Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Freie-Pyramide-Weltmeisterschaft 2009

Freie-Pyramide-Weltmeisterschaft 2009
Ein stilisierter Billardspieler, der mit dem Queue auf eine Kugel zielt
Austragungsort Iskitim, Russland
Eröffnung 18. November 2009
Endspiel 21. November 2009
Disziplin Freie Pyramide
Sieger RusslandRussland Pawel Mechowow
2008
 
2010

Die Freie-Pyramide-Weltmeisterschaft 2009 war die elfte Austragung der Weltmeisterschaft in der Freien Pyramide, einer Disziplin des Russischen Billards. Sie fand vom 18. bis 21. November 2009 in Iskitim statt.[1]

Weltmeister wurde nach 2006 zum zweiten Mal der Russe Pawel Mechowow, der im Finale den Kirgisen Kanybek Sagynbajew mit 7:6 besiegte. Den dritten Platz belegten Daniil Boguschewski und Oleksandr Palamar.

Modus

Die 71 Teilnehmer traten zunächst im Doppel-K.-o.-System gegeneinander an. 32 Spieler qualifizierten sich für die im K.-o.-System ausgetragene Finalrunde.

Vorrunde

Die folgenden Spieler schieden in der Vorrunde aus:[2][3][4]

2. Verliererrunde (65.–71. Platz) 3. Verliererrunde (49.–64. Platz) 4. Verliererrunde (33.–48. Platz)

Finalrunde

[2][3][4]

Runde der letzten 32 Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
UkraineUkraine Jewhen Talow 6
Aserbaidschan Rauf Mustafaev 2
UkraineUkraine Jewhen Talow 4
RusslandRussland Daniil Boguschewski 6
Kasachstan Äujes Jeljubajew 1
RusslandRussland Daniil Boguschewski 6
RusslandRussland Daniil Boguschewski 6
Aserbaidschan Seyxun Ağayev 3
Kasachstan Älibek Omarow 2
Aserbaidschan Seyxun Ağayev 6
Aserbaidschan Seyxun Ağayev 6
UkraineUkraine Wadym Korjahin 4
RusslandRussland Juri Paschtschinski 3
UkraineUkraine Wadym Korjahin 6
RusslandRussland Daniil Boguschewski 5
RusslandRussland Pawel Mechowow 6
Belarus 1995 Jauhen Kurta 6
UkraineUkraine Jewhen Palamar 4
Belarus 1995 Jauhen Kurta 4
Belarus 1995 Andrej Hluschanin 6
Kasachstan Älichan Qaranejew 5
Belarus 1995 Andrej Hluschanin 6
Belarus 1995 Andrej Hluschanin 4
RusslandRussland Pawel Mechowow 6
UkraineUkraine Jaroslaw Wynokur 6
Moldau Republik Andrei Larionov 0
UkraineUkraine Jaroslaw Wynokur 4
RusslandRussland Pawel Mechowow 6
RusslandRussland Pawel Mechowow 6
UkraineUkraine Maksym Kolischuk 2
RusslandRussland Pawel Mechowow 7
Kirgisistan Kanybek Sagynbajew 6
Kirgisistan Kanybek Sagynbajew 6
RusslandRussland Nikita Issaitschew 1
Kirgisistan Kanybek Sagynbajew 6
RusslandRussland Dmitri Bajew 1
RusslandRussland Dmitri Bajew 6
RusslandRussland Wagif Bagirow 4
Kirgisistan Kanybek Sagynbajew 6
RusslandRussland Wladimir Petuschkow 1
RusslandRussland Wladimir Petuschkow 6
RusslandRussland Dmitri Raikow 3
RusslandRussland Wladimir Petuschkow 6
RusslandRussland Andrei Freise 4
Belarus 1995 Janusch Markozinski 4
RusslandRussland Andrei Freise 6
Kirgisistan Kanybek Sagynbajew 6
UkraineUkraine Oleksandr Palamar 3
RusslandRussland Ejnar Samalejew 6
Kasachstan Asat Tümenow 2
RusslandRussland Ejnar Samalejew 1
UkraineUkraine Oleksandr Palamar 6
UkraineUkraine Oleksandr Palamar 6
UkraineUkraine Hlib Waschtschenkow 5
UkraineUkraine Oleksandr Palamar 6
Belarus 1995 Aleh Retschyz 5
RusslandRussland Fjodor Schtschigrew 5
Belarus 1995 Aleh Retschyz 6
Belarus 1995 Aleh Retschyz 6
UkraineUkraine Jaroslaw Tarnowezkyj 4
UkraineUkraine Jaroslaw Tarnowezkyj 6
Kasachstan Qanybek Saghyndyqow 1

Einzelnachweise

  1. чемпионат мира – 2009 мужчины. пирамида свободная. In: rusbil.ru. Abgerufen am 1. Mai 2017.
  2. a b Чемпионат мира по "Свободной пирамиде" 2009, мужчины – Standings. In: tournamentservice.net. Abgerufen am 1. Mai 2017.
  3. a b Чемпионат мира по "Свободной пирамиде" 2009, мужчины – Chart. In: tournamentservice.net. Abgerufen am 1. Mai 2017.
  4. a b Чемпионат мира по "Свободной пирамиде" 2009, мужчины – Results. In: tournamentservice.net. Abgerufen am 1. Mai 2017.
Kembali kehalaman sebelumnya