Seine Forschungen und seine Lehre lagen vor allem in den Bereichen Phänomenologie, Hermeneutik, Europäische Philosophie des 19.und 20. Jahrhunderts, Vergleichende Ost-West-Philosophie und interkulturelle Verständigung. Was Helmuth Vetter 1999 über das zehn Jahre zuvor erschienene Buch „Bewußtsein und Natursein. Phänomenologischer West-Ost-Diwan“ von Kah Kyung Cho gesagt hat, mag die Spannung anzeigen, in der sich Chos Philosophie bewegt: „Der Themenkomplex den Cho entfaltet, ist um die Frage nach Mitte und Maß geordnet; es geht dabei [...] um die Natürlichkeit der Natur. Dies führt zu kritischen Anfragen vor allem an Husserl und Heidegger. [...] Durch Laotse und dessen Grundwort 'Tao' erhält die Frage nach Maß und Mitte und der Natürlichkeit der Natur - dem 'Natursein' - erst jene eigentümliche Zuspitzung, die mitten in das Gespräch mit abendländischem Denken führt.“[2] Das Buch fasst Arbeiten von 1967 bis 1987 zusammen und soll, nach Chos eigenen Worten, der Versuch sein „die Grenzen des bewußtseinsphilosophischen Ansatzes sichtbar zu machen“.[3] 1996 erhielt Cho für sein Buch „Bewußtsein und Natursein“ den So Wu Philosophy Prize der So Wu Foundation in Seoul.
Philosophy of Existence. Pakyong-sa Publishing Company, Seoul (Korea) 1961, 13. Aufl. (mehrfach bearbeitet) 1995
Ontology (mit Myung-no Yun und Myung-kwan Choi). Minerva Publishing Company, Seoul 1965
Bewußtsein und Natursein. Phänomenologischer West-Ost Diwan. (Alber-Broschur Philosophie) Verlag Karl Alber, Freiburg i. Br. / München 1987. ISBN 3-495-47620-2. Japanisch: Ishhiki-to Shizen. (Modern Classics „Universitas“ Series) Hosei University Press, Tokyo 1994
Phänomenologie im Lichte des Ostens. (Orbis Phaenomenologicus, Studien 34) Verlag Königshausen & Neumann, Würzburg 2017. ISBN 978-3-8260-5375-7
Herausgeberschaft
Ab 1993 zusammen mit Yoshihiro Nitta (Tokyo), und Hans Rainer Sepp (Prag) Herausgeber der internationalen Reihe >Orbis Phaenomenologicus<. Bis 2001 bei Alber, Freiburg / München (8 Bände), seit 2002 bei Königshausen & Neumann, Würzburg.
Philosophy and Science in Phenomenological Perspective. Martinus Nijhoff, Dordrecht 1984. ISBN 90-247-2922-X
mit Young-Ho Lee Hrsg.: Phänomenologie der Natur (Phenomenology of Nature)(Phänomenologische Forschungen Sonderband). Verlag Karl Alber, Freiburg i. Br. / München 1999. ISBN 978-3-495-45651-4
mit Jeon Sook Hahn. Phänomenologie in Korea. (Orbis Phaenomenologicus, Perspektiven Band 1) Verlag Karl Alber. Freiburg i. Br. / München, 2001. ISBN 978-3-495-45651-4
Aufsätze (Auswahl in deutscher Sprache)
Gedanken abseits der dichotomischen Welterklärung. In: Natur und Geschichte. Festschrift für Karl Löwith. Kohlhammer Verlag, Stuttgart 1967. S. 63–84
Über das Bekannte: Nachdenkliches zum Problem der Vorstruktur. In: Phänomenologie Heute. Festschrift für Ludwig Landgrebe. Martinus Nijhoff Publishers, The Hague 1972. S. 78–93.
Anonymes Subjekt und phänomenologische Beschreibung. In: Zur Phänomenologie des philosophischen Textes. (Phänomenologische Forschungen 12). Verlag Karl Alber. Freiburg i. Br. / München, 1982. ISBN 3-495-47470-6. S. 21–56
Ökologische Ansätze in Heideggers Reflexionen über die Technik. In: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie, Stuttgart 1985. S. 53–57
Verstehen in kosmischen und akosmischen Perspektiven In: Dilthey und die Philosophie der Gegenwart. Verlag Karl Alber. Freiburg i. Br. / München 1985. ISBN 978-3-495-47572-0. S. 231–283
Heidegger und die Rückkehr in den Ursprung. Nachforschungen über seine Begegnungsmotive mit Laotse. In: Zur philosophischen Aktualität Heideggers Band 3. Hrsg. von Dietrich Papenfuß und Otto Pöggeler. Klostermann Verlag, Frankfurt a. M. 1992. ISBN 978-3-465-02258-9. S. 299–324
Zur Idee der 'Bewahrung' des Naturschönen. In: Facetten der Wahrheit. Festschrift für Meinolf Wewel. Hrsg. von Ernesto Garzón Valdés und Ruth Zimmerling. Verlag Karl Alber. Freiburg i. Br. / München, 1995. ISBN 3-495-47820-5. S. 21–56
Was heißt es, Erben der Vergangenheit zu sein?. In: Phänomenologie in Korea (Orbis Phaenomenologicus, Perspektiven 1), Verlag Karl Alber. Freiburg i. Br. / München, 2001. ISBN 978-3-495-45651-4. S. 3–34
↑Helmuth Vetter: Die Frage nach dem 'Natursein' bei Heidegger aus der Sicht von Kah Kyung Cho. In: Phänomenologische Forschungen. Sonderband "Phänomenologie der Natur". S. 16 f.