Westjiddische Dialekte

Frühere Verbreitung westjiddischer Dialekte (grün) neben ostjiddischen Dialekten (gelb). Westjiddisch wird durch die gestrichelte Linie in das allgemeine Westjiddisch mit dem Unterdialekt Judäo-Elsässisch (gestrichelte grüne Linie im SW) und das östlichere Übergangsjiddisch mit der tschechischen und ungarischen Unterform (gestrichelte grüne Linien) unterteilt. Karte des Linguarium-Projektes der Lomonossow-Universität (russisch).

Die westjiddischen Dialekte sind im arealen Kontinuum der jiddischen Sprache diejenige Mundarten, die im westlichen und zentralen Teil Mitteleuropas gesprochen wurden. Räumlich entsprachen sie ungefähr demjenigen Siedlungsraum der aschkenasischen Juden, der vor deren spätmittelalterlichen Ausbreitung und Vertreibung nach Ostmitteleuropa und Osteuropa Bestand hatte. In letzterem bildeten sich die ostjiddischen Dialekte heraus, die heute allein noch gesprochen werden und welche die Grundlage für die moderne jiddische Literatursprache bildeten.

Die aschkenasische Kultur, die im Mitteleuropa des 10. Jahrhunderts Fuß fasste, leitete ihren Namen von Aschkenas, dem mittelalterlichen hebräischen Namen für Deutschland (1. Buch Mose 10, 3), ab. Sein geographischer Umfang war nicht mit den deutschen christlichen Territorien deckungsgleich, sondern schloss auch Teile des nördlichen Frankreich sowie Norditalien ein. Es grenzte an das von den sephardischen Juden bewohnte Gebiet, das sich damals von Portugal und Spanien bis nach Südfrankreich und Italien ausdehnte.

Ursprung

Die Umgangssprache der ersten Juden in Deutschland ist nicht sicher bekannt. Da viele nach Deutschland einwandernde Juden mutmaßlich über Nordfrankreich, aber auch Italien und die Donauromania eintrafen, kann man damit rechnen, dass sie romanische Idiome sprachen. Spuren hierfür zeigen sich bis heute im jiddischen Wortschatz. Die erste Sprache der europäischen Juden mag auch Aramäisch gewesen sein,[1] die Umgangssprache der Juden im Palästina der Römerzeit und im alten sowie frühmittelalterlichen Mesopotamien. Der verbreitete Gebrauch des Aramäischen bei der großen nichtjüdischen syrischen Handelsbevölkerung der römischen Provinzen, darunter jener in Europa, hatte die Verwendung des Aramäischen im Handel verstärkt.

Mitglieder der jungen aschkenasischen Gemeinschaft trafen auf ober- und mitteldeutsche Dialekte. Sie sprachen bald selbst ihre eigenen Varianten deutscher Dialekte, mit sprachlichen Elementen vermischt, die sie in diese Gegend gebracht hatten. Diese Dialekte passten sich den Bedürfnissen der aufkeimenden aschkenasischen Kultur an und, wie es viele solche Entwicklungen kennzeichnet, schloss die bewusste Pflege sprachlicher Unterschiede ein, um kulturelle Autonomie zu betonen. Die aschkenasische Gemeinschaft hatte auch ihre eigene Geographie mit einem Muster von Beziehungen in Ortschaften, das etwas unabhängig von dem ihrer nichtjüdischen Nachbarn war. Dies führte zur Entstehung jiddischer Dialekte, deren Grenzen nicht mit den Grenzen deutscher Dialekte zusammenfielen. Im Allgemeinen umfassten jiddische Dialekte jeweils ein viel größeres Gebiet als die deutschen Mundarten, wie noch die im 19. und 20. Jahrhundert erhobenen westjiddischen Dialekte zeigten.

Das Jiddische behielt eine kleine Zahl altromanischer Wörter, wobei solche im Westjiddischen etwas häufiger waren als im Ostjiddischen. Beispiele sind בענטשן (bentshn) ‘nach Mahlzeiten danken’, von lateinisch benedicere, und, nur westjiddisch, orn ‘beten’, von lateinisch orare, aber auch etwa לײענען (leyenen) ‘lesen’ und טשאָלנט (tsholnt), ein einfach warm zu haltender Sabbat-Eintopf, sowie eine gewisse Anzahl Personennamen.

Schriftliche Evidenz

Das älteste erhaltene, rein jiddische literarische Dokument ist ein Segen in einem hebräischen Gebetbuch (Wormser Reimpaar im Wormser Machsor) von 1272:[2][3]

גוּט טַק אִים בְּטַגְֿא שְ וַיר דִּיש מַחֲזֹור אִין בֵּיתֿ הַכְּנֶסֶתֿ טְרַגְֿא

transliteriert

gut tak im betage se waer dis makhazor in beis hakneses terage

und wörtlich übersetzt

Möge dem, der dieses Feiertagsgebetbuch in die Synagoge trägt, ein Feiertag beschieden sein.

Dieser kurze Reim ist dekorativ in einen rein hebräischen Text eingebettet.[4] Nichtsdestoweniger zeigt es, dass das Jiddische der Zeit ein mehr oder weniger regelgerechtes Mittelhochdeutsch war, in welches hebräische Wörter – makhazor (Gebetbuch für Feiertage[5]) und beis hakneses (Synagoge) – eingefügt worden waren.

Im Laufe des 14. und 15. Jahrhunderts begannen Lieder und Gedichte auf Jiddisch und auch makkaronische Stücke auf Hebräisch und Deutsch zu erscheinen. Diese wurden Ende des 15. Jahrhunderts von Menahem ben Naphtali Oldendorf gesammelt. Zur gleichen Zeit kam anscheinend eine Tradition auf, dass in der jüdischen Gemeinschaft eigene Versionen deutscher Profanliteratur erarbeitet wurden. Das früheste jiddische Epos dieser Art ist der Dukus Horant der im berühmten Cambridge Codex T.-S.10.K.22 erhalten geblieben ist. Dieses Manuskript aus dem 14. Jahrhundert wurde 1896 in der Genisa einer Kairener Synagoge entdeckt und enthielt auch eine Sammlung narrativer Gedichte zu Themen aus der hebräischen Bibel sowie der Haggada.

Abgesehen von der naheliegenden Verwendung hebräischer Wörter für spezifisch jüdische Artefakte ist es sehr schwierig zu entscheiden, inwieweit sich geschriebenes Jiddisch aus dem 15. Jahrhundert vom Deutschen jener Zeit unterschied. Viel hängt von der Interpretation der phonetischen Eigenschaften hebräischer Buchstaben, insbesondere der Vokale ab. Es gibt einen annähernden Konsens, dass Jiddisch für den Durchschnittsdeutschen anders klang, auch wenn keine hebräischen Lexeme verwendet wurden.

Druckwerke

Das Aufkommen der Druckerpresse führte zu einem Anstieg der Menge des produzierten Materials und überlebte vom 16. Jahrhundert an. Ein besonders beliebtes Werk war Elijah Levitas Bovo-Buch, 1507–1508 verfasst und in mindestens 40 Auflagen seit 1541 gedruckt.[6] Levita, der erste namentlich bekannte jiddische Autor verfasste auch Paris un Vienne. Eine weitere jiddische Nacherzählung eines höfischen Romans, Widuwilt, stammt vermutlich auch aus dem 15. Jahrhundert, auch wenn die Handschriften aus dem 16. Jahrhundert stammen. Es wird auch Kini Artus Hof genannt, eine Adaptation des mittelhochdeutschen höfischen Romans Wigalois von Wirnt von Gravenberg. Ein weiterer bedeutender Schriftsteller war Avroham ben Schemuel Pikartei, der 1557 eine Paraphrase des Buches Ijob veröffentlichte.

Frauen in der aschkenasischen Gemeinschaft waren traditionell nicht auf Hebräisch alphabetisiert, aber lasen und schrieben jiddisch. Daher entwickelte sich eine breite Literatur hauptsächlich für Frauen. Dazu gehörten säkulare Werke wie das Bovo-Buch und religiöse Schriften eigens für Frauen, wie Ze’enah u-Re’enah und die Tchinen. Eine der bekanntesten frühen Autorinnen war Glikl bas Judah Leib, genannt Glückl von Hameln, deren Memoiren auch heutzutage erhältlich sind.

Wenn westjiddische religiöse Literatur sich speziell an Frauen richtete, dann wurde dafür bis ins frühe 20. Jahrhundert oft der Ausdruck „Weiberdeutsch“ verwendet[7]; für solche an Frauen gerichtete Literatur gab es auch eine besondere hebräische Drucktype.[8]

Niedergang des Westjiddischen

Anweisung zur teutsch-hebräischen Sprache in Goethes eigener Handschrift (oben, links: das hebräische Alphabet). Er studierte Westjiddisch um etwa 1760.

Ab dem 18. Jahrhundert wurde der gesprochene westjiddische Dialekt hauptsächlich durch das Deutsche abgelöst. Nebst anderen Ursachen führten die Aufklärung und das Übergreifen der Haskala auf Westeuropa in Deutschland zur Ansicht, dass das Jiddische eine schlechte Form ihrer Sprache sei. Zwischen der Assimilierung an das Deutsche und der beginnenden Schaffung des Ivrit überlebte das Westjiddische nur als Sprache der „vertrauten Familienkreise oder engmaschigen Handelsgruppen“.[9] Weiter östlich, wo den Juden solche Emanzipation verweigert wurde und wo das Zusammenleben verschiedener Völker mit je ihren eigenen Kulturen weiterhin ungebrochene Realität war, wirkte Jiddisch als zusammenhaltende Kraft in einer säkularen Kultur, die auf der ייִדישקײט (yidishkayt ‘Jüdischkeit’) beruhte und als solche bezeichnet wurde.

Im Laufe des 18. Jahrhunderts verschob sich das Zentrum des jiddischen Buchdrucks vom westjiddischen in den ostjiddischen Sprachraum. Zuvor in Deutschland gedruckte Werke, die nun von Druckereien in Polen-Litauen neu aufgelegt wurden, wurden kontinuierlich der ostjiddischen Sprache angepasst. Dabei wurden westjiddische Elemente, die (wie das neutrale Genus oder die Verwendung von sein als Hilfsverb) zumindest in einem Teil des Ostjiddischen bekannt waren, in der Regel beibehalten, selbst wenn sie am (litauischen) Standort der Druckerei unbekannt waren; solche westjiddische Elemente, die (wie etwa der Gebrauch von wer(de)n zur Bildung des Futurs oder das Präteritum) kein ostjiddischer Dialekt kannte, wurden hingegen aufgegeben.[10]

Am Vorabend des Zweiten Weltkriegs gab es zwischen 11 und 13 Millionen Jiddischsprecher,[11] von denen allerdings schon damals nur ein verschwindend kleiner Teil noch Westjiddisch sprach. Der Holocaust, aber auch die Assimilation und schließlich der Status des Ivrit als Amtssprache Israels führten zu einem dramatischen Rückgang der Verwendung der jiddischen Sprache. Schätzungen gehen davon aus, dass es heute (um 2020) noch rund 500.000[12] bis 670.000[13] Sprecher gibt, wogegen das Westjiddische, das am Vorabend des Holocaust mehrere zehntausend Sprecher gehabt haben soll, heute angeblich etwas über 5.000 Sprecher habe.[14] Diese Zahlen betreffend das Westjiddische sowohl für die Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg wie auch für heute finden in der Fachliteratur allerdings keine Bestätigung.[15] Im schweizerischen Surbtal, dessen westjiddischen Dialekte gemeinhin zu denjenigen gerechnet werden, die noch am längsten gesprochen wurden, ist Jiddisch als lebendige Sprache jedenfalls in den 1970er Jahren ausgestorben; vom elsässischen Jiddisch soll es hingegen zu Beginn des 21. Jahrhunderts noch „einige wenige Sprecher“ geben.[16]

Bibliographie

  • Vera Baviskar, Marvin Herzog u. a.: The Language and Culture Atlas of Ashkenazic Jewry. Hrsg. vom YIVO. Bislang 3 Bände. Max Niemeyer Verlag, Tübingen 1992–2000, ISBN 3-484-73013-7.
  • Franz J. Beranek: Westjiddischer Sprachatlas. N. G. Elwert, Marburg/Lahn 1965.[17]
  • Renate Evers: Der Vollkommene Pferdekenner, 1764: Jewish Horse Traders in the Margraviate of Brandenburg-Ansbach and Their Language at the Threshold of Modernity. In: The Leo Baeck Institute Year Book 63, no. 1 (2018), S. 201–228, doi:10.1093/leobaeck/ybx021.
  • Joshua A. Fishman (Hrsg.): Never Say Die. A Thousand Years of Yiddish in Jewish Life and Letters. Mouton Publishers, Den Haag 1981, ISBN 90-279-7978-2 (auf Jiddisch und Englisch)
  • Jürg Fleischer: Westjiddisch in der Schweiz und Südwestdeutschland. Tonaufnahmen und Texte zum Surbtaler und Hegauer Jiddisch (= Beihefte zum Language and Culture Atlas of Ashkenazic Jewry. Band 4). Niemeyer, Tübingen 2005.
  • Jürg Fleischer: Western Yiddish and Judeo-German. In: Benjamin Hary, Sarah Bunin Benor (Hrsg.): Languages in Jewish Communities, Past and Present (= Contributions to the Sociology of Language. Band 112). De Gruyter Mouton, Berlin/Boston 2018, S. 239–275.
  • Carl Wilhelm Friedrich: Unterricht in der Judensprache und Schrift, zum Gebrauch für Gelehrte und Ungelehrte. Frankfurt am Main 1784.
  • Florence Guggenheim-Grünberg: Die Sprache der Schweizer Juden von Endingen und Lengnau (= Beiträge zur Geschichte und Volkskunde der Juden in der Schweiz. Band 1). Jüdische Buchgemeinde, Zürich 1950.
  • Florence Guggenheim-Grünberg: Überreste westjiddischer Dialekte in der Schweiz, im Elsass und in Süddeutschland. In: For Max Weinreich on his 70th Birthday. Studies in Jewish Languages, Literature, and Society. London / The Hague / Paris 1964, S. 72–81.
  • Florence Guggenheim-Grünberg: Surbtaler Jiddisch: Endingen und Lengnau. Anhang: Jiddische Sprachproben aus Elsaß und Baden (= Schweizer Dialekte in Ton und Text. Teil 1: Deutsche Schweiz. Heft 4). Huber, Frauenfeld 1966.
  • Florence Guggenheim-Grünberg: Jiddisch auf alemannischem Sprachgebiet (= Beiträge zur Geschichte und Volkskunde der Juden in der Schweiz. Band 10). Juris, Zürich 1973, ISBN 3-260-03438-2. [Sprachatlas; schließt nicht allein den alemannischen, sondern auch Teile des fränkischen Raums ein.]
  • Florence Guggenheim-Grünberg: Wörterbuch zum Surbtaler Jiddisch. Die Ausdrücke hebräisch-aramäischer und romanischen Ursprungs. Einige bemerkenswerte Ausdrücke deutschen Ursprungs. Anhang: Häufigkeit und Arten der Wörter hebräisch-aramäischen Ursprungs (= Beiträge zur Geschichte und Volkskunde der Juden in der Schweiz. Band 11). Zürich 1976, Nachdruck 1998.
  • Dovid Katz: Words on Fire: The Unfinished Story of Yiddish. Basic Books, New York 2004, ISBN 0-465-03728-3.
  • Dov-Ber Kerler: The Origins of Modern Literary Yiddish. Clarendon Press, Oxford 1999, ISBN 0-19-815166-7.
  • Lea Schäfer: Sprachliche Imitation: Jiddisch in der deutschsprachigen Literatur (18.–20. Jahrhundert). Language Science Press, Berlin 2017, ISBN 978-3-946234-79-1 [das Buch enthält auch einen ausführlichen Überblick über das Westjiddische (Phonologie, Morphologie, Syntax, Lexik), wie es aus der Literatur des 19. Jahrhunderts rekonstruiert werden kann].
  • Astrid Starck (Hrsg.): Westjiddisch. Mündlichkeit und Schriftlichkeit (= Reihe Sprachlandschaft. Band 11). Sauerländer, Aarau / Frankfurt am Main / Salzburg 1994, ISBN 3-7941-3749-3.
  • Werner Weinberg: Die Reste des Jüdischdeutschen (= Studia Delitzschiana. Band 12). Kohlhammer, Stuttgart 1969; 2., erweiterte Auflage ebd. 1973.

Zeitschrift

  • Les Cahiers du CREDYO (Centre de recherche, d’études et de documentation du yiddish occidental). בלעטער פאר מערב-יידיש. Hrsg. von Astrid Starck. 6 Hefte. Mülhausen 1995–2022.

Einzelnachweise

  1. Yiddish.
  2. Jerold C. Frakes: Early Yiddish Texts 1100–1750. Oxford University Press, Oxford 2004, ISBN 0-19-926614-X.
  3. Jean Baumgarten (übersetzt und hrsg. von Jerold C. Frakes): Introduction to Old Yiddish Literature. Oxford University Press, Oxford 2005, ISBN 0-19-927633-1.
  4. Reproduktion.
  5. Siddur – Gebetbuch – talmud.de. Abgerufen am 14. Januar 2021 (deutsch).
  6. 1949 kritisch ediert von Judah A. Joffe (online).
  7. 1906 in der Jewish Encyclopedia, in Englisch; Hannah Karminski verwendet das Wort noch 1928 wie selbstverständlich in einem Essay über Glückl von Hameln
  8. Hebräische Typographie im deutschsprachigen Raum, Hinweis der Fachhochschule Köln auf sog. Weiberdeutsch-Lettern
  9. Sol Liptzin: A History of Yiddish Literature. Jonathan David Publishers, Middle Village, NY, 1972, ISBN 0-8246-0124-6.
  10. Hierzu Dov-Ber Kerler: The Origins of Modern Literary Yiddish. Clarendon Press, Oxford 1999, ISBN 0-19-815166-7.
  11. Neil G. Jacobs: Yiddish. A Linguistic Introduction. Cambridge University Press, Cambridge 2005, ISBN 0-521-77215-X.
  12. Lea Schäfer: Yiddish. In: Oxford Research Encyclopedias / Linguistics, 2023.
  13. Eliyahu Benedict: Yiddish among Former Haredim. In: Journal of Jewish Languages 10 (2022), S. 224–266, hier S. 226.
  14. Ethnologue.
  15. Lea Schäfer: Die jiddischen Varietäten in der Autobiographie A. H. Heymanns: eine Analyse ausgewählter grammatischer Phänomene. Masterarbeit im Fach Germanistische Linguistik, Philipps-Universität Marburg 2010, S. 2; vgl. auch Jürg Fleischer: Western Yiddish and Judeo-German. In: Benjamin Hary, Sarah Bunin Benor (Hrsg.): Languages in Jewish Communities, Past and Present (= Contributions to the Sociology of Language. Band 112). De Gruyter Mouton, Berlin/Boston 2018, S. 239–275.
  16. Vgl. Jürg Fleischer: Westjiddisch in der Schweiz und Südwestdeutschland. Tonaufnahmen und Texte zum Surbtaler und Hegauer Jiddisch. Niemeyer, Tübingen 2005 (Beihefte zum Language and Culture Atlas of Ashkenazic Jewry 4), S. 1 f., 16 f.
  17. Kritische Rezension von Florence Guggenheim-Grünberg in der Zeitschrift für Mundartforschung 33, 1966, S. 353–357 und 35, 1968, S. 148–149.

Read other articles:

Roger Ailesdi Kantor Berita Fox di Times Square, New York, 14 Juni 2013.LahirRoger Eugene Ailes(1940-05-15)15 Mei 1940Warren, Ohio, ASMeninggal18 Mei 2017(2017-05-18) (umur 77)Palm Beach, Florida, ASAlmamaterUniversitas OhioPekerjaanPresiden Fox NewsKetua Fox TelevisionStationsPartai politikRepublikSuami/istriMarjorie White ​ ​(m. 1960; bercerai 1977)​ Norma Ferrer ​ ​(m. 1981; bercerai 1995)​...

 

 

Bird people redirects here. For other uses, see Bird People and Birdman. This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: List of avian humanoids – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (September 2018) (Learn how and when to remove this template message) Huitzilopochtli, national god of the Aztecs. Av...

 

 

This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: List of NBA All-Star Game records – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (June 2022) (Learn how and when to remove this template message) This article lists all-time leading figures achieved in the NBA All-Star Game in every major statistical category r...

Christian–Muslim violent clashes in Port Louis 1968 Mauritian Religious & Race riots.Date22 January 1968 (1968-01-22)LocationBell Village ('Venus' Cinema where there were early disturbances), Plaine Verte, Roche Bois, St. Croix & Cité Martial/ , [Western suburbs of Port Louis, Mauritius].20°09′37″S 57°30′54″E / 20.16028°S 57.51500°E / -20.16028; 57.51500Caused byGangs supported by politicians, namely Gaëtan Duval & Alex Rima o...

 

 

Angkatan Udara SwediaFlygvapnetLambang Angkatan Udara SwediaDibentuk1 Juli 1926Negara SwediaJumlah personel207 pesawatBagian dariAngkatan Bersenjata SwediaPertempuran Perang Musim Dingin Krisis Kongo Perang di Afganistan Intervensi militer di Libya 2011 TokohKepala Angkatan Udara Mayjen Carl-Johan EdströmKepala Staf Udara Kolonel Dennis HedströmInsigniaRoundel Pesawat tempurRadar pesawatSaab 340 AEW&C, Gulfstream IV-SPPesawat tempurJAS 39 GripenHelikopterA109LUH, NH90, UH-60MPesawa...

 

 

South Korean entertainment company This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: SM Entertainment – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (August 2023) (Learn how and when to remove this template message) SM Entertainment Co., Ltd.Native nameSM 엔터테인먼트FormerlySM Studio (1989–1995)Company...

Шалфей обыкновенный Научная классификация Домен:ЭукариотыЦарство:РастенияКлада:Цветковые растенияКлада:ЭвдикотыКлада:СуперастеридыКлада:АстеридыКлада:ЛамиидыПорядок:ЯсноткоцветныеСемейство:ЯснотковыеРод:ШалфейВид:Шалфей обыкновенный Международное научное наз...

 

 

此條目可参照英語維基百科相應條目来扩充。 (2021年5月6日)若您熟悉来源语言和主题,请协助参考外语维基百科扩充条目。请勿直接提交机械翻译,也不要翻译不可靠、低品质内容。依版权协议,译文需在编辑摘要注明来源,或于讨论页顶部标记{{Translated page}}标签。 约翰斯顿环礁Kalama Atoll 美國本土外小島嶼 Johnston Atoll 旗幟颂歌:《星條旗》The Star-Spangled Banner約翰斯頓環礁�...

 

 

Pour les articles homonymes, voir 2e arrondissement de Paris et 2e arrondissement. Ancien 2e arrondissement de Paris Administration Pays France Ville Paris Quartiers Chaussée-d'AntinFaubourg-MontmartreFeydeauPalais-Royal Géographie Coordonnées 48° 52′ 22″ nord, 2° 20′ 26″ est Superficie 2,304 km2 Localisation Géolocalisation sur la carte : France Ancien 2e arrondissement de Paris Géolocalisation sur la carte : Paris Ancien...

  提示:此条目页的主题不是俄台關係法。 《臺灣關係法》全名本法乃為協助維持西太平洋之和平、安全與穩定,並授權美国人民与台湾人民继续保持商业、文化和其他关系,以促進美國外交政策,並為其他目的。缩写(通俗)TRA立法机构第96屆美国国会生效日期1979年1月1日引用文献公法美國聯邦公法第96–8號法律汇编93 Stat. 14法典编纂修订法编美國法典第22卷...

 

 

This article needs to be updated. Please help update this article to reflect recent events or newly available information. (June 2022) Constitution of the Republic of KazakhstanCopy of the text of the Kazakh ConstitutionOverviewOriginal titleҚазақстан Республикасының КонституциясыQazaqstan Respublikasynyñ KonstitutsiasyКонституция Казахстана (Russian)JurisdictionKazakhstanRatifiedAugust 30, 1995Date effectiveAugust 30, 1995Syste...

 

 

Indonesian traditional rice cake Arem-aremArem-aremCourseMain coursePlace of originIndonesiaRegion or stateJavaServing temperatureRoom temperatureMain ingredientscompressed rice cooked in banana leaf with vegetables or minced meat fillingsVariationsDifferent fillings, also related to lemper  Media: Arem-arem Arem-arem is an Indonesian-Javanese compressed rice cake in the form of a cylinder wrapped inside a banana leaf, filled with diced vegetables, tempeh, or oncom, and eaten as a sn...

A selection of cigarette brands sold in the Philippines Tobacco smoking in the Philippines affects a sizable minority of the population. According to the 2015 Global Adult Tobacco Survey (GATS) conducted under the auspices of the Philippines' Department of Health, Philippine Statistics Authority, the World Health Organization, and the United States Centers for Disease Control and Prevention,[1] 23.8 percent of the adult population were current tobacco smokers.[2] This figures...

 

 

For theoretical gravity railroads of the future, see Gravity train. A gravity railroad (American English) or gravity railway (British English) is a railroad on a slope that allows cars carrying minerals or passengers to coast down the slope by the force of gravity alone. The speed of the cars is controlled by a braking mechanism on one or more cars on the train. The cars are then hauled back up the slope using animal power, a locomotive or a stationary engine and a cable, a chain or one or mo...

 

 

Commandant of the U.S. Coast Guard and Deputy Secretary of Homeland Security James LoyUnited States Secretary of Homeland SecurityActingIn officeFebruary 1, 2005 – February 15, 2005PresidentGeorge W. BushPreceded byTom RidgeSucceeded byMichael Chertoff2nd United States Deputy Secretary of Homeland SecurityIn officeNovember 4, 2003 – March 1, 2005PresidentGeorge W. BushPreceded byGordon R. EnglandSucceeded byMichael P. Jackson2nd Administrator of the Transportation Securi...

American digital distributor of eBooks, audiobooks, music, and video titles OverDrive, Inc.Company typePrivateIndustryDigital distribution, eBooks, library services, school services, software and app development, digital content management, publishingFounded1986 (1986) in Cleveland, Ohio (38 years)HeadquartersCleveland, Ohio, United StatesArea servedWorldwideKey peopleSteve Potash (Pres and CEO)ProductsLibby, Kanopy, SoraOwnerKKR (2020–present)Websitewww.overdrive.com For other uses, s...

 

 

Frequency-dependent selection is an evolutionary process by which the fitness of a phenotype or genotype depends on the phenotype or genotype composition of a given population. In positive frequency-dependent selection, the fitness of a phenotype or genotype increases as it becomes more common. In negative frequency-dependent selection, the fitness of a phenotype or genotype decreases as it becomes more common. This is an example of balancing selection. More generally, frequency-dependent sel...

 

 

One of the 234 State Legislative Assembly Constituencies in Tamil Nadu KanniyakumariConstituency No. 229 for the Tamil Nadu Legislative AssemblyKanniyakumariConstituency detailsCountryIndiaRegionSouth IndiaStateTamil NaduDistrictKanniyakumariEstablished1952-presentReservationNoneMember of Legislative Assembly16th Tamil Nadu Legislative AssemblyIncumbent Thalavai Sundaram Party  AIADMKElected year2021 Kanniyakumari is a Tamil Nadu assembly constituency located in Kanniyakumari Lok Sa...

Cet article est une ébauche concernant la politique française et la Corse. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?) selon les recommandations des projets correspondants. 1936 1946 Élections de l'Assemblée constituante de 1945 en Corse le 21 octobre 1945 Type d’élection Élection législative Postes à élire 4 députés Corps électoral et résultats Inscrits 158 685 Votants 96 749   60,97 % Votes exprimés 96 257 Blanc...

 

 

L'Occitanie est la 4e région touristique en France avec 13 milliards d’euros de recettes touristiques et 181 millions de nuitées annuelles en moyenne dont 23 millions en plein air avec 14,2 millions de touristes sur le littoral dont 7 millions d'étrangers et 15 millions dans les hôtels . 1re pour l'hôtellerie en plein air (pour la capacité et la fréquentation) avec 1 326 campings dont 159 700 emplacements (65 % des touristes étrangers préfèrent le camping). 1re pour les stati...