Erlbach (Leutershausen)

Erlbach
Koordinaten: 49° 17′ N, 10° 23′ OKoordinaten: 49° 16′ 57″ N, 10° 22′ 51″ O
Höhe: 430 m ü. NHN
Einwohner: 62 (25. Mai 1987)[1]
Eingemeindung: 1. Januar 1972
Postleitzahl: 91578
Vorwahl: 09823
Ortsansicht
Ortsansicht
Erlbach
Fachwerkhaus mit Zwerchgiebel (Erlbach Nr. 2)
Fachwerkscheune (Erlbach Nr. 2)

Erlbach (fränkisch: Erlba[2]) ist ein Gemeindeteil der Stadt Leutershausen im Landkreis Ansbach (Mittelfranken, Bayern).[3] Die Gemarkung Erlbach hat eine Fläche von 9,892 km². Sie ist in 754 Flurstücke aufgeteilt, die eine durchschnittliche Flurstücksfläche von 13.118,98 m² haben.[4] In ihr liegen neben dem namensgebenden Ort die Gemeindeteile Hundshof, Sachsen, Steinbächlein und Waizendorf.[5]

Geografie

Durch das Dorf fließt der Erlbacher Mühlbach, ein rechter Zufluss der Altmühl. 0,75 km südöstlich erhebt sich der Büchelberg (492 m ü. NHN), 0,5 km nordwestlich liegt das Birkenfeld und 1 km südlich In der Aub. Die Kreisstraße AN 4 führt an Erlach vorbei nach Brunst (3,5 km südwestlich) bzw. nach Sachsen zur AN 3 (2,2 km nordöstlich). Gemeindeverbindungsstraßen führen nach Büchelberg (1,5 km südöstlich) und Waizendorf (1,3 km nordwestlich).[6]

Geschichte

Der Ort wurde 1319 als „Erlbach“ erstmals urkundlich erwähnt. Der ursprüngliche Gewässername bezeichnet einen von Erlen gesäumten Bach.[7] Im 14. Jahrhundert besaßen die Burggrafen von Nürnberg vier ganze und sieben halbe Lehen, ein großes Gut sowie zwei Sölden. Der Maier in Erlbach gehörte vermutlich dem Frauenkloster Sulz (ein Bauer auf zwei Gütern in Erlbach ist im Klostergültbuch von 1478 erwähnt) und musste nur den Zehnten an den Burggrafen geben; Recht geben und nehmen musste er zu Sulz.[8] Im 15. Jahrhundert kämpften die Bauern von Erlbach wie diejenigen der umliegenden Dörfer vor Gericht um Weiderechte in der Brünst.[9] 1575 erwarb Endres Fuchs von Bimbach, der auf dem Seckendorff’schen Schloss Rauenbuch saß, fünfeinhalb Tagewerk Wiesen in Erlbach; 1594 ging dieser Besitz mit dem Verkauf des Rittergutes Rauenbuch an den Ansbacher Markgrafen Georg Friedrich über.[10] Im 16-Punkte-Bericht von 1608 des brandenburg-ansbachischen Amtes Leutershausen wurden 20 Mannschaften in Erlbach verzeichnet, davon 14 brandenburgisch und sechs edelmännisch; zwölf zinsten den Ämtern Leutershausen und Colmberg (ein weiteres brandenburg-ansbachisches Häuschen lag öde), fünf dem Crailsheim’schen Rittergut Thann, ein Untertan dem Eyb’schen Rittergut Wiedersbach.[11] In einem Verzeichnis, das im Dreißigjährigen Krieg 1641 angefertigt wurde, heißt es, dass vier Höfe abgebrannt seien und drei öde lägen.[12] Im 16-Punkte-Bericht von 1681 bestand Erlbach aus 19 Mannschaften, von denen weiterhin sechs edelmännischer Besitz waren. Die Gemeinde besaß ein Hirtenhaus und die Schmiede. Die Gemeindeherrschaft und die Fraisch lagen beim Stadtvogteiamt Leutershausen.[13] In den Vetterschen Oberamtsbeschreibungen von 1732 werden als Grundherren aufgeführt: brandenburg-ansbachisches Klosteramt Sulz (1 Hof), brandenburg-ansbachisches Stadtvogteiamt Leutershausen (11 Höfe), brandenburg-ansbachisches „Canzley“-Mannlehen (1 Gütlein), Rittergut Wiedersbach (1 Hof), Rittergut Crailsheim (2 Höfe und 3 Gütlein) sowie ein gemeindliches Hirtenhaus. Acht dieser Anwesen waren öde.[14]

Gegen Ende des Alten Reiches gab es in Erlbach 13 Anwesen. Grundherren waren das brandenburg-ansbachische Kastenamt Colmberg (Sechs Höfe, vier Halbhöfe, ein Söldengut), das brandenburg-ansbachische Klosterverwalteramt Sulz (ein Halbhof) und das Rittergut Wiedersbach (ein Dreiviertelhof). Das Hirtenhaus und die Brechhütte für die Flachsbearbeitung waren Gemeindebesitz.[15][16] Von 1797 bis 1808 unterstand der Ort dem Justizamt Leutershausen und Kammeramt Colmberg.[17]

Im Jahre 1806 kam Erlbach an das Königreich Bayern. Im Rahmen des Gemeindeedikts wurde Erlbach im Jahr 1808 dem Steuerdistrikt Jochsberg zugewiesen. 1810 entstand die Ruralgemeinde Erlbach, zu der Hundshof, Sachsen, Steinbächlein und Waizendorf gehörten.[18] Sie war in Verwaltung und Gerichtsbarkeit dem Landgericht Leutershausen zugeordnet und in der Finanzverwaltung dem Rentamt Colmberg. Der Eyb’sche Grundholde (Erlbach Nr. 10) gehörte 1820 bis 1839 zum Patrimonialgericht I. Klasse der Familie von Eyb zu Wiedersbach und Rammersdorf.[19]

Ab 1862 gehörte Erlbach zum Bezirksamt Ansbach (1939 in Landkreis Ansbach umbenannt). Die Gerichtsbarkeit blieb beim Landgericht Leutershausen, seit 1880 ist das Amtsgericht Ansbach zuständig. Die Finanzverwaltung ging 1880 an das Rentamt Ansbach über (1919 in Finanzamt Ansbach umbenannt).[17] Die Gemeinde hatte 1961 eine Gebietsfläche von 9,817 km².[20]

Im Zuge der Gebietsreform in Bayern wurde die Gemeinde zum 1. Januar 1972 in die Stadt Leutershausen eingemeindet.[21][22]

Baudenkmäler

  • Als Baudenkmal gilt das Anwesen Erlbach Nr. 2, das aus dem 18./19. Jahrhundert stammt, ein Dreiseithof von einem eingeschossigen Wohnstallhaus, einem zweigeschossigen Zwerchhaus mit Fachwerk, einer Scheune mit Fachwerkgiebel und einem Kleintierstall.[23]
  • Steinkreuz aus Sandstein auf dem Riedenberg am Höschenbuschweg

Bodendenkmäler

In der Gemarkung Erlbach gibt es drei Bodendenkmäler.

Einwohnerentwicklung

Gemeinde Erlbach

Jahr 1818 1840 1852 1855 1861 1867 1871 1875 1880 1885 1890 1895 1900 1905 1910 1919 1925 1933 1939 1946 1950 1952 1961 1970
Einwohner 292 310 318 318 337 349 338 337 310 316 307 315 296 306 327 320 319 302 270 391 404 368 255 272
Häuser[24] 67 60 56 59 58 59 56 55 58
Quelle [25] [26] [27] [27] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34] [27] [35] [27] [36] [27] [37] [27] [27] [27] [38] [27] [20] [39]

Ort Erlbach

Jahr 001818 001840 001861 001871 001885 001900 001925 001950 001961 001970 001987
Einwohner 90 87 99 * 96 94 94 93 101 65 78 62
Häuser[24] 19 15 14 14 14 13 13 16
Quelle [25] [26] [28] [30] [33] [35] [37] [38] [20] [39] [1]
* 
inklusive Hundshof

Bürgermeister

Name Herkunft Amtszeit
Johann Leonhard Stadler Steinbächlein 1846–1865
Christian Stadler Erlbach 1865–1877
Peter Keitel Sachsen 1877–1906
Paul Beck Sachsen 1906–1920
Georg Weiß Sachsen 1920–1945
Leonhard Schlötterer Sachsen 1945–1952
Ludwig Demmert Sachsen 1952–1960
Fritz Leidenberger Sachsen 1960–1972

Religion

Der Ort ist seit der Reformation evangelisch-lutherisch geprägt und nach St. Peter (Leutershausen) gepfarrt.[15] Die Einwohner römisch-katholischer Konfession sind nach Kreuzerhöhung (Schillingsfürst) gepfarrt.[20]

Landwirtschaft

Erlbach gehörte gemäß einer Auflistung von 1830 zu einem „die Brünst“ oder „die Brunst“ genannten, seit dem Mittelalter stellenweise gerodeten umfangreichen Waldgebiet zwischen Leutershausen und Kloster Sulz mit dem Hauptort Brunst. Die Brünst war für ihre gute Rinderviehzucht bekannt; ihre 22 Dörfer galten als reich.[40]

Literatur

Commons: Erlbach (Leutershausen) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

  1. a b Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 25. Mai 1987. Heft 450 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München November 1991, DNB 94240937X, OCLC 231287364, S. 328 (Digitalisat).
  2. E. Fechter: Die Ortsnamen des Landkreises Ansbach, S. 70. Dort folgendermaßen transkribiert: „erlbə“.
  3. Gemeinde Leutershausen, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 28. Juli 2023.
  4. Gemarkung Erlbach (093136). In: geoindex.io. Geoindex Aktiengesellschaft, abgerufen am 21. September 2024.
  5. Webkarte. ALKIS®-Verwaltungsgrenzen - Gemarkungen. In: BayernAtlas. LDBV, abgerufen am 5. Oktober 2024.
  6. Ortskarte 1:10.000. Darstellung mit Schummerung. In: BayernAtlas. LDBV, abgerufen am 28. Juli 2023 (Entfernungsangaben entsprechen Luftlinie).
  7. E. Fechter: Die Ortsnamen des Landkreises Ansbach, S. 70.
  8. M. Jehle: Ansbach: die markgräflichen Oberämter Ansbach, Colmberg-Leutershausen, Windsbach, das Nürnberger Pflegamt Lichtenau und das Deutschordensamt (Wolframs-)Eschenbach, Bd. 1, S. 556 und 623.
  9. M. Jehle: Ansbach: die markgräflichen Oberämter Ansbach, Colmberg-Leutershausen, Windsbach, das Nürnberger Pflegamt Lichtenau und das Deutschordensamt (Wolframs-)Eschenbach, Bd. 1, S. 600.
  10. M. Jehle: Ansbach: die markgräflichen Oberämter Ansbach, Colmberg-Leutershausen, Windsbach, das Nürnberger Pflegamt Lichtenau und das Deutschordensamt (Wolframs-)Eschenbach, Bd. 1, S. 598.
  11. M. Jehle: Ansbach: die markgräflichen Oberämter Ansbach, Colmberg-Leutershausen, Windsbach, das Nürnberger Pflegamt Lichtenau und das Deutschordensamt (Wolframs-)Eschenbach, Bd. 2, S. 714.
  12. H. Schreiber: Leutershausen, S. 234.
  13. M. Jehle: Ansbach: die markgräflichen Oberämter Ansbach, Colmberg-Leutershausen, Windsbach, das Nürnberger Pflegamt Lichtenau und das Deutschordensamt (Wolframs-)Eschenbach, Bd. 2, S. 720, 794 und 802.
  14. H. Schreiber: Leutershausen, S. 359 und 361.
  15. a b M. Jehle: Ansbach: die markgräflichen Oberämter Ansbach, Colmberg-Leutershausen, Windsbach, das Nürnberger Pflegamt Lichtenau und das Deutschordensamt (Wolframs-)Eschenbach, Bd. 2, S. 852.
  16. Johann Bernhard Fischer: Erlbach. In: Statistische und topographische Beschreibung des Burggraftums Nürnberg, unterhalb des Gebürgs, oder des Fürstentums Brandenburg-Anspach. Zweyter Theil. Enthaltend den ökonomischen, statistischen und sittlichen Zustand dieser Lande nach den funfzehen Oberämtern. Benedict Friedrich Haueisen, Ansbach 1790, OCLC 159872968, S. 105 (Digitalisat). (= J. K. Bundschuh, Bd. 2, Sp. 72) Hiernach gab es 14 Untertansfamilien, von denen 13 ansbachisch waren.
  17. a b M. Jehle: Ansbach: die markgräflichen Oberämter Ansbach, Colmberg-Leutershausen, Windsbach, das Nürnberger Pflegamt Lichtenau und das Deutschordensamt (Wolframs-)Eschenbach, Bd. 2, S. 986 f.
  18. Staatsarchiv Nürnberg, Regierung von Mittelfranken, Kammer des Inneren, Abgabe 1952, 3863: Formation der Municapial- und Ruralgemeinden im Landgericht Leutershausen 1810. Zitiert nach M. Jehle: Ansbach: die markgräflichen Oberämter Ansbach, Colmberg-Leutershausen, Windsbach, das Nürnberger Pflegamt Lichtenau und das Deutschordensamt (Wolframs-)Eschenbach, Bd. 2, S. 964.
  19. M. Jehle: Ansbach: die markgräflichen Oberämter Ansbach, Colmberg-Leutershausen, Windsbach, das Nürnberger Pflegamt Lichtenau und das Deutschordensamt (Wolframs-)Eschenbach, Bd. 2, S. 959.
  20. a b c d Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand am 1. Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszählung 1961. Heft 260 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1964, DNB 453660959, OCLC 230947413, Abschnitt II, Sp. 754 (Digitalisat).
  21. H. Schreiber: Leutershausen, S. 363.
    M. Jehle: Ansbach: die markgräflichen Oberämter Ansbach, Colmberg-Leutershausen, Windsbach, das Nürnberger Pflegamt Lichtenau und das Deutschordensamt (Wolframs-)Eschenbach, Bd. 2, S. 987.
  22. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 420.
  23. Denkmäler in Bayern. Bd. 5, Mittelfranken: Ensembles, Baudenkmäler, archäologische Geländedenkmäler, München 1986, S. 266.
  24. a b Es sind nur bewohnte Häuser angegeben. Im Jahre 1818 wurden diese als Feuerstellen bezeichnet, 1840 als Häuser und 1871 bis 1987 als Wohngebäude.
  25. a b Alphabetisches Verzeichniß aller im Rezatkreise nach seiner durch die neueste Organisation erfolgten Constituirung enthaltenen Ortschaften: mit Angabe a. der Steuer-Distrikte, b. Gerichts-Bezirke, c. Rentämter, in welchen sie liegen, dann mehrerer anderer statistischen Notizen. Ansbach 1818, OCLC 1071656043, S. 23 (Digitalisat). Für die Gemeinde Erlbach zuzüglich der Einwohner und Gebäude von Hundshof (S. 44), Sachsen (S. 79), Steinbächlein (S. 88) und Waizendorf (S. 99).
  26. a b Eduard Vetter (Hrsg.): Statistisches Hand- und Adreßbuch von Mittelfranken im Königreich Bayern. Selbstverlag, Ansbach 1846, OCLC 635011891, S. 188–189 (Digitalisat). Im Historischen Gemeindeverzeichnis hat die Gemeinde 302 Einwohner.
  27. a b c d e f g h i Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis : Die Einwohnerzahlen der Gemeinden Bayerns in der Zeit von 1840 bis 1952 (= Beiträge zur Statistik Bayerns. Heft 192). München 1954, DNB 451478568, OCLC 311071516, S. 164, urn:nbn:de:bvb:12-bsb00066439-3 (Digitalisat).
  28. a b Joseph Heyberger, Chr. Schmitt, v. Wachter: Topographisch-statistisches Handbuch des Königreichs Bayern nebst alphabetischem Ortslexikon. In: K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Bavaria. Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern. Band 5. Literarisch-artistische Anstalt der J. G. Cotta’schen Buchhandlung, München 1867, OCLC 457951812, Sp. 988, urn:nbn:de:bvb:12-bsb10374496-4 (Digitalisat).
  29. Kgl. statistisches Bureau (Hrsg.): Verzeichniß der Gemeinden des Königreichs Bayern nach dem Stande der Bevölkerung im Dezember 1867. XXI. Heft der Beiträge zur Statistik des Königreichs Bayern. Ackermann, München 1869, S. 153 (Digitalisat).
  30. a b Kgl. Statistisches Bureau (Hrsg.): Vollständiges Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. Nach Kreisen, Verwaltungsdistrikten, Gerichts-Sprengeln und Gemeinden unter Beifügung der Pfarrei-, Schul- und Postzugehörigkeit … mit einem alphabetischen General-Ortsregister enthaltend die Bevölkerung nach dem Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Dezember 1875. Adolf Ackermann, München 1877, OCLC 183234026, 2. Abschnitt (Einwohnerzahlen vom 1. Dezember 1871, Viehzahlen von 1873), Sp. 1153–1154, urn:nbn:de:bvb:12-bsb00052489-4 (Digitalisat).
  31. K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Gemeinde-Verzeichniss für das Königreich Bayern. Hergestellt auf Grund der neuen Organisation der Regierungsbezirke, Bezirksämter und Gerichtsbezirke. Nachtrag zum Heft 36 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1879, OCLC 992516308, S. 60 (Digitalisat).
  32. K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Gemeinde-Verzeichniss für das Königreich Bayern. Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Dezember 1880. Heft 35 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1882, OCLC 460588127, S. 172 (Digitalisat).
  33. a b K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. Nach Regierungsbezirken, Verwaltungsdistrikten, … sodann mit einem alphabetischen Ortsregister unter Beifügung der Eigenschaft und des zuständigen Verwaltungsdistriktes für jede Ortschaft. LIV. Heft der Beiträge zur Statistik des Königreichs Bayern. München 1888, OCLC 1367926131, Abschnitt III, Sp. 1088 (Digitalisat).
  34. K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Gemeinde-Verzeichniss für das Königreich Bayern : Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Dez. 1890. Heft 58 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1892, OCLC 162230561, S. 173 (Digitalisat).
  35. a b K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Ortschaften-Verzeichnis des Königreichs Bayern, mit alphabetischem Ortsregister. LXV. Heft der Beiträge zur Statistik des Königreichs Bayern. München 1904, DNB 361988931, OCLC 556534974, Abschnitt II, Sp. 1152 (Digitalisat).
  36. K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Gemeinde-Verzeichnis für das Königreich Bayern Nach der Volkszählung vom 1. Dezember 1910 und dem Gebietsstand vom 1. Juli 1911. Heft 84 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1911, OCLC 162230664, S. 173 (Digitalisat).
  37. a b Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Ortschaften-Verzeichnis für den Freistaat Bayern nach der Volkszählung vom 16. Juni 1925 und dem Gebietsstand vom 1. Januar 1928. Heft 109 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1928, DNB 361988923, OCLC 215857246, Abschnitt II, Sp. 1189 (Digitalisat).
  38. a b Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern – Bearbeitet auf Grund der Volkszählung vom 13. September 1950. Heft 169 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1952, DNB 453660975, OCLC 183218794, Abschnitt II, Sp. 1025 (Digitalisat).
  39. a b Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern. Heft 335 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1973, DNB 740801384, OCLC 220710116, S. 170 (Digitalisat).
  40. Friedrich Oechsle: Beiträge zur Geschichte des Bauernkrieges in den schwäbisch-fränkischen Grenzlanden, Heilbronn 1830, S. 320, Fußnote.
    Friedrich Benedict Weber: Bemerkungen und Notizen über verschiedene Gegenstände der Landwirthschaft, Leipzig 1815, S. 194.
    Heinrich Wilhelm Bensen: Kurze Beschreibung und Geschichte der Stadt Rotenburg ob der Tauber, Erlangen 1856, S. 29.

Read other articles:

Kadipaten SavoyDucatus Sabaudiae (lat)Ducato di Savoia (it)Duché de Savoie (fr)Ducato di Savouè (frp)Ducà 'd Savòja (pms)1416–1792 1814–1847 Flag of Savoy Lambang Savoy (Abad ke-16) Semboyan: FERTNegara negara bagian Savoy pada tahun 1700-an; Lokasi Savoy saat ini terletak di barat laut pada peta.StatusKadipatenIbu kotaChambéry (1416–1562)Turin (1562–1847)Bahasa yang umum digunakanItalia, Piedmontese, Prancis, Latin, Arpitan, OccitanAgama Katolik RomaPemerintahanKadipat...

 

 

Southern CommandActive1793–1972Country United KingdomBranch British ArmyTypeCommandSize62,000 troopsGarrison/HQPortsmouth (1793-1901)Tidworth Camp (1901-1949)Fugglestone St Peter (1949-1972)Military unit Southern Command was a Command of the British Army. Nineteenth century Government House, Grand Parade, Portsmouth, command headquarters from 1793 to 1826 Government House, High Street, Portsmouth, command headquarters from 1826 to 1882 Government House, Cambridge Road, Portsmouth, comm...

 

 

Political party in Israel Not to be confused with Green Party (Israel). The Greens הירוקים‎Leader1997-2011: Pe'er VisnerFounded1997Election symbolרק‎Websitewww.green-party.co.ilPolitics of IsraelPolitical partiesElections The Greens (Hebrew: הַיְּרוּקִים, romanized: HaYerukim) is a minor political party in Israel that emphasizes environment protection and quality of life. It was founded and formerly headed by Pe'er Visner. Although the party was never rep...

After My DeathNama lainHangul죄 많은 소녀 SutradaraKim Ui-seokSkenarioKim Ui-seokPemeranJeon Yeo-been Seo Young-hwa Go Won-heePenata musikSunwoo Jung-aSinematograferBaek Sung-binPenyuntingKim Ui-seokTanggal rilis Oktober 2017 (2017-10) (Busan) 13 September 2018 (2018-09-13) (Korea Selatan) Durasi113 menitNegaraKorea SelatanBahasaKorea After My Death (Hangul: 죄 많은 소녀; RR: Joe maneun sonyeo) adalah film drama misteri Korea Selat...

 

 

Синелобый амазон Научная классификация Домен:ЭукариотыЦарство:ЖивотныеПодцарство:ЭуметазоиБез ранга:Двусторонне-симметричныеБез ранга:ВторичноротыеТип:ХордовыеПодтип:ПозвоночныеИнфратип:ЧелюстноротыеНадкласс:ЧетвероногиеКлада:АмниотыКлада:ЗавропсидыКласс:Пт�...

 

 

Émirat d'Abdelkader(ar) إمارة عبد القادر (ber) ⵜⴰⴳⵍⴷⴰ ⵏ ⵄⴱⴷⴰⵍⵇⴰⴷⵔ 27 novembre 1832 – 23 décembre 1847 (14 ans, 10 mois et 19 jours)Drapeau de statut incertain, attribué parfois à l'Émirat d'Abdelkader. Emblème Devise Devise commune :النَّصْرُ مِنَ اللَّه وَالْفَتْح قَرِيب« La victoire (vient) d'Allah et la reconquête est proche » Devise militaire ...

Comune in Lombardy, ItalyScandolara RavaraComuneComune di Scandolara Ravara Coat of armsLocation of Scandolara Ravara Scandolara RavaraLocation of Scandolara Ravara in ItalyShow map of ItalyScandolara RavaraScandolara Ravara (Lombardy)Show map of LombardyCoordinates: 45°5′N 10°17′E / 45.083°N 10.283°E / 45.083; 10.283CountryItalyRegionLombardyProvinceCremona (CR)FrazioniCastelponzoneGovernment • MayorVelleda RivaroliArea[1] • Tot...

 

 

American football player (1916–1983) This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Ki Aldrich – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (February 2008) (Learn how and when to remove this message) American football player Ki AldrichNo. 48, 55, 38Position:Center / LinebackerPersonal informationBorn:(19...

 

 

Olympic gymnastics event Men's vaultat the Games of the XXVII OlympiadGervasio Deferr (2004)VenueSydney SuperDomeDates16–25 SeptemberCompetitors80 from 31 nationsWinning score9.712Medalists Gervasio Deferr  Spain Alexei Bondarenko  Russia Leszek Blanik  Poland← 19962004 → Gymnastics at the2000 Summer OlympicsList of gymnastsArtisticQualificationmenwomenTeam all-aroundmenwomenIndividual all-aroundmenwomenVaultmenwomenFloormenwomenPommel horsemen...

  提示:此条目页的主题不是中華人民共和國最高領導人。 中华人民共和国 中华人民共和国政府与政治系列条目 执政党 中国共产党 党章、党旗党徽 主要负责人、领导核心 领导集体、民主集中制 意识形态、组织 以习近平同志为核心的党中央 两个维护、两个确立 全国代表大会 (二十大) 中央委员会 (二十届) 总书记:习近平 中央政治局 常务委员会 中央书记处 �...

 

 

German footballer (born 1988) Jens Grahl Grahl with Eintracht Frankfurt in 2022Personal informationDate of birth (1988-09-22) 22 September 1988 (age 35)Place of birth Stuttgart, West GermanyHeight 1.92 m (6 ft 4 in)[1]Position(s) GoalkeeperTeam informationCurrent team Eintracht FrankfurtNumber 33Youth career TSV Münster SpVgg Feuerbach VfB Stuttgart0000–2006 Stuttgarter Kickers2006–2007 SpVgg Greuther FürthSenior career*Years Team Apps (Gls)2006–2009 SpVgg ...

 

 

Bedah mikroIntervensiJarum bedah mikro menembus sehelai rambut manusiaMeSHD008866[sunting di Wikidata] Bedah mikro adalah pembedahan yang menggunakan mikroskop operasi. Salah satu contohnya adalah prosedur-prosedur yang dikembangkan untuk melakukan anastomosis, atau penghubungan, dari pembuluh darah dan saraf yang kecil (berdiameter 1 mm) sehingga memungkinkan pemindahan jaringan dari satu bagian tubuh ke bagian tubuh lainnya, dan penghubungan kembali bagian-bagian yang terputus. Ref...

ميرتشا لوتشيسكو (بالرومانية: Mircea Lucescu)‏  معلومات شخصية الميلاد 29 يوليو 1945 (العمر 78 سنة)بوخارست الطول 1.77 م (5 قدم 9 1⁄2 بوصة) مركز اللعب وسط الإقامة بوخارست  الجنسية رومانيا  أبناء رازفان لوشيسكو  معلومات النادي النادي الحالي دينامو كييف (مدرب) مسيرة الشب...

 

 

هذه المقالة تحتاج للمزيد من الوصلات للمقالات الأخرى للمساعدة في ترابط مقالات الموسوعة. فضلًا ساعد في تحسين هذه المقالة بإضافة وصلات إلى المقالات المتعلقة بها الموجودة في النص الحالي. (نوفمبر 2020)   لمعانٍ أخرى، طالع سكا (توضيح). سكا تقسيم إداري  البلد الأردن  تعديل ...

 

 

Gertie Millar Gertie Millar, nata Gertrude Millar, nome da sposata Gertrude Ward, contessa di Dudley (Manningham, 21 febbraio 1879 – Chiddingford, 25 aprile 1952), è stata un'attrice e cantante inglese. Indice 1 Biografia 2 Note 3 Bibliografia 4 Voci correlate 5 Altri progetti 6 Collegamenti esterni Biografia Gertie Millar nel 1900. Gertie Millar nel 1900. Gertie Millar in The Orchid, 1903. Gertie Millar è nata il 20 febbraio 1879 a Manningham, Bradford, con il nome di Gertrude Miller. ...

赛珍珠 賽珍珠(攝於1972年)原文名稱Pearl Sydenstricker Buck出生Pearl Comfort Sydenstricker(1892-06-26)1892年6月26日 美国西維吉尼亞州希爾斯伯勒(英语:Hillsboro, West Virginia)逝世1973年3月6日(1973歲—03—06)(80歲) 美国佛蒙特州丹比(英语:Danby,Vermont)職業作家、教師國籍 美国教育程度康乃爾大學藝術創作碩士獎項普利策小说奖 1932 威廉·迪恩·豪威尔勋章(英语:William D...

 

 

Strong, positive emotional/mental states For other uses, see Love (disambiguation). Part of a series onLoveRed-outline heart icon Types of love Affection Bonding Broken heart Compassionate love Conjugal love Courtly love courtship troubadours Falling in love Friendship cross-sex romantic zone Interpersonal attraction Interpersonal relationship Intimacy Limerence Love addiction Love at first sight Love triangle Lovesickness Lovestruck Passion Passionate and companionate love Platonic love Pupp...

 

 

此條目體裁或許更宜作散文而非列表。 (2011年9月10日)如有餘力,请协助将此条目改写为散文。查看编辑帮助。 鄭天財Sra Kacaw 中華民國第8-11屆立法委員现任就任日期2012年2月1日 选区平地原住民選舉區 个人资料出生 (1956-12-16) 1956年12月16日(67歲) 臺灣花蓮縣瑞穗鄉民族阿美族国籍 中華民國政党 中國國民黨配偶王慧玲宗教信仰基督教 学历 花蓮縣瑞穗鄉瑞美國民�...

  لمعانٍ أخرى، طالع دولار (توضيح).   Dólarدولار (بالإسبانية: Dólar)‏[1]    دولار (غرناطة) دولار (غرناطة) موقع دولار في مقاطعة غرناطة (إسبانيا) تقسيم إداري البلد  إسبانيا[2] المنطقة أندلوسيا المسؤولون المقاطعة غرناطة خصائص جغرافية إحداثيات 37°10′48″N 2°59′23″W࿯...

 

 

Jeff Blando Nazionalità Stati Uniti GenereHeavy metalPop metalHard rock Periodo di attività musicale1994 – in attività Gruppi attualiSlaughterVince Neil Gruppi precedentiLeft for DeadSaigon Kick Sito ufficiale Modifica dati su Wikidata · Manuale Jeff Bland, detto Blando (Flint, 6 dicembre 1964), è un chitarrista statunitense, membro degli Slaughter e della band solista del cantante Vince Neil dei Mötley Crüe. Indice 1 Discografia 1.1 Con i Left for Dead 1...