Greenfields Open-Air-Festival Greenfields Open Air
Das Greenfields Open-Air-Festival (ugs. Greenfields) ist ein Musikfestival der elektronischen Tanzmusik, welches seit dem Jahr 2002 jährlich auf der Galopprennbahn München-Riem stattfindet[1] und damit Süddeutschlands ältestes elektronisches Festival ist. Der Veranstaltungsort zeichnet sich dadurch aus, dass es ansonsten Austragungsort für Pferderennen ist. Die Verbindung zwischen dem Musikfestival und der Pferderennbahn als festem Austragungsort wird durch das Key-Visual des Festivals, einem dreidimensionalen polygonen Pferdekopf widergespiegelt. Das Greenfields Festival bespielt ganztägig zwei große Bühnen. Techno Ikone Sven Väth ist seit der ersten Veranstaltung im Jahr 2001 Headliner des Festivals. Neben ihm spielen regelmäßig weitere Vertreter der elektronischen Musikszene wie Carl Cox, Richie Hawtin, Monika Kruse und weitere. Logo![]() Das Logo vom Greenfields wurde im Jahr 2017 den Grafik-Designern Patrick Keuthen und Ken Hanamura neu gestaltet. In Anspielung auf den Namen Greenfields (Grüne Wiesen / Felder) symbolisieren die beiden „EE“ des Logos eine Ähre. Die Farben des Logos (Sonnengelb und Tannengrün) visualisieren den Open-Air Charakter des Festivals. Das Key-Visual des Festivals, ein dreidimensional-polygoner Pferdekopf, nimmt Bezug auf den Austragungsort des Festivals, eine Pferderennbahn in München-Riem. GeschichteDas Greenfields Open-Air-Festival wurde im Jahr 2001 von Tom Hilner und René Vaitl ins Leben gerufen, die bereits mit dem Club KW – Das Heizkraftwerk und der dortigen Samstagsveranstaltung World League erfolgreich waren.[2] Ihr Ziel war die Etablierung eines Sonntags-Open-Airs nach dem Vorbild des Love Family Park in Hanau.[3] Sven Väth, zu dem beide seit vielen Jahren ein freundschaftliches Verhältnis pflegen, war in die Planungen von Anfang an involviert und ist seitdem Headliner des Festivals. Zunächst bestand das Festival aus einer kleinen Bühne und einigen Bars. In den Folgejahren ist das Festival dann größer und technisch aufwändiger geworden. Bereits 2007 konnte das Festival 6000 Besucher aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien und Slowenien verzeichnen.[3] An den Tagen vor und beim Event arbeiten inzwischen bis zu 250 Personen an der Produktion. Nachdem das Festival infolge der COVID-19-Pandemie nicht stattfinden konnte, wurde das Festival im Jahr 2022 umstrukturiert und wird seit dem Jahr 2022 von der Firma Dance Planet GmbH, unter Leitung von René Vaitl und Roman Lehmann veranstaltet. Im Jahr 2023 feiert das Greenfields Open-Air-Festival sein 20-jähriges Bestehen.[4] Programme
LocationDas Greenfields findet von Beginn an auf den grünen Wiesen der Galopprennbahn der bayerischen Landeshauptstadt München statt. Das Gelände der Galopprennbahn München erstreckt sich über fast 100 Hektar.[3] Es unterteilt sich in Rennbahn und Trainingsbereich. Außerdem wird unter drei Zuschauertribünen unterschieden: Reihentribüne, A-Tribüne und Club-Tribüne.[3] Auf dem Gelände der Galopprennbahn baut der Veranstalter jedes Jahr zwei Bühnen auf. Diese befinden sich auf der Rennbahn, direkt vor den Tribünen und in einem idyllischen Waldstück neben der Rennbahn, wo die kleinere Bühne aufgebaut wird. Jedes Jahr findet während der Darbietung des letzten Künstlers neben der Hauptbühne über mehrere Minuten ein großes Feuerwerk statt. Einzelnachweise
|