Verstaatlichung in Österreich

Die Verstaatlichung in Österreich ist durch ein Auf und Ab des staatswirtschaftlichen Sektors gekennzeichnet. Vor allem zu Beginn der Zweiten Republik kamen zahlreiche Schlüsselunternehmen in den Besitz der Republik Österreich. In der Periode um die Jahrtausendwende kam es zu weitgehenden Privatisierungstendenzen, im Gefolge der Weltfinanzkrise ab 2007 aber wieder zu erneuten, unfreiwilligen Verstaatlichungen.

Geschichte

Donaumonarchie

Bereits in der Donaumonarchie kam es zu Verstaatlichungen in größerem Ausmaß, etwa im Bereich der Post und des Eisenbahnwesens (k.k. österreichische Staatsbahnen). Größere Aufgaben, wie die Errichtung der Semmeringbahn, überstiegen die Kräfte privater Bahnbetreiber. Finanziell erfolglose Bahngesellschaften mussten, vor allem im Gefolge der Wirtschaftskrise von 1873, aus gesamtwirtschaftlichen und strategischen Gründen in Staatseigentum überführt werden.

Erste Republik

Nach dem Ersten Weltkrieg versuchten vor allem die Sozialisten Unternehmungen in öffentliches Eigentum zu überführen. Federführend war dabei der Sozialdemokrat Otto Bauer. Dabei wurden allerdings nicht so sehr eine Verstaatlichung als eine Sozialisierung unter Mitwirkung der Beschäftigten und der Konsumenten anvisiert. Die Rechtsform Gemeinwirtschaftliche Anstalt blieb aber im Wesentlichen auf Überbleibsel der Kriegsindustrie wie das Wiener Arsenal beschränkt. Da 1920 die Christlichsoziale Partei die Führung der Regierung übernahm und die Sozialdemokratie bis 1934 in Opposition verblieb, verliefen diese Bestrebungen im Sande. Zu einer ungeplanten Notverstaatlichung durch die konservative Regierungen kam es im Gefolge der Krise der Creditanstalt im Jahr 1931. Die Rettung der insolventen Großbank durch staatliche Intervention bewirkte über den Industriekonzern der CA auch eine indirekte Verstaatlichung von großen Teilen der österreichischen Industrie.

Besatzungszeit und Zweite Republik

Erst nach dem Zweiten Weltkrieg wurden diese Bestrebungen wieder aufgenommen, wobei sich diesmal die SPÖ und die ÖVP einig waren. Dabei standen pragmatische Überlegungen im Vordergrund, wie die Unmöglichkeit, in der durch den Mangel an Privatkapital gekennzeichneten Nachkriegssituation den im Krieg begonnenen Ausbau der Grundstoffindustrien (vor allem im oberösterreichischen Raum) auf privater Basis fortzusetzen. Ziel war es vor allem Unternehmen, die vorerst in deutschem Eigentum standen, zu verstaatlichen. Dabei waren auch keine Entschädigungen zu zahlen. Für die aus privater Hand verstaatlichten Betriebe wurden jedoch Entschädigungen bezahlt. Die Anregung, zu versuchen, sie dadurch vor dem sowjetischen Zugriff zu schützen, kam von den Amerikanern.[1]

In den Besatzungszonen der westlichen Alliierten gelang die Verstaatlichung verhältnismäßig einfach, und die betroffenen Unternehmen kamen bald in den Genuss von Mitteln des Marshall-Plans. Anders war die Situation in der sowjetischen Besatzungszone, denn hier wurden die Unternehmen großteils unter die Verwaltung der USIA gestellt und unter dem Aspekt der Erzielung möglichst hoher Reparationen betrieben.

Durch die Verstaatlichung gelang es, große Teile des ehemaligen Deutschen Eigentums in österreichische und nicht in die Hand der Besatzungsmächte gelangen zu lassen. Die Sowjetunion, gegen die sich diese gesetzliche Maßnahme vorrangig richtete, erkannte sie allerdings in ihrem Besatzungsbereich nicht an.

Die Verstaatlichung erfolgte in mehreren Etappen und wurde in zwei Verstaatlichungsgesetzen festgeschrieben. Das erste Verstaatlichungsgesetz wurde am 26. Juli 1946 erlassen. Es betraf vor allem das Bankenwesen aber auch die Eisen- und Stahlindustrie. Dabei wurde die Creditanstalt-Bankverein, die Länderbank und das Österreichische Credit-Institut verstaatlicht. Auch die Chemie- und Erdölindustrie sowie die Werften wurden im Vollzug dieses Gesetzes verstaatlicht.

Das zweite Verstaatlichungsgesetz wurde am 26. März 1947 beschlossen. Im Zuge dessen ging ein großer Teil der Elektrizitätswirtschaft in das Eigentum der Zweiten Republik über.

Dabei wurden nur die Eigentumsverhältnisse verändert, die Unternehmensformen blieben gleich. Für den Bereich der sowjetisch besetzten Zone wurden die Verstaatlichungen erst nach dem Staatsvertrag 1955 wirksam. 1959 wurden die verstaatlichten Industrieunternehmen in der Sektion IV des Bundeskanzleramtes zusammengefasst, Vizekanzler Bruno Pittermann versuchte, sie als „Österreichische Nationalindustrie“ populär zu machen. Für die verstaatlichte Industrie wurde 1949 ein eigenes Ministerium geschaffen, das Bundesministerium für Verkehr und verstaatlichte Betriebe.

Da es sich um Schlüsselbetriebe handelte, waren die verstaatlichten Unternehmungen ein wesentlicher Bestandteil der österreichischen Wirtschaft. Vor allem bis in die frühen 1970er Jahre trugen sie durch ihre Gewinne auch zum Staatshaushalt bei. Noch 1970 waren mit etwa 125.000 Arbeitern rund 20 % der Industriebeschäftigten in der Verstaatlichten, die etwa 25 % der Exporterlöse Österreichs erzielten.[2]

1973 kam es zur ersten Großfusion im Stahlsektor, die steirischen Stahlbetriebe der Österreichischen Alpine Montangesellschaft wurden mit der VÖEST AG zur VÖEST-Alpine AG verschmolzen. Ab dem Konjunktureinbruch 1974–75 versuchte der Austrokeynesianismus Bruno Kreiskys, den verstaatlichten Sektor als Instrument der Beschäftigungspolitik zu nützen, und erzielte damit kurzfristige Erfolge, bewirkte aber auch nachhaltige Probleme. In den 1980er Jahren traten zunehmende Verluste auf. Anfang 1985 bezeichneten Medienberichte die verstaatlichte Industrie anlässlich des ersten Verstaatlichten-Rechnungshofberichts bereits als „Faß ohne Boden“.[3] Dazu kam im selben Jahr noch das Bekanntwerden riesiger Beteiligungsverluste im Zusammenhang mit dem Stahlwerk Bayou im US-Bundesstaat Louisiana und im November der Intertrading-Skandal, das Bekanntwerden riesiger Spekulationsverluste eines Tochterunternehmens der Voest-Alpine im internationalen Ölgeschäft. Dies führte zur Absetzung des gesamten Vorstands des Mutterunternehmens durch den zuständigen Minister Ferdinand Lacina. 1987 erhielt die Verstaatlichte Industrie nochmals Staatsgeld im Ausmaß von 33,6 Milliarden Schilling (ÖIAG-Finanzierungsgesetz 19/87). In der Folge wurden aber zahlreiche Betriebe seitens der ÖIAG schrittweise privatisiert.

Neben den enormen Verlusten rief auch die parteipolitisch motivierte Einflussnahme auf die Leitung der Verstaatlichten Industrie Kritik hervor. Zahlreiche Posten wurden politisch je nach Regierungszusammensetzung einseitig oder im Proporz besetzt. Außerdem wurde die Rolle mächtiger Betriebsräte („Betriebskaisertum“) kritisch hinterfragt.

Verwaltung und Privatisierung

1967 wurde die Österreichische Industrieverwaltungs-GmbH zur treuhändigen Ausübung der Anteilsrechte der Republik an verstaatlichen Unternehmen gegründet. 1970 wurde sie in die Österreichische Industrieverwaltungs-AG (ÖIAG) umgewandelt, gleichzeitig wurden ihr auch die Anteilsrechte übertragen. Seit 1986 trägt sie den heutigen Namen, Österreichische Industrieholding AG. Bis 1993 bildete die ÖIAG mit den in ihrem Eigentum befindlichen Unternehmen einen Konzern, die Austrian Industries AG. Danach wurde dieses Konzernverhältnis gelöst und die Holding damit beauftragt, die in ihrem Besitz stehenden Betriebe zu privatisieren.

Im Jahre 2000 wurde unter der Bundesregierung Schüssel I beschlossen, die Privatisierung zu forcieren. Das ÖIAG-Gesetz 2000 wurde verabschiedet. Durch Auftrag der Bundesregierung sollten sieben Betriebe vorrangig privatisiert werden und beim Verkauf der bestmögliche Erlös bei gleichzeitiger Berücksichtigung der Interessen der Unternehmen und der Wahrung österreichischer Interessen erzielt werden.

Finanzkrise 2007/2008

Im Zuge der Finanzkrise ab 2007 präsentierte die Bundesregierung Gusenbauer ein Maßnahmenpaket, in dem 15 Milliarden Euro für Teilverstaatlichungen von Banken vorgesehen waren. Für diesen Vorgang wurde eine Banken-Tochter der ÖIAG (FIMBAG) gegründet. Am 26. Oktober 2008 fanden Verhandlungen mit der Kommunalkredit Austria statt. Die Bank nimmt das Rettungspaket in Anspruch, dafür übernimmt der Staat das Unternehmen zu 99,78 %. Auch im Falle der Hypo Group Alpe Adria kam es 2009 zu einer Notverstaatlichung.

Einzelnachweise

  1. Paul Lendvai: 50 Jahre Österreich, S. 79.
  2. Paul Lendvai: Mein Österreich, S. 79, ISBN 978-3-902404-46-6
  3. Die Wirtschaft, Nr. 6/1985

Literatur (Auswahl)

  • Edmond Langer: Die Verstaatlichungen in Österreich, Verlag der Wiener Volksbuchhandlung, Wien 1966
  • Wilhelm Weber/Stephan Koren: Die Verstaatlichung in Österreich, Duncker & Humblot, Berlin 1964
  • Diverse Aufsätze (B. und H. Kepplinger, F. Lacina, E. März etc.), in: WISO – Wirtschafts- und Sozialpolitische Zeitschrift Nr. 2/86 – Ausbau statt Schrumpfung, Linz 1986

Read other articles:

Seekor kuda sedang berlatih lompat berkuda di halte dalam antrean panjang. Membentar adalah teknik untuk melatih kuda. Ini juga merupakan komponen penting dari olahraga lompat berkuda .Tempat untuk membentar kuda disebut pembentaran. Kuda diminta bergerak di ujung garis yang panjangnya kira-kira 25 kaki (7,6 m) . Membentar adalah latihan kuda dalam lingkaran besar dengan kuda berjalan mengitari tepi luar cincin nyata atau khayalan dengan pawang berada di tanah di tengahnya, memegang tali...

 

ECAM LaSalle Didirikan pada tahun 1900, ECAM LaSalle, sebelumnya Ecole catholique d'arts et métiers, adalah sekolah teknik, salah satu Grandes écoles Prancis[1]. Didirikan di Reims dan pindah ke Lyon pada tahun 1946, di perbukitan Fourvière[2]. Kurikulum ECAM mencakup kursus ilmiah dan teknis, serta pelatihan praktis di 5 departemen berikut: Teknik Mesin, Ilmu Material, Teknik Elektro dan Elektronika, Otomasi, Teknologi Informasi dan Teknik Produksi atau realisasi proyek ...

 

First edition The 13th Spy is the eighth novel in the Killmaster series.[1][2] Nick Carter is a fictional character appearing in a series of over 250 spy adventures published from 1964 to the 1990s. Carter is a special agent working in AXE - an ultrasecret arm of the US intelligence services. He is the most deadly agent in AXE and holds the rank of Killmaster. Publishing history The book was first published in May 1965 (Number A139F) by Award Books part of the Beacon-Signal di...

Dalam nama Korean ini, nama keluarganya adalah Lee. Lee Bo-heeLahir25 Mei 1959 (umur 64)PekerjaanAktrisTahun aktif1983–sekarangNama KoreaHangul이보희 Hanja李甫姬 Alih AksaraI Bo-huiMcCune–ReischauerYi Pohŭi Lee Bo-hee (lahir 25 Mei 1959) adalah aktris asal Korea Selatan. Lee memenangkan sejumlah penghargaan untuk perannya dalam film pada dekade 1980-an, termasuk Best New Actress untuk The Green Pine Tree pada Grand Bell Awards ke-22,[1] Best Actress untuk Eoudong ...

 

United Airlines Penerbangan 93Lokasi jatuhnya Penerbangan 93.Ringkasan peristiwaTanggal11 September 2001RingkasanPembajakan mengakibatkan jatuhnya pesawatLokasiShanksville, PennsylvaniaPenumpang37 (termasuk 4 pembajak)Awak7Tewas44Selamat0Jenis pesawatBoeing 757-222OperatorUnited AirlinesRegistrasiN591UAAsalBandara Internasional NewarkPerhentianBandara Internasional San FranciscoTujuanBandara Internasional Narita, Tokyo, Japan United Airlines Penerbangan 93 dijadwalkan terbang dari Bandar...

 

See also: Anti-Social Behaviour Order; Crime and Disorder Act 1998; and Anti-social Behaviour, Crime and Policing Act 2014 United Kingdom legislationAnti-Social Behaviour Act 2003Parliament of the United KingdomLong titleAn Act to make provision in connection with anti-social behaviour.Citation2003 c. 38Introduced byDavid Blunkett (Commons)Baroness Scotland QC (Lords)Territorial extent  England and WalesDatesRoyal assent20 November 2003Other legislationAmended by2006, 2008, 2015Relates t...

Palaeoloxodon falconeriRentang fosil: Pleistosen akhir hingga Holocene Status konservasi Punah (IUCN 3.1) Klasifikasi ilmiah Kerajaan: Animalia Filum: Chordata Kelas: Mammalia Ordo: Proboscidea Famili: Elephantidae Genus: Palaeoloxodon Spesies: P. falconeri Nama binomial Palaeoloxodon falconeriBusk, 1867 Palaeoloxodon falconeri (juga disebut Elephas falconeri atau gajah kerdil) adalah spesies gajah Sisilia-Malta yang telah punah. Spesies ini terkait erat dengan gajah Asia modern. P...

 

2005 single by EditorsMunichCover of the original single from 2005Single by Editorsfrom the album The Back Room B-side Disappear Crawl Down the Wall Colours Release Camera French Disko Find Yourself a Safe Place Released18 April 2005 (2005-04-18)Recorded2005Genre Post-punk revival indie rock Length3:46LabelKitchenwareSongwriter(s) Edward Lay Russell Leetch Tom Smith Chris Urbanowicz Producer(s)Jim AbbissEditors singles chronology Bullets (2005) Munich (2005) Blood (2005) 2006 R...

 

Catholic cardinal His EminenceTerence James CookeServant of GodCardinal, Archbishop of New YorkCooke in 1983ChurchRoman Catholic ChurchSeeNew YorkAppointedMarch 2, 1968InstalledApril 4, 1968Term endedOctober 6, 1983PredecessorFrancis SpellmanSuccessorJohn Joseph O'ConnorOther post(s)Cardinal-Priest of Ss. Giovanni e PaoloVicar Apostolic for the United States Armed ForcesOrdersOrdinationDecember 1, 1945by Francis SpellmanConsecrationDecember 13, 1965by Francis SpellmanCreated cardina...

This article has multiple issues. Please help improve it or discuss these issues on the talk page. (Learn how and when to remove these template messages) This article relies excessively on references to primary sources. Please improve this article by adding secondary or tertiary sources. Find sources: 628th Air Base Wing – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (October 2011) (Learn how and when to remove this message) This article needs additiona...

 

1997 single by Matchbox Twenty PushSingle by Matchbox Twentyfrom the album Yourself or Someone Like You B-sideTiredReleasedJune 10, 1997 (1997-06-10)StudioTriclops Recording (Atlanta)GenreAlternative rock[1]Length3:59Label Atlantic Lava Melisma Songwriter(s) Rob Thomas Matt Serletic Producer(s)Matt SerleticMatchbox Twenty singles chronology Long Day (1996) Push (1997) 3AM (1997) Music videoPush on YouTube Push is a song by American rock band Matchbox Twenty. It was ...

 

Bulgarian footballer For the Bulgarian footballer born in 1999 and his son, see Ilian Iliev (footballer, born 1999). For the Bulgarian footballer born in 1988, see Iliyan Iliev. For the Bulgarian weightlifter, see Ilian Iliev (weightlifter). For the Bulgarian equestrian, see Ilian Iliev (equestrian). In this Bulgarian name, the patronymic is Dimov and the family name is Iliev. Ilian Iliev Iliev in 2020 as the manager of Cherno MorePersonal informationFull name Ilian Dimov IlievDate of bir...

Political party in the United States Delaware Democratic Party ChairpersonBetsy MaronGovernorJohn CarneyLieutenant GovernorBethany Hall-LongSpeaker of the HouseValerie LonghurstSenate President Pro TemporeDavid SokolaHouse Majority LeaderMelissa Minor-BrownHeadquartersNew Castle, DelawareMembership (2021)362,181[1]IdeologyMajority:Modern liberalism Factions:CentrismProgressivism[2]Political positionCenter-left to left-wing[2]National affiliationDemocratic Part...

 

Nederlands landskampioenschap 1914-1915 Competizione Nederlands landskampioenschap Sport Calcio Edizione 27ª Organizzatore KNVB Luogo  Paesi Bassi Partecipanti 18 Cronologia della competizione 1913-14 1915-16 Manuale Al campionato parteciparono diciotto squadre e lo Sparta Rotterdam vinse il titolo. Indice 1 Est 2 Ovest 3 Finale per il titolo 4 Spareggio per il titolo 5 Collegamenti esterni Est Club G V N P GF GS Punti DR 1 Vitesse 14 8 4 2 44 22 20 +22 Qualificata per la finale. 2 Go ...

 

Imaging by sections or sectioning using a penetrative wave Not to be confused with Topography. Fig.1: Basic principle of tomography: superposition free tomographic cross sections S1 and S2 compared with the (not tomographic) projected image P Median plane sagittal tomography of the head by magnetic resonance imaging Tomography is imaging by sections or sectioning that uses any kind of penetrating wave. The method is used in radiology, archaeology, biology, atmospheric science, geophysics, oce...

Islamic state in northern Mesopotamia and Syria from 890 to 1004 Hamdanids redirects here. For the Yemeni dynasty, see Hamdanids (Yemen). You can help expand this article with text translated from the corresponding article in Arabic. (July 2013) Click [show] for important translation instructions. View a machine-translated version of the Arabic article. Machine translation, like DeepL or Google Translate, is a useful starting point for translations, but translators must revise errors as ...

 

The following highways are numbered 265: This list is incomplete; you can help by adding missing items. (August 2008) Canada Manitoba Provincial Road 265 New Brunswick Route 265 Prince Edward Island Route 265 Quebec Route 265 Saskatchewan Highway 265 Japan Japan National Route 265 United States Interstate 265 Alabama State Route 265 Arkansas Highway 265 Arkansas Highway 265 Spur California State Route 265 Colorado State Highway 265 Florida State Road 265 Georgia State Route 265 (former) Indi...

 

この記事には複数の問題があります。改善やノートページでの議論にご協力ください。 出典がまったく示されていないか不十分です。内容に関する文献や情報源が必要です。(2022年7月) 独自研究が含まれているおそれがあります。(2022年7月) あまり重要でない事項が過剰に含まれているおそれがあり、整理が求められています。(2022年7月)出典検索?: キャンピ...

Free-diving self-propelled deep-sea submersible Not to be confused with Bathysphere. Bathyscaphe Trieste before its only dive into the Mariana Trench The Trieste in 1958 A bathyscaphe (/ˈbæθɪˌskeɪf, -ˌskæf/) is a free-diving, self-propelled deep-sea submersible, consisting of a crew cabin similar to a Bathysphere, but suspended below a float rather than from a surface cable, as in the classic Bathysphere design.[1] The float is filled with gasoline because it is readily availa...

 

مدينة سوسة العتيقة موقع اليونيسكو للتراث العالمي جدران المدينة الدولة  تونس النوع ثقافي المعايير (iii) (iv) (v) رقم التعريف 498 المنطقة الدول العربية الإحداثيات 35°49′40″N 10°38′19″E / 35.8278°N 10.6386°E / 35.8278; 10.6386   تاريخ الاعتماد الدورة 12 السنة 1988 (الاجتماع الثاني عشر لل�...