Wasserzementwert

Der Wasserzementwert (kurz: w/z-Wert) bzw. der Wasserbindemittelwert (kurz: W/B-Wert) ist ein Kennwert bei der Zubereitung von Baustoffen mit hydraulischem Bindemittel.

Der w/z-Wert ist das Verhältnis zwischen der Masse des wirksamen Wassers und der Masse des Bindemittels. Der Bindemittelanteil wird in kg/m³ einer verdichteten Mischung berücksichtigt.

Das wirksame Wasser des Wasseranteiles ist die Summe aus dem Zugabewasser, der Eigenfeuchtigkeit der Gesteinskörnung und des Wassers zugegebener wässriger Zusatzmittel, abzüglich der von der Gesteinskörnung durch Poren aufgenommenen Wassermenge.

Insbesondere in der Betonherstellung ist der Wasserzementwert von hoher Bedeutung. Ein zu hoher oder zu niedrigerer Wert kann bestimmte Eigenschaften eines Betons verschlechtern.

In Österreich wird deshalb auch der Begriff Wasserbindemittelwert verwendet. Heutige Bindemittel enthalten häufig nicht nur Zement (Portlandzementklinker), sondern es werden auch Betonzusatzstoffe wie Hüttensand, Puzzolan, Flugasche, Kalkstein, Steinkohlenflugasche oder Silikastaub dem Portlandzement beigemischt, um Kosten zu reduzieren oder spezielle Eigenschaften im Beton zu begünstigen. Beispielsweise ist bei der Herstellung sehr massiver Bauwerke, wie Staumauern, eine langsamere Erhärtung erwünscht, um die bei der chemischen Reaktion entstehende Wärmeentwicklung zu reduzieren. Erreicht wird dies durch die Zugabe von Flugasche.

In Deutschland spricht man bei der Anrechnung von Zusatzstoffen vom äquivalenten Wasserzementwert (w/z)eq.

Zusatzstoffe des Typs II müssen ebenso wie flüssige Betonzusatzmittel ab einer Gesamtmenge von 3 l/m³ in der Berechnung des äquivalenten Wasserzementwertes berücksichtigt werden.[1]

Zur Bestimmung des Wasserzementwerts eines fertig gemischten Betons wird der Darrversuch genutzt.

Abbinden von Frischbeton

Die Mischung aus Zement und Wasser bildet im Beton den sogenannten Zementleim, der während des Abbindens zum Zementstein erhärtet und dabei die Zuschlagstoffe (die Gesteinskörnung) des Betons fest miteinander verbindet. Beim Erhärten des Frischbetons durch Hydratation wird ein gewisser Teil des zugegebenen Wassers verbraucht. Ein typischer Zement kann dabei eine Wassermenge von rund 40 % seiner Masse binden.[2] Dies entspricht einem w/z-Wert von 0,40. Der per Hydratation gebundene Anteil beträgt ca. 25 %, weiter werden etwa 15 % in sogenannten Gelporen gebunden.

Bei einem w/z-Wert von < 0,4 liegen im erhärteten Zement Anteile unhydratisierten Zementklinkers vor. Ist der Wasseranteil (und damit der w/z-Wert) eines Frischebetons größer als 0,4, kann das zugegebene Wasser nicht vollständig gebunden werden. Das Überschusswasser hinterlässt verästelte, saugfähige (Kapillar-) Poren.[2]

Ein durchgängiges (kapillar-) Porensystem liegt im Zementstein ab einem Wasserzementwert von etwa 0,5 vor.[3]

Einfluss des w/z- bzw. W/B-Werts

Der w/z- bzw. W/B-Wert spielt für viele Anforderungen an den Beton eine entscheidende Bedeutung.

Einer Mischungsberechnung für einen Beton liegen die Anforderungen des Bauvorhabens zugrunde. Die benötigten Beanspruchungseigenschaften gehen aus den statischen Berechnungen und der Bemessung hervor. Weiterhin spielen die Umwelteinwirkungen, denen das Bauteil ausgesetzt ist, eine Rolle. Sie werden in sogenannten Expositionsklassen festgelegt. Für ein Bauteil, welches abwechselnd durchfeuchtet und wieder austrocknet, wird ein niedrigerer w/z-Wert gefordert als für ein durchweg trockenes Bauteil.

Je höher die Belastung und die Beanspruchung des Betons, desto niedriger (dichter an 0,40) wird im Allgemeinen der w/z-Wert (bei gleichbleibender Zementfestigkeitsklasse) gewählt werden.
In der Baupraxis werden (w/z)eq-Werte aus baupraktischen Gründen (z. B. für eine bessere Verarbeitbarkeit) meistens etwas höher gewählt oder bestimmte Zusatzmittel wie Verflüssiger beigefügt. Für hochfeste und ultrahochfesten (UHPC) Betone werden w/z-Werte meist zwischen 0,40 und 0,20[4][5][6] gefordert.

Wird Beton, der nach einiger Zeit beginnt anzusteifen, durch die zusätzliche Beimischung von Wasser wieder verflüssigt, so hat dies negative Auswirkungen auf die Betonqualität und kann zu Schäden an den Bauteilen führen.

Folgen zu hoher w/z-Werte

  • Es entstehen mehr und größere Poren als erwünscht. Die Poren im Beton setzen die Betonqualität herab. Eine erhöhte Porosität führt bei gleicher Zementfestigkeitsklasse zu weniger festem Beton.
  • Die Kapillarität des erhärteten Betons nimmt zu. Wasser und andere chemische Verbindungen wie Chloride können tiefer in den Beton eindringen. Folgen sind:
    • Die Frostempfindlichkeit nimmt in der Regel zu, mit der möglichen Folge von Abplatzungen.
    • Der Schutz des Bewehrungsstahls vor Korrosion (Rost) verringert sich, wenn aufgrund der erhöhten Kapillarität Wasser oder Wasserdampf durch die Betonüberdeckung dringt.
    • Eindringende Flüssigkeiten oder mit dem Wasser transportierte Stoffe können den Beton schädigen.
  • Das Schwinden des Betons erhöht sich aufgrund der Verdunstung des Überschusswassers. Beim Schwinden (Volumenabnahme) können Risse und Eigenspannungen entstehen.

Folgen zu niedriger w/z-Werte

Die zur vollständigen Hydratation des Zements benötigte Wassermenge wird unter Umständen zwar bereitgestellt, wegen inhomogener Mischung werden oftmals aber nicht alle Zementkörner mit Wasser versorgt. Dadurch erhärtet nicht das gesamte Bindemittel. Wenn Wasser später in den Beton eindringt, führt dies zum Quellen des Betons, was zu Festigkeitsverlusten führt.

Eine ausreichend gute Verarbeitbarkeit kann bei grenzwertiger Wasserzugabe oft nicht ohne Zugabe von Zusatzmitteln sichergestellt werden. Bestimmt wird die Konsistenz auch durch den verwendeten Zement und den Wasseranspruch der verwendeten Gesteinskörnung. Der Beton ist im Einbauzustand steifer und es besteht dadurch unter anderem die Gefahr, dass Bewehrungsstahl nicht vollständig von Beton umschlossen wird.

Unterschiedliche Zementfestigkeitsklassen können bei gleichbleibendem w/z-Wert zu unterschiedlichen Betondruckfestigkeiten führen.

Ein hoher Zementgehalt oder ein unzureichendes Nachbefeuchten des Betons begünstigen den Vorgang des Schwindens ebenso wie ein zu hoher Wassergehalt.

Maximaler Wasserzementwert

In der nachfolgenden Tabelle werden die maximal zulässigen Wasserzementwerte für ausgewählte Umwelteinwirkungen (Expositionsklassen) dargestellt.

max. w/z für ausgewählte Expositionsklassen nach DIN 1045
zusammengestellt nach: [2]
Expositions-
klassen
Beschreibung der
Einwirkung
max. w/z
XC1 trocken oder ständig nass 0,75
XC2 nass, selten trocken
XC3 mäßige Feuchte 0,65
XC4 wechselnd nass und trocken 0,60
XF1 mäßige Wassersättigung ohne Taumittel
XA1 chemisch schwach angreifende Umgebung
XD1 mäßige Feuchte (Chlorideinfluss)
(ausgenommen Meerwasser)
0,55
XS1 salzhaltige Luft,
kein unmittelbarer Kontakt mit Meerwasser
XM1 mäßige Verschleißbeanspruchung
XD2 nass, selten trocken (Chlorideinfluss)
(ausgenommen Meerwasser)
0,50
XS2 unter Wasser (Meerwasser)
XF2, XF3, XF4 Frostangriff bei mäßiger bis hoher Wassersättigung
mit oder ohne Taumittel oder Meerwasser
XA2 chemisch mäßig angreifende Umgebung
und Meeresbauwerke
XD3 Wechselnd nass und trocken (Chlorideinfluss)
(ausgenommen Meerwasser)
0,45
XS3, XA3 Tidebereiche, Spritzwasser- und Sprühnebelbereiche,
chemisch stark angreifende Umgebung
XM2, XM3 schwere bis extreme Verschleißbeanspruchung

Normung

Deutschland

In Deutschland regelt die Norm DIN 1045-2 – neben allgemeinen Festlegungen, Herstellungsanforderungen usw. – die Eigenschaften von Beton.

Für Betone, die neben Zement auch Betonzusatzstoffe des Typs II enthalten, wird vom äquivalenten Wasserzementwert gesprochen. Der sogenannte „-Wert-Ansatz“ ermöglicht es dabei, die Anteile von Flugasche und Silikastaub auf den Zementgehalt anzurechnen.[7]

Dabei ist die Masse des Wassers, die Masse des Zements, und die -Werte, sowie und jeweils die Masse der Flugasche bzw. des Silikastaubs.[7] Die Massen sind dabei immer bezogen auf 1 m³ verdichteten Frischbeton. Die k-Werte sind abhängig vom Zusatzstoff und liegen in der Regel bei kf = 0,4 und ks = 1,0. Die Norm gibt Einschränkungen zu Höchstgehalten der Zusatzstoffe in Abhängigkeit von den Zementarten vor.

Werden Zusatzmittel der Mischung in flüssiger Form und einer Gesamtmenge von mehr als 3 l/m³ zugegeben, so müssen diese ebenfalls nach DIN EN 206-1 auf den Wasserzementwert angerechnet werden.

Literatur

  • Günter Neroth, Dieter Vollenschaar (Hrsg.): Wendehorst Baustoffkunde: Grundlagen – Baustoffe – Oberflächenschutz. 27. Auflage. Vieweg+Teubner, Wiesbaden 2011, ISBN 978-3-8351-0225-5.
  • Wilhelm Scholz, Wolfram Hiese (Hrsg.): Baustoffkenntnis. Werner-Verlag, Köln 2007, ISBN 978-3-8041-5227-4.
  • Silvia Weber: Betoninstandsetzung. Baustoff – Schadensfeststellung – Instandsetzung. 2. Auflage. Springer Vieweg, Wiesbaden 2013, ISBN 978-3-8348-1842-3.
  • Roland Benedix: Bauchemie für das Bachelor-Studium. Modern – Kompetent – Kompakt. 3. Auflage. Springer Vieweg, Wiesbaden 2017, ISBN 978-3-658-18495-7.
  • Harald Knoblauch, Ulrich Schneider: Bauchemie. 6. Auflage. Werner Verlag, Neuwied 2006, ISBN 978-3-8041-5174-1.

Einzelnachweise

  1. Deutsches Institut für Normung: DIN EN 206:2017. Beton – Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität; Deutsche Fassung EN 206:2013+A1:2016. Beuth Verlag, Berlin 2017.
  2. a b c „Zement-Merkblatt“ der BetonMarketing Deutschland GmbH (PDF; 365 kB). Abgerufen am 4. Januar 2012.
  3. G. Neroth; D. Vollenschaar: Wendehorst Baustoffkunde. Grundlagen – Baustoffe – Oberflächenschutz. 27. Auflage. Vieweg + Teubner, Wiesbaden.
  4. http://www.uni-kassel.de/upress/online/frei/978-3-89958-108-9.volltext.frei.pdf.
  5. Konrad Bergmeister: Beton-Kalender 2013. John Wiley & Sons, 2014, ISBN 978-3-433-60545-5, S. 159 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  6. https://cuvillier.de/uploads/preview/public_file/4851/3865377254.pdf.
  7. a b DIN 1045-2:2008-08 Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton — Teil 2: Beton – Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität. S. 23–27.

Read other articles:

Untuk genus kumbang, lihat Teispes (genus). TeispesKedudukan Teispes dalam silsilah Akhemeinyah menurut Darius Agung yang tertera di Prasasti Behistun.Raja PersiaBerkuasa675–640 SMPendahuluAkhaimenesPenerusKoresh IInformasi pribadiKematian640 BCWangsaDinasti AkhemeniyahNama lengkap𐎨𐎡𐏁𐎱𐎡𐏁, CišpišAyahAkhaimenesAnak Ariaramnes Koresh I Teïspes (serapan dari bahasa Yunani Kuno: Τεΐσπης, translit. Teḯspes; bahasa Persia Kuno: 𐎨𐎡𐏁𐎱𐎡𐏁, t...

 

Disambiguazione – Català rimanda qui. Se stai cercando la pianta tropicale nota anche come catala, vedi Artocarpus heterophyllus. Questa voce o sezione sull'argomento lingue non cita le fonti necessarie o quelle presenti sono insufficienti. Puoi migliorare questa voce aggiungendo citazioni da fonti attendibili secondo le linee guida sull'uso delle fonti. Segui i suggerimenti del progetto di riferimento. CatalanoCatalàParlato in Spagna Andorra Francia Ital...

 

Ular sinar-matahari asia tenggara Ular pelangi, Xenopeltis unicolor Klasifikasi ilmiah Kerajaan: Animalia Filum: Chordata Subfilum: Vertebrata Kelas: Reptilia Ordo: Squamata Subordo: Serpentes Infraordo: Alethinophidia Famili: XenopeltidaeBonaparte, 1845 Genus: XenopeltisReinwardt, 1827 Sinonim Family: Scaptophes Fitzinger, 1843 Xenopeltina Bonaparte, 1845 Tortricidae Jan, 1863 Xenopeltidae Cope, 1864 Xenopeltinae Nopcsa, 1928[1] Genus: Xenopeltis F. Boie, 1826 Xenopeltis — Reinwar...

Plato (kiri) dan Aristotle (kanan) Hylemorfisme (ὑλο-Yunani hylo-, kayu, materi <morphism Yunani μορφή, morphe, bentuk) adalah teori filsafat yang dikembangkan oleh Aristoteles, yang menganalisis substansi menjadi materi dan bentuk. Lebih tepatnya, zat ini dipahami sebagai bentuk inhering dalam masalah.[1] Teolog Abad Pertengahan, baru terkena filsafat Aristoteles, diterapkan hylomorphism untuk doktrin-doktrin Kristen seperti transubstansiasi Ekaristi roti dan anggur menja...

 

County in Georgia, United States Not to be confused with Screven, Georgia. County in GeorgiaScreven CountyCountyHarris-Murrow-Trowell House in Oliver.Location within the U.S. state of GeorgiaGeorgia's location within the U.S.Coordinates: 32°45′N 81°37′W / 32.75°N 81.61°W / 32.75; -81.61Country United StatesState GeorgiaFoundedDecember 14, 1793; 231 years ago (1793)Named forJames ScrevenSeatSylvaniaLargest citySylvaniaArea •...

 

Aubagne Le bâtiment voyageurs. Localisation Pays France Commune Aubagne Adresse Square Marcel Soulat13400 Aubagne Coordonnées géographiques 43° 17′ 46″ nord, 5° 33′ 59″ est Gestion et exploitation Propriétaire SNCF Exploitant SNCF Code UIC 87751750 Site Internet La gare d'Aubagne, sur le site officiel de SNCF Gares & Connexions Service TER Provence-Alpes-Côte d'Azur Caractéristiques Ligne(s) Marseille - VintimilleAubagne à La Barque (non exp...

Autographe de Karl Marx reprenant la célèbre 11e thèse : « Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt drauf an, sie zu verändern ». Les Thèses sur Feuerbach sont onze courtes notes philosophiques, tenant en trois-quatre pages, écrites par Karl Marx au printemps 1845. Originellement intitulées 1. ad [à l'adresse de] Feuerbach, elles pourraient faire suite à une première lecture du livre de Stirner L'Unique et sa propriété, du ...

 

Untuk tokoh Alkitab yang menjadi nama dari kitab ini, lihat Yosua. Untuk kegunaan lain, lihat Yosua (disambiguasi). Yosua 1:1 pada Kodeks Aleppo Perjanjian Lama (Kristen) Taurat Kejadian Keluaran Imamat Bilangan Ulangan Sejarah Yosua Hakim-hakim Rut 1 Samuel 2 Samuel 1 Raja-raja 2 Raja-raja 1 Tawarikh 2 Tawarikh Ezra Nehemia Ester Puisi Ayub Mazmur Amsal Pengkhotbah Kidung Agung Kenabian Besar Yesaya Yeremia Ratapan Yehezkiel Daniel Kecil Hosea Yoël Amos Obaja Yunus Mikha Nahum Habakuk Zefan...

 

Bupati DemakLambang Kabupaten DemakPetahanadr. Hj. Eisti'anah, S.Esejak 27 Mei 2021KediamanRumah Dinas Bupati DemakMasa jabatan5 tahunDibentuk1801-1845 (pembangunan Pendopo Pangeran Cokronegoro)Pejabat pertamaPangeran Jimbun/Sultan Fattah (1478-1518) Berikut adalah Daftar Bupati Demak dari masa ke masa. No Foto Nama Mulai Jabatan Akhir Jabatan Wakil Bupati Keterangan Ref. Kesultanan Demak 1 Raden Patah 1478 1518 2 Pati Unus 1518 1521 3 Trenggana 1521 1546 4 Sunan Prawoto 1546 1568 1548-1...

† Египтопитек Реконструкция внешнего вида египтопитека Научная классификация Домен:ЭукариотыЦарство:ЖивотныеПодцарство:ЭуметазоиБез ранга:Двусторонне-симметричныеБез ранга:ВторичноротыеТип:ХордовыеПодтип:ПозвоночныеИнфратип:ЧелюстноротыеНадкласс:Четвероно...

 

この記事は検証可能な参考文献や出典が全く示されていないか、不十分です。出典を追加して記事の信頼性向上にご協力ください。(このテンプレートの使い方)出典検索?: コルク – ニュース · 書籍 · スカラー · CiNii · J-STAGE · NDL · dlib.jp · ジャパンサーチ · TWL(2017年4月) コルクを打ち抜いて作った瓶の栓 コルク(木栓、�...

 

Part of a series onTaxation An aspect of fiscal policy Policies Government revenue Property tax equalization Tax revenue Non-tax revenue Tax law Tax bracket Flat tax Tax threshold Exemption Credit Deduction Tax shift Tax cut Tax holiday Tax amnesty Tax advantage Tax incentive Tax reform Tax harmonization Tax competition Tax withholding Double taxation Representation Unions Medical savings account Economics General Theory Price effect Excess burden Tax incidence Laffer curve Optimal tax Theor...

Intersection of 14th and Hemlock Streets NW in Shepherd Park, February 2018 Map of Washington, D.C., with Shepherd Park highlighted in maroon Shepherd Park is a neighborhood in the northwest quadrant of Washington, D.C. In the years following World War II, restrictive covenants which had prevented Jews and African Americans from purchasing homes in the neighborhood were no longer enforced, and the neighborhood became largely Jewish and African American. Over the past 40 years, the Jewish popu...

 

Rural municipality in Saskatchewan, Canada See also: Round Hill (disambiguation) Rural municipality in Saskatchewan, CanadaRound Hill No. 467Rural municipalityRural Municipality of Round Hill No. 467Location of the RM of Round Hill No. 467 in SaskatchewanCoordinates: 53°04′26″N 108°00′07″W / 53.074°N 108.002°W / 53.074; -108.002[1]CountryCanadaProvinceSaskatchewanCensus division16SARM division6Formed[2]December 11, 1911Government[3]&...

 

Giacomo MargottiBornGiacomo Margotti(1823-05-11)11 May 1823San Remo, Kingdom of SardiniaDied6 May 1887(1887-05-06) (aged 63)Turin, Kingdom of ItalyOther namesGiuseppe MongibelloParent(s)Francesco Andrea Margotti and Maddalena Margotti (née Vittini)ChurchRoman CatholicOrdained28 March 1846 Giacomo Margotti (11 May 1823 – 6 May 1887) was an Italian Roman Catholic priest and journalist. Biography Margotti was a native of San Remo, where his father was president of the Chamber of Com...

التجربة تجربة ميلر-يوري (أو يوري-ميلر) هي إحدى التجارب التي تحاكي الشروط الافتراضية التي وجدت على الأرض المبكرة ويتم فحصها للتحقق من حصول التطور الكيميائي . تحاول الفرضية بشكل أساسي اختبار فرضية اوبارين وهولدين بأن شروط الأرض البدئية هي التي اعطت الأفضلية للتفاعلات الكيمي...

 

Questa voce sugli argomenti calciatori camerunesi e calciatori lussemburghesi è solo un abbozzo. Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. Segui i suggerimenti dei progetti di riferimento 1, 2. Gérard MerschNazionalità Lussemburgo Camerun Altezza180 cm Calcio RuoloCentrocampista Squadra Progrès Niedercorn CarrieraGiovanili -2013 Wincrange Squadre di club1 2013-2015 Wiltz 7147 (5)2015-2017 Fola Esch7 (0)2017→  Wiltz 7110 (2)2...

 

Эта статья — об археологическом памятнике. О современном городе см. Аннау; о мечети см. Дом красоты. Анаутуркм. Änew Закаспийская область. Развалины персидской крепости в Анау. С фотографии, гравёр М. Рашевский. «Нива», №10, 1888 37°53′52″ с. ш. 58°31′43″ в...

I. ligaSport Calcio Paese Cecoslovacchia TitoloCampione di Cecoslovacchia Cadenzaannuale StoriaFondazione1925 Soppressione1993 Ultimo vincitore Sparta Praga Record vittorie Sparta Praga (24) Ultima edizioneI. liga 1992-1993 Modifica dati su Wikidata · Manuale I. liga è il nome che assunse il massimo livello del campionato cecoslovacco di calcio dal 1956 al 1993 (anno in cui fu soppresso). Tale campionato fu fondato nel 1925 con il nome Asociační Liga e nel corso delle ...

 

Cet article est une ébauche concernant une unité ou formation militaire britannique. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?) selon les recommandations des projets correspondants. Royal Air Force. La Second Tactical Force fut l'une des trois forces aériennes tactiques de la Royal Air Force, au cours de la Seconde Guerre mondiale. Elle fut formée, en juin 1943, à partir du No.2 Group du Bomber Command et des No.83 Group et No.84 Group, du Fighter Command...