Ort
|
Gebäude |
Name |
Gussjahr |
Gießer |
Durchmesser (mm) |
Masse (kg) |
Schlagton (HT-1/16) |
Inschrift / Anmerkungen / Quelle
|
Kahlenborn (Vettelschoß)
|
|
|
1773
|
Jacob Claren
|
?
|
?
|
?
|
Im Ersten Weltkrieg beschlagnahmt[2]
|
Ommerborn (Wipperfürth)
|
St. Johannes der Täufer
|
|
1774
|
490
|
85
|
g2+8
|
"JACOB CLAREN GOSS MICH IN KOELN ANNO 1774" [5] (S. 71)
|
Gräfrath (Solingen)
|
|
|
1779
|
?
|
?
|
?
|
Im Ersten Weltkrieg beschlagnahmt[2]
|
Grefrath (Neuss)
|
|
|
Hönningen am Rhein
|
|
|
1781
|
[2]
|
Wiesdorf bei Solingen
|
|
|
1782
|
[2]
|
Dülken (Viersen)
|
St. Cornelius
|
|
1785
|
1875 von Christian Claren eingeschmolzen[1][2]
|
Sand (Bergisch Gladbach)
|
|
|
1789
|
|
Düttling (Heimbach)
|
St. Apollonia
|
|
25
|
"Ad Laudem Dei, Jacob Klaren COLLEN GOS MICH anno 1789" [1]
|
Heiligenhaus
|
St. Jakobus Abtsküche
|
|
1792
|
?
|
"Ad Laudem Dei, Jacob Claren in Koeln fecit anno 1792"
|
Langerfeld (Wuppertal)
|
Alte Kirche Langerfeld
|
Glocke I
|
?
|
Im Ersten Weltkrieg untergegangen[1]
|
Alte Kirche Langerfeld, jetzt Evang. Kirche Pülsoehde
|
Glocke II
|
690
|
210
|
fis
|
AD LAUDEM DEI JACOB CLAREN IN KOELN ME FECIT 1792,[6] (S. 150)[1]
|
Sieglar (Troisdorf)
|
St. Johannes vor dem Lateinischen Tore
|
Zwei Glocken
|
1816
|
Gebrüder Claren
|
?
|
?
|
?
|
Im Ersten Weltkrieg zerstört[2]
|
Altenrath (Troisdorf)
|
St. Georg
|
Eine Glocke
|
1818
|
1929 ersetzt[2]
|
Kenten (Bergheim)
|
St. Hubertus
|
Eine Glocke
|
[2]
|
Neunkirchen (Neunkirchen-Seelscheid)
|
St. Margareta
|
Donatus
|
1420
|
1750
|
des1+4
|
DIESE GLOCKE WURDE AUF KOSTEN DER PFARR NEUNKIRCHEN VON NEUEM UMGEGOSSEN DURCH DIE GEBRUEDER CLAREN VON SIEGLAR IM JAHR 1818[7] (S. 36 ff)
|
Seelscheid (Neunkirchen-Seelscheid)
|
St. Georg
|
Maria (alt)
|
420
|
40
|
a2+4
|
GEGOSSEN DURCH GEBRUEDER CLAREN IN SIEGLAR IM JAHR 1818[7] (S. 31 ff)
|
Stoßdorf (Hennef)
|
Kloster Zissendorf
|
Eine Glocke
|
?
|
?
|
?
|
untergegangen[2]
|
Meckenheim
|
St. Johannes der Täufer
|
Katharina
|
1819
|
1125
|
900
|
f1 −4
|
Rückseite: "GEGOSSEN DURCH GEBRUEDER CLAREN IN SIEGLAR * MECKENHEIM, DEN 20. AUGUST 1819, Im Zweiten Weltkrieg beschlagnahmt.[8]
|
Sieglar (Troisdorf)
|
Eremitage Ravensberg
|
Eine Glocke
|
1820
|
?
|
?
|
?
|
Ein Glöckchen für den Dachreiter als Dank für die Trauung von Heinrich Claren[2]
|
Friesdorf (Bonn)
|
St. Servatius[9]
|
Drei Glocken
|
1821
|
1891, 1917 und 1921 eingeschmolzen[2]
|
Kempen
|
Haus Bockdorf
|
|
Gebrüder Claren, Stephan Hilgers
|
470
|
56
|
"GEGOSSEN DURCH DIE GEBRUEDER * CLAREN UND STEPHAN HILGER * IN SIEGLAR ANNO 1821"[1]
|
Wipperfürth
|
St. Antonius
|
Maria
|
Gebrüder Claren
|
685
|
170
|
d2-4
|
"DEO TER(I) OPTIMO B.M.V. * SINE LABE CONCEPTAE * GEGOSSEN DURCH GEBRUEDER CLAREN * IN SIEGLAR ANNO 1821" (S. 37 ff)[5]
|
Franziskus und Antonius
|
517
|
80
|
fis2+3
|
Hülsenbusch (Gummersbach)
|
Ev. Gemeinde
|
Eine Glocke
|
1822
|
?
|
?
|
?
|
"Diese Glocke ist gegossen worden im Monat August für die evangelische Gemeinde zum Hülsenbusch durch die Gebrüder Claren Sieglar"[2]
|
Oberbachem (Wachtberg)
|
Heilige Drei Könige
|
|
1823
|
Georg Claren
|
Im Ersten Weltkrieg beschlagnahmt
|
Gimborn (Marienheide)
|
St. Johannes Baptist
|
Elisabeth
|
1824
|
982
|
550
|
g1-1
|
September 1824 von dem Georg Claren in Sieglar (S. 65ff)[10]
|
Lengsdorf (Bonn)
|
St. Petri in Ketten
|
|
1828
|
?
|
?
|
?
|
Im Ersten Weltkrieg zerstört[11]
|
Hassels (Düsseldorf)
|
St. Antonius
|
Glocke I
|
1829
|
750
|
198
|
h1
|
[12] (S. 148)
|
Niederdollendorf (Königswinter)
|
St. Michael
|
|
?
|
?
|
?
|
Gegossen von Georg Claren zu Sieglar[2]
|
Opladen (Leverkusen)
|
St. Remigius
|
|
1830
|
Georg Claren,
Stephan Hilgers
|
1010
|
680
|
as1 −6
|
"GEGOSSEN VON GEORG CLAREN UND STEPHAN HILGER ZU SIEGLAR 1830" (S. 51 ff)[13]
|
Niederpleis (St. Augustin)
|
St. Martinus
|
Martinus
|
1832
|
Georg Claren
|
1011
|
600
|
g1 -2
|
„… goss mich Georg Claren in Sieglar und man weihte mich zu Ehren des hl. Bischof Martin.“)[14] (S. 65 ff): evtl. 1838 (S. 67)
|
Weidesheim (Euskirchen)
|
St. Mariä Himmelfahrt
|
|
745
|
250
|
c2+5
|
GEGOSSEN FÜR DIE GEMEINDE WEIDESHEIM VON G. CLAREN ZU SIEGLAR 1832)[15] (S. 135 ff)
|
Neukirchen (Rheinbach)
|
St. Margareta
|
Sebastian und Margareta
|
1835
|
Christian Claren
|
?
|
?
|
?
|
"Renovatum sub domino pastore Roderburg 1835"
Im Ersten Weltkrieg beschlagnahmt
|
Widdig (Bornheim)
|
St. Georg
|
Georg
|
Georg Claren
|
481
|
65
|
g2+5
|
DIE GEMEINDE WIDDIG LIES DIESE GLOCKE ZUR EHRE DES H. GEORG VON G. CLAREN IN SIEGLAR IM JAHRE 1835 GIESSEN)[16] (S. 83 ff)
|
Köln
|
Klein St. Martin / St. Maria im Kapitol
|
Martin
|
1836
|
Georg Claren,
Stephan Hilgers
|
1830
|
3237
|
a
|
Im Zweiten Weltkrieg Mai 1942 zerstört[17] (S. 155)
|
Maria
|
1450
|
1686
|
cis1
|
Barbara
|
1220
|
996
|
e1
|
Firmenich (Mechernich)
|
St. Barbara[18]
|
|
1837
|
Georg Claren
|
490
|
48
|
as2-7
|
[19] (S. 121-123)
|
Godorf (Köln)
|
St. Katharina[20]
|
Katharina
|
1838
|
370
|
110
|
f2-5
|
1838 LIES DIE GEMEINDE GODORF DIESE GLOCKE ZUR EHRE DER HL. CATHARINA GIESSEN DURCH GEORG CLAREN IN SIEGLAR[17] (S. 383ff)
|
Sieglar (Troisdorf)
|
St. Johannes vor dem Lateinischen Tore
|
|
880
|
450
|
a2 −3
|
[21] (S. 81 ff)
|
Villip (Wachtberg)
|
St. Simon und Judas Thaddäus[22]
|
Marienglocke
|
1840
|
|
|
|
Von Georg Claren 1840[2]
|
Metternich (Weilerswist)
|
St. Johannes der Täufer
|
Johannes
|
1841
|
859
|
340
|
a1+5
|
Umgegossen 1841 VON GEORG CLAREN IN SIEGLAR[15] S. 159 ff
|
Margaretha
|
681
|
145
|
des2+8
|
Düsseldorf
|
St. Lambertus
|
Sakristeiglocke
|
1842
|
490
|
63,5
|
g2
|
"Gegossen von Georg Claren zu Sieglar 1842"[1]
|
Blumenthal (Hellenthal)
|
St. Brigida
|
Erzengel Michael
|
Georg Claren, Stephan Hilgers
|
779
|
270
|
h1 +1
|
[23] (S. 79 ff)
|
Holtorf (Bonn)
|
St. Antonius
|
|
1843
|
Georg Claren (?)
|
332
|
25
|
cis3+8
|
GRAEFIN VON SCHOENBORN – WIESENTHEID 1843[24] (S. 150ff)
|
Köln
|
St. Cäcilien
|
Cäcilia
|
Christian
Claren
|
1170
|
?
|
?
|
Im Ersten Weltkrieg beschlagnahmt
|
Buschhoven (Swisttal)
|
St. Katharina
|
Rosa Mystica
|
1846
|
Georg Claren
|
823
|
350
|
h1 - 5
|
''EINST RIEF ICH IN CAPELLEN * 1846 UMGEGOSSEN VON GEORG CLAREN IN SIEGLAR * 1971 UMGESCHMOLZEN ''
|
Miel (Swisttal)
|
St. Georg
|
Georg
|
1847
|
970
|
500
|
gis1-2
|
[8]
|
Troisdorf
|
St. Hippolytus
|
Maria und Hippolytus
|
1848
|
?
|
?
|
?
|
"1848 A fusore Georgio Claren in Sieglar denuo confecta". 1902 gegen neues Geläut ausgetauscht.[25]
|
Bonn
|
St. Remigius
|
Drei Glocken
|
1849
|
Christian Claren
|
?
|
?
|
?
|
1888 beim Brand der Kirche zerstört
|
Nümbrecht
|
Heilig Geist
|
Mutter
Gottes
|
Georg Claren
|
560
|
95
|
e2
|
"IM JAHRE 1849 LIES DIE PFARRE GUMMERSBACH DIESE GLOCKEN ZU EHREN DER MUTTER GOTTES DURCH GEORG CLAREN IN SIEGLAR GIESEN"
|
Osberghausen (Engelskirchen)
|
St. Mariä Namen[26]
|
|
?
|
50
|
?
|
[10] (S. 34)
|
Euskirchen
|
St. Matthias
|
|
1850
|
Georg Claren u. St. Hilgers Sohn
|
582
|
130
|
fis2-6
|
Aus der untergegangenen St. Marienkirche über die verlassene Klosterkirche St. Paschalis[15] (S. 32)
|
Witten
|
St. Marien
|
Marienglocke
|
Georg Claren
|
1140
|
820
|
e
|
Im Ersten Weltkrieg beschlagnahmt[27]
|
Josefsglocke
|
1010
|
630
|
fis
|
Johannesglocke
|
890
|
389
|
gis
|
Im Zweiten Weltkrieg zerstört[27]
|
Westhoven (Köln)
|
St. Nikolaus
|
Marienglocke
|
541
|
100
|
fis2+7
|
"GEGOSSEN VON G. CLAREN IN SIEGLAR
1850"[17](S. 773 ff)
|
Pesch (Nettersheim)
|
St. Cäcilia
|
|
1852
|
Christian Claren
|
850
|
375
|
b1
|
[23] (S. 207ff)
|
Menden (St. Augustin)
|
St. Augustinus
|
Augustinus
|
1853
|
963
|
525
|
gis1 +11
|
"Gegossen unter Pastor Dohm von Christian Claren in Sieglar am 23. Juli 1853."[14] (S. 58)
|
Mörsenbroich (Düsseldorf)
|
St. Franziskus Xaverius
|
Glocke III
|
860
|
300
|
b1
|
[12] (S. 212)
|
Honnef
|
St. Johann Baptist
|
Maria
|
1854
|
1854
|
1800
|
cis1+1
|
GEGOSSEN FUER DIE PFARR HONNEF VON CHRISTIAN CLAREN IN SIEGLAR 1854[28] (S. 8ff)
|
Plittersdorf (Bonn)
|
St. Evergislus
|
Messglocke
|
559
|
120
|
fis2 −4
|
"ZUR HL. MESSE RUFE ICH. KOMM HERBEI UND FREUE DICH. DEIN JESUS SELBST OPFERT SICH."[24](S. 93 ff)
|
Boslar (Linnich)
|
St. Gereon
|
Gereon
|
1855
|
1106
|
830
|
ges1 −4
|
[29]
|
Kleine Maria
|
867
|
400
|
b1 −6
|
Ranzel (Niederkassel)
|
St. Aegidius
|
Aegidius
|
717
|
230
|
d2-7
|
[21](S. 35ff)[30]
|
Rheydt (Mönchengladbach)
|
St. Marien
|
|
910
|
460
|
a1 -1
|
[31] (S. 153 ff)
|
Königshoven (Bedburg)
|
St. Peter
|
Jesus Maria Josef
|
1856
|
1287
|
1350
|
e1-12
|
[32] (S. 47)
|
Hl. Familie
|
600
|
140
|
f
|
"Christ Claren ex Sieglar me fecit"[1]
|
Wormersdorf (Rheinbach)
|
Ipplendorfer Kirche[33]
|
Maria
|
1858
|
891
|
400
|
d2+6
|
UNTER DEM PFARRER STEINNUSS ZU IPPLENDORF GOSS MICH UM CHRISTIAN CLAREN IN SIEGLAR 1858[8]
|
Stürzelberg (Dormagen)
|
St. Aloysius
|
Aloysiusglocke
|
?
|
?
|
?
|
1917 beschlagnahmt und eingeschmolzen[1]
|
Alte Maria
|
530
|
100
|
g2-9
|
"GEGOSSEN FUER DIE GEMEINDE STÜRZELBERG VON CHR. CLAREN IN SIEGLAR 1858"[1][34] (S. 67 ff)
|
Königshoven (Bedburg)
|
St. Peter
|
Bartholomäus
|
1860
|
1040
|
600
|
gis1-6
|
"GEGOSSEN FUER DIE PFARRE KOENIGSHOVEN VON CHRISTIAN CLAREN IN SIEGLAR"[32](S. 51),[1]
|
Petrusglocke
|
1280
|
1350
|
e
|
Köln
|
Trinitatiskirche
|
Glocke I
|
1861
|
1600
|
2300
|
h0 +1
|
„O Land Land Land höre des Herrn Wort!“ GEGOSSEN VON CHRISTIAN CLAREN IN SIEGLAR 1861[1]
|
Glocke II
|
1280
|
1190
|
dis1 –3
|
Glocke III
|
1070
|
700
|
fis1 +6
|
Velbert
|
St. Marien
|
Marienglocke
|
880
|
550
|
g
|
GEGOSSEN VON CHRISTIAN CLAREN IN SIEGLAR[35](S. 43,44),[1]
|
Ludgerusglocke
|
890
|
390
|
a
|
Suitbertusglocke
|
780
|
260
|
h
|
Waldhausen (Mönchengladbach)
|
St. Peter
|
|
650
|
180
|
d2
|
Unklar, ob durch Kriegseinwirkung vernichtet[31] (S. 168)
|
Weidenpesch (Köln)
|
St. Stephan (Alte Heilig-Kreuz-Kirche)
|
Solo-Glocke VI
|
780
|
260
|
h1-4
|
[17](S. 762)
|
Rodert (Münstereifel)
|
Zu den Sieben Schmerzen Mariens
|
Josefsglocke
|
1862
|
450
|
48
|
a2+6
|
"ME FECIT CHR. CLAREN EX SIEGLAR ",[1][19] (S. 97 ff)
|
Braschoss (Siegburg)
|
St. Mariä Namen
|
Glocke I
|
1863
|
486
|
65
|
a2
|
[14] (S. 92f)
|
Glocke II
|
380
|
25
|
?
|
Steinbüchel (Leverkusen)
|
St. Franziskus
|
Hubertusglocke
|
676
|
160
|
d2 −4
|
GEGOSSEN VON CHRISTIAN CLAREN IN SIGLAR 1 8 6 3[13] (S. 97ff)
|
Golzheim (Düsseldorf)
|
St. Albertus Magnus
|
Glocke I
|
1864
|
250
|
8
|
?
|
[12] S. 136
|
Mehlem (Bonn)
|
St. Severin
|
Barbara
|
1078
|
850
|
fis1 +9
|
"CLAREN AUS SIEGLAR SIE NEU GEGOSSEN (1864)"[24] (S. 114)
|
Wildbergerhütte (Reichshof)
|
St. Bonifatius[36]
|
|
450
|
50
|
?
|
[37] (S. 48 ff)
|
Wülfrath
|
Evang.ref. Stadtkirche
|
Dreiergeläut
|
|
Dreiergeläut, davon Glocke III jetzt in Varresbeck
|
Ursprünglich in der evang. ref. Kirche in Wülfrath[1]
|
Elberfeld (Wuppertal)
|
Kapelle, evang.-ref. Friedhof Varresbeck[38]
|
Glocke III aus Wülfrath
|
1865
|
900
|
424
|
a
|
Cronenberg (Wuppertal)
|
Heilige Ewalde
|
Caritas
|
1866
|
912
|
400
|
gis1+4
|
Gegossen von Christian Claren in Sieglar 1866.[6] (S. 50ff)
|
Rohren (Monschau)
|
St. Cornelius
|
Glocke I
|
1867
|
1230
|
1160
|
e1
|
[23] (S. 184 ff)
|
Glocke II
|
1080
|
750
|
fis1
|
Bonn-Rheinviertel
|
Gertrudiskapelle
|
|
1868
|
450
|
50
|
?
|
durch Kriegseinwirkung vernichtet[24] (S. 63)
|
Embken (Nideggen)
|
St. Agatha
|
Glocke I
|
900
|
380
|
a1
|
[39] (S. 11)
|
Hemmerich (Bornheim)
|
St. Aegidius
|
Martinus
|
1060
|
800
|
f1+6
|
[16] (S. 48 ff)
|
Leuscheid (Windeck)
|
St. Mariä Heimsuchung
|
Maria II
|
470
|
75
|
gis2+7
|
[40]GEGOSSEN VON CHRISTIAN CLAREN IN SIEGLAR 1868 (S. 95 ff)
|
Bonn
|
Schlosskirche
|
|
1869
|
?
|
?
|
?
|
Im Zweiten Weltkrieg beschlagnahmt[41]
|
Bachem (Frechen)
|
St. Mauritius
|
|
1870
|
930
|
465
|
as1 (?)
|
Durch Kriegseinwirkungen zerstört[42] (S. 34)
|
Brachbach
|
Friedhofskapelle
|
|
370
|
32
|
c
|
Ursprünglich in St. Joseph, seit 1950 in der Friedhofskapelle[1]
|
Merten (Eitorf)
|
St. Agnes
|
Agnes
|
750
|
360
|
h
|
1870 umgegossen von Christian Claren in Sieglar[1]
|
|
770
|
270
|
c2-8
|
Durch Kriegseinwirkung vernichtet[40] (S. 25ff)
|
Otzenrath (Jüchen)
|
St. Simon und Thaddäus
|
|
670
|
171
|
h1
|
Unklar, ob durch Kriegseinwirkung vernichtet[31] (S. 37 ff)<
|
Ramersdorf (Bonn)
|
Kommende, Kapelle
|
|
445
|
48
|
cis
|
Im Besitz des Heimatvereins BN-Oberkassel[1]
|
Rheineck (Breisig)
|
Karl Borromäus Kapelle
|
Hl. Dreifaltigkeit
|
380
|
32,5
|
?
|
"1870 RENOVATA. ME FECIT CHR.CLAREN EX SIEGLAR"[1]
|
Koblenz
|
St. Pankratius
|
Marienglocke
|
1872
|
?
|
?
|
b
|
|
Kommern (Mechernich)
|
St. Severinus
|
?
|
1312
|
1350
|
d1+8
|
CLAREN REFVSA[19] 126 ff
|
St. Severinus
|
1233
|
1100
|
e1+8
|
Köln
|
Groß St. Martin
|
Glocke I
|
1500
|
2200
|
des1
|
Durch Kriegseinwirkung zerstört[17] S. 176
|
Glocke II
|
1300
|
1340
|
es1
|
Glocke III
|
1200
|
1000
|
f1
|
Glocke IV
|
1100
|
900
|
ges1
|
Durch Kriegseinwirkung nicht zerstört[17] S. 177
|
Nettesheim (Rommerskirchen)
|
St. Martinus
|
Jesusglocke
|
1478
|
1700
|
c1+5
|
MICH MIT DEN ANDEREN DREI GLOCKEN GOSS CHRISTIAN CLAREN ZU SIEGLAR 1872.Beschlagnahmt 1942, zurückgegeben 1947,[1][43](S. 119 ff)
|
Marienglocke
|
1315
|
1400
|
d1+2
|
Martinusglocke
|
1080
|
750
|
f1+2
|
Langendorf (Zülpich)
|
St. Cyriakus
|
Cyriakus
|
1873
|
840
|
330
|
b1+2
|
CHRISTIANUS CLAREN IN SIEGLAR ME FECIT ANNO DOM(INI) MDCCCLXXIII[39] (S. 75ff) 75
|
Niederdollendorf (Königswinter)
|
St. Michael
|
Michael
|
?
|
450
|
b
|
Umguss von zwei alten Glocken, im Ersten Weltkrieg beschlagnahmt[2]
|
Joseph
|
300
|
c
|
Antonius Sebastian
|
210
|
es
|
Frimmersdorf (Grevenbroich)
|
St. Martin
|
|
1874
|
1050
|
750
|
?
|
Durch Kriegseinwirkung vernichtet[43] (S. 48)
|
Dülken (Viersen)
|
St. Cornelius
|
Hl. Familie
|
1875
|
535
|
50
|
e
|
"Me fecit Chr. Claren 1875"[1]
|
Corneliusglocke
|
600
|
150
|
a
|
Eicken (Mönchengladbach)
|
St. Maria Rosenkranz
|
|
600
|
180
|
?
|
[31] (S. 66)
|
Schweinheim (Euskirchen)
|
Hl. Dreifaltigkeit
|
Antonius
|
1876
|
456
|
60
|
b2+1
|
[15] S. 124 ff
|
Ersdorf (Meckenheim)
|
St. Jakobus der Ältere
|
Jakobus
|
1877
|
1110
|
850
|
f1+5
|
[8]
|
Evinghofen (Rommerskirchen)
|
St. Antonius Eremit
|
Antonius
|
1050
|
611
|
g1-3
|
"VON CLAREN GEMACHT * ANTONIUS GETAUFT BIN ICH* RUF AUS DER HOEHE 1877"[43] (S. 111)[1]
|
Bensberg (Bergisch Gladbach)
|
St. Nikolaus
|
|
1878
|
600
|
150
|
fis2
|
[44] (S. 22)
|
Elkhausen (Katzwinkel)
|
St. Bonifatius
|
Maria
|
540
|
85
|
f2
|
1878[45] (S. 22)
|
Evinghofen (Rommerskirchen)
|
St. Antonius Eremit
|
Maria
|
940
|
500
|
a1+1
|
SANCTE MARIA* VOCO POPULARIS * GEGOSSEN VON CHRISTIAN CLAREN ZU SIEGLAR 1878" ,[43] (S. 111),[1]
|
Hermerath (Neunkirchen-Seelscheid)
|
St. Anna
|
Glocke I
|
800
|
300
|
b1
|
durch Kriegseinwirkung vernichtet[7] (S. 47)
|
Glocke II
|
720
|
200
|
c2
|
durch Kriegseinwirkung nicht vernichtet[7] (S. 47)
|
Strempt (Mechernich)
|
St. Rochus
|
|
?
|
?
|
h1
|
[23] (S. 164)
|
Angelsdorf (Elsdorf)
|
St. Lucia
|
|
1879
|
900
|
365
|
a1
|
durch Kriegseinwirkung vernichtet[32] (S. 72)
|
Wißkirchen (Euskirchen)
|
St. Medardus
|
Marien-Glocke
|
872
|
400
|
a1+8
|
UMGEGOSSEN VON CHRISTIAN CLAREN 1879 IN SIEGLAR[15] S. 140 ff
|
Alendorf (Blankenheim)
|
St. Agatha
|
|
1880/1890
|
552
|
89
|
ges2 -2
|
[23] (S. 20 ff)
|
Mahlberg (Münstereifel)
|
St. Michael
|
Michael
|
1880
|
542
|
100
|
fis2-2
|
GEGOSSEN VON CHRIST. CLAREN IN SIEGLAR 1880[19] (S. 78 ff)
|
Niederpleis (St. Augustin)
|
St. Martinus
|
Maria
|
1182
|
900
|
f′ -3
|
„Als frommes Lob möge sie erklingen. Auch sei Maria Beschützerin.“[14] (S. 65)
|
Waldorf (Blankenheim)
|
St. Dionysius
|
Dionysius, Barbara, Aegidius
|
550
|
105
|
g
|
"GEGOSSEN VON CHRIS. CLAREN IN SIEGLAR"[1][23] (S. 51)
|
Winterscheid
|
St. Servatius
|
Maria + Sebastian
|
1290
|
1340
|
es1-3
|
GEGOSSEN VON CHRISTIAN CLAREN IN SIEGLAR 1880[7] (S. 56 ff)
|
Servatius
|
1156
|
930
|
f1+2
|
Borr (Erftstadt)
|
St. Martinus
|
|
1881
|
745
|
220
|
c2
|
[46] (S. 19 ff)
|
Zange (Siegburg)
|
St. Hedwig
|
Hedwig
|
1882
|
678
|
200
|
es2-6
|
[14] (S. 113)
|
Hückeswagen
|
St. Mariä Himmelfahrt
|
|
1883
|
1190
|
1012
|
?
|
Durch Kriegseinwirkung vernichtet[5] (S. 11 ff)
|
Vussem (Mechernich)
|
St. Margareta
|
|
460
|
60
|
?
|
[23] (164 ff)
|
Arzdorf (Wachtberg)
|
St. Antonius der Einsiedler
|
Antonius Stanislaus Servatius
|
1884
|
496
|
70
|
gis2-3
|
[8]
|
Kirdorf (Bedburg)
|
St. Willibrordus
|
|
980
|
550
|
?
|
durch Kriegseinwirkungen vernichtet[32] (S. 45)
|
Lipp (Bedburg)
|
St. Ursula
|
Maria
|
1074
|
750
|
fis1+4
|
UMGEGOSSEN VON CHRISTIAN CLAREN IN SIEGLAR 1884[32](S. 53 ff)
|
Ursula
|
974
|
520
|
gis1
|
Joseph Maria
|
855
|
350
|
ais1-2
|
GEGOSSEN VON CHRISTIAN CLAREN IN SIEGLAR 1884[32](S. 53 ff)
|
Scheuren (Münstereifel)
|
St. Wendelin und Agatha
|
Michael Wendelinus Agatha
|
?
|
?
|
?
|
FUER DIE KAPELLE ZU SCHEUREN UMGEGOSSEN VON CHRIST. CLAREN IN SIEGLAR 1884[19] S. 107
|
Stockum (Sundern)
|
St. Pankratius
|
Aloisius
|
b2
|
|
Mömerzheim (Swisttal)
|
St. Maria von der immerwährenden Hilfe
|
|
1885
|
420
|
40
|
?
|
[8]
|
Schönenberg (Ruppichteroth)
|
St. Maria Magdalena
|
Maria Magdalena
|
580
|
110
|
e2-4
|
UMGEGOSSEN VON CHR. CLAREN IN SIEGLAR 1885[7] (S. 52 ff)
|
Dreisel (Windeck)
|
Bruder-Klaus-Kapelle
|
Marienglocke
|
1886
|
433
|
60
|
a2
|
[40] (S. 89 f)
|
Bilderstöckchen (Köln)
|
St. Franziskus
|
Glocke I
|
1888
|
430
|
50
|
?
|
[17] (S. 248)
|
Birk (Lohmar)
|
St. Mariä Geburt
|
Marienglocke
|
1090
|
710
|
f1 + 9
|
Durch Kriegseinwirkung vernichtet.[14] (S. 18)
|
Bonn
|
St. Josef an der Höhe
|
|
600
|
117
|
e2
|
[24] (S. 57)
|
Oberkassel (Bonn)
|
St. Cäcilia
|
Maria
|
1009
|
650
|
g1 +10
|
"GEGOSSEN VON C. CLAREN IN SIEGLAR 1888"[24] (S. 263 ff)
|
Rüngsdorf
|
St. Andreas
|
Andreas und Maria
|
?
|
?
|
?
|
1888 gesprungen[2]
|
Stockhausen (Windhagen)
|
Marienkapelle
|
|
525
|
50
|
|
Zuordnung durch das Eichenlaubfries der Firma Claren[1]
|
Kapellen (Grevenbroich)
|
St. Clemens
|
Johannes
|
1889
|
950
|
82
|
g1+2
|
"Gegossen von C. Claren in Sieglar 1889"[43](S. 70f)[1]
|
Niederkastenholz (Euskirchen)
|
St. Laurentius
|
Laurentius
|
1889
|
612
|
145
|
es2+1
|
"FÜR DIE KAPELLENGEMEINDE NIEDERKASTENHOLZ UMGEGOSSEN VON C. CLAREN IN SIEGLAR 1889"[15] S. 107ff
|
Bergneustadt
|
Evangelische Kirche
|
|
?
|
?
|
b
|
Vertrag vom 27.2.1889[47]
|
Pützchen (Bonn)
|
St. Adelheid
|
|
1890
|
640
|
160
|
es2
|
durch Brand zerstört[24](S. 165)
|