Jüdische Gemeinde Königsberg

Die Jüdische Gemeinde Königsberg in der ostpreußischen Stadt Königsberg entstand zu Beginn des 18. Jahrhunderts. Nach der Gründung des Deutschen Kaiserreiches erlebte sie eine Blütezeit und war nach der Berliner und der Breslauer die drittgrößte jüdische Gemeinde in Preußen. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde sie vernichtet, in der Sowjetunion unterdrückt.[1]

Geschichte der jüdischen Gemeinde

Um 1540 sind zwei jüdische Ärzte (Isaak May und Michel Abraham) in den drei Städten Königsberg nachgewiesen; doch erst in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts begannen jüdische Kaufleute aus Litauen und Polen, die Königsberger Messen zu besuchen. 1680 wurde ihnen die Eröffnung eines Gebetsraums während der Messen gestattet. Eine richtige jüdische Gemeinde entstand erst ab etwa 1700, und König Friedrich I. gestattete den Königsberger Juden 1703, eine Chewra Kadischa (Beerdigungsbruderschaft) zu gründen (die später auch ein eigenes Krankenhaus unterhielt) und den jüdischen Friedhof anzulegen, der 1704 eingeweiht wurde. Doch ließ der König die jüdische Gemeinde auch streng beobachten: So war es von 1703 bis 1778 vorgeschrieben, dass dem Gottesdienst in der Synagoge ein Professor für orientalische Sprachen als Aufseher beizuwohnen hatte. Der letzte dieser Synagogeninspektoren war der Professor für Philosophie und Theologie Georg David Kypke, in dessen Haus auch Immanuel Kant vorübergehend Vorlesungen hielt.

Eine führende Rolle unter den Königsberger Juden hatte die Familie Friedländer, die seit 1718 in Königsberg lebte; ein prominentes Mitglied dieser Familie war David Friedländer. 1756 fand die Einweihung der ersten Synagoge in der Vorstadt statt, wobei damals in Königsberg 300 Gemeindemitglieder lebten. In den folgenden Jahrzehnten wuchs deren Zahl durch zahlreiche Immigranten aus Russland. Seit dem 18. Jahrhundert gab es an der Albertus-Universität jüdische Studenten, darunter Marcus Herz, der Medizin und bei Immanuel Kant Philosophie studierte. 1800 lebten in Königsberg 900 jüdische Gemeindemitglieder, 1817 waren es 1027. Die erste Vorstadtsynagoge brannte 1811 ab; daraufhin wurde 1815 eine neue Synagoge in der Synagogenstraße erbaut.

Im Vormärz veröffentlichte Johann Jacoby einen Aufruf zur Emanzipation der Juden. 1871 lebten in Königsberg 4000 Juden, was einen Anteil von 3,5 % der Bürger Königsbergs ausmachte. 1880 gab es bereits 5000 Königsberger Bürger jüdischen Glaubens.

Bedeutende Königsberger Juden waren die Bankiers Marcus Warschauer (1777–1835), der in die Bankiersfamilie Oppenheim in Königsberg einheiratete, sowie Samuel Simon und Moritz Simon, die 1839 das Bankhaus Simon gründeten.

Von 1879 bis zu seinem Tod 1920 amtierte Eduard Birnbaum als Chasan (Kantor) der jüdischen Gemeinde. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wirkten an der Königsberger Universität bedeutende jüdische Ärzte, darunter Ludwig Lichtheim, Kurt Goldstein, Julius Schreiber, Max Jaffé und Alfred Ellinger. Vor 1914 lebten 13.000 Juden in Ostpreußen und in Königsberg.

Es gab eine grundlegende Spaltung der Juden in die deutsch-nationalen Mitglieder des Central-Vereins deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens und in die Anhänger des Zionismus. 1917 dienten 820 Königsberger Juden in der Preußischen Armee, davon 80 als Kriegsfreiwillige. 102 von ihnen erhielten das Eiserne Kreuz 2. Klasse, fünfzehn das Eiserne Kreuz 1. Klasse. Der Anteil der sog. Ostjuden (Nathan Birnbaum) betrug etwa 25 %.[2]

Ab 1924 (dem Jahr der Königsberger Kant-Feier) gab die Gemeinde das Königsberger Jüdische Gemeindeblatt als Monatsschrift heraus.[2] In der Zeit des Nationalsozialismus wurden die Juden entrechtet, enteignet und drangsaliert. Daher wanderten viele Juden aus. Die jüdische Bevölkerung sank von 3200 im Jahre 1933 auf 2100 im Jahre 1938. Nach dem 9. November 1938 konnten noch 500 Gemeindemitglieder die Stadt Königsberg verlassen. Im Oktober 1941 gelang Hugo Falkenheim als letztem Königsberger Juden die Flucht. Die übrigen Königsberger Juden wurden ermordet. Vom Güterbahnhof des Königsberger Nordbahnhofs fuhr am 24. Juni 1942 ein Zug nach Minsk mit deportierten Königsberger Juden, die in den Gruben bei Maly Trostinez ermordet wurden. 763 Königsberger Juden wurden nach Theresienstadt deportiert, von denen 59 bei der Befreiung des Lagers noch am Leben waren. Zu Beginn des Jahres 1944 lebten noch 60 jüdische Familien in der Stadt. Die wenigen Juden, die nach dem Zweiten Weltkrieg noch in Königsberg geblieben waren, wurden 1948 von den Sowjets zusammen mit den Deutschen vertrieben. Einer der letzten bedeutenden Abkömmlinge der Jüdischen Gemeinde Königsberg war Immanuel Jakobovits (1921–1999), der von 1967 bis 1991 als Oberrabbiner von Großbritannien amtierte.

Ausstellungswand des Jüdischen Museums Kaliningrad
Ausstellung zur Geschichte der Juden in Königsberg

Neben dem erhaltenen ehemaligen Jüdischen Waisenhaus an der Honigbrücke und dem umzäunten jüdischen Friedhof im Osten der Stadt erinnert seit September 2022 eine Dauerausstellung in der wiederaufgebauten Neuen Synagoge an die Geschichte der Juden in Königsberg, die für die Öffentlichkeit geöffnet ist. Thematisiert werden die jüdische Zuwanderung, jüdische Orte in Königsberg und aus der letzten Phase zwischen 1935 und 1945 die Jüdische Schule, Deportation, Zwangsarbeit und Ermordung.[3]

Bevölkerungsanteil

Jahr Jüdische Bevölkerung[4]
absolut relativ
1700 ca. 50 0,1 %
1712 150 -
1725 75 -
1735 120 -
1756 307 0,6 %
1798 855 1,6 %
1802 891 1,6 %
1810 653 1,2 %
1820 1108 1,8 %
1831 1267 2,0 %
1840 1522 2,3 %
1852 2044 2,7 %
1861 2572 3,0 %
1864 3024 3,2 %
1890 4008 2,5 %
1925 4049 1,4 %
1933 3170 1,0 %
1939 1566 0,4 %

Bedeutende Königsberger Juden

Rabbiner

  • Solomon Fürst (von 1707 bis 1722)
  • Aryeh (Löb) Epstein ben Mordechai (von 1745 bis 1775)
  • Samuel Wigdor (von 1777 bis 1784)
  • Samson ben Mordechai (von 1784 bis 1794)
  • Joshua Bär Herzfeld (von 1800 bis 1814)
  • Wolff Laseron (von 1824 bis 1828)
  • Jacob Hirsch Mecklenburg (von 1831 bis 1865)
  • Isaac Bamberger (1834–1896)[5]
  • Hermann Vogelstein (von 1897)
  • Reinhold Lewin (* 1888, gest. 1943 deportiert, amtierte von 1921 bis 1938); Lewin gewann 1910 das Preisausschreiben der Universität Breslau über Luthers Stellung zu den Juden.[2]
  • Felix Perles

Andere (z. T. konvertiert)

Jüdische Gemeinde Kaliningrad

Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion gründete sich die neue Jüdische Gemeinde Kaliningrad, die sich nach eigenem Selbstverständnis in der liberalen Tradition ihrer ostpreußischen Vorgängerin sieht.[7] Im heutigen Kaliningrad haben die Juden keinen leichten Stand. Viele wollen nach Israel, Deutschland oder in die USA auswandern.[8]

Im Jahre 2011 wurde am Standort der 1896 errichteten und 1938 zerstörten Hauptsynagoge Königsbergs der Grundstein für eine neue Synagoge gelegt. Sie entspricht auch in der äußeren Form dem Vorgängerbau. Ihr Bau wurde nicht zuletzt durch die Stiftung zum Bau der Synagoge in der Stadt Königsberg und die Beiträge des Berliner Vereins Juden in Ostpreußen ermöglicht. Am 8. November 2018 wurde die Synagoge von Russlands Oberrabbiner Berel Lazar feierlich eröffnet.[9]

Literatur

  • Andrea Ajzensztejn: Die jüdische Gemeinschaft in Königsberg. Von der Niederlassung bis zur rechtlichen Gleichstellung. Hamburg 2004, ISBN 3-8300-1350-7.
  • Heimann Jolowicz: Geschichte der Juden in Königsberg i. Pr. Posen 1867.
  • Hans-Jürgen Krüger: Die Judenschaft von Königsberg in Preußen 1700–1812. Marburg/Lahn 1966.
  • Ruth Leiserowitz: Sabbatleuchter und Kriegerverein. Juden in der ostpreußisch-litauischen Grenzregion 1812–1942. Osnabrück 2010, ISBN 978-3-938400-59-3.
  • Reuven Michael: Koenigsberg. In: Encyclopaedia Judaica. 2. Auflage. Band 10, Detroit/New York u. a. 2007, ISBN 978-0-02-865938-1, S. 1128–1130 (englisch).
  • Stefanie Schüler-Springorum: Die jüdische Minderheit in Königsberg/Preußen 1871–1945. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1996, ISBN 3-525-36049-5. [1]
  • Jürgen Manthey: Königsberg jüdische Minderheit. In: Jürgen Manthey: Königsberg. Geschichte einer Weltbürgerrepublik. München 2005, ISBN 3-423-34318-4, S. 630–643.
  • Евреи в Кёнигсберге на рубеже столетий/The Jews of Königsberg at the turn of the 20th Century. Verein Juden in Ostpreussen. Berlin 2017, ISBN 978-3-00-057974-5. Englisch-russischer Ausstellungskatalog zur gleichnamigen Ausstellung in Kaliningrad vom 10. November bis 10. Dezember, erhältlich auf der Homepage des Vereins judeninostpreussen.de

Einzelnachweise

  1. Benjamin Pinkus: The Soviet Government and the Jews 1948–1967. A documented study. Ben-Gurion University of the Negev (Beer-Sheva); Cambridge University Press, 1984, ISBN 0-521-24713-6.
  2. a b c Robert Albinus: Königsberg Lexikon. Würzburg 2002.
  3. Ruth Leiserowitz: Über das Museum. In: jmkaliningrad. Juden in Ostpreussen e.V., Juni 2022, abgerufen am 2. November 2022.
  4. Quellen: 1700 bis 1864: Heimann Jolowicz: Geschichte der Juden in Königsberg i. Pr. Ein Beitrag zur Sittengeschichte des preussischen Staates. Joseph Jolowicz, Posen 1867, S. 189, urn:nbn:de:hebis:30-180011631009. „Statistische Tafel über Vermehrung der Juden.“: «Bemerkung: Die Zahlen bis 1756 sind, obgleich den Akten entnommen, doch nur als annähernd richtig anzusehen, da die Volkszählung bis dahin sehr nachlässig ausgeführt worden ist.»; 1890, 1925, 1933, 1939: Michael Rademacher: Stadt- und Landkreis Königsberg. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com. Hinweis: Die absoluten Zahlen der Einwohner Königsbergs wurden aus diesen Quelle nicht übernommen, siehe dazu: Kaliningrad - Demographie. Ebenso wurde die relative Anzahl der jüdischen Einwohner für solche Jahre nicht übernommen, für welche es keine absoluten Einwohnerzahlen in den Quellen gab. Die relative Anzahl wurde auf eine Stelle nach dem Komma gerundet.
  5. Stefanie Schüler-Springorum: Die jüdische Minderheit in Königsberg/Preussen, 1871–1945. (= Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Band 56). Göttingen 1996, ISBN 3-525-36049-5, S. 383.
  6. Karl Theodor von Inama-Sternegg: Samter, Adolf. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 30, Duncker & Humblot, Leipzig 1890, S. 324 f.
  7. Ruth Leiserowitz: Juden in Ostpreußen. Von Königsberg und Memel nach Kaliningrad und Klaipeda. (Memento vom 14. März 2008 im Internet Archive) Jüdische Zeitung, Dezember 2007.
  8. Jüdische Allgemeine 11. März 2010.
  9. Tino Künzel: Nach 80 Jahren: Eine Synagoge kommt nach Hause. In: Moskauer Deutsche Zeitung. (MDZ) vom 8. November 2018, abgerufen am 9. November 2018.

Read other articles:

Municipality in South, BrazilItá, Santa CatarinaMunicipality FlagSealCountry BrazilRegionSouthStateSanta CatarinaMesoregionOeste CatarinensePopulation (2020 [1]) • Total6,129Time zoneUTC -3 Itá, Santa Catarina is a municipality in the state of Santa Catarina in the South region of Brazil.[2][3][4][5] See also List of municipalities in Santa Catarina References ^ IBGE 2020 ^ Divisão Territorial do Brasil (in Portuguese). Divisão...

 

National governing body of cycle racing in Cameroon The Cameroon Cycling Federation or FÉCA (in French: Fédération Camerounaise de Cyclisme) is the national governing body of cycle racing in Cameroon. FÉCA is a member of the Confédération Africaine de Cyclisme.[citation needed] External links Cameroon Cycling Federation official website[permanent dead link] vteSports governing bodies in Cameroon (CMR)Summer Olympic Sports Aquatics Diving Swimming Synchronized Swimming Wa...

 

Artikel ini tidak memiliki referensi atau sumber tepercaya sehingga isinya tidak bisa dipastikan. Tolong bantu perbaiki artikel ini dengan menambahkan referensi yang layak. Tulisan tanpa sumber dapat dipertanyakan dan dihapus sewaktu-waktu.Cari sumber: Wiz Khalifa – berita · surat kabar · buku · cendekiawan · JSTOR Wiz KhalifaPenampilan Wiz Khalifa Under the Influence Tour tahun 2012 di Toronto.Informasi latar belakangNama lahirCameron Jibril ThomazLah...

Lack of access to energy services such as electricity and heating Homes without reliable access to energy such as electricity, heating, cooling, etc. In developing countries and some areas of more developed countries, energy poverty is lack of access to modern energy services in the home.[1] Today, 759 million people lack access to consistent electricity and 2.6 billion people use dangerous and inefficient cooking systems.[2] Their well-being is negatively affected by very low...

 

Anna M. M. VetticadJurnalis dan kritikus film populer Anna M M Vetticad pada pertemuan nasional ke-15 yang diselenggarakan oleh The Network of Women in Media, India pada Februari 2020Lahir2 Juni 1975 (1975-06-01UTC15) (usia 48)Delhi, IndiaKebangsaanIndiaWarga negaraIndiaPekerjaanKritikus film, Pengarang buku, Kolumnis, Konsultan media sosialTahun aktif1994–sekarangDikenal atasPengarang The Adventures of an Intrepid Film Critic Anna M. M. Vetticad adalah seorang kritikus film dan ...

 

Il Centro di produzione Rai di Milano è uno dei 4 centri di produzione televisiva e radiofonica della Rai insieme a quelli di Roma, Torino e Napoli. È suddiviso in due sedi: quella storica di corso Sempione 27, in una zona elegante e residenziale, e quella di via Mecenate 76, che si trova alla periferia sud-est della città, nei pressi dell'aeroporto di Linate. Indice 1 Sede di corso Sempione 1.1 Studi e programmi 1.2 Programmi del passato 2 Sede di via Mecenate 2.1 Studi e programmi 2.2 Pr...

Badan Kualifikasi MalaysiaSingkatanMQAStatusBadan hukumTipeOrganisasi pemerintahTujuanAkreditasi pendidikanKantor pusatMercu MQA, Jalan Teknokrat 7, Cyberjaya , MalaysiaWilayah layanan MalaysiaCEODato' Dr. Rahmah binti MohamedOrganisasi indukKementerian Pendidikan TinggiSitus webwww.mqa.gov.my Badan Kualifikasi Malaysia atau Malaysian Qualifications Agency (MQA; Agensi Kelayakan Malaysia) adalah sebuah badan hukum di Malaysia yang didirikan berdasarkan Undang-Undang Kualifikasi Malaysia 2007 ...

 

Cloth used to cover a table This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Tablecloth – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (December 2009) (Learn how and when to remove this template message) Traditional Romanian tablecloth made in Maramureş Cover for Square Table, Qing dynasty, Qianlong period, 1...

 

この項目には、一部のコンピュータや閲覧ソフトで表示できない文字が含まれています(詳細)。 数字の大字(だいじ)は、漢数字の一種。通常用いる単純な字形の漢数字(小字)の代わりに同じ音の別の漢字を用いるものである。 概要 壱万円日本銀行券(「壱」が大字) 弐千円日本銀行券(「弐」が大字) 漢数字には「一」「二」「三」と続く小字と、「壱」「�...

American college football season 2018 Florida A&M Rattlers footballConferenceMid-Eastern Athletic ConferenceRecord6–5 (5–2 MEAC)Head coachWillie Simmons (1st season)Offensive coordinatorAlex Jackson (1st season)Defensive coordinatorRalph Street (1st season)Home stadiumBragg Memorial StadiumSeasons← 20172019 → 2018 Mid-Eastern Athletic Conference football standings vte Conf Overall Team   W   L     W   L   No. 12 N...

 

كعكة سيخمعلومات عامةالنوع كعك تعديل - تعديل مصدري - تعديل ويكي بيانات كعكة المدخنة كعكة السيخ هي كعكة على الطراز الأوربي مصنوعة من طبقات من العجين أو الخليط المودعة واحدة تلو الأخرى على سيخٍ دائري أسطواني مدبب. تُخبز العجينة على نار مكشوفة أو فرن خاص أو مشواة. بشكل عام ، ترت�...

 

القازاقيَّة الاسم الذاتي Қазақ тілі، قازاق ءتىلى لفظ الاسم qɑˈzɑq tɘˈlɘ استخدام اللغة القازاقية في كازاخستان والمناطق المجاورة لها فقط:   يدل على كونها لغة الأغلبية   يدل على كونها لغة أقلية كبيرة 1: كما تُكتب بالأبجدية العربية في الصين الناطقون 11 مليون[1] الدول...

Druga liga 1982-1983Druga savezna liga SFRJ 1982-1983 Competizione 2. Savezna liga Sport Calcio Edizione 37ª Organizzatore FSJ Date dal 15 agosto 1982al 26 giugno 1983 Luogo  Jugoslavia Partecipanti 36 Formula 2 gironi all'italiana Risultati Vincitore finale non disputata Promozioni Čelik ZenicaPriština Retrocessioni LiriaRadnički KragujevacSolinDubočica LeskovacMariborOFK TitogradLovćenKozara Statistiche Incontri disputati 612 Gol segnati 1 475 (2,41 per incontr...

 

Capital Area District LibrariesLocationIngham County, MichiganEstablished1998Branches13CollectionSize630,864Access and useCirculation2,288,317Population served≈ 243,677Members98,121Other informationBudget$10,625,814DirectorJolee Hamlin (interim)Employees222Websitewww.cadl.org Capital Area District Libraries (CADL) is a system of libraries in Ingham County, Michigan, United States. It was formed in 1998 by an agreement between Ingham County and the City of Lansing. It consists of thirteen li...

 

This article's factual accuracy may be compromised due to out-of-date information. Please help update this article to reflect recent events or newly available information. (January 2016) Conservatives for Patients' RightsAbbreviationCPRFormationFebruary 2009FounderRick ScottPurposehealth care pressure groupLocationWashington D.C.Websitecprights.org Conservatives for Patients' Rights (CPR) is a health care pressure group founded by Rick Scott in February 2009. Scott has stated that CPR has an ...

Chemical group (>N–C(=O)–O–) Chemical structure of carbamates In organic chemistry, a carbamate is a category of organic compounds with the general formula R2NC(O)OR and structure >N−C(=O)−O−, which are formally derived from carbamic acid (NH2COOH). The term includes organic compounds (e.g., the ester ethyl carbamate), formally obtained by replacing one or more of the hydrogen atoms by other organic functional groups; as well as salts with the carbamate anion H2NCOO− (e.g....

 

Chinese water and weather deity For Indian deities, see Nagaraja. For Japanese deity, see Ryūjin. For other uses, see Dragon King (disambiguation). Longwang redirects here. For the storm, see Typhoon Longwang. Dragon KingDragon King of the Seas (海龍王), painted in the first half of the 19th century.Traditional Chinese龍王Simplified Chinese龙王Literal meaningDragon KingDragon PrinceTranscriptionsStandard MandarinHanyu PinyinLóngwángAlternative Chinese nameTraditional ...

 

Disambiguazione – Se stai cercando altri significati, vedi Rock (disambigua). RockOrigini stilisticheRock and rollBritish invasion Origini culturaliStati Uniti, Regno Unito, anni cinquanta e sessanta Strumenti tipicivoce, chitarra elettrica, chitarra acustica, basso elettrico, basso acustico, batteria, organo, tastiera, pianoforte, sintetizzatore PopolaritàElevata dagli anni cinquanta. SottogeneriRock alternativo – Art rock – Musica beat – Britpop – Emo �...

Stralsund Lambang Peta Data dasar Negara bagian: Mecklenburg-Vorpommern Status: Kreisfreie Stadt Ketinggian: 5 m atas [permukaan laut Wilayah: 38,97 km² Penduduk: 58.708 (30 September 2005) Kepadatan penduduk: 1.506 jiwa per km² Kode pos: 18435, 18437, 18439 Kode wilayah: 03831 Pelat nomor kendaraan bermotor: HST Alamat balai kota: PF 214518408 Stralsund Situs web resmi: www.Stralsund.de Wali kota: Alexander Badrow (CDU) Pusat Bersejarah Stralsund dan WismarSitus Warisan Dunia UNESCOKriteri...

 

مارسيل زابيتسر   معلومات شخصية الميلاد 17 مارس 1994 (العمر 30 سنة)فيلز  الطول 1.78 م (5 قدم 10 بوصة)[1][1] مركز اللعب وسط الجنسية النمسا  معلومات النادي النادي الحالي بوروسيا دورتموند الرقم 20 مسيرة الشباب سنوات فريق 2000–2001 Admira Villach 2001–2008 غراتزر أي كاي 2008–2009 أوس...