Die Familie Funicello zog in Annettes früher Kindheit nach Los Angeles um, da ihr Vater sich dort bessere berufliche Möglichkeiten erhoffte. Ihre Mutter meldete Annette zum Tanzunterricht an und legte damit unbeabsichtigt den Grundstein für Annettes Künstlerkarriere. Bei einer öffentlichen Tanzvorstellung wurde Walt Disney auf Annette aufmerksam und engagierte sie 1955 als Mouseketeer für seine populäre Fernsehsendung The Mickey Mouse Club. Bis 1957 entwickelte sich Annette zu einem der beliebtesten Mousketeers und erhielt schon zu dieser Zeit zahlreiche Fanpost.
In einer Fernsehshow sang Annette das Lied How Will I Know My Love, das Disney so gefiel, dass er es für seine neu gegründete Plattenfirma Disneyland Records auf Schallplatte herausbrachte. Im Sommer 1959 landete die 16-jährige Annette mit dem Titel Tall Paul auf Platz 7 der Billboard-Singlecharts und stieg damit in Amerika zum Teeniestar auf. In diese Zeit fällt auch die Veröffentlichung ihrer Langspielplatte Annette Sings Anka, eine Folge ihrer kurzen Liebschaft mit Paul Anka, der ihr vorher schon seinen Hit Puppy Love gewidmet hatte. Da Disneyland Records vorwiegend auf das Kinderpublikum ausgerichtet war, wechselte Annette noch 1959 zur pop-orientierten Schwesterfirma Buena Vista. Auch dort waren ihre Platten, die weiterhin nur unter ihrem Vornamen veröffentlicht wurden, bis 1961 sämtlich erfolgreich. Mit O Dio Mio erreichte sie noch einmal Platz 10 bei Billboard. Bis 1965 blieb Annette bei Vista unter Vertrag, wechselte dann zu Tower Records, aber große Hits kamen nicht mehr zustande.
Mitte der sechziger Jahre startete Annette Funicello eine weitere Karriere, nun als Filmschauspielerin. Nachdem sie bereits vorher in zahlreichen Disney-TV-Serien mitgespielt hatte, übernahm sie die weibliche Hauptrolle in der Filmserie Beach, die 1964 mit Beach Party begann. Ihr Partner war Sängerkollege Frankie Avalon. 1987 traten beide noch einmal in dem Beach-Revival Back To The Beach auf. Die Musikauskopplungen aus dem ebenfalls 1964 erschienenen Film Monkey’s Uncle wurden Annettes erfolgreichste Langspielplatte. Im gleichnamigen Film begleiteten sie die Beach Boys in der Eröffnungsszene. Nach ihrer Hauptrolle 1968 in dem Monkees-Kultfilm Head zog sich Funicello weitgehend aus dem Showgeschäft zurück und widmete sich vorwiegend ihrer Familie. Sie hatte 1965 ihren Manager geheiratet und wurde 1966 zum ersten Mal Mutter, 1974 wurde ihr drittes Kind geboren. 1987 erkrankte Annette an Multiple Sklerose, was sie aber nicht daran hinderte, einige Jahre später eine Teddybärfirma zu gründen und das selbst kreierte Parfüm „Cello“ herauszubringen. Darüber hinaus engagierte sie sich in karitativen Organisationen, so z. B. im Annette Funicello Fonds für Neurologische Erkrankungen. 1993 erhielt sie einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame, ein Jahr später veröffentlichte sie ihre Autobiografie A Dream is a Wish Your Heart Makes: My Story, die 1995 auch als Fernsehfilm veröffentlicht wurde.
2013 verstarb sie im Alter von 70 Jahren an Komplikationen der MS-Erkrankung.[1]
Diskografie (45-rpm-Singles)
Single Tall Paul
Titel
Kat. Nr.
Veröffentlichung
Disneyland
How Will I know My Love / Don’t Jump to Conclusions
102
1958
Crazy Place from Outer Space / Gold Doubloons and Pieces of Eight
114
1958
Tall Paul / Ma, He’s Making Eyes at Me
118
1958
Buena Vista
Jo-Jo, the Dog Faced Boy / Love Me Forever
336
1959
Wild Willie / Lonely Guitar
339
1959
My Heart Became of Age / Especally for You
344
1959
First Name Initial / My Heart Became of Age
349
1959
O Dio Mio / It Took Dreams
354
1960
Train of Love / Tell Me Who’s the Girl
359
1960
Pineapple Princess / Luau Cha Cha Cha
362
1960
Talk to Me Baby / I Love You Baby
369
1960
Dream Boy / Please, Please Signore
374
1961
Indian Giver / Mama Rosa
375
1961
The Parent Trap / Let’s Get Together (& Tommy Sands)
802
1961
Hawaiian Love Talk / Blue Muu Muu
384
1961
Dreamin’ About You / Strummin’ Song
388
1961
Crazy Place from Outer Space / Seven Moons
392
1962
The Truth About Youth / I Can’t Do the Sum
394
1962
My Little Grass Shack / Hukilau Song
400
1962
He’s My Ideal / Mr. Piano Man
405
1962
Bella Bella Florence / Canzone D’Amore
407
1962
Teenage Wedding / Walking and Talking
414
1963
Treat Him Nicely / Promise Me Anything
427
1963
Merlin Jones / The Scrambled Egghead
431
1964
Custom City / Rebel Rider
432
1964
Muscle Beach Party / I Dream About Frankie
433
1964
Bikini Beach Party / The Clyde
436
1964
The Wah Watusi / The Clyde
437
1964
Something Borrowed Something Blue / How Will I Know My Love
438
1965
The Monkeys Uncle & Beach Boys / How Will I Know My Love
440
1965
Boy to Love / No One Could Be Prouder
442
1965
No Way to Go But Up / Crystal Ball
450
1966
Epic
Baby Needs Me Now / Moment of Silence (&Cecil Null)
9829
1965
Tower
What’s A Girl to Do / When You Get What You Want
1995: Annette Funicello – Ein Schicksal (A Dream Is a Wish Your Heart Makes: The Annette Funicello Story)
Popkultur
Am 9. Januar 1965, dem Tag von Funicellos Hochzeit mit Jack Gilardi, wurde darauf im Comic-Strip Die Peanuts von Charles M. Schulz Bezug genommen. Linus ruft hier entsetzt aus: „Annette Funicello ist erwachsen geworden!“[3]
Literatur
Annette Funicello, Patricia Romanowski: A Dream is a Wish Your Heart Makes: My Story. Disney Editions Hyperion, 1995, ISBN 978-0-7868-8092-8.
Frank Laufenberg: Rock- und Poplexikon. Band 1. Econ Taschenbuch Verlag, Düsseldorf 1998, ISBN 3-612-26206-8, S. 46.