Jahr
|
Preisträger
|
Titel der Arbeit
|
1989
|
Udo Di Fabio
|
Rechtsschutz in parlamentarischen Untersuchungsverfahren
|
1990
|
Werner Jann
|
Parlamente und Gesetzgebung. Akteure und Ressourcen der parlamentarischen Gesetzgebung im internationalen Vergleich
|
1993
|
Hermann Butzer
|
Immunität im demokratischen Rechtsstaat – Verfassungsgrundlagen und Parlamentspraxis
|
Wolfgang Ismayr
|
Der Deutsche Bundestag – Funktionen, Willensbildung, Reformansätze
|
1994
|
Thomas Kühne
|
Dreiklassenwahlrecht und Wahlkultur in Preußen 1867–1914
|
Werner J. Patzelt
|
Abgeordnete und Repräsentation – Amtsverständnis und Wahlkreisarbeit
|
1995
|
Wolfgang Demmler
|
Der Abgeordnete im Parlament der Fraktionen
|
Patrick Horst
|
Haushaltspolitik und Regierungspraxis in den USA und der Bundesrepublik Deutschland
|
1996
|
Frank Brettschneider
|
Öffentliche Meinung und Politik. Eine empirische Studie zur Responsivität des Deutschen Bundestages
|
Philippe A. Weber-Panariello
|
Nationale Parlamente in der Europäischen Union
|
1997
|
Martin Sebaldt
|
Organisierter Pluralismus. Kräftefeld, Selbstverständnis und politische Arbeit deutscher Interessengruppen
|
1999
|
Suzanne S. Schüttemeyer
|
Fraktionen im Deutschen Bundestag, Empirische Befunde und theoretische Folgerungen
|
Arnd Uhle
|
Parlament und Rechtsverordnung
|
2001
|
Hans-Michael Kloth
|
Vom „Zettelfalten“ zum freien Wählen. Die Demokratisierung der DDR 1989/1990 und die „Wahlfrage“
|
Manfred Schwarzmeier
|
Parlamentarische Mitsteuerungs-Strukturen und Prozesse informalen Einflusses im Deutschen Bundestag
|
2003
|
Andreas Maurer
|
Parlamentarische Demokratie in der Europäischen Union – Der Beitrag des Europäischen Parlaments und der nationalen Parlamente
|
2006
|
Bernd Mertens
|
Gesetzgebungskunst im Zeitalter der Kodifikationen. Theorie und Praxis der Gesetzgebungstechnik aus historisch-vergleichender Sicht
|
2008
|
Nino Galetti
|
Der Bundestag als Bauherr in Berlin: Ideen, Konzepte, Entscheidungen zur politischen Architektur
|
2010
|
Dieter Düding
|
Parlamentarismus in Nordrhein-Westfalen 1946–1980
|
2012
|
Friederike Lange
|
Grundrechtsbindung des Gesetzgebers
|
2014
|
Benjamin Höhne
|
Rekrutierung von Abgeordneten des Europäischen Parlaments. Organisation, Akteure und Entscheidungen in Parteien
|
Tim Neu
|
Die Erschaffung der landständischen Verfassung. Kreativität, Heuchelei und Repräsentation in Hessen 1509–1655
|
2017
|
Jelena von Achenbach
|
Demokratische Gesetzgebung in der Europäischen Union. Theorie und Praxis der dualen Legitimationsstruktur europäischer Hoheitsgewalt
|
2019
|
Tino Frieling
|
Gesetzesmaterialien und Wille des Gesetzgebers. Fallgruppen verbindlicher Willensäußerungen
|
2021
|
Benedikt Wintgens
|
Treibhaus Bonn. Die politische Kulturgeschichte eines Romans
|
2023[1]
|
Mechthild Roos
|
The Parliamentary Roots of European Social Policy. Turning Talk into Power
|
Oliver Haardt
|
Bismarcks ewiger Bund. Eine neue Geschichte des Deutschen Kaiserreichs
|