Vertrauen

Vertrauen bezeichnet eine bestimmte Art von subjektiver, auch emotional gefärbter, Überzeugung, nach der man sein Verhalten einrichtet. Das Vertrauen auf eine andere Person beinhaltet Überzeugungen über ihre Redlichkeit und ihre zukünftigen Handlungsweisen: Man erwartet, dass diese Person einem hilfreich sein oder jedenfalls nicht schaden werde. Vertrauen bringt daher Kooperation hervor. Hierbei macht der Vertrauende Aspekte seines eigenen Wohlergehens und seiner Sicherheit vom Verhalten des Kooperationspartners abhängig, geht mit seinem Vertrauen also auch ein Risiko ein.

Das Gegenteil des Vertrauens ist das Misstrauen; es beinhaltet wesentlich, dass man gegenüber anderen Personen, weil man sie negativ bewertet, Vorsichtsmaßnahmen ergreift, um Schädigung durch sie auszuschließen. Mindestens trifft man eigene Vorkehrungen, um sich zu sichern, und lässt das eigene Wohlergehen nicht vom Verhalten des anderen abhängen. Misstrauen reduziert daher das Ausmaß von Kooperation. Vertrauen und Misstrauen haben gemeinsam, dass Erwartungen und Bewertungen in Bezug auf andere Menschen bestehen, nicht etwa Gleichgültigkeit.[1]

Entsprechend gibt es auch das Vertrauen auf einen Inhalt, auf eine Aussage: Es beinhaltet die Überzeugung, dass darin keine Täuschung oder Unwahrheit liegt und dass man sein Handeln schadlos danach ausrichten kann. Ein weiterer Sonderfall ist der Begriff des Selbstvertrauens: Hierbei erstreckt sich Vertrauen auch auf Überzeugungen über die eigenen Fähigkeiten, wünschenswerte Ziele zu verwirklichen (als ein Aspekt des Selbstwertgefühls).

Neben einem psychologisch-persönlichkeitstheoretischen Ansatz, der die Quelle des Vertrauens in sozialisationsbedingten oder kulturell vermittelten Persönlichkeitsstrukturen sucht, gibt es ökonomische, soziologische, politologische und sozialpsychologische Theorien (transaktionsanalytische Modelle), die versuchen, die Entstehung von Vertrauen in institutionellen Zusammenhängen (z. B. in Organisationen) bzw. in interpersonalen Beziehungen zu erklären.[2]

Wortherkunft und Begriffsgeschichte

Vertrauen ist als Wort seit dem 16. Jahrhundert bekannt (althochdeutsch: „fertruen“, mittelhochdeutsch: „vertruwen“) und geht auf das gotische trauan zurück. Das Wort „trauen“ gehört zu der Wortgruppe um „treu“ = „stark“, „fest“, „dick“. Im Griechischen steht dafür „πίστις“ (pistis) („Glaube“), im Lateinischen „fiducia“ (Selbstvertrauen) oder „fides“ (Treue). So steht im antiken und mittelalterlichen Gebrauch Vertrauen im Spannungsfeld von Treue und Glauben (z. B. bei Demokrit, der fordert, nicht allen, sondern nur den Bewährten zu vertrauen). Für Thomas von Aquin ist Vertrauen durch Erfahrung bekräftigte Hoffnung auf Erfüllung von erwarteten Zuständen unter der Prämisse des Vertrauens auf Gott.[3] Seit Beginn der Neuzeit – etwa mit Thomas Hobbes einsetzend – ist Vertrauen immer stärker ein Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten (Selbstvertrauen).

Charakteristik

Vertrauen ist ein Phänomen, das in unsicheren Situationen oder bei risikohaftem Ausgang einer Handlung auftritt: Wer sich einer Sache sicher sein kann, muss nicht vertrauen. Vertrauen ist aber auch mehr als nur Glaube oder Hoffnung, es benötigt immer eine Grundlage, die sog. „Vertrauensgrundlage“. Dies können gemachte Erfahrungen sein, aber auch das Vertrauen einer Person, der man selbst vertraut, oder institutionelle Mechanismen. Vertrauen ist teilweise übertragbar. Jemandem sein ganzes Vertrauen zu schenken, kann sehr aufregend sein, beispielsweise das Vertrauen, das ein Kind dem Vater schenkt, wenn es von oben herab in die ausgebreiteten Arme springt. Dies gilt sowohl für den Vater als auch für das Kind. Die Geschichte wird oft im übertragenen Sinn erzählt – als Gottvertrauen.

Vertrauensdimensionen

„Vertrauen ist der Wille, sich verletzlich zu zeigen.“[4] Dieser einfache Satz umfasst mehrere Vertrauensdimensionen:

1. Vertrauen entsteht in Situationen, in denen der Vertrauende (der Vertrauensgeber) mehr verlieren als gewinnen kann – er riskiert einen Schaden bzw. eine Verletzung.

2. Vertrauen manifestiert sich in Handlungen, die die eigene Verletzlichkeit erhöhen. Man liefert sich dem Vertrauensnehmer aus und setzt zum Vertrauenssprung an.

3. Der Grund, warum man sich ausliefert, ist die positive Erwartung, dass der Vertrauensnehmer die Situation nicht zum Schaden des Vertrauensgebers verwendet.

Grundlagen der Vertrauensbeziehung

Aus psychologischer Sicht bezeichnet der Begriff Vertrauen eine wichtige Dimension der Identitätsbildung. Vertrauen als Konglomerat von Gefühl und den assoziativ zugrundeliegenden Erfahrungen, kann sich in frühen Kindheitserfahrungen im Kontakt mit wichtigen Bezugspersonen (das Grundvertrauen/Urvertrauen) bilden.

Je nach Dauer und Intensität einer Beziehung und je nach Informationsgrundlage bezieht sich das Vertrauen:[5]

Vertrauensbeziehungen basieren oft auf Gegenseitigkeit. Identifikationsbasiertes Vertrauen basiert auf gemeinsamen Erfahrungen und früheren Handlungen sowie auf gegenseitigem Verstehen. In Partnerschaften gedeiht gegenseitiges Vertrauen umso stärker, je feinfühliger die Partner wechselseitig auf die Gefühle und Bedürfnisse des jeweils anderen eingehen.

Situationsbasiertes Vertrauen

In rationalistisch-entscheidungsorientierter Betrachtungsweise bestehen folgende Voraussetzungen dafür, dass ein situationsbasiertes Vertrauen entstehen kann:

  • Der Wert der zukünftigen Kooperation muss den Wert einer sofortigen Nicht-Kooperation übersteigen.
  • Eine mögliche Nicht-Kooperation muss beobachtbar sein und entdeckt werden können.
  • Der Vertrauensgeber muss willens und fähig sein, den Nicht-Kooperateur zu bestrafen.

Vertrauen kann man vergrößern, indem man Informationen gibt oder gewinnt (vertrauensbildende Maßnahmen). Auf längere Sicht gewinnen Strategien, die auf Vertrauen basieren und zu Kooperation führen, oft mehr als Strategien, die auf Misstrauen beruhen. Situationsbasiertes Vertrauen ist oft kein „echtes Vertrauen“, und zwar, wenn Verletzlichkeit nicht gegeben ist. Aber es ist eine Grundlage für die folgenden „echten Formen“ von Vertrauen.

Eigenschaftsbasiertes Vertrauen

Drei Erwartungen gegenüber den persönlichen Eigenschaften, die der Kooperationspartner aufweisen soll, sind Grundlage eines Vertrauensvorschusses, den man ihm gibt[6]:

  • Kompetenzerwartung, also die Erwartung, dass der Kooperationspartner in seiner Domäne kompetent ist.
  • Integritätserwartung, also die Erwartung, dass er keine verdeckten, für seine Partner gefährlichen Strategien betreibt.
  • Benevolenzerwartung, wobei Benevolenz eine optimistisch-offene (wörtl. wohlwollende) Haltung gegenüber anderen Menschen und Beziehungen meint, die nicht durch besondere Handlungen, sondern durch guten Willen und allgemeine Geneigtheit gekennzeichnet ist. Benevolenz gilt auch in der ökonomischen Theorie als eine Grundvoraussetzung für Austausch und Handel und ist nicht zu verwechseln mit Altruismus.[7]

Identifikationsbasiertes Vertrauen

Identifikationsbasiertes Vertrauen beruht in sozialpsychologischer Betrachtung auf vier Komponenten:

  • Voraussetzungen: enge Zusammenarbeit, Offenheit und regelmäßige Kommunikation
  • Identifikation mit den Werten, Zielen und Bedürfnissen des Partners
  • Gemeinschaft zwischen den Vertrauenden
  • Gegenseitige Sympathie und die Entwicklung einer emotionalen Bindung

Vertrauen in der Soziologie

Vertrauen als mittlerer Zustand zwischen Wissen und Nichtwissen

Georg Simmel unterscheidet den „mystischen“ Glauben des Menschen an den Menschen von der sozialen Form des Vertrauens. Bei dieser handelt es sich um einen mittleren Zustand zwischen Wissen und Nichtwissen, also um eine „Hypothese künftigen Verhaltens“. Diese muss sicher genug sein, um „praktisches Handeln darauf zu gründen.“[8] Allerdings gibt es keinen eindeutigen Zusammenhang zwischen dem Grade des Wissens bzw. Nichtwissens und der damit verbundenen Form oder Intensität des Vertrauens; denn sowohl bei sehr geringem Wissen als auch bei genauem Wissen kann sich sowohl großes Vertrauen als auch Misstrauen in eine andere Person oder eine Gruppe herausbilden.[9] In der rationalisierten „Zweckvereinigung“, etwa im Rahmen geldwirtschaftlicher Beziehungen oder – modern gesprochen – ganz allgemein im Kontext klar definierter Rollensysteme, wissen die Akteure über ihre Partner meist nur „das, was zu wissen über die zu knüpfende Beziehung erforderlich ist“.[10] Damit entdeckt Simmel die sozialkonstitutive Funktion des Nichtwissens für moderne Gesellschaften: Je differenzierter eine Gesellschaft, desto geringer die Chance auf identifikationsbasiertes Vertrauen und desto größer das Nichtwissen über die andere Akteure, ohne welches aber situationsbasiertes Vertrauen gar nicht möglich wäre, ohne das wiederum objektivierte Sozialbeziehungen kaum funktionieren würden.

Vertrauen in soziale Bindungen

Vertrauen als Mechanismus der Reduktion von Komplexität

Für Niklas Luhmann ist Grundlage des Vertrauens (d. h. letztlich des Zutrauens zu den eigenen Erwartungen) die „Gegenwart als dauerndes Kontinuum …, als Gesamtheit der Bestände, an denen Ereignisse sich ereignen können“. Dieses Vertrauen hat im Zusammenhang der sozialen Interaktionen die Funktion, die Komplexität der Möglichkeiten auf ein Maß zu reduzieren, das den einzelnen in seiner Umwelt handlungsfähig bleiben lässt.[11]

Swift Trust

Eine besondere Form situationsbasierten Vertrauens ist sowohl in soziologisch-institutioneller als auch in sozialpsychologisch-beziehungsorientierter Perspektive interessant: das sog. Swift Trust (rasches, flüchtiges Vertrauen), das sich einstellt bzw. einstellen muss, wenn eine heterogen zusammengesetzte temporäre Arbeitsgruppe sofort mit der Arbeit beginnen soll, ohne dass Zeit für vorherige Vertrauensbildung besteht. Ein Beispiel ist das Filmproduktionsteam, in denen sich die Akteure vorher kaum kennen und selbst ihre eigenen Aufgaben noch nicht vollständig überschauen können. Sie müssen sich vom ersten Tag an fast blind vertrauen. Ähnliche Prozesse sind für viele ad hoc gebildete virtuelle Teams kennzeichnend.[12]

Voraussetzungen für die Entstehung von Swift Trust sind u. a.[13]

  • gleichartig ausgerichtete Aktivitäten durch gemeinsame Belohnung im Falle des Erfolgs oder gemeinsame Strafe im Scheiternsfall (z. B. die Möglichkeit, durch den Film Ruhm zu ernten oder sich zu blamieren)
  • das Gefühl starker wechselseitiger Abhängigkeit (man denke an den Stuntman bei einer Filmproduktion und die ihn sichernden Teammitglieder)
  • knappe Zeit (zu viel Zeit verführt dazu, egoistische oder unproduktive Aktivitäten durchzuführen)
  • ausreichende materielle Ressourcen, um Ressourcenkonflikte zu vermeiden
  • Fokussierung der Professionalität, nicht der Person der beteiligten Akteure
  • strikte Aufgaben- und Prozessorientierung, Absehen von persönlichen Problemen und Verzicht auf persönliche Kritik
  • und vor allem ein Trust Broker (Vertrauensbroker) mit transparentem Handeln, der die Teammitglieder ernennt und entlässt und für die Professionalität eines jeden einzelnen verantwortlich ist.

Aus diesen Erkenntnissen können wiederum Schlussfolgerungen für eine effektive (Re-)Organisation der im Allgemeinen zeitraubenden und teuren Vertrauensbildungsprozesse im Arbeitsalltag gezogen werden.

Vertrauen und Kontrolle

Vertrauen und Kontrolle sind zwei gleichberechtigte Komponenten der Zusammenarbeit. Vertrauen ist für die Verhaltensweisen vorteilhaft, die nicht beobachtbar sind (z. B. Einhaltung von Pausen). Je nach Aufgabenkomplexität und je nach Organisationsstruktur sind Vertrauens- und Kontrollspanne unterschiedlich. Ist Vertrauen vorhanden, besteht eine geringe Notwendigkeit für Kontrolle, Vertrauensverluste dagegen verstärken die Notwendigkeit von Kontrolle. Für die Entfaltung von Kreativität, Innovation und Flexibilität sind eher größere Handlungsspielräume und dadurch Vertrauen erforderlich.[14]

Vertrauen in den Wirtschaftswissenschaften

In den Wirtschaftswissenschaften wird Vertrauen im Kontext der Entscheidungstheorie, der Spieltheorie sowie durch die Organisationspsychologie untersucht, wobei hierfür häufig das sogenannte Vertrauensspiel (samt verschiedener Modifikationen und Erweiterungen dieses Spiels) herangezogen wird. Grundsätzlich gibt es in diesem Spiel[15] zwei Akteure: die vertrauensgebende und die vertrauensnehmende Person. Die vertrauensgebende Person erhält einen bestimmten Geldbetrag (z. B. 5 Euro). Sie kann nun entscheiden: will sie die 5 Euro behalten oder mit einer fremden Person teilen. Die fremde Person ist die vertrauensnehmende Partei und das Geld, das mit ihr geteilt wird, ist ein Maß für das entgegengebrachte Vertrauen. Aber warum sollte die Person überhaupt Geld teilen? Wenn die vertrauensgebende Person die 5 Euro teilt, dann wird der geteilte Betrag multipliziert (z. B. verdreifacht). Wenn die Person z. B. 3 Euro weggibt, hat die vertrauensnehmende Person dann 9 Euro zur Verfügung. Sie kann dann wiederum entscheiden, ob sie die 9 Euro komplett behält oder das Geld mit der anderen Person wieder teilt. Die vertrauensgebende Person geht also ein Risiko ein, wenn sie zu Beginn etwas von den 5 Euro abgibt, denn sie weiß nicht, ob sie überhaupt wieder etwas zurückbekommt. Sie weiß nicht, wie die andere Person sich später verhalten wird. Diese Spielregeln werden am Anfang erklärt. Dann wird beobachtet, wie viel Geld die vertrauensgebende Person weggibt. Die Menge an Geld soll das Vertrauen anzeigen. Dieses Spiel nutzen unterschiedliche Forschungsgebiete für bestimmte Fragen.

  • Auf Ebene der Entscheidungstheorie steht die Frage im Vordergrund, welche (1) Einflussfaktoren der Entscheidungssituation (z. B. Grad des Interessenskonfliktes, symmetrischer oder asymmetrischer Informationsstand) und (2) welche Persönlichkeitsfaktoren seitens des Vertrauensgebers (z. B. soziale Risikobereitschaft, kognitive Dissonanz etc.) vertrauensvolles Verhalten begründen können.[16]
  • Bei spieltheoretischen Analysen steht die Interaktion mit dem Empfänger des Vertrauens im Vordergrund. Im Kontext des Vertrauensspiels ist sowohl die Bereitschaft (= Wahrscheinlichkeit für vertrauensvolle Entscheidung) als auch die Intensität (= Höhe des riskierten Vorschusses) umso höher, je (1) niedriger der Interessenkonflikt zwischen Vertrauensgeber (VG) und Vertrauensnehmer (VN) ausgeprägt ist; (2) intensiver der Informationsfluss zwischen VG und VN ausgeprägt ist; (3) reibungsloser die Kommunikation zwischen VG und VN erfolgt; (4) häufiger VG und VN miteinander in Interaktion treten (wiederholtes Spiel); (5) stärker das moralische Commitment (z. B. Orientierung an sozialen Normen) bei beiden ausgeprägt ist.[17]

Vertrauen in anderen Disziplinen

  • In der Entwicklungspsychologie spricht man vom Urvertrauen.
  • Die Psychiatrie kennt Pathologien, die u. a. durch eine Unfähigkeit zu Vertrauen und Intimität gekennzeichnet sind, wie z. B. die narzisstische Persönlichkeitsstörung.
  • In der Organisationstheorie ist Vertrauen ein Mechanismus, der Kontrollkosten und andere Transaktionskosten senkt.[18] Dadurch werden auch kognitive Anstrengungen gespart und Ressourcen freigesetzt. Unter anderem schafft Vertrauen intime Beziehungen, vereinfacht Austausch von Informationen und die Entscheidungsfindung, erleichtert offene Kommunikation und dient der Wertschöpfung.[19]
  • In der Politikwissenschaft ist vor allem das als Institutionenvertrauen bezeichnete Vertrauen der Bevölkerung in die Fähigkeit von Institutionen, Kontrolle über Ressourcen, Handlungen und Ereignisse im Sinne der Bevölkerung auszuüben, wichtig. Eine Tyrannis – so Aristoteles – hat nur unter Wahrung des Misstrauens zwischen den Einwohnern Bestand. Für Fichte ist der Staat auf allgemeines Misstrauen aufgebaut.[20]
  • Die Friedensforschung begreift Vertrauen als notwendigen Faktor für die nachhaltige Überwindung des Sicherheitsdilemmas sowie für die Etablierung von langfristigen, diffus reziproken Kooperationsformen.[21]
  • In der Verwaltungswissenschaft werden Möglichkeiten des Vertrauensauf- bzw. -ausbaus nach Ethikeklats und Korruptionsfällen diskutiert (Verwaltungsethik).
  • Im (öffentlichen und privaten) Recht wird Vertrauen als schützenswertes Rechtsgut behandelt.[22]
  • Oft können Verhandlungen zwischen Gegnern erfolgreicher geführt werden, wenn sie von einer Person des beiderseitigen Vertrauens moderiert werden (Mediation).

Spiritualität

In vielen Religionen existiert das Konzept des Vertrauens in einen Gott, in die Vorsehung (z. B. im Islam), in personifizierte (Fortuna, gute Fee – vgl. lateinisch fatua) oder unpersönliche höhere Mächte (Schicksal).

Siehe auch

Literatur

  • Michaela I. Abdelhamid: Die Ökonomisierung des Vertrauens. Eine Kritik gegenwärtiger Vertrauensbegriffe. Transcript, Bielefeld 2018, ISBN 978-3-8376-4205-6.
  • Reinhard Bachmann, Akbar Zaheer (Hrsg.): Handbook of Trust Research. Edward Elgar Publishing, Cheltenham 2006, ISBN 1-84376-754-6.
  • Josette Baer, Wolfgang Rother (Hrsg.): Vertrauen. Schwabe, Basel 2015, ISBN 978-3-7965-3451-5.
  • Douglas Creed, Raymond Miles: Trust in organizations: A conceptual framework linking organizational forms, managerial philosophies, and the opportunity cost of control. In: Roderick Kramer, Tom Tyler (Hrsg.): Trust in Organizations. Thousand Oaks, 1996, S. 16–38.
  • Olaf Geramanis: Vertrauen – Die Entdeckung einer sozialen Ressource. Hirzel, Stuttgart 2002, ISBN 3-7776-1174-3.
  • Martin Hartmann, Claus Offe: Vertrauen: die Grundlage des sozialen Zusammenhalts. Campus, Frankfurt am Main 2001, ISBN 3-593-36735-1.
  • Martin Hartmann: Die Praxis des Vertrauens. Suhrkamp, Berlin 2011, ISBN 978-3-518-29594-6.
  • Michael Koller: Psychologie interpersonalen Vertrauens. In: Martin K. W. Schweer (Hrsg.): Interpersonales Vertrauen: Theorien und empirische Befunde. Westdeutscher Verlag, Opladen/Wiesbaden 1997, ISBN 3-531-13033-1, S. 13–26.
  • Niklas Luhmann: Vertrauen: ein Mechanismus der Reduktion sozialer Komplexität. 4. Auflage. Lucius & Lucius, Stuttgart 2000, ISBN 3-8252-2185-7.
  • Barbara A. Misztal: Trust in modern societies: The search for the bases of social order. Polity, Cambridge 1996, ISBN 0-7456-1634-8.
  • Marcus Wiens: Vertrauen in der ökonomischen Theorie. Eine mikrofundierte und verhaltensbezogene Analyse. Lit, Münster 2013, ISBN 978-3-643-11974-2.
  • Jörg Wünschel: Vertrauen durch Recht. Baden-Baden 2023, ISBN 978-3-7560-1127-8.
  • Arnd Zschiesche: Vertrauen. Die härteste Währung der Welt. Warum Leistung und Haltung für Unternehmen essenziell sind. Gabal, Offenbach 2021, ISBN 978-3-96739-035-3.
Commons: Vertrauen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Misstrauen – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Vertrauen – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Vgl. Hartmann (2011), Die Praxis des Vertrauens (s. Literaturverz.), insbesondere S. 55–59
  2. Nach Worchel 1979, zit. Roy J. Lewicki, Barbara Benedict Bunker: Developing and Maintaining Trust in Work Relationships. 1995. in: http://cyber.law.harvard.edu/trusting/lewicki.html Zugriff am 22. Juli 2013.
  3. Vertrauen. In: Historisches Wörterbuch der Philosophie. Bd. 11, Basel 2001, Sp. 986.
  4. M. Osterloh, A. Weibel: Investition Vertrauen. Prozesse der Vertrauensentwicklung in Organisationen. Gabler, Wiesbaden 2006.
  5. Margit Osterloh: Investition Vertrauen: Prozesse der Vertrauensentwicklung in Organisationen. 2006, ISBN 3-409-12665-1, S. 49-...
  6. Roger C. Mayer, James H. Davis, F. David Schoorman: An integrative model of organizational trust. In: The Academy of Management Review. Band 20, Nr. 3, Juli 1995, S. 709–734, doi:10.2307/258792.
  7. David Kelley: Unrugged Individualism: The Selfish Basis of Benevolence. The Objectivist Center, 2002, ISBN 1-57724-066-9.
  8. Georg Simmel: Soziologie. (1908). Gesamtausgabe, hg. von O. Rammstedt, Bd. 11, 1992, S. 393.
  9. Matthias Groß: Experimentelles Nichtwissen. transcript, Bielefeld 2014, S. 63–64.
  10. Simmel 1992, S. 394.
  11. Niklas Luhmann: Vertrauen: Ein Mechanismus der Reduktion sozialer Komplexität. 1968, S. 10, 13.
  12. Christian Scholz: Virtuelle Teams mit darwiportunistischer Tendenz: Der Dorothy-Effekt. In: OrganisationsEntwicklung. 20. Jg., Nr. 4, 2001, S. 20–29.
  13. http://changingminds.org/explanations/trust/swift_trust.htm und http://www.workingwider.com/leadership_management/build-swift-trust/ Zugriff am 20. Juli 2013.
  14. Paul W. L. Vlaar, Frans A. J. Van den Bosch, Henk W. Volberda: On the Evolution of Trust, Distrust, and Formal Coordination and Control in Interorganizational Relationships. In: Group & Organization Management. Band 32, Nr. 4, 2007, S. 407. doi:10.1177/1059601106294215
  15. Joyce Berg, John Dickhaut, Kevin McCabe: Trust, reciprocity, and social history. In: Games and Economic Behavior. Band 10, Nr. 1, Juli 1995, S. 122–142, doi:10.1006/game.1995.1027.
  16. Marcus Wiens: Vertrauen in der ökonomischen Theorie. Eine mikrofundierte und verhaltensbezogene Analyse. LIT-Verlag, Münster, Kapitel 3.
  17. Marcus Wiens: Vertrauen in der ökonomischen Theorie. Eine mikrofundierte und verhaltensbezogene Analyse. LIT-Verlag, Münster, Kapitel 4+5.
  18. Peter Eberl: Vertrauen und Kontrolle. Das problematische Verhältnis der Betriebswirtschaftslehre zum Vertrauen. In: H. Möller (Hrsg.): Vertrauen in Organisationen. Riskante Vorleistung oder hoffnungsvolle Erwartung? Wiesbaden, S. 93–110.
  19. Bill McEvily, Vincenzo Perrone, Akbar Zaheer: Trust as an Organizing Principle. Graduate School of Industrial Administration, Carnegie Mellon University, Pittsburgh, Pennsylvania 15213-3890.
  20. Vertrauen. In: Historisches Wörterbuch der Philosophie. Bd. 11, Basel 2001, Sp. 986 f.
  21. Philipp Brugger, Andreas Hasenclever, Lukas Kasten: Vertrauen lohnt sich. Über Gegenstand und Potential eines vernachlässigten Konzepts in den internationalen Beziehungen. In: Zeitschrift für Internationale Beziehungen. 20. Jahrgang, Heft 2, 2013, S. 65–104.
  22. Jörg Wünschel: Vertrauen durch Recht: ein Beitrag zur Geschichte der Regulierung des Kunsthandels und zum Schutz der Integrität des kulturellen Erbes (= Schriften zum Kunst- und Kulturrecht. Band 39). Nomos, Baden-Baden 2023, ISBN 978-3-7560-1127-8.

Read other articles:

Artikel ini bukan mengenai Dewan Uni Eropa atau Majelis Eropa. Dewan EropaLambangTanggal pendirian1961 (informal)2009 (formal)TipeKepresidenan kolektif UELokasiGedung Europa, BrusselsPresidenCharles MichelSitus webEuropean Council Uni Eropa Artikel ini adalah bagian dari seri: Politik dan pemerintahanUni Eropa Parlemen Presiden Jerzy Buzek Kelompok terbesar; Joseph Daul: EPP Martin Schulz: S&D Sesi ke-7 AP (736) Periode 2009-14 Biro Wakil Presiden Quaestor Konferensi Prosedur legislatif D...

 

Louise dari Hesse-Kassel (bahasa Denmark: Louise Wilhelmine Frederikke Caroline Auguste Julie; 7 September 1817 - 29 September 1898) adalah ratu dari Denmark melalui pernikahan dengan Raja Christian IX dari Denmark.[1] Ratu Louise dari DenmarkRatu Louise pada tahun 1893Permaisuri dari DenmarkPeriode15 November 1863 - 29 September 1898Informasi pribadiKelahiran(1817-09-07)7 September 1817Kassel, Elektorat Hessen, Konfederasi JermanKematian29 September 1898(1898-09-29) (umur 81...

 

American politician and clergyman (1898–1976) Gerald L. K. SmithSmith c. 1936BornGerald Lyman Kenneth Smith(1898-02-27)February 27, 1898Pardeeville, Wisconsin, U.S.DiedApril 15, 1976(1976-04-15) (aged 78)Glendale, California, U.S.Resting placeEureka Springs, Arkansas36°24′31″N 93°43′34″W / 36.408633°N 93.725986°W / 36.408633; -93.725986EducationValparaiso University (BBS)Political partyUnion (1935–1936)America First (1943–1947)America First ...

Popayato BaratKecamatanNegara IndonesiaProvinsiGorontaloKabupatenPohuwatoPemerintahan • Camat-Populasi • Total- jiwaKode Kemendagri75.04.13 Kode BPS7503011 Luas- km²Desa/kelurahan- Kantor Camat Popayato Barat Popayato Barat adalah sebuah kecamatan di Kabupaten Pohuwato, Gorontalo, Indonesia. Pranala luar (Indonesia) Keputusan Menteri Dalam Negeri Nomor 050-145 Tahun 2022 tentang Pemberian dan Pemutakhiran Kode, Data Wilayah Administrasi Pemerintahan, dan Pulau ta...

 

Frankish empire in Western and Central Europe (800–887) Carolingian EmpireImperium Romanum, Universum Regnum, Romanorum sive, Francorum Imperium, Imperium Christianum (Latin)800–887The Carolingian Empire at its greatest extent in 814   Frankish realms and marches   Tributary states CapitalMetz,[1] AachenOfficial languagesMedieval LatinCommon languagesFrankishOld FrenchOld Low GermanOld High GermanOld DutchOld FrisianGallo-Italic languagesOld Occi...

 

This list of prisoner-of-war escapes includes successful and unsuccessful attempts in chronological order, where possible. This list is incomplete; you can help by adding missing items. (July 2020) Thirty Years' War In the beginning of the war Hans Ulrich von Schaffgotsch's detachment of 8,000 imperial cavalrymen surprised Jindřich Matyáš Thurn's force in the outskirts of Steinau, taking Thurn and general Jacob Duwall [sv] prisoners. Duwall quickly escaped captivity, organizi...

Министерство природных ресурсов и экологии Российской Федерациисокращённо: Минприроды России Общая информация Страна  Россия Юрисдикция Россия Дата создания 12 мая 2008 Предшественники Министерство природных ресурсов Российской Федерации (1996—1998)Министерство охраны...

 

2020年夏季奥林匹克运动会波兰代表團波兰国旗IOC編碼POLNOC波蘭奧林匹克委員會網站olimpijski.pl(英文)(波兰文)2020年夏季奥林匹克运动会(東京)2021年7月23日至8月8日(受2019冠状病毒病疫情影响推迟,但仍保留原定名称)運動員206參賽項目24个大项旗手开幕式:帕维尔·科热尼奥夫斯基(游泳)和马娅·沃什乔夫斯卡(自行车)[1]闭幕式:卡罗利娜·纳亚(皮划艇)&#...

 

Cet article est une ébauche concernant un musée, le catholicisme et Montréal. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?) selon les recommandations des projets correspondants. Ne doit pas être confondu avec Musée canadien de l'histoire. Musée historique canadienLes jumelles Hélène et Jacqueline Saint-Jean regardent une représentation d'une scène de la Bible, le 23 septembre 1946Informations généralesType Musée de cire, musée historique (d), musée...

1844–45 United States Senate elections ← 1842 & 1843 Various dates 1846 & 1847 → 18 of the 54 seats in the United States Senate (with special elections)28 seats needed for a majority   Majority party Minority party Third party   Party Democratic Whig Law and Order Last election 23 seats 27 seats New party Seats before 23 27 1 Seats won 8 8 0 Seats after 27 24 0 Seat change 3 3 1 Seats up 5 11 1 Results:    ...

 

Bupati TabananLambang Kabupaten TabananPetahanaDr. I Komang Gede Sanjaya, SE., MMsejak 26 Februari 2021KediamanKantor Bupati Tabanan TabananMasa jabatan5 tahunDibentuk1942Pejabat pertamaTjokorda Ngurah GedeSitus webtabanankab.go.id Berikut daftar Bupati Kabupaten Tabanan, Provinsi Bali, Indonesia, dari masa ke masa. No Bupati Mulai Jabatan Akhir Jabatan Periode Ket. Wakil Bupati 1 Tjokorda Ngurah Gede 1942 1952 1 2 2 I Nyoman Oka 1953 1955 3 3 Ida Bagus Puja 1955 1967 4 5 4 I Gusti Made ...

 

                                            الثقافة الأعلام والتراجم الجغرافيا التاريخ الرياضيات العلوم المجتمع التقانات الفلسفة الأديان فهرس البوابات اختصاراتب:ت م تقانة المعلومات أو تقانة الاتصال والمعلومات أو تكنولوجيا المعل...

Latin Catholic jurisdiction in the United States For the lapsed Anglican suffragan, see Bishop of Richmond (Anglican). Diocese of RichmondDiœcesis RichmondiensisCathedral of the Sacred HeartCoat of armsLocationCountry United StatesTerritoryCentral and Southern Virginia, as well as the Eastern Shore of VirginiaEcclesiastical provinceBaltimoreMetropolitanBaltimoreStatisticsArea36,711 sq mi (95,080 km2)Population- Total- Catholics(as of 2015)4,942,100236,061 (...

 

Former Sudanese slave, abolitionist (born 1979) Francis BokBornFebruary 1979 (age 45)SudanOccupations State Minister of Information, Youth and Sports for Lol State, South Sudan,[citation needed] author abolitionist SpouseAtakChildrenBuk and DhalParent(s)Bol Buk Dol and Adut Al Akok Francis Piol Bol Bok (born February 1979), a Dinka tribesman and citizen of South Sudan, was a slave for ten years and later became an abolitionist and author living in the United States. Biograph...

 

Questa voce o sezione sull'argomento storia non cita le fonti necessarie o quelle presenti sono insufficienti. Commento: la prima sezione manca completamente di fonti e riferimenti Puoi migliorare questa voce aggiungendo citazioni da fonti attendibili secondo le linee guida sull'uso delle fonti. Segui i suggerimenti del progetto di riferimento. Questa voce o sezione sull'argomento storia è ritenuta da controllare. Motivo: Quanti si stima che siano gli oriundi? Prima si dice 850.00...

Community that houses miners The examples and perspective in this article may not represent a worldwide view of the subject. You may improve this article, discuss the issue on the talk page, or create a new article, as appropriate. (March 2013) (Learn how and when to remove this message) Partizánska Ľupča in Slovakia. Now a village with 1300 inhabitants but in 14th-19th centuries an important mining town with more than 4000. Several houses still have an urban character. Dawson City, Yukon,...

 

Statistical dataState of São Paulo - Brazil Municipalities Municipalities in São Paulo Other Municipalities in São Paulo by population Municipalities in São Paulo by area Municipalities in São Paulo by HDI The IBGE (Instituto Brasileiro de Geografia e Estatística) published the resident population chart of 2010 Brazil Census.[1] IBGE also published on 2019 the estimate resident population with reference date 1 July 2019.[2] The following list of municipalities in the st...

 

Voce principale: Elezioni regionali in Italia. Elezioni regionali del 200514 regioni Centro-sinistra 12 / 14 Centro-destra 2 / 14 2003 2008 Le elezioni regionali italiane del 2005 si tennero domenica 3 e lunedì 4 aprile (domenica 17 e lunedì 18 aprile in Basilicata). Riguardarono 14 delle 15 regioni a statuto ordinario,[1] e si svolsero insieme alle elezioni amministrative. Le elezioni furono un netto successo per il centro-sinistra, che risultò vincente in tutte le regioni tranne...

For other uses, see Eisenstadt (disambiguation). Statutory city in Burgenland, AustriaEisenstadtStatutory city Clockwise from top: aerial view of the city, state government building, Schloss Esterházy, calvary with Bergkirche FlagCoat of armsEisenstadtLocation within BurgenlandShow map of BurgenlandEisenstadtLocation within AustriaShow map of AustriaCoordinates: 47°51′N 16°31′E / 47.850°N 16.517°E / 47.850; 16.517Country AustriaStateBurgenlandDistrictStat...

 

يحتوي المشمش المجفف على ما بين 2500 و 3000 جزء في المليون من ثاني أكسيد الكبريت، ويراوح لونه من الأصفر الفاتح إلى البرتقالي. تباع أصناف كثيرة من المشمش المجفف في أُزبكستان المشمش المجفف المغطى بالشكلاط، وهو نوع شائع من الحلويات في روسيا وكَزَخِستان المشمش المجفف نوع من الفواك�...