Erbschaftssteuer in Österreich

In Österreich wird seit dem 1. August 2008 keine Erbschafts- und Schenkungssteuer mehr erhoben.

Bei Grundstücksvererbungen und -schenkungen fällt jedoch eine Grunderwerbsteuer an,[1] weshalb insofern auch in Österreich in der Öffentlichkeit noch von „Erbschaftssteuer“ gesprochen wird. Mit der Steuerreform 2015/2016 wurde die Grunderwerbsteuer, die bei entgeltlichen wie auch unentgeltlichen Vermögensübertragungen im Immobilienbereich anfällt, deutlich erhöht.

Geschichte der Erbschaftssteuern in Österreich

Zur frühen Entwicklung vergl. Geschichte der Erbschaftsteuer

Erbschafts- und Schenkungssteuergesetz 1955

Basisdaten
Titel: Erbschafts- und Schenkungssteuergesetz 1955
Langtitel: Bundesgesetz vom 30. Juni 1955, betreffend die Erhebung einer Erbschafts- und Schenkungssteuer
Abkürzung: ErbSt 1955
Typ: Bundesgesetz
Geltungsbereich: Republik Österreich
Rechtsmaterie: Steuerrecht
Fundstelle: BGBl. Nr. 141/1955
Gesetzestext: i.d.g.F. (ris.bka)
Bitte beachte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung!

Die Steuer laut Erbschafts- und Schenkungssteuergesetz 1955 (ErbStG 1955) war eine zwischen Bund und Ländern geteilte Bundesabgabe, die sowohl beim Erwerb von Todes wegen als auch bei Schenkungen unter Lebenden anfiel. Ihre Höhe richtete sich nach der sich aus dem Verwandtschaftsverhältnis zum Erblasser/Schenker ergebenden Steuerklasse des Erwerbers und der Höhe der Zuwendung unter Anwendung eines sich hierauf beziehenden progressiven Steuersatzes. Der Steuersatz lag in der Steuerklasse 1 (Ehegatten, Kinder) zwischen 2 % und 15 %, in der höchsten Steuerklasse 5 (ferne Verwandte und Dritte) zwischen 14 % und 60 % (§ 8 ErbStG 1955). Neben je nach Steuerklasse geltenden geringfügigen Freibeträgen (110 bis 2.200 Euro, Ehegattenfreibetrag bei Schenkungen 7.300 Euro) gab es eine Vielzahl anderer Steuerbefreiungen. So waren im Hinblick auf die besondere Ausgestaltung der Kapitalertragsteuer als auch die Erbschaftssteuer abgeltende Endsteuer die der Kapitalertragsteuer unterliegenden Erwerbe erbschaftssteuerfrei (vgl. § 15 Abs. 1 Z 17 ErbStG 1955). Für die Schenkungssteuer gab es eine derartige Befreiung nur befristet, nämlich im Zusammenhang von Sparbuchschenkungen und der damit verbundenen Entanonymisierung der Sparbücher (vgl. § 15 Abs. 1 Z 19 ErbStG 1955).

Das Erbschafts- und Schenkungssteuergesetz 1955 hat noch für Altfälle, das sind bis zum 31. Juli 2008 erfolgte Erbfälle, Bedeutung.

Aufhebung der Erbschafts- und der Schenkungssteuer 2007

Der österreichische Verfassungsgerichtshof hat mit seinen Entscheidungen vom 7. März 2007[2] die erbschaftssteuerlichen Regelungen des Erbschafts- und Schenkungssteuergesetzes und vom 15. Juni 2007 auch die schenkungssteuerlichen Regelungen für verfassungswidrig erklärt und mit Wirkung ab dem 1. August 2008 aufgehoben, weil die Bewertungsvorschriften für Grundstücke gegen den Gleichheitsgrundsatz verstoßen hatten. Der Gesetzgeber hat darauf verzichtet, die ihm gewährte Frist, das Gesetz nachzubessern, zu nutzen, wodurch die Erbschafts- und Schenkungssteuer ausgelaufen ist, er hat jedoch im Hinblick hierauf einige Gesetze wie das Grunderwerbsteuergesetz oder die Bundesabgabenordnung (§ 121a BAO) angepasst und das Stiftungseingangssteuergesetz neu eingeführt. Das Aufkommen aus dieser Steuer war mit etwa 110 bis 150 Millionen Euro jährlich vergleichsweise gering. Der Aufwand, sie zu erheben, soll aber sehr hoch gewesen sein. Etwa 130 Finanzbeamte waren zu rund einem Viertel ihrer Arbeitszeit damit befasst. Die österreichische Erbschafts- und Schenkungssteuer zählt zweifelsfrei zu den sogenannten Kleinabgaben. Das Argument, dass die Einhebung im Vergleich zum Aufkommen zu teuer sei, wird angesichts des tatsächlichen Ertrages dennoch nicht von allen geteilt. In der politischen Auseinandersetzung wurde bzw. wird vereinzelt noch sowohl von der SPÖ als auch von den Grünen kritisiert, dass mit der Abschaffung bzw. dem Auslaufenlassen der Erbschafts- und Schenkungssteuer – abgesehen von der Grundsteuer und der Kapitalertragsteuer – in Österreich eine Besteuerung von Vermögen praktisch nicht stattfindet und hierdurch andere Einkünfte wie Arbeitseinkommen benachteiligt würden.

Laut einer repräsentativen Umfrage Anfang 2020 stimmten 64 % der Bevölkerung einer Besteuerung von Vermögensanteilen über 1 Million Euro zu, einer Besteuerung von Erbschaften über 1 Million Euro 66 % der Bevölkerung.[3] Im August 2023 präsentierte die SPÖ ihre Vorstellungen einer Erbschaftssteuer: „Dabei soll es einen Lebensfreibetrag von einer Million geben, das heißt, wer innerhalb von 30 Jahren Erbschaften oder Schenkungen gesamt im Wert von unter einer Million erhält, muss nichts bezahlen.“[4] Die Grunderwerbssteuer würde gleichzeitig entfallen.[4]

Unterscheidung von Erben und Schenken

Im Sinne des Gesetzes fällt unter Erwerb von Todes wegen (§ 2 ErbStG):

  1. der Erwerb durch Erbanfall, durch Vermächtnis oder auf Grund eines geltend gemachten Pflichtteilsanspruches;
  2. der Erwerb durch Schenkung auf den Todesfall sowie jeder andere Erwerb, auf den die für Vermächtnisse geltenden Vorschriften des bürgerlichen Rechts Anwendung finden;
  3. der Erwerb von Vermögensvorteilen, der auf Grund eines vom Erblasser geschlossenen Vertrags unter Lebenden von einem Dritten mit dem Tode des Erblassers unmittelbar gemacht wird.

Als vom Erblasser zugewendet gilt auch (§ 2 Abs. 2)

  1. der Übergang von Vermögen auf eine vom Erblasser angeordnete Stiftung;
  2. was jemand infolge Vollziehung einer vom Erblasser angeordneten Auflage oder infolge Erfüllung einer vom Erblasser gesetzten Bedingung erwirbt, es sei denn, daß eine einheitliche Zweckzuwendung vorliegt;
  3. was jemand dadurch erlangt, daß bei Genehmigung einer Zuwendung des Erblassers Leistungen an andere Personen angeordnet oder zur Erlangung der Genehmigung freiwillig übernommen werden;
  4. was als Abfindung für einen Verzicht auf den entstandenen Pflichtteilsanspruch oder für die Ausschlagung einer Erbschaft oder eines Vermächtnisses von dritter Seite gewährt wird;
  5. was als Entgelt für die Übertragung der Anwartschaft eines Nacherben gewährt wird.

Das Erlöschen von Leibrenten und anderen von dem Leben einer Person abhängigen Lasten gilt nicht als Erwerb von Todes wegen (§ 2 Abs. 3).

Als Schenkung im Sinne des Gesetzes gilt (§ 3 ErbStG):

  1. jede Schenkung im Sinne des bürgerlichen Rechts;
  2. jede andere freigebige Zuwendung unter Lebenden, soweit der Bedachte durch sie auf Kosten des Zuwendenden bereichert wird;
  3. was infolge Vollziehung einer vom Geschenkgeber angeordneten Auflage oder infolge Erfüllung einer einem Rechtsgeschäft unter Lebenden beigefügten Bedingung ohne entsprechende Gegenleistung erlangt wird, es sei denn, daß eine einheitliche Zweckzuwendung vorliegt;
  4. was jemand dadurch erlangt, daß bei Genehmigung einer Schenkung Leistungen an andere Personen angeordnet oder zur Erlangung der Genehmigung freiwillig übernommen werden;
  5. was als Abfindung für einen Erbverzicht (§ 551 ABGB) gewährt wird;
  6. was ein Vorerbe dem Nacherben mit Rücksicht auf die angeordnete Nacherbschaft vor ihrem Eintritt herausgibt;
  7. der Übergang von Vermögen auf Grund eines Stiftungsgeschäftes unter Lebenden;
  8. was bei Aufhebung einer Stiftung erworben wird.

Vorerbe ist der Erblasser (Verstorbene), Nacherbe der Empfänger eines Erbes (Erbberechtigte).

Verwandte Regelungen zur Besteuerung unentgeltlicher Vermögensübergabe

Erweiterung der Grunderwerbsteuer

Hinsichtlich des unentgeltlichen Erwerbs (wie durch Erbschaft oder Schenkung) von Grundstücken, also Liegenschaften, ist aber nach § 1 und § 3 Abs. 1 Z 2 Grunderwerbsteuergesetz 1987 (GrEStG 1987) eine Grunderwerbsteuer zu entrichten.

Bei der Bemessung wurde – in derselben Höhe wie das vormals zusätzlich zu entrichtende Grunderwerbssteueräquivalent der abgeschafften Steuern – der dreifache Einheitswert herangezogen, bei Erhalt des Objekts von Eltern, Kindern und dem Ehepartner belief sie sich auf 2 %, andernfalls auf 3,5 % der Bemessungsgrundlage.

Seit 1. Jänner 2016 wird immer der Grundstückwert (Verkehrswert) als Bemessungsgrundlage herangezogen.[5] Der Steuersatz beträgt für die ersten 250.000 Euro 0,5 %, für die nächsten 150.000 Euro 2 %, darüber hinaus 3,5 %. Der Verkehrswert liegt gegenüber dem – vorher viele Jahre nicht erhöhten – Einheitswert signifikant höher. Er wird allgemein aus dem dreifachen Bodenwert und dem Gebäudewert ermittelt, aus einem Immobilienpreisspiegel, oder im Einzelfall gutachterlich.[5]

Anzeigepflicht bei Schenkungen

Für Schenkungen unter Lebenden besteht nach § 121a Bundesabgabenordnung (BAO) eine Anzeigepflicht für die Zuwendung von Bargeld, Kapitalforderungen, Beteiligungen an Gesellschaften, Betrieben oder Teilbetrieben und beweglichem körperlichem Vermögen.[6] Keine Anzeigepflicht besteht danach für Grundvermögen, bezüglich dessen aber Schenkungen nach dem Grunderwerbsteuergesetz anzuzeigen sind. Der Anzeigepflicht unterliegen nicht unentgeltliche Erwerbe bis zu 15.000 Euro, wobei die binnen fünf Jahren, gerechnet ab der letzten Schenkung, erfolgten Schenkungen derselben Person zusammengerechnet werden. Bei Schenkungen zwischen Angehörigen erhöht sich diese Freigrenze auf 50.000 Euro und verkürzt sich die Frist zur Zusammenrechnung auf ein Jahr. Nahe Angehörige sind Verwandte ersten und zweiten Grades (Eltern und Geschwister sowie deren Abkömmlinge, Eltern und Voreltern sowie die jeweils entsprechend verschwägerten Personen, die Ehegatten und die Lebensgefährten). Die Anzeigepflicht gilt nicht für Gelegenheitsgeschenke, ebenfalls nicht für die nach dem alten Erbschafts- und Schenkungssteuergesetz 1955 von der damaligen Steuer befreiten Zuwendungen. Zur Anzeige verpflichtet sind neben dem Schenker und Erwerber an dem Rechtsvorgang beteiligte Rechtsanwälte und Notare. Die Anzeige hat binnen drei Monaten zu erfolgen.[7]

Stiftungseingangssteuer

Unentgeltliche Zuwendungen an privatrechtliche Stiftungen unterliegen aber weiterhin einer Steuer, nunmehr der Stiftungseingangssteuer. Sie fällt an, wenn der Zuwendende seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt oder die Stiftung ihren Sitz oder den Ort ihrer Geschäftsleitung in Österreich hat. Der Steuersatz beträgt im Regelfall 2,5 %, in Ausnahmefällen 25 %.[8]

Internationales Recht

Zu Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Erbschafts- und Schenkungssteuer hatte Österreich verschiedene Doppelbesteuerungsabkommen geschlossen, die im Hinblick auf eine im anderen Abkommensstaat bestehende Steuerpflicht weiterhin gelten, so mit Frankreich, den Niederlanden, Tschechien und den USA und nur hinsichtlich der Erbschaftssteuer mit Liechtenstein, der Schweiz und Ungarn.

Infolge des Wegfalls der österreichischen Erbschaftssteuer hat die deutsche Bundesregierung das zwischen Deutschland und Österreich abgeschlossene Doppelbesteuerungsabkommen vom 4. Oktober 1954 gekündigt, ab dann galt deutsches Erbschaftsteuerrecht.[9]

Seit 17. August 2015 ist die EU-Erbrechtsverordnung (650/2012) wirksam, nach der in der gesamten EU – mit Ausnahme des Vereinigten Königreichs, Irlands und Dänemarks – das Aufenthaltsprinzip die Staatszugehörigkeit in Erbfällen ersetzt, es ist also grundsätzlich das Recht des ständigen Aufenthaltes und nicht mehr die Nationalität maßgeblich.[10] Die EU-Erbrechtsverordnung hat keinen Einfluss auf die Steuerbarkeit des Nachlasses oder das anzuwendende Steuerrecht in Bezug auf die Erben. Nach der EU-Erbrechtsverordnung wird nur bestimmt, welches das anzuwendende Erbrecht bezogen auf den konkreten Fall ist.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. help.gv.at – offizieller Amtshelfer für Österreich: Grunderwerbsteuer. help.gv.at, abgerufen am 7. Mai 2011.
  2. VfGH 08.03.2007, G 54/06 ua: Erbschaftssteuer in derzeitiger Gestaltung verfassungswidrig. Abgerufen am 29. März 2020.
  3. Salzburger Nachrichten: Zahlen Reiche zu wenig Steuern? 10. Februar 2020, abgerufen am 5. Februar 2021.
  4. a b ORF at/Agenturen red: Erbschaftssteuer: Agenda Austria kritisiert Babler-Modell. 28. August 2023, abgerufen am 28. August 2023.
  5. a b Steuerreform 2015/2016: Neuerungen bei der Grunderwerbsteuer. help.gv.at, abgerufen am 30. Januar 2016.
  6. Erbschaftssteuer und Schenkungssteuer, Österreich. 50plus.at, abgerufen am 30. Januar 2016.
  7. BMF: Information zum Auslaufen der Erbschafts- und Schenkungssteuer (findok, 2008).
  8. Stiftungseingangssteuergesetz (StiftEG), ris.bka.
  9. Internationales Steuerrecht, Seite des österreichischen Finanzministeriums, geladen am 13. Januar 2010, unter: Liste der österreichischen Doppelbesteuerungsabkommen auf dem Gebiet der Erbschafts- und Schenkungssteuern.
  10. Das ändert sich jetzt bei Erbschaften. (Memento des Originals vom 30. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/kurier.at Christine Klafl in: Kurier online, 27. Juni 2015.

Read other articles:

Sporting event delegationCzech Republic at the2013 World Aquatics ChampionshipsFlag of the Czech RepublicFINA codeCZENational federationČeský svaz plaveckých sportůWebsiteplavani.cstv.czin Barcelona, SpainCompetitors20 in 4 sportsMedals Gold 0 Silver 0 Bronze 0 Total 0 World Aquatics Championships appearances199419982001200320052007200920112013201520172019202220232024Other related appearances Czechoslovakia (1973–1991) Czech Republic competed at the 2013 World Aquatics Championship...

 

AuditionPoster rilis teatrikalSutradaraTakashi MiikeProduserSatoshi FukushimaAkemi SuyamaToyoyuki YokohamaSkenarioDaisuke TenganBerdasarkanAudition karya Ryu MurakamiPemeranRyo IshibashiEihi ShiinaPenata musikKōji EndōSinematograferHideo YamamotoPenyuntingYasushi ShimamuraPerusahaanproduksiAFDFCreators Company ConnectionOmega Project Inc.DistributorVitagraph Films (AS)Tanggal rilis2 Oktober 1999 (Festival Film Internasional Vancouver) 3 Maret 2000 (Jepang)Durasi115 menitNegaraJepangBa...

 

American politician For his son, co-founder of the Los Angeles Daily Times, see Nathan Cole Jr. Nathan ColeMember of the U.S. House of Representativesfrom Missouri's 2nd districtIn officeMarch 4, 1877 – March 3, 1879Preceded byErastus WellsSucceeded byErastus Wells Personal detailsBorn(1825-07-26)July 26, 1825St. Louis, MissouriDiedMarch 4, 1904(1904-03-04) (aged 78)St. Louis, MissouriPolitical partyRepublicanProfessionPolitician, merchant, businessmanSignature...

العلاقات اليمنية الشمال مقدونية اليمن شمال مقدونيا   اليمن   شمال مقدونيا تعديل مصدري - تعديل   العلاقات اليمنية الشمال مقدونية هي العلاقات الثنائية التي تجمع بين اليمن وشمال مقدونيا.[1][2][3][4][5] مقارنة بين البلدين هذه مقارنة عامة ومرجعية لل...

 

Untuk pengertian lain, lihat Saint Helier. Balai KotaSaint-Helier Saint Helier (Jèrriais: St Hélyi) ialah salah satu dari 12 paroki di Jersey sekaligus juga kota terbesar di Jersey, sebuah pulau di Selat Inggris. Kota seluas 10,6 km² dan berpenduduk sekitar 28 000 jiwa ini adalah ibu kota pulau ini, meskipun Gedung Pemerintahannya ada di Saint Saviour. Lambang paroki ini adalah 2 kapak emas bersilangan dengan latar belakang biru, melambangkan kematian Santo Helerius dan laut. lbsIbu k...

 

Swiss author and dramatist Jürg Amann (born in Winterthur on July 2, 1947; died on May 5, 2013, in Zurich[1]) was a Swiss author and dramatist.[2] He has written radio plays,[3] a biography of Robert Walser,[4] and other works. Awards 1982 Ingeborg Bachmann Prize 1983 Conrad-Ferdinand-Meyer-Preis Bibliography German Das Symbol Kafka. Bern 1974 Die Korrektur. Wien 1977 Hardenberg. Romantische Erzählung nach dem Nachlass des Novalis. Aarau 1978 Verirren oder Da...

Coppa del Mondo di rugby 20232023 Rugby World CupCoupe du Monde de rugby 2023 Competizione Coppa del Mondo di rugby Sport Rugby a 15 Edizione 10ª Organizzatore World Rugby e Fédération Française de Rugby Date dall'8 settembre 2023al 28 ottobre 2023 Luogo Francia Partecipanti 20 (33 alle qualificazioni) Formula fase a gironi + play-off Sede finale Stade de France (Saint-Denis) Direttore Julien Collette Risultati Vincitore Sudafrica(4º titolo) Finalista Nuova Zelanda Terzo I...

 

Study and practice of nutrition to improve performance Nutrition is important in all sports Sports nutrition is the study and practice of nutrition and diet with regards to improving anyone's athletic performance. Nutrition is an important part of many sports training regimens, being popular in strength sports (such as weightlifting and bodybuilding) and endurance sports (e.g. cycling, running, swimming, rowing). Sports nutrition focuses its studies on the type, as well as the quantity of flu...

 

Gothic metalIn This Moment tampil di With Full Force di 2018Sumber aliranHeavy metalgothic rockdeath-doomSumber kebudayaanAwal 1990an, Britania RayaSubgenreSymphonic gothic metalVersi regionalInggrisFinlandiaBelandaNorwegiaSwediaJermanItaliaPolandiaAmerika SerikatYunaniTopik lainnya Metal alternatif avant-garde metal daftar grup musik gothic metal industrial metal post-metal Gothic metal (atau goth metal) adalah genre campuran yang menggabungkan agresi heavy metal dengan atmosfer gelap gothic...

Species of moth Odice suava Scientific classification Domain: Eukaryota Kingdom: Animalia Phylum: Arthropoda Class: Insecta Order: Lepidoptera Superfamily: Noctuoidea Family: Erebidae Genus: Odice Species: O. suava Binomial name Odice suava(Hübner, 1813)[1] Synonyms Noctua suava Hübner, 1813 Eublemma suava var. atlantica Schawerda & Stättermayer, 1934 Eublemma suava bithynica Schwingenschuss, 1939 Odice suava is a species of moth of the family Erebidae. It was described by...

 

Chiesa di San Donnino alla MazzaStampa settecentesca del fronte della chiesaStato Italia RegioneLombardia LocalitàMilano Coordinate45°28′09.54″N 9°11′36.83″E45°28′09.54″N, 9°11′36.83″E Religionecattolica di rito ambrosiano Arcidiocesi Milano Sconsacrazione1787 Completamento1162 Demolizione1803 Modifica dati su Wikidata · Manuale La chiesa di San Donnino alla Mazza era una chiesa di Milano. Situata in via Bigli, fu demolita nel 1803. Indice 1 Storia 1.1 Il tempi...

 

This article is about the metropolitan area in Australia. For the local government area, see City of Wollongong. City in New South Wales, AustraliaWollongongNew South WalesCity centre and surroundsCourt HouseCrown StreetFlagstaff Hill LighthouseHeritage HotelWollongong Harbour, Cove BeachWollongongCoordinates34°25′38″S 150°53′38″E / 34.427243°S 150.893915°E / -34.427243; 150.893915Population280,153 (UCL 2021)[1][2]Postcode(s)2500Elevation5&#...

Former main legal form of industrial enterprise in East Germany Full logo of the VEB. The Publicly Owned Enterprise (German: Volkseigener Betrieb; abbreviated VEB) was the main legal form of industrial enterprise in East Germany. These state-owned enterprise were all publicly owned and were formed after mass nationalisation between 1945 and the early 1960s, and the handing back in 1954 of some 33 enterprises previously taken by the Soviet Union as reparations.[citation needed] The man...

 

Административное деление Республики БеларусьРеспублика Беларусь — унитарное государство, административно-территориальной единицей первого уровня которого являются город Минск и 6 областей (Брестская, Витебская, Гомельская, Гродненская, Минская, Могилёвская). Обла�...

 

1847 – MDCCCXLVII177 år sedan År1844 | 1845 | 184618471848 | 1849 | 1850 Årtionde1820-talet  | 1830-talet 1840-talet1850-talet | 1860-talet Århundrade1700-talet 1800-talet1900-talet Årtusende1000-talet Året Födda | AvlidnaBildanden | Upplösningar Humaniora och kulturKonst, litteratur, musik och teater Samhällsvetenskapoch samhälleKrig | Sport Teknik och vetenskap Vetenskap Andra tideräkningar Gre...

First Englishman to ascend in a hot-air balloon James Sadler James Sadler (February 1753 – 28 March 1828) was the first English balloonist, as well as a chemist and pastry chef. Life A view of the balloon of Mr. Sadler's ascending. Print illustrating Sadler's ascent on 12 August 1811. Sadler worked as a pastry chef in the family business, The Lemon Hall Refreshment House, a small shop in Oxford.[1] Sadler was the second person to make a balloon ascent in England, very soon after the...

 

Ukrainian special police force Rapid Operational Response UnitКорпус Оперативно-Раптової ДіїKorpus Operatyvno-Raptovoyi DiyiActive2016–presentCountry UkraineAgencyNational Police of UkraineTypePolice tactical unitCommon nameKORDNotablesSignificant operation(s)2022 Russian invasion of Ukraine Kyiv offensive (2022) Battle of Brovary Websitekord.np.gov.ua The Rapid Operational Response Unit (Ukrainian: Корпус Оперативно-Раптової Ді...

 

1861 American marching song For the flag itself, see Bonnie Blue flag. The Bonnie Blue FlagSong by Harry McCarthyLanguageEnglishReleased1861 (1861)Audio sampleThe Bonnie Blue Flag (instrumental)filehelp The Bonnie Blue Flag, also known as We Are a Band of Brothers, is an 1861 marching song associated with the Confederate States of America. The words were written by the entertainer Harry McCarthy, with the melody taken from the song The Irish Jaunting Car. The song's title refers to the u...

This article is about the modern region of Greece. For the ancient one, see Arcadia (region). For other uses, see Arcadia (disambiguation) and Arkadia (disambiguation). Regional unit in GreeceArcadia Περιφερειακή ενότηταΑρκαδίαςRegional unitMunicipalities of ArcadiaArcadiaArcadia within Greece Coordinates: 37°35′N 22°15′E / 37.583°N 22.250°E / 37.583; 22.250CountryGreeceAdministrative regionPeloponneseSeatTripoliArea • Tot...

 

Presidential proclamation 9994, of March 13, 2020 regarding the COVID-19 pandemic, setting forth U.S. policy for additional measures to contain and combat the virus, as published in the Federal Register Statement issued by a US president on a matter of public policy Presidential proclamation 1268 of May 9, 1914 regarding Mother's Day The text of presidential proclamation 9552 of December 9, 2016 regarding the lowering of flags because of the death of John Glenn, as published in the Federal Re...