Sein ältester Sohn Karl Friedrich fiel in der Schlacht bei Chotusitz. Der jüngere Sohn starb als Generalleutnant und Gouverneur des Berliner Kadettenkorps Johann von Buddenbrock (1707–1781); er wurde in der Schlacht bei Hohenfriedeberg schwer verwundet und war wie der Vater Berufsoffizier.[5]
Buddenbrock starb 85-jährig als Gouverneur von Breslau. Sein Leichnam wurde in der Kirche von Peterwitz beigesetzt.
Familie
Wilhelm Dietrich von Buddenbrock heiratete im Jahr 1699 in erster Ehe Klara Anna Katharina von Grüt(h)er (* 28. April 1675; † 8. Juni 1713)[6]. Aus der Ehe stammen drei Söhne und fünf Töchter:
Karl Friedrich (* 1698; † 17. Mai 1742) ⚭ Sophie Charlotte von Schönaich (1725–1807), heiratet später den Minister Kaspar Wilhelm von Borcke (1704–1747)
Charlotte Wilhelmine Clara Katharina (* 10. Februar 1710; † 19. April 1790)[7] ⚭ 1731 Justus Siegmund von Dyhrn und Schönau (* 5. September 1689; † 16. November 1761), Landrat
Johann Wilhelm Dietrich (* 12. März 1701; † 22. August 1763) ⚭ 1730 Dorothea Charlotte von Knobelsdorff (* 27. Dez. 1711; † 18. September 1782 in Skandlack)
Katharina Luise († 5. April 1761), Hofdame ⚭ 1737 Albrecht Heinrich von Kalnein (* 1685; † 1754), Geheimer Rat, Herr auf Orschau und Riesenwalde
Maria Wilhelmine († 20. April 1773) ⚭ 1740 Hans Kasper von Hirsch (* 17. Dezember 1695; † 17. April 1751),[8] Herr auf Regitten[9]
Helene Wilhelmine, Äbtissin im Stift Paradeis, Westfalen
Nach dem Tod seiner ersten Frau heiratete er am 15. August 1745 Beate Abigail von Siegroth (* 9. Januar 1700; † 26. Juli 1770)[10][11] Witwe des Karl Otto von Nostitz[12] auf Laasan. Die Ehe blieb kinderlos.[13]
Literatur
Joachim Engelmann: Friedrich der Große und seine Generale, Podzun-Pallas, Friedberg 1988. ISBN 3-7909-0340-X.
↑George Adalbert von Mülverstedt: Sammlung von Ehestiftungen und Leibgedingsbriefen ritterschaftlicher Geschlechter der Provinzen Sachsen, Brandenburg, Pommern und Preusse, S. 299.
↑Tochter des Joachim Heinrich von Siegroth und der Elisabeth von Steinbach.
↑Johannes Caspar Schulz: Nachrichten über die Gründung und Erbauung der evangelischen kirche zu Metschkau, Striegauer kreises, S. 19; Textarchiv – Internet Archive.
↑Nach Lausitzisches Magazin, 1780, S.54 auch Karl Gottlieb
↑Neue genealogisch-historische Nachrichten von den vornehmsten Begebenheiten, welche sich an den europäischen Höfen zugetragen, Band 9, 1758, S. 858 ff.