Burgruine Schenkenberg (Aargau)

Burgruine Schenkenberg
Ruine Schenkenberg

Ruine Schenkenberg

Staat Schweiz
Ort Thalheim
Entstehungszeit 1243
Burgentyp Höhenburg
Erhaltungszustand Ruine
Ständische Stellung Ministeriale
Geographische Lage 47° 27′ N, 8° 6′ OKoordinaten: 47° 26′ 31,2″ N, 8° 6′ 2,7″ O; CH1903: 649943 / 254788
Höhenlage 631 m ü. M.
Burgruine Schenkenberg (Kanton Aargau)
Burgruine Schenkenberg (Kanton Aargau)

Schenkenberg ist die Ruine einer Höhenburg oberhalb von Thalheim im Schweizer Kanton Aargau. Sie wurde im 13. Jahrhundert im Auftrag der Habsburger errichtet, war während 260 Jahren Verwaltungssitz der Landvogtei Schenkenberg der Stadt Bern und verfiel im 18. Jahrhundert zu einer Ruine.

Lage

Ruine Schenkenberg oberhalb von Thalheim

Die Burg befindet sich auf dem gleichnamigen, 631 Meter hohen Berg im Faltenjura, rund 200 Meter über dem fünf Kilometer langen Schenkenbergertal.

Geschichte

Ruine Schenkenberg im Hintergrund am linken Bildrand auf einem Kupferstich des Schlosses Kasteln von Johann Ludwig Nöthiger, ca. 1741

Erbaut wurde die Burg wahrscheinlich zu Beginn des 13. Jahrhunderts im Auftrag der Habsburger, die damit ihre Kerngebiete um ihren Stammsitz und die Stadt Brugg absichern wollten. Die erste urkundliche Erwähnung der Burg erfolgte im Jahr 1243, als ein H. de Schenkenberc zusammen mit den Grafen Rudolf und Hartmann von Habsburg genannt wird. Schlossherren waren damals die Schenken von Schenkenberg, Dienstherren der Habsburger. 1282 war Albrecht von Löwenstein-Schenkenberg, ältester Sohn Rudolfs I. von Habsburg, Herr auf der Burg(->Wappentafel von Meinrad Keller). Der Besitz der Burg wechselte in der Folge zwischen mehreren Dienstherren der Habsburger (Hinweis: Die Wappentafel von Meinrad Keller weist Albrecht von Löwenstein-Schenkenberg als ersten Besitzer der Burg aus; das Wappen zeigt einen aufsteigenden Adler über einem Dreiberg).

Nach der verlorenen Schlacht bei Sempach waren die Habsburger in Geldnöte geraten und mussten die Burg verpfänden. 1415 fielen die Habsburger bei König Sigismund in Ungnade, woraufhin die Eidgenossen den Aargau eroberten. Das Gebiet links der Aare, darunter auch das Schenkenbergertal, blieb jedoch vorerst unangetastet. 1417 stellte König Sigismund die Burg unter seinen direkten Schutz. Die damalige Schlossbesitzerin Margaretha von Fridingen verkaufte 1431 das Schloss und die damit verbundenen Rechte an Freiherr Thüring von Aarburg.

Die Herrschaft Schenkenberg erstreckte sich über einen Grossteil des heutigen Bezirks Brugg. 1451 geriet Thüring in finanzielle Probleme und verkaufte die Herrschaft an seinen Schwiegersohn Hans von Baldegg und dessen Bruder Markwart. Die Baldegger, die 1386 auf Seiten der Habsburger gekämpft hatten, verbündeten sich demonstrativ mit Österreich und zogen damit den Zorn der Eidgenossen auf sich. Immer häufiger kam es zu Streitigkeiten mit den Bürgern der Stadt Brugg, die Berner Untertanen waren. 1460 hatte Bern schliesslich genug von den ständigen Provokationen, besetzte die Herrschaft und verjagte die Baldegger. Die bei den Kampfhandlungen beschädigte Burg wurde umgehend wieder instand gesetzt. Die Herrschaft Schenkenberg wurde eine Landvogtei im Berner Aargau und die Burg Sitz des bernischen Landvogts. Mehrmals versuchten die Baldegger, ihren Besitz auf diplomatischem und juristischem Weg zurückzugewinnen, beispielsweise im Schwabenkrieg von 1499, aber stets erfolglos. Hans von Baldegg, der letzte seiner Linie, starb um 1510 an der Pest.

Die Burg Schenkenberg lag in der nordöstlichen Ecke des Berner Herrschaftsbereichs unweit der Grenze zu Vorderösterreich. Aufgrund dieser strategisch wichtigen Lage befestigte Bern die Burg stark, sparte allerdings beim Unterhalt. Im frühen 18. Jahrhundert war die Burg derart baufällig geworden, dass der Landvogt und seine Familie um ihr Leben fürchten mussten, weil regelmässig Mauerteile abbröckelten. Schliesslich beschloss der Rat der Stadt Bern, die Burg aufzugeben und der Landvogt zog 1720 ins nahe gelegene Schloss Wildenstein bei Veltheim[1].

Die Burg verfiel immer mehr und wurde eine Zeitlang von den Bauern der Umgebung als Steinbruch genutzt. 1798 gelangte sie in den Besitz des neu geschaffenen Kantons Aargau, dem Rechtsnachfolger der Stadt Bern. 1837 wurde die Burg von einem dubiosen «Herrn von Schenkenberg» gekauft, der allerdings kurz darauf spurlos verschwand. Die Burg blieb mehrere Jahrzehnte praktisch herrenlos. Als ein Sturm 1917 die Ostwand zum Einsturz brachte, kam Bewegung in die Angelegenheit. Da man sie in der Folge als herrenloses Vermögen deklarierte, kam es im Mai 1918 zur Versteigerung. Dabei wurde sie für den symbolischen Betrag von 50 Franken an die Aargauische Vereinigung für Heimatschutz versteigert,[2] die in der Folge mehrmals umfangreiche Sicherungs- und Konservierungsarbeiten durchführte. Heute steht die Ruine unter Denkmalschutz und ist als Baudenkmal von nationaler Bedeutung eingestuft.

Anlage

Die Anlage entstand in mehreren Etappen. Zu dieser Erkenntnis gelangte man vor allem während der Sanierung im Jahr 2003, bei der auch eine archäologische Bauuntersuchung gemacht wurde. Auf Ausgrabungen wurde allerdings verzichtet. Aus diesem Grund handelt es sich bei den Jahresangaben um Schätzungen. Viele Zeitangaben bleiben vage, weil sie nicht bestätigt werden können. Auch kann nur die Abfolge einzelner Bauetappen an einem Bauwerk klar bestimmt werden, in der Regel aber nicht die zeitliche Einordnung der verschiedenen Gebäude zueinander. Es wird angenommen, dass zuerst der Hauptturm (vermutlich ein Bergfried), danach die Kernburg und zuletzt die Unterburg erbaut wurde.

Auf dem höchsten Punkt liegt der Hauptturm. Er wird von der sogenannte Kernburg umgeben, der Turm bildet deren nordöstliche Ecke. Westlich der Kernburg befinden sich die Unterburg mit den Ökonomiegebäuden sowie die Toranlage. Südwestlich der Unterburg und südlich der Kernburg befindet sich der Burggarten mit dem Geissturm in dessen südöstlichen Ecke; dieser bildet die tiefstgelegene Stelle der Burg. Der westliche Abschluss der Burg ist der Pulverturm.

Westlich neben dem Hauptturm befindet sich die Schildmauer mit einem (Halb-)Rundturm als Abschluss. An deren Südseite der Schildmauer war der Palas angebaut, wobei dieser nicht bis zum Rundturm reichte, sondern dazwischen noch ein Treppenturm an die Schildmauer angebaut war. Ein Streichwehr schützte die östliche Seite des Palas. Die Unterburg war mit der Kernburg über eine Treppe verbunden, die südlich des westlichen Gratsporns hinauf führte. Östlich des Hauptturms, getrennt durch einen Halsgraben, befindet sich ein Vorwerk.

Als ältester Teil der Burg gilt der Hauptturm, da alle anstossenden Gebäudeteile nachträglich entstanden sind. Der Turm wurde zweimal erhöht und zusätzlich zweimal im oberen Abschluss abgeändert, indem man einen Zinnenabschluss und später eine Artillerieplattform einbaute. Einzelne Balken aus der zweiten Aufhöhung konnten mit einem Fälldatum zwischen 1226 und 1233 datiert werden. Damit kann allerdings nicht die Erhöhung datiert werden, da durchaus alte Balken verwendet worden sein könnten. Dadurch wird jedoch die erste schriftliche Überlieferung von 1243 bestätigt. Sollten hier frische Balken eingesetzt worden sein, was wegen der fehlenden Grabungsergebnisse nicht bestätigt werden kann, müsste die Erbauung schon im 12. Jahrhundert erfolgt sein.

Der Geissturm wurde erst um 1500 erbaut und nachträglich einmal erhöht. Bei der Aufhöhung der östlichen Umfassungsmauer 1622/23 erhielt er im obersten Stockwerk einen Hocheingang auf den Wehrgang dieser Mauer.

Literatur

  • Georg Boner: Die Burgruine Schenkenberg: Aus der Geschichte der Burg. In: Brugger Neujahrsblätter 89 (1979)
  • G. Grossen: Bericht über die Sicherung der Ruine Schenkenberg durch den aargauischen Heimatschutz im Herbst 1931. In: Argovia: Jahresschrift der Historischen Gesellschaft des Kantons Aargau, Band 45 (1933)
  • Johann Rudolf von Luternau: Nothwendiger und unvorgreifflicher Bericht über die waltende Frag, Ob Dem Hohen Stand nutzlicher und vorträglicher seye, das Baufällige Schloss auf Schenckenberg wieder aufzubauen. Oder aber das [...] Schloss [...] Wildenstein an sich zu ziehen?, [1720].
  • Walter Merz: Die mittelalterlichen Wehranlagen und Wehrbauten des Kantons Aargau, Band 2. Aarau, 1906
  • Walther Merz: Ruine Schenkenberg im Aargau. In: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde, Bd. 3, 1904, S. 242–283. (Digitalisat)
  • Christoph Reding: Die Burgruine Schenkenberg bei Thalheim. In: Argovia 2005: Jahresschrift der Historischen Gesellschaft des Kantons Aargau, Band 117. Baden, 2005. ISBN 3-03919-013-X
  • Christoph Reding: Die Burgruine Schenkenberg bei Thalheim. In: Mittelalter: Zeitschrift des Schweizerischen Burgenvereins 4/9 (2004), (PDF)

Siehe auch

Commons: Burgruine Schenkenberg (Aargau) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bericht über den Zustand des Schlosses Schenkenberg / Erwerb von Schloss und Herrschaft Wildenstein, 1720, in Burgerbibliothek Bern, Signatur: Mb 85, im Onlinekatalog
  2. Aargauische Vereinigung für Heimatschutz: Vereinbarung mit Staat Aargau betreffend Erhaltung der Ruine Schenkenberg bei Thalheim, vom 27. Jan. 1919, Staatsarchiv Aargau, Signatur: R05.33.2.34, im Onlinekatalog

Read other articles:

Aby Nursetyanto Kadiklatsusjatrans Lemdiklat Polri Informasi pribadiLahir15 Oktober 1970 (umur 53)Kepanjen, MalangAlma materAkademi Kepolisian (1992)Karier militerPihak IndonesiaDinas/cabang Kepolisian Negara Republik IndonesiaMasa dinas1992—sekarangPangkat Brigadir Jenderal PolisiSatuanIntelSunting kotak info • L • B Brigjen. Pol. Aby Nursetyanto, S.H., S.I.K. (lahir 15 Oktober 1970) adalah seorang perwira tinggi Polri yang sejak 17 Juli 2020 mengemban amanat s...

 

Untuk kegunaan lain, lihat Aceh (disambiguasi). Koordinat: 4°37′N 97°37′E / 4.617°N 97.617°E / 4.617; 97.617 Kabupaten Aceh TimurKabupatenTranskripsi bahasa daerah • Jawoe/Jawiاچيه تيموKawasan Pegunungan Mugajah LambangMotto: Udep saree, matee syahid(Aceh) Hidup dengan kehormatan, mati dengan kemuliaanPetaKabupaten Aceh TimurPetaTampilkan peta SumatraKabupaten Aceh TimurKabupaten Aceh Timur (Indonesia)Tampilkan peta IndonesiaKoordi...

 

Takahama 高浜町Kota kecil BenderaLambangLokasi Takahama di Prefektur FukuiNegara JepangWilayahChūbuPrefektur FukuiDistrikŌiPemerintahan • Wali kotaYutaka NoseLuas • Total72,4 km2 (280 sq mi)Populasi (Oktober 1, 2015) • Total10.596 • Kepadatan146,4/km2 (3,790/sq mi)Zona waktuUTC+9 (JST)Kode pos919-2292Simbol • PohonEucommia ulmoides• BungaRosa rugosaNomor telepon0770-72-1111Alamat71-7-1 Miyaza...

Pilot with extra training to test aircraft For the cocktail, see Test Pilot (cocktail).For the film, see Test Pilot (film). This article includes a list of general references, but it lacks sufficient corresponding inline citations. Please help to improve this article by introducing more precise citations. (April 2009) (Learn how and when to remove this template message) Léon Lemartin, the world's first professional test pilot,[1] under contract to Louis Blériot in c. 1910 Jimmy Dool...

 

2021 song by Drake featuring Lil Baby Girls Want GirlsSingle by Drake featuring Lil Babyfrom the album Certified Lover Boy ReleasedSeptember 28, 2021Genre R&B trap Length3:41Label Republic OVO Songwriter(s) Aubrey Graham Dominique Jones Ozan Yildirim Mathias Liyew Producer(s) Oz Ambezza Drake singles chronology Way 2 Sexy (2021) Girls Want Girls (2021) Bubbly (2021) Lil Baby singles chronology Hurricane(2021) Girls Want Girls(2021) Silence(2021) Girls Want Girls is a song by Canad...

 

GerakanPetaniSipil BoerBurgerBewegingPemimpinCaroline van der PlasKetua umumErik SteginkKetua fraksi di SenatIlona LagasKetua fraksi di DPRCaroline van der PlasDibentuk1 November 2019Kantor pusatSmeenkhof 12d, Colmschate (Deventer)Ideologipertanian, pedesaanWarnajeruk nipisDewan Perwakilan Rakyat7 / 150 Senat16 / 75 Negara bagian-Provinsional138 / 572 Parlemen Eropa0 / 29 Situs webboerburgerbeweging.nl GerakanPetaniSipil (bahasa Belanda: BoerBurgerBeweging, BBB) adalah partai politik di Belan...

Voce principale: Unione Sportiva Massese 1919. Unione Sportiva Massese '82Stagione 1985-1986Sport calcio Squadra Massese Allenatore Idilio Cei Presidente Domenico Bertoneri Serie C27º posto nel girone A. Maggiori presenzeCampionato: Domenichini, Marini (34) Miglior marcatoreCampionato: Ilari (6) 1984-1985 1986-1987 Si invita a seguire il modello di voce Questa pagina raccoglie le informazioni riguardanti l'Unione Sportiva Massese '82 nelle competizioni ufficiali della stagione 1985-198...

 

この記事は検証可能な参考文献や出典が全く示されていないか、不十分です。出典を追加して記事の信頼性向上にご協力ください。(このテンプレートの使い方)出典検索?: コルク – ニュース · 書籍 · スカラー · CiNii · J-STAGE · NDL · dlib.jp · ジャパンサーチ · TWL(2017年4月) コルクを打ち抜いて作った瓶の栓 コルク(木栓、�...

 

Sommaire : Haut – A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Cette liste présente les cours d'eau qui arrosent, en totalité ou en partie, les terres de la Bretagne, au sens de péninsule de l'ouest de la France. A l'Aber dans la presqu'île de Crozon (Sandre, « Fiche cours d'eau - L'Aber (J3924400) » (consulté le 23 mai 2012)) Aber nom de plusieurs cours d'eau du Léon : l'Aber-Benoît l'Aber-Ildut l'Aber-Wrac'h l'Acheneau l'Aër, affluent de l'Ellé l'Aff ...

この項目には、一部のコンピュータや閲覧ソフトで表示できない文字が含まれています(詳細)。 数字の大字(だいじ)は、漢数字の一種。通常用いる単純な字形の漢数字(小字)の代わりに同じ音の別の漢字を用いるものである。 概要 壱万円日本銀行券(「壱」が大字) 弐千円日本銀行券(「弐」が大字) 漢数字には「一」「二」「三」と続く小字と、「壱」「�...

 

土库曼斯坦总统土库曼斯坦国徽土库曼斯坦总统旗現任谢尔达尔·别尔德穆哈梅多夫自2022年3月19日官邸阿什哈巴德总统府(Oguzkhan Presidential Palace)機關所在地阿什哈巴德任命者直接选举任期7年,可连选连任首任萨帕尔穆拉特·尼亚佐夫设立1991年10月27日 土库曼斯坦土库曼斯坦政府与政治 国家政府 土库曼斯坦宪法 国旗 国徽 国歌 立法機關(英语:National Council of Turkmenistan) ...

 

Danish actor You can help expand this article with text translated from the corresponding article in Danish. (October 2023) Click [show] for important translation instructions. View a machine-translated version of the Danish article. Machine translation, like DeepL or Google Translate, is a useful starting point for translations, but translators must revise errors as necessary and confirm that the translation is accurate, rather than simply copy-pasting machine-translated text into the E...

British ski jumper This article is about the British ski jumper. For the film based on his life, see Eddie the Eagle (film). For other uses, see Eddie the Eagle (disambiguation). Eddie the EagleMichael Edwards riding a ski lift in Calgary, Alberta, Canada, in March 2017Country Great BritainFull nameMichael David EdwardsBorn (1963-12-05) 5 December 1963 (age 60)Cheltenham, Gloucestershire, EnglandHeight1.73 m (5 ft 8 in)World Cup careerSeasons1987–1989Updated on...

 

George Gershwin: Rhapsody in Blue (8:09) The Latsos Piano Duo Perform George Gershwin's Rhapsody in Blue for Piano, Four Hands (1924) arr. Henry Levine in the concert series for Music in the Mansion, filmed by the Beverly Hills Television, Los Angeles, in Greystone Mansion, 2023 Problems playing this file? See media help. Piano duo redirects here. For other uses, see Piano duo (disambiguation).Gabriel Fauré and a pupil playing the Dolly Suite According to the Grove Dictionary of Music and M...

 

2006 avant-garde science fiction film Daft Punk's ElectromaTheatrical release posterDirected byDaft PunkWritten byThomas BangalterGuy-Manuel de Homem-ChristoPaul HahnCédric HervetProduced byPaul HahnStarringPeter HurteauMichael ReichCinematographyThomas BangalterEdited byCédric HervetMusic byTodd RundgrenBrian EnoSébastien TellierCurtis MayfieldLinda PerhacsJackson C. FrankMathieu TonettiProductioncompanyBecause Music[citation needed]Distributed byDaft ArtsWild BunchVice MediaRelea...

English novelist and physical chemist (1905–1980) The Right HonourableBaron SnowKt CBE FRSLC. P. Snow in 1969 by Jack Manning for The New York TimesBornCharles Percy Snow(1905-10-15)15 October 1905Leicester, EnglandDied1 July 1980(1980-07-01) (aged 74)London, EnglandNationalityEnglishEducationAlderman Newton's SchoolAlma mater University College, Leicester University of Cambridge (PhD) Known for Strangers and Brothers The Two Cultures Corridors of Power Spouses Pamela...

 

Untuk aktor, lihat Aaron Schwartz. Aaron SwartzLahirAaron H. Swartz(1986-11-08)8 November 1986Chicago, Illinois, Amerika SerikatMeninggal11 Januari 2013(2013-01-11) (umur 26)Crown Heights, Brooklyn, New York, Amerika SerikatSebab meninggalGantung diriPekerjaanPengembang perangkat lunak, penulis, peretas, aktivis internetSitus webaaronsw.com Aaron H. Swartz (8 November 1986 – 11 Januari 2013)[1] adalah pemrogram, aktivis internet, pengurus politik, aktivis, da...

 

Clay County, TexasLokasi di negara bagian TexasLokasi negara bagian Texas di Amerika SerikatDidirikan1857SeatHenriettaWilayah • Keseluruhan1.116 sq mi (2.890 km2) • Daratan1.098 sq mi (2.844 km2) • Perairan18 sq mi (47 km2), 1.64%Populasi • (2000)11.006 • Kepadatan10/sq mi (4/km²)Situs webwww.co.clay.tx.us Clay County adalah county yang terletak di negara bagian Texas, Amerika Serika...

Parliament supporter in the English Civil War This article is about the Parliamentarians during the English Civil War. For other uses, see Roundhead (disambiguation). A Roundhead as portrayed by John Pettie (1839–1893) Roundheads were the supporters of the Parliament of England during the English Civil War (1642–1651). Also known as Parliamentarians, they fought against King Charles I of England and his supporters, known as the Cavaliers or Royalists, who claimed rule by absolute monarchy...

 

PunchdrunkCompany typeTheatre companyIndustryArts & EntertainmentFounded2000FounderFelix BarrettHeadquartersWoolwich, London, United KingdomWebsitepunchdrunk.com Punchdrunk is a British theatre company, formed in 2000 by Felix Barrett.[1] The company developed a form of immersive theatre in which no audience member will have the same experience as another. The audience is free to choose what to watch and where to go.[2][3][4] The format is related to prome...