Exilliteratur

Als Exilliteratur, auch Emigrantenliteratur, wird die Literatur von Schriftstellern bezeichnet, die unfreiwillig Zuflucht in der Fremde suchen müssen, weil ihre Person oder ihr Werk im Heimatland bedroht ist. Meist geben politische oder religiöse Gründe den Ausschlag für die Flucht ins Exil.

Der Begriff „Exilliteratur“ ist der fachlich gebräuchlichere. Während Emigration neutral den Wechsel des Wohnortes von einem Land in ein anderes bezeichnet, bedeutet Exil eher das Land, welches Zufluchtsort wird. Mitunter wird der Begriff auch für literarische Werke verwendet, die als verbotene Literatur in Exilverlagen erscheinen müssen, auch wenn deren Verfasser in ihrem Heimatland bleiben, also keine Emigranten sind.

Ausschlag gebend für diese Zuordnung ist in erster Linie die Wahl der Sprache durch den Schriftsteller. So gehören Werke von im Exil lebenden Autoren, die in der Sprache ihres Herkunftslandes schreiben, beispielsweise zur deutschen, türkischen oder arabischen Literatur, wohingegen die deutschsprachige interkulturelle Literatur zur deutschen Literatur zählt.

Exilliteratur in der Antike und im Mittelalter

Bereits in der Antike waren Schriftsteller der Zensur und der Verfolgung durch die Staatsmacht ausgesetzt, so dass sie ihre Werke im Exil verfassten, so Hipponax oder Ovid; im Mittelalter ist u. a. Dante Alighieri zu nennen.

Exilliteratur der Neuzeit bis zum 20. Jahrhundert

Exilliteratur als generelles Phänomen entstand mit den Religionskriegen des 16. Jahrhunderts, als zahlreiche protestantische Dichter ihre katholischen Heimatländer verlassen mussten. Bis zum 17. und 18. Jahrhundert war Exilliteratur weitgehend religiöse Literatur; Ende des 18. Jahrhunderts gewann die politisch bedingte Exilliteratur an Bedeutung.

Im 19. Jahrhundert publizierten die deutschen Exilschriftsteller Heinrich Heine, Ludwig Börne, Ferdinand Freiligrath, Karl Marx und Georg Büchner[1] in Paris bzw. London. Zu den bekanntesten polnischen Exilliteraten in Paris zählten Adam Mickiewicz, Juliusz Słowacki, Zygmunt Krasiński, aus Russland ist Turgenew zu nennen. Victor Hugo ging nach dem Staatsstreich des späteren Napoléon III. nach Guernsey ins Exil und kehrte erst nach Napoléons Sturz zurück. Napoléon III. selbst verfasste, vor seiner Machtübernahme, im Exil in London und New York mehrere theoretische Werke.(worüber?)

Exilliteratur der Neuzeit ab dem 20. Jahrhundert

Im 20. Jahrhundert entwickelte sich die Exilliteratur zu einem weltweiten Phänomen. Europa, Lateinamerika, Asien und Afrika bildeten Ausgangspunkte zahlreicher exilierter Autoren.

Exilliteratur in Russland

In der russischen Literatur wirkten bis 1917 Autoren im Exil, die gegen die zaristische Herrschaft opponierten (Lenin, Maxim Gorki); nach der Oktoberrevolution mussten ihre Gegner das Land verlassen, um zu schreiben, kehrten teilweise später wieder zurück (Schklowskij, Andrei Bely, Alexei Tolstoi). I. A. Bunin (1933), Alexander Solschenizyn (1970) und Joseph Brodsky (1987) wurde der Nobelpreis verliehen. Nach 1945 gingen Schriftsteller wie Andrej Amalrik (1976) und Solschenizyn (Ausweisung 1974) ins Exil.

Deutsche Exilliteratur

Die deutsche Exilliteratur entstand 1933–1945 als Literatur der Gegner des Nationalsozialismus. Dabei spielten die Bücherverbrennungen am 10. Mai 1933 und der deutsche Überfall auf die Nachbarstaaten 1938/39 eine ausschlaggebende Rolle. Emigrantenzentren entstanden in Paris, Amsterdam, Stockholm, Zürich, Prag, Moskau, New York und Mexiko, wo unter meistens schwierigen Bedingungen Verlage gegründet wurden. Bekannte Verlage für Exilliteratur waren z. B. in Amsterdam der Querido Verlag und Allert de Lange Verlag, in Zürich der Europa Verlag des Buchhändlers Emil Oprecht. Außerhalb Europas waren es z. B. in Mexiko der 1942 gegründete Verlag El libro libre (Das freie Buch) unter Leitung von Walter Janka und in New York 1944 der Aurora-Verlag von Wieland Herzfelde.

Zu den bekanntesten Autoren im Exil zählten Bertolt Brecht, Ernst Bloch, Hermann Broch, Ferdinand Bruckner, Elias Canetti, Alfred Döblin, Hilde Domin, Lion Feuchtwanger, Bruno Frank, A. M. Frey, Anna Gmeyner, Oskar Maria Graf, Heinrich Eduard Jacob, Marta Karlweis, Hermann Kesten, Egon Erwin Kisch, Annette Kolb, Siegfried Kracauer, Maria Lazar, Emil Ludwig, Heinrich Mann, Klaus Mann, Thomas Mann, Robert Neumann, Balder Olden, Rudolf Olden, Erich Maria Remarque, Ludwig Renn, Alice Rühle-Gerstel, Otto Rühle, Hans Sahl, Alice Schwarz-Gardos, Anna Sebastian, Anna Seghers, Adrienne Thomas, B. Traven, Käthe Vordtriede, Peter Weiss, Franz Werfel, Bodo Uhse und Arnold Zweig. Germanisten wie John Spalek haben sich diesen Schriftstellern gewidmet.

Die Autoren Ernst Toller, Walter Hasenclever, Walter Benjamin, Kurt Tucholsky, Stefan Zweig und Ernst Weiß starben im Exil durch Suizid, Klaus Mann wenige Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs, nachdem er im Nachkriegsdeutschland nicht mehr heimisch werden konnte.

In Deutschland verblieben andererseits Schriftsteller, die sich in die innere Emigration zurückzogen, wie Frank Thiess, Stefan Andres, Gottfried Benn, Reinhold Schneider, Werner Bergengruen, Erich Kästner, Ernst Kreuder, Gertrud von le Fort, Ernst Wiechert und Ehm Welk.

Estnische Exilliteratur

Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs verließen ca. 70.000 Menschen Estland Richtung Westen.[2] Der Anteil der Intellektuellen an ihnen war überproportional hoch, so dass sich nach dem Krieg knapp ein Drittel der bekannteren estnischen Autorinnen und Autoren im Exil befand.[3] Sie gelangten vornehmlich nach Schweden und Deutschland, später entstanden größere Exilgemeinschaften in Kanada, den U.S.A. und Australien. Im Exil wurden mehrere Verlage gegründet (ORTO, Eesti Kirjanike Kooperatiiv), und die Buchproduktion war bis weit in die fünfziger Jahre hinein höher als im stalinistischen Sowjetestland. Bekannteste Vertreter der estnischen Exilliteratur sind August Gailit, Bernard Kangro, Karl Ristikivi, Gustav Suits, Marie Under und Henrik Visnapuu.[4]

Jüdische Exilliteratur

Eine besondere Richtung bildet die jüdische Exilliteratur. Zu ihren bekanntesten Vertreterinnen zählen beispielsweise Nelly Sachs (Nobelpreis 1966), Else Lasker-Schüler und Maria Lazar. Die jüdische Exilliteratur spielt auch eine Rolle in jiddischsprachigen Zentren der USA. Als bekanntester Vertreter gilt Isaac Bashevis Singer (Nobelpreis 1978).

Auch die osteuropäische Exilliteratur ist infolge der Entwicklung im ehemaligen Osteuropa reichhaltig.

Palästinensische Exilliteratur

Seit der Vertreibung zahlreicher Palästinenser aus dem ehemaligen Mandatsgebiet Palästina gilt die palästinensische Literatur als nicht mehr geografisch, sondern an die nationale Herkunft gebunden. In denen Werken von Mahmoud Darwisch, Ghassan Kanafani, Fadwa Touqan, Sahar Khalifa oder Huzama Habayeb spielen der Verlust des Heimatlandes sowie das Leben als staatenlose Emigranten im Exil eine zentrale Rolle.[5][6]

Exilliteratur in der Tschechoslowakei

In der Tschechoslowakei gab es im 20. Jahrhundert gleich zwei große Emigrationswellen – und somit auch zweimal den ungewollten Nachschub für die Exilliteratur. Nach dem kommunistischen Februarumsturz 1948 verließen über 60.000 Tschechen und Slowaken ihr Land. Die Emigration hinterließ vor allem die liberale Zeitschrift Svědectví (deutsch: Zeugnis), die von Pavel Tigrid in Paris herausgegeben wurde. Nach dem Zerschlagen des Prager Frühlings im August 1968 verließen etwa 250.000 Einwohner das Land. Außer vielen Verlagen, die die verbotenen Werke tschechischer und slowakischer Schriftsteller herausgaben und von denen der 1971 in Toronto von Josef Škvorecký und seiner Frau Zdena Salivarová gegründete und von ihr geleitete 68 Publishers der wichtigste war, entstanden die vor allem politisch agierenden Zeitschriften Listy (herausgegeben in Rom unter der Leitung von Jiří Pelikán) sowie die weitaus kleinere Zeitschrift informační materiály (herausgegeben anonym in West-Berlin).

Bundesrepublik und DDR

Die Werke in die BRD übergesiedelter Autoren (z. B. Günter Kunert, Sarah Kirsch, Jürgen Fuchs) aus der DDR als Exilliteratur zu bezeichnen, ist umstritten. Diese Schriftsteller hatten im Westen oftmals weder Publikations- noch Sprachprobleme, wechselten mithin scheinbar vom kalten ins warme Wasser. Aber Wolf Biermann fasste seine Seelenlage als exilierter DDR-Schriftsteller in die drastischen Worte: Vom Regen in die Jauche.

Exilliteratur in den Vereinigten Staaten

Deutschsprachige Literatur von Migranten

Auch wenn die Gründe für die Zuflucht in Deutschland, Österreich oder der Schweiz jenen der Exilliteratur ähneln können, zählt ihre interkulturelle Literatur in deutscher Sprache zur Gegenwartsliteratur in den betreffenden Ländern.[7]

Literatur

  • Eva Bloch u. a. (Hrsg.): Grundbegriffe und Autoren ostmitteleuropäischer Exilliteraturen 1945–1989. Ein Beitrag zur Systematisierung und Typologisierung. Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2004, ISBN 3-515-08389-8.
  • Siglinde Bolbecher, Konstantin Kaiser: Lexikon der österreichischen Exilliteratur. Deuticke, Wien 2000, ISBN 3-216-30548-1.
  • Richard Drews, Alfred Kantorowicz (Hrsg.): Verboten und verbrannt. Deutsche Literatur 12 Jahre unterdrückt, Heinz Ullstein, Kindler, Berlin / München 1947 (DNB 450999203); NA: 1983, ISBN 3-463-00860-2.
  • Manfred Durzak (Hrsg.): Die deutsche Exilliteratur 1933–1945. Reclam jun., Stuttgart 1973, ISBN 3-15-010225-1.
  • Brita Eckert: Die Anfänge der Exilforschung in der Bundesrepublik Deutschland bis 1975. Ein Überblick (22.05.2020). In: Sabine Koloch (Hrsg.): 1968 in der deutschen Literaturwissenschaft (Webprojekt auf literaturkritik.de unter dem Menüpunkt Archiv/Sonderausgaben, Laufzeit 2018–2020, Beitrag zur Themengruppe „Nachkriegsgermanistik in der Kritik“).
  • Wolfgang Emmerich: Lyrik des Exils. Reclam, Stuttgart 1985, ISBN 978-3-15-008089-4.
  • Konrad Feilchenfeldt: Deutsche Exilliteratur 1933–1945. Kommentar zu einer Epoche, Winkler, München 1986, ISBN 3-538-07040-7.
  • Manfred Hammes: Erzähl mir vom Süden. Mit zahlreichen Beiträgen zu Leben und Werk deutschsprachiger Exilautoren insbesondere in Sanary-sur-Mer und Marseille. Wunderhorn, Heidelberg 2005, ISBN 978-3-88423-230-9.
  • Ludwig Hoffmann: Kunst und Literatur im Exil 1933–1945, Sieben Bände, Reclam, Leipzig 1987, ISBN 3-379-00229-1.
  • Carsten Jakobi: Der kleine Sieg über den Antisemitismus. Darstellung und Deutung der nationalsozialistischen Judenverfolgung im deutschsprachigen Zeitstück des Exils 1933–1945. Niemeyer, Tübingen 2005, ISBN 3-484-35106-3.
  • jour fixe initiative berlin (Hrsg.): Fluchtlinien des Exils. Unrast, Münster 2004, ISBN 3-89771-431-0.
  • Thomas Koebner (Hrsg.): Publizistik im Exil und andere Themen. (= Exilforschung. Ein internationales Jahrbuch. Band 7). edition text & kritik, München 1989, ISBN 3-88377-321-2.
  • Wolf Köpcke, Michael Winkler (Hrsg.): Exilliteratur 1933–1945. Wissenschaftlich Buchgesellschaft, Darmstadt 1989, ISBN 3-534-01756-0.
  • Kurt Köster (Hrsg.): Exil-Literatur 1933–1945 Ausstellung der Deutschen Bibliothek, Frankfurt am Main, Mai bis August 1965 (Sonderveröffentlichung der Deutschen Bibliothek Nr. 1). Kommissionsverlag der Buchhändler-Vereinigung Frankfurt am Main 1965.
  • Martin Mauthner: German Writers in French Exile, 1933–1940, Vallentine Mitchell, London 2007, ISBN 978-0-85303-540-4.
  • Avid Pike: Deutsche Schriftsteller im sowjetischen Exil 1933–1945, Suhrkamp, Frankfurt am Main 1981, ISBN 3-518-03856-7.
  • Valerie Popp: „Aber hier war alles anders …“ Amerikabilder der deutschsprachigen Exilliteratur nach 1939 in den USA. Königshausen und Neumann, Würzburg 2008, ISBN 978-3-8260-3831-0.
  • Birgit Schmidt: Wenn die Partei das Volk entdeckt. Anna Seghers, Bodo Uhse, Ludwig Renn u. a. Ein kritischer Beitrag zur Volksfrontideologie und ihrer Literatur. Unsrast, Münster 2002, ISBN 3-89771-412-4 (Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2001 unter dem Titel: …, der wäre kein Mensch, wenn er sein Land nicht liebte?)
  • Claudia Schoppmann (Hrsg.) Im Fluchtgepäck die Sprache. Deutschsprachige Schriftstellerinnen im Exil Orlanda-Frauenverlag, Berlin 1991, ISBN 3-922166-78-4 und Fischer TB 1995, ISBN 3-596-12318-6.
  • Hans J. Schütz (Hrsg.): Ein deutscher Dichter bin ich einst gewesen. Vergessene und verkannte Autoren des 20. Jahrhunderts, C. H. Beck, München 1988, ISBN 3-406-33308-7.
  • Jürgen Serke: Die verbrannten Dichter. Mit Fotos von Wilfried Bauer. Beltz & Gelberg, Weinheim/Basel 1979, ISBN 3-407-80757-0.
  • Peter Stahlberger: Der Zürcher Verleger Emil Oprecht und die deutsche politische Emigration, 1933–1945. Vorwort von Jean Rudolf von Salis. Europa Verlag, Zürich 1970, DNB 458210978 (Dissertation Universität Zürich, Philosophische Fakultät I, Zürich 1970. 407 Seiten, 8).
  • Wilhelm Sternfeld, Eva Tiedemann: Deutsche Exilliteratur 1933–1945, Eine Bio-Bibliographie, Lambert Schneider, Heidelberg 1970 (DNB 458233188).
  • Hans-Albert Walter (Hrsg.): Deutsche Exilliteratur 1933–1950, Band 7 Exilpresse, Sammlung Luchterhand 1974, ISBN 3-472-61136-7.
  • Ruth Werfel (Hrsg.): Gehetzt. Südfrankreich 1940. Deutsche Literaten im Exil. NZZ Libro, Zürich 2007, ISBN 3-03823-308-0 und Fink, München 2008, ISBN 978-3-7705-4573-5.
  • Klaus Ulrich Werner: Dichter-Exil und Dichter-Roman. Studien zur verdeckten Exilthematik in der deutschen Exilliteratur 1933-1945, Lang, Frankfurt/M. 1987, ISBN 3-8204-8685-2.

Siehe auch

Wiktionary: Exilliteratur – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Notizen

  1. einen zeitübergreifenden Vergleich dreier bekannter Exilanten bietet Jean Firges: Büchner, Lenz, Celan. Der Gang durchs Gebirg. Gespräch im Gebirg. Exemplarische Reihe Literatur und Philosophie, 29. Annweiler 2010
  2. Raimo Raag: Eestlane väljaspool Eestit. Tartu 1999, S. 62.
  3. Cornelius Hasselblatt: Geschichte der estnischen Literatur. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Berlin, New York: Walter de Gruyter 2006, S. 545.
  4. Cornelius Hasselblatt: § 39: Die Konsolidierung der Exilgemeinschaft, in: Ders.: Geschichte der estnischen Literatur. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Berlin, New York: Walter de Gruyter 2006, S. 562–581.
  5. Marcia Lynx Qualey: 5 Writers: A Brief Look at Palestinian Literature in French. In: ArabLit & ArabLit Quarterly. arablit.org, 1. Juni 2021, abgerufen am 1. Juni 2021 (englisch).
  6. Fakhri Saleh: Die Wiedererschaffung Palästinas in der Literatur: Ein Land aus Worten - Qantara.de. Abgerufen am 1. Juni 2021.
  7. Carmine Chiellino (Hg.): Interkulturelle Literatur in Deutschland. Ein Handbuch. Metzler, Stuttgart 2007

Read other articles:

Henk van Gerven Henricus Petrus Johannes Henk van Gerven (lahir 11 Maret 1955) adalah seorang politikus dan praktisioner umum Belanda. Sebagai anggota Partai Sosialis (Socialistische Partij), ia menjadi anggota parlemen dari 30 November 2006 sampai 23 Maret 2017.[1] Ia berfokus pada materi-materi pelayanan kesehatan (khususnya dokter, rumah sakit dan medikasi), lingkungan alam dan belanja negara. Referensi ^ Drs. H.P.J. (Henk) van Gerven (dalam bahasa Dutch). Parlement.com. Diakses ta...

 

Roger Johnson Johnson berseragam Wolverhampton Wanderers pada tahun 2011Informasi pribadiNama lengkap Roger Johnson[1]Tanggal lahir 28 April 1983 (umur 40)Tempat lahir Ashford, Surrey, InggrisTinggi 1,91 m (6 ft 3 in)[1]Posisi bermain BekInformasi klubKlub saat ini Charlton AthleticNomor 22Karier senior*Tahun Tim Tampil (Gol)2000–2006 Wycombe Wanderers 157 (19)2006–2009 Cardiff City 119 (12)2009–2011 Birmingham City 76 (2)2011–2015 Wolverhampton Wa...

 

Sultan Abu Al-Mafakhir Mahmud AbdulkadirUpacara Khitanan Sultan Abul Mafakhir Mahmud Abdulkadir Menurut Karya Grafis Prancis abad ke-18 Sultan Banten Ke - 4Masa jabatan1624–1651 PendahuluMaulana MuhammadPenggantiAbu Al-Ma'ali Ahmad Informasi pribadiLahirJanuari 1596 Kesultanan BantenMeninggal10 Maret 1651 Kesultanan BantenMakamPemakaman Kenari Banten, KasemenAgamaIslamAnakAbu al-Ma'ali Ahmad (Putera Mahkota)Orang tuaMaulana Muhammad (ayah)Nyimas Ratu Ayu Wanagiri (ibu)DinastiAzmatkhanDenomi...

American politician From 1905's Official Manual of the State of Missouri 1907 - 1908 Thomas Hackney (December 11, 1861 – December 24, 1946) was a U.S. Representative from Missouri. Born near Campbellsville, Tennessee, Hackney moved with his parents to Jackson County, Illinois, in 1864. He attended the common schools of Jackson County, the Southern Illinois Normal University at Carbondale, and the University of Missouri. He studied law. He was admitted to the bar September 18, 1886, and comm...

 

Daftar berikut memuat sungai yang ada di Hong Kong. Selain sungai, daftar berikut juga mencantumkan nullah. Lokasi Hong Kong, yang berbatasan dengan pantai, tidak berada dekat dengan sistem sungai-sungai besar di Tiongkok selatan, meskipun air di sebelah barat Hong Kong dipengaruhi oleh Sungai Mutiara. Pada daratan seluas 1.103 km², wilayah Hong Kong sebagian besar berbukit dengan lebih dari 200 pulau. Karena itu, datarannya dapat menghasilkan sungai yang relatif lebih pendek dan lebih ...

 

الحديث معهاHable con ella (بالإسبانية) معلومات عامةالصنف الفني دراماالمواضيع  القائمة ... اتصالات[1] — صداقة[1] — علاقة حميمة[1] — وحدة[1] — فن التصوير السينمائي[1] — سرد[1] — جنون[1] تاريخ الصدور 2002مدة العرض 112 دقيقةاللغة الأصلية الإسبانيةالعرض أبيض وأ...

Iodine monofluoride Names IUPAC name Iodine monofluoride Other names Iodine fluoride Identifiers CAS Number 13873-84-2 Y 3D model (JSmol) Interactive image ChemSpider 123150 Y PubChem CID 139637 CompTox Dashboard (EPA) DTXSID50160764 InChI InChI=1S/FI/c1-2 YKey: PDJAZCSYYQODQF-UHFFFAOYSA-N YInChI=1/FI/c1-2Key: PDJAZCSYYQODQF-UHFFFAOYAT SMILES FI Properties Chemical formula IF Molar mass 145.903 g/mol Appearance unstable brown solid Melting poi...

 

Not to be confused with Patuxent people or Pawtucket tribe. Village in Massachusetts, United StatesPatuxet VillageVillageHistoric area of the Patuxet tribeCoordinates: 41°57′30″N 70°40′04″W / 41.95833°N 70.66778°W / 41.95833; -70.66778CountryUnited StatesStateMassachusettsCountyPlymouthSettledlate 15th or 16th centuryDefunct~1617Elevation[1]187 ft (57 m)Population0 Historical Native American Tribal Territories of Southern New England The P...

 

British children's television series This article is about the television series. For the franchise, see Thomas & Friends (franchise). Thomas & FriendsLogo used since 2008Also known as Thomas the Tank Engine & Friends (original title; series 1–6) Thomas & Friends (series 7–21) Thomas & Friends: Big World! Big Adventures! (series 22–24)[1] GenreChildren's television seriesCreated byRev. W. AwdryBased onThe Railway Seriesby Rev. W. Awdry Christopher Awdry Devel...

Overview of tourism in Gibraltar Greeting sign at the Gibraltar Cruise Terminal. Tourism in Gibraltar constitutes one of the British Overseas Territory's most important economic pillars, alongside financial services and shipping.[1] Gibraltar's main attractions are the Rock of Gibraltar and its resident population of Barbary macaques (or apes), the territory's military heritage, duty-free shopping, casinos and marinas.[2] Although the population of Gibraltar numbers only some ...

 

Chen Bingkun. Chen Bingkun, (Hanzi sederhana: 陈炳焜; Hanzi tradisional: 陳炳焜; Pinyin: Chén Bǐngkūn),(1868 – September 1927) lahir di Liujiang, Guangxi, Tiongkok, adalah seorang jenderal di akhir dinasti Qing dan menjabat sebagai komandan Divisi 1 Angkatan Darat Provinsi Guangxi. Chen merupakan pendukung Kelompok Guangxi Lama, ia menjadi gubernur militer Guangxi dari tahun 1916-17, gubernur sipil Guangxi tahun 1916 dan gubernur militer Guangdong tahun 1917. Bersama de...

 

فريدي مونتيرو معلومات شخصية الاسم الكامل فريدي هينكاير مونتيرو مونوز الميلاد 26 يوليو 1987 (العمر 36 سنة)كامبو دي لا كروز، كولومبيا الطول 1.76 م (5 قدم 9 بوصة) مركز اللعب مهاجم الجنسية كولومبيا  معلومات النادي النادي الحالي سياتل ساوندرز الرقم 12 مسيرة الشباب سنوات فريق ...

Global navigation satellite system This article is about the global navigation satellite system. For the probe to the planet Jupiter, see Galileo (spacecraft). GalileoCountry/ies of originEuropean UnionOperator(s)EUSPA, ESATypeCivilian, commercialStatusInitial services[1][2][3]CoverageGlobalAccuracy20 cm (public since 24 January 2023)Constellation sizeNominal satellites30 (24 active + 6 spares)Current usable satellites23 usable, 1 not available, 4 not usable (09/2022)&...

 

Homosexuality in ancient Greek society This article relies excessively on references to primary sources. Please improve this article by adding secondary or tertiary sources. Find sources: Homosexuality in ancient Greece – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (May 2024) (Learn how and when to remove this message) This image has been given the description of a ...courting couple at the symposium.[1] and a Symposium scene with youths..[...

 

Artikel ini perlu dikembangkan dari artikel terkait di Wikipedia bahasa Inggris. (November 2023) klik [tampil] untuk melihat petunjuk sebelum menerjemahkan. Lihat versi terjemahan mesin dari artikel bahasa Inggris. Terjemahan mesin Google adalah titik awal yang berguna untuk terjemahan, tapi penerjemah harus merevisi kesalahan yang diperlukan dan meyakinkan bahwa hasil terjemahan tersebut akurat, bukan hanya salin-tempel teks hasil terjemahan mesin ke dalam Wikipedia bahasa Indonesia. Ja...

Dam in Gregory County and Charles Mix County, South DakotaFort Randall DamFort Randall Dam and Power Plant, with Lake Francis Case in the backgroundLocation of Fort Randall Dam in the State of South DakotaCountryUnited StatesLocationGregory County and Charles Mix County, South DakotaCoordinates43°04′00″N 98°33′14″W / 43.066722°N 98.553897°W / 43.066722; -98.553897PurposeFlood control, hydroelectric power, irrigation, water supply, river navigation, and recr...

 

Jewellery Quarter, sebuah stasiun transit untuk tram dan kereta api di Birmingham, United Kingdom. Stasiun Kampung Bandan yang memiliki dua tingkat. Penumpang dapat transit dari Lin Lingkar Cikarang di lantai bawah menuju Lin Tanjung Priok di lantai atas, maupun sebaliknya. Stasiun transit atau transfer adalah stasiun kereta api yang melayani lebih dari satu rute perjalanan kereta api dalam suatu sistem transportasi umum tertentu yang memungkinkan penumpang untuk berpindah dari satu rute ke r...

 

عنتقائمة أبناء الملك عبد العزيز آل سعود تركي الأول (1896-1919) سعود (1902-1969) فيصل (1906-1975) محمد (1910-1988) خالد (1913-1982) ناصر (1913-1984) سعد (1915-1993) منصور (1918-1951) فهد (1921-2005) بندر (1923-2019) مساعد (1923-2013) عبد الله (1924- 2015) عبد المحسن (1925-1985) مشعل (1926-2017) سلطان (1931-2011) عبد الرحمن (1931-2017) متعب (1931-2019) طلال (1931-2018) م�...

Railway station in Hanzhong, China Hanzhong汉中The station in 2021General informationLocationHantai District, Hanzhong, ShaanxiChinaCoordinates33°05′31″N 107°01′32″E / 33.0920°N 107.0256°E / 33.0920; 107.0256Line(s)Yangpingguan–Ankang railwayXi'an–Chengdu high-speed railwayHanzhong–Bazhong–Nanchong high-speed railway (under construction)HistoryOpenedOctober 1971 (1971-10) Hanzhong railway station is a railway station in Hantai District, ...

 

Katherine Angela Oendoen Anggota Dewan Perwakilan Rakyat Republik IndonesiaPetahanaMulai menjabat 1 Oktober 2014PresidenSusilo Bambang Yudhoyono Joko WidodoKetua DPRSetya Novanto Ade Komarudin Setya Novanto Bambang Soesatyo Puan MaharaniDaerah pemilihanKalimantan Barat IMayoritas35.242 Informasi pribadiLahir14 November 1960 (umur 63)Pontianak, Kalimantan Barat[1]Partai politikGerindraSuami/istriHendrik KhoAnak2Alma materSekolah Tinggi Ilmu Ekonomi Dwipa WacanaPekerjaanPolitik...