Hitomi (Weltraumteleskop)

Hitomi
Hitomi
Typ: Röntgensatellit
Land: Japan Japan
Betreiber: JAXA
COSPAR-ID: 2016-012A
Missionsdaten
Masse: 2,7 t[1]
Größe: 14 m[1]
Start: 17. Februar 2016, 08:45 UTC
Startplatz: Tanegashima YLP-1
Trägerrakete: H-IIA-202 F-30
Status: im Orbit; zerbrochen am 26. März 2016
Bahndaten
Umlaufzeit: 96 min[2]
Bahnhöhe: 550 km
Bahnneigung: 31°
Apogäumshöhe ursprünglich 576,5 km
Perigäumshöhe ursprünglich 574,4 km

Hitomi (früher ASTRO-H, anfänglich Non-thermal Energy eXploration Telescope NeXT) war die Bezeichnung eines japanischen Röntgensatelliten der JAXA. Wie in Japan üblich wurde der Satellit nach dem erfolgreichen Start umbenannt – Hitomi (ひとみ) bedeutet auf Japanisch Auge, Pupille.[3] Die Mission erfolgte u. a. in Zusammenarbeit mit der NASA, ESA und der CSA.[4]

Der Satellit sollte die von ASTRO-D begonnenen Untersuchungen fortführen und Röntgen- und Gammastrahlen im Bereich zwischen 0,3 und 600 keV mit verschiedenen Instrumenten erfassen.[5]

Hitomi sollte kosmische Objekte im Bereich der Röntgenstrahlung von 0,3 bis 80 keV abbilden[5] und im Bereich der Gammastrahlung bis 600 keV spektroskopisch erfassen. Technisch bedingt besitzen Röntgenteleskope eine lange Brennweite. Hitomi hatte einen Ausleger von 6 Metern Länge und besaß eine Gesamtlänge von ca. 12 Metern.

Aufgrund technischer Probleme zerbrach der Satellit noch während der Inbetriebnahmephase im Orbit.

Vorgeschichte

Die Planung der Mission und die damit verbundene Grundlagenforschung begannen im Jahr 2007. Im Oktober 2009 wurde zwischen Japan und den Niederlanden ein Kooperationsvertrag über die Entwicklung und den Bau des Satelliten beschlossen. Er sollte im Jahr 2013 starten. Dieser Termin konnte im späteren Verlauf jedoch nicht gehalten werden. Im Mai 2010 wurde das Basis-Design des Satelliten abgeschlossen. Von April 2012 bis März 2013 wurden die verschiedenen Einzelgeräte-Tests durchgeführt. Im Mai 2014 wurden die Geräte in das Gehäuse integriert und es begannen die Tests für den gesamten Satelliten. Die Strahlungsdetektoren wurden erst im Frühjahr 2015 final getestet und im April 2015 eingebaut. In der zweiten Jahreshälfte 2015 erfolgten unter anderem der Vakuumtest und ein Vibrationstest des rund 6 Meter großen Satelliten (mit komprimierter optischer Bank). Er wurde im Dezember 2015 schließlich der Presse und Öffentlichkeit präsentiert und das Startdatum auf den 12. Februar 2016 gelegt. Aufgrund der Wetterbedingungen wurde an diesem Tag jedoch der Start verschoben und erfolgte schließlich am 17. Februar 2016.[6][7]

Missionsziele

Die Untersuchungen des Satelliten sollten sich vor allem auf Galaxien und Schwarze Löcher fokussieren.[8]

  • Untersuchung der Entstehungsgeschichte und des Einflusses von supermassereichen Schwarzen Löchern auf ihre Galaxien und Galaxie-Cluster durch Beobachtung von Masseausstößen von schwarzen Löchern und von Röntgendoppelsternen mit einem Schwarzen Loch (wie z. B. Cygnus X-1)
  • Untersuchung der Entstehung, der inneren Interaktion (zwischen den Galaxien) und der langfristigen Entwicklung von Galaxie-Clustern sowie deren kinetischer Energie und der beinhalteten Dunklen Materie durch den Röntgenstrahlung-Doppler-Effekt den das Kräftespiel von Plasma in diesen Clustern erzeugt
  • Untersuchung der Entstehungsgeschichte von schweren Elementen (wie z. B. Kohlenstoff und Sauerstoff) im Universum durch Beobachtung von Supernova-Überresten (da schwere Elemente erst durch Sterne und deren Explosion entstanden sind und vorher nicht existierten)
  • Untersuchung physikalischer Grundsätze von Neutronensternen und Weißen Zwergen durch Beobachtung der Röntgen- und weichen Gammastrahlung, welche durch die extreme Dichte und die starken Magnetfelder u. a. durch die Suprafluidität von Protonen ausgeht
  • Untersuchung der Verzerrung der Raumzeit und die angenommene Rotation an und von Schwarzen Löchern ebenfalls durch die Beobachtung von Röntgendoppelsternen mit einem Schwarzen Loch (wie z. B. Cygnus X-1)
  • Untersuchung der Beschleunigung von kosmischer Strahlung durch Beobachtung ihres Ursprungs (z. B. bei Supernovä, Schwarzen Löchern oder Galaxie-Clustern)

Missionsverlauf

Am 17. Februar 2016 startete der Satellit mit einer Trägerrakete H-II. Die erreichte Umlaufbahn des Satelliten hatte ein Apogäum von 576,5 km (geplant 575,0 km) und ein Perigäum von 574,4 km (geplant 574,0 km). Die Abweichungen waren marginal, so dass der Satellit als erfolgreich platziert galt.[9] Die Entfaltung der Solarpanele erfolgte wie erwartet, alle Systeme arbeiteten normal.[10]

Die sogenannte kritische Operationsphase beginnt nach der Aussetzung des Satelliten und endet, wenn der stabile Betrieb aller Systeme etabliert ist. Die Ausführung der Maßnahmen, u. a. die Inbetriebnahme des Kühlungssystems (−273,1 °C), der Test des Soft X-ray Spectrometer (Röntgenspektrometer für weiche Rontgenstrahlung unter 10keV) und das Ausfahren der optischen Bank, wurde erfolgreich am 29. Februar beendet.[11]

Es folgte die Phase der Leistungsüberprüfung, in der die Funktionstüchtigkeit aller wissenschaftlichen Instrumente kontrolliert wurde. Dazu wurden bekannte Himmelskörper mit dem Weltraumteleskop in die Beobachtung genommen. Die Phase sollte nach sechs Wochen abgeschlossen werden und Mitte April die Kalibrierungsphase starten.[12]

Dazu kam es jedoch nicht. Ein fünf Stunden vor dem Zwischenfall durchgeführter Test zeigte anormale Werte der Höhenlage, der Stromversorgung und der Temperaturverhältnisse innerhalb des Satelliten. Diese Abweichungen von den geplanten Werten wurden ebenfalls in den Tests drei Stunden und rund eine Stunde vor dem Zwischenfall gemessen. Seit dem letzten Test um 01:52 Uhr (MEZ) am 26. März 2016 erhielt man keine Telemetrie-Daten mehr vom Satelliten. Es konnten jedoch vereinzelte Radiosignale von einem Satelliten empfangen werden, welche von der zu erwartenden Position von Hitomi gesendet wurden.[12]

Um 02:42 Uhr (MEZ) am 26. März 2016 (±11 min) geschah dann der Zwischenfall.[12][13]

JAXA vermutet die Ereignisse in folgender Reihenfolge: Nach dem Ausrichtungsmanöver auf die Markarian-Galaxie löste das Fluglage-Kontrollsystem eine falsche Lagebestimmung aus. Es signalisierte, dass der Satellit rotieren würde. Daraufhin wurde das Reaktionsrad aktiviert, um die vermeintliche Rotation zu stoppen. Dies führte zu einer tatsächlichen Rotation des Satelliten. Ein magnetischer Drehmomenterzeuger, der den Schwung des Reaktionsrades abschwächen sollte, trug aufgrund der falschen Lagebestimmung ebenfalls zur Rotation des Satelliten bei. Die kritische Situation wurde schließlich vom Fluglage-Kontrollsystem festgestellt. Es schaltete die Systeme in einen Sicherheitsmodus. Es wurden allerdings die Ausrichtungsschubdüsen auf Grundlage der falschen Werte aktiviert. Dieser Schub verstärkte nochmals die Rotation. Die Teile, die die größten Rotationskräfte erfuhren, wie z. B. die Solarpaneele und die optische Bank, brachen nun vom Satelliten ab.[14]

Eine zusätzliche Beschädigung des Satelliten, z. B. durch eine Explosion, ist nicht ausgeschlossen. Laut Jonathan McDowell könnte sich ebenfalls ein Gasleck oder eine Explosion der Batterie ereignet haben.[15][16]

Die Radarbeobachtungen zeigten im Ergebnis eine Veränderung der Umlaufzeit. JSpOC bestätigte am 27. März 2016, dass sich mindestens fünf separate Teile in der Nähe des Satelliten befinden. Am 1. April identifizierte JSpOC elf separate Teile, die dem Satelliten zugeordnet werden können (inkl. Hauptkörper).[17] JAXA konnte mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln zwei separate Teile identifizieren.[12]

Hitomi befand sich noch in der Testphase, diese sollte mit den Observationstests Ende 2016 abgeschlossen werden. Die JAXA hat im April 2016 die Wiederaufnahme der Tätigkeit des Satelliten ausgeschlossen. Aufgrund der Flugbahnberechnung von JSpOC wurde ein Wiedereintritt von Teilen in die Erdatmosphäre bereits Ende April erwartet. Die ersten Teile traten am 20. und 24. April 2016 in die Erdatmosphäre ein. JAXA geht davon aus, dass die Teile des Satelliten beim Wiedereintritt verglühen.[7][14]

Instrumente

Der Satellit verfügte über vier Teleskope, zwei Gammastrahlen-Dektektoren und vier verschiedene Detektoren für Röntgenstrahlung. Alle Instrumente konnten parallel eingesetzt werden.

Das Hard X-ray Telescope (HXT) verfügt über zwei identische Spiegelteleskope für harte Röntgenstrahlung. Die Spiegel sind kegelförmig und die mehrlagige reflektierende Oberfläche ermöglicht die Abbildung einer Energiespanne von 5 bis 80 keV. Die verschiedenen Lagen in dem tiefgeschichtete Spiegel besitzen unterschiedliche periodische Längen. Einige sind zudem mit Carbon oder Platin beschichtet. Die HXT-Spiegel haben jeweils einen Durchmesser 45 cm, durch die Platzierung der HXI-Bildsensoren am Ende der optischen Bank (6 m) des Satelliten wird eine Fokallänge von 12 Metern und einer effektiven Fläche von 300 cm² ermöglicht. Es arbeitet neben der externen Reflexion zusätzlich mit einem System der Bragg-Reflexion. Das HXT ist ein Kooperationsprojekt mit der CSA.[18][19][20]

Die doppelt vorhandenen Hard X-ray Imager (HXI) bestehen aus vier Lagen von 0,5 mm dicken Halbleiterdetektoren aus Silizium (wie sie u. a. im inneren ATLAS-Detektor im LHC des CERN verwendet werden) und einer Lage mit einem 0,5–1 mm dicken CdTe-Detektor. Die weiche(re) Röntgenstrahlung (5–30 keV) wird durch die Siliziumdetektoren absorbiert, während die harte Röntgenstrahlung (20–80 keV) durch sie hindurch dringt und im CdTe-Detektor erfasst wird. Die HXI-Kamerasysteme sind am Ende der optischen Bank angebracht.[19][20]

Der Satellit besitzt zwei Teleskope für weiche Röntgenstrahlung (SXT-S und SXT-I). Das SXT-S arbeitet in Verbindung mit dem Spektrometer SXS, während das SXT-I mit dem Kamerasystem SXI (basierend auf CCD-Speichertechnologie) zusammenwirkt. Beide Teleskope sind baugleich und haben einen Durchmesser von 45 cm. Die jeweils verbundenen Systeme befinden sich am anderen Ende des Satelliten (allerdings nicht auf der optischen Bank), beide haben damit eine Fokallänge von 5,6 Metern.[20][21]

Das Soft X-ray Spectrometer (SXS) wird auf −273,15 °C herunter gekühlt. Eindringende röntgengeladene Photonen erhöhen die Temperatur minimal, dies erlaubt die Röntgenenergie zu bestimmen. Das SXS bildet das Kernstück des Satelliten und ist gegenüber vorherigen Röntgenteleskopen technisch sehr weiterentwickelt. Es hat einen Messbereich von 6 keV. Aufgrund verschiedener Vorteile misst das Spektrometer insbesondere Eisenverbindungen. Das SXS verwendet die Technologie der Mikrokalorimetrie der NASA (ein weiterentwickeltes Verfahren der Kalorimetrie), welches zur Untersuchung nur noch wenige Mikrogramm einer Probenmenge benötigt.[20][21][22][23]

Das Soft X-ray Imager (SXI) ist ein Weitwinkel-Kamerasystem, welches auf −120 °C herunter gekühlt wird. Es erreicht durch die Kombination von vier großen Röntgenstrahlen-CCDs einen Blickwinkel von 38° und ergänzt damit das SXS, das aufgrund seiner hohen spektralen Auflösung einen kleineren Winkel besitzt. Das SXI arbeitet in Verbindung mit dem SXT-I. Es bildet einen Energiebereich unter 10 keV ab. Neben der Bildfunktion ist es ebenfalls ein Spektrometer für weiche Röntgenstrahlung.[20][24]

Die beiden Detektoren für weiche Gammastrahlung (SGD) sind an der Seite des Satelliten angebracht und interagieren nicht mit einem der vier Teleskope. Sie besitzen keinen Fokus oder Blickwinkel und können somit keine Bilder erzeugen. Sie arbeiten mit Halbleiterdetektoren auf Basis des Compton-Effekts. Es sind Silizium und CdTe-Detektoren (siehe HXI), welche in einem Energiebereich zwischen 10 und 600 keV messen. Durch die unterschiedlichen Funktionsweisen der Silizium und CdTe-Detektoren können für alle Ereignisse über 50 keV mit Hilfe des Compton-Effekts die Energiemengen und die Ausgangsrichtung bestimmt werden.[20][25]

Nachfolgemission

Die Beteiligten planten, im Jahr 2020 einen größtenteils gleich aufgebauten Ersatz-Satellit zu starten,[26] die X-ray Astronomy Recovery Mission (XARM).[27] Später wurde das Projekt in X-Ray Imaging and Spectroscopy Mission (XRISM) umbenannt.[28] Der Start erfolgte am 6. September 2023.

Quellen

  1. a b University of Cambridge | Institute of Astronomy: Successful launch of Hitomi 17. Februar 2016, abgerufen am 28. März 2016.
  2. Geplante Bahndaten nach ASTRO-H Overview. ISAS, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. Juli 2014; abgerufen am 6. Januar 2016 (englisch).
  3. ASTRO-H successfully launched and named “Hitomi”. nasaspaceflight, 17. Februar 2016, abgerufen am 17. Februar 2016 (englisch).
  4. Concerns grow for X-ray astronomy satellite ASTRO-H. nasaspaceflight, 28. März 2016, abgerufen am 10. April 2016 (englisch).
  5. a b High Energy Astrophysics: The New X-ray Telescope. ISAS, 2008, abgerufen am 17. Juni 2009 (englisch).
  6. Topics List ASTRO-H. JAXA, 31. Juli 2016, abgerufen am 29. Mai 2016 (englisch).
  7. a b Hitomi Experience Report 24. Mai 2016. (PDF) JAXA, abgerufen am 29. Mai 2016 (englisch).
  8. Mysteries to be investigated by "Hitomi" (ASTRO-H). JAXA, 17. Februar 2016, abgerufen am 29. Mai 2016 (englisch).
  9. X-ray Astronomy Satellite “Hitomi” (ASTRO-H) Orbit Calculation Result. JAXA, 18. Februar 2016, abgerufen am 31. Juli 2016 (englisch).
  10. X-ray Astronomy Satellite (ASTRO-H) Solar Array Paddles Deployment and Name Decided. JAXA, 17. Februar 2016, abgerufen am 10. April 2016 (englisch).
  11. X-ray Astronomy Satellite “Hitomi” (ASTRO-H) Completion of Critical Operation Phase. JAXA, 29. Februar 2016, abgerufen am 10. April 2016 (englisch).
  12. a b c d Status of X-ray Astronomy Satellite Hitomi (ASTRO-H) 06.04.2016. (PDF) JAXA, abgerufen am 10. April 2016 (englisch).
  13. JSpOC Update Astro-H. Joint Space Operations Center, 28. März 2016, abgerufen am 10. April 2016 (englisch).
    Zwischenfall, 02:42 Uhr (MEZ) am 26. März 2016 (±11 min): Zeitpunkt durch das Joint Space Operations Center (JSpOC) und JAXA bestätigt.
  14. a b Status of X-ray Astronomy Satellite Hitomi (ASTRO-H) 15.04.2016. (PDF) JAXA, abgerufen am 10. April 2016 (englisch).
  15. Japan Loses Contact With New Space Telescope. In: Phenomena. Abgerufen am 28. März 2016.
  16. ABC News: Japan: Trouble Reaching Innovative New Space Satellite. In: ABC News. Archiviert vom Original am 10. April 2016; abgerufen am 31. Juli 2016.
  17. JSpOC break-up Astro-H. Joint Space Operations Center, 1. April 2016, abgerufen am 10. April 2016 (englisch).
  18. Canadian Space Agency – Upcoming Japanese X-ray Space Observatory
  19. a b Hard X-ray Imaging System. JAXA, 17. Februar 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. Juni 2016; abgerufen am 29. Mai 2016 (englisch).
  20. a b c d e f Instrument Positions on Spacecraft. JAXA, 17. Februar 2016, abgerufen am 29. Mai 2016 (englisch).
  21. a b Soft X-ray Spectroscopy System. JAXA, 17. Februar 2016, abgerufen am 29. Mai 2016 (englisch).
  22. NASA Selects Explorer Mission of Opportunity Investigations. NASA, 20. Juni 2008, abgerufen am 17. Juni 2009 (englisch).
  23. Mikrokalorimetrie. Spektrum, 31. Dezember 1998, abgerufen am 29. Mai 2016 (deutsch).
  24. Soft X-ray Imaging System. JAXA, 17. Februar 2016, abgerufen am 29. Mai 2016 (englisch).
  25. Soft Gamma-ray Detector. JAXA, 17. Februar 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. Februar 2016; abgerufen am 29. Mai 2016 (englisch).
  26. 「ひとみ」後継機を容認=概算要求盛り込む-馳文科相. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. Juli 2016; abgerufen am 19. Dezember 2016 (japanisch).
  27. NASA and JAXA to develop replacement X-ray astronomy telescope. Abgerufen am 2. April 2017 (englisch).
  28. Pandemic may delay several NASA astrophysics missions. In: Spacenews. 24. September 2020, abgerufen am 27. November 2020.

Read other articles:

Ostrobothnia Tengah Keski-Pohjanmaacode: fi is deprecated   (Finlandia)Mellersta Österbottencode: sv is deprecated   (Swedia)RegionRegion Ostrobothnia TengahKeski-Pohjanmaan maakuntaLandskapet Mellersta Österbotten BenderaLambang kebesaranOstrobothnia Tengah di peta FinlandiaKoordinat: 63°30′N 24°15′E / 63.500°N 24.250°E / 63.500; 24.250Koordinat: 63°30′N 24°15′E / 63.500°N 24.250°E / 63.500; 24.250NegaraFin...

 

 

Artikel ini sebatang kara, artinya tidak ada artikel lain yang memiliki pranala balik ke halaman ini.Bantulah menambah pranala ke artikel ini dari artikel yang berhubungan atau coba peralatan pencari pranala.Tag ini diberikan pada Oktober 2016. artikel ini perlu dirapikan agar memenuhi standar Wikipedia. Tidak ada alasan yang diberikan. Silakan kembangkan artikel ini semampu Anda. Merapikan artikel dapat dilakukan dengan wikifikasi atau membagi artikel ke paragraf-paragraf. Jika sudah dirapik...

 

 

Pantulan dari sebuah genangan Genangan adalah sebuah kandungan cairan kecil, biasanya air, di sebuah permukaan.[1] Genangan dapat terbentuk lewat pengisian air dalam sebuah cekungan permukaan, atau oleh tegangan permukaan di atas permukaan datar. Genangan umumnya bersifat dangkal untuk dilangkahi, dan terlalu kecil untuk dilewati perahu atau rakit. Kehidupan liar kecil dapat bergantung pada genangan. Referensi ^ Definition of PUDDLE. Diarsipkan dari versi asli tanggal 2023-02-08. Diak...

  لمعانٍ أخرى، طالع سيلما (توضيح). سيلما     الإحداثيات 36°34′15″N 119°36′43″W / 36.570833333333°N 119.61194444444°W / 36.570833333333; -119.61194444444  [1] تقسيم إداري  البلد الولايات المتحدة[2]  التقسيم الأعلى مقاطعة فريسنو  خصائص جغرافية  المساحة 13.307176 كيلومتر مربع13...

 

 

American tennis player For other people with the same name, see Steve Johnson. This biography of a living person needs additional citations for verification. Please help by adding reliable sources. Contentious material about living persons that is unsourced or poorly sourced must be removed immediately from the article and its talk page, especially if potentially libelous.Find sources: Steve Johnson tennis – news · newspapers · books · scholar · J...

 

 

Serie DNegara ItaliaKonfederasiUEFADibentuk1948 dengan nama Promozione 1981 dengan nama Campionato InterregionaleJumlah tim167 (ditambah 4 tim undangan)Tingkat pada piramida5Promosi keLega ProDegradasi keEccellenzaPiala domestikCoppa Italia Serie DJuara bertahan ligaPordenone (2013–14)Situs webhttp://www.lnd.it Serie D adalah level tertinggi dari kompetisi sepak bola amatir Italia. Kompetisi amatir ini mewakili lebih dari dua belas ribu pemain sepak bola dan empat ratus tim dari seluru...

Chronologies Données clés 510 511 512 513 514515 516 517 518 519Décennies :480 490 500  510  520 530 540Siècles :IVe Ve  VIe  VIIe VIIIeMillénaires :-IIe -Ier  Ier  IIe IIIe Calendriers Romain Chinois Grégorien Julien Hébraïque Hindou Hégirien Persan Républicain modifier Les années 510 couvrent la période de 510 à 519. Événements Fibule ostrogothique italienne, vers 500-530. 511 : concile d'Orléans. Partition du royaume de Clo...

 

 

Carlo Cudicini Carlo Cudicini nel 2014, in campo durante un'amichevole a scopo benefico Nazionalità  Italia Altezza 185 cm Calcio Ruolo Allenatore (ex portiere) Termine carriera 1º luglio 2014 - giocatore Carriera Giovanili 19??-1992 Milan Squadre di club1 1992-1993 Milan0 (0)1993-1994→  Como6 (-4)1994-1995 Milan0 (0)1995-1996→  Prato30 (-28)1996-1997→  Lazio1 (-1)1997-1999 Castel di Sangro46 (-59)1999-2009 Chelsea142 (-123)2009-2013 ...

 

 

يفتقر محتوى هذه المقالة إلى الاستشهاد بمصادر. فضلاً، ساهم في تطوير هذه المقالة من خلال إضافة مصادر موثوق بها. أي معلومات غير موثقة يمكن التشكيك بها وإزالتها. (فبراير 2016) بطولة العالم للعدو الريفي 1994 معلومات عامة الرياضة ألعاب القوى  الدورة 22 المستضيف بودابيست  المجر ال...

2016年美國總統選舉 ← 2012 2016年11月8日 2020 → 538個選舉人團席位獲勝需270票民意調查投票率55.7%[1][2] ▲ 0.8 %   获提名人 唐納·川普 希拉莉·克林頓 政党 共和黨 民主党 家鄉州 紐約州 紐約州 竞选搭档 迈克·彭斯 蒂姆·凱恩 选举人票 304[3][4][註 1] 227[5] 胜出州/省 30 + 緬-2 20 + DC 民選得票 62,984,828[6] 65,853,514[6]...

 

 

此條目可能包含不适用或被曲解的引用资料,部分内容的准确性无法被证實。 (2023年1月5日)请协助校核其中的错误以改善这篇条目。详情请参见条目的讨论页。 各国相关 主題列表 索引 国内生产总值 石油储量 国防预算 武装部队(军事) 官方语言 人口統計 人口密度 生育率 出生率 死亡率 自杀率 谋杀率 失业率 储蓄率 识字率 出口额 进口额 煤产量 发电量 监禁率 死刑 国债 ...

 

 

此條目可能包含不适用或被曲解的引用资料,部分内容的准确性无法被证實。 (2023年1月5日)请协助校核其中的错误以改善这篇条目。详情请参见条目的讨论页。 各国相关 主題列表 索引 国内生产总值 石油储量 国防预算 武装部队(军事) 官方语言 人口統計 人口密度 生育率 出生率 死亡率 自杀率 谋杀率 失业率 储蓄率 识字率 出口额 进口额 煤产量 发电量 监禁率 死刑 国债 ...

Shield volcano in Oregon, United States Newberry VolcanoNewberry Caldera, with Paulina Lake, East Lake, and Big Obsidian Flow.Highest pointElevation7,989 ft (2,435 m)[1]Coordinates43°41′21″N 121°15′18″W / 43.689195264°N 121.25488985°W / 43.689195264; -121.25488985[1]GeographyLocationDeschutes County, Oregon, U.S.Parent rangeCascade RangeTopo mapUSGS Paulina PeakGeologyAge of rockAbout 600,000 years oldMountain typeCharacterist...

 

 

Batalla de Bibracte Parte de Guerra de las Galias Mapa de BibracteFecha 29 de junio de 58 a. C.[1]​[2]​Lugar Cercanías de Bibracte, cerca de la actual Autun, Francia[3]​Coordenadas 46°55′00″N 4°02′00″E / 46.916667, 4.033333Resultado Victoria romana decisivaConsecuencias Fin de la migración helvéticaBeligerantes República romana Eduos Helvecios[4]​[5]​ Boyos[4]​ Tulingos[4]​ Rauracos[4]​ Latobrigos[4]​...

 

 

American astronaut (1930–2021) Michael CollinsCollins in 1969Born(1930-10-31)October 31, 1930Rome, ItalyDiedApril 28, 2021(2021-04-28) (aged 90)Naples, Florida, U.S.Resting placeArlington National CemeteryEducationUnited States Military Academy (BS)AwardsAir Force Distinguished Service MedalDistinguished Flying CrossLegion of MeritPresidential Medal of FreedomCongressional Gold MedalNASA Distinguished Service MedalNASA Exceptional Service Medal Spouse Patricia Finnegan ​ R...

King of Siam from 1782 to 1809 This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Rama I – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (April 2011) (Learn how and when to remove this message) Phutthayotfa Chulalokพุทธยอดฟ้าจุฬาโลกKing Rama IPortrait at the Grand Palace, Bangkok...

 

 

American actor (born 1951) Michael KeatonKeaton in 2014BornMichael John Douglas (1951-09-05) September 5, 1951 (age 72)Kennedy Township, Pennsylvania, U.S.Alma materKent State UniversityOccupationActorYears active1975–presentSpouse Caroline McWilliams ​ ​(m. 1982; div. 1990)​PartnerCourteney Cox (1989–1995)ChildrenSean DouglasAwardsFull list Michael John Douglas (born September 5, 1951), known professionally as Michael Keaton,...

 

 

Juventus Next GenCalcio Segni distintiviUniformi di gara Casa Trasferta Terza divisa Colori sociali Bianco, nero SimboliZebra InnoJuve (storia di un grande amore)Paolo Belli Dati societariCittàTorino Nazione Italia ConfederazioneUEFA Federazione FIGC CampionatoSerie C Fondazione2018 Proprietario Famiglia Agnelli(attraverso Exor N.V.) Presidente Gianluca Ferrero Allenatore Massimo Brambilla StadioGiuseppe Moccagatta (Alessandria)(5 926 posti) Sito webjuventus.com/it/squadre/next-gen...

Artikel ini mengandung Surat Batak. Tanpa dukungan perenderan yang baik, Anda mungkin akan melihat tanda tanya, kotak, atau simbol lain. Batak Angkola Halak Batak Angkola ᯄᯞᯄ᯦᯲ ᯅᯖᯄ᯦᯲ ᯀᯰᯄ᯦ᯬᯞ Mahendra Siregar Raja Inal Siregar Ramadhan Pohan Usnan Batubara (Ucok Baba) Luat Siregar Todung Sutan Gunung Mulia Harahap Barus Siregar Ongku P. Hasibuan Bomer Pasaribu Erwin Hudawi Lubis Andar Amin Harahap Abdul Wahab Dalimunthe Daerah dengan populasi signifikanSumatera ...

 

 

  此條目描述发生于1936年至1939年的战事;关于1820年至1823年的“西班牙內戰”,請另見西班牙立憲革命。 本條目存在以下問題,請協助改善本條目或在討論頁針對議題發表看法。 此條目可参照外語維基百科相應條目来扩充。若您熟悉来源语言和主题,请协助参考外语维基百科扩充条目。请勿直接提交机械翻译,也不要翻译不可靠、低品质内容。依版权协议,译文需�...