelsfamilie Batthyány. Sein Sieg in der Schlacht bei Pfaffenhofen führte zum Frieden von Füssen, und damit zum Ausscheiden von Bayern aus dem Österreichischen Erbfolgekrieg. Ursprünglich den Titel Graf von Batthyány de Németújvár führend, wurde der Erzieher und Obersthofmeister des späteren Kaiser Joseph II.[3] 1763 und 1764 in den Fürstenstand erhoben, und somit zum ersten Fürst von Batthyány. Im Stammbaum seiner Familie wird er als Karl I. Josef geführt.[4]

Karl Josef Batthyány auf einem Porträt von Franz Anton Palko (um 1760)

Herkunft und Familie

Fürst Karl Josef entstammte dem alten und weit verzweigten ungarischen Magnatengeschlecht Batthyány, das zu den bedeutendsten Adelsfamilien der Habsburgermonarchie gehörte. Als zweitältester Sohn von Graf Adam II. Batthyány (1662–1703) und seiner Frau Eleonore Batthyány-Strattmann (1672–1741)[5] gehörte er der älteren, sogenannten Christoph-Linie der Familie an. Diese wurde von seinem Großvater väterlicherseits, Christoph II. Batthyány (1637–1687) gegründet.[6][7] Seine Großmutter väterlicherseits war Anna Maria von Palocsay,[8] die Großeltern mütterlicherseits Theodor Heinrich von Strattmann und Mechtilde von Mollard.[9]

Bereits sein Vater besetzte als Ban von Kroatien ein hohes politisches Amt im Habsburgerreich.[10] Seine Mutter Eleonore war eine enge Vertraute von Prinz Eugen von Savoyen.[11] Der ältere Bruder Karl Josefs, Ludwig Ernst (1696–1765), wurde unter Maria Theresia ungarischer Hofkanzler und Palatin.[12]

Leben und Wirken

Kindheit und Jugend

Palais Schönborn-Batthyány, wo Karl Josef vermutlich den Großteil seiner Kindheit verbrachte.

Geboren wurde der spätere Fürst Batthyány als Károly József Batthyány 1697 auf Schloss Rechnitz, im damaligen Königreich Ungarn.[13] Nach dem frühen Tod des erst einundvierzigjährigen Vaters im Jahre 1703 übernahm seine Mutter Eleonore die Vormundschaft über ihn und seinen Bruder. Die Familie dürfte den Großteil ihrer Zeit in Wien verbracht haben. Dort besaß sie ein Barockpalais in der Renngasse, das heutige Palais Schönborn-Batthyány, und zwei Häuser in der Bankgasse, die sie im Laufe der Zeit zum prächtigen Palais Batthyány ausbauen ließ.[14] Ein häufiger Gast in diesen Residenzen war Prinz Eugen von Savoyen.[15]

Militär- und Staatsdienst

Den Konventionen seiner Zeit folgend war es üblich, dass nachgeborene Söhne aus adeligen Häusern entweder eine geistliche oder eine militärische Karriere einschlugen. Als jüngerer Bruder des in der familiären Erbfolge vor ihm stehenden Ludwig Ernst, entschied sich Karl Josef für den Militärdienst. Bereits im Alter von 18 Jahren trat er 1715 in die österreichische Armee ein, nahm im Jahr darauf unter Prinz Eugen am Krieg gegen die Türken teil, und kämpfte unter anderem in den Schlachten bei Peterwardein, Temeswar und Belgrad. Nach dem 1718 geschlossenen Frieden von Passarowitz wurde Karl Josef Mitglied der kaiserlichen Delegation in Istanbul.[16]

Im polnischen Thronfolgekrieg kommandierte er als Generalmajor der Reichsarmee 1734 am Rhein kaiserliche Truppen gegen die Franzosen, sowie 1737 bis 1739 gegen die Türken. In Folge dieser Militäreinsätze zum General der Kavallerie befördert, war er von 1739 bis 1740 österreichischer Gesandter am Berliner Hof. Nach dem Ausbruch des Ersten Schlesischen Krieges kehrte er in den Kriegsdienst zurück, und übernahm unter Karl von Lothringen das Kommando der Reiterei. Am 16. März 1743 wurde er – mitten im Krieg – zum Banus von Kroatien ernannt.[17] Nach der Einnahme Prags wurde er Gouverneur von Bayern und schlug sein Kommando in München auf.[18]

Der Sieg von Karl Josef in der Schlacht bei Pfaffenhofen 1745 führte zum Ausscheiden Bayerns aus dem Österreichischen Erbfolgekrieg.

Während des Österreichischen Erbfolgekrieges erhielt er 1744 das selbständige Kommando als Korpskommandeur in Bayern, das er mit seinen Truppen verließ, um den Preußen in Böhmen entgegenzutreten. Den dadurch nach Bayern vorgedrungenen gegnerischen Truppen fügte er am 15. April 1745 in der Schlacht bei Pfaffenhoffen eine schwere Niederlage zu und trieb die Pfälzer und Franzosen unter General Ségur bis über den Lech. Diese Niederlage Bayerns führte am 22. April zum Frieden von Füssen, durch den Bayern aus dem Österreichischen Erbfolgekrieg ausschied.[19] Infolge dieses militärischen Erfolges zum Feldmarschall befördert, löste Batthyány den Feldmarschall Arenberg als Oberbefehlshaber der Pragmatischen Armee ab. Nach einem Marsch durch den Spessart konnte er seine Truppen mit denen des Feldmarschalls Otto Ferdinand von Abensperg und Traun vereinigen, und mit diesem zusammen die Franzosen zum Rückzug über den Rhein zwingen.

1746 wurde Batthyány von Maria Theresia zum bevollmächtigten Minister in den Niederlanden ernannt.[20] Im selben Jahr diente er unter dem Kommando Karls von Lothringen im heutigen Belgien und nahm an der unglücklich verlaufenen Schlacht bei Roucoux teil. 1747 stand er unter dem Befehl des Duke of Cumberland, und zeichnete sich in der ebenfalls verlorenen Schlacht bei Lauffeldt durch einen musterhaften Rückzug aus.

Nach dem Ende des Kriegs ernannte ihn Maria Theresia 1748 zum Erzieher, und später zum Obersthofmeister des Kronprinzen und späteren Kaisers Joseph II. 1749 wurde Batthyány zusätzlich zum Erzieher von Erzherzog Karl Joseph ernannt.[21] Nach dem Zurücklegen der Erziehertätigkeit 1763 wurde er in den ungarischen und den böhmischen Fürstenstand erhoben. Ein Jahr später erfolgte die Erhebung in den Reichsfürstenstand, samt der Anrede Hochgeboren.[22]

Grundbesitz und Schlösser

Karl Josef war Besitzer des Palais Batthyány in der Vorderen Schenkenstraße (der heutigen Bankgasse) in Wien, sowie ausgedehnter Ländereien im Königreich Ungarn: den Herrschaften Bóly, Mozsgó, Siklós, Somodor und Üszög bei Pécs.[23] Zusätzlich erwarb er 1756 durch den Einfluss von Maria Theresia das etwa 30 km südöstlich von Wien gelegene Schloss Trautmannsdorf mitsamt der Herrschaft.[24] Seine beiden Güter in Böhmen – Neuhof bei Kuttenberg und Trzebeschitz (tschechisch Třebešice) – hatte Batthyány in den Jahren bis 1764 an den böhmischen Hofkanzler Graf Johann Karl Chotek von Chotkow verkauft.[25]

Ruhestand und Tod

Hauptportal der Batthyány-Familiengruft an der Südseite der Klosterkirche Güssing

Fürst Batthyány zog sich 1764 ins Privatleben zurück und verbrachte seinen Lebensabend zusammen mit seiner letzten Frau und seinen Stiefkindern in Trautmannsdorf und in Wien,[26] wo er am 15. April 1772 im Alter von 74 Jahren starb. Er wurde in der Familiengruft der Batthyány unter der Klosterkirche Güssing begraben.[27] Sein von Balthasar Ferdinand Moll geschaffener Prunksarkophag ist mit Fürstenhut, Marschallstab und Ordenskette des Ordens vom Goldenen Vlies verziert. Er ruht an seinen vier Ecken auf je einem Kanonenrohr, seitlich in der Mitte auf je einer Feldtrommel, und steht auf einem geschwungenen Marmorsockel.[28]

Ehen und Nachkommen

Karl Josef heiratete am 10. August 1721 Maria Barbara Gräfin Waldstein (1693–1724), verwitwete Gräfin Ernst Kuenburg.[29]

Aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor:

  • Eugen Franz Johann Joseph (1722–1742), königlich ungarischer Kämmerer[30]
  • Marie Elisabeth Ursula (1723–1724)

Nach dem unerwarteten Tod seiner ersten Frau im Jahr 1724,[31] heiratete Karl Josef 1726 seine Cousine Franziska Theresia Gräfin Strattmann (1708–1760), die Erbtochter seines Onkels mütterlicherseits, Gerhard Wilhelm Graf von Strattmann und Peuerbach.[32]

Die zehn Kinder aus dieser Ehe waren[33]:

  • Marie Eleonore (*/† 1727)
  • unbenanntes Kind (*/† 1730)
  • Heinrich Theodor Kornelius Johann Nepomuk (1732–1733)
  • Maria Anna Walburga (1733–1734)
  • Maria Anna Walburga (1735–1752)
  • Maria Anna Ottilia (1736–1752)
  • Maria Gabriela Anna Johanna Nepomuzena Franziska de Paula Eva Leonarda (1742–1747)
  • Maria Anna Kajetana Nepomuzena Franziska de Paula Walburga Josefa Leonarda Eva (1744–1747)
  • Vilmos (*/† um 1747)
  • unbekanntes Kind

Im Jahr 1794 heiratete der nunmehrige Fürst Karl Josef ein drittes und letztes Mal. Die Wahl fiel dabei auf die Tochter seines älteren Bruders Ludwig Ernst, Maria Antonia (1720–1797), verwitwete Gräfin Nikolaus Erdödy de Monyorókerék et Monoszló. Die Ehe blieb kinderlos, Antonia brachte aber drei Kinder mit in die Ehe: Ludwig Graf Erdödy (1747–1777), Theresia und Josefa.[34]

Erbfolge

Wappen der Fürsten Batthyány-Strattmann

Da alle direkte Nachkommen von Karl Josef bereits Zeit seines Lebens starben, ging sein Fürstentitel auf die Nachkommen seines Bruders über. Sein Sohn Adam Wenzel (1722–1787) wurde 1772 zum 2. Fürst Batthyány-Strattmann, dessen Sohn Ludwig (1753–1807) 1787 zum 3. Fürst Batthyány-Strattmann.[35] Da Adam Wenzel von seinem Vater sowohl das Majorat der Grafen von Batthyány, als auch das der Grafen von Strattmann erbte, trägt die ehemals fürstliche Linie der Familie seitdem den Namen Batthyány-Strattmann. Die ehemals gräflichen Linien der Familie werden Batthyány genannt.

Die ungarischen Herrschaftsgebiete von Karl Josef Batthyány wurden nach seinem Tod unter seinen nachgeborenen Neffen – den Brüdern des 2. Fürsten – aufgeteilt: Theodor erhielt Siklós, Üszög und Mozsgómit mit dem Distrikt Somodor, Philipp die Herrschaft Bóly. Da der dritte Bruder Joseph als Kardinal-Erzbischof keine Nachkommen hatte, bekam er sein Erbteil monetär abgegolten, und erhielt von seinen Brüdern insgesamt 360.000 Gulden. Karl Josefs Witwe Antonia erhielt Trautmannsdorf als Witwensitz sowie ein lebenslanges Wohnrecht im Palais Batthyány.[36]

  • Erhebung in den böhmischen Fürstenstand (1763)
  • Erhebung in den ungarischen Fürstenstand (1763)
  • Erhebung in den Reichsfürstenstand (1764)

Portrait

Im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien findet sich ein von Jean Pierre Sauvage gemaltes Porträt, das Karl Josef Batthyány zeigen soll. Historiker Frans Joost Welten und seine Kollegin Lena Reyners entdeckten 2024 eine Kopie des Bildes in Hoogstraten, die jedoch als Nikolaus Leopold zu Salm-Salm beschrieben ist. Dieser hatte, im Gegensatz zu Batthyány, Besitz in der Gegend im heutigen Belgien. Das ebenfalls Batthyány zugeschriebene Porträt von Franz Anton Palko im Belvedere in Wien zeige nach Wahrnehmung der Historiker zudem eine komplett andere Person.[38] Daneben existiert ein Porträt im Ungarischen Nationalmuseum in Budapest ein Porträt derselben Szene, das den genannten sehr ähnlich ist und ebenfalls mit Batthyány betitelt wurde.

Literatur

Commons: Karl Josef Batthyány – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gert Polster: Die ältere Linie der Familie Batthyány im 18. Jahrhundert. In: Burgenländisches Landesarchiv (Hrsg.): Burgenländische Heimatblätter. Nr. 4. Eisenstadt 2000, S. 35, 1–2.
  2. Gert Polster: Die ältere Linie der Familie Batthyány im 18. Jahrhundert. In: Burgenländisches Landesarchiv (Hrsg.): Burgenländische Heimatblätter. Nr. 4. Eisenstadt 2000, S. 38, 1.
  3. Gert Polster: Die ältere Linie der Familie Batthyány im 18. Jahrhundert. In: Burgenländisches Landesarchiv (Hrsg.): Burgenländische Heimatblätter. Nr. 4. Eisenstadt 2000, S. 36, 22–28.
  4. Gert Polster: Die ältere Linie der Familie Batthyány im 18. Jahrhundert. In: Burgenländisches Landesarchiv (Hrsg.): Burgenländische Heimatblätter. Nr. 4. Eisenstadt 2000, S. 37, 1–5.
  5. Gert Polster: Die ältere Linie der Familie Batthyány im 18. Jahrhundert. In: Burgenländisches Landesarchiv (Hrsg.): Burgenländische Heimatblätter. Nr. 4. Eisenstadt 2000, S. 31, 1–3.
  6. Gert Polster: Die ältere Linie der Familie Batthyány im 18. Jahrhundert. In: Burgenländisches Landesarchiv (Hrsg.): Burgenländische Heimatblätter. Nr. 4. Eisenstadt 2000, S. 25, 32–38.
  7. Gert Polster: Die ältere Linie der Familie Batthyány im 18. Jahrhundert. In: Burgenländisches Landesarchiv (Hrsg.): Burgenländische Heimatblätter. Nr. 4. Eisenstadt 2000, S. 26, 1–6.
  8. Gert Polster: Die ältere Linie der Familie Batthyány im 18. Jahrhundert. In: Burgenländisches Landesarchiv (Hrsg.): Burgenländische Heimatblätter. Nr. 4. Eisenstadt 2000, S. 27, 15–16.
  9. Gert Polster: Die ältere Linie der Familie Batthyány im 18. Jahrhundert. In: Burgenländisches Landesarchiv (Hrsg.): Burgenländische Heimatblätter. Nr. 4. Eisenstadt 2000, S. 27, 36–39.
  10. Gert Polster: Die ältere Linie der Familie Batthyány im 18. Jahrhundert. In: Burgenländisches Landesarchiv (Hrsg.): Burgenländische Heimatblätter. Nr. 4. Eisenstadt 2000, S. 27, 29–34.
  11. Gert Polster: Die ältere Linie der Familie Batthyány im 18. Jahrhundert. In: Burgenländisches Landesarchiv (Hrsg.): Burgenländische Heimatblätter. Nr. 4. Eisenstadt 2000, S. 28, 25–27.
  12. Gert Polster: Die ältere Linie der Familie Batthyány im 18. Jahrhundert. In: Burgenländisches Landesarchiv (Hrsg.): Burgenländische Heimatblätter. Nr. 4. Eisenstadt 2000, S. 32, 11–30.
  13. Gert Polster: Die ältere Linie der Familie Batthyány im 18. Jahrhundert. In: Burgenländisches Landesarchiv (Hrsg.): Burgenländische Heimatblätter. Nr. 4. Eisenstadt 2000, S. 35, 1–2.
  14. Gert Polster: Die ältere Linie der Familie Batthyány im 18. Jahrhundert. In: Burgenländisches Landesarchiv (Hrsg.): Burgenländische Heimatblätter. Nr. 4. Eisenstadt 2000, S. 28, 24–32.
  15. Gert Polster: Die ältere Linie der Familie Batthyány im 18. Jahrhundert. In: Burgenländisches Landesarchiv (Hrsg.): Burgenländische Heimatblätter. Nr. 4. Eisenstadt 2000, S. 35, 1–5.
  16. Gert Polster: Die ältere Linie der Familie Batthyány im 18. Jahrhundert. In: Burgenländisches Landesarchiv (Hrsg.): Burgenländische Heimatblätter. Nr. 4. Eisenstadt 2000, S. 35, 7–12.
  17. Gert Polster: Die ältere Linie der Familie Batthyány im 18. Jahrhundert. In: Burgenländisches Landesarchiv (Hrsg.): Burgenländische Heimatblätter. Nr. 4. Eisenstadt 2000, S. 35, 38–47.
  18. Gert Polster: Die ältere Linie der Familie Batthyány im 18. Jahrhundert. In: Burgenländisches Landesarchiv (Hrsg.): Burgenländische Heimatblätter. Nr. 4. Eisenstadt 2000, S. 36, 1–2.
  19. Gert Polster: Die ältere Linie der Familie Batthyány im 18. Jahrhundert. In: Burgenländisches Landesarchiv (Hrsg.): Burgenländische Heimatblätter. Nr. 4. Eisenstadt 2000, S. 36, 4–12.
  20. Gert Polster: Die ältere Linie der Familie Batthyány im 18. Jahrhundert. In: Burgenländisches Landesarchiv (Hrsg.): Burgenländische Heimatblätter. Nr. 4. Eisenstadt 2000, S. 36, 14–19.
  21. Gert Polster: Die ältere Linie der Familie Batthyány im 18. Jahrhundert. In: Burgenländisches Landesarchiv (Hrsg.): Burgenländische Heimatblätter. Nr. 4. Eisenstadt 2000, S. 36, 22–39.
  22. Gert Polster: Die ältere Linie der Familie Batthyány im 18. Jahrhundert. In: Burgenländisches Landesarchiv (Hrsg.): Burgenländische Heimatblätter. Nr. 4. Eisenstadt 2000, S. 37, 1–5.
  23. Gert Polster: Die ältere Linie der Familie Batthyány im 18. Jahrhundert. In: Burgenländisches Landesarchiv (Hrsg.): Burgenländische Heimatblätter. Nr. 4. Eisenstadt 2000, S. 38, 9–18.
  24. Trautmannsdorf. In: batthyany.at. Familie Batthyány, abgerufen am 22. Juli 2023.
  25. Gert Polster: Die ältere Linie der Familie Batthyány im 18. Jahrhundert. In: Burgenländisches Landesarchiv (Hrsg.): Burgenländische Heimatblätter. Nr. 4. Eisenstadt 2000, S. 37, 34–37.
  26. Gert Polster: Die ältere Linie der Familie Batthyány im 18. Jahrhundert. In: Burgenländisches Landesarchiv (Hrsg.): Burgenländische Heimatblätter. Nr. 4. Eisenstadt 2000, S. 37, 34–40.
  27. Gert Polster: Die ältere Linie der Familie Batthyány im 18. Jahrhundert. In: Burgenländisches Landesarchiv (Hrsg.): Burgenländische Heimatblätter. Nr. 4. Eisenstadt 2000, S. 38, 1–3.
  28. Waltraut Hauk: Güssing. In: Franziskanerkloster Güssing (Hrsg.): PEDA-KUNSTFÜHRER. Nr. 923/2014. Kunstverlag Peda, Passau 2014, ISBN 978-3-89643-923-9, S. 7, 7–15.
  29. Gert Polster: Die ältere Linie der Familie Batthyány im 18. Jahrhundert. In: Burgenländisches Landesarchiv (Hrsg.): Burgenländische Heimatblätter. Nr. 4. Eisenstadt 2000, S. 35, 14–15.
  30. Gert Polster: Die ältere Linie der Familie Batthyány im 18. Jahrhundert. In: Burgenländisches Landesarchiv (Hrsg.): Burgenländische Heimatblätter. Nr. 4. Eisenstadt 2000, S. 35, 16–18.
  31. Gert Polster: Die ältere Linie der Familie Batthyány im 18. Jahrhundert. In: Burgenländisches Landesarchiv (Hrsg.): Burgenländische Heimatblätter. Nr. 4. Eisenstadt 2000, S. 35, 18.
  32. Gert Polster: Die ältere Linie der Familie Batthyány im 18. Jahrhundert. In: Burgenländisches Landesarchiv (Hrsg.): Burgenländische Heimatblätter. Nr. 4. Eisenstadt 2000, S. 35, 20–22.
  33. Gert Polster: Die ältere Linie der Familie Batthyány im 18. Jahrhundert. In: Burgenländisches Landesarchiv (Hrsg.): Burgenländische Heimatblätter. Nr. 4. Eisenstadt 2000, S. 35, 22–24.
  34. Gert Polster: Die ältere Linie der Familie Batthyány im 18. Jahrhundert. In: Burgenländisches Landesarchiv (Hrsg.): Burgenländische Heimatblätter. Nr. 4. Eisenstadt 2000, S. 37, 19–24.
  35. Gert Polster: Die ältere Linie der Familie Batthyány im 18. Jahrhundert. In: Burgenländisches Landesarchiv (Hrsg.): Burgenländische Heimatblätter. Nr. 4. Eisenstadt 2000, S. 38, 5–15.
  36. Gert Polster: Die ältere Linie der Familie Batthyány im 18. Jahrhundert. In: Burgenländisches Landesarchiv (Hrsg.): Burgenländische Heimatblätter. Nr. 4. Eisenstadt 2000, S. 38, 8–20.
  37. Liste nominale des chevaliers de l’ordre de la Toison d’or, depuis son institution jusqu’à nos jours, in: Das Haus Österreich und der Orden vom Goldenen Vlies. Hg. von der Ordenskanzlei. Leopold Stocker Verlag, Graz/Stuttgart 2007, ISBN 978-3-7020-1172-7, S. 161–198, hier S. 183.
  38. Frans Joost Welten: Ein Rätsel im Heeresgeschichtlichen Museum. In: Die Habsburgermonarchie. 17. Juni 2024, abgerufen am 23. August 2024.
VorgängerAmtNachfolger
Franz Christoph von DemeradtÖsterreichischer Gesandter in Berlin
3. Aug. 1740 bis 5. Okt. 1740

Read other articles:

Danau Moat adalah danau yang berada di Moat, Modayag, Bolaang Mongondow Timur, Sulawesi Utara.[1][2] Nama danau ini berasal dari kata dalam bahasa Mongondow, Mo'oat, yang artinya Tanah yang timbul di tengah air.[3] Di danau ini hidup Sidat Sogili (Anguilla celebesensis).[3][4][5] Danau ini berada dalam ketinggian sekitar 1.100 mdpl, serta luasnya 617 ha.[3][4] Pemandangan Danau Moat dalam foto tahun 1917 Referensi ^ Moat di Googl...

 

Индокитайские войныОсновной конфликт: Холодная война Вьетнам, Лаос, Камбоджа. Карта Французского Индокитая Дата С 1946 — По 1991 Место Юго-Восточная Азия Индокитайские войны Первая Нашан Дьенбьенфу Вторая Вьетнам Лаос Камбоджа Третья Кампучийско-вьетнамская Китайско-вьет...

 

Pagan metalPrimordial 2016 di festival Rockharz, JermanSumber aliran Metal ekstrim black metal lagu daerah folk metal Viking metal Sumber kebudayaanAwal 1990an, Eropa UtaraTopik lainnya Celtic metal pagan rock agama rakyat paganisme modern neofolk Pagan metal adalah genre musik heavy metal yang memadukan metal ekstrim dengan tradisi pra-Kristen dari budaya atau wilayah tertentu melalui konsep tematik, melodi pedesaan, instrumen yang tidak biasa atau bahasa kuno,[1][2] biasanya...

Norwegian speed skater Peder ØstlundPersonal informationBorn(1872-05-07)7 May 1872Trondheim, NorwayDied22 January 1939(1939-01-22) (aged 66)SportCountryNorwaySportMen's speed skatingClubTrondhjems Skøiteklub Medal record Representing  Norway Men's speed skating World Championships 1898 Davos Allround 1899 Berlin Allround European Championships 1899 Davos Allround 1900 Štrbské Pleso Allround Peder Østlund (7 May 1872 – 22 January 1939) was a Norwegian speed skater. Peder Østl...

 

Nama ini menggunakan cara penamaan Spanyol: nama keluarga pertama atau paternalnya adalah Michetti dan nama keluarga kedua atau maternalnya adalah Illia. Yang TerhormatGabriela Michetti Wakil Presiden ArgentinaMasa jabatan10 Desember 2015 – 10 Desember 2019PresidenMauricio MacriPendahuluAmado BoudouPenggantiCristina Fernández de KirchnerSenator Nasional Argentinadari Buenos AiresMasa jabatan10 Desember 2013 – 11 Februari 2016Deputi Nasionaldari Buenos AiresMasa jab...

 

Charter airline Tower Air IATA ICAO Callsign FF TOW TEE AIR Founded1983Ceased operations2000HubsJohn F. Kennedy International AirportFocus citiesBen Gurion AirportFleet size17Destinations9HeadquartersHangar #17John F. Kennedy International AirportJamaica, Queens, New York City, New YorkKey peopleMorris K. Nachtomi (co-founder, owner, manager)Websitewww.towerair.com (defunct) Tower Air was a certificated FAR 121 U.S. charter airline that also operated scheduled passenger service from 1983 unti...

1862 massacre in Kinney County, Texas Battle of Nueces redirects here. For the 1835 Battle of Nueces Crossing, see Battle of Lipantitlán. Nueces MassacrePart of the American Civil WarDateAugust 10, 1862LocationNueces RiverResult Confederate victory, execution or flight of all German TexansBelligerents Confederate States of America Texas-German UnionistsCommanders and leaders Hamilton Bee, James Duff, Colin McRae[1] Fritz Tegener[2]Strength 96[1] 61[2]Casualtie...

 

Tour de Pékin 2013GénéralitésCourse 3e Tour de PékinCompétition UCI World Tour 2013Étapes 5Date 11 - 15 octobre 2013Distance 835,5 kmPays traversé(s) ChineLieu de départ PékinLieu d'arrivée PékinÉquipes 20Partants 156Coureurs au départ 156Vitesse moyenne 42,63 km/hRésultatsVainqueur Beñat IntxaustiDeuxième Daniel MartinTroisième David López GarcíaClassement par points Nacer BouhanniMeilleur grimpeur Damiano CarusoMeilleur jeune Romain BardetMeilleure équipe BMC Racin...

 

Italian screenwriter, film producer and film director Marco RisiRisi in 2009Born (1951-06-04) 4 June 1951 (age 72)Milan, ItalyOccupations Film director screenwriter film producer Height1.83 m (6 ft 0 in)RelativesDino Risi (father) Nelo Risi (uncle) Marco Risi (born 4 June 1951) is an Italian film director, screenwriter, film producer and cinematographer. Born in Milan, he is son of director Dino Risi. After graduating from Liceo Scientifico, Risi joined the faculty of phil...

2006 election in Washington state Washington State Senate elections, 2006 ← 2004 November 7, 2006 2008 → 24 seats of the Washington State Senate25 seats needed for a majority   Majority party Minority party   Leader Rosa Franklin Mike Hewitt Party Democratic Republican Leader's seat 29th-Tacoma 16th-Walla Walla Last election 26 23 Seats won 32 17 Seat change 6 6 Results:     Democratic gain    ...

 

The architecture of Costa Rica includes remains from the pre-Columbian Era, all the way to modern buildings that form part of the nation's contemporary infrastructure. There is a unique architectural landscape present in Costa Rica that is reflective of the nation's history and vibrant culture. The nation encompasses an array of historical buildings from both the pre-colonial era and post-colonial era, such as Guayabo and the Basilica of Our Lady of the Angels. The contemporary architectural ...

 

Not to be confused with New Durham, North Bergen. Populated place in Middlesex County, New Jersey, US Unincorporated community in New Jersey, United StatesNew Durham, New JerseyUnincorporated communityNew Durham, New JerseyLocation of New Durham in Middlesex County Inset: Location of county within the state of New JerseyShow map of Middlesex County, New JerseyNew Durham, New JerseyNew Durham, New Jersey (New Jersey)Show map of New JerseyNew Durham, New JerseyNew Durham, New Jersey (the United...

Lihat pula: Gibea GibeonLokasi di Tepi BaratLokasiKanaanKoordinat31°50′51″N 35°11′00″E / 31.847451°N 35.183351°E / 31.847451; 35.183351JeniskotaCatatan situsTanggal ditemukan1956-1962ArkeologJames B. Pritchard Gibeon (bahasa Ibrani: גבעון, Modern Giv'on Tiberias Giḇʻôn) adalah kota kuno di Kanaan yang dicatat pada sejumlah peristiwa penting dalam Alkitab Ibrani dan Perjanjian Lama di Alkitab Kristen. Terletak di utara Yerusalem. Kota...

 

Perang Tiongkok-Jepang PertamaPerang Tiongkok-Jepang Pertama, peperangan besar dan pergerakan tentaraTanggal1 Agustus 1894–17 April 1895LokasiKorea, Manchuria, Taiwan, Laut KuningHasil kemenangan Jepang Dinasti Qing kehilangan wibawanya secara drastis[1] Korea tidak lagi menjadi Negara pembayar upeti bagi Tiongkok[2] Semenanjung Korea jatuh kedalam pengaruh kekaisaran Jepang Perjanjian ShimonosekiPerubahanwilayah Tiongkok Qing kehilangan kendali atas Semenanjung Korea oleh J...

 

تاريخ أوروباصنف فرعي من تاريخ العالم جزء من تاريخ أوراسيا الموضوع أوروبا تعديل - تعديل مصدري - تعديل ويكي بيانات خريطة أوروبا عام 814 كلمة أوروبا ترجع لاسم إيروبا ابنة مدينة صور في لبنان (بالإنجليزية: Phoenix)‏ وتقول الأساطير الإغريقية أنّ التسمية ترجع لكلمة إيرب (بالإنجليزية: Er...

「昆明」はこの項目へ転送されています。駆逐艦については「052D型駆逐艦」を、コルベットについては「zh:6601型护卫舰」をご覧ください。 中華人民共和国 雲南省 昆明市 上から時計回り:市街地の鳥瞰、昆明駅、西山から眺める滇池、円通寺上から時計回り:市街地の鳥瞰、昆明駅、西山から眺める滇池、円通寺 別称:春城 雲南省中の昆明市の位置雲南省中の昆明�...

 

Ernst Stavro BlofeldTokoh James BondTelly Savalas berperan sebagai Ernst Stavro Blofeld dalam film tahun 1969, On Her Majesty's Secret Service.PenampilanperdanaThunderball (novel, 1961)PenampilanterakhirNo Time to Die (film, 2021)PenciptaIan FlemingPemeranAnthony Dawson (tidak dikreditkan)Donald PleasenceTelly SavalasCharles GrayJohn Hollis (tidak dikreditkan)Max von SydowChristoph WaltzPengisi suaraEric Pohlmann (tidak dikreditkan)Robert Rietti (tidak dikreditkan)Gideon EmeryGlenn WrageInfor...

 

Literature Oral literature Folklore fable fairy tale folk play folksong heroic epic legend myth proverb Oration Performance audiobook spoken word Saying Major written forms Drama closet drama Poetry lyric narrative Prose Nonsense verse Ergodic Electronic Long prose fiction Anthology Serial Novel/romance Short prose fiction Novella Novelette Short story Drabble Sketch Flash fiction Parable Religious Wisdom Prose genres Fiction Speculative Realist Children's Genre adventure coming-of-age crime...

Esta página cita fontes, mas que não cobrem todo o conteúdo. Ajude a inserir referências (Encontre fontes: ABW  • CAPES  • Google (N • L • A)). (Outubro de 2021) Copa do Brasil de Futebol de 2013 Copa Perdigão do Brasil de 2013 Dados Participantes 87 Organização CBF Local de disputa Brasil Período 27 de fevereiro – 27 de novembro Gol(o)s 364 Partidas 158 Média 2,3 gol(o)s por partida Campeão Flamengo (3.º título) Vice...

 

Deliberate action aimed at weakening another entity For other uses, see Sabotage (disambiguation). Saboteur redirects here. For other uses, see Saboteur (disambiguation). Sabotage is a deliberate action aimed at weakening a polity, government, effort, or organization through subversion, obstruction, demoralization, destabilization, division, disruption, or destruction. One who engages in sabotage is a saboteur. Saboteurs typically try to conceal their identities because of the consequences of...