Vindeliker

Römische Provinzen im Alpenraum ca. 14 n. Chr.

Die Vindeliker (auch Vindelizier; Vindelici, auch Vindolici und Vindalici; das Siedlungsgebiet wurde Vindelicia genannt) waren eine im Alpenvorland zwischen Bodensee und Inn siedelnde keltische Stämmegruppe. Sie treten erst anlässlich der Unterwerfung durch die Römer im Jahre 15 v. Chr. ins Licht der Geschichte.

Geographie

Die Quellen, neben Strabon[1] vor allem das Tropaeum Alpium, das Siegesdenkmal des Alpenfeldzuges, sind weder klar noch stimmen sie vollständig überein. Strittig ist vor allem, ob es sich bei den im Tropaeum genannten Stämmen der Cosuanaten / Cosuaneten, Runicaten / Rucinaten, Licaten und Catenaten um eben die vorher genannten „Vindelicorum gentes quattuor“ handelt oder ob diese vier nicht mit Namen aufgeführt sind und die genannten weitere Stämme sind. Eine Übereinstimmung mit Strabon ergibt sich bei den Likatiern (offenbar nach dem Lech (Licca) benannt, und daher in dessen Umgebung zu lokalisieren), doch nennt er auch noch die Estionen (bei Kempten) und die Brigantier (bei Bregenz). Als Hauptort der Likatier wird ein Ort Damasia genannt und als Akropolis beschrieben; er ist nicht identifiziert.

Da die Raeter, mit denen die Vindeliker von den Römern in der Provinz Raetia vereinigt wurden, etwas besser bekannt sind, kann man schließen, dass letztere nördlich der Alpen siedelten, wahrscheinlich bis zur Donau. Die Eroberung fiel den Römern offenbar ziemlich leicht, so dass man damit rechnen kann, dass das Land nicht besonders dicht bewohnt war. Trotzdem waren sie offenbar eine nicht unbeachtliche Größe, da sich der Stammesname, neben dem offiziellen Provinznamen Raetien, in allen unseren Quellen, den literarischen Texten wie den Inschriften, lange gehalten hat.

Ob es sich bei den von Strabon genannten Städten wirklich um keltische Oppida gehandelt hat, nicht erst um Gründungen der Okkupationszeit, ist offen. Wirklich bekannt ist lediglich das schon in vorrömischer Zeit aufgegebene und daher in römischen Berichten nicht erwähnte Oppidum von Manching bei Ingolstadt, wie auf der anderen Seite feststeht, dass es in Augsburg – trotz einiger keltischer Spuren – keine große Keltenstadt gegeben hat.

Geschichte

Fest steht, dass ein Streifen nördlich der Alpen, in dem unter anderem die Vindelikerstämme siedelten, 15 v. Chr. von den Römern erobert worden ist. Die Beurteilung dieser Militäraktion hängt davon ab, wie man die allgemeinen politischen Ziele des Augustus einschätzt. Früher hat man überwiegend angenommen, es sei eine große Zangenbewegung gegen die Germanen geplant gewesen, einerseits nach Osten über den Rhein, und andererseits nach Norden über die Donau. Im Gegensatz dazu hält man heute überwiegend die Offensive im Norden für unwahrscheinlich, womit auch die große geostrategische Planung hinfällig wird. Eher wird es sich, wie schon Theodor Mommsen angenommen hatte, um die Sicherung der Alpenpässe und ihres Vorfelds gehandelt haben. Offenbar wurde zunächst nur ein ziemlich schmaler Bereich besetzt, mit einer Ausbuchtung lechabwärts bis in den Bereich des heutigen Augsburg.

Der Feldzug des Jahres 15 v. Chr. steht keineswegs vereinzelt da; vielmehr haben sowohl vorher wie nachher die Römer in den Alpen Krieg geführt. Dieses Ereignis ist vor allem deshalb berühmt geworden, weil die römischen Truppen unter dem Befehl von Mitgliedern des Kaiserhauses standen, was allerdings für eine besonders aufwendige Aktion sprechen kann. Jedenfalls ist es den Römern unter Tiberius und Drusus, den Stiefsöhnen des Augustus, gelungen, in diesem Sommer die Vindeliker zu unterwerfen. Eine Kontinuität der Besiedlung ist trotz der keltisch klingenden Städtenamen jedoch nicht erwiesen. Wie bei den Raetern sind wohl auch bei den Vindelikern Zwangsaushebungen vorgenommen worden, um den Widerstandswillen zu brechen; später gab es mindestens vier Kohorten dieses Namens. Das Gebiet blieb friedlich und wurde bald weitgehend romanisiert, von den Vindelikern blieb nur der Name der Stadt Augusta Vindelicum.

Rekonstruktion vindelikischer Stämme

Sog. „Büschelquinar“ der Vindeliker, Pferd

Die vindelikischen Stämme sind – vorbehaltlich kleinerer und abgelegener Siedlungsgebiete der Civitates – aus der augusteischen Reichsvermessung rekonstruierbar, die der „Geographie“ des Ptolemaios zu Grunde liegt.[2] Die Civitates sind wie folgt aufgeführt:

  • im Norden: Rucinates
  • darunter: Leuni und Cosuanetes
  • dann: Benlauni
  • dann: Breuni Liccates.

Dazu kommen die von Strabo erwähnten Brigantii und Estiones, die bis 114 n. Chr. in den Munizipien von Brigantium und Cambodunum aufgefangen waren, ebenso die Genaunes, die Strabo jedoch als Illyrer bezeichnet. Es lassen sich also 9 vindelikische Stämme, bzw. Civitates finden, von denen 4 – die Leuni, Benlauni, Brigantii und Estiones im Tropaeum Alpium als „Vindelicorum gentes quattuor“ aufgeführt sind.

Als gesichert gilt die Lokalisierung der Brigantii um Bregenz und der Estiones um Kempten dank Strabos Angaben, sowie der Breuni im Inntal zwischen Landeck und Innsbruck dank archäologischer Beweise[3]. Die Genaunen in Nachbarschaft der Breuni zu erschließen, ist daraus abzuleiten, dass die von Drusus nach diesen unterworfen wurden. Zur Lokalisierung der weiteren Stämme muss man Numismatik und Archäologie heranziehen, welche die Erkenntnis liefern, dass die nördlichsten Vindeliker um die Oppida von Finsterlohr und Heidengraben außerhalb der späteren Provinz lebten. Im späteren Militärgebiet am Limes zwischen Regensburg und Passau gab es keine Civitas, außer eingedrungenen Bojern, welche als Freunde Roms ihr Land für militärische Zwecke verfügbar zu halten hatten[4]. Die Vindeliker waren hier wohl schon vor 15 v. Chr. von diesen überlagert, so dass nur um Biricianum Runicates saßen, beziehungsweise vorher auch im Oppidum Finsterlohr. In der Ostalb wären die Leuni, um das Oppidum Heidengraben zu lokalisieren.[5] Diese wären dann nördliche Nachbarn der Estiones gewesen und später als Landbevölkerung der Civitas im Raum Günzburg-Faimingen zu denken. Dadurch gelangen die Consuanetes, welche nach Aussage des Tropaeums vor den Rucinates fielen in den Donauabschnitt zwischen Lech- und Altmühlmündung um die Oppida von Manching und Kelheim, später wohl nur noch südlich der Militäranlagen anzutreffen.

Die Benlauni müssten dann im Bereich des Oppidum bei Fentbach (Medullum?) und der starken Anhäufung der Viereckschanzen um München und Wolfratshausen zu lokalisieren sein[6]. Außerdem ergibt sich so der Vierstämmebund des Tropaeums zwischen Bodensee und Ostalb bis zur mittleren Isar. Die Genaunen müssen also, da sie nach den Breuni unterworfen wurden, ihr altes Siedlungsgebiet zwischen Füssen und Mittenwald gehabt haben und wären danach als Umsiedler auf dem Auerberg im Allgäu denkbar. Hiergegen spricht das (mit Forschungsstand 2015) Fehlen keltischer Funde auf dem Auerberg, entgegen der alten Annahme, die Liccatii seien die Bewohner am Fluss Licca (= Lech) und der Auerberg deren von Strabo erwähnte „Akropolis“ Damasia. Es gibt Analogien in der Sagenwelt, nach der noch im letzten Jahrhundert im Allgäu erzählt wurde, dass um die Kirche auf dem Auerberg ständig ein „goldenes Kalb“ gehe, ein Pferd ohne Schädel vom Auerberg galoppiere oder ein kopfloser „Ecklegeist“ an der Westseite hause. Dass solche Erzählungen aus keltischen Vorstellungen hervorgegangen sind, wird zwar von einigen Autoren behauptet, aber heute kritisch gesehen.[7][8] Auch der hypothetische Sprachvergleich des griechischen Wortes Damasia = Urberc (1167) = Auerberg (= Berg des Rindes) ist kein Beleg für die Gentes, welche die Befestigungen hier erbaute.[9]

Der Nebenfluss des Poenus (Po) „Likias“ könnte die Liccates auch in den östlichen Grenzbereich zum Noricum erscheinen lassen. Die Platzierung im SO an der Grenze zur Transpadana (Norditalien N Po) wird auch dadurch gestützt, dass die Liccates in Italien eingefallen waren. Wenn man Licca aus dem Keltischen als Stein = Salz übersetzt, so könnten sie um Reichenhall-Karlstein die Herren des Salzbergbaus gewesen sein, in Tradition des illyrischen Hallein-Dürrnberg. Dies wird durch numismatische Funde gestützt, da das Grenzgebiet an der Salzach noch in den Bereich der vindelikischen Goldprägung fällt. Damasia könnten also genauso gut die hochgelegenen Salzstätten repräsentieren. Außerdem schrieb Strabo über die Likattier: „ Über diesen aber wohnen schon nahe am Winkel des Adriatischen Meeres und in der Gegend um Aquileia her einige Zweige der Noriker und der Karner...“[10] Sie sind also direkte Nachbarn des Noricums weit weg von Lech und Auerberg.

Römische Auxiliareinheiten

Aus den Stämmen der Vindeliker wurden folgende römische Auxiliareinheiten aufgestellt:

Literatur

  • Karlheinz Dietz: Okkupation und Frühzeit. – In: Wolfgang Czysz (u. a.): Die Römer in Bayern. Theiss, Stuttgart 1995, ISBN 3-8062-1058-6 [Nachdr. Nicol 2005], S. 18–99.
  • Gunther Gottlieb: Die Eroberung des Alpenvorlandes und die Ausdehnung der römischen Herrschaft. – In: Gunther Gottlieb (u. a., Hrsg.): Geschichte der Stadt Augsburg von der Römerzeit bis zur Gegenwart. 2. durchgesehene Auflage. Theiss, Stuttgart 1985 (Erstauflage 1984), S. 18–23.
  • Annemarie Bernecker: Die Feldzüge des Tiberius und die Darstellung der unterworfenen Gebiete in der „Geographie des Ptolemaios“. Bonn 1989, S. 40–92.
Wiktionary: Vindeliker – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Strabon Geographie IV, 6, 8
  2. Ptolemaios, Geographia, II.12,4 (3)
  3. Amai Lang: Noch sind die Räter Herren des Landes. In: L.Zemmer-Plank: Veldidena. Innsbruck 1985, S. 45 f.: Die Räter sind mit der Fritzens-Sanzeno-Kultur zu identifizieren, wodurch die Breuni Räter werden.
  4. Vgl. Castelin-Keller, Glatte Regenbogenschüsselchen 1.c.118 (Verbreitungskarte). Zur Fortsetzung der boisch-vindelikischen Münzlandschaft.
  5. Etymologische Analogie zum alemannischen Gau der Lentiensi (3./4. Jh.) als Übernahme eines alten keltischen Gebietsnamens durch die germanische Bevölkerung.
  6. Zu den über 30 Viereckschanzen in diesem Raum vgl. K.Schwarz: Atlas der spätkeltischen Viereckschanzen Bayerns. München 1959.
  7. Helge Gerndt: Die sogenannten Auerberg-Sagen. In: Günter Ulbert: Der Auerberg I. Topographie, Forschungsgeschichte und Wallgrabungen (= Münchner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte. Band 45). C. H. Beck, München 1994, ISBN 3-406-37500-6, Seiten 231–245, hier Seite 232
  8. Helge Gerndt: Sagen – Fakt, Fiktion oder Fake?: Eine kurze Reise durch zweifelhafte Geschichten vom Mittelalter bis heute. 2020, ISBN 978-3-8309-4200-9
  9. Vgl. Damasia in: R. Reiser: Die Kelten in Bayern. München 1984, S. 44 f.
  10. Strab. Geo. IV.6,9.

Read other articles:

Gympie-gympie Tumbuhan muda Status konservasi Risiko Rendah (NCA)[1] Klasifikasi ilmiah Domain: Eukaryota Kerajaan: Plantae Divisi: Magnoliophyta Kelas: Magnoliopsida Subkelas: Rosidae Ordo: Rosales Famili: Urticaceae Genus: Dendrocnide Spesies: Dendrocnide moroides(Wedd.) Chew[2] Peta persebaran di Australia Sinonim[2] Laportea moroides Wedd. Urtica moroides A.Cunn. ex Wedd. Urticastrum moroides (Wedd.) Kuntze Gympie-gympie[3] (Dendrocnide moroides) adal...

 

 

Seconda Divisione 1926-1927 Competizione Seconda Divisione Sport Calcio Edizione 1ª Organizzatore Direttorio Divisioni Inferiori NordDirettorio Divisioni Inferiori Sud Date dal 7 novembre 1926al 17 luglio 1927 Luogo  Italia Partecipanti 58 Formula Gironi all'italiana e finali. Risultati Vincitore Monza(1º titolo) Altre promozioni CarraresePonzianaTerni Retrocessioni (le squadre scritte in corsivo sono poi state ripescate)La NiceseGenoveseAbbiategrassoGonzagaDoloCaveseCopparese...

 

 

Cet article est une ébauche concernant le domaine militaire, l’astronautique et la science-fiction. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?) selon les recommandations des projets correspondants. Une vision pour l’avenir du US Space Command en 2020 : un laser spatial à haute énergie détruisent une cible terrestre La guerre dans l'espace est une forme de conflit armé hypothétique où au moins l'un des belligérants agit dans l'Espace. Concept La...

United States historic placeAllerton, Robert, EstateU.S. National Register of Historic PlacesU.S. Historic district Allerton House and Reflecting PondShow map of IllinoisShow map of the United StatesLocation515 Old Timber Rd., Monticello, IllinoisArea800 acres (320 ha)Built1900 (1900)ArchitectBorie, John Joseph; et al.Architectural styleColonial RevivalNRHP reference No.07000701[1]Added to NRHPJuly 18, 2007 39°59′53″N 88°39′00″W / 39...

 

 

Untuk kota di Portugal, lihat Porto. Artikel ini mungkin mengandung riset asli. Anda dapat membantu memperbaikinya dengan memastikan pernyataan yang dibuat dan menambahkan referensi. Pernyataan yang berpangku pada riset asli harus dihapus. (Pelajari cara dan kapan saatnya untuk menghapus pesan templat ini) PortoSamasuru Amalatu Poru AmarimaNegeriNegara IndonesiaProvinsiMalukuKabupatenMaluku TengahKecamatanSaparuaLuaskm2Jumlah pendudukjiwaKepadatanjiwa/km2 Porto, adalah salah satu dari tu...

 

 

Indole-3-acetic acid Names Preferred IUPAC name (1H-Indol-3-yl)acetic acid Other names Indole-3-acetic acid,indolylacetic acid,1H-Indole-3-acetic acid,indoleacetic acid,heteroauxin,IAA Identifiers CAS Number 87-51-4 Y 3D model (JSmol) Interactive image ChEBI CHEBI:16411 Y ChEMBL ChEMBL82411 Y ChemSpider 780 Y DrugBank DB07950 Y ECHA InfoCard 100.001.590 KEGG C00954 Y PubChem CID 802 UNII 6U1S09C61L Y CompTox Dashboard (EPA) DTXSID5020738 InChI InChI=1S/C10H...

1961 British film by John Lemont The Frightened CityOriginal film posterDirected byJohn LemontWritten byLeigh VanceProduced byJohn LemontLeigh VanceStarringHerbert LomJohn GregsonSean ConneryAlfred MarksYvonne RomainCinematographyDesmond DickinsonMusic byNorrie ParamorProductioncompanyZodiac ProductionsDistributed byAnglo Amalgamated Film DistributorsRelease date 18 August 1961 (1961-08-18) [1]Running time97 minutesCountryUnited KingdomLanguageEnglish The Frightened Cit...

 

 

  提示:此条目页的主题不是沙巴民族统一机构。   提示:此条目页的主题不是卡达山杜顺人统一机构 (1961)。 此條目可参照英語維基百科相應條目来扩充。若您熟悉来源语言和主题,请协助参考外语维基百科扩充条目。请勿直接提交机械翻译,也不要翻译不可靠、低品质内容。依版权协议,译文需在编辑摘要注明来源,或于讨论页顶部标记{{Translated page}}标签�...

 

 

Feast day of Nicholas of Myra Not to be confused with the day of Translation of the Relics of Saint Nicholas from Myra to Bari which is celebrated on 9 May. Feast of Saint Nicholas redirects here. For the painting by Jan Steen, see The Feast of Saint Nicholas. This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Saint Nicholas Day – new...

Election for the governorship of the U.S. state of Indiana For related races, see 1916 United States gubernatorial elections. This article relies largely or entirely on a single source. Relevant discussion may be found on the talk page. Please help improve this article by introducing citations to additional sources.Find sources: 1916 Indiana gubernatorial election – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (October 2021) 1916 Indiana gubernatorial e...

 

 

Armenian breed of dog Dog breedArmenian GamprOther namesArmenian: գամփռ, gamp’ṙGamprArmenian Wolfhound GamprOriginArmeniaTraitsHeight Males from 65 cm (25 in)[1]: 65  Females from 60 cm (23 in)[1]: 65 Weight Males average: 55 kg (120 lb)[1]: 65  Females average: 50 kg (110 lb)[1]: 65 Coat long or short, with soft undercoatColour anyKennel club standa...

 

 

Cet article est une ébauche concernant une station de métro. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?) selon les recommandations des projets correspondants. Hikarigaoka Entrée de la station Hikarigaoka Localisation Pays Japon Ville Tokyo Arrondissement Nerima Adresse 2-9-5 Hikarigaoka, Nerima-ku, Tokyo Coordonnéesgéographiques 35° 45′ 28″ nord, 139° 37′ 45″ est Géolocalisation sur la carte : Tokyo Caractéris...

Not to be confused with Water resources management in Uruguay. This article needs to be updated. Please help update this article to reflect recent events or newly available information. (May 2018) Uruguay: Water and Sanitation Data Water coverage (broad definition) 100% Sanitation coverage (broad definition) 100% Continuity of supply (%) 100% Average urban water use (liter/capita/day) 183 Average urban water and sewer bill US$ 22/month (2007) Share of household metering 93% Share of collected...

 

 

River in Colorado and Utah in the United States This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Dolores River – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (December 2009) (Learn how and when to remove this message) Dolores RiverDolores RiverThe Dolores River watershedLocationCountryUnited StatesStateColorad...

 

 

American historian and writer Dumas MaloneBorn10 January 1892Coldwater, Mississippi, U.S.Died27 December 1986 (aged 94)Charlottesville, Virginia, U.S.EducationEmory College (BA)Yale University (BDiv, MA, PhD)Notable workJefferson and His TimeSpouse Elizabeth Gifford ​(m. 1925)​RelativesKemp Malone (brother)AwardsPulitzer Prize for History (1975)Presidential Medal of Freedom (1983)Signature Dumas Malone (DEW-mah;[1] January 10, 1892 – December 27, 1986) w...

Maneuver performed while driving a vehicle For other uses, see Doughnut (disambiguation). This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Doughnut driving – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (February 2013) (Learn how and when to remove this message) Joey Logano performs a doughnut at the end ...

 

 

1992 British filmImmaculate ConceptionDirected byJamil DehlaviWritten byJamil DehlaviProduced byJamil DehlaviStarringJames WilbyMelissa LeoShabana AzmiCinematographyNicholas D. KnowlandEdited byChris BarnesMusic byRichard HarveyRelease date 11 September 1992 (1992-09-11) Running time120 minCountryUnited KingdomLanguageEnglish Immaculate Conception is a 1992 film written and directed by British director Jamil Dehlavi with James Wilby, Melissa Leo and Shabana Azmi playing the le...

 

 

First generation antihistamine MepyramineClinical dataOther namesPyrilamine; N-[2-(dimethylamino)ethyl]-N-[(4-methoxyphenyl)methyl]pyridin-2-amineAHFS/Drugs.comInternational Drug NamesMedlinePlusa606008Routes ofadministrationoral, topical,ATC codeR06AC01 (WHO) D04AA02 (WHO)Legal statusLegal status In general: Over-the-counter (OTC) Identifiers IUPAC name N-(4-methoxybenzyl)-N',N'-dimethyl-N-pyridin-2-ylethane-1,2-diamine CAS Number91-84-9 Y 59-33-6 (maleate)PubChem CI...

Maurice HillemanHilleman k. 1958, trưởng Khoa các bệnh vi-rút, Trung tâm Y khoa Lục quân Walter ReedSinhMaurice Ralph Hilleman30 tháng 8 năm 1919Miles City, Montana, Hoa KỳMất11 tháng 4, 2005(2005-04-11) (85 tuổi)Philadelphia, Pennsylvania, Hoa KỳQuốc tịchMỹTrường lớpĐại học bang Montana Đại học ChicagoNghề nghiệpNhà vi trùng học, nhà vắc-xin họcNổi tiếng vìPhát triển một số vắc-xin quan trọngPhối ngẫu...

 

 

レニン-アンジオテンシン-アルドステロン系(英語: Renin-Angiotensin-Aldosterone System, RAAS)とは、血圧や細胞外容量の調節に関わるホルモン系の総称。レニン-アンギオテンシン-アルドステロン系と呼ばれることもある[1]。 血圧低下や腎臓の循環血液量の低下に伴って、活性化される。 レニン-アンジオテンシン-アルドステロン系のフィードバック機構 レニン-アンジオ...