Hartenrod (Wald-Michelbach)

Hartenrod
Koordinaten: 49° 35′ N, 8° 50′ OKoordinaten: 49° 35′ 9″ N, 8° 50′ 5″ O
Höhe: 377 (374–406) m ü. NHN
Fläche: 1,52 km²[1]
Einwohner: 238 (31. Dez. 2022)[2]
Bevölkerungsdichte: 157 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Dezember 1970
Postleitzahl: 69483
Vorwahl: 06207

Hartenrod ist ein Ortsteil der Gemeinde Wald-Michelbach im südhessischen Landkreis Bergstraße. Das Dorf liegt nördlich der Kerngemeinde Wald-Michelbach am Gritzenbach im Odenwald.

Geschichte

Von den Anfängen bis zum 18. Jahrhundert

Die erste urkundliche Erwähnung für Hartenrod findet sich aus dem Jahr 1437 unter dem Namen Herten Rode in einer Urkunde des Ortes Ober-Schönmattenwag, heute im Staatsarchiv Darmstadt. Es gibt zwei Deutungen zum Ortsnamen:

  • abgeleitet von hartes Roden, nämlich der Urbarmachung,
  • roden auf der Hart, einer Gemarkungsbezeichnung.

Aus dem Jahr 1480 ist überliefert, dass der Ort jährlich 37½ fl Bede an die Kurmainzer Kellerei in Heppenheim abzuführen hatte. Auch für das Jahr 1654 wurde noch der Betrag von 37 fl genannt.[3]

Die Gerichtsbarkeit über den Ort wurde anfangs durch die „Zent Heppenheim“ und später durch die „Zent Abtsteinach“ ausgeübt. Innerhalb der Zent bildete Hartenrod zusammen mit sechs weiteren Orten (Gadern, Kocherbach, Aschbach, Dürr-Ellenbach, Lützelbach, Buchklingen) und neun Höfen in Wald-Michelbach das „Hartenroder Gericht“, ein gemeinsames Schultzengericht. Appellationsgericht und Oberhof waren das Zentgericht in Abtsteinach und bis 1782 der Oberhof in Heppenheim. Zeitweise wurde der Status des „Hartenroder Gerichts“ wohl aufgewertet, denn 1654 wurde von einem „Ganz Gericht“ berichtet.[3]

Für das Jahr 1568 ist belegt, dass Hartenrod zum Kurmainzer „Amt Starkenburg“ und dort zur „Zent Abtsteinach“ zählte. Schon seit der für Kurmainz verhängnisvollen Mainzer Stiftsfehde 1461/62 war das Amt Starkenburg allerdings an die Kurpfalz wiedereinlöslich verpfändet, und es blieb anschließend für 160 Jahre pfälzisch. Pfalzgraf Friedrich hatte sich für seine Unterstützung von Erzbischof Diether im durch die beiden Kurfürsten am 19. November 1461 geschlossenen „Weinheimer Bund“ das Amt Starkenburg verpfänden lassen, wobei Kurmainz das Recht erhielt, das Pfand für 100.000 Pfund wieder einzulösen.

In den Anfängen der Reformation sympathisierten die pfälzischen Herrscher offen mit dem lutherischen Glauben, aber erst unter Ottheinrich, Kurfürst von 1556 bis 1559, erfolgte der offizielle Übergang zur lutherischen Lehre. Danach wechselten seine Nachfolger und gezwungenermaßen auch die Bevölkerung mehrfach zwischen der lutherischen, reformierten und calvinistischen Religion. Die Orte der „Zent Abtsteinach“ gehörten 1568 zur reformierten Pfarrei Waldmichelbach.[3]

Als im Laufe des Dreißigjährigen Krieges (1618–1648) spanische Truppen der „Katholischen Liga“ die Region eroberten, wurde 1623 die Kurmainzer Herrschaft wieder hergestellt und die Bevölkerung musste wieder zum katholischen Glauben zurückkehren. Zwar zogen sich die spanischen Truppen nach 10 Jahren vor den anrückenden Schweden zurück, aber nach der Niederlage der Evangelischen in der Nördlingen 1634 verließen auch die Schweden die Bergstraße und mit dem Schwedisch-Französischen Krieg begann ab 1635 das blutigste Kapitel des Dreißigjährigen Krieges. Aus der Region berichten die Chronisten aus jener Zeit: „Pest und Hunger wüten im Land und dezimieren die Bevölkerung, sodass die Dörfer öfters völlig leer stehen“. Mit dem Westfälischen Frieden von 1648 wurde die Einlösung der Pfandschaft endgültig festgeschrieben.

Als es 1782 zu einer Umstrukturierung im Bereich des Kurmainzer Amtes Starkenburg kam, wurde der Bereich des Amtes in die vier untergeordnete Amtsvogteien Heppenheim, Bensheim, Lorsch und Fürth aufgeteilt und das Amt in Oberamt umbenannt. Die Zente Mörlenbach, Fürth und Abtsteinach, in der Nieder-Liebersbach lag, wurden der Amtsvogtei Fürth unterstellt und musste ihre Befugnisse weitgehend abgeben. Zwar blieb die Zentordnung mit dem Zentschultheiß formal bestehen, dieser konnte jedoch nur noch die Anordnungen der übergeordneten Behörden (Oberamt Starkenburg, Unteramt Fürth) ausführen. Das „Oberamt Starkenburg“ gehörte verwaltungsmäßig zum „Unteren Erzstift“ des Kurfürstentums Mainz.[1]

Vom 19. Jahrhundert bis heute

Mit dem Reichsdeputationshauptschluss erhielt die Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, als Ausgleich für verlorene rechtsrheinische Gebiete, unter anderem Teile der aufgelösten Fürstentümer Kurmainz, Kurpfalz und des Bistums Worms zugesprochen. Auch das Oberamt Starkenburg, und mit ihm Hartenrod, kam an Hessen-Darmstadt. Die „Amtsvogtei Fürth“ wurde vorerst als hessisches Amt weitergeführt, während das Oberamt Starkenburg 1805 aufgelöst wurde. Die übergeordnete Verwaltungsbehörde war der „Regierungsbezirk Darmstadt“, der ab 1803 auch als „Fürstentum Starkenburg“ bezeichnet wurde.[4]

In Hessen-Darmstadt wurde mit Ausführungsverordnung vom 9. Dezember 1803 das Gerichtswesen neu organisiert. Für das Fürstentum Starkenburg wurde das „Hofgericht Darmstadt“ eingerichtet. Es war für normale bürgerliche Streitsachen Gericht der zweiten Instanz, für standesherrliche Familienrechtssachen und Kriminalfälle die erste Instanz. Übergeordnet war das Oberappellationsgericht Darmstadt. Die Rechtsprechung der ersten Instanz wurde durch die Ämter bzw. Standesherren vorgenommen. Damit hatten die Zente und die mit ihnen verbundenen Zentgerichte endgültig ihre Funktion eingebüßt.

Am 14. August 1806 erhob Napoleon die Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, gegen deren Beitritt zum Rheinbund und Stellung hoher Militärkontingente an Frankreich, zum Großherzogtum.

Konrad Dahl berichtet 1812 in seiner Historisch-topographisch-statistische Beschreibung des Fürstenthums Lorsch, oder Kirchengeschichte des Oberrheingaues über Hartenrod als Ort des „Hartenroder Gerichts“ der „Zent Abtsteinach“:

»Hartenrod, ein Dorf von 9 Hubengüthern mit 12 Häusern und 106 Selen. Es hat auch eine Frucht- und Schneidmühle. Von Absteinach ist solches 1½ Stunde entfernt. Die Oberschafnerei Lorsch hat 1/3 und die Kellerei Lindenfels 2/3 am Zehenden.«[5]

Nach der endgültigen Niederlage Napoléons regelte der Wiener Kongress 1814/15 auch die territorialen Verhältnisse für Hessen. Daraufhin wurden 1816 im Großherzogtum Provinzen gebildet, wobei das bisher als „Fürstentum Starkenburg“ bezeichnete Gebiet, das aus den südlich des Mains gelegenen alten hessischen und den ab 1803 hinzugekommenen rechtsrheinischen Territorien bestand, in „Provinz Starkenburg“ umbenannt wurde. 1821 wurden im Rahmen einer umfassenden Verwaltungsreform die Amtsvogteien in den Provinzen Starkenburg und Oberhessen aufgelöst und Landratsbezirke eingeführt, wobei Hartenrod zum Landratsbezirk Lindenfels kam. Im Rahmen dieser Reform wurden auch Landgerichte geschaffen, die jetzt unabhängig von der Verwaltung waren. Deren Gerichtsbezirke entsprachen in ihrem Umfang den Landratsbezirken. Für den Landratsbezirk Lindenfels war das Landgericht Fürth als Gericht erster Instanz zuständig. Diese Reform ordnete auch die Verwaltung auf Gemeindeebene neu. So war die Bürgermeisterei in Gadern auch für Aschbach, Dürrellenbach und Hartenrod zuständig. Nun gab es keine Einsetzungen von Schultheißen mehr, sondern einen gewählten Ortsvorstand, der sich aus Bürgermeister, Beigeordneten und Gemeinderat zusammensetzte.[6]

1821 wurden im Rahmen einer umfassenden Verwaltungsreform die Amtsvogteien in den Provinzen Starkenburg und Oberhessen des Großherzogtums aufgelöst und Landratsbezirke eingeführt, wobei Hartenrod zum Landratsbezirk Lindenfels kam. Im Rahmen dieser Reform wurden auch Landgerichte geschaffen, die jetzt unabhängig von der Verwaltung waren. Die Landgerichtsbezirke entsprachen in ihrem Umfang den Landratsbezirken und für den Landratsbezirk Lindenfels war das Landgericht Fürth als Gericht erster Instanz zuständig. Diese Reform ordnete auch die Administrative Verwaltung auf Gemeindeebene. So war die Bürgermeisterei in Gadern war auch für Aschbach, Dürrellenbach und Hartenrod zuständig. Entsprechend der Gemeindeverordnung vom 30. Juni 1821 gab es keine Einsetzungen von Schultheißen mehr, sondern einen gewählten Ortsvorstand, der sich aus Bürgermeister, Beigeordneten und Gemeinderat zusammensetzte.[7]

Die Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen berichtete 1829 über Hartenrod:

»Hartenrod (L. Bez. Lindenfels) kath. Filialdorf; liegt 3 St. von Lindenfels und hat 14 Häuser und 147 Einw. Dieses Dorf zeichnet sich durch seinen vorzüglichen Hafer und starken Kartoffelbau aus. Im Jahr 1802 kam das Dorf von Mainz an Hessen.«[8]

1832 wurden Kreise geschaffen. Nach der am 20. August 1832 bekanntgegebenen Neugliederung sollte es in Süd-Starkenburg künftig nur noch die Kreise Bensheim und Lindenfels geben; der Landratsbezirk von Heppenheim sollte in den Kreis Bensheim fallen. Noch vor dem Inkrafttreten der Verordnung zum 15. Oktober 1832 wurde diese aber dahingehend revidiert, dass statt des Kreises Lindenfels neben dem Kreis Bensheim der Kreis Heppenheim als zweiter Kreis gebildet wurde, zu dem jetzt Gadern gehörte.

Im Neuestes und gründlichstes alphabetisches Lexicon der sämmtlichen Ortschaften der deutschen Bundesstaaten von 1845 findet sich folgender Eintrag:

»Hartenrod b. Lindenfels. – Dorf, zur evangel. Pfarrei Waldmichelbach, resp. kathol. Pfarrei Abt-Steinach gehörig. – 14 H. 147 E. – Großherzogth. Hessen. – Provinz Starkenburg. – Kr. Heppenheim. – Landger. Fürth. – Hofgericht Darmstadt. – Das Dorf Hartenrod ist im J. 1802 von Mainz an Hessen abgetreten worden.«[9]

Infolge der Märzrevolution 1848 wurden die standesherrlichen Sonderrechte endgültig aufgehoben.[10] Darüber hinaus wurden die Kreise und die Landratsbezirke am 31. Juli 1848 abgeschafft und durch „Regierungsbezirke“ ersetzt, wobei die bisherigen Kreise Bensheim und Heppenheim zum Regierungsbezirk Heppenheim vereinigt wurden. Bereits vier Jahre später kehrte man aber zur Einteilung in Kreise zurück und Hartenrod wurde Teil des neu geschaffenen Kreises Lindenfels.[11]

Die im Dezember 1852 aufgenommenen Bevölkerungs- und Katasterlisten[12] ergaben für Hartenrod[13]: Katholisches Filialdorf mit 151 Einwohnern mit einer Heckenmühle. Die Gemarkung besteht aus 608 Morgen, davon 312 Morgen Ackerland, 127 Morgen Wiesen und 148 Morgen Wald.

In den Statistiken des Großherzogtums Hessen werden, bezogen auf Dezember 1867, für das Filialdorf Hartenrod, die Bürgermeisterei Gadern, 16 Häuser, 125 Einwohner, der Kreis Lindenfels, das Landgericht Fürth, die evangelische Pfarrei Wald-Michelbach mit dem Dekanat in Lindenfels und die katholische Pfarrei Wald-Michelbach des Dekanats Heppenheim, angegeben. Zur Gemarkung gehörten außerdem die Hartenroder Ziegelhütte (1 Haus, 4 Einw.) und die Hecken-Mühle (1 Haus, 16 Einw.).[14]

Das Großherzogtum Hessen wurde 1871 Teil des Deutschen Reiches und 1874 wurde 1874 eine Anzahl von Verwaltungsreformen beschlossen. So wurden die landesständige Geschäftsordnung sowie die Verwaltung der Kreise und Provinzen durch Kreis- und Provinzialtage geregelt. Die Neuregelung trat am 12. Juli 1874 in Kraft und verfügte auch die Auflösung der Kreise Lindenfels und Wimpfen und die Wiedereingliederung Hartenrods in den Kreis Heppenheim.[15]

Im Jahr 1927 wurde Gemarkungsgröße mit 152,3 ha angegeben.[3]

Die Provinzen Starkenburg, Rheinhessen und Oberhessen wurden 1937 nach der 1936 erfolgten Auflösung der Provinzial- und Kreistage aufgehoben. Zum 1. November 1938 trat eine umfassende Gebietsreform auf Kreisebene in Kraft. Der Kreis Bensheim wurde aufgelöst und zum größten Teil dem Kreis Heppenheim zugeschlagen. Der Kreis Heppenheim übernahm auch die Rechtsnachfolge des Kreises Bensheim und erhielt den neuen Namen Landkreis Bergstraße.[16][1]

Wie die Einwohnerzahlen von 1939 und 1946 zeigen, nahm auch Hartenrod nach dem Krieg viele Flüchtlinge und Vertriebene aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten auf.

Erst 1957 erhielt der Orte eine eigene Bürgermeisterei. Im Jahr 1961 wurde die Gemarkungsgröße mit 152 ha angegeben, davon waren 34 ha Wald.[1]

Im Zuge der Gebietsreform in Hessen wurde die bis dahin selbständige Gemeinde Hartenrod am 1. Dezember 1971 auf freiwilliger Basis in die Gemeinde Wald-Michelbach eingemeindet.[17][18] Für Gadern wurde ein Ortsbezirk mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher nach der Hessischen Gemeindeordnung eingerichtet.[19]

Gerichte in Hessen

Für Rechtsprechung der ersten Instanz war anfangs das Amt Fürth und ab 1813 das neu gebildete Justizamt in Fürth zuständig. Mit Bildung der Landgerichte im Großherzogtum Hessen war ab 1821 das Landgericht Fürth das Gericht erster Instanz. 1853 wurde das Landgericht Waldmichelbach neu geschaffen, zu dem auch Hartenrod gehörte.

Anlässlich der Einführung des Gerichtsverfassungsgesetzes mit Wirkung vom 1. Oktober 1879, infolge derer die bisherigen großherzoglich hessischen Landgerichte durch Amtsgerichte an gleicher Stelle ersetzt wurden, während die neu geschaffenen Landgerichte nun als Obergerichte fungierten, kam es zur Umbenennung in Amtsgericht Wald-Michelbach und Zuteilung zum Bezirk des Landgerichts Darmstadt.[20]

Nachdem das Amtsgericht Wald-Michelbach bereits 1943 vorübergehend zur Zweigstelle des Amtsgerichts Fürth herabgestuft worden war, wurde es zum 1. Juli 1968 endgültig aufgelöst und in den Amtsgerichtsbezirk Fürth integriert.[21]

Verwaltungsgeschichte im Überblick

Die folgende Liste zeigt die Staaten und Verwaltungseinheiten,[Anm. 1] denen Hartenrod angehört(e):[1][22][23]

Bevölkerung

Einwohnerstruktur 2011

Nach den Erhebungen des Zensus 2011 lebten am Stichtag, dem 9. Mai 2011, in Hartenrod 253 Einwohner. Darunter waren 9 (3,7 %) Ausländer. Nach dem Lebensalter waren 48 Einwohner unter 18 Jahren, 99 waren zwischen 18 und 49, 51 zwischen 50 und 64 und 45 Einwohner waren älter.[25] Die Einwohner lebten in 93 Haushalten. Davon waren 18 Singlehaushalte, 24 Paare ohne Kinder und 39 Paare mit Kindern, sowie 9 Alleinerziehende und keine Wohngemeinschaften. In 15 Haushalten lebten ausschließlich Senioren und in 60 Haushaltungen lebten keine Senioren.[25]

Einwohnerentwicklung

Hartenrod: Einwohnerzahlen von 1834 bis 2022
Jahr  Einwohner
1834
  
145
1840
  
158
1846
  
185
1852
  
151
1858
  
138
1864
  
132
1871
  
145
1875
  
140
1885
  
152
1895
  
124
1905
  
128
1910
  
126
1925
  
132
1939
  
131
1946
  
197
1950
  
195
1956
  
171
1961
  
149
1967
  
162
1970
  
177
1980
  
?
1990
  
?
2005
  
250
2011
  
243
2015
  
240
2018
  
231
2022
  
238
Datenquelle: Histo­risches Ge­mein­de­ver­zeich­nis für Hessen: Die Be­völ­ke­rung der Ge­mei­nden 1834 bis 1967. Wies­baden: Hes­sisches Statis­tisches Lan­des­amt, 1968.
Weitere Quellen: LAGIS[1]; nach 1970: Gemeinde Wald-Michelbach[26][2]; Zensus 2011[25]

Historische Religionszugehörigkeit

Im Jahr 1961 wurden 18 evangelische (12,08 %) und 130 katholische (87,25 %) Christen gezählt.[1]

Infrastruktur

In Hartenrod gibt es einen Spielplatz und ein Dorfgemeinschaftshaus.

In Hartenrod geboren

Anmerkungen und Einzelnachweise

Anmerkungen

  1. Bis zur Trennung der Rechtsprechung von der Verwaltung waren die Ämter und frühen Gerichte sowohl Gericht als auch Verwaltungsorgan.
  2. Durch den Reichsdeputationshauptschluss.
  3. Infolge der Rheinbundakte.
  4. Trennung zwischen Justiz (Landgericht Fürth) und Verwaltung.
  5. Im Zuge der Gebietsreform 1938 wurde die Provinz Starkenburg aufgelöst.
  6. Infolge des Zweiten Weltkriegs.

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g Hartenrod, Landkreis Bergstraße. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 11. Januar 2017). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  2. a b Haushaltsplan 2024. (PDF; 13,7 MB) Vorbericht, 1.2) Einwohnerzahl Ortsteile, 31. Dez. 2022. Gemeinde Waldmichelbach, S. 28, abgerufen im April 2024.
  3. a b c d Wilhelm Müller: Hessisches Ortsnamenbuch - Starkenburg, Darmstadt 1937, S. 299–300
  4. Heinrich Karl Wilhelm Berghaus: Deutschland seit hundert Jahren: Abth. Deutschland vor fünfzig Jahren. Band 3. Voigt & Günther, Leipzig 1862, OCLC 311428620, S. 358 ff. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  5. Konrad Dahl: Historisch-topographisch-statistische Beschreibung des Fürstenthums Lorsch, oder Kirchengeschichte des Oberrheingaues, Darmstadt 1812. S. 246 (Online bei Google Books)
  6. M. Borchmann, D. Breithaupt, G. Kaiser: Kommunalrecht in Hessen. W. Kohlhammer Verlag, 2006, ISBN 3-555-01352-1, S. 20 (Teilansicht bei google books).
  7. M. Borchmann, D. Breithaupt, G. Kaiser: Kommunalrecht in Hessen. W. Kohlhammer Verlag, 2006, ISBN 3-555-01352-1, S. 20 (Teilansicht bei google books).
  8. Georg W. Wagner: Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen: Provinz Starkenburg, Band 1 Oktober 1829, S. 101 (Online bei Google Books)
  9. Johann Friedrich Kratzsch: Neuestes und gründlichstes alphabetisches Lexicon der sämmtlichen Ortschaften der deutschen Bundesstaaten, Naumburg 1845, Band 1, S. 541 (online bei Hathi Trust, digital library)
  10. Gesetz über die Verhältnisse der Standesherren und adeligen Gerichtsherren vom 7. August 1848. In: Großherzog von Hessen (Hrsg.): Großherzoglich Hessisches Regierungsblatt. 1848 Nr. 40, S. 237–241 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 42,9 MB]).
  11. Verordnung, die Eintheilung des Großherzogtums in Kreise Betreffend vom 12. Mai 1852. In: Großherzoglich Hessisches Ministerium des Inneren (Hrsg.): Großherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1852 Nr. 30. S. 224–229 (Online bei der Bayerischen Staatsbibliothek digital [PDF]).
  12. Wolfgang Torge: Geschichte der Geodäsie in Deutschland. Walter de Gruyter, Berlin / New York 2007, ISBN 978-3-11-019056-4, S. 172 (Teilansicht bei google books).
  13. Philipp Alexander Ferdinand Walther: Das Großherzogthum Hessen nach Geschichte, Land, Volk, Staat und Oertlichkeit. Jonghans, Darmstadt 1854, S. 343 (online bei google books)
  14. Alphabetisches Verzeichniss der Wohnplätze im Grossherzogtum Hessen, 1869, S. 36 (online bei google books)
  15. Martin Kukowski: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt: Überlieferung aus dem ehemaligen Grossherzogtum und dem Volksstaat Hessen. Band 3, K.G. Saur, 1998, ISBN 3-598-23252-7
  16. Schlagzeilen aus Bensheim zum 175-jährigen Bestehen des „Bergsträßer Anzeigers“. (PDF; 9,0 MB) Die Entstehung des Kreises Bergstraße. 2007, S. 109, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Oktober 2016; abgerufen am 9. Februar 2015.
  17. Eingliederung der Gemeinde Hartenrod in die Gemeinde Wald-Michelbach, Landkreis Bergstraße vom 24. November 1970. In: Der Hessische Minister des Innern (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1970 Nr. 49, S. 2291, Punkt 2285 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 6,3 MB]).
  18. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 348 (Statistische Bibliothek des Bundes und der Länder [PDF]).
  19. Gremien der Gemeinde Wald-Michelbach. In: Bürgerinformationssystem. Gemeinde Wald-Michelbach, abgerufen im September 2020.
  20. Verordnung zur Ausführung des Deutschen Gerichtsverfassungsgesetzes und des Einführungsgesetzes zum Gerichtsverfassungsgesetze vom 14. Mai 1879. In: Großherzog von Hessen und bei Rhein (Hrsg.): Großherzoglich Hessisches Regierungsblatt. 1879 Nr. 15, S. 197–211 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 17,8 MB]).
  21. Zweites Gesetz zur Änderung des Gerichtsorganisationsgesetzes (Ändert GVBl. II 210–16) vom 12. Februar 1968. In: Der Hessische Minister der Justiz (Hrsg.): Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen. 1968 Nr. 4, S. 41–44, Artikel 1, Abs. 1 g) und Artikel 2, Abs. 1 c) (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 298 kB]).
  22. Michael Rademacher: Land Hessen. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com.
  23. Grossherzogliche Centralstelle für die Landesstatistik (Hrsg.): Beiträge zur Statistik des Großherzogtums Hessen. Band 1. Großherzoglicher Staatsverlag, Darmstadt 1862, OCLC 894925483, S. 43 ff. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  24. Gesetz über die Aufhebung der Provinzen Starkenburg, Oberhessen und Rheinhessen vom 1. April 1937. In: Der Reichsstatthalter in Hessen Sprengler (Hrsg.): Hessisches Regierungsblatt. 1937 Nr. 8, S. 121 ff. (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 11,2 MB]).
  25. a b c Ausgewählte Daten über Bevölkerung und Haushalte am 9. Mai 2011 in den hessischen Gemeinden und Gemeindeteilen. (PDF; 1,8 MB) In: Zensus 2011. Hessisches Statistisches Landesamt, S. 12 und 66, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. Juli 2021;.
  26. 2005: Informationen über die Gesamtgemeinde (Memento vom 19. Februar 2012 im Internet Archive);
      2015: Haushaltsplan 2017. (PDF; 13,7 MB) Vorbericht, 1.2) Einwohnerzahl Ortsteile, 31. Dez. 2017. Gemeinde Waldmichelbach, S. 24, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. Februar 2021; abgerufen im Februar 2021.

Read other articles:

Cet article est une ébauche concernant les Jeux olympiques et l’Uruguay. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?) selon les recommandations des projets correspondants. Uruguay aux Jeux olympiques d'été de 1924 Code CIO URU Comité Comité olympique uruguayen Lieu Paris Participation 1re aux Jeux d'été Athlètes 26 dans 3 sports Porte-drapeau Inconnu MédaillesRang : 19 Or1 Arg.0 Bron.0 Total1 Uruguay aux Jeux olympiques d'été Uruguay aux Jeux o...

 

 

Jamur spons Morchella conica, salah satu cotoh spesies Morchella di Polandia. Klasifikasi ilmiah Kerajaan: Fungi Divisi: Ascomycota Subdivisi: Pezizomycotina Kelas: Pezizomycetes Ordo: Pezizales Famili: Morchellaceae Genus: MorchellaDill. ex Pers. (1794) Spesies tipe Morchella esculenta(L.) Pers. (1801) Morchella, jamur spons atau morelia adalah jamur saprofit yang dapat dikonsumsi.[1] Jamur ini memiliki habitat di tanah kaya humus, daun yang sudah mati, dan batang pohon meranggas.&#...

 

 

Kue yang dibungkus kertasKue yang dibungkus kertasJenisKueTempat asalHong KongBahan utamaKue sifonSunting kotak info • L • BBantuan penggunaan templat ini  Media: Kue yang dibungkus kertas Kue yang dibungkus kertas Hanzi tradisional: 紙包蛋糕 Hanzi sederhana: 纸包蛋糕 Makna harfiah: kue yang dibungkus kertas Alih aksara Mandarin - Hanyu Pinyin: zhǐ bāo dàngāo Yue (Kantonis) - Romanisasi Yale: jí bāau daahn gōu - Jyutping: zi2 baau1 daan6 gou1 Kue yang dib...

ABC affiliate in Lafayette, Indiana WPBY-LD Lafayette, IndianaUnited StatesChannelsDigital: 35 (UHF)Virtual: 35BrandingABC 35 Lafayette (general)Star City News (newscasts)MeTV on MyNetworkTV Lafayette (on LD2)ProgrammingAffiliations35.1: ABC35.2: MeTV/MyNetworkTVOwnershipOwnerCoastal Television Broadcasting Company LLC(CTI License LLC)Sister stationsWPBI-LDHistoryFoundedFebruary 22, 2011First air dateJuly 1, 2017 (6 years ago) (2017-07-01)Former call signsW35CY-D (2011–2015)WE...

 

 

العلاقات الوسط أفريقية الجنوب أفريقية جمهورية أفريقيا الوسطى جنوب أفريقيا   جمهورية أفريقيا الوسطى   جنوب أفريقيا تعديل مصدري - تعديل   العلاقات الوسط أفريقية الجنوب أفريقية هي العلاقات الثنائية التي تجمع بين جمهورية أفريقيا الوسطى وجنوب أفريقيا.[1][2]...

 

 

The Phaya Tani, in front of the Ministry of Defence (2023) Phaya Tani (Thai: พญาตานี; also Nang Phraya Tani, or Seri Patani in Malay) is a 17th-century siege cannon from Pattani Province in southern Thailand. It is the largest cannon ever cast in what is now Thailand, measuring 2.7 m long (9 feet) and made of brass. It is on display in front of the Ministry of Defence, opposite the Grand Palace in Bangkok. The cannon still serves as the symbol of Pattani Province and it has been...

Voce principale: Calcio Lecco 1912. Lecco Calcio S.p.a.Stagione 1978-1979Sport calcio Squadra Lecco Allenatore Sergio Carpanesi Presidente Carlo Rizza Serie C110º nel girone A. Coppa ItaliaPrimo Turno Maggiori presenzeCampionato: Santi (33) Miglior marcatoreCampionato: Galluzzo (12) StadioStadio Mario Rigamonti 1977-1978 1979-1980 Si invita a seguire il modello di voce Questa pagina raccoglie le informazioni riguardanti il Lecco Calcio S.p.a. nelle competizioni ufficiali della stagione...

 

 

Kolonel Inf. Drs. R. P.Marto Herlan Koeswandi Bupati Poso ke-8Masa jabatan1973–1984PresidenSoehartoGubernurAlbertus Maruli TambunanPendahuluGhalib LasahidoPenggantiSoegiono Informasi pribadiLahir(1930-04-23)23 April 1930Madura, IndonesiaMeninggal27 Oktober 2008Bekasi, IndonesiaPekerjaanMiliterKarier militerPihak IndonesiaDinas/cabang TNI Angkatan DaratPangkat KolonelSatuanInfanteriSunting kotak info • L • B Kolonel Inf. Drs. R.P. Marto Herlan Koeswandi (23 April 1930&...

 

 

Resident Evil (The Movie 1 2002-film)SutradaraPaul W. S. AndersonProduserPaul W. S. AndersonJeremy BoltBernd EichingerSamuel HadidaDitulis olehPaul W. S. AndersonPemeranMilla JovovichMichelle RodriguezEric MabiusColin SalmonPenata musikMarco BeltramiMarilyn MansonSinematograferDavid JohnsonPenyuntingAlexander BernerPerusahaanproduksiDavis FilmsImpact PicturesConstantin FilmDistributorScreen GemsTanggal rilis 15 Maret 2002 (2002-03-15) Durasi100 menitNegaraUSAJermanKanadaBahasaInggr...

Ираклеониты — ученики гностика Ираклеона (II век). Упоминаются как особая секта Епифанием и Августином; при крещении и миропомазании они соблюдали обряд помазания елеем и при этом произносили воззвания на арамейском языке, которые должны были освободить душу от власт�...

 

 

Canal de Aragón y Cataluña Canal de Tamarite de Litera Ubicación geográficaCuenca cuenca hidrográfica del EbroNacimiento ÉseraDesembocadura Segre (margen derecha)Coordenadas 42°06′20″N 0°17′16″E / 42.105676944444, 0.28776Ubicación administrativaPaís España EspañaDivisión Aragón AragónCataluña CataluñaSubdivisión Huesca HuescaLéridaLéridaCuerpo de aguaOrigen Embalse de Joaquín CostaLongitud 124 kmFecha de inauguración 2 de marzo...

 

 

Questa voce sull'argomento valli d'Italia è solo un abbozzo. Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. Valle del LamoneIl Lamone nei pressi di MarradiStati Italia Regioni Emilia-Romagna Toscana Province Ravenna Firenze Località principaliMarradiBrisighella Modifica dati su Wikidata · Manuale La valle del Lamone è un'area geografica definita dal fiume Lamone, che si estende sul territorio delle province di Ravenna in Emilia-Romagna ...

1997 single by LeAnn Rimes and Trisha Yearwood How Do I LiveSingle by LeAnn RimesA-sideCommitmentB-side Extended Mix Mr. Mig Dance Radio Edit (re-issue) RH Factor Radio Edit (UK) You Light Up My Life ReleasedMay 23, 1997 (1997-05-23)Recorded1997[1]Studio Glenn Meadows/Masterfonics (Nashville, Tennessee) Starstruck (Nashville, Tennessee) Barking Dog (Mt. Kisco, New York) KD (Nashville, Tennessee) Curb (Nashville, Tennessee) GenrePopLength4:25LabelCurbSongwriter(s)Diane W...

 

 

Calangianus Caragnàni, CalanzànosKomuneComune di CalangianusLokasi Calangianus di Provinsi SassariNegaraItaliaWilayah SardiniaProvinsiSassari (SS)Pemerintahan • Wali kotaFabio AlbieriLuas • Total126,35 km2 (48,78 sq mi)Ketinggian518 m (1,699 ft)Populasi (2016) • Total4,121[1]Zona waktuUTC+1 (CET) • Musim panas (DST)UTC+2 (CEST)Kode pos07023Kode area telepon079Situs webhttp://www.calangianus.it/ Calangianus...

 

 

Questa voce sull'argomento astronomi italiani è solo un abbozzo. Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. Opuscula varia mathematica, 1653 Scipione Chiaramonti (Cesena, 21 giugno 1565 – Cesena, 3 ottobre 1652) è stato un astronomo e filosofo italiano. Fu avversario di Tycho Brahe, Galileo Galilei e Giovanni Keplero.[1] De universo, 1644 Indice 1 Biografia 2 Opere 3 Note 4 Altri progetti 5 Collegamenti esterni Biografia Scipione Chiaramonti nacque a Ces...

Genus of birds Polystictus Bearded tachuri (Polystictus pectoralis) Scientific classification Domain: Eukaryota Kingdom: Animalia Phylum: Chordata Class: Aves Order: Passeriformes Family: Tyrannidae Genus: PolystictusReichenbach, 1850 Type species Platyrhynchus minimus[1]Gould, 1839 Polystictus is a genus of South American birds in the tyrant flycatcher family Tyrannidae commonly known as tachuris. The genus contains the following two species:[2] Image Scientific name Common N...

 

 

Grade I listed church in York, England Church in York, EnglandSt Denys Church, YorkSt Denys Church, York53°57′26.27″N 1°4′34.61″W / 53.9572972°N 1.0762806°W / 53.9572972; -1.0762806OS grid referenceSE 60713 51574LocationYorkCountryEnglandDenominationChurch of EnglandHistoryDedicationSt DenysArchitectureHeritage designationGrade I listed[1]AdministrationProvinceProvince of YorkDioceseDiocese of YorkArchdeaconryYorkDeaneryYorkParishYork St DenysClergy...

 

 

Si ce bandeau n'est plus pertinent, retirez-le. Cliquez ici pour en savoir plus. Cet article ne cite pas suffisamment ses sources (décembre 2014). Si vous disposez d'ouvrages ou d'articles de référence ou si vous connaissez des sites web de qualité traitant du thème abordé ici, merci de compléter l'article en donnant les références utiles à sa vérifiabilité et en les liant à la section « Notes et références ». En pratique : Quelles sources sont attendues ?...

London Underground station Westminster station redirects here. For the RTD station in Denver, see Westminster station (RTD). Westminster Entrance within Portcullis HouseWestminsterLocation of Westminster in Central LondonLocationWestminsterLocal authorityCity of WestminsterManaged byLondon UndergroundNumber of platforms4AccessibleYes[1]Fare zone1OSIWestminster Millennium Pier London Underground annual entry and exit2018 25.93 million[2]2019 22.56 million[3]2020 6.46 mi...

 

 

Elementos de la identidad sexual: identidad de género, expresión de género, sexo y orientación sexual. La identidad sexual o identidad de sexo alude a la percepción que un individuo tiene sobre sí mismo respecto a su propio sexo en función de la evaluación que realiza de sus características físicas o biológicas[1]​[2]​[3]​ que «generalmente refleja la apariencia física externa y el rol típicamente vinculado al sexo que uno desarrolla y prefiere».[4]​ En ...