Calyceraceae
Die Calyceraceae sind eine Familie in der Ordnung der Asternartigen (Asterales). In dieser Familie gibt es vier bis sechs Gattungen und etwa 40 Arten mit rein neotropischer Verbreitung; alle Arten haben ihre Areale in Südamerika. Die meisten Arten wachsen in den Anden. BeschreibungArten der Calyceraceae sind einjährige oder mehrjährige krautige Pflanzen. Die wechselständigen Laubblätter sind einfach oder fiederspaltig. Bei einigen Arten stehen die Blätter in grundständigen Rosetten. Die Blattränder sind ganz. Nebenblätter fehlen. Es gibt sowohl Taxa mit zwittrigen als auch Taxa mit eingeschlechtigen Blüten; männliche und weibliche Blüten sitzen auf einer Pflanze, sie sind also einhäusig getrenntgeschlechtig (monözisch). Die Blüten stehen einzeln oder in meist kopfigen oder selten traubigen Blütenständen (Infloreszenzen) zusammen. Die kleinen Blüten sind meist fünfzählig (selten vier- oder sechszählig) und radiärsymmetrisch bis schwach zygomorph. Die beiden Blütenhüllblattkreise sind deutlich verschieden. Die Kelchblätter enden bei vielen Arten in Dornen. Die Kronblätter sind in einer Röhre verwachsen. Es gibt nur einen Kreis mit meist fünf (selten vier oder sechs) freien fertilen Staubblättern. Die Staubblätter sind mit dem oberen Teil der Kronröhre verwachsen. Manchmal ist nur ein Fruchtblatt vorhanden, meist sind zwei Fruchtblätter zu einem unterständigen Fruchtknoten verwachsen. Es ist ein Griffel und eine Narbe vorhanden. Die Bestäubung erfolgt durch Insekten (Entomophilie). Es werden achänenähnliche Früchte gebildet, sie sind von den Resten von Kelch und Krone gekrönt. SystematikEs gibt vier bis sechs Gattungen mit etwa 40 (bis 60) Arten (Auswahl) in der Familie:
In dieser Familie ist die ehemalige Familie der Boopidaceae Cass. enthalten. Quellen
Einzelnachweise
WeblinksCommons: Calyceraceae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Information related to Calyceraceae |