28. Januar: Das Interregnum im Heiligen Römischen Reich geht weiter: Der römisch-deutsche König Wilhelm von Holland, der schon zuvor wenig Herrschergewalt im Reich auszuüben in der Lage war und erst seit 1254 allgemeine Anerkennung erlangt hat, kommt bei der Niederschlagung eines Aufstands der Friesen ums Leben.
18. März: Gesandte der Stadt Pisa rufen Alfons X. von Kastilien, der über seine Mutter Beatrix von Schwaben mit den Staufern verwandt ist, zum deutschen König aus. In der Folge kommt es zur Doppelwahl von 1256/57: In einem Schreiben an Papst Alexander IV. plädiert der englische König Heinrich III., einen England nicht feindlich gesinnten deutschen König einzusetzen. Da Alexander nicht reagiert, fasst Heinrich den Entschluss, seinen Bruder Richard von Cornwall zum deutschen König wählen zu lassen. Die Verhandlungen beginnen Ende Juni. Der Wahltermin wird auf den 13. Januar 1257 festgelegt.
26. Mai/15. August: Da die Bundesversammlungen kaum noch besucht werden, setzt der Verfall des Rheinischen Städtebundes ein.
25. August: In Bologna wird für etwa 6.000 Diener die Abschaffung der Leibeigenschaft bekanntgegeben. Die Besitzer werden einmalig aus der Finanzkasse der Stadt entschädigt. Im Folgejahr wird der Gesetzestext im Liber Paradisus dokumentiert.
Der Krieg von St. Sabas zwischen Venedig und Genua beginnt. Die beiden Seerepubliken stehen schon seit längerem in zunehmender Konkurrenz zueinander. Unmittelbarer Auslöser des Konflikts ist ein Streit über die Verfügungsgewalt über die Kirche Saint-Sabas, die sich inmitten von Akkon an der Grenze des genuesischen zum venezianischen Viertel auf einem strategisch wichtigen Hügel befindet. Der Ausbruch der Kämpfe führt zur Parteinahme der Barone und Ritterorden für je eine der Seiten. Zwar versuchen die Templer und Johanniter zunächst noch zwischen den italienischen Republiken zu vermitteln, schlagen sich aber schnell auf entgegengesetzte Seiten, nachdem sie die Unvermeidlichkeit eines Krieges erkannt haben. Die Templer und mit ihnen die Deutschritter entscheiden sich für Venedig, die Johanniter ebenso wie die Stadt Pisa für Genua. Auf die Nachricht von den Kämpfen in Akkon nutzt in Tyrus der Stadtherr Philipp von Montfort die Gunst der Stunde, um die Venezianer aus der Stadt zu vertreiben. Auch in der Grafschaft Tripolis, die nicht dem Königreich Jerusalem angehört, schlägt der entflammte Konflikt politische Wellen. Graf Bohemund VI. ergreift Partei für Venedig, dessen Vasallen aus Gibelet entsinnen sich allerdings ihrer genuesischen Herkunft und stellen sich gegen ihren Herrn. Die einzig neutralen Instanzen stellen die Regentin Plaisance von Antiochia und der Seneschall Geoffroy de Sergines mit seinen französischen Rittern in Akkon dar.
19. November: Die Mongolen unter Fürst Hülegü belagern und erobern die Festung Alamut und brechen damit die Herrschaft der Assassinen. Deren Herrscher Rukn ad-Din Churschah muss sich dem mongolischen Khan öffentlich unterwerfen. Nach der Einnahme der Stadt werden die Verteidiger niedergemacht und unter anderem die Bibliothek mit wertvollen naturwissenschaftlichen und medizinischen Werken zerstört.
Die Mongolen treffen in Mesopotamien ein und zerstören die über 4000 Jahre alten Bewässerungssysteme der Sumerer derart gründlich, dass die Bevölkerung innerhalb eines vergleichsweise kurzen Zeitraums von 25 auf etwa 1,5 Millionen Menschen zurückgeht. Die Anlagen werden nie wieder aufgebaut.
6. Januar: Gertrud von Helfta, deutsche Zisterzienserin und Mystikerin im Kloster Helfta bei Eisleben, Heilige der katholischen Kirche († 1302)
21. März: Heinrich I., Markgraf von Brandenburg und Landsberg († 1318)
29. Dezember: Al-Marrakuschi, marokkanischer Mathematiker und Astronom († 1321)
Genaues Geburtsdatum unbekannt
Adolf VI., Graf von Holstein und Schauenburg († 1315)
Robert de Clermont, französischer Adeliger, Graf von Clermont-en-Beauvaisis und Herr von Creil-sur-Oise und Sacy-le-Grand, Begründer des Hauses Bourbon († 1317)