Bahnhof Rochlitz (Sachs)

Rochlitz (Sachs)
Bahnstrecken um den Bahnhof Rochlitz
Bahnstrecken um den Bahnhof Rochlitz
Daten
Betriebsstellenart Bahnhof
Lage im Netz Trennungsbahnhof
Bauform Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 3
Abkürzung DROC
Eröffnung 8. April 1872
Auflassung 10. Juni 2001
Lage
Stadt/Gemeinde Rochlitz
Land Sachsen
Staat Deutschland
Koordinaten 51° 3′ 23″ N, 12° 47′ 39″ OKoordinaten: 51° 3′ 23″ N, 12° 47′ 39″ O
Höhe (SO) 162 m
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Rochlitz (Sachs)
Bahnhöfe und Haltepunkte in Sachsen

Der Bahnhof Rochlitz (Sachs) ist ein ehemaliger Eisenbahn-Verkehrsknotenpunkt im heutigen Landkreis Mittelsachsen im Freistaat Sachsen. Der Bahnhof war an drei Eisenbahnstrecken angeschlossen. Seit 2001 ist im Bahnhof der Zugbetrieb eingestellt.[1]

Das Bahnhofsgebäude, Zustand 2014

Geografische Lage

Der Bahnhof Rochlitz (Sachs) befindet sich im nördlichen Stadtgebiet von Rochlitz östlich der Ortslage Poppitz. Im Westen befindet sich der Frelsbach, der nördlich des Bahnhof in die Zwickauer Mulde mündet, die das Bahnhofsareal im Osten begrenzt.

Bahnhofsname

Der Bahnhof trug während seiner Betriebszeit vier unterschiedliche Namen, im Einzelnen waren dies:[2]

  • bis 30. September 1900: Rochlitz
  • bis 30. Juni 1911: Rochlitz in Sachsen
  • bis 21. Dezember 1933: Rochlitz (Sa.)
  • ab 22. Dezember 1933: Rochlitz (Sachs)

Geschichte

Rochlitz wird Nebenbahnknoten

Den ersten Anschluss an das Eisenbahnnetz erlangte die Kreisstadt Rochlitz durch die am 8. April 1872 eröffnete Bahnstrecke Rochlitz–Narsdorf–Penig. Dabei wurde auch 1870/71 das Empfangsgebäude aus dem charakteristischen Roten Porphyr errichtet.[3] Mit dem Bau der am 9. Dezember 1875 zwischen Rochlitz und Großbothen eröffneten Muldentalbahn (Bahnstrecke Glauchau–Großbothen–Wurzen) wurde Rochlitz zum Knotenbahnhof. Dies erforderte auch eine Erweiterung der Bahnhofsanlagen. Am 29. Mai 1876 wurde die Muldentalbahn Richtung Süden von Rochlitz bis Penig verlängert, ehe diese ab 30. Juni 1877 von Glauchau bis Wurzen durchgehend befahrbar war. Komplettiert wurde der Eisenbahnknoten durch die am 7. Dezember 1893 eröffnete Bahnstrecke Waldheim–Rochlitz. Durch die am 30. Juni 1902 erfolgte Eröffnung der in Wechselburg von der Muldentalbahn abzweigenden Chemnitztalbahn hatte Rochlitz letztlich auch einen direkten Anschluss an Chemnitz.

Der Bahnhof Rochlitz wurde mit der gestiegenen Bedeutung sukzessive erweitert. Für den Personenverkehr standen neben dem Hausbahnsteig noch zwei Zwischenbahnsteige zur Verfügung, die jedoch, den Nebenbahnanforderungen entsprechend, alle nur mit niedrigen Bahnsteigkanten ausgestattet wurden und nur durch Überschreiten der Gleise erreichbar waren. Zur Abwicklung des Güterverkehrs gab es mehrere Abstellgleise, ein Freiladegleis und ein Frachtenmagazin.[4] Das Bahnbetriebswerk umfasste einen zwölfständigen Ringlokschuppen samt Drehscheibe. Nach der Umstellung vom Dampf- auf den Dieselbetrieb wurde dort auch eine Zapfsäule für die Dieselloks und Dieseltriebwagen errichtet. Neben dem im Empfangsgebäude situierten mechanischen Befehlsstellwerk der Bauform „Einheit“ gab es im Bahnhof am nördlichen Ende auch ein mechanisches Wärterstellwerk der Bauform „Jüdel“.[5] Betrieblich waren alle Hauptgleise mit Einfahr- und Ausfahr-Formsignalen ausgestattet. Das Bahnbetriebswerk wurde später zu einer Einsatzstelle des Betriebswerks Glauchau herabgestuft, bestand jedoch noch bis ins Jahr 1994.[6] Das Empfangsgebäude weist einen einstöckigen Mittelteil und beim Hausbahnsteig eine Überdachung auf. Daran schließen zwei dreigeschossig errichtete Flügel an.[7]

Nach dem Zweiten Weltkrieg

Doppelstockgliederzug Bauart 1971 im Bahnhof Rochlitz (1993)
Zustand des Bahnhofs im Jahr 2007

1947 wurde die Strecke von Rochlitz nach Narsdorf als Reparationsleistung an die Sowjetunion abgebaut. Ab 1963 wurde die Strecke wieder aufgebaut und zunächst ab 1965 für den Güterverkehr genutzt. Ab dem Sommerfahrplan 1969 fuhren am Wochenende wieder Personenzüge.[8] Werktags verkehrten erst ab 1975 Personenzüge zwischen Rochlitz und Narsdorf.[9] Mit der Deutschen Wiedervereinigung wurde auch die Deutsche Reichsbahn bei der Deutschen Bahn eingegliedert. Durch die am 1. Januar 1994 in Kraft getretene Bahnreform hörte die Deutsche Reichsbahn endgültig zu existieren auf. Ein rigoroses Sparprogramm bei den Nebenbahnen war die Folge. Diesem fielen auch die Bahnstrecken rund um den Bahnhof Rochlitz zum Opfer.

Stilllegungen

Nachdem auf der Strecke Waldheim–Rochlitz der Güterverkehr ab 1992 praktisch zum Erliegen gekommen war, wurde dieser mit 31. Dezember 1995 endgültig eingestellt. Der Personenverkehr wurde zwar mit sechs Zugpaaren von Montag bis Freitag sowie drei Zugpaaren an Samstagen, Sonn- und Feiertagen aufrechterhalten, doch kaum mehr angenommen, da die Strecke in einem derart desolaten Zustand war, dass der Zug für die knapp 21 Kilometer lange Strecke nahezu eineinhalb Stunden Fahrzeit benötigte.[10] So war es nur eine Frage der Zeit, bis auch der Personenverkehr eingestellt wird, was per 1. Juli 1997 der Fall war.[11] Am 2. Juni 1998 wurde die Stilllegung der Strecke vom Eisenbahn-Bundesamt genehmigt.[12] Am 6. Dezember 1999 wurde der Personenverkehr auf der Muldentalbahn im Streckenabschnitt Colditz–Rochlitz wegen schlechten Oberbauzustandes auf Schienenersatzverkehr umgestellt.[13] Zwischen Rochlitz und Glauchau verkehrten noch bis 9. Juni 2001 Züge. Auch in Richtung Narsdorf wurde der Personenverkehr am 28. Mai 2000 eingestellt. Vom Eisenbahn-Bundesamt wurden 2002 und 2004 die Stilllegungen der Infrastrukturen genehmigt.

Aktuelle Entwicklungen

Bahnhof Rochlitz (Sachs), Bahnhofseinfahrt aus Richtung Narsdorf mit Schienenfahrzeug und Stationsschild der Frelsbachtalbahn (2020)

Die Deutsche Regionaleisenbahn konnte im Januar 2005 bei der Netz AG der DB für die Muldentalbahn und für die Strecke Narsdorf–Rochlitz einen Trassensicherungsvertrag erwirken, womit eine mögliche Entwidmung vorerst verhindert ist. Auf Regionalkonferenzen sprachen sich Vertreter der Region zwar mehrheitlich für den Erhalt der Strecken aus, schränkten jedoch ein, dies nur im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten zu tun.[14] Trotz verbaler Zusicherungen von Unterstützungen konnte der weitere Verfall der Strecken nicht verhindert werden. Dies auch, weil 2008 seitens des Verkehrsverbundes Mittelsachsen die Notwendigkeit der Bestellung von SPNV-Leistungen und damit eine Wiederinbetriebnahme des Zugverkehrs als nicht erforderlich gesehen wird.[15]

Aufgrund dieser Entscheidung wurden noch im Jahr 2008 sämtliche Bahnhofgleise mit Ausnahme der drei Bahnsteiggleise abgebaut. 2010 war nur mehr das Gleis 1 frei von Bewuchs[6], die Strecke nach Narsdorf war noch vorhanden, doch nicht befahren, der Zustand der Muldenbrücke dürfte ebenfalls keine Befahrung mehr zulassen. Die Strecke nach Waldheim war bereits an mehreren Stellen unterbrochen. Das Gleis der Muldentalbahn war sowohl nach Glauchau als auch nach Großbothen noch vorhanden.[16] Seit 11. Juli 2009 finden an einigen Tagen zwischen Rochlitz und Wechselburg durch den 2006 gegründeten „Förderverein Muldentalbahn“ Nostalgiefahrten mit Motordraisinen statt.[17] Nachdem die IG Muldental BahnTourismus e. V. im Jahr 2017 den Abschnitt Rochlitz–Narsdorf übernommen und freigeschnitten hat, bietet sie auf dem Abschnitt Draisinenfahren unter dem Namen "Frelsbachtalbahn" an.[18]

Bahnbetriebswerk Rochlitz

Mit der Eröffnung der Muldentalbahn erhielt der Bahnhof Anlagen zur Lokbehandlung. Bereits 1893 mit der Eröffnung der Bahnstrecke nach Waldheim genügten die Anlagen den Anforderungen nicht mehr, das alte zweiständige Heizhaus wurde abgerissen und durch einen größeren Neubau mit einer Drehscheibe ersetzt. Mit der Eröffnung der Chemnitztalbahn wurden weitere Stände angebaut.

1933 wurde Rochlitz zu einem selbstständigen Bahnbetriebswerk (Bw) aufgewertet. Der höchste Fahrzeugbestand mit 23 beheimateten Lokomotiven wurde 1942/43 erreicht. Im Juli 1966 wurde das Bw aufgelöst und als Einsatzstelle dem Bw Glauchau angegliedert. Die Einsatzstelle wurde 1996 aufgegeben.

Literatur

  • Steffen Kluttig: Eisenbahnhistorie im Muldenland: der Eisenbahnknoten Rochlitz und seine Sandbahnen, Bildverlag Böttger, Witzschdorf 2003, ISBN 3-9808250-4-3[19]
  • Manfred Berger: Die Muldenthal-Eisenbahn, transpress Verlagsgesellschaft, Berlin 1994, ISBN 3-344-70907-0
Commons: Bahnhof Rochlitz (Sachs) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Steffen Kluttig: Eisenbahnhistorie im Muldenland: der Eisenbahnknoten Rochlitz und seine Sandbahnen, S. 52
  2. Jens Herbach: Rochlitz (Sachs). In: Sachsenschiene.de. Abgerufen am 21. September 2022.
  3. Hans Joachim Kirsche und Hans Müller: Eisenbahnatlas DDR, 2. unveränderte Auflage, VEB Tourist Verlag, Leipzig/Berlin 1988, ISBN 3-350-00293-5, S. 243
  4. Eisenbahnrelikte.de: Bahnhof Rochlitz (Memento des Originals vom 4. Juli 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eisenbahnrelikte.de (abgerufen am 24. Juni 2011)
  5. Stellwerke.de: Liste Deutscher Stellwerke, Einträge Q–R (abgerufen am 24. Juni 2011)
  6. a b Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde (Thomas Krauß): Wissenswertes links und rechts der Muldentalbahn zwischen Rochlitz und Wechselburg@1@2Vorlage:Toter Link/schienentrabi.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2018. Suche in Webarchiven) (PDF-Dokument, 1,43 MB; abgerufen am 24. Juni 2011)
  7. Der Bahnwärter: Der langsame Tod der Muldentalbahn@1@2Vorlage:Toter Link/home.arcor.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2018. Suche in Webarchiven) (abgerufen am 24. Juni 2011)
  8. das signal, Informationsdienst für Modellbahn und technische Spielwaren, Heft 32 (1969), S. 34
  9. Steffen Kluttig: Eisenbahnhistorie im Muldenland: der Eisenbahnknoten Rochlitz und seine Sandbahnen, S. 45
  10. Zum Prellbock: Begehungen Bahnhof Rochlitz / Strecke Rochlitz–Waldheim@1@2Vorlage:Toter Link/www.zumprellbock.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im August 2018. Suche in Webarchiven) (abgerufen am 24. Juni 2011)
  11. Eisenbahnrelikte.de: Eine Fahrt anno 1997 (Memento des Originals vom 4. Juli 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eisenbahnrelikte.de (abgerufen am 24. Juni 2011)
  12. Liste der seit 1994 stillgelegten bundeseigenen Strecken im Land Sachsen. (XLSX; 15,7 KB) Eisenbahn-Bundesamt, 11. September 2017, abgerufen am 8. Februar 2019.
  13. Wolfgang Fiegenbaum, Wolfgang Klee: Abschied von der Schiene – Stillgelegte Bahnstrecken 2000–2005, transpress, Stuttgart 2006, ISBN 3-613-71295-4, S. 106
  14. Förderverein Muldentalbahn: Ausgangssituation im Jahr der Vereinsgründung 2006 (abgerufen am 24. Juni 2011)
  15. Planungsverband Region Chemnitz: Regionalplan Chemnitz-Erzgebirge – Fortschreibung (Memento vom 13. Mai 2013 im Internet Archive) (PDF-Dokument, 764 KB, S. 60; abgerufen am 24. Juni 2011)
  16. Eisenbahnrelikte.de: Rochlitz 2010 (samt mehrerer Bilder) (Memento des Originals vom 27. Februar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eisenbahnrelikte.de (abgerufen am 24. Juni 2011)
  17. Schienentrabi.de: Fahrten auf der Muldentalbahn (abgerufen am 24. Juni 2011)
  18. Website der Frelsbachtalbahn
  19. Dumjahn's Bahn-Rezensionen: Rezension ‚Der Eisenbahnknoten Rochlitz und seine Sandbahnen‘ (abgerufen am 24. Juni 2011)

Read other articles:

Otakus in Love恋の門(Koi no Mon) MangaPengarangJun HanyunyuPenerbitEnterbrainMajalahComic BeamTerbit1998 – 2001 Film laga hidupSutradaraSuzuki MatsuoTayang 9 Oktober 2004 (2004-10-09)  Portal anime dan manga Otakus in Love (恋の門code: ja is deprecated , Koi no Mon) adalah serial manga Jepang karya Jun Hanyunyu. Manga ini telah diadaptasikan ke film live-action pada tahun 2004.[1] Pemeran Ryuhei Matsuda Wakana Sakai Suzuki Matsuo Referensi ^ 恋の門 (2004). All...

 

Arondisemen Haguenau Administrasi Negara Prancis Region Alsace Departemen Bas-Rhin Kanton 3 Komune 56 Sous-préfecture Haguenau Statistik Luas¹ 666 km² Populasi  - 1999 120,445  - Kepadatan 181/km² Lokasi Lokasi Haguenau di Alsace ¹ Data Pendaftaran Tanah Prancis, tak termasuk danau, kolam, dan gletser lebih besar dari 1 km² (0.386 mi² atau 247 ekar) juga muara sungai. Arondisemen Haguenau merupakan sebuah arondisemen di Prancis, terletak di département Bas-Rhin, di ...

 

Sporting event delegationSouth Korea at the2004 Summer OlympicsIOC codeKORNOCKorean Olympic CommitteeWebsitewww.sports.or.kr (in Korean and English)in AthensCompetitors264 in 25 sportsFlag bearer Ku Min-jung[1]MedalsRanked 9th Gold 9 Silver 12 Bronze 9 Total 30 Summer Olympics appearances (overview)19481952195619601964196819721976198019841988199219962000200420082012201620202024 South Korea competed at the 2004 Summer Olympics in Athens, from 13 to 29 August 2004. This was th...

Rusa ekor-putih Odocoileus virginianus Male white-tailed deer (buck)Female white-tailed deer (doe)Rekaman Status konservasiRisiko rendahIUCN42394 TaksonomiKerajaanAnimaliaFilumChordataKelasMammaliaOrdoArtiodactylaFamiliCervidaeTribusRangiferiniGenusOdocoileusSpesiesOdocoileus virginianus (Zimmermann, 1780) Tata namaSinonim takson Dama virginiana Zimmermann, 1780 Dama virginianus Zimmermann, 1780 ProtonimDama virginiana Subspesies38DistribusiWhite-tailed deer range map lbs Rusa ekor-putih (Odo...

 

County in New Mexico, United States County in New MexicoMcKinley CountyCountyMcKinley County Courthouse in GallupLocation within the U.S. state of New MexicoNew Mexico's location within the U.S.Coordinates: 35°35′N 108°16′W / 35.58°N 108.26°W / 35.58; -108.26Country United StatesState New MexicoFoundedJanuary 1, 1901Named forWilliam McKinleySeatGallupLargest cityGallupArea • Total5,455.5 sq mi (14,130 km2) • Land...

 

Computer security standard to prevent cross-site scripting and related attacks Content Security Policy (CSP) is a computer security standard introduced to prevent cross-site scripting (XSS), clickjacking and other code injection attacks resulting from execution of malicious content in the trusted web page context.[1] It is a Candidate Recommendation of the W3C working group on Web Application Security,[2] widely supported by modern web browsers.[3] CSP provides a stand...

The Szkieletor sat in an unfinished state from 1981 until 2016 when construction restarted. An unfinished building is a building (or other architectural structure, as a bridge, a road or a tower) where construction work was abandoned or on-hold at some stage or only exists as a design. It may also refer to buildings that are currently being built, particularly those that have been delayed or at which construction work progresses extremely slowly. Many construction or engineering projects hav...

 

Removal of fluids/air from the pleural cavity of the lungs ThoracentesisChest X-ray showing a left-sided pleural effusion (right side of image). This can be treated with thoracentesis.ICD-9-CM34.91Other codesOPCS-4.2T12.3MedlinePlus003420[edit on Wikidata] Thoracentesis /ˌθɔːrəsɪnˈtiːsɪs/, also known as thoracocentesis (from Greek θώραξ (thōrax, GEN thōrakos) 'chest, thorax', and κέντησις (kentēsis) 'pricking, puncture'), pleural tap, n...

 

East African ethnic group SwahiliWaswahili وَسوَحِيلِ‎Waungwana وَؤُنْڠوَانَ‎Regions with significant populationsTanzania (particularly Zanzibar), Kenya, Mozambique, Saudi Arabia, Oman, Congo[1]Swahili Coastc. 1.2 million Tanzania996,000[2] Kenya56,074[3] Mozambique21,070[4] Comoros4,000[5]Diasporac. 0.8 million Saudi Arabia420,000[citation needed] Madagascar113,000[5] ...

Bellevue PalaceShow map of HesseShow map of GermanyAlternative namesPalais Bellevue,Schloss BellevueGeneral informationStatusMuseumTown or cityKasselCountryGermanyCoordinates51°18′35″N 9°29′38″E / 51.309839°N 9.493933°E / 51.309839; 9.493933Opened1714Design and constructionArchitect(s)Paul du Ry Bellevue Palace (German: Palais Bellevue or Schloss Bellevue) in Kassel was built in 1714 for Charles I, Landgrave of Hesse-Kassel. Originally the building served a...

 

Swedish footballer Branimir Hrgota Hrgota with Borussia Mönchengladbach in 2012Personal informationFull name Branimir HrgotaDate of birth (1993-01-12) 12 January 1993 (age 31)Place of birth Zenica, Bosnia and HerzegovinaHeight 1.85 m (6 ft 1 in)Position(s) ForwardTeam informationCurrent team Greuther FürthNumber 10Youth career0000–2008 IK Tord2008–2011 Jönköpings Södra IFSenior career*Years Team Apps (Gls)2011–2012 Jönköpings Södra IF 39 (28)2012–2013 Borus...

 

Battle which ended Victorio's War 29°58′01″N 105°46′59″W / 29.967°N 105.783°W / 29.967; -105.783 Battle of Tres CastillosPart of Victorio's War, Apache Wars, Apache–Mexico WarsTres Castillos. The view of Victorio's warriors from a rock defense.DateOctober 15, 1880LocationNorthwestern MexicoResult Mexican victoryBelligerents Mexico ApacheCommanders and leaders Joaquin Terrazas Victorio †NanaStrength 260 ca. 150Casualties and losses 3 killed 62 w...

American basketball player Edna CampbellCampbell in 2012Personal informationBorn (1968-11-26) November 26, 1968 (age 55)Philadelphia, Pennsylvania, U.S.NationalityAmericanListed height5 ft 8 in (1.73 m)Listed weight152 lb (69 kg)Career informationCollegeTexasWNBA draft1999: 1st round, 10th overall pickSelected by the Phoenix MercuryPlaying career1987–2005PositionGuardCareer history1996–1998Colorado Xplosion1999Phoenix Mercury2000Seattle Storm2001–2004Sacram...

 

This article does not cite any sources. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: HaShalom Stadium – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (March 2019) (Learn how and when to remove this message) HaShalom StadiumAl-Salam StadiumLocationUmm al-Fahm, IsraelCapacity5,800SurfaceGrassTenantsHapoel Umm al-FahmMaccabi Umm al-Fahm HaShalom Stadium (Hebrew: אי...

 

Overview of the role and celebration of Christmas in Sweden Christmas in SwedenChristmas tree in Sweden in 2017Observed byChristians, including non-believing ChristiansLiturgical colorWhiteDate24 DecemberNext time24 December 2024 (2024-12-24)Frequencyannual Carl Larsson: «Julaftonen» (akvarell, 1904–05) Christmas (Swedish: jul, IPA: [ˈjʉːl] ⓘ) is celebrated throughout December and traditionally until St. Knut's Day on January 13. The main celebration and the ex...

County in Idaho, United States Not to be confused with Teton, Idaho. County in IdahoTeton CountyCountyTeton County Courthouse SealLocation within the U.S. state of IdahoIdaho's location within the U.S.Coordinates: 43°45′N 111°13′W / 43.75°N 111.21°W / 43.75; -111.21Country United StatesState IdahoFoundedJanuary 26, 1915Named forThe Teton MountainsSeatDriggsLargest cityVictorArea • Total451 sq mi (1,170 km2) • Lan...

 

Dislike or fear of Russia, its people or its culture For opposition towards the current government of Russia, see Opposition to Vladimir Putin in Russia. Anti-Russian sentiment or Russophobia, is dislike or fear or hatred of Russia, Russian people, Russian culture,[1] or Russian policy.[2] The Collins English Dictionary defines it as intense and often irrational hatred of Russia.[3] The opposite of Russophobia is Russophilia. Historically, Russophobia has included stat...

 

School in Baltimore, MD, United StatesThe Park School of BaltimorePark's Athletic CenterAddress2425 Old Court RdBaltimore, MD 21208United StatesCoordinates39°23′34″N 76°40′34″W / 39.3929°N 76.676°W / 39.3929; -76.676InformationFounded1912PrincipalMatt Doyle [1](Lower School)Joshua Wolf (Middle School)Traci Wright (Upper School)Head of schoolDaniel ParadisGradesPre-K to 12GenderCo-EdAge range4–18LanguageEnglishColor(s)Brown and whiteSloganLearn to...

1957 French Grand Prix ← Previous raceNext race → Race detailsDate 7 July 1957 (1957-07-07)Official name XLIII Grand Prix de l'ACFLocation Rouen-Les-Essarts, Grand-Couronne, FranceCourse Permanent racing facilityCourse length 6.542 km (4.065 miles)Distance 77 laps, 503.734 km (313.005 miles)Pole positionDriver Juan Manuel Fangio MaseratiTime 2:21.5Fastest lapDriver Luigi Musso FerrariTime 2:22.4PodiumFirst Juan Manuel Fangio MaseratiSecond Luigi Musso Fe...

 

Physics laboratory at the University of Saskatchewan This article may rely excessively on sources too closely associated with the subject, potentially preventing the article from being verifiable and neutral. Please help improve it by replacing them with more appropriate citations to reliable, independent, third-party sources. (April 2015) (Learn how and when to remove this message) The Plasma Physics Laboratory at the University of Saskatchewan was established in 1959 by H. M. Skarsgard. Ear...