Gerücht

The Rumour

Ein Gerücht (griech. pheme bzw. phama; lat. fama[1]), auch Ondit[2] (frz. on dit ‚man sagt‘), ist eine unverbürgte Nachricht, die stets von allgemeinem bzw. öffentlichem Interesse ist, sich diffus verbreitet und deren Inhalt mehr oder weniger starken Veränderungen unterliegt. Das wichtigste Merkmal eines Gerüchts stellt die Ungesichertheit der weitergegebenen Information dar.[3]

Formen

Gemäß der Klassifikation von Robert H. Knapp (1944) lassen sich Gerüchte in drei Kategorien einteilen[3]:

  1. Wunschgerüchte (Hoffnung auf ein positives Ereignis)
  2. Aggressionsgerüchte (Feindseligkeit gegenüber anderen)
  3. Angstgerüchte (Furcht vor einem negativen Ereignis)

Außerdem lassen sich Gerüchte hinsichtlich ihres Inhalts klassifizieren, wie beispielsweise organisationale Gerüchte (DiFonzo et al., 1994)[4] oder Produktgerüchte (Miller, 2013)[5].

Abgrenzung

In dieser allgemeinen Bedeutung wird der Begriff gelegentlich mit „Klatsch“ und „moderne Sage“,[6] im Fall der Skepsis oder nachgewiesenen Unwahrheit auch mit „Legende“ oder „Märchen“ synonym verwendet.[7] Im engeren Sinne des Begriffs werden bei einem Gerücht – anders als beim Klatsch – die erzählten Ereignisse in der Regel nicht einzelnen Personen zugeschrieben;[8] bei der modernen Sage sind demgegenüber konkrete Personen zwar vorhanden, werden aber namentlich nicht erwähnt.[6] Strategisch lancierte Gerüchte in der Politik werden der Propaganda zugerechnet.[9]

Verwandte Begriffe

  • Als Flüsterpropaganda bezeichnet man einen Vorgang, bei dem meist durch die Politik geheim gehaltene Vorkommnisse weitererzählt werden und so langsam unter die Bevölkerung und damit in die Öffentlichkeit gelangen. Diese häufig in totalitären Staaten vorkommende Verbreitung von Nachrichten kann zu Gerüchten führen.
  • Latrinenparolen sind umgangssprachlich abwertend bezeichnete Gerüchte, die zumeist irreführend oder falsch sind und heimlich verbreitet werden. Das Wort stammt aus der Soldatensprache, da sich in Kasernen oder anderen Unterkünften an der dortigen Sickergrube oder auch Latrine alle Mannschaftsgrade zur gemeinsamen Entleerung trafen und wo auch Informationen ausgetauscht und dann weitergegeben worden sind. Synonyme sind Latrinengerücht oder derber Scheißhausparole.
  • Stammtischparolen bezeichnen stereotype Versatzstücke einer lokalen Meinungsbildung und umfassen ebenfalls Gerüchte.

Rahmenbedingungen der „Gerüchteküche“

Das Gerücht lebt von dem Spannungsverhältnis, ob es denn nun wahr oder unwahr ist. Daher erweckt es Interesse und erregt Aufmerksamkeit. Erfüllt es vorhandene Erwartungshaltungen (Ängste, Hoffnungen etc.), fällt ein Gerücht auf einen nahrhaften Boden; es scheint für Momente Orientierung zu bieten.

Ein Gerücht bedient zudem soziale Bedürfnisse nach Nähe und Übereinkunft. Durch das Teilen eines vermeintlichen Geheimnisses wird kurzzeitig so etwas wie eine Gemeinschaft der Wissenden hergestellt, die über gemeinsam geteilte Gefühle wie der Schadenfreude oder moralischer Entrüstung gestärkt wird. Darüber festigen sich vorhandene informelle Normen.

Entstehung und Verbreitung

Ein Gerücht entsteht, wenn jemand (man kann ihn als Urheber des Gerüchts bezeichnen) eine Tatsachenbehauptung oder eine These "in die Welt setzt", also mindestens einem Dritten gegenüber äußert. Typisch für ein Gerücht ist ein gewisser Verbreitungsgrad. Er hängt davon ab, wie oft und wie schnell ein durchschnittlicher Empfänger das Gerücht weitererzählt.

Die Tatsachenbehauptung oder These kann wahr, halbwahr oder unwahr sein; man kann zwischen Unwahrheit und Lüge unterscheiden (im ersteren Fall glaubt der Urheber selber an seine Falschaussage; im zweiten Fall nicht; zu möglichen Motiven einer Lüge siehe Lüge). Das Entstehen einer unwahren Tatsachenbehauptung oder These wird begünstigt, wenn der Urheber eine stark subjektiv gefärbte Wahrnehmung hat, unstrukturiert denkt, Vermutungen für Tatsachen nimmt, ein Missverständnis nicht bemerkt, wenn er zu Verschwörungstheorien neigt und/oder wenn er niedere Motive hat (als solche gelten z. B. Schadenfreude, Bosheit, Neid, Missgunst (impliziert Destruktivität)).

Gerüchte kann man schriftlich oder mündlich verbreiten bzw. weiterverbreiten (siehe auch Tratsch); auch Massenmedien können dies. Motive zum "weitererzählen" können ein subjektiv empfundener Neuigkeitswert bzw. Sensationsgrad sein oder eine persönliche Betroffenheit.

Manchmal wird beim Weitererzählen eines Gerüchts der Rezipient gebeten, es nicht weiterzuerzählen und/oder nicht zu verraten, von wem er das Gerücht gehört hat (Vertraulichkeit). Der Erzähler kann ein berechtigtes Interesse daran haben. Ein Beispiel: X erzählte Y Ende 1942 das (wahre) Gerücht, die militärische Lage in der Schlacht von Stalingrad sei weitaus schlimmer als vom NS-Regime behauptet. Eine solche Aussage konnte den Erzähler das Leben kosten (Anklage wegen Wehrkraftzersetzung).

Feldexperimente, in denen Forscher bewusst Gerüchte in Umlauf brachten, ergaben, dass an der verformenden Weitergabe von Gerüchten bestimmte Personen einer Population in besonderem Ausmaß beteiligt sind. Eine große Rolle spielen deren Glaubwürdigkeit und Autorität. F. C. Bartlett (1932) konnte mit der Methode der Kettenreproduktion folgende Tendenzen der Gerüchtbildung modellieren: Vereinfachung, Strukturierung, Dramatisierung, Detaillierung und Schuldzuweisung.

Das Phänomen, dass Nachrichten beim mehrfachen Weitergeben verändert werden, wird auch Stille Post genannt.

Gerüchte in Volkserzählungen

Das Gerücht wird von der volkskundlichen Erzählforschung als eine eher exotische Gattung der Volksprosa betrachtet. Es ist meist kurz und direkt, die Mitteilung erfolgt oftmals in der dritten Person und bezieht sich für gewöhnlich auf etwas bereits Geschehenes. Charakteristische Textrahmen wie „Ich habe gehört, dass …“ zu Beginn oder „Ist das nicht ein Ding?“ am Ende des Erzählten liegen sowohl im fragwürdigen Wahrheitsgehalt als auch in der moralischen Ambivalenz begründet. Das Gerücht steht in besonderer Relation zur Sage, auch zur modernen Sage.

Funktionsbereiche

In Anlehnung an DiFonzo und Bordia (2007)[10] haben Hutchinson und Appel (2020) eine Klassifikation unterschiedlicher Funktionsbereiche von Gerüchten zusammengetragen:[11]

  • Mehrdeutigkeit entgegenwirken
  • Bedrohungen bewältigen
  • Unterhaltung
  • Kommunikation von Gruppennormen
  • Anderen Schaden zufügen

Glaubhaftigkeit

Ob einem Gerücht Glauben geschenkt wird, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Gemäß dem confirmation bias werden Informationen eher geglaubt, wenn diese den eigenen Ansichten entsprechen.[12] Informationen werden außerdem als glaubhafter wahrgenommen, wenn sie von verschiedenen Quellen verbreitet werden[11] und die Quellen als glaubwürdig wahrgenommen werden[13]. Außerdem wird Gerüchten entsprechend dem Illusory Truth Effect eher Glauben geschenkt, wenn diese mehrfach gehört werden[14].

Beendigung von Gerüchten

Gemäß Merten (2009) gibt es vier verschiedene Möglichkeiten, um ein Gerücht zu beenden:[15]

  1. Der im Gerücht behauptete Sachverhalt lässt sich – für alle Kenner des Gerüchts wahrnehmbar oder erfahrbar – in den Medien als definitiv nicht zutreffend darstellen. Das trifft beispielsweise für alle Prognose-Gerüchte (etwa Weltuntergangsgerüchte) zu.
  2. Alle Adressaten wurden vom Gerücht erreicht, sodass sich niemand mehr dafür interessiert.
  3. Ereignisse höherer Aktualität (das könnte auch ein noch aktuelleres Gerücht sein) treten ein und überlagern den Gerüchteprozess, sodass dieser abstirbt.
  4. In der Öffentlichkeit werden das Gerücht und dessen Kontext rückhaltlos und vor allem glaubhaft aufgeklärt.

Siehe auch

Literatur

  • Florian Altenhöner: Kommunikation und Kontrolle. Gerüchte und städtische Öffentlichkeiten in Berlin und London 1914/1918. München 2008, ISBN 978-3-486-58183-6.
  • F. C. Bartlett: Remembering. A study in experimental and social psychology. Cambridge University Press, Cambridge 1932.
  • Jürgen Brokoff: Die Kommunikation der Gerüchte. Wallstein, Göttingen 2008, ISBN 978-3-8353-0332-4.
  • Manfred Bruhn, Werner Wunderlich (Hrsg.): Medium Gerücht. Studien zu Theorie und Praxis einer kollektiven Kommunikationsform. Haupt, Bern u. a. 2004, ISBN 3-258-06650-7.
  • Karin Bruns: “Do it wherever you want it but do it!” Das Gerücht als partizipative Produktivkraft der neuen Medien. In: Britta Neitzel, Rolf F. Nohr (Hrsg.): Das Spiel mit dem Medium. Partizipation – Immersion – Interaktion (Schriftenreihe der Gesellschaft für Medienwissenschaften). Schüren, Marburg 2006, ISBN 3-89472-441-2, S. 332–347.
  • Klaus Merten: Zur Theorie des Gerüchts. In: Publizistik, Band 54, Nummer 1, S. 15–42.
  • Gary Alan Fine und Janet S. Severance: Gerücht. In: Enzyklopädie des Märchens, Bd. 5, 1988, Sp. 1102–1109.
  • Jean-Noël Kapferer: Gerüchte. Das älteste Massenmedium der Welt. Aufbau-Taschenbuch-Verlag, Berlin 1997, ISBN 3-7466-1244-6.
  • Hans-Joachim Neubauer: Fama. Eine Geschichte des Gerüchts. Matthes & Seitz, Berlin 2008, ISBN 978-3-88221-727-8.
  • Wolfgang Pippke: Gerücht. In: Peter Heinrich, Jochen Schulz zur Wiesch (Hrsg.): Wörterbuch zur Mikropolitik. Leske & Budrich, Opladen 1998, ISBN 3-8100-2013-3, S. 96–98.
  • Christian Schuldt: Klatsch! Vom Geschwätz im Dorf zum Gezwitscher im Netz. Insel Verlag, Frankfurt am Main 2009, ISBN 978-3-458-17457-8.
Wiktionary: Gerücht – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wikiquote: Gerücht – Zitate

Einzelnachweise

  1. Das lateinische Wort fama ist eine Entlehnung von dem dorisch-griechischen Wort phama bzw. attisch-griechischen Wort pheme, vgl. Lars-Broder Keil, Sven Felix Kellerhoff: Gerüchte machen Geschichte. Folgenreiche Falschmeldungen im 20. Jahrhundert. Berlin 2006, S. 11, ISBN 3-86153-386-3.
  2. Duden: Ondit
  3. a b Robert H. Knapp: A PSYCHOLOGY OF RUMOR. In: Public Opinion Quarterly. Band 8, Nr. 1, 1. Januar 1944, ISSN 0033-362X, S. 22–37, doi:10.1086/265665 (oup.com [abgerufen am 12. Januar 2020]).
  4. Nicholas DiFonzo, Prashant Bordia, Ralph L. Rosnow: Reining in rumors. In: Organizational Dynamics. Band 23, Nr. 1, 1. Juni 1994, ISSN 0090-2616, S. 47–62, doi:10.1016/0090-2616(94)90087-6 (sciencedirect.com [abgerufen am 12. Januar 2020]).
  5. David L. Miller: Introduction to collective behavior and collective action. Waveland Press, Long Grove 2013.
  6. a b Johannes Stehr: Sagenhafter Alltag. Über die private Aneignung herrschender Moral. Frankfurt a. M. / New York 1998, S. 63 f., ISBN 3-593-35986-3.
  7. Max Brink: Gerücht oder Legende. Methoden der Irreführung. Verlag Books on Demand, Norderstedt 2000, S. 17 und 39, ISBN 3-89811-735-9.
  8. Jörg Bergmann: Der Klatsch. Zur Sozialform der diskreten Indiskretion. Berlin / New York 1987, S. 96, ISBN 3-11-011236-1.
  9. Pamela Wehling: Kommunikation in Organisationen. Das Gerücht im organisationalen Wandlungsprozess. Wiesbaden 2007, S. 74, ISBN 3-8350-6083-X.
  10. Nicholas DiFonzo, Prashant Bordia: Rumor, Gossip and Urban Legends. In: Diogenes. Band 54, Nr. 1, Februar 2007, ISSN 0392-1921, S. 19–35, doi:10.1177/0392192107073433.
  11. a b Leona Hutchinson, Markus Appel: Die Psychologie des Gerüchts. In: Die Psychologie des Postfaktischen: Über Fake News, „Lügenpresse“, Clickbait & Co. Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg 2020, ISBN 978-3-662-58695-2, S. 157–166, doi:10.1007/978-3-662-58695-2_14.
  12. P. C. Wason: Reasoning about a rule. In: Quarterly Journal of Experimental Psychology. Band 20, Nr. 3, 1. August 1968, ISSN 0033-555X, S. 273–281, doi:10.1080/14640746808400161, PMID 5683766.
  13. Nicholas DiFonzo, Prashant Bordia: Rumor psychology: Social and organizational approaches. 2007, doi:10.1037/11503-000.
  14. Nicholas DiFonzo, Jason W. Beckstead, Noah Stupak, Kate Walders: Validity judgments of rumors heard multiple times: the shape of the truth effect. In: Social Influence. Band 11, Nr. 1, 2. Januar 2016, ISSN 1553-4510, S. 22–39, doi:10.1080/15534510.2015.1137224.
  15. Klaus Merten: Zur Theorie des Gerüchts. In: Publizistik. Band 54, Nr. 1, März 2009, ISSN 0033-4006, S. 15–42, doi:10.1007/s11616-009-0028-y.

Read other articles:

ʻAfīfuddīnʻAlī bin ʻAdlānAl-Mawshili An-Nahwi Al-MutarjimLahir1187Mosul, Wangsa AyyubiyyahMeninggal1268 – 1187; umur -82–-81 tahunKairo, Kesultanan MamlukKarier ilmiahBidangSandisastra (Kriptologi)SastraBahasa ArabInstitusiPusat Kajian dan Markah Tanah Pemakaman Ash-Shalihiyyah, KairoTerinspirasiAl-Kindi ʻAfifuddin ʻAli bin ʻAdlān al-Mawshili (Bahasa Arab: عفيف الدين علي بن عدلان الموصلي; lahir di Mosul, Wangsa Ayyubiyyah pada tahun 1187 ...

 

 

Politics of Argentina Executive President (List) Javier Milei Vice President Victoria Villarruel Ministries Legislative Senate (List) Chamber of Deputies (List) Judiciary Supreme Court Attorney General Council of Magistracy of the Nation Law Constitution Human rights LGBT rights Administrative divisions Provinces Governors Legislatures Departments Recent elections Presidential: 2011201520192023 Legislative: 20152017201920212023 Political parties Foreign relations Ministry of Foreign Affairs ...

 

 

2009 2014 Élections législatives japonaises de 2012 480 députés de la Chambre des représentants(Majorité absolue : 241 sièges) 16 décembre 2012 Corps électoral et résultats Inscrits 103 959 866 Votants 61 662 947   59,32 %  10 Parti libéral-démocrate – Shinzō Abe Voix 16 624 457 27,62 %   0,9 Sièges obtenus 294  176 Parti démocrate – Yoshihiko Noda Voix 9 268 653 15,49&#...

Bolivian politician Luis OssioLuis Ossio34th Vice President of BoliviaIn officeAugust 6, 1989 – August 6, 1993PresidentJaime Paz ZamoraPreceded byJulio Garrett AyllónSucceeded byVíctor Hugo Cárdenas Personal detailsBornLuis Ossio Sanjinés1930Potosí, BoliviaDiedSeptember 27, 2016 (aged 86)Political partyChristian Democratic Party Luis Ossio Sanjinés (1930 – September 27, 2016) served as the 34th vice president of Bolivia from 1989 to 1993, during the presidency of Jaime...

 

 

Stadio Alfredo VivianiCampo Sportivo ItaliaCampo Sportivo del Littorio Informazioni generaliStato Italia UbicazioneViale Guglielmo Marconi, 21985100 Potenza Inizio lavori1934 Inaugurazione1934 Ristrutturazione2007-2008, 2016-2017, 2018-2019, 2021-2022 ProprietarioDemanio dello Stato (in locazione al Comune di Potenza) GestoreComune di Potenza Prog. strutturaleGennaro Laurini Informazioni tecnichePosti a sedere4 977[1][2] Strutturastile aperto Copertura1.574 posti (tr...

 

 

Season of television series Rick and MortySeason 6Blu-ray coverStarring Justin Roiland Chris Parnell Spencer Grammer Sarah Chalke No. of episodes10ReleaseOriginal networkAdult SwimOriginal releaseSeptember 4 (2022-09-04) –December 11, 2022 (2022-12-11)Season chronology← PreviousSeason 5Next →Season 7List of episodes The sixth season of the American adult animated television series Rick and Morty premiered on September 4, 2022. Starring Justin Roiland as both ti...

Voce principale: Campionato Dilettanti 1958-1959. Campionato Nazionale Dilettantifase Piemonte-V. d'A. 1958-1959 Competizione Campionato Nazionale Dilettanti Sport Calcio Edizione 2ª Organizzatore FIGCLega Regionale Piemontese Luogo  Italia Cronologia della competizione 1957-1958 1959-1960 Manuale Il Campionato Nazionale Dilettanti 1958-1959 è stato il V livello del campionato italiano. A carattere regionale, fu il secondo campionato dilettantistico con questo nome, e il settimo se si...

 

 

Susur pesisir dekat Porthclais, Pembrokeshire Susur pesisir adalah pergerakan di sepanjang zona intertidal[1] dari garis pantai berbatu dengan berjalan kaki atau dengan berenang, tanpa bantuan perahu, papan selancar, atau kerajinan lainnya. Susur pesisir memungkinkan seseorang untuk bergerak di zona benturan antara badan air dan pantai tempat gelombang, pasang surut, angin, bebatuan, tebing, selokan, dan gua berkumpul. Istilah susur pesisir dalam Bahasa Inggris yaitu coasteering dicet...

 

 

British Conservative politician (1893–1972) The Most HonourableThe Marquess of SalisburyKG PC FRS DLThe then-Viscount Cranborne in 1927 Ministerial offices Leader of the House of LordsIn office28 October 1951 – 29 March 1957MonarchsGeorge VIElizabeth IIPrime MinisterWinston ChurchillAnthony EdenHarold MacmillanPreceded byThe Viscount AddisonSucceeded byThe Earl of HomeIn office21 February 1942 – 26 July 1945MonarchGeorge VIPrime MinisterWinston ChurchillPre...

Athletic event Men's 5000 metresat the Games of the XIV OlympiadEmil ZátopekDatesJuly 31 (heats)August 2 (final)Medalists Gaston Reiff Belgium Emil Zátopek Czechoslovakia Willem Slijkhuis Netherlands← 19361952 → Official Video Highlights Athletics at the1948 Summer OlympicsTrack events100 mmenwomen200 mmenwomen400 mmen800 mmen1500 mmen5000 mmen10,000 mmen80 m hurdleswomen110 m hurdlesmen400 m hurdlesmen3000 msteeplechasemen4 × 100 m relaymenwomen4 × 40...

 

 

此条目序言章节没有充分总结全文内容要点。 (2019年3月21日)请考虑扩充序言,清晰概述条目所有重點。请在条目的讨论页讨论此问题。 哈萨克斯坦總統哈薩克總統旗現任Қасым-Жомарт Кемелұлы Тоқаев卡瑟姆若马尔特·托卡耶夫自2019年3月20日在任任期7年首任努尔苏丹·纳扎尔巴耶夫设立1990年4月24日(哈薩克蘇維埃社會主義共和國總統) 哈萨克斯坦 哈萨克斯坦政府...

 

 

淡江高峰塔倒塌事件高峰塔B座、C座公寓,與倒塌的A座公寓結構類似 (2012)日期1993年12月11日,​30年前​(1993-12-11)时间下午1时35分(马来西亚标准时间,周六)地点 马来西亚雪兰莪淡江(英语:Ulu Klang)山景花园(英语:Taman Hillview)高峰塔坐标3°10′33.4″N 101°45′42.1″E / 3.175944°N 101.761694°E / 3.175944; 101.761694坐标:3°10′33.4″N 101°45′42.1″E&...

College ice hockey season 1924–25 Yale Bulldogs men's ice hockey seasonEastern Collegiate, ChampionTriangular League, Champion Conference1st THLHome iceWoodbridge RinkRecordOverall14–1–1Conference4–1–0Home1–0–1Road7–1–0Neutral6–0–0Coaches and captainsHead coachClarence WanamakerAssistant coachesHolcomb YorkCaptain(s)Alston JenkinsYale Bulldogs men's ice hockey seasons« 1923–24 1925–26 » The 1924–25 Yale Bulldogs men's ice hockey season was the 30th s...

 

 

Voce principale: Episodi di Naruto: Shippuden. La Saga dei dodici ninja guardiani (守護忍十二士の章?, Shugonin jūnishi no shō) costituisce la terza stagione della serie televisiva anime Naruto: Shippuden ed è composta dagli episodi che vanno dal 54 al 71[1]. La regia è di Hayato Date ed è prodotta da TV Tokyo e Studio Pierrot[2]. Gli episodi, anche se ispirati al manga di Masashi Kishimoto Naruto, non sono adattati direttamente da esso, ma costituiscono una saga ...

 

 

Japanese women's magazine Fujin GahōCover page of the first issueFormer editorsTetsuzō TanikawaCategoriesWomen's magazineFrequencyMonthlyPublisherFujin Gaho co.FounderDoppo KunikidaFounded1905First issueJuly 1905CompanyHearst CorporationCountryJapanBased inTokyoLanguageJapanese Fujin Gahō (婦人画報; Illustrated Women's Gazette) is a Japanese language monthly women's magazine in Japan. Founded in 1905, it is one of the oldest magazines in the country. History and profile Fujin Gahō was...

Formula Satu musim 1974 Juara Dunia Pembalap: Emerson Fittipaldi Juara Dunia Konstruktor: McLaren-Ford Sebelum: 1973 Sesudah: 1975 Balapan menurut negaraBalapan menurut musim Emerson Fittipaldi dari Brasil berhasil memenangkan gelar Kejuaraan Dunia Pembalap, membalap untuk tim McLaren. Tim McLaren berhasil memenangkan gelar Kejuaraan Dunia Konstruktor yang pertama untuk mereka. Formula Satu musim 1974 merupakan musim balapan reguler Formula Satu yang diadakan dari tanggal 13 Januari sampai d...

 

 

English countertenor Alfred DellerCBEBornAlfred George Deller(1912-05-31)31 May 1912[1]Margate, Kent, England[1]Died16 July 1979(1979-07-16) (aged 67)[1]Bologna, ItalyResting placeAll Saints' Church, Boughton Aluph, Kent, EnglandOccupationCountertenorYears active1940–1979 Alfred Deller's grave at All Saints' Church, Boughton Aluph Alfred George Deller, CBE (31 May 1912 – 16 July 1979), was an English singer and one of the main figures in popularising the ...

 

 

Professional basketball team Olimpia MilanoNicknameLe Scarpette Rosse (The Little Red Shoes)LeaguesLBAEuroLeagueFounded1930; 94 years ago (1930)HistoryDopolavoro Borletti (1930–1947) Pallacanestro Olimpia Milano (1947–present)ArenaMediolanum ForumCapacity12,700[1]LocationAssago, ItalyTeam colorsWhite, red   Main sponsorEA7 Emporio ArmaniPresidentPantaleo Dell'OrcoGeneral managerChristos StavropoulosHead coachEttore MessinaTeam captainNicolò MelliOwners...

See also: 2006 United States state legislative elections 2006 Maryland House of Delegates election ← 2002 November 7, 2006 2010 → All 141 seats in the Maryland House of Delegates71 seats needed for a majority   Majority party Minority party   Leader Michael E. Busch George C. Edwards (retired) Party Democratic Republican Last election 98 43 Seats won 104 37 Seat change 6 6 Results:     Democratic gain    &...

 

 

مقاطعة بورغاس   الاسم الرسمي (بالبلغارية: Бургас)‏(بالإنجليزية: Burgas)‏    الإحداثيات 42°30′N 27°15′E / 42.5°N 27.25°E / 42.5; 27.25   [1] تاريخ التأسيس 8 يناير 1999  تقسيم إداري  البلد بلغاريا[2][3]  التقسيم الأعلى بلغاريا  العاصمة بورغاس  خصائص جغر...