Carl Paul Gottfried Linde, ab 1897 Ritter von Linde, (* 11. Juni1842 in Berndorf bei Thurnau; † 16. November1934 in München) war ein deutscher Ingenieur, Erfinder und Gründer eines heute internationalen Konzerns, der Linde plc. Er entwickelte von 1871 bis 1873 eine Kältemaschine, die Eis für Brauereien erzeugte, so dass Bier auch im Sommer produziert werden konnte. Seine Erfindung der modernen Kühltechnik ist Grundlage der heutigen Kühlschränke. Mithilfe seines Linde-Verfahrens konnte er als erster in großem Maßstab Luft verflüssigen. Er gilt als Pionier der Kälte- und der Tieftemperaturtechnik.
Carl Linde wurde als drittes von neun Kindern als Sohn des evangelisch-lutherischen Pfarrers Friedrich Linde und seiner Frau Franziska in Berndorf (Oberfranken) geboren.[1] Aus beruflichen Gründen – sein Vater übernahm die Pfarrei St. Mang – zog die Familie ins Pfarrhaus nach Kempten. Carl Linde besuchte als einziger der vier Söhne bis zum Abitur das Humanistische Gymnasium in Kempten, das heute nach ihm benannt ist (Carl-von-Linde-Gymnasium Kempten). Bei häufigen Besuchen in der Kemptener Aktienbaumwollspinnerei reifte in ihm der Wunsch, Ingenieurwissenschaften zu studieren.[2]
Studium und erste Arbeitsstelle
1861 begann Carl Linde ein Studium am Polytechnikum Zürich, wo Rudolf Clausius, Gustav Zeuner und Franz Reuleaux seine Lehrer waren. 1864 beendete er sein Studium ohne Abschluss, da er nach der Teilnahme an einem Studentenprotest gegen den Direktor Pompejus Bolley zwangsexmatrikuliert wurde.[1] Reuleaux vermittelte ihm eine Lehrstelle in der Baumwollfabrik von Kottern bei Kempten (Allgäu), die er im selben Jahr antrat. Er blieb dort aber nur kurze Zeit und arbeitete danach – aufgrund von Empfehlungsschreiben von Zeuner und Reuleaux – ab August 1865 als Ingenieur im Zeichenbüro von Borsig in Berlin.[2][1] Bereits im Februar 1866 zog er nach München, um als Leiter des Konstruktionsbüros bei der in Gründung befindlichen Lokomotivfabrik Krauss & Comp. zu arbeiten.[2]
Ehe und Kinder
Am 26. Februar verlobte er sich und am 17. September 1866 heiratete er in Kempten Helene Grimm, Tochter des Generalstaatsanwaltes in Berlin und eine entfernte Verwandte seiner Mutter.[2][1] Aus der 53 Jahre währenden Ehe entstammten sechs Kinder:
Maria Linde (1867–1954), war mit dem Psychiater Karl Ranke verheiratet, der von 1935 bis 1948 auch dem Aufsichtsrat der Linde AG angehörte
Franziska Linde (1868–1966), heiratete einen lutherischen Pfarrer
Elisabeth Linde (1880–1959), heiratete Rudolf Wucherer
Lindes beiden Söhne Friedrich und Richard traten in die Firma Linde ein und setzten das Lebenswerk von Carl von Linde ebenso fort wie sein Schwiegersohn Rudolf Wucherer, der Ehemann der jüngsten Tochter Elisabeth. In der nächsten Generation ging die Unternehmensführung auf Rudolfs Sohn Johannes Wucherer über.[3][4]
Carl von Lindes Frau Helene starb am 14. September 1919. Daraufhin ging er am 6. September 1921 nochmal eine Ehe mit Elisabeth Rüthnick[5] ein.
Gesundheit
Carl von Linde hatte die meiste Zeit seines Lebens gesundheitliche Probleme, wie häufige Migräneanfälle und chronische Magenschmerzen, was er auf seine aufreibende Arbeit zurückführte.[1] Seit 1895 verbrachte er jeden Sommer mehr als drei Monate in den bayerischen Bergen und hatte in dieser Zeit geschäftlich fast ausschließlich Briefkontakt. Erst nachdem er seine physische Überlastung reduziert hatte, besserte sich ab dem 60. Lebensjahr sein Gesundheitszustand bis ins hohe Alter. Politisch engagierte sich Linde nicht.[3] Er starb 1934 im Alter von 92 Jahren.
Die Grabstätte von Carl von Linde befindet sich auf dem Münchner Waldfriedhof (Grabnr. 139-W-9) .[6] im alten Teil des Waldfriedhofs in München im Grab Nr. 139-W-9b. In dem Grab sind auch Carl von Lindes Ehefrauen Helene (* 20.06.1843; † 14.09.1919) und Elisabeth (* 25.08.1875; † 19.05.1950) bestattet.
Werk
Hochschullehrer und Erfinder
Carl Linde (1868)
1868 folgte er einem Ruf von Karl Maximilian von Bauernfeind, dem Gründungsdirektor zur Polytechnischen Schule München, der Vorläuferin der heutigen Technischen Universität München. Mit erst 26 Jahren wurde er außerordentlicher Professor, 1872 dann ordentlicher Professor für Maschinenlehre. Am Polytechnikum richtete Linde für 70 000 Gulden das erste Maschinenlabor Deutschlands ein, in dem unter anderem Rudolf Diesel ausgebildet wurde.[2]
Linde schuf ganz wesentliche Grundlagen der modernen Kältetechnik. Ein Preisausschreiben für eine Kühlanlage zum Auskristallisieren von Paraffin war für den Hochschullehrer der Anreiz zum Entwurf einer Kühlmaschine. 1871 veröffentlichte Linde einen Aufsatz über verbesserte Kältetechnikverfahren im Bayerischen Industrie- und Gewerbeblatt. Im Sommer 1871 trat daraufhin August Deiglmayr, der Direktor der größten österreichischen Brauerei Dreher, an Linde mit der Frage heran, ob es möglich wäre, eine Kühlanlage für einen Gärkeller in deren Brauerei in Triest zu bauen. Mit dem Onkel von Deiglmayr, Gabriel Sedlmayr von der Münchener Spaten-Brauerei fanden die beiden einen weiteren Interessenten, der Linde sowohl mit Räumlichkeiten in München als auch finanziell bei seinen Versuchen unterstützte.[7] Für die entworfene Kälteerzeugungsmaschine wurde am 17. Januar 1873 ein bayrisches Patent angemeldet und die Erteilung forderte, dass binnen eines Jahres ein funktionsfähiges Exemplar existierte.[7] Linde und Sedlmayr beauftragten die Maschinenfabrik Augsburg mit dem Bau. Die Maschine war zwar rechtzeitig fertig und Sedlmayr reichte am 20. Januar 1874 den Nachweis der Inbetriebnahme ein, aber es gab massive Schwierigkeiten, denn die von Linde vorgesehene Quecksilber-Dichtung für das KältemittelDimethylether funktionierte nur mangelhaft.[7] Daher entwarf Linde auf seine eigenen Kosten mit seinem Mitarbeiter Friedrich Schipper eine neue, einfachere, leichtere und wirkungsvollere Kältemaschine, mit Ammoniak als Kältemittel. Das Prinzip der Abkühlung von Gas, das vorher mechanische Arbeit geleistet hatte, war beiden gemeinsam. Linde meldete den neuen Kompressor am 25. März 1876 zum Bayerischen Patent und im August 1877 beim gerade erst gegründeten Reichspatentamt zum Reichspatent an: das Patent erhielt die Nummer 1250.[8] Der erste neue Kompressor wurde 1876 an die Dreher-Brauerei in Triest verkauft und lief dort von 1877 bis 1908.[9][10] Weitere Maschinen folgten an die Mainzer Actien-Bierbrauerei, Spaten in München, 1877 Heineken in den Niederlanden und 1878 Carlsberg in Dänemark.[10]
Unternehmensgründung
Modell einer Kompressionskältemaschine von Carl von Linde, Deutsches Museum München
1879 gab der Erfinder sein Lehramt auf und gründete am 21. Juni des gleichen Jahres mit Sedlmayr, Georg Krauß, Heinrich von Buz von der Maschinenfabrik Augsburg, Carl Lang und Gustav Jung von der Mainzer Aktien-Bierbrauerei die Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen Aktien-Gesellschaft in Wiesbaden. Carl von Linde war der einzige Vorstand, die anderen Gründer bildeten den Aufsichtsrat, mit Carl Lang als Vorsitzendem. Nach relativ kurzer Zeit war das Unternehmen in Europa führend auf kältetechnischem Gebiet. Brauereien in ganz Europa interessierten sich prompt für diese neue Kältetechnik als Ersatz für Natureis, da viele ab 1840 von obergärigemenglischen Bier auf untergärigesLagerbier umgestellt hatten. Das Lagerbier traf den Geschmack vieler Käufer und war lagerstabiler, benötigte aber während des Brauprozesses stabil niedrige Temperaturen. Dabei wirkte sich ein milder Winter 1883/1884 günstig aus: Es kam zu einer Knappheit bei Natureis, das für die temperaturregulierte Gärung von untergärigem Bier benötigt wurde. Bisherige Vorbehalte der Brauer gegen das Kunsteis schmolzen dahin, Kühlmaschinen waren plötzlich gefragt, und Linde lieferte umgehend. Kühlhäuser für Lebensmittel und mehrere Eiswerke ließ Linde nach und nach sogar selbst bauen. Auch auf Eislaufbahnen, in Molkereien und bei der Verflüssigung von Chlor und Kohlensäure war sein Verfahren gefragt, die Firma florierte. 1890 waren bereits 625 von Linde gefertigte Kältemaschinen, davon die meisten in Brauereien, in Betrieb.[9][10][10]
Forscher und Unternehmer
Aktie der Gesellschaft für Markt- und Kühlhallen vom 7. Juni 1898 mit Unterschrift vom Aufsichtsrat Carl Linde
1890 gehörte Linde zu den Mitbegründern der Gesellschaft für Markt- und Kühlhallen in Berlin. Deren Sitz war ab 1895 München und seit 1909 Hamburg. Diese Gesellschaft besaß zunächst Kühlhäuser und Eisfabriken in Hamburg und Berlin und wurde später der größte deutsche Kühlhausbetreiber und Marktführer im Bereich der Tiefkühllogistik. Linde war jahrelang Aufsichtsratsvorsitzender dieser Aktiengesellschaft.
1890 übergab Linde den Vorstandsposten der Linde Aktiengesellschaft an seinen Mitarbeiter Friedrich Schipper, zog sich aus dem operativen Geschäft zurück und wurde Aufsichtsratsvorsitzender – diesen Posten behielt er bis 1931. 1892 zog er zurück nach München, wo er eine Honorarprofessur an der Technischen Hochschule annahm. Diese wurde 1900 in eine ordentliche Professur umgewandelt und er hielt wieder Vorlesungen zu Kältemaschinen.[1]
Von 1893 bis 1894 arbeitete Linde an einer Kohlensäurekältemaschine, welche er von der Maschinenfabrik Augsburg bauen ließ. Ursprünglich wollte er damit die Minderwertigkeit der Maschinen der englischen Konkurrenz aufzeigen und entwickelte daraus im Folgejahr dann das Verfahren der Luftverflüssigung.[3] 1895 konnte Linde als einer der Ersten größere Mengen Luft verflüssigen (gleichzeitig gelang das in England William Hampson, der sein Patent etwas vor Linde einreichte), Linde meldete das Verfahren zum Patent an.[11] Das Linde-Verfahren nutzt den Joule-Thomson-Effekt und beruht auf dem Gegenstromverfahren. Damit schuf Linde die Möglichkeiten für physikalische Tieftemperaturuntersuchungen und zur Trennung der Luftbestandteile durch fraktionierte Destillation.
Das Linde-Verfahren ist eine von Carl von Linde entwickelte und im Jahre 1895 patentierte technische Methode zur Verflüssigung von Luft.[11] Angesaugte Luft wird komprimiert und die dabei entstehende Wärme durch Wasserkühlung abgeführt. Daraufhin wird die Luft wieder entspannt, wobei sie sich aufgrund des Joule-Thomson-Effektes abkühlt. Bei einem Druckgefälle von 200 zu 20 bar erfolgt eine Abkühlung um etwa 45 Kelvin. Diese abgekühlte Luft kühlt in einem Gegenstrom-Wärmeaustauscher nachkommende verdichtete Luft vor, welche die nächste nachkommende Luft vorkühlt. Die kontinuierliche Wiederholung führt zu fortschreitender Temperaturerniedrigung, die schließlich beim Unterschreiten ihres Siedepunkts die Verflüssigung von Luft zur Folge hat. Mit dem gleichen Verfahren werden auch Wasserstoff und Helium verflüssigt, wobei diese Gase mit flüssiger Luft vorgekühlt werden müssen.
1901 folgte die Errichtung einer Anlage zur Gewinnung von reinem Sauerstoff (durch Rektifikation) und (ab 1903) Stickstoff. Im Süden Münchens ließ Linde in Höllriegelskreuth 1903 eine Fertigungsstätte bauen, die noch heute der größte Standort des Linde-Konzerns ist.
Mitgliedschaften und Auszeichnungen
Linde war Mitglied von zahlreichen wissenschaftlichen und Ingenieurvereinigungen. Unter anderem gehörte er ab 1895 zum Kuratorium der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt und ab 1896 der Bayerischen Akademie der Wissenschaften an. 1876 wurde er Mitglied des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) und Mitbegründer des Bayerischen Bezirksvereins des VDI.[12] 1892 wurde Linde Vorsitzender des Bayerischen Bezirksvereins, 1894 Mitglied des Vorstandes, 1895 Mitglied der wissenschaftlich-technischen Kommission des VDI und 1904/1905 dessen Vorstandsvorsitzender.[1] 1897 wurde ihm die Grashof-Denkmünze (VDI) verliehen. 1903 war er als Vorstandsmitglied an der Gründung des Deutschen Museums beteiligt[1] und war 1909 Gründungsvorstandsvorsitzender des Deutschen Kältevereins (DKV).[13]
Carl Linde: Aus meinem Leben und von meiner Arbeit. Aktualisierter Neudruck der 1916 erschienenen Aufzeichnungen. Hrsg. von Lisa Berger, Volker Gerndt und Werner Jakobsmeier. CreateSpace Independent Publishing Platform, 2014, ISBN 1-4974-9791-4 (Taschenbuch, 242 Seiten).
Wolfgang A. Herrmann: Carl von Linde. Hochschullehrer, Forscher, Unternehmer und Philanthrop; Technische Universität München 2007.
Wolfgang A. Herrmann: Carl von Linde; in: München leuchtet für die Wissenschaft, Band 2 (U. Leutheuser, H. Nöth, Hrsgb.), S. 13–37, Allitera-Verlag, München 2008, ISBN 978-3-86520-286-4.
Film
Der Eiskönig Carl von Linde, Dokumentation, 45 Min., ausgestrahlt in BR-alpha am 14. Juli 2011
↑ abc
Hans-Liudger Dienel: Die Linde AG. Geschichte eines Technologiekonzerns 1879–2004. C. H. Beck, München 2004, ISBN 3-406-51484-7, S.39–42 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
↑
Hans-Liudger Dienel: Die Linde AG. Geschichte eines Technologiekonzerns 1879–2004. C. H. Beck, München 2004, ISBN 3-406-51484-7, S.144 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
↑ abc
Hans-Liudger Dienel: Die Linde AG. Geschichte eines Technologiekonzerns 1879–2004. C. H. Beck, München 2004, ISBN 3-406-51484-7, S.49–53 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
↑Patent DE1250C: Kälteerzeugungsmaschine. Veröffentlicht am 8. August 1877, Erfinder: Carl Linde.
↑ abPatent DE88824C: Verfahren zur Verflüssigung atmosphärischer Luft oder anderer Gase. Angemeldet am 5. Juli 1895, veröffentlicht am 29. September 1896, Erfinder: Carl Linde.
Artikel ini berisi konten yang ditulis dengan gaya sebuah iklan. Bantulah memperbaiki artikel ini dengan menghapus konten yang dianggap sebagai spam dan pranala luar yang tidak sesuai, dan tambahkan konten ensiklopedis yang ditulis dari sudut pandang netral dan sesuai dengan kebijakan Wikipedia. (April 2019) Asian AgriJenisSwastaIndustriPerkebunan dan Pabrik kelapa sawitKantorpusatJl. Letjend MT Haryono No. A-1 Medan, IndonesiaProdukMinyak Sawit MentahKaryawanLebih dari 29.000Situs webasianag...
Strada statale 96BareseLocalizzazioneStato Italia Regioni Basilicata Puglia Province Potenza Matera Bari DatiClassificazioneStrada statale InizioTolve FineBari Lunghezza121,700 km Provvedimento di istituzioneLegge 17 maggio 1928, n. 1094 GestoreTratte ANAS: in Puglia dal Km 55+790 - Km 121+700 PercorsoLocalità serviteBivio Tricarico, Tolve, Irsina, Gravina in Puglia, Altamura, Toritto, Grumo Appula, Binetto, Bitetto, Palo del Colle, Modugno, Bari Manuale La stra...
Proposed sea name for part of the Southern Ocean, between Enderby Land and West Ice Shelf The proposed Cooperation Sea name as part of the Southern Ocean Cooperation Sea, also called Commonwealth Sea (erratum) or Sodruzhestvo Sea (Russian: Море Содружества), is a proposed sea name for part of the Southern Ocean, between Enderby Land (the eastern limit of which is 59°34'E) and West Ice Shelf (85°E), off the coast of MacRobertson Land and Princess Elizabeth Land.[1] It ...
Voce principale: Novara Calcio. Associazione Calcio NovaraStagione 1950-1951Sport calcio Squadra Novara Allenatore Nereo Marini ed Edmondo Mornese (D.T.) (1ª-15ª) poi Edmondo Mornese (16ª-19ª) poi Giovanni Varglien ed Edmondo Mornese (D.T.) (20ª-38ª) Presidente Delfino Francescoli Serie A12º posto Maggiori presenzeCampionato: Della Frera, Piola (37) Miglior marcatoreCampionato: Piola (19) 1949-1950 1951-1952 Si invita a seguire il modello di voce Questa voce raccoglie le informaz...
Dalam nama yang mengikuti kebiasaan penamaan Slavia Timur ini, patronimiknya adalah Georgieva dan nama keluarganya adalah Bokova. Irina BokovaИрина Бокова Direktur-Jenderal UNESCO ke-10Masa jabatan15 Oktober 2009 – 10 November 2017WakilGetachew EngidaPendahuluKoichiro Matsuura DiplomatPenggantiAudrey AzoulayMenteri Urusan Luar NegeriPelaksana tugasMasa jabatan13 November 1996 – 13 Februari 1997Perdana MenteriZhan VidenovPendahuluGeorgi PirinskiPenggant...
Yazdegerd IIIShahanshah dari ĒrānshahrKoin Yazdegerd III dari tahun terakhirnyaBerkuasa16 Juni 632 – 651PenobatanEstakhrPendahuluBorandukhtPenerusDihapuskanKelahiran624Kematian651 (usia 27)MervAyahShahriyarIbuTidak diketahuiAnakPeroz IIIIzdundad (Yazaddad)AgamaZoroastrianisme Yazdegerd III (bahasa Persia Pertengahan: 𐭩𐭦𐭣𐭪𐭥𐭲𐭩, Persia: یزدگرد Yazdākird, Arab:يزدجرد الثالث Yazdajird ats-Tsalits, Yunani: Izdegerdes), adalah penguasa ketiga puluh del...
Human settlement in Northern IrelandKillenIrish: CillínMain Street in Killen.KillenLocation within Northern IrelandPopulation231 (2001 Census)Irish grid referenceH240806• Belfast87 milesDistrictStrabaneCountyCounty TyroneCountryNorthern IrelandSovereign stateUnited KingdomPost townCASTLEDERGPostcode districtBT81Dialling code028, +44 28UK ParliamentWest TyroneNI AssemblyWest Tyrone List of places UK Northern Ireland Tyrone 54°40′32″N 7°37�...
La Ferrière-sur-Rislecomune La Ferrière-sur-Risle – VedutaVeduta generale del comune LocalizzazioneStato Francia Regione Normandia Dipartimento Eure ArrondissementÉvreux CantoneConches-en-Ouche TerritorioCoordinate48°59′N 0°48′E / 48.983333°N 0.8°E48.983333; 0.8 (La Ferrière-sur-Risle)Coordinate: 48°59′N 0°48′E / 48.983333°N 0.8°E48.983333; 0.8 (La Ferrière-sur-Risle) Superficie0,24 km² Abitanti290[1] (2009...
Ukrainian shot putter This biography of a living person needs additional citations for verification. Please help by adding reliable sources. Contentious material about living persons that is unsourced or poorly sourced must be removed immediately from the article and its talk page, especially if potentially libelous.Find sources: Yuriy Bilonoh – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (January 2013) (Learn how and when to remove this message) Yuriy...
Paolo Ghiglione Nazionalità Italia Altezza 191 cm Peso 80 kg Calcio Ruolo Difensore Squadra Cremonese CarrieraGiovanili ????-2007 Derthona2007-2012 Milan2012→ Pavia2012-2016 GenoaSquadre di club1 2016-2017→ SPAL7 (0)2017-2018→ Pro Vercelli30 (1)2018-2019→ Frosinone9 (1)2019-2022 Genoa61 (0)2022- Cremonese33 (3)Nazionale 2015 Italia U-181 (0)2015-2016 Italia U-1917 (2)2016-2017 Italia U-2014 (1)Palmarès Europei di ca...
AT-602 AT-602 at Perth Airport (early 2000s) Role Agricultural aircraftType of aircraft Manufacturer Air Tractor First flight 1 December 1995 Introduction 1996 Status Active, in production Produced 1995–present The Air Tractor AT-602 is an agricultural aircraft manufactured by Air Tractor Inc, that first flew in the United States on 1 December 1995.[1] Of monoplane low-wing, taildragger configuration, it carries a chemical hopper between the engine firewall and the cockpit. It...
أندروس تاونسيند هو أول لاعب يفوز بالجائزة ثلاث مرات، وأول لاعب يفوز مع أندية مختلفة. بيدرو واحد من خمس لاعبين فازوا بالجائزة مرتين. جائزة هدف الشهر في الدوري الإنجليزي الممتاز هي جائزة تمنح كل شهر من الموسم من قبل الدوري الإنجليزي الممتاز، للاعب الذي يعتبر أنه سجل أفضل هدف ...
American actress (born 1975) In this name that follows Eastern Slavic naming customs, the patronymic is Bogdanovna and the family name is Jovovich. Milla JovovichJovovich in 2019BornMilica Bogdanovna Jovović (1975-12-17) December 17, 1975 (age 48)Kiev, Ukrainian SSR, Soviet UnionNationalityUkrainian (until 1994)American (from 1994)OccupationsActressmodelsingerYears active1988–presentSpouses Shawn Andrews (m. 1992; ann. 1992)...
Special designation of the United States United States NATO members Major non-NATO allies Former major non-NATO allies (Afghanistan) A major non-NATO ally (MNNA) is a designation given by the United States government to countries that have strategic working relationships with the U.S. Armed Forces while not being members of the North Atlantic Treaty Organization (NATO). While the status does not automatically constitute a mutual defense pact (as...
Artikel ini sebatang kara, artinya tidak ada artikel lain yang memiliki pranala balik ke halaman ini.Bantulah menambah pranala ke artikel ini dari artikel yang berhubungan atau coba peralatan pencari pranala.Tag ini diberikan pada Oktober 2022. Pembunuhan dalam Islam terbagi menjadi dua, yaitu pembunuhan yang hukumnya haram dan yang mubah. Pembunuhan yang haram meliputi segala jenis pembunuhan yang disengaja tanpa adanya sebab. Sedangkan pembunuhan yang mubah umumnya terjadi pada musuh dalam ...
هذه المقالة عن الحديث عند أهل السنة والجماعة. للحديث عند الشيعة، طالع الحديث عند الشيعة. جزء من سلسلة مقالات حولالرسول محمد سيرته سيرته بعثته حياته في مكة هجرته إلى يثرب حياته في المدينة فتح مكة حجة الوداع أحداث وجوانب من حياته نزول الوحي أحاديثه الهجرة إلى الحبشة بي...
Chinese esports player (born 1990) In this Chinese name, the family name is Luo.Ferrari_430Luo in 2015Personal informationNameLuo FeichiNickname(s)The Pianist[1]Born (1990-02-14) February 14, 1990 (age 34)NationalityChineseCareer informationGamesDefense of the AncientsDota 2Playing career2010–2020RoleSolo middleCareer highlights and awards The International champion (2012) Luo Feichi (simplified Chinese: 骆非池; traditional Chinese: 駱非池; pinyin: Luò Fēich...
Penyatuan JurchenBagian dari Penaklukan Ming oleh QingTanggal1583-1619LokasiManchuriaHasil Penyatuan suku-suku Jurchen dan berdirinya Jin AkhirPihak terlibat Jurchen yang loyal kepada Nurhaci Suku Jurchen JianzhouJurchen HaixiJurchen LiarTokoh dan pemimpin Nurhaci Nikan WailanBaindariBujantaiGintaisi Penyatuan Jurchen atau Unifikasi Jurchen adalah serangkaian peristiwa pada akhir abad ke-16 dan awal abad ke-17 yang mengarah pada penyatuan suku Jurchen di bawah Nurhaci. Latar belakang Dinasti ...
Este artículo o sección se encuentra desactualizado.La información suministrada ha quedado obsoleta o es insuficiente.Este aviso fue puesto el 14 de julio de 2024. Metro de Guarenas-Guatire Logo del Sistema Metro de Guarenas-Guatire, tomado durante una exposición sobre el proyecto.LugarUbicación Guarenas-Guatire, Venezuela VenezuelaCaracterísticas técnicasEstaciones 7ExplotaciónEstado Paralizado.[editar datos en Wikidata] El Metro de Guarenas-Guatire es un proyecto de metro...