WDR 3

WDR 3
Hörfunksender (öffentlich-rechtlich)
Programmtyp Kulturradio
Empfang terrestrisch (UKW, DAB+), via Satellit (DVB-S), als Internet-Livestream und in den meisten Kabelnetzen (UKW, DVB-C)
Empfangsgebiet Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen
Sendestart 29. März 1964
Sendeanstalt Westdeutscher Rundfunk Köln
Intendant Katrin Vernau
Programmchef Matthias Kremin
Reichweite 388.000 Hörer (II/2023)[1]
Liste von Hörfunksendern
Website
Logo von 1970 bis 1995

WDR 3 ist die Hörfunk-Kulturwelle des Westdeutschen Rundfunks in Nordrhein-Westfalen.

Geschichte

In den Weihnachtsferien 1954/55 sowie ein und zwei Jahre später (bis 1956/57) strahlten WDR und NDR (damals noch NWDR) erstmals ein an das dritte Programm der BBC angelehnte WDR 3 und NDR 3 aus; die Sendungen richteten sich – wie die der BBC – an ein „gehobenes“ Publikum, das nach den Worten des damaligen Intendanten Hanns Hartmann bereit sein solle „mitzutun, mitzudenken und mitzuempfinden“. Nach Probeläufen für ein Vollprogramm 1962 sendete der WDR ab dem 1. Januar 1963 fünf Tage die Woche „WDR 3“. Ab dem 29. März 1964 sendete das dritte Hörfunkprogramm täglich.[2] Im Unterschied zum heutigen Programmauftrag stand in den ersten Jahrzehnten die Bildung im Vordergrund. Politisches Wort, kulturelles Wort, klassische Musik und weitere Programmelemente wie Hörspiele waren diesem Bildungsbegriff untergeordnet.[3][4]

Ab 1973 wurde das Programm sukzessive zum heutigen musikgeprägten Kulturprogramm umgestaltet und dafür u. a. großflächige Musiksendungen geschaffen. So entstand 1987 die vormittags ausgestrahlte Sendung Klassik-Forum, in der die Redakteure selbst im Studio sind und die von ihnen ausgewählte Musik ausführlich moderieren. Im Gegensatz zum restlichen Tagesprogramm finden hier regelmäßig ganze Werke mit Laufzeiten bis zu einer knappen Stunde ihren Platz.[4]

Seit der Reform im Jahre 2001 ist eine immer deutlichere Positionierung von WDR 3 als Begleitprogramm mit Magazincharakter erkennbar. Dies betrifft insbesondere die Programmschiene von 12 bis 20 Uhr.[5]

Seit 1999 leitete Karl Karst das Programm.[6] Im Januar 2020 übernahm Matthias Kremin die WDR-3-Programmleitung.

Zusätzlich zu UKW kann WDR 3 seit 1. September 2014 auch landesweit über DAB+ empfangen werden.

Altes Logo bis 4. April 2014

Konzept

Das Radioprogramm ist laut Selbstdarstellung des WDR dem „anspruchsvollen Wort“ und der klassischen Musik verpflichtet. Auch modernen Ansätzen der Musik werde breiter Raum eingeräumt. Nach WDR 5 ist WDR 3 der Sender mit der höchsten Informationsdichte aus den Bereichen Politik und Kultur. Das Magazin Journal behandelt aktuelle Ereignisse mehrmals täglich. In diesen achtminütigen Sendungen werden Kurznachrichten, ein Kommentar und mehrere Beiträge gebracht. Zu den früheren renommierten Wortsendungen von WDR 3 gehörten unter anderem Am Abend vorgestellt und das 1967 etablierte Kritische Tagebuch.[4]

Der Werbe-Claim der Welle änderte sich mehrfach. Ab dem Jahr 1999 (evtl. sogar früher) bis 2007 lautete er „WDR 3. Das Kulturereignis“; dazu über die Jahre wechselnde, mehr oder weniger abstrakte, jedoch zielgruppenunabhängige Symbolbilder, etwa das einer Wasseroberfläche.[7] Ab 2008 war der Claim „WDR 3. Aus Lust am Hören“, und die Website und Werbebroschüren wandten sich optisch an die Zielgruppe der „Best Ager“ und Rentner. Auf dem Leitfoto der WDR-3-Website war lange Zeit eine Frau über 50 Jahren mit Ohrhörern und MP3-Player glücklich in freier Natur zu sehen, im Jahr 2011 ein weißhaariger Mann mit Kopfhörer und weißem Notebook in fast steriler, schneeweißer Umgebung.[8] Seit dem Jahr 2012 fehlt der Welle die Werbezeile.

In loser Folge öffnet WDR 3 sein Programmschema und sendet zu einem bestimmten Thema einen ganzen „Radiotag“, etwa am 21. September 2013, 99 Jahre nach dem Beginn des Ersten Weltkriegs, unter dem Titel Atemlos, taumelnd, überhitzt. Der Vorabend des Ersten Weltkriegs.[9]

Programmreformen und Kontroversen

Wie alle Wellen der ARD durchlief auch WDR 3 im Laufe seiner Geschichte zahlreiche Programmreformen, die stets Kritik provozierten. Bis zur Reform 2004 wuchs die Welle inhaltlich, die Zahl neuer Sendungen nahm zu, Wortanteile weiteten sich aus. Seit 2004 ist diese Tendenz rückläufig. Viele „Wortinseln“ wurden abgeschafft oder wanderten in veränderter Form zu WDR 5 ab.

Reform 2001

Diese Reform bewarb der WDR so:

„Ab März erklingt das neue Programm der Hörfunk-Kulturwelle WDR 3: eine geänderte Programmstruktur, jede Menge neue Sendungen. WDR 3 open, WDR 3.pm oder Resonanzen – Die neuen Sendetitel deuten es schon an: WDR 3 setzt zeitgemäße Akzente – und rückt näher heran an die kulturellen und musikalischen Ereignisse von heute. […] Die Veränderungen bei WDR 3 setzen die Linie der Programmreform von 1998 fort. Ziel ist eine Bestärkung des Kulturengagements: ‚Für mich ist dies die konsequente Fortentwicklung eines großen, traditionsreichen Kulturprogramms, das dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk gut zu Gesicht steht‘“, so Karl Karst, Programmchef WDR 3.[10]

Der Reform fiel unter anderem die literaturkritische Sendung Am Abend vorgestellt (Montag–Freitag, 23.05–23.30 Uhr) zum Opfer. Von ihr blieb nur die am Mittwoch ausgestrahlte und von Lothar Fend betreute und moderierte Rubrik Gutenbergs Welt übrig und wurde auf den Sonntag, 12.05–13.00 Uhr, verschoben.

Reform 2004

Eine Programmreform am 1. Januar 2004 weitete die beiden kulturellen Magazinsendungen Mosaik und Resonanzen zeitlich stark aus, ohne jedoch die Anzahl der Beiträge, also der Informationen zu erhöhen. Ziel der Programmreform war, durch ein noch breiteres musikalisches Angebot auch jüngere Hörer (ab 30 Jahren) für das Programm zu interessieren. Deshalb wurde eine „Zweiteilung“ des Programmablaufes beschlossen: Von 6:00 Uhr bis 15:00 Uhr sendete die Welle ausschließlich klassische Musik, nach 15:00 Uhr öffnete sich das musikalische Spektrum Richtung Jazz und Easy Listening. Der WDR selbst begründete die Reform mit einem Ausbau des kulturellen Angebots und einer Abgrenzung von anderen WDR-Wellen:

„Mit den neuen Angeboten ist WDR 3 eine deutliche Alternative zu den informations- [gemeint ist WDR 2] und servicegeprägten [gemeint ist WDR 5] Sendungen anderer Programme, ohne dass die kulturinteressierten Hörer auf politische Kerninformation verzichten müssten.“[11]

Reform 2008

Die nächste Programmreform im Jahr 2008 wurde in der Öffentlichkeit noch kontroverser diskutiert.[12] Insbesondere war vorgesehen, den Wortanteil am Programm noch weiter abzusenken, was den Reformern den Vorwurf der Dudelfunk-Begünstigung einbrachte. Am 1. September 2008 trat diese Reform in leicht überarbeiteter Version in Kraft, bei der unter anderem die monothematischen Musikpassagen am Nachmittag zum Magazin mit klassischer Musik wurden. Der Reform fiel die politische Kommentarsendung Tageszeichen, eine verkürzte Nachfolgerin des legendären Kritischen Tagebuchs, zum Opfer.[13]

Reform 2012

Eine weitere geplante Programmreform sollte schon im März 2012 greifen, stieß jedoch auf noch heftigeren Widerstand, zuletzt in Form einer im Internet geführten Unterschriftenliste, die bis Ende Mai 2012 von fast 19.000 Personen unterzeichnet wurde.[14] Die Unterzeichner von „Die Radioretter – Initiative für Kultur im Rundfunk“ monierten in einem offenen Brief[15] an die Intendantin Monika Piel:

„[…] die Streichung von täglich 32 Minuten politischer Berichterstattung im ‚Journal‘, das Verschwinden eines wöchentlichen Feature-Platzes für Musik und Literatur, die Verwandlung des werktäglichen aktuellen Kulturmagazins „Resonanzen“ in ein Wiederholungsprogramm und das Aus für das sonntägliche Auslandsmagazin ‚Resonanzen weltweit‘ – um nur einige der als Organisationsreform angekündigten ‚Kleinigkeiten‘ zu nennen.“

Sie unterstellten den Reformern, insbesondere dem Hörfunkdirektor, „den Blick für die Verhältnismäßigkeit der Mittel“ verloren zu haben:

„Die Einsparungen im WDR 3-Radio wären ja nur ein Klacks im Vergleich zu den Unsummen, die für den Profi-Fußball im Fernsehen ausgegeben werden. Oder die der gebührenfinanzierte Selbstfindungsprozess teurer Moderatoren im Vorabendprogramm kostet.“[16]

Der WDR verschob die Reform auf den Mai 2012. Hörfunkdirektor Schmitz wies die Kritik in einem offenen Brief zurück:

„Der WDR ist und bleibt die ARD-Anstalt mit den meisten Sendeplätzen für Features und Hörspiele.“

Er unterstellte dem Gros der Unterzeichner der Protestnote:

„Es spricht nach meiner Wahrnehmung einiges dafür, dass viele Feststellungen und Forderungen inspiriert sind von einem Kulturradio-Verständnis, das in den 1970er-Jahren modern war.“[17]

In einer Sitzung des Rundfunkrates des WDR am 2. März 2012 stand die Reform auf der Agenda, obwohl nicht der Rundfunkrat, sondern die Intendantin letzten Endes entscheiden muss. Die Vorsitzende des WDR-Rundfunkrats, Ruth Hieronymi (CDU), forderte in dieser Sitzung:

„Mögliche Änderungen müssen dem Alleinstellungsmerkmal von WDR 3 als musikgeprägtem, anspruchsvollen Kulturprogramm gerecht werden.“[18]

In seiner Sitzung am 30. Mai 2012 billigte der Rundfunkrat des WDR schließlich die aufgrund der Proteste nachgebesserte Programmreform. Das Programm werde einerseits um ein aktuelles Kulturmagazin am Sonntag erweitert. Auch der Internetauftritt werde ausgebaut. Andererseits würden „einige wenige Sendungen aufgegeben beziehungsweise gekürzt“. Erhalten blieben die täglichen Kultur-Kommentare und ein wöchentlicher Radio-Essay sowie das Journal am Abend zu den wichtigsten aktuellen Ereignissen des Tages. Eine „permanente ‚Zukunftswerkstatt‘“ solle dauerhaft Raum für Experimente im Programm bieten.[19] An Feiertagen werde ein einstündiges Musikfeature gesendet. Dafür seien zehn Sendeplätze pro Jahr vorgesehen.[14]

Am 7. Oktober 2012 startete das neue sonntägliche aktuelle Kulturmagazin WDR 3. Kultur am Sonntag.

Causa Lemke-Matwey

Am 5. Mai 2014 beendete der WDR die Zusammenarbeit mit der Redakteurin Christine Lemke-Matwey, die auf WDR 3 regelmäßig die Sendung Klassik-Forum moderierte. Der WDR begründete diese Handlung mit „Illoyalität“ und berief sich auf einen in der Zeit erschienenen Artikel von Lemke-Matwey, in dem sie den Führungskräften der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten u. a. ein „militantes Desinteresse an Hochkultur“ vorwarf, das sich in der sukzessiven Marginalisierung von Kultur und insbesondere klassischer Musik im Angebot der Rundfunkanstalten äußere. Die Reaktion des WDR wurde in der Presse als unverhältnismäßig kommentiert.[20]

Reform 2016

Bei der zu Beginn des Jahres 2016 in Kraft getretenen Programmreform, die gleichzeitig mit Änderungen beim Programm WDR 5 vorgenommen wurde, stach die Einführung eines festen Sendeplatzes für Hörspiele von Montag bis Freitag in der Stunde ab 19 Uhr hervor, dies jedoch vor dem Hintergrund einer Einsparung von 1,5 Millionen Euro bei der Produktion beider Programmwellen. In Presseberichten hieß es, zehn Prozent der Planstellen fielen bis 2020 weg; bezogen auf WDR 3 sind das acht Vollzeitmitarbeiter.[21]

Moderatoren (Auswahl)

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Hörfunknutzung der ARD-Programme - ma Audio 2023 II. Abgerufen am 13. Juli 2023.
  2. WDR: 29.03.1964 - Sendestart des Hörfunkprogramms WDR3. 23. März 2016, abgerufen am 22. Dezember 2023.
  3. [1], [2], [3]: ARD-Chronik des Deutschen Rundfunkarchivs
  4. a b c WDR-Zeitzeichen: Der Start des Hörfunkprogramms WDR3. (MP3; 6766 kB) Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 9. Mai 2014.@1@2Vorlage:Toter Link/podcast-ww.wdr.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  5. Programmunterseiten der WDR-3-Website. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. August 2001; abgerufen am 10. Mai 2014.
  6. Website WDR 3, abgerufen am 3. Dezember 2013
  7. wdr3.de, archiviert bei archive.org (Memento vom 9. November 2000 im Internet Archive). Die Website vom 9. November 2000 zeigte in einer Bildergalerie die Themen „Konzertsaal“, „Kulturpark“ und „Technik“.
  8. wdr3.de. Die Website vom 17. Dezember 2008 wies an erster Stelle Kultur- und nicht Musikinformationen auf, etwa zum Frauenfestival, dem Haus der Geschichte und zur Architektur des Berliner Schlosses.
  9. Radiotag zu 100 Jahre nach 1913 (Memento vom 10. Dezember 2013 im Internet Archive) auf der Website des WDR
  10. Selbstdarstellung auf wdr3.de (Memento vom 28. Juni 2001 im Internet Archive) Abgerufen am 18. März 2012.
  11. Selbstdarstellung auf wdr3.de (Memento vom 3. Februar 2004 im Internet Archive). Abgerufen am 18. März 2012.
  12. Zur Kritik an der Reform siehe u. a. Musik vertreibt das Wort. In: Die Zeit vom 28. Februar 2008
  13. Anstelle des Tageszeichens entstand die damit nicht vergleichbare, eher satirische Sendung Politikum auf der Nachbarwelle WDR 5.
  14. a b https://www.welt.de/newsticker/news3/article106394918/Rundfunkrat-beschliesst-umstrittene-WDR3-Reform.html
  15. Lothar Fend u. a.: Offener Brief (an Intendantin Monika Piel). „Die Radioretter“ – Initiative Kultur im Rundfunk, Februar 2012, abgerufen am 16. September 2018.
  16. Reaktionen auf die Aktion in der Tagespresse, siehe u. a.:
    Alexandra Zwick: Occupy WDR 3. In: Der Tagesspiegel. 4. März 2012, abgerufen am 16. September 2018.
    oder Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 4. März 2012, Feuilleton, S. 1.
  17. Wolfgang Schmitz: Kritik an geplanter WDR 3-Reform: Offener Antwortbrief. In: WDR3.de. 24. Februar 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. April 2012; abgerufen am 16. September 2018.
  18. Rundfunkrat diskutiert über Änderungen bei WDR 3. In: WDR.de. Pressemitteilung, 2. März 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. März 2012; abgerufen am 16. September 2018.
  19. WDR 3: Geplante Änderungen. Pressemitteilung des WDR, 30. Mai 2012, abgerufen am 31. Mai 2012.
  20. Andreas Kolb: Neue Musikzeitung: WDR 3 kündigt Moderatorin Christine Lemke-Matwey die Zusammenarbeit auf. In: nmz.de. 8. Mai 2014, abgerufen am 10. Mai 2014.
    Helmut Mauró: Süddeutsche Zeitung: Fack ju Mozart. In: Süddeutsche.de. 16. Juli 2014, abgerufen am 10. Mai 2014.
  21. Programmreform bei WDR3 und WDR5: zehn Prozent Planstellen fallen weg. In: meedia.de. Abgerufen am 1. Dezember 2015.

Read other articles:

Candi LosariCandi LosariLua error in Modul:Location_map at line 439: Tidak ada nilai yang diberikan untuk garis bujur.Informasi umumGaya arsitekturCandi Jawa TengahanKotaKabupaten Magelang, Jawa Tengah.NegaraIndonesiaData teknisUkuran3mx3m Candi Losari adalah sebuah candi yang diduga dari agama Hindu, terletak Dusun Losari, Desa Salam, Kecamatan Salam, Kabupaten Magelang, Jawa Tengah. [1] (lokasi). Riwayat Penemuan Candi Losari ditemukan di tengah kebun salak ketika Badri, pemiliknya,...

 

1923 film The ExpulsionPosterDirected byF. W. MurnauWritten byCarl HauptmannThea von HarbouProduced byErich PommerStarringCarl GoetzCinematographyKarl FreundProductioncompanyDecla-BioscopDistributed byUFARelease date 23 October 1923 (1923-10-23) Running time57 minutesCountryGermanyLanguagesSilentGerman intertitles The Expulsion (German: Die Austreibung) is a 1923 silent German drama film directed by F. W. Murnau.[1][2] The film is now considered to be lost.[...

 

Petr Fiala Perdana Menteri CekoPetahanaMulai menjabat 28 November 2021 PendahuluAndrej BabišPenggantiPetahanaMenteri Pendidikan, Pemuda dan OlahragaMasa jabatan2 Mei 2012 – 10 Juli 2013Perdana MenteriPetr Nečas PendahuluJosef DobešPenggantiDalibor ŠtysAnggota Dewan DeputiPetahanaMulai menjabat 26 Oktober 2013Ketua Partai Demokrat SipilPetahanaMulai menjabat 18 Januari 2014 PendahuluPetr NečasPenggantiPetahana Informasi pribadiLahir1 September 1964 (umur 59)Brn...

Ne pas confondre avec l’eau forte (sans trait d’union) qui désigne une technique de peinture à la chaux. Rembrandt, La Pièce aux cent florins, eau-forte. L’eau-forte est un procédé de gravure en taille-douce sur une plaque métallique à l’aide d’un mordant[1] chimique (un acide). L’artiste utilisant l’eau-forte est appelé aquafortiste. À l’origine, l’eau-forte était le nom donné à l’acide nitrique. « Cette appellation elle-même est celle de l’acide nit...

 

Robert AltmanRobertAltmanLahirRobert Bernard Altmanlahir 2 Mei {{{4}}}Kesalahan ekspresi: Operator < tak terdugaAmerika SerikatPekerjaanSutrdaraTahun aktif1947 Robert Bernard Altman (20 Februari 1925-20 November 2006) merupakan seorang sutradara berkebangsaan Amerika Serikat yang menjadi terkenal saat bermain di film utama seperti MASH dan Nashville. Dia dilahirkan di Kansas City, Missouri. Dia berkarier di dunia film sejak tahun 1947 hingga 2006. Filmografi The Delinquents (1957) Th...

 

Compound of carbon, oxygen, and hydrogen Structure proposed in 1998[1] with functional groups. A: Epoxy bridges, B: Hydroxyl groups, C: Pairwise carboxyl groups. Graphite oxide (GO), formerly called graphitic oxide or graphitic acid, is a compound of carbon, oxygen, and hydrogen in variable ratios, obtained by treating graphite with strong oxidizers and acids for resolving of extra metals. The maximally oxidized bulk product is a yellow solid with C:O ratio between 2.1 and 2.9, that r...

В Википедии есть статьи о других людях с именем Иустин. Иусти́н Философдр.-греч. Ἰουστίνος ὁ Φιλόσοφος Роспись церкви свт. Николая монастыря Ставроникита, Афон. Мастера Феофан Критский и Симеон. 1546 г. Родился около 100Флавия Неаполис, Сирия Палестинская, Римская империя Ум...

 

马来亚大学University of Malaya(英語)Universiti Malaya(馬來語)老校名七州府医学堂、爱德华七世医学院、莱佛士学院校训Knowledge is the Source of Progress(英語)Ilmu Punca Kemajuan(馬來語)校訓中譯「知识乃成功之本」创办时间1905年9月28日,​118年前​(1905-09-28)[1][2]学校类型国立综合研究型大学捐贈基金$385 million(2017年8月)校监Sultan Nazrin Muizzuddin Shah ibni Almar...

 

County in North Carolina, United States County in North CarolinaCatawba CountyCountyOld Catawba County Courthouse FlagSealLogoMotto: Making. Living. Better.Location within the U.S. state of North CarolinaNorth Carolina's location within the U.S.Coordinates: 35°40′N 81°13′W / 35.66°N 81.21°W / 35.66; -81.21Country United StatesState North CarolinaFounded1842Named forCatawba TribeSeatNewtonLargest communityHickoryArea • Total416.02 ...

Public holidays in Russia and ex-USSR For the song, see Den Pobedy. You can help expand this article with text translated from the corresponding article in Russian. (May 2022) Click [show] for important translation instructions. View a machine-translated version of the Russian article. Machine translation, like DeepL or Google Translate, is a useful starting point for translations, but translators must revise errors as necessary and confirm that the translation is accurate, rather than s...

 

Dam in New South WalesGlennies Creek DamGlennies Creek Dam and Lake St Clair, 2006.Location of the Glennies Creek Dam inNew South WalesCountryAustraliaLocationNew South WalesCoordinates32°20′54″S 151°15′04″E / 32.34833°S 151.25111°E / -32.34833; 151.25111PurposeFlood mitigation, irrigation, water supply and conservationStatusOperationalConstruction beganAugust 1980 (1980-08)Opening dateJune 1983 (1983-06)Construction cost...

 

Type of molecular geometry T-shaped molecular geometryExamplesClF3Point groupC2vCoordination number3Bond angle(s)90°, 180°μ (Polarity)>0 Structure of chlorine trifluoride, an example of a compound with T-shaped coordination geometry. In chemistry, T-shaped molecular geometry describes the structures of some molecules where a central atom has three ligands. Ordinarily, three-coordinated compounds adopt trigonal planar or pyramidal geometries. Examples of T-shaped molecules are the haloge...

Peta daerah Tihamah di bagian barat Jazirah Arabia (warna hijau) Tihamah (Arab: تهامة) merupakan suatu daerah di Jazirah Arabia yang terbentang di sepanjang pesisir Laut Merah.[1] Nama daerah ini berasal dari kata bahasa Arab at-taham, artinya 'sangat panas, tenang', karena di daerah ini umumnya beriklim panas terik dan angin tidak berhembus.[1][2][3] Sejarah Bangsa Arab pada zaman dahulu kerap membagi Jazirah Arabia menjadi beberapa daerah geopolitis,...

 

Military academy in Oslo, Norway Norwegian Military AcademyKrigsskolenMotto in EnglishLet him who desires peace prepare for warTypeMilitary academyParent institutionNorwegian Defence University CollegeAffiliationNorwegian ArmyCommanderColonel Sigrid Engebretsen-SkaretLocationOslo, NorwayWebsitewww.forsvaret.no/utdanning/bachelorutdanninger-og-arsstudium The Norwegian Military Academy (Krigsskolen), in Oslo, educates officers of the Norwegian Army and serves as the King's Royal Guard. The...

 

沈括北京古观象台的沈括像國家宋朝主君宋仁宗、宋神宗、宋哲宗姓名沈括字存中號梦溪丈人、梦溪翁、岸老職官三司使籍貫苏州吴县祖籍湖州武康本籍杭州钱塘世系吴兴沈氏出生北宋明道元年(1032年)逝世北宋绍圣三年(1096年)北宋润州梦溪园(今属江苏镇江市)墓葬沈括墓 親屬 父親 沈周 母親 许氏 元配 不详 繼室 张氏 繼室之父 張芻 同胞兄弟 沈披 異父兄弟 沈振、�...

Giannis Fetfatzidis Informasi pribadiNama lengkap Ioannis FetfatzidisTanggal lahir 21 Desember 1990 (umur 33)Tempat lahir Drama, YunaniTinggi 1,68 m (5 ft 6 in)Posisi bermain GelandangInformasi klubKlub saat ini Chievo Verona (pinjaman dari Genoa)Nomor 18Karier junior2004-2009 OlympiakosKarier senior*Tahun Tim Tampil (Gol)2009–2013 Olympiacos 53 (5)2013– Genoa 36 (4)2015– → Chievo Verona (pinjaman) 2 (0)Tim nasional‡2010- Yunani U-21 3 (0)2010– Yunani 21 (3) *...

 

Lincoln Memorial at Waterfront Park is a statue of Abraham Lincoln, depicted as he would have looked before he became President of the United States. The sculpture of him is bareheaded, seated on a rock with an open law book in one hand and the other in an outstretched, welcoming gesture.[1] The statue is located at Waterfront Park in Louisville, Kentucky.[2] The Lincoln Memorial in Louisville is part of the Lincoln Heritage Trail.[3] The statue and its accompanying b...

 

Ming Raya大明1368–1644 Segel Kekaisaran (atas); Bendera Kekaisaran Ming (bawah) Lambang Dinasti Ming tahun 1415, pada masa pemerintahan Kaisar YongleDinasti Ming sekitar tahun 1580StatusKekaisaranIbu kotaNanjing(1368-1421)Beijing(1421-1644)Bahasa yang umum digunakanMandarinAgama Buddhisme, Taoisme, Konfusianisme, Kepercayaan tradisional TiongkokPemerintahanMonarkiKaisar (Huang Di) • 1368-1398 Kaisar Hongwu• 1627-1644 Kaisar Chongzhen Menteri • 1368-1375...

Negro league baseball player (1884–1964) For other people named John Lloyd, see John Lloyd (disambiguation). el Cuchara redirects here. For other uses, see Cuchara. Baseball player John Henry LloydLloyd in 1924ShortstopBorn: (1884-04-25)April 25, 1884Palatka, FloridaDied: March 19, 1964(1964-03-19) (aged 79)Atlantic City, New JerseyBatted: LeftThrew: RightNegro league debut1906, Cuban X-GiantsLast Negro leagues appearance1932, Bacharach GiantsNegro leagues[a] statisti...

 

Lihat pula: Kendaraan listrik dan Kendaraan listrik baterai Mobil listrik REVAi/G-Wiz i sedang mengisi baterai di tempat pengisian listrik di pinggir jalan kota London. Nobuhiro Tajima bersiap pada Pikes Peak International Hill Climb dengan mobil sport listrik. Mobil sport listrik OSCar eO pada Dakar 2012. Mobil listrik adalah mobil yang digerakkan dengan motor listrik, mobil ini digerakan oleh energi listrik yang disimpan dalam baterai atau tempat penyimpan energi lainnya. Mobil listrik sang...