Erasbach

Erasbach
Stadt Berching
Koordinaten: 49° 9′ N, 11° 25′ OKoordinaten: 49° 8′ 45″ N, 11° 25′ 14″ O
Höhe: 406 m ü. NHN
Einwohner: 540 (Dez. 2021)[1]
Eingemeindung: 1. Mai 1978
Postleitzahl: 92334
Vorwahl: 08462
Erasbach
Erasbach

Erasbach ist ein Gemeindeteil der Stadt Berching im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz in Bayern.

Lage

Das Kirchdorf liegt auf circa 406 m ü. NHN in der Ebene südlich des Bogens, den der Main-Donau-Kanal von Richtung Berching aus nach Richtung Hilpoltstein macht, nördlich eines Höhenzuges, der mit dem Röschberg bis auf 564 m ü. NHN ansteigt.

Kath. Filialkirche „Mariä Heimsuchung“ in Erasbach
Tor der Friedhofsmauer
Das ehemalige Landsassengut
Ehemaliger Zehentstadel
Steinerne Rinne bei Erasbach
Geburtshaus von Christoph Willibald Gluck
Gluck-Denkmal in Erasbach

Geschichte

Erasbach ist als „Erichesbach“ am 22. Juli 1080 erstmals urkundlich genannt, als zu Nürnberg König Heinrich IV. dem Bischof Odalrich von Eichstätt das Privileg der Ausübung des Wildbanns in einem fest umrissenen Gebiet nördlich von Eichstätt verlieh. Erichespach war ein Grenzort dieses Wildbannbezirks.[2] Die Ansiedelung war ursprünglich ein Reichsministerialensitz, wie eine Urkunde des 12. Jahrhunderts besagt; diese Reichsministerialen wurden auch Ministerialen der Eichstätter Kirche.[H 1] So wird zwischen 1138 und 1149 ein Merbort de Erichspach als Urkundenzeuge Bischofs Gebhard II. tätig.[3] Um 1140 tritt ein Reginger de Eringespach bzw. Erichespach als Zeuge in Urkunden des Klosters Weihenstephan auf.[H 2] Wenige Jahrzehnte später, zwischen 1183 und 1195, weihte der Eichstätter Bischof Otto in „Erinsbach“ eine Kirche.[4] 1223 erfährt man von einem „ecclesiasticus“, also Mesner, namens Volcmar von Erichesbach.[5] Später erfolgte ein Übergang an die Grafen von Hirschberg, dann 1305, mit dem Aussterben der Grafen von Hirschberg, wurde „Erispach“ mit „Leuten, Gütern und Gericht“ im Gaimersheimer Spruch dem Bischof von Eichstätt zugesprochen.[6][H 3] Um 1326/29 übergaben Luitpold und Albert von Wolfstein zu Niedersulzbürg auf dem Tauschweg zwei Besitzungen zu Erasbach und Pollanten, die sie wohl von der Eichstätter Kirche zu Lehen hatten, an das Kloster Plankstetten; 1329 erwarb das Kloster einen Wald bei Erasbach von Heinrich Ziegenfelder. Einen weiteren Hof zu Easbach erhielt das Kloster Plankstetten 1376 bei der Stiftung des Filialklosters „Klösterlein Grab“ am Schlüpfelberg von den Herren von (Hilpolt-)Stein aus deren Eigenbesitz.[7][H 4] Die Wolfsteiner hatten weiteren Besitz in Erasbach, denn 1359 wurde in einem Teilungsvertrag der Wolfsteiner Erasbach Albrecht dem Älteren von Wolfstein zu Pyrbaum zugesprochen. 1436 erwarben die Wolfsteiner eine Hofstätte zu Erasbach aus dem Besitz derer zu Hofen; 1740 stammten 15 Untertanen ihrer Allodialerben aus Erasbach.[H 5] Als 1769 der bayerische Kurfürst von den Allodialerben der Wolfsteiner, den Fürsten von Hohenlohe und Giech, den Wolfsteinschen Allodbesitz erwarben, war mit etwa zehn Gütern auch Besitz in Erasbach darunter.[H 6] Drei Besitzungen des Eichstätter Bischofs unterstanden dem bischöflichen Kastenamt Jettenhofen des Unteren Hochstifts.[8]

Seit 1346 saß das Adelsgeschlecht der Koppen auf der Burg von Erasbach. Von diesen kam der Besitz 1375 an Konrad Hillebrand und von ihm 1396 an Nikolaus Hillebrand. Danach besaßen das Landsassengut die Mühlbecks, deren Sandsteinwappen sich in der Kirche erhalten hat. Spätere Besitzer waren Reichhart von Bechthal (1519), der Pfleger zu Helfenberg Hans Thanhauser (ab 1522), Christoph von Eyb (1544), Friedrich von Lichtenau (1556), Ulrich Dieß (1568), Doktor der Rechte Georg Hofmann (1573), Christian Hartung (1586), wiederum Georg Hofmann (1591), Georg Deublinger/Deiblimger (1601), der Neumarkter Stadtpfarrer Mathias Faber (1630), mit dessen Eintreten in den Jesuitenorden das Jesuitenkolleg in Eichstätt (1630), der Pfleger zu Velden, der Nürnberger Christoph Ludwig Gugel (1651), der Pfleger von Pfaffenhofen-Haimburg Karl Tuntzler (1697), Karl Tunzlers Erben (1707), schließlich die von Ruprecht (1710 bis ins 19. Jahrhundert; 1829 starb Frhr. Michael Joseph von Ruprecht in Amberg). Ihr Sitz war ein Weiherhaus südlich neben der Kirche, das sich erhalten hat.[9][H 7] Für 1644 lässt sich für die Hofmark Erasbach ein kleiner Besitz in Landerzhofen und Kevenhüll nachweisen.[10] Ab 1732 gab es einen zweiten Landsassensitz in Erasbach, ein Hof des Egidius von Vallende mit zwei Grundholden, der im Erbgang über seine Witwe an deren zweiten Gemahl, Jakob de Lonley, überging und 1806 von Freiherrn von Ruprecht zu Erasbach wieder aufgekauft wurde.[H 8] Jetzt, gegen Ende des Alten Reiches bestand Erasbach aus 55 Anwesen, die hochgerichtlich dem kurbaierischen Schultheißenamt Neumarkt unterstanden.[H 9]

Im Königreich Bayern (1806) wurde der Hofmark Erasbach unter dem Freiherrn Joseph von Ruprecht die Patrimonialgerichtsbarkeit II. Klasse zugestanden. Hierzu gehörten 22 Gerichtssassen in Erasbach, vier in Weihersdorf und je einer in Bachhausen, Großberghausen und Kevenhüll; es wurde nach freiwilligem Verzicht des Freiherrn auf ein Ortsgericht im September 1815 aufgehoben, und die Gerichtssassen wurden dem königlichen Landgericht Neumarkt zugeteilt.[11] 1827 wurden sie mit dem seit 1808 bestehenden Steuerdistrikt Erasbach (= Erasbach, Bachhausen und Weidenwang) bzw. mit der 1818 gebildeten Ruralgemeinde Erasbach, die von 1811 bis dahin aus Erasbach und Weidenwang bestand, dem Landgericht und Rentamt Beilngries zugeteilt. Von 1827 bis 1830 gehörte die Reismühle zur Gemeinde Erasbach.[12]

Zum Stichtag 10. Januar 1873 gab es in Erasbach 64 „Viehhaltungen“ mit insgesamt 22 Pferden, 242 Stück Rindvieh, 232 Schafe, 76 Schweine und sechs Ziegen.[13] 1873 wurde das Schulhaus, „200 Schritte“ von der Kirche entfernt, umgebaut; der Lehrer war zugleich Kantor, Organist und Mesner.[14] 1900 betrug der Viehbestand 14 Pferde, 251 Stück Rindvieh, 120 Schafe, 192 Schweine und 24 Ziegen.[15]

Im Dritten Reich gab es in Erasbach ein Wehrertüchtigungslager der Hitlerjugend, das in den ersten Nachkriegsjahren als Lager für Displaced Persons genutzt wurde.[16]

Im Zuge der bayerischen Gebietsreform schloss sich Erasbach mit seiner circa 516 Hektar großen Ortsflur am 1. Mai 1978 der Stadt Berching im Landkreis Neumarkt i. d. Opf. an.[1] 1979 wurde ein neuer Friedhof seiner Bestimmung übergeben.[17]

Einwohnerentwicklung

  • 1795: 131 (3 Höfe, 27 Häuser)[18]
  • 1818: 160 (27 Häuser)[19]
  • 1830: 330 (63 Häuser und die Obermühle)[20]
  • 1871: 346 (70 Häuser, 84 Familien)[14]
  • 1900: 307 (65 Wohngebäude)[21]
  • 1950: 686 (74 Anwesen)[22]
  • 1961: 335 (72 Wohngebäude)[23]
  • 1987: 436 (127 Wohngebäude, 150 Wohnungen)[24]
  • 2021: 540[1]

Kuratiekirche Mariä Heimsuchung

Eine erste Kirchenweihe fand durch den Eichstätter Bischof Otto zwischen 1183 und 1195 statt.[25] Die heutige Kirche stammt aus der Gotik des 14. Jahrhunderts, wurde aber im 18. Jahrhundert verändert und 1873 restauriert. Sie ist, wie unverputzte Mauerteile zeigen, aus kleinen, ziemlich regelmäßigen Kalksteinquadern erbaut. Der zweisäulige Hochaltar gilt als „originelle Arbeit des 17. Jahrhunderts“. Die Seitenaltäre stammen von circa 1725.[26] Im Turm hängen zwei größere Glocken aus Gussstahl aus den 1920er Jahren und eine kleinere, ältere Bronzeglocke. – Die Kuratie Erasbach gehört heute zum Pfarreienverbund Berching des Bistums Eichstätt.

Baudenkmäler

Als Baudenkmäler gelten außer der Kirche das Anwesen Am Erlenbach 10, das ehemalige Landsassengut als Weiherhaus, ein zweigeschossiger, renovierungsbedürftiger Satteldachbau aus dem 16. Jahrhundert, sowie der ehemalige Zehentstadel in der Zehentstraße 4 (im Osten des Ortes), ein zweigeschossiger Satteldachbau aus dem 17. Jahrhundert.[27]

Naturdenkmal Steinerne Rinne

Hierbei handelt es sich um eine Kalktuffrinne die über Jahre durch das Ausfallen von Kalk aus dem Wasser des kleinen Baches der durch die Rinne fließt entstanden ist.[28]

Verkehr

Der Ort liegt an der Staatsstraße 2237, von der nordwestlich von Erasbach Gemeindeverbindungsstraßen nach den Nachbarorten Weidenwang bzw. Bachhausen abzweigen.

Vereine

  • Freiwillige Feuerwehr Erasbach, 1875 gegründet
  • Obst- und Gartenbauverein
  • Kriegerverein (SRK), 1920 gegründet, 1954 wiedergegründet
  • Ball-Spiel-Verein (BSV) Erasbach, 1930 gegründet, 1959 wiedergegründet
  • Zimmerstutzen-Schützenverein, 1911 gegründet
  • Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Erasbach, 1964 gegründet
  • Frauenkreis Erasbach, 1984 gegründet

Persönlichkeiten

  • Christoph Willibald Gluck, Komponist, Opernreformator, * 2. Juli 1714 in Erasbach (mit Weidenwang umstritten), siehe[29]; † 15. November 1787 in Wien
  • Johann Koller, Maler und Bildhauer, * 1838 in Erasbach; † 1920 in Neumarkt in der Oberpfalz
  • Anton Kolb, Dr. rer. nat., Professor der Biologie in Bamberg, Fledermausforscher, * 5. November 1915 in Erasbach; † 20. April 1998 in Erlangen

Literatur

  • Alfons Baier: Die „Steinerne Rinne“ am Berg südlich Erasbach/Opf. – eine Untersuchung zur Hydrogeologie und -chemie des Seichten Karstes. In: Geol. Bl. NO-Bayern 52, 1–4, S. 139–194, Erlangen 2002, siehe [2]
  • Franz Heidingsfelder (Bearb.): Die Regesten der Bischöfe von Eichstätt, Erlangen: Palm & Enke 1938
  • Bernhard Heinloth: Neumarkt. In: Historischer Atlas von Bayern, Teil Altbayern. Reihe I, Heft 16. Kommission für Bayrische Landesgeschichte, München 1967, ISBN 3-7696-9900-9 (Digitalisat).
  • Gerhard Hirschmann: Eichstätt. Beilngries — Eichstätt – Greding (= Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken. I, 6). Kommission für Bayerische Landesgeschichte, München 1959 (Digitalisat).
  • Friedrich Hermann Hofmann u. Felix Mader: Die Kunstdenkmäler von Oberpfalz & Regensburg. XII. Bezirksamt Beilngries. I. Amtsgericht Beilngries, München 1908
Commons: Erasbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. S. 36 (Digitalisat)
  2. S. 37 (Digitalisat)
  3. S. 32 (Digitalisat)
  4. S. 167f. (Digitalisat)
  5. S. 98 (Digitalisat), S. 107 (Digitalisat)
  6. S. 106f. (Digitalisat)
  7. S. 179f. (Digitalisat)
  8. S. 180 (Digitalisat)
  9. S. 259 (Digitalisat)
  • Weitere Quellen
  1. a b c Großgemeinde – Stadt Berching. Abgerufen am 18. November 2022.
  2. Franz Heidingsfelder (Bearb.): Die Regesten der Bischöfe von Eichstätt, Erlangen: Palm & Enke 1938, S. 87 f. (Nr. 259);
    Gerhard Hirschmann: Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe I Heft 6: Eichstätt, Beilngries-Eichstätt-Greding. München 1959, S. 22
  3. Franz Heidingsfelder (Bearb.): Die Regesten der Bischöfe von Eichstätt, Erlangen: Palm & Enke 1938, S. 119 (Nr. 380)
  4. J. B. Fuchs: Die Kirchweihen Bischofs Otto zu Eichstätt in den Jahren 1183–1195. In: 25. Jahresbericht des historischen Vereins in Mittelfranken, Ansbach 1857, Beilage I, S. 6
  5. Franz Heidingsfelder (Bearb.): Die Regesten der Bischöfe von Eichstätt, Erlangen: Palm & Enke 1938, S. 189 (Nr. 605)
  6. Franz Heidingsfelder (Bearb.): Die Regesten der Bischöfe von Eichstätt, Erlangen: Palm & Enke 1938, S. 418 (Nr. 1346)
  7. J. B. Fuchs: Geschichte des ehemal. Benedictinerklosters Plankstetten in der Diözese Eichstätt, in: 16. Jahresbericht des historischen Vereins in Mittelfranken, Ansbach 1847, S. 41 ff., insbes. S. 59
  8. Gerhard Hirschmann: Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe I Heft 6: Eichstätt, Beilngries-Eichstätt-Greding. München 1959, S. 78
  9. Friedrich Hermann Hofmann u. Felix Mader: Die Kunstdenkmäler von Oberpfalz & Regensburg. XII. Bezirksamt Beilngries. I. Amtsgericht Beilngries, München 1908, S. 63
  10. Felix Mader: Geschichte des Schlosses und Oberamtes Hirschberg. Eichstätt 1940, S. 86
  11. Königlich-Baierisches Intelligenzblatt für den Ober-Donaukreis, Eichstätt, 16. September 1815, Sp. 760 f.
  12. Franz Kumpf: Gesetzes-Statistik von Mittelfranken und den vom vormaligen Rezatkreise getrennten Gerichten, Ansbach 1839, S. 19, Fußnote g;
    Gerhard Hirschmann: Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe I Heft 6: Eichstätt, Beilngries-Eichstätt-Greding. München 1959, S. 213
  13. Georg Mayr (Bearb.): Die Viehzählung im Königreiche Bayern vom 10. Januar 1873, München 1874, S. 76
  14. a b Valentin Grübel (Bearb.): Statistik der deutschen Schulen im Kreise Mittelfranken, Ansbach 1873, S. 330
  15. Ortschaften-Verzeichnis des Königreichs Bayern mit alphabetischem Ortsregister, München 1904, Spalte 807
  16. Hans Holzträger: Die Wehrertüchtigungslager der Hitler-Jugend, 1942–1945. Ein Dokumentarbericht, Ippesheim 1991, S. 104, 109
  17. Erasbach auf der Website von Berching. Abgerufen am 18. November 2022.
  18. Geographisches Statistisch-Topographisches Lexikon von Baiern, 1. Bd. (A–I), Ulm 1796, Sp. 563
  19. Johann Friedrich Jacobi: Neue systematische und allgemeine Erdbeschreibung des Bayern’schen Königstaats, Band IV, Augsburg 1818, S. 105
  20. Karl Fr. Hohn: Der Regenkreis des Königreichs Bayern, geographisch und statistisch beschrieben. Stuttgart und Tübingen 1830, S. 138
  21. K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Ortschaften-Verzeichnis des Königreichs Bayern, mit alphabetischem Ortsregister. LXV. Heft der Beiträge zur Statistik des Königreichs Bayern. München 1904, DNB 361988931, OCLC 556534974, Abschnitt II, Sp. 807 (Digitalisat).
  22. Gerhard Hirschmann: Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken, Reihe I Heft 6: Eichstätt, Beilngries-Eichstätt-Greding. München 1959, S. 212
  23. Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand am 1. Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszählung 1961. Heft 260 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1964, DNB 453660959, OCLC 230947413, Abschnitt II, Sp. 517 (Digitalisat).
  24. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 25. Mai 1987. Heft 450 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München November 1991, DNB 94240937X, OCLC 231287364, S. 256 (Digitalisat).
  25. Franz Heidingsfelder (Bearb.): Die Regesten der Bischöfe von Eichstätt, Erlangen: Palm & Enke 1938, S. 161 (Nr. 501)
  26. Friedrich Hermann Hofmann u. Felix Mader: Die Kunstdenkmäler von Oberpfalz & Regensburg. XII. Bezirksamt Beilngries. I. Amtsgericht Beilngries, München 1908, S. 62
  27. Sixtus Lampl: Denkmäler in Bayern – Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band III: Oberpfalz, München 1985, S. 133
  28. Alfons Baier: „Die Steinerne Rinne“ am Berg südlich Erasbach/Opf. Eine Untersuchung zur Hydrogeologie und -chemie des Seichten Karstes. In: Geologische Blätter für Nordost-Bayern und angrenzende Gebiete. (= Geologische Blätter für Nordost-Bayern und angrenzende Gebiete . Band 52). Erlangen 2002, S. 139–194. (online)
  29. [1]

Read other articles:

Curug CimahiCurug Cimahi c. tahun 1910-1940LokasiCisarua, Bandung Barat, Jawa Barat, IndonesiaTinggi total87 meterJumlah titik1Rata-rata laju aliran700 m³/s (38,430 cu ft/s) Curug Cimahi pada tahun 2015 Curug Cimahi adalah air terjun yang terletak di Jalan Kolonel Masturi, Desa Kertawangi, Kecamatan Cisarua, Kabupaten Bandung Barat, Jawa Barat.[1] Dengan ketinggian sekitar 87 meter, menjadikan air terjun ini sebagai salah satu curug tertinggi di wilayah Bandung dan se...

 

 

Краснознамённый ордена Октябрьской революции Президентский полк Большая эмблема Президентского полка Годы существования 1936 — н. в. Страна  Россия Подчинение ФСО России Входит в Службу коменданта Московского Кремля Тип Пехота Включает в себя Кавалерийский почёт�...

 

 

Australian Paralympic sailor Graeme Martin2000 Australian Paralympic team portrait of MartinPersonal informationFull nameGraeme MartinNationality AustraliaBorn11 March 1949Perth, Western Australia Medal record Sailing Paralympic Games 2000 Sydney Mixed Three Person Sonar 2008 Beijing Mixed Three Person Sonar Close up of Australian sonar class sailors Graeme Martin, Jamie Dunross and Noel Robins sailing in the Sydney Harbour during competition at the 2000 Summer Paralympics Graeme Ma...

Tugas AkhirAlbum studio karya The ChangcutersDirilisMaret 2011GenreRock, Garage rockDurasi44:38LabelSony Music Entertainment IndonesiaKronologi The Changcuters Misteri Kalajengking Hitam (2009)Misteri Kalajengking Hitam2009 Tugas Akhir (2011) Visualis (2013)String Module Error: Match not found2013 Tugas Akhir merupakan sebuah album musik ketiga karya The Changcuters, yang dirilis pada tahun 2011. Dengan hits single Parapampam, dan Only Love sebagai lagu utama album ini. Daftar Lagu No.Jud...

 

 

American cable and satellite television channel Television channel LifetimeTenth and current Lifetime logo, introduced in 2020.CountryUnited StatesHeadquartersNew York City, New YorkProgrammingLanguage(s)EnglishPicture format1080i HDTVOwnershipOwnerA&E NetworksParentLifetime Entertainment ServicesSister channels LMN LRW HistoryLaunchedFebruary 1, 1984; 40 years ago (1984-02-01)LinksWebsitewww.mylifetime.comAvailabilityStreaming mediaService(s)Frndly TV, Philo, Sling TV, ...

 

 

この項目には、一部のコンピュータや閲覧ソフトで表示できない文字が含まれています(詳細)。 数字の大字(だいじ)は、漢数字の一種。通常用いる単純な字形の漢数字(小字)の代わりに同じ音の別の漢字を用いるものである。 概要 壱万円日本銀行券(「壱」が大字) 弐千円日本銀行券(「弐」が大字) 漢数字には「一」「二」「三」と続く小字と、「壱」「�...

هذه المقالة عن المجموعة العرقية الأتراك وليس عن من يحملون جنسية الجمهورية التركية أتراكTürkler (بالتركية) التعداد الكليالتعداد 70~83 مليون نسمةمناطق الوجود المميزةالبلد  القائمة ... تركياألمانياسورياالعراقبلغارياالولايات المتحدةفرنساالمملكة المتحدةهولنداالنمساأسترالي�...

 

 

Kanata Hongō Kanata Hongō (本郷 奏多?, Hongō Kanata; Sendai, 15 novembre 1990) è un attore e modello giapponese. Indice 1 Biografia 2 Carriera 2.1 2003-2006: Gli inizi 2.2 2007-2013: Crescente popolarità 2.3 2014-2018: Transizione nei ruoli e successo in Giappone 2.4 2019–presente: Rinascita della carriera 2.5 Vita privata 3 Filmografia 3.1 Cinema 3.2 Televisione 4 Doppiatori italiani 5 Note 6 Altri progetti 7 Collegamenti esterni Biografia Hongō è nato a Sendai, nella prefettura...

 

 

American semiconductor company DSP Group, IncIndustryVoIP, Telecommunications, Communication systemsFounded1987; 37 years ago (1987)FateAcquired by SynapticsHeadquartersSan Jose, CaliforniaKey peopleEliyahu Ayalon (Chairman), Ofer Elyakim (CEO)ProductsIP Telephony, Media Gateways, Wireless chipsets, Mobile VoIPRevenue US$ 225.48 million (2010)Operating income $ 9.68 million (2010)Net income $ 7.42 million (2010)Number of employees409 (2009)Websitewww.dspg.com A DSP Group chi...

The Brighton Pavilion illuminated as part of the 2016 festival Brighton Festival is a large, annual, curated multi-arts festival in England. It includes music, theatre, dance, circus, art, film, literature, debate, outdoor and family events, and takes place in venues in the city of Brighton and Hove in England each May. History This section needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources in this section. Unsourced mate...

 

 

American actor and filmmaker (born 1956) Bryan CranstonCranston in 2022BornBryan Lee Cranston (1956-03-07) March 7, 1956 (age 68)Los Angeles, California, U.S.Alma materLos Angeles Valley College (AS)Occupations Actor filmmaker Years active1980–presentWorksFull listSpouses Mickey Middleton ​ ​(m. 1977; div. 1982)​ Robin Dearden ​(m. 1989)​ChildrenTaylor DeardenParentJoseph Cranston (father)AwardsFull...

 

 

село Пасицели Храм святителя МиколаяХрам святителя Миколая Країна  Україна Область Одеська область Район  Подільський район Громада Балтська міська громада Код КАТОТТГ UA51120030250062529 Основні дані Засноване 1724 Населення 1,369 Площа 13,16 км² Густота населення 104,03 ос�...

1987 United Kingdom general election ← 1983 11 June 1987 1992 → ← outgoing memberselected members →All 650 seats in the House of Commons326 seats needed for a majorityOpinion pollsTurnout75.3%, 2.6%   First party Second party Third party   Leader Margaret Thatcher Neil Kinnock David Steel (Lib.)David Owen (SDP) Party Conservative Labour Alliance Leader since 11 February 1975 2 October 1983 7 July 1976 (Steel)21 June 1983 (Owen) ...

 

 

You can help expand this article with text translated from the corresponding article in Dutch. (August 2021) Click [show] for important translation instructions. View a machine-translated version of the Dutch article. Machine translation, like DeepL or Google Translate, is a useful starting point for translations, but translators must revise errors as necessary and confirm that the translation is accurate, rather than simply copy-pasting machine-translated text into the English Wikipedi...

 

 

1948 book by Ion Idriess The Opium Smugglers First editionAuthorIon IdriessLanguageEnglishGenrenon-fictionPublisherAngus and RobertsonPublication date1948Publication placeAustralia The Opium Smugglers is a 1948 book by Ion Idriess. It was one of a number of books he wrote for children.[1][2] References ^ For The Young. The Argus (Melbourne). No. 31, 923. Victoria, Australia. 24 December 1948. p. 18. Retrieved 16 April 2016 – via National Library of Australia. ^...

Coinage of the Kushan Empire Gold coin of king Havishka, Cleveland Museum of Art Gold coin of king Vasudeva I, Cleveland Museum of Art Gold coin of Kushan King Vasudeva II, Cleveland Museum of Art Silver tetradrachm of the first known self-declared Kushan (Kossano on his coins), Heraios (ruled c. 1–30) Late Kushan ruler Shaka I (325–345). In the coinage of the North Indian and Central Asian Kushan Empire (approximately 30–375 CE), the main coins issued were gold, weighing 7.9 grams...

 

 

Fiat Concept CentoventiDescrizione generaleCostruttore Fiat Tipo principaleconcept car Produzionenel 2019 Esemplari prodotti1 Altre caratteristicheDimensioni e massaLunghezza3680 mm Larghezza1740 mm Altezza1527 mm Passo2420 mm La Fiat Concept Centoventi è una concept car elettrica costruita dalla casa automobilistica italiana Fiat, presentata a marzo 2019 al salone dell'automobile di Ginevra. Indice 1 Caratteristiche 2 Note 3 Altri progetti 4 Collegamenti esterni Car...

 

 

Z

Este artículo trata sobre la letra latina Z. Para otros usos de este término, véase Z (desambiguación). «ceda» redirige aquí. Para la coalición política española, véase Confederación Española de Derechas Autónomas. Zeta ZzSonido /θ/ (español castellano) /s/ (español seseante)/z/ (inglés, francés y otros)Unicode U+005A, U+007AHistoriaOrigen 𐤆ΖζZzDescendientes Ź Z̀ Ẑ Z̆ Ž Ż Ẓ Z̄ Ẕ Z̃ Z̈ Z̧ Z̦ Ƶ Ȥ Ⱬ Ɀ ᵶ ᶎ ʐ ʑAlfabeto español A a B b ...

Voce principale: Udinese Calcio. Udinese CalcioStagione 1995-1996 Sport calcio Squadra Udinese Allenatore Alberto Zaccheroni Amministratore unico Avv. Giovanni Caratozzolo Serie A11º Coppa ItaliaTerzo turno Maggiori presenzeCampionato: Ametrano, Desideri, Stroppa (32) Miglior marcatoreCampionato: Bierhoff (17) StadioFriuli 1994-1995 1996-1997 Si invita a seguire il modello di voce Questa voce raccoglie le informazioni riguardanti l'Udinese Calcio nelle competizioni ufficiali della ...

 

 

Intercollegiate basketball season 2016–17 Fordham Rams women's basketballWNIT, Second RoundConferenceAtlantic 10 ConferenceRecord22–12 (11–5 A-10)Head coachStephanie Gaitley (6th season)Assistant coaches Angelika Szumilo Jenna Cosgrove Katelyn Linney Home arenaRose Hill GymnasiumSeasons← 2015–162017–18 → 2016–17 Atlantic 10 women's basketball standings vte Conf Overall Team W   L   PCT W   L   PCT Dayton † 13 – 3 ...