Crinum erubescens ist eine große, ausdauernde, krautige Pflanze. Als Überdauerungsorgan wird eine eiförmige Zwiebel gebildet. Die einfachen Laubblätter sind 1 bis 2 Meter lang.
Generative Merkmale
Die kräftigen Blütenstandsschäfte sind meist kürzer als die Laubblätter. Der Blütenstand enthält vier bis zwölf ungestielte Blüten. Die zwittrigen Blüten sind dreizählig. Die sechs 15 bis 25 Zentimeter langen, weiß, rotbraun überhauchten und haltbaren Blütenhüllblätter stehen stieltellerförmig zusammen. Die sechs freien Staubfäden sind mindestens 7 Zentimeter lang und ragen weit aus der Blüte hinaus, sind am Ansatz weiß und zum Ende hin rotbraun. Die Staubbeutel sind über 1 Zentimeter lang.
Die fleischigen Kapselfrüchte sind bei einer Länge von bis zu 7 Zentimetern unregelmäßig rundlich.
Crinum erubescens ist in der Neotropis von Mexiko bis ins tropische Südamerika weitverbreitet.[2] Dort ist sie Zierpflanze verwendet.
Taxonomie
Die Erstveröffentlichung von Crinum erubescens erfolgte 1789 durch Carl von Linné dem Jüngeren in William Aiton: Hortus Kewensis; or, a catalogue ..., Band 1, S. 413.[3] Synonyme für Crinum erubescensL. f. ex Aiton sind: Crinum erubescens var. rubrilimbumHerb. nom. inval., Amaryllis proceraSalisb., Crinum revolutumLindl. nom. illeg., Crinum attenuatumWilld. ex Schult. & Schult. f., Crinum inodorumTausch, Crinum commelinianumHerb., Crinum commelyniJacq., Crinum dieterichiiSchult., Crinum cruentumKer Gawl., Crinum lindleyanumHerb., Crinum loddigesianumHerb., Crinum lanceiHerb. ex Sweet, Crinum corantinumHerb. ex Steud., Crinum crucibulumD.Dietr., Crinum octoflorumHerb. ex Steud., Crinum rubrilimbumSweet ex Steud., Crinum corantynumM.Roem., Crinum erubescens var. majusHerb., Crinum erubescens var. minusHerb., Crinum erubescens var. berbicenseHerb., Crinum erubescens var. viridifoliumHerb., Crinum erubescens var. brazilienseHerb., Crinum erubescens var. caraccenseHerb., Crinum erubescens var. corantinumHerb., Crinum erubescens var. octoflorumHerb., Crinum erubescens var. mexicanumM.Roem., Crinum gordonianumM.Roem., Crinum guianenseM.Roem., Crinum lanceanumWilld. ex M.Roem., Crinum lindleyanumSchult. f. ex Seub., Crinum viridifoliumM.Roem., Crinum cruentum var. albidumKunth, Crinum pumilumSalisb. nom. superfl., Crinum soboliferumSalisb. nom. superfl., Crinum odoratissimumTausch.[2]
Literatur
Anton Weber, Werner Huber, Anton Weissenhofer, Nelson Zamora, Georg Zimmermann: An introductory Field Guide to the flowering plants of the Golfo Dulce Rain Forests Costa Rica. In: Stapfia, Volume 78, 2001, S. 89, ISSN0252-192X / ISBN 3854740727, zobodat.at [PDF]