Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Berliner Bär

Offizielle Gestaltung des Berliner Bären als Landessymbol seit 1954, von Ottfried Neubecker

Der Berliner Bär ist seit ungefähr 1280 das Wappentier Berlins und schmückt bis heute dessen Wappen.

Geschichte

1200–1900

Vermutungen zufolge soll das Berliner Wappentier, der Bär, auf Albrecht I. „den Bären“, Eroberer und Begründer der Mark Brandenburg zurückzuführen sein. Es steht jedoch fest, dass der Berliner Bär ununterbrochen seit 1280 im Siegel oder Wappen erscheint. Die herrschende Meinung in der Forschung geht beim Ortsnamen von einem slawischen Ursprung aus, nämlich als Ableitung des Wortes berl („Sumpf“).[1] Der Stadtname ist bildhaft in ein „Bärlein“ umgesetzt. Es handelt sich hierbei um ein klassisches „redendes Wappen“ (Volksetymologie).[2]

Zweitältestes Siegel Berlins von 1280

Das erste nachgewiesene Siegel mit Bären stammt vom 22. März 1280. Es befindet sich auf einem Gildebrief der Berliner Kürschner und stellt zwei gepanzerte Bären als Schildhalter dar, die mit erhobener Tatze voneinander abgewendet sind und sich dennoch rücklings anblicken. Das Siegel trägt die Inschrift „Sigillum burgensium de berlin sum“ (‚ich bin das Siegel der Bürger von Berlin‘). Die erhobene Tatze soll hier bereits die Selbständigkeit Berlins symbolisieren. Allerdings herrscht im Siegel an zentraler Position noch der Brandenburger Adler. Auf dieses Siegel geht das Datum des Tages des Berliner Bären zurück, der jährlich am 22. März begangen wird.[3]

Die Herrschaft des Brandenburger Adlers beziehungsweise die Koexistenz mit ihm zieht sich noch bis ins 19. Jahrhundert. Ein Siegel von 1338 mit der Inschrift „S[igillum] Sekretum Civitatis Berlin“ („Geheimsiegel der Stadt Berlin“) zeigt den Berliner Bären bezwungen durch ein Halsband mit wehendem Adlerschild, ein anderes von 1460 zeigt ihn mit aufreitendem Adler. Die letztere Siegelvariante wird als Unterwerfung Berlins nach dem „Berliner Unwillen“ aus den Jahren 1447/1448 durch Friedrich II. Eisenzahn gewertet. Dieses Siegel wurde bis um 1700 mit der Inschrift „sigillum civitats antiqui berlin“ (‚Das Siegel der alten Stadt Berlin‘) verwendet.

Mit der Gründung der Residenzstadt Berlin am 17. Januar 1709 wurde der Bär noch als gebändigter Bär mit Halsband unter der Herrschaft des Preußischen und des Brandenburger Adlers dargestellt. 1839 hat sich die Vorherrschaft des immer noch gebändigten Bären gegenüber den Adlern bereits durchgesetzt und 1875 zeigt das Berliner Wappen bereits einen wilden ungebändigten Bären mit zotteligem Fell und ohne Halsband.

Seit 1900

Nach dem Zusammenschluss zu Groß-Berlin 1920 wurde 1935 der Berliner Bär zum alleinigen Wappentier und wird seitdem aufrechtgehend und krallenbewehrt dargestellt.

Bärenzwinger

Als lebende Wappentiere wurden vier Bären am 17. August 1939 an das Märkische Museum in Berlin-Mitte übergeben, wo sie im nahen Köllnischen Park in einem Bärenzwinger lebten. Der Platz an der Spree wurde wegen seiner Nähe zur Fischerinsel und dem Nikolaiviertel gewählt, die als Wiege der Doppelstadt Berlin-Cölln gelten. Die Unterbringung der Bären erfolgte in einem Zwinger, vorher ein Straßenreinigungsgebäude von Ludwig Hoffmann, der aus einem beheizbaren Backsteinbau besteht und nach zwei Seiten Auslauf bietet. Um die Anlage wurde ein Wassergraben gezogen. Der Zugang zum Haus ist durch einen Seiteneingang möglich, über dessen Tür ein durch den Bildhauer Ludwig Isenbeck angefertigtes damals geltendes Berliner Wappen angebracht ist. Zur Einweihung 1939 zogen vier Bären in den Zwinger: ein von der BZ am Mittag gestifteter Bär, einer vom Zoologischen Garten Berlin und zwei Bären aus Bern.

Eingang des stillgelegten Bärenzwingers

Als Bärenfamilien des Berliner Bärengeschlechts wohnten hier:

  • der Bär Urs (1939–1945) mit seinen drei Frauen Lotte, Jule und Vreni, wobei sowohl Urs als auch alle Bärinnen bis auf Lotte im Krieg umkamen. Lotte wurde 1945 in den Berliner Zoo gebracht, sie starb 1971.
  • Nante (1949–1979) und Jette, waren bei der Wiedereröffnung des Zwingers am 29. November 1949 die ersten Bären und wurden weltbekannt. In dieser Zeit gebar Jette 33 Junge. Nante starb 1981 und Jette 1984.
  • Taps (1981–1990) und Schnute (1981–2015) als Nachfolger von Nante und Jette bekamen ihren ersten Nachwuchs namens Maxi (1986–2013), die bis zu ihrem Tod weiterhin im Zwinger bei der Bärenfamilie blieb.[4] Wegen starker Arthrose wurde Schnute schließlich 2015 als letzte Berliner Stadtbärin eingeschläfert.[5]
  • Tilo (1990–2007): Nachdem Taps 1990 gestorben war, leistete Tilo aus dem Tierpark Bischofswerda Schnute und Maxi Gesellschaft. 1994 gebar Schnute drei Bärenjunge und Maxi zwei. Da der Bärenzwinger jedoch nur Platz für drei Bären bietet, wurden die fünf Bärenkinder des Jahres 1994 abgegeben: drei von ihnen gingen an den Zoo von Buenos Aires und zwei nach Carbaceno in Spanien. Tilo musste 2007 wegen schwerer Krankheit eingeschläfert werden.

Nach 2010 gab es wiederholt Kritik an den als nicht artgerecht beurteilten Haltungsbedingungen im Zwinger. Ein Umzug wurde jedoch abgelehnt, weil die Bären aufgrund ihres Alters nicht mehr transportfähig seien. Nach dem Tod von Maxi am 23. August 2013 wurde der Umzug ihrer Mutter Schnute erneut diskutiert.[6][7][8] Durch die krankheitsbedingte Einschläferung von Schnute am 11. Oktober 2015 ist auch der letzte Berliner Bär verstorben ohne vorher in ein ausreichend großes Gehege gebracht worden zu sein.[9][10] Der Zwinger steht seitdem leer.

Abbildungen und Kunstprojekte

Der Bär ist ein beliebtes Objekt für Plastiken, Häuserreliefs, Wetterfahnen, Brunnenschmuck und sonstige künstlerische Objekte.

Die Berlinale verleiht den Goldenen Bären.

Abbildungen mit dem Berliner Bären findet man an Gebäuden in ganz Berlin. Im Kunstprojekt Buddy Bär wurden bereits über 1.200 Bären gestaltet.

Seit 1955 steht ein Berliner Bär aus Klinkerkeramik vom Bildhauer Ernst Gorsemann in den Bremer Wallanlagen.

Am 3. September 2003 wurde die Skulptur eines Berliner Bären auf dem internationalen Flughafen in Kabul (Afghanistan) auf dem Gedenkstein der Bundeswehr-Einheit der International Security Assistance Force (ISAF) enthüllt. Als Material wurde rötlicher Sandstein aus einem bayerischen Steinbruch verwendet. Der Bär steht dort in unmittelbarer Nachbarschaft neben einem Sockel mit dem türkischen Adler.

Literatur

Monographien

  • Max Arendt: Der Berliner Bär: Ein Gruß der Reichshauptstadt an unsere Kameraden im Felde (als Sonderdruck vom Oberbürgermeister der Reichshauptstadt herausgegeben in Berlin). Weise, Berlin 1942 (DNB 572033303).
  • Reinhard E. Fischer: Die Ortsnamen der Länder Brandenburg und Berlin. Alter – Herkunft – Bedeutung, Bebra, Berlin 2005, ISBN 978-3-937233-17-8.
  • Angelika Geiger: Berliner Bären-Steine. In: Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, Jg. 35, 2015, Heft 2, Seite 60–61.
  • Karl Malbranc, Walter May: Der Berliner Bär: Ein Lesewerk für die Berliner Schule. Westermann, Braunschweig / Berlin 1952–1955, 9 Bände.
  • Heilwig Mulot: Berliner Bär – 50 Jahre im Einsatz für Berlin: eine Dokumentation des Bundes der Berliner und Freunde Berlins e. V. Bund der Berliner und Freunde Berlins, Aachen 1998.
  • Hans Joachim Reichhardt: Der Berliner Bär: kleine Geschichte eines Stadtsymbols in Siegel, Wappen und Flagge. Presse- und Informationsamt des Landes Berlin, Berlin 1979 (DNB 790606690).
  • Bernd Unger: Der Berliner Bär: ein Streifzug durch Geschichte und Gegenwart. Waxmann, Münster / New York / München / Berlin 2000, ISBN 3-89325-990-2
  • Sandra Siewert, Dirk Berger, Ingo Müller: Bärlinale. 300 Berliner Bären von A–Z. s.wert design, Berlin 2004, ISBN 3-00-014652-0

Zeitschrift

  • Berliner Bär: Mitteilungen des Bundes der Berliner und Freunde Berlins e. V. Bund der Berliner und Freunde Berlins, Aachen (vierteljährl.)
Commons: Berlin bear – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Reinhard E. Fischer: Die Ortsnamen der Länder Brandenburg und Berlin. Alter – Herkunft – Bedeutung, Berlin 2005, S. 105.
  2. Winfried Schich: Redende Siegel brandenburgischer und anderer deutscher Städte im 13. und 14. Jahrhundert. In: Die Bildlichkeit korporativer Siegel im Mittelalter. Kunstgeschichte und Geschichte im Gespräch. 2009, S. 113–130, hier S. 115, 120.
  3. Zeittafel - Berliner Bärenfreunde e.V. Abgerufen am 24. Mai 2021.
  4. Sara Schurmann: Vize-Stadtbärin Maxi ist tot. Tagesspiegel vom 23. August 2013.
  5. rbb-online.de (Memento vom 13. Oktober 2015 im Webarchiv archive.today)
  6. Aufregung um Berliner Bären: Maxi ist tot, Wolodja ist da. In: Berliner Zeitung, 23. August 2013
  7. Berliner Zeitung vom 30. September 2009: Tierschutzbeauftragter will Bärenzwinger abschaffen. Die Befreiung von Maxi und Schnute (abgerufen am 11. Oktober 2012)
  8. Berliner Woche vom 15. August 2012: Die vergessenen Bären (Memento vom 17. Oktober 2012 im Internet Archive) (abgerufen am 11. Oktober 2012)
  9. youtube.com
  10. morgenpost.de

This information is adapted from Wikipedia which is publicly available.

Read other articles:

1961 film by Raoul Walsh Marines, Let's GoOriginal film posterDirected byRaoul WalshWritten byRaoul Walsh (story)John TwistProduced byRaoul WalshStarringTom TryonDavid HedisonTom ReeseLinda HutchingsBarbara StuartCinematographyLucien BallardEdited byRobert L. SimpsonMusic byIrving Gertztitle song sung by Rex AllenDistributed by20th Century FoxRelease date August 15, 1961 (1961-08-15) Running time103 min.CountryUnited StatesLanguageEnglishBudget$1,665,000[1] Marines, Let's …

جائزة أستراليا الكبرى 2010 (بالإنجليزية: 2010 Formula 1 Qantas Australian Grand Prix)‏  السباق 2 من أصل 19 في بطولة العالم لسباقات الفورمولا واحد موسم 2010 السلسلة بطولة العالم لسباقات فورمولا 1 موسم 2010  البلد أستراليا  التاريخ 28 مارس 2010 مكان التنظيم حلبة سباق الجائزة الكبرى في ملبورن، أست

Masjid-i Janmasthan (मस्जिद ए जन्मस्थान)Masjid BabriAgamaAfiliasi agamaIslamLokasiLokasi Ayodhya, IndiaKoordinat26°47′44.16″N 82°11′40.20″E / 26.7956000°N 82.1945000°E / 26.7956000; 82.1945000Koordinat: 26°47′44.16″N 82°11′40.20″E / 26.7956000°N 82.1945000°E / 26.7956000; 82.1945000ArsitekturJenisMasjidGaya arsitekturTughlaqRampung1527SpesifikasiKubah3Menara- Masjid Babri (bahasa Urdu: ب

Kabupaten Hsinchu Kantor Bupati Hsinchu DPRD Kabupaten Hsinchu Kabupaten Hsinchu (Hanzi: 新竹縣) adalah sebuah kabupaten di Taiwan, Republik Tiongkok. Kabupaten ini terletak di Taiwan bagian utara, secara geografis berbatasan dengan: Utara: Kota Taoyuan Timur: Kota Taoyuan Selatan: Kabupaten Miaoli Barat: Selat Taiwan, Kota Hsinchu dan Kabupaten Miaoli Kabupaten ini beribu kota di Kota Chupei. lbsPembagian administratif Republik Tiongkok (Taiwan)Provinsi dankabupatenProvinsi Taiwan Changh…

Provincial park in British Columbia, Canada Top of the World Provincial ParkFish Lake and cabinLocationBritish Columbia, CanadaNearest cityKimberley, British ColumbiaCoordinates49°50′56″N 115°24′11″W / 49.849°N 115.403°W / 49.849; -115.403Governing bodyProvincial Top of the World Provincial Park is a provincial park in British Columbia, Canada. External links Top of the World at BC Parks vteProtected areas of British Columbia CRHP Alberni-Clayoquot R…

Sechín Bajo Patrimonio Cultural de la Nación Parte posterior del edificio, vista de sur a norte.Localización geográficaContinente SudaméricaCordillera Cordillera NegraValle río SechínCoordenadas 9°27′54″S 78°15′55″O / -9.465, -78.2654Localización administrativaPaís PerúMunicipio Casma, ÁncashLocalidad Departamento de ÁncashHistoriaUso original Administrativo ceremonialÉpoca 3500 a 1500 a. C.[1]​Arqueólogos Julio César Tello, Rosa Fung Pine…

This is a list of notable people who were born in or near, or have been residents of the City of Stoke-on-Trent, England. Also listed are people who lived in the area before city status was granted in 1925. The city was built on the pottery industry, and at the centre of that industry was the Wedgwood family, especially Josiah Wedgwood. Today he is credited with the industrialization of the manufacture of pottery, and is also remembered as a prominent opponent of slavery. Other giants of the pot…

1961 single by The IkettesI'm Blue (The Gong-Gong Song)Single by The IkettesReleasedNovember 1961Recorded1961GenreR&B, SoulLength2:33LabelAtcoSongwriter(s)Ike TurnerProducer(s)Ike & Tina TurnerThe Ikettes singles chronology I'm Blue (The Gong-Gong Song) (1961) Troubles On My Mind (1962) I'm Blue (The Gong-Gong Song) is a song written by Ike Turner and recorded by Ike & Tina Turner's backing trio The Ikettes in 1961.[1] In 2017, Billboard ranked the song No. 63 on their list o…

هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها. (أكتوبر 2021) بيوتر فيشنيافسكي   معلومات شخصية الميلاد 11 أغسطس 1982 (العمر 41 سنة)ستاروغراد غرانسكي[1]  الطول 1.77 م (5 قدم 9 1⁄2 بوصة) مركز اللعب وسط الجنسية ب…

櫸坂46 LIVE at 東京巨蛋 〜ARENA TOUR 2019 FINAL〜櫸坂46的音乐视频发行日期2020年1月29日录制时间2019年9月19日类型J-POP时长3:18:00(初回生產限定盤)2:07:00(通常版)唱片公司Sony Records制作人秋元康排行榜最高名次 第1名(Oricon 藍光週榜、DVD週榜、音樂DVD和藍光週榜) 销量认证 金唱片(日本唱片協會)[1] 櫸坂46录像带年表 櫸共和國2018字符串模块出错:找不到匹配字符串模块出…

Public university in Bangladesh University of Chittagongচট্টগ্রাম বিশ্ববিদ্যালয়Crest of University of ChittagongOther nameChittagong UniversityTypePublic, researchEstablished18 November 1966; 57 years ago (18 November 1966)AccreditationAssociation of Commonwealth UniversitiesAffiliationUniversity Grants CommissionChancellorPresident Mohammed ShahabuddinVice-ChancellorShireen Akhter[1]Academic staff907[2]Administrative st…

Bistum Laval Karte Bistum Laval Basisdaten Staat Frankreich Kirchenprovinz Rennes Metropolitanbistum Erzbistum Rennes Diözesanbischof Sedisvakanz Diözesanadministrator Frédéric Foucher Gründung 1855 Fläche 5175 km² Pfarreien 31 (2021 / AP 2022) Einwohner 307.084 (2021 / AP 2022) Katholiken 282.200 (2021 / AP 2022) Anteil 91,9 % Diözesanpriester 59 (2021 / AP 2022) Ordenspriester 51 (2021 / AP 2022) Katholiken je Priester 2565 Ständige Diakone 23 (2021 / AP 2022) Ordensbrüder 80 (2…

Subeshi culture-325SAKASYUEZHISha-jingSubeshiSlab-gravecultureDONGHUSABEANSOrdosculturePazyrykTagarSaglyJINDiancultureMACEDONIAN EMPIRENANDAEMPIREZHOUDYNASTYMEROËScythiansSarmatiansMassagetaeDahae ◁ ▷ General location of the Subeshi culture, next to the Saka realm ( ), and contemporary Asian polities c. 325 BCEGeographical rangeTurpan, Xinjiang, ChinaDates1100-100 BCEPreceded byChemurchek cultureFollowed byJushi Kingdom, Xiongnu The Subeshi culture (1100-100 BCE, Ch: 苏贝希…

Village and civil parish in the East Lindsey district of Lincolnshire, England Human settlement in EnglandSotbySt Peter's Church, SotbySotbyLocation within LincolnshirePopulation62 (2001)OS grid referenceTF205788• London125 mi (201 km) SDistrictEast LindseyShire countyLincolnshireRegionEast MidlandsCountryEnglandSovereign stateUnited KingdomPost townMarket RasenPostcode districtLN8Dialling code01507, some 01673PoliceLincolnshireFireLincoln…

Map of the United States with Louisiana highlighted Louisiana is a state located in the Southern United States. According to the 2020 United States census, Louisiana is the 25th most populous state with 4,657,757 inhabitants and the 33rd largest by land area spanning 43,203.90 square miles (111,897.6 km2) of land.[1] Louisiana is divided into 64 parishes, which are equivalent to counties, and contains 304 municipalities consisting of four consolidated city-parishes, and 304 cities, …

United States historic placeFayetteville Fire Department Fire Station #3U.S. National Register of Historic Places Location in ArkansasShow map of ArkansasLocation in United StatesShow map of the United StatesLocation4140 S. School St., Fayetteville, ArkansasCoordinates36°0′35″N 94°10′23″W / 36.00972°N 94.17306°W / 36.00972; -94.17306Arealess than one acreBuilt1963 (1963)ArchitectT. Ewing SheltonNRHP reference No.15000290[1]Added to NRHPJ…

صمويل غولدوين (بالإنجليزية: Samuel Goldwyn)‏  معلومات شخصية الميلاد 17 أغسطس 1879(1879-08-17)وارسو الوفاة 31 يناير 1974 (94 سنة)لوس أنجلوس سبب الوفاة مرض  مكان الدفن متنزه فورست لاون التذكاري  مواطنة الإمبراطورية الروسية الولايات المتحدة  الزوجة فرانسيس هوارد (1925–1974)  أقرباء طوني …

Malaysian educational television network Television channel TV PendidikanCountryMalaysiaBroadcast areaNationwide; also available in Singapore, Brunei, Thailand (in South Thailand only, particularly Songkhla, Narathiwat, Yala and Satun) and Indonesia (in West Kalimantan, Riau Islands, North Kalimantan and Riau only)HeadquartersSri Pentas, Bandar Utama, Petaling Jaya, Selangor (current)Bukit Kiara, Kuala LumpurProgrammingLanguage(s)MalayPicture format16:9 1080i HDTV(downscaled to 16:9 576i for the…

Undoing political, economic and cultural legacies of colonisation This article is about the undoing of colonialism. For medical interventions, see Decolonization (medicine). Decolonization[a] or decolonisation[b] is the undoing of colonialism, the latter being the process whereby imperial nations establish and dominate foreign territories, often overseas.[1] The meanings and applications of the term are disputed. Some scholars of decolonization focus especially on indepen…

Hotel in Brighton and Hove, United KingdomMercure Brighton Seafront HotelThe hotel from the southLocation in the city of Brighton and HoveFormer namesNorfolk HotelAlternative namesRamada Jarvis Hotel Brighton (previous branding)Hotel chainMercure HotelsGeneral informationStatusCompletedTypeHotelArchitectural styleFrench Renaissance RevivalAddress149 Kings Road, Brighton BN1 2PPTown or cityBrighton and HoveCountryUnited KingdomCoordinates50°49′22″N 0°09′19″W / 50.82…

Kembali kehalaman sebelumnya

Lokasi Pengunjung: 52.15.229.185