Die Artikel Wellenreitanlage und Wellenmaschine überschneiden sich thematisch. Informationen, die du hier suchst, können sich also auch im anderen Artikel befinden. Gerne kannst du dich an der betreffenden Redundanzdiskussion beteiligen oder direkt dabei helfen, die Artikel zusammenzuführen oder besser voneinander abzugrenzen (→ Anleitung).
Auf der tiefen Seite eines Wasserbeckens wird durch Verdrängungskörper, Schwingflügel, Kolben oder Luftdruck rhythmisch Wasser verdrängt.[1] Durch einen Spalt im unteren Teil des Beckens wird dann das Wasser in den Badebereich gedrückt. Dort entstehen die Wellen, die zum flacher werdenden Teil des Beckens auslaufen und durch den Wellenüberschlag die von Meeresküsten bekannten Brandungsgeräusche erzeugen.
Geschichte
An der östlichen Spitze der Berliner Lohmühleninsel wurde 1849 eine Schwimmanstalt an der Spree errichtet, in der eine Dampfmaschine künstliche Wellen erzeugte. Eugen Sachse, der Erfinder von Unterwasserlichtern für Taucher, übernahm die Anlage 1877. Seitdem trug sie den Namen: Sachsesches Dampf-Wellenbad vor dem Schlesischen Thore. Das Bad schloss 1920.
1905 entstand am Starnberger See das Undosa-Wellenbad. Es war das erste Bad in Deutschland, das Wellenschlag (deshalb „echte Wellen“) durch eine Wellenmaschine erzeugte. 1921 wurde das Wellenbad geschlossen und die Wellenmaschine abgebaut.
Die Internationale Hygiene-Ausstellung Dresden 1911 zeigte eine Wellenmaschine Marke Undosa der Dresdner Firma Wayss & Freytag und ihres Erfinders Hermann Recknagel, Heizungsbauingenieur (Berlin). Diese Maschine wurde am 28. Juni 1912 im Bilzbad in Kötzschenbroda Oberort installiert, 1997/98 rekonstruiert, kann als Technisches Denkmal besichtigt werden und wird heute noch regelmäßig benutzt.
Die amerikanische Firma Waveloch baut Flowrider-Wellenmaschinen, bei denen ein dünner Wasserfilm mit hoher Geschwindigkeit über einen mit schaumstoffartigem Guss überzogenen Wellenkörper gespritzt wird, wodurch sich eine regelmäßige, stationäre Welle bildet.
Im deutschsprachigen Raum befinden sich Flowrideranlagen im Alpamare in Bad Tölz[2] (2015 geschlossen) sowie im Gezeitenland auf Borkum.