Abbauverfahren

Als Abbauverfahren oder Abbaumethode bezeichnet man im Bergbau eine Technik, die dazu dient, eine Lagerstätte wirtschaftlich optimal und zielgerichtet auszubeuten bzw. abzubauen.[1] Die einzelnen Abbauverfahren sind durch mehrere Merkmale gekennzeichnet.[2] Dabei sind Form und Größe des Abbauraumes das Kennzeichen eines jeden Abbauverfahrens.[1] Das älteste Abbauverfahren über/unter Tage ist der Strossenbau.[3]

Grundlagen

Der Vorrat jeder Lagerstätte ist begrenzt und somit endlich. Aus diesem Grund gilt der bergmännische Grundsatz, dass eine Lagerstätte möglichst vollständig abgebaut werden soll.[4] Die Lagerstätte soll unter möglichst geringer Gefährdung der Beschäftigten und unter geringstem Kostenaufwand, bei gleichzeitiger Schonung der Tagesoberfläche, mit dem entsprechen Verfahren ausgebeutet werden.[5] Auf welche Art und Weise, also mit welchem Abbauverfahren, eine Lagerstätte letztendlich abgebaut wird, hängt in erster Linie von der Form und der Lage der Lagerstätte ab.[2][6]

Einteilung der Abbauverfahren

Die erste grobe Einteilung der Abbauverfahren sind die Verfahren Tagebau und Untertagebau. Ob ein Mineral im Tagebau oder im Tiefbau (Untertagebau) abgebaut wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Das Hauptkriterium ist die Art und Mächtigkeit des Deckgebirges. Ein weiterer Faktor ist das Verhältnis zwischen Deckgebirgsschicht und Mächtigkeit des auszubeutenden Bodenschatzes.[7] Beim Untertagebau erfolgt die Einteilung nach verschiedenen Merkmalen.[2] Dabei wurden eine Vielzahl von Abbauverfahren entwickelt.[8] Beim Untertagebau wird das jeweilige Verfahren durch die örtliche Bewegung, die Dachbehandlung und die Bauweise gekennzeichnet.[2] Die örtliche Bewegung bei jedem Abbauverfahren ist kennzeichnend für die Abbaurichtung und den Verhieb.[1] Wie eine Lagerstätte unterteilt wird, um ein bestimmtes Abbauverfahren erst machbar zu machen, ist Aufgabe der Abbauführung.[4] Die gewollte Auswirkung auf die Firste ist bestimmend bei der Dachbehandlung durch das jeweilige Abbauverfahren.[1] Diese Bauweisen stellen in sich zwar noch kein Abbauverfahren dar, sind aber ein wesentliches Merkmal der einzelnen Verfahren.[4] Anhand dieser charakteristischen Merkmale lassen sich die einzelnen Abbauverfahren gut voneinander abgrenzen.[9] Dabei gibt es auch Unterarten der einzelnen Abbauverfahren, die sich nicht exakt entsprechend dem jeweiligen Kriterium einordnen lassen.[4] Außerdem gibt es zwischen den einzelnen Abbauverfahren auch Übergänge. Dadurch kommt es vor, dass dann der reine Charakter eines bestimmten Abbauverfahren teilweise verwischt wird.[9] Des Weiteren gibt es auch Abbauverfahren, die sich nicht anhand der charakteristischen Merkmale einordnen lassen. Es sind dies der Duckelbau, der Kuhlenbau, der Tummelbau, und der Abbau von Butzen. Diese Sonderformen gelten teilweise als Übergang zum Tagebau.[10]

Dachbehandlung

Beim Untertagebau muss der Bergmann bei jedem Abbau ein besonderes Augenmerk auf das Gebirge und die Beherrschung der mit dem Gebirgsdruck zusammenhängenden Kräfte haben.[11] Hier ist die erste grobe Einteilung abhängig von der Behandlung des Hangenden. Bezüglich dieser unterschiedlichen Gebirgsbehandlung gibt es drei erste Einteilungsgruppen:

  • Abbauverfahren mit Absenkung des Hangenden auf Bergeversatz
  • Abbauverfahren mit Zubruchgehen des Hangenden
  • Abbauverfahren mit Stützung des Hangenden durch Gebirgsfesten[4]

Abbauverfahren mit Bergeversatz werden angewendet, wenn die beim Abbau anfallenden Berge unter Tage verbleiben sollen.[10] Diese Verfahren werden auch als Versatzbau bezeichnet.[12] Dies ist bei Lagerstätten mit geringer Mächtigkeit und flachem Einfallen der Fall. Aber auch wenn die Berge benötigt werden, damit die Bergleute bei der weiteren Arbeit darauf stehen können, werden diese Verfahren angewendet. Dies ist vor allem bei steil einfallenden Lagerstätten mit großer Mächtigkeit der Fall.[10] Angewendet werden Abbauverfahren mit Bergeversatz beim Firstenbau, beim Strossenbau, beim Querbau und beim Strebbau.[13] Weitere Anwendung findet diese Methode beim Strebbau mit Pfeilern und beim Weitungsbau mit Bergeversatz.[10] Bei den Abbauverfahren mit Zubruchgehen des Hangenden wird auf den Bergeversatz verzichtet.[4] Abbauverfahren ohne Bergeversatz werden angewendet bei steil anstehende Lagerstätten, wenn diese nur eine geringe Mächtigkeit haben. Insbesondere dann, wenn beim Abbau keine Füllberge anfallen.[10] Abbauverfahren ohne Bergeversatz werden angewendet beim Pfeilerbau, beim Stockwerksbau, beim Weitungsbau und beim Bruchbau.[13] Des Weiteren wird beim Kammerbau und beim Sinkwerksbau ohne Bergeversatz gearbeitet.[10] Beim modernen Strebbau wird ebenfalls ohne Bergeversatz abgebaut.[2] Abbauverfahren mit Stützung des Hangenden durch Gebirgsfesten werden auch als Festenbau bezeichnet. Hierbei muss das Deckgebirge eine ausreichende Standfestigkeit besitzen.[12]

Bauweise

Ein weiteres Merkmal ist die Einteilung nach Bauweise. Hier unterscheidet der Bergmann insgesamt fünf Bauweisen, die Langfrontartige Bauweise, die Stoßartige Bauweise, die Pfeilerartige Bauweise, die Kammerartige Bauweise und die Blockartige Bauweise.[4]

Bei der langfrontartigen Bauweise erfolgt die Gewinnung der Mineralien an „Langer Front“ über eine hierfür vorgesehene Fläche.[2] Diese Fläche bezeichnet man als Bauabschnitt. Bei diesem Verfahren wandert der Angriffspunkt quer zur Längsrichtung des Abbauraumes. Abbauverfahren mit langfrontartiger Bauweise sind der Strebbau und der Schrägbau.[1] Bei der stoßartigen Bauweise wird der Bauabschnitt in schmale nebeneinanderliegende Streifen, auch Stöße genannt, unterteilt. Diese Stöße werden nacheinander im Feldwärtsbau abgebaut.[4] Die stoßartige Bauweise wird beim Stoßbau, beim Firstenstoßbau und beim Querbau angewendet.[1] Bei der pfeilerartigen Bauweise wird jeder Bauabschnitt in mehrere Unterabschnitte unterteilt. Dann werden die Unterabschnitte mittels Strecken zerteilt und anschließend werden die zwischen den Strecken liegenden Pfeiler abgebaut. Zu der pfeilerartigen Bauweise gehören der Pfeilerbau in Abschnitten, der Pfeilerbau mit durchgehendem Verhieb, der Örterpfeilerbau, der Pfeilerbruchbau des Braunkohlentiefbaus und der Kammerpfeilerbau.[4]

Bei der kammerartigen Bauweise werden zum Abbau der Lagerstätte Kammern erstellt. Diese Kammern werden in einer bestimmten Anordnung über das Baufeld und entweder gleichzeitig oder nacheinander in Angriff genommen.[1] Zwischen den jeweiligen Kammern lässt man Teile der Lagerstätte als Lagerstättenfesten stehen, um damit das Hangende abzustützen. Die kammerartige Bauweise wird beim Örterbau, beim Örterpfeilerbau, beim Kammerbau und beim Weitungsbau angewendet.[4] Bei der blockartigen Bauweise werden mächtige Lagerstätten in einzelne Bauabschnitte, sogenannte Blöcke, aufgeteilt. Anschließend werden die einzelnen Blöcke nacheinander oder ineinander übergehend abgebaut. Hierbei werden die Blockflächen unterschnitten und anschließend lässt man die Lagerstättenteile bedingt durch das Eigengewicht zu Bruch gehen.[1] Ein sichtbarer Abbauraum ist bei dieser Bauweise nicht vorhanden oder ist nur sehr klein bemessen.[4] Die Lagerstätten, in denen diese Bauweise angewendet wird, sind zumeist noch gebrächig.[1] Angewendet wird das Verfahren beim Blockbruchbau und beim Blockbruchbau mit Gerüstzimmerung.[4]

Auswahlgesichtspunkte

Die Wahl des Abbauverfahrens hängt von verschiedenen Faktoren ab.[8] Durch Abwägung aller Für und Wider entscheiden sich die Planungsingenieure in der Regel für das billigste und zugleich sicherste Verfahren. Dabei müssen sie auch berücksichtigen, dass nicht jedes Abbauverfahren für jede Lagerstätte geeignet ist.[4] Für Gänge und gangweise fallende Lager eignen sich der Strossenbau, der Örterbau, der Firstenbau und der Querbau. Bei Flözen und flach fallenden Lagern sind der Strebbau oder der Pfeilerbau anwendbar. Bei Stöcken, Stockwerken und Stückgebirge eignen sich der Stockwerksbau und der Bruchbau.[14]

Bei der Wahl des Abbauverfahrens müssen die Planungsingenieure das Einfallen und die Mächtigkeit der Lagerstätte berücksichtigen, außerdem die Reinheit der Lagerstätte und die eventuell anfallende Menge des Bergematerials.[15] Bei erhöhtem Bergeanfall kann die Entscheidung zugunsten einer Abbaumethode mit Bergeversatz fallen.[13] Dies ist von Nutzen um diese Berge nicht über Tage deponieren zu müssen. Ein weiterer Faktor. der für das jeweilige Abbauverfahren berücksichtigt werden muss, ist die Höhe der Vorräte der Lagerstätte.[4] Das Vorhandensein zahlreicher Ablösen in einer bestimmten Streichrichtung ist ebenso zu berücksichtigen wie das Verhalten des Nebengesteins.[13] Beim Abbau von Steinkohlenlagerstätten können Schlagwetter und Kohlenfall auftreten. Letztendlich wird auch die optimale Ausbeute dadurch bestimmt, wie viel Anteile der Lagerstätte stehen bleiben müssen.[11]

Wiktionary: Abbauverfahren – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i Walter Bischoff, Heinz Bramann, Westfälische Berggewerkschaftskasse Bochum: Das kleine Bergbaulexikon. 7. Auflage, Verlag Glückauf GmbH, Essen 1988, ISBN 3-7739-0501-7.
  2. a b c d e f Ernst-Ulrich Reuther: Einführung in den Bergbau. 1. Auflage, Verlag Glückauf GmbH, Essen, 1982, ISBN 3-7739-0390-1.
  3. Bergstadt Schneeberg: Abbauverfahren (Memento vom 14. Januar 2015 im Internet Archive) (abgerufen am 18. Januar 2016)
  4. a b c d e f g h i j k l m n Carl Hellmut Fritzsche: Lehrbuch der Bergbaukunde. Zweiter Band, 10. Auflage, Springer Verlag, Berlin/Göttingen/Heidelberg 1962
  5. Heinrich Veith: Deutsches Bergwörterbuch mit Belegen. Verlag von Wilhelm Gottlieb Korn, Breslau 1871
  6. E. Frey (Hrsg.): Luegers Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. Erster Band A bis Bohren, Dritte vollständig neu bearbeitete Auflage, Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart, Berlin und Leipzig 1926
  7. Wirtschaftsvereinigung Bergbau e. V.: Das Bergbau Handbuch. 5. Auflage, Verlag Glückauf GmbH, Essen, 1994, ISBN 3-7739-0567-X.
  8. a b F. Freise: Ausrichtung, Vorrichtung und Abbau von Steinkohlenlagerstätten. Verlag von Craz & Gerlach, Freiberg in Sachsen 1908
  9. a b Verein für bergbauliche Interessen im Oberbergamtsbezirk Dortmund: Die Entwicklung des Niederrheinisch-Westfälischen Steinkohlen-Bergbaues in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Verlagsbuchhandlung von Julius Springer, Berlin 1902
  10. a b c d e f Gustav Köhler: Lehrbuch der Bergbaukunde. 6. verbesserte Auflage, Verlag von Wilhelm Engelmann, Leipzig 1903
  11. a b Fritz Heise, Fritz Herbst: Lehrbuch der Bergbaukunde mit besonderer Berücksichtigung des Steinkohlenbergbaus. Erster Band, Verlag von Julius Springer, Berlin 1908
  12. a b Heinrich Otto Buja: Ingenieurhandbuch Bergbautechnik, Lagerstätten und Gewinnungstechnik. 1. Auflage, Beuth Verlag GmbH Berlin-Wien-Zürich, Berlin 2013, ISBN 978-3-410-22618-5, S. 209, 514-515.
  13. a b c d Emil Stöhr, Emil Treptow: Grundzüge der Bergbaukunde einschließlich der Aufbereitung. Spielhagen & Schurich Verlagsbuchhandlung, Wien 1892
  14. Carl Hartmann: Handwörterbuch der Berg-, Hütten- u. Salzwerkskunde nebst der französischen Synonymie und einem französischen Register. Erster Abtheilung A-K, Buchhandlung Bernhard Friedrich Voigt, Ilmenau 1825
  15. Albert Serlo: Leitfaden der Bergbaukunde. Zweiter Band, 4. verbesserte Auflage, Verlag von Julius Springer, Berlin 1884

Read other articles:

Artikel ini sebatang kara, artinya tidak ada artikel lain yang memiliki pranala balik ke halaman ini.Bantulah menambah pranala ke artikel ini dari artikel yang berhubungan atau coba peralatan pencari pranala.Tag ini diberikan pada Desember 2023. ArethasBiografiKelahirank. 860 Patras Kematian935 (74/75 tahun)Kayseri   Uskup Agung  Data pribadiAgamaOrtodoksi Timur KegiatanPekerjaanTeolog, bibliographer (en), Imam, filsuf dan penulis Murid dariPhotios I dari Konstantinopel T0...

 

يفتقر محتوى هذه المقالة إلى الاستشهاد بمصادر. فضلاً، ساهم في تطوير هذه المقالة من خلال إضافة مصادر موثوق بها. أي معلومات غير موثقة يمكن التشكيك بها وإزالتها. (مايو 2023) مارينو بيراني معلومات شخصية الميلاد 27 أكتوبر 1939   الوفاة 18 أكتوبر 2017 (عن عمر ناهز 77 عاماً)بولونيا  سب...

 

British newspaper editor William Charles RustBorn24 April 1903Camberwell, London, EnglandDied3 February 1949London, EnglandOccupation(s)Journalist, war correspondent, comintern worker, newspaper editorEmployerDaily WorkerOrganizationCominternKnown forJournalism, communist activism, newspaper publishingPolitical partyCommunist Party of Great Britain (CPGB)Spouses Kathleen O'Donoghue Tamara Kravetz Children1 William Charles Rust (24 April 1903 – 3 February 1949) was a British newspap...

معتصم العلي معلومات شخصية اسم الولادة معتصم علي محمد حسين علي دعمة  الميلاد 27 يناير 1998   طولكرم  الوفاة 7 فبراير 2024 (26 سنة)   مخيم نور شمس  سبب الوفاة إصابة بعيار ناري  قتله الجيش الإسرائيلي  الإقامة مخيم نور شمس  مواطنة دولة فلسطين  لون الشعر شعر أسود ...

 

This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Lockheed Martin Global Training and Logistics – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (January 2021) (Learn how and when to remove this template message) Lockheed Martin Training and Logistics Solutions (TLS) (formerly known as Global Training and Logisti...

 

Filsafat Pancasila adalah penggunaan nilai-nilai pancasila sebagai dasar negara dan pandangan hidup bernegara. Pancasila sebagai filsafat juga bahwa pancasila mengandung pandangan, nilai, dan pemikiran yang dapat menjadi substansi dan isi pembentukan ideologi Pancasila. Fungsi filsafat pancasila Filsafat Pancasila memiliki beberapa fungsi diantaranya : Pancasila sebagai jiwa Bangsa Indonesia. Didalam suatu bangsa identik dengan jiwanya bangsanya masing-masing. Di Indonesia pancasila meru...

Notable NFL game played in blizzard conditions For other uses, see Snow Bowl (disambiguation). Snow BowlHighmark Stadium, the site of the game, during a less snowy December home game Indianapolis Colts (3–9) Buffalo Bills (6–6) 7 13 Head coach:Chuck Pagano Head coach:Sean McDermott 1234OT Total IND 00070 7 BUF 07006 13 DateDecember 10, 2017StadiumNew Era Field, Orchard Park, New YorkFavoriteBuffalo by 3.5RefereeBrad AllenAttendance60,222TV in the United StatesNetworkCBSAnnouncersSpero Ded...

 

John Simm nel 2010 John Simm (Leeds, 10 luglio 1970) è un attore britannico. È conosciuto principalmente per aver interpretato il personaggio di Sam Tyler nella serie televisiva britannica Life on Mars e quello del Maestro nella serie televisiva Doctor Who. Nella sua carriera ha avuto anche ruoli importanti nelle serie televisive drammatiche The Lakes, State of Play e The Devil's Whore, nella miniserie Collateral e nei film Human Traffic, Wonderland e 24 Hour Party People. Indice 1 Biografi...

 

Stephen Root al 10º anniversario per il film Impiegati... male! (2009) Stephen Root (Sarasota, 17 novembre 1951) è un attore e doppiatore statunitense. Indice 1 Biografia 2 Vita privata 3 Filmografia parziale 3.1 Attore 3.1.1 Cinema 3.1.2 Televisione 3.2 Doppiatore 4 Doppiatori italiani 5 Altri progetti 6 Collegamenti esterni Biografia Nato a Sarasota, in Florida, figlio di Leona Estelle e Rolland Clair Root, studia all'Università della Florida. Dopo aver calcato i palcoscenici di Broadway...

LenkaLenka pada Bumbershoot festival di SeattleInformasi latar belakangNama lahirLenka KripacNama lainLenkaLahir19 Maret 1978 (umur 46) New South Wales, AustraliaGenreIndie pop, PopPekerjaanPenyanyi, penulis lagu, aktrisInstrumenVokal, piano, trompetTahun aktif2008-sekarangLabelSony Music, Epic RecordsArtis terkaitDecoder RingSitus webwww.lenkamusic.com Lenka Kripac (lahir 19 Maret 1978) merupakan seorang penyanyi berkebangsaan Australia. Dia dikenal di dunia musik dengan nama Lenka. Dia...

 

この項目には、一部のコンピュータや閲覧ソフトで表示できない文字が含まれています(詳細)。 数字の大字(だいじ)は、漢数字の一種。通常用いる単純な字形の漢数字(小字)の代わりに同じ音の別の漢字を用いるものである。 概要 壱万円日本銀行券(「壱」が大字) 弐千円日本銀行券(「弐」が大字) 漢数字には「一」「二」「三」と続く小字と、「壱」「�...

 

Episode 45 der Reihe Ein starkes Team Titel Dschungelkampf Produktionsland Deutschland Originalsprache Deutsch Länge 90 Minuten Altersfreigabe FSK 12 Produktions­unternehmen UFA Fiction Regie Martin Kinkel Drehbuch Birgit Grosz Leo P. Ard Produktion Norbert Sauer Musik Thomas Osterhoff Kamera Dietmar Koelzer Schnitt Simone Klier Premiere 2. Jan. 2010 auf ZDF Besetzung Maja Maranow: Verena Berthold Florian Martens: Otto Garber Arnfried Lerche: Lothar Reddemann Jaecki Schwarz: ...

Il mercato italiano di Filadelfia Gli italiani di Filadelfia sono i discendenti degli italiani immigrati in questa città statunitense, della quale costituiscono una comunità storica[1]. Indice 1 Storia 2 Personalità italiane legate a Filadelfia 3 Note 4 Bibliografia 5 Voci correlate 6 Collegamenti esterni Storia L'immigrazione italiana a Filadelfia iniziò in piena epoca coloniale, nel XVIII secolo, ed era costituita principalmente di italiani di ambienti di alto-borghesi, del mond...

 

Part of a series onJews and Judaism Etymology Who is a Jew? Religion God in Judaism (names) Principles of faith Mitzvot (613) Halakha Shabbat Holidays Prayer Tzedakah Land of Israel Brit Bar and bat mitzvah Marriage Bereavement Baal teshuva Philosophy Ethics Kabbalah Customs Rites Synagogue Rabbi Texts Tanakh Torah Nevi'im Ketuvim Talmud Mishnah Gemara Rabbinic Midrash Tosefta Targum Beit Yosef Mishneh Torah Tur Shulchan Aruch Zohar History General Timeline Land of Israel...

 

Anarchist insurrection of December 1933Native name Insurrección anarquista de deciembre de 1933DateDecember 8–15, 1933 (1933-12-08 – 1933-12-15)Location Spanish RepublicAlso known asDecember 1933 revolutionTypeGeneral strikeCause1933 Spanish general electionMotiveLibertarian communismParticipantsCNTDeaths99Non-fatal injuries164 The anarchist insurrection of December 1933, also known as the December 1933 Revolution, was a revolutionary general strike accompan...

Species of flowering plant in the amaranth family Amaranthaceae Salicornia bigelovii Salicornia bigelovii[1] Scientific classification Kingdom: Plantae Clade: Tracheophytes Clade: Angiosperms Clade: Eudicots Order: Caryophyllales Family: Amaranthaceae Genus: Salicornia Species: S. bigelovii Binomial name Salicornia bigeloviiTorr. Salicornia bigelovii is a species of flowering plant in the family Amaranthaceae known by the common names dwarf saltwort[2] and dwarf glasswort...

 

For other uses, see Downe (disambiguation). Human settlement in EnglandDowneGeorge and Dragon public house, DowneDowneLocation within Greater LondonOS grid referenceTQ435615London boroughBromleyCeremonial countyGreater LondonRegionLondonCountryEnglandSovereign stateUnited KingdomPost townORPINGTONPostcode districtBR6Dialling code01689PoliceMetropolitanFireLondonAmbulanceLondon UK ParliamentOrpingtonLondon AssemblyBexley and Bromley List of places ...

 

クロノシリーズ > クロノ・トリガー クロノ・トリガーChrono Triggerジャンル ロールプレイングゲーム対応機種 スーパーファミコン(SFC) 対応機種一覧 PlayStation(PS)ニンテンドーDS(DS)iアプリ(i)バーチャルコンソール(VC)[注 1]ゲームアーカイブス(GA)iPhone /iPod touch(iOS)AndroidEZアプリ(B)Microsoft Windows (Steam) 開発元 SFC:スクウェア開発第4部PS:トーセスクウェア・エニックス�...

Ottmar MergenthalerBiographieNaissance 10 mai 1854 ou 11 mai 1854Hachtel (d) (Confédération germanique)Décès 28 octobre 1899Baltimore (États-Unis)Sépulture Cimetière national de Loudon Park (en)Nationalités wurtembergeoiseaméricaineActivité InventeurParentèle George Mergenthaler (d) (petit-fils)Autres informationsDistinctions Médaille John-Scott (1889)Médaille Elliott-Cresson (1889)National Inventors Hall of Fame (1982)Œuvres principales LinotypeSignaturemodifier - modifier...

 

يفتقر محتوى هذه المقالة إلى الاستشهاد بمصادر. فضلاً، ساهم في تطوير هذه المقالة من خلال إضافة مصادر موثوق بها. أي معلومات غير موثقة يمكن التشكيك بها وإزالتها. (مايو 2023) هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها. (�...