August von Wassermann

August von Wassermann

August Paul von Wassermann (* 21. Februar 1866 in Bamberg; † 16. März 1925 in Berlin) war ein deutscher Immunologe und Bakteriologe. Er veröffentlichte 1906 ein serologisches Verfahren zum Nachweis der Syphilis, den Wassermann-Test.

Familie

August von Wassermann stammte aus einer jüdischen, 1910 in Bayern geadelten Bankiersfamilie in Bamberg und Berlin. Er war der zweite Sohn des bayerischen Hofbankiers Angelo von Wassermann und heiratete am 3. Dezember 1895[1] Alice von Taussig (1874–1943), die Tochter von Theodor von Taussig und Schwester der Malerin Helene von Taussig (1879–1942), die sich als Erwachsene hatte katholisch taufen lassen. Alice von Wassermann wurde – wie auch ihre Schwestern Clara von Hatvany-Deutsch und Helene von Taussig – Opfer des Holocaust. Der Sohn von August und Alice, Robert von Wassermann (1897–1943), floh nach Belgien. Mitte/Ende der 1930er-Jahre war die schwerkranke Alice zu ihrem Sohn Robert nach Brüssel emigriert, dessen Frau nichtjüdischer Herkunft war. Robert wurde jedoch 1940 ins Internierungslager Saint-Cyprien und 1943 ins Sammellager Mechelen (Malines) deportiert und dort ermordet.[2]

Leben

Urne des August von Wassermann im Urnenfriedhof Columbarium

August Wassermann absolvierte sein Medizinstudium von 1884 bis 1889 an den Universitäten Erlangen, Wien, München und Straßburg, wo er 1888 promoviert wurde. Nach seiner Approbation ging er 1890 als Volontär nach Berlin und trat 1891 in das neu gegründete Preußische Institut für Infektionskrankheiten ein, das von Robert Koch geleitet wurde und später als Robert Koch-Institut für Infektionskrankheiten dessen Namen erhielt. Er wurde nach seiner Habilitation 1901 Assistenzarzt, dann Oberarzt und später – als Nachfolger Ludwig Briegers (1849–1919) – Leitender Arzt der Klinischen Abteilung des Instituts. 1902 wurde er zum Extraordinarius ernannt.

Im Jahr 1906 übernahm er die Leitung der selbständigen Abteilung für experimentelle Therapie und Serumforschung. Im gleichen Jahr veröffentlichte er zusammen mit Albert Neisser und Carl Bruck die später nach ihm benannte Reaktion zur Serodiagnostik der Syphilis. Von 1913 bis zu seinem Tode war Wassermann Direktor des neu gegründeten Kaiser-Wilhelm-Instituts für experimentelle Therapie in Berlin-Dahlem. 1921 wurde er mit dem Aronson-Preis ausgezeichnet. Von 1918 bis 1925 war Wassermann Mitglied des Kuratoriums der Fürst Donnersmarck-Stiftung.[3]

Er ist auf dem Urnenfriedhof Gerichtstraße beigesetzt. Sein Grab ist als Ehrengrab der Stadt Berlin ausgewiesen.

Wissenschaftliches Werk

August von Wassermann ist zumeist für die Wassermannsche Reaktion bekannt, doch war er auch in vielen anderen Bereichen der Bakteriologie und Immunologie tätig. Von seinen Arbeiten erlangte jedoch die Entwicklung der Serodiagnostik der Syphilis die größte praktische Bedeutung und machte seinen Namen weltbekannt. Wassermann befasste sich hauptsächlich mit Verfahren zur Diagnostik und Therapie von Erkrankungen.

Im Jahr 1902 entwickelte Wassermann zusammen mit Robert von Ostertag ein polyvalentes Serum zur Therapie der Schweineseuche. Diese Krankheit führte damals zu großen Schäden in der Landwirtschaft mit Ferkelsterblichkeiten bis zu 70 %. Durch Behandlung mit dem neuen Serum konnte diese Zahl auf 10 bis 20 % gesenkt werden. Alle anderen bis dahin entwickelten Heilsera waren nur in manchen Fällen bei milden Krankheitsverläufen wirksam gewesen. Auch die aktive Immunisierung der Schweine gegen die Schweineseuche führte trotz zahlreicher Versuche zu keiner zuverlässigen Schutzwirkung. Hygienische Maßnahmen reichten ebenfalls nicht zur Bekämpfung der Krankheit aus. Der große Heilerfolg des Serums von Wassermann und Ostertag lässt sich durch die Vielzahl der zur Herstellung benutzten Bakterienstämme erklären. Außerdem prüften sie vor jeder Anwendung des Serums im Laborversuch, ob es überhaupt eine Schutzwirkung gegen den jeweils vorliegenden Schweineseuchenstamm hatte. Wenn dies nicht der Fall war, wurde das Serum nicht freigegeben. In den Berichten von Tierärzten, die das Serum angewendet hatten, überwogen insgesamt die positiven Resultate der Therapie. Die Ergebnisse der Serumtherapie konnten noch verbessert werden, indem Wassermann, Ostertag und Julius Bernhard Citron eine Simultanimpfung einführten. Die aktive Impfung der Tiere, die dabei gleichzeitig mit der Serumtherapie durchgeführt wurde, führte nun zu einem lang anhaltenden Schutz vor der Krankheit.

Trotz seiner Wirksamkeit nahm die Bedeutung des Schweineseuchenserums mit der Zeit ab. Dies lag vor allem daran, dass es häufig nach Fehldiagnosen angewendet wurde. Es gab nämlich eine Reihe von Krankheiten, die leicht mit der Schweineseuche verwechselt werden konnten. Durch neuere Untersuchungen war man auch zu dem Schluss gekommen, dass die Schweineseuche eine relativ seltene Erkrankung war. Man konnte außerdem nicht eindeutig klären, welche Bakterien die Erreger dieser Krankheit waren.

Die Arbeiten Wassermanns zur Therapie der Schweinepest von 1906 waren im Laborversuch erfolgreich gewesen. Sie hatten jedoch keine praktischen Auswirkungen gehabt, da man erst in dieser Zeit den eigentlichen Erreger der Schweinepest entdeckte. Das Bakterium hingegen, mit dem Wassermann gearbeitet hatte, trat lediglich im Rahmen einer Sekundärinfektion auf. Daher wurden nun andere Therapieversuche unternommen.

Das polyvalente Meningokokkenserum, das Wassermann zusammen mit Wilhelm Kolle 1906 entwickelte, erlangte eine größere praktische Bedeutung als das Schweineseucheserum. Es war das erste wirksame Heilmittel zur Therapie der Meningitis. Während die Sterblichkeit an dieser Krankheit ohne Serumtherapie 65-80 % und bei Säuglingen sogar bis zu 100 % betrug, konnte sie durch Anwendung des Meningokokkenserums auf bis zu 20 % gesenkt werden. Alle früheren Versuche zur Gewinnung eines therapeutisch wirksamen Serums waren erfolglos gewesen. Wassermann und Kolle entwickelten auch eine neue Methode, um den Gehalt an spezifischen Schutzstoffen im Heilserum festzustellen. Da der Tierversuch hierzu nicht geeignet war, verwendeten sie die Komplementbindungsreaktion in der Modifikation nach Wassermann und Bruck. Dabei wurden Meningokokkenextrakte als Antigene eingesetzt. Dieses Verfahren wurde auch später bei der staatlichen Prüfung des Serums benutzt.

Wassermann unternahm außerdem Versuche, Meningokokken im Rachen von gesunden Personen mithilfe von eingetrocknetem Meningokokkenserum zu bekämpfen. Damit wollte er die Ausbreitung der Krankheit verhindern. Diese Experimente scheinen allerdings keine praktischen Auswirkungen gehabt zu haben.

Die Bedeutung des polyvalenten Meningokokkenserums nahm etwas ab, als man feststellte, dass es nur wenige verschiedene Typen von Meningokokken gab. Daher ging man teilweise dazu über, den Patienten ein monovalentes Serum zu verabreichen, das sich gegen den jeweils vorliegenden Erreger richtete. Ab 1912 wurden auch erste erfolgreiche Versuche zur aktiven Impfung von Menschen gegen Meningokokken unternommen. Trotzdem wurde das Meningokokkenserum nach Wassermann und Kolle von Neufeld nach dem Diphtherieserum an die zweite Stelle aller Serumpräparate gesetzt. Neben der Verminderung der Sterblichkeit führte das Serum auch zu einer kürzeren Krankheitsdauer und Rekonvaleszenz sowie zu einem selteneren Auftreten schwerer Folgezustände nach überstandener Meningitis. Heute wird die Meningokokken-Meningitis nur noch mit Antibiotika behandelt.

Nach Ansicht von Kutscher hatten Wassermann und Kolle durch ihre Untersuchungen über Meningokokken zusammen mit den Arbeiten anderer Forscher die ätiologische Bedeutung dieser Bakterien bei der Meningitis erhärtet. Außerdem konnten sie nachweisen, dass die Meningokokken bei der Gram-Färbung immer Gram-negativ waren. Ihre Färbemethode wurde auch später noch zur Anfärbung von Meningokokken empfohlen. Wassermann und Kolle haben also nicht nur das erste brauchbare Serum zur Therapie der Meningitis entwickelt, sondern auch neue Erkenntnisse über die Erreger dieser Krankheit gewonnen.

Gedenktafel am August-von-Wassermann-Platz, in Berlin-Dahlem

Wassermann hatte ab 1910 erfolgreiche Versuche zur Chemotherapie von Mäusetumoren unternommen. Durch Injektion von Eosin-Selen in die Blutbahn konnte er dabei regelmäßig die Tumorzellen abtöten und eine Heilung herbeiführen, ohne die gesunden Zellen des Organismus anzugreifen. In der Tumortherapie beim Menschen waren damals nur chirurgische Verfahren und lokale Behandlungen mit verschiedenen Verbindungen üblich, die bei einem fortgeschrittenen Tumorstadium nicht mehr zur Heilung führen konnten. Wassermann hatte damit nachgewiesen, dass es möglich war, mit chemischen Mitteln von der Blutbahn aus selektiv einen Tumor zu zerstören. Dabei diente das Eosin als „Transporteur“ für die wirksame Substanz Selen. Wassermann war jedoch nicht der erste gewesen, der Tumoren mit Chemikalien heilen konnte. Andere Autoren hatten auch schon früher die Idee gehabt, Medikamente mit Hilfe von „Transporteuren“ an einen bestimmten Ort zu bringen. Wassermann war aber der Erste, dem es gelang, eine tumoraffine Substanz durch einen Träger an die Zellen heranzubringen und in allen Fällen eine Zerstörung des Tumors zu erreichen. Andere Forscher hingegen hatten nur in wenigen Fällen einen Heilerfolg erzielen können. Wassermanns Versuche hatten zur Folge, dass man sich bemühte, weitere Trägersubstanzen wie das Eosin und andere tumoraffine Stoffe als das Selen zu finden. Nach Meinung von Blumenthal lieferten Wassermanns Experimente aber keine verwertbaren Ergebnisse für die Tumortherapie bei Menschen. Wassermann selbst hatte immer vor der Annahme gewarnt, dass seine Resultate auch für den Menschen gültig seien.

Im Jahr 1914 führte Wassermann Versuche durch, um die Frage zu klären, welche Wirkung radioaktive Strahlen auf Tumorzellen ausübten. Es gab zwar viele Versuche, Tumoren mit Strahlen zu heilen, aber man war sich über den Mechanismus der Strahlenwirkung nicht im klaren. Es zeigte sich bei Wassermanns Experimenten, dass die Strahlen eine direkte Wirkung auf die Tumorzellen ausübten, ohne einen Einfluss anderer Substanzen oder Zellen des Organismus. Wie Wassermann weiterhin feststellte, wurden die bestrahlten Tumorzellen nicht, wie damals oft angenommen wurde, abgetötet, sondern sie wurden in ihrer Vermehrungsfähigkeit eingeschränkt. So konnte er auch erklären, warum eine Bestrahlung zur Sterilität führen konnte. Durch die Strahlenwirkung wurden nämlich auch die Keimzellen an der Vermehrung gehindert. Die eigentliche Abtötung der Tumorzellen sollte nach Wassermanns Ansicht durch Alterung bzw. durch die zelltötenden Kräfte des Organismus verursacht werden. Für die Strahlenwirkung stellte er das Gesetz auf, dass ein Gewebe umso empfindlicher auf die Strahlung reagiert, je schneller sich seine Zellen vermehren. Mit seinen Versuchen hat Wassermann bereits wichtige Tatsachen festgestellt, die bis heute in der Strahlentherapie von Tumoren gültig sind. Nach Ansicht von Wolff hat er durch seine Versuche jedoch nur Beobachtungen bestätigt, die schon früher bekannt gewesen waren.

Im Gegensatz dazu stellte die Wassermannsche Reaktion etwas völlig Neues dar. Wassermann, Albert Neisser und Carl Bruck waren die ersten, denen es gelang, die von Jules Bordet[4] und Octave Gengou entwickelte Komplementbindungsreaktion erfolgreich zur Diagnostik der Syphilis zu verwenden. Sie hatten damit das erste brauchbare Verfahren zur Serodiagnostik dieser Krankheit gefunden. Nach anfänglicher Kritik und Zweifeln an der Spezifität der Reaktion wurde diese Methode schließlich weltweit anerkannt. Erst über 15 Jahre nach der Erstbeschreibung gelang es jedoch, das Wesen der Wassermannschen Reaktion aufzuklären. Dabei stellte sich heraus, dass die ursprüngliche Theorie von Wassermann, Neisser und Bruck nicht richtig war. Durch die Reaktion wurden nämlich nicht Antikörper gegen den Syphilis-Erreger nachgewiesen, sondern Antikörper gegen körpereigene Lipoide. Trotzdem bestand kein Zweifel an der klinischen Brauchbarkeit der Methode.

Mit Hilfe der Wassermannschen Reaktion konnte man in zweifelhaften Fällen und bei latenter Syphilis die Infektion nachweisen und somit eine Behandlung einleiten. Auch der Erfolg einer Therapie konnte mit Hilfe der Reaktion überprüft werden, wobei auch Fehler vorkamen[5] und Zweifel an der Zuverlässigkeit des Tests bestanden. Durch die Anwendung der Wassermannschen Reaktion zeigte sich, dass die Syphilis sehr viel häufiger auftrat, als man bisher angenommen hatte. Mit Hilfe der Serodiagnostik konnte man nämlich auch Patienten mit latenter Syphilis erkennen, die keine klinischen Symptome zeigten. Außerdem war sie ein wichtiges Hilfsmittel zur Differentialdiagnostik. Man konnte nun feststellen, ob ein Symptom bzw. eine Erkrankung durch die Syphilis hervorgerufen wurde. Die Erkennung von Folgekrankheiten der Syphilis wurde ebenfalls ermöglicht. Es hatte sich durch Anwendung der Reaktion gezeigt, dass es einen Zusammenhang zwischen der Syphilis und verschiedenen Erkrankungen des Zentralnervensystems (z. B. progressive Paralyse und Tabes dorsalis) sowie der inneren Organe (z. B. Aortenaneurysmen und Aortenklappeninsuffizienzen) gab. Die Wassermannsche Reaktion war auch sehr wichtig zur Diagnostik und Prophylaxe der kongenitalen Syphilis, deren Entstehung man nun erklären konnte. Sie wurde nämlich nicht, wie bisher angenommen, dadurch hervorgerufen, dass das väterliche Sperma das Ei infizierte. Die Durchführung der Wassermannschen Reaktion hatte vielmehr ergeben, dass in allen Fällen von kongenitaler Syphilis die Mutter latent an Syphilis erkrankt war und so das Kind ansteckte. Durch eine Behandlung der Mutter konnte man das Kind vor einer Infektion schützen. So konnte die Zahl der Frühgeburten und die Säuglingssterblichkeit gesenkt werden. Mit Hilfe der Wassermannschen Reaktion war es also gelungen, wesentliche neue Erkenntnisse über den Verlauf der Syphilis zu gewinnen.

Im Laufe der Zeit wurden die Wassermannsche Reaktion und ihre Modifikationen von den später entwickelten Flockungsreaktionen abgelöst. Über fünfzig Jahre lang, bis in die 1960er Jahre hinein, war die Durchführung der Wassermannschen Reaktion aber durchaus üblich. Während man heute zur Diagnostik der Syphilis andere zuverlässigere Verfahren verwendet, werden immer noch Flockungsreaktionen durchgeführt, um die Aktivität der syphilitischen Infektion zu bestimmen. Dabei werden die gleichen Antikörper nachgewiesen wie mit der Wassermannschen Reaktion.

Schriften

Wassermann in der Literatur

Wassermanns Nachweis der Syphilis-Infektion wird in einem Schüttelreim der amerikanische Autorin Dorothy Parker erwähnt:[6]

I’d rather flunk my Wassermann test
Than read a poem by Edgar Guest.

Lieber läs ich „positiv“ auf meinem Wassermann-Test,
als auch nur eins der Gedichte von Edgar Guest.

Ehrungen

Seit 24. Mai 1951 heißt eine Straße in Berlin-Adlershof (damals DDR) Wassermannstraße.[7] In Berlin-Zehlendorf war 1930 bis 1938 ein Platz nach ihm benannt; heute Corrensplatz und im Bereich des damals schon vorhandenen „Wissenschaftsstandortes“ Dahlem.[8] Dessen Umbenennung stand offensichtlich im Zusammenhang mit Wassermanns jüdischer Herkunft.

Literatur

  • Ludwik Fleck: Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache. Einführung in die Lehre vom Denkstil und Denkkollektiv (zuerst 1935). Mit einer Einleitung herausgegeben von Lothar Schäfer und Thomas Schnelle. 4. Auflage. Frankfurt am Main 1999.
  • Peter Krause: August von Wassermann (1866–1925). Leben und Werk unter besonderer Berücksichtigung der Wassermannschen Reaktion. Mainz, Univ., Diss., 1998.
  • Ilana Löwy: Testing for a sexually transmissible disease, 1907–1970: The history of the Wassermann reaction. In: Virginia Berridge/Philip Strong (Ed.): AIDS and contemporary history. Cambridge UP, 1993, S. 74–92.
  • Lutz Sauerteig: Krankheit, Sexualität, Gesellschaft. Geschlechtskrankheiten und Gesundheitspolitik in Deutschland im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Stuttgart 1999.
  • Lutz Sauerteig: Wassermann, August von. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 27, Duncker & Humblot, Berlin 2020, ISBN 978-3-428-11208-1, S. 446 f. (Digitalisat).
  • Barbara I. Tshisuaka: Wassermann, August Paul von. In: Werner E. Gerabek, Bernhard D. Haage, Gundolf Keil, Wolfgang Wegner (Hrsg.): Enzyklopädie Medizingeschichte. De Gruyter, Berlin / New York 2005, ISBN 3-11-015714-4, S. 1467.
  • Wassermann, August von, in: Joseph Walk (Hrsg.): Kurzbiographien zur Geschichte der Juden 1918–1945. München: Saur, 1988, ISBN 3-598-10477-4, S. 379
Commons: August von Wassermann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: August von Wassermann – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise

  1. Trauungs-Buch für die Israel. Cultusgemeinde in Wien, abgerufen am 6. Juni 2014
  2. Insa Meinen, Die Deportation der Juden aus Belgien und das Devisenschutzkommando, in: Johannes Hürter u. Jürgen Zarusky [Hgg.], Besatzung, Kollaboration, Holocaust. Neue Studien zur Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden. Mit einer Reportage von Wassili Grossman, Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 97, München 2008, S. 45–80, hier: S. 65
  3. Sebastian Weinert: 100 Jahre Fürst Donnersmarck-Stiftung 1916–2016. Berlin 2016, S. 68, urn:nbn:de:0168-ssoar-48867-6.
  4. Bernard Zalc: Some comments on Fleck’s Interpretation of the Bordet-Wassermann Reaction in view of present biochemical knowledge. In: Robert S. Cohen, Thomas Schnelle (Hrsg.): Cognition and Fact. Materials on Ludwik Fleck. Dordrecht 1986, S. 399–406.
  5. Arthur Freudenberg: Nochmals eine Mahnung zur Vorsicht bei der diagnostischen Verwertung der Wassermann’schen Reaktion. In: Berliner klinische Wochenschrift. Band 53, 1916, S. 1154 f.
  6. Clarence A. Andrews: Michigan in Literature. Wayne State University Press, Detroit 1992, S. 260
  7. Wassermannstraße. In: Straßennamenlexikon des Luisenstädtischen Bildungsvereins (beim Kaupert)
  8. Wassermannplatz. In: Straßennamenlexikon des Luisenstädtischen Bildungsvereins

Read other articles:

Gurun TaklamakanPemandangan gurun TaklamakanGeografiKoordinat38°54′N 82°12′E / 38.9°N 82.2°E / 38.9; 82.2Koordinat: 38°54′N 82°12′E / 38.9°N 82.2°E / 38.9; 82.2 Nama TionghoaHanzi Tradisional 塔克拉瑪干沙漠 Hanzi Sederhana 塔克拉玛干沙漠 TranskripsiTionghoa StandarHanyu PinyinTǎkèlāmǎgān ShāmòWade–GilesTʻa³-kʻo⁴-la¹-ma³-kan¹ Sha1-mo4Tionghoa lainnyaXiao'erjingتَاكْلامَاقًا شَام...

 

John HavlicekHavlicek pada 1960anInformasi pribadiLahir(1940-04-08)8 April 1940Martins Ferry, OhioMeninggal25 April 2019(2019-04-25) (umur 79)Jupiter, FloridaKebangsaanAmerikaTinggi6 ft 5 in (1,96 m)Berat203 pon (92 kg)Informasi karierSekolah menengah atasBridgeport (Bridgeport, Ohio)Perguruan tinggiOhio State (1959–1962)Draf NBA1962 / Babak: 1 / Urutan pemilihan: ke-7 secara keseluruhanDipilih oleh Boston CelticsKarier bermain1962–1978PosisiSmall forward / S...

 

Bandar Udara Internasional SupadioSupadio International Airport IATA: PNKICAO: WIOOWMO: 96581InformasiJenisPublik / MiliterPemilikPT Aviasi Pariwisata Indonesia (Persero)PengelolaPT Angkasa Pura IIMelayaniPontianakLokasiKabupaten Kubu Raya, Kalimantan Barat,  IndonesiaZona waktuWIB (UTC+07:00)Ketinggian dpl3 mdplKoordinat00°09′02″S 109°24′14″E / 0.15056°S 109.40389°E / -0.15056; 109.40389Situs websupadio-airport.co.idPetaKalimantan daerah di ...

2018 diss track by Eminem This article is about the Eminem song. For the Ben Frost song, see By the Throat (Ben Frost album). KillshotSingle by EminemReleasedSeptember 14, 2018RecordedSeptember 2018GenreHip hophardcore hip hoptrapLength4:14LabelShadyAftermathInterscopeSongwriter(s)Marshall MathersProducer(s)IllaDaProducerEminem singles chronology Fall (2018) Killshot (2018) Venom (2018) Killshot is a diss track by American rapper Eminem and produced by IllaDaProducer.[1] The song ...

 

المهدي النغمي معلومات شخصية الميلاد 21 أكتوبر 1988 (العمر 35 سنة)قصبة تادلة،  المغرب الطول 1.76 م (5 قدم 9 1⁄2 بوصة) مركز اللعب مهاجم الجنسية المغرب  معلومات النادي النادي الحالي أولمبيك خريبكة المسيرة الاحترافية1 سنوات فريق م. (هـ.) 2009–2010 الجيش الملكي 6 (0) 2010–2011 شب...

 

هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها. (يونيو 2018) كيموكو سيسوكو معلومات شخصية الاسم الكامل كيموكو سيسوكو الميلاد 7 يناير 1990 (العمر 34 سنة)داكار  الطول 1.85 م (6 قدم 1 بوصة) مركز اللعب مدافع الجنسية السنغ...

1995 American filmSudden DeathTheatrical release posterDirected byPeter HyamsScreenplay byGene QuintanoStory byKaren BaldwinProduced by Howard Baldwin Moshe Diamant Starring Jean-Claude Van Damme Powers Boothe Raymond J. Barry Dorian Harewood CinematographyPeter HyamsEdited bySteven KemperMusic byJohn DebneyProductioncompanyShattered ProductionsDistributed byUniversal PicturesRelease date December 22, 1995 (1995-12-22) Running time110 minutesCountryUnited StatesLanguageEnglishB...

 

Jalan Tol Cinere-Jagorawi (Cijago)Informasi ruteBagian dari Jalan Tol Lingkar Luar Jakarta 2Dikelola oleh PT Trans Lingkar Kita Jaya (TLKJ)Panjang:14.64 km (9,10 mi)Berdiri:27 Januari 2012; 12 tahun lalu (2012-01-27) – sekarangSejarah:Dibangun tahun 2011–2023Persimpangan besarUjung Barat: Jalan Tol Serpong–Cinere Jalan Tol Depok–Antasari Simpang Susun LimoSimpang Susun KrukutSimpang Susun KukusanSimpang Susun MargondaSimpang Susun CisalakSimpang Susun CimanggisUjun...

 

Polish surgeon and politician Stanisław KarczewskiDeputy Marshal of the SenateIn office12 November 2019 – 13 May 2020Serving with See ListMarshalTomasz GrodzkiIn office9 November 2011 – 11 November 2015Serving with See ListMarshalBogdan BorusewiczMarshal of the SenateIn office12 November 2015 – 12 November 2019Preceded byBogdan BorusewiczSucceeded byTomasz Grodzki Personal detailsBorn (1955-11-14) 14 November 1955 (age 68)Warsaw, PolandPo...

Souza Nazionalità  Brasile Altezza 169[1] cm Peso 62[1] kg Calcio Ruolo Centrocampista Carriera Squadre di club1 1991-1993 América-RN- (-)1993-1994 Rio Branco-SP- (-)1994-1998 Corinthians76 (10)1998-2001 San Paolo50 (6)2001 Atlético Paranaense21 (5)2003-2005 Atlético Mineiro18 (4)2005 Kryl'ja Sovetov Samara56 (8)2006-2007 Flamengo25 (2)2007 América-RN25 (0)2008 Atlético Mineiro- (-)2008–2009 América-RN2011&#...

 

追晉陸軍二級上將趙家驤將軍个人资料出生1910年 大清河南省衛輝府汲縣逝世1958年8月23日(1958歲—08—23)(47—48歲) † 中華民國福建省金門縣国籍 中華民國政党 中國國民黨获奖 青天白日勳章(追贈)军事背景效忠 中華民國服役 國民革命軍 中華民國陸軍服役时间1924年-1958年军衔 二級上將 (追晉)部队四十七師指挥東北剿匪總司令部參謀長陸軍�...

 

Ancient Assyrian queen Ešarra-ḫammatWoman of the Palace[a]Stone 'eye' (onyx) with cuneiform inscription, (Property) of Ešarra-ḫammat, wife of Esarhaddon, king of Assyria.[3] Ashmolean Museum.Bornc. 712 BCDiedFebruary 672 BC (aged c. 40)SpouseEsarhaddonIssueŠērūʾa-ēṭirat (?)Shamash-shum-ukin (?)Ashurbanipal (?)AkkadianEšarra-ḫammat Ešarra-ḫammat (Akkadian: Ešarra-ḫammat,[4] meaning Ešarra is mistress)[5] was a queen of the Neo-Assyrian Emp...

US non-profit organization For other uses, see Consumer watchdog. Consumer WatchdogFormation1985; 39 years ago (1985) (as Foundation for Taxpayer and Consumer Rights)Typenon-profitPurposetaxpayer andconsumer advocacyLocationSanta Monica,California, U.S.Region served United StatesPresidentJamie CourtWebsitewww.consumerwatchdog.org Consumer Watchdog (formerly the Foundation for Taxpayer and Consumer Rights) is a non-profit, progressive organization which advocates for taxpayer...

 

Artikel ini membutuhkan judul dalam bahasa Indonesia yang sepadan dengan judul aslinya. Optical Time-Domain Reflectometer atau biasa disingkat menjadi OTDR, merupakan suatu peralatan optoelektronik yang digunakan untuk mengukur parameter-parameter seperti pelemahan (attenuation), panjang, kehilangan pencerai dan penyambung, dalam sistem telekomunikasi serat optik. OTDR pada dasarnya terdiri dari satu sumber optik dan satu penerima (receiver), modul akuisisi data, CPU, media penyimpanan data, ...

 

Mountain in North Carolina Grandfather MountainHighest pointElevation5,946 ft (1,812 m)Prominence2,444 ft (745 m)Coordinates36°06′40″N 81°48′41″W / 36.11111°N 81.81139°W / 36.11111; -81.81139GeographyLocationAvery / Caldwell / Watauga counties, North Carolina, U.S.Parent rangeBlue Ridge MountainsTopo mapUSGS Grandfather MountainClimbingEasiest routeHike Grandfather Mountain[1] is a mountain, a non-profit attraction, and a No...

Oberlin College Libraries41°17′37″N 82°13′00″W / 41.293714°N 82.216782°W / 41.293714; -82.216782LocationOberlin College148 West College Street Oberlin, Ohio 44074 United StatesTypeAcademic libraryEstablished1833Other informationDirectorDr. Valerie Hotchkiss[1]Websitelibraries.oberlin.edu The Oberlin College Libraries (OCL) is a system of libraries located in Oberlin, Ohio comprising the Mary Church Terrell Main Library, Clarence Ward Art Library, Co...

 

Detalle de la sección avisos fúnebres y obituarios de la edición del Jornal do Brasil del 3 de enero de 1940. Notas de obituario tradicionales en plena calle, en Bulgaria. Obituario de Louis J. Freudenberg caído en acción durante la Primera Guerra Mundial. Obituario de William Miller, 25 de febrero de 1882. Un obituario es el comentario de una noticia sobre una persona fallecida hace poco tiempo. El obituario intenta dar un recuento del contexto, la trascendencia pública y el significad...

 

Culturally important sites in Russia, as recognised by UNESCO Komi ForestsWestern CaucasusSt PetersburgKizhi Pogost, PetroglyphsMoscowNovgorodSolovetsky IslandsVladimirTrinity LavraKazan Kremlin, ObservatoriesFerapontov MonasteryCuronian SpitDerbentYaroslavlBolgharSviyazhskPskovGogland(Struve Arc)Kenozeroclass=notpageimage| Location of UNESCO World Heritage Sites in the European part of Russia. Lake BaikalKamchatkaMountains of AltaiSikhote-AlinUvs Nuur BasinWrangel IslandPutorana PlateauLena ...

Italian pop/soul singer Alessandra AmorosoAmoroso in 2023Background informationBorn (1986-08-12) 12 August 1986 (age 37)Galatina, Province of Lecce, ItalyGenresPopsoul[1]Occupation(s) Singer songwriter record producer Years active2008–presentLabelsSony Music ItalyWebsitealessandraamoroso.itMusical artist Alessandra Amoroso (Italian pronunciation: [alesˈsandra amoˈroːzo, -oːso]; born 12 August 1986) is an Italian pop/soul[1] singer, songwriter, producer and T...

 

Voce principale: Unione Sportiva Dilettantistica 1913 Seregno Calcio. Questa voce sull'argomento stagioni delle società calcistiche italiane è solo un abbozzo. Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. Segui i suggerimenti del progetto di riferimento. Seregno Foot-Ball ClubStagione 1946-1947Sport calcio Squadra Seregno Allenatore Mario Malatesta Presidente Romeo Mariani Serie B3º posto nel girone A. Maggiori presenzeCampionato: Gallanti (41) Miglior marcato...