Thunderbolt (U-Boot)

Thunderbolt
Schiffsdaten
Flagge Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
andere Schiffsnamen

Thetis (1938–1940)

Schiffstyp U-Boot
Klasse Triton-Klasse
Bauwerft Cammell, Laird & Company, Birkenhead
Kiellegung 21. Dezember 1936
Stapellauf 29. Juni 1938[1]
Indienststellung 26. Oktober 1940[2]
Verbleib Am 14. März 1943 versenkt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 83,97 m (Lüa)
Breite 8,11 m
Tiefgang (max.) 3,60 m
Verdrängung aufgetaucht: 1325 tn.l.
getaucht: 1573 tn.l.
 
Besatzung 62 Mann
Maschinenanlage
Maschine 2 × Dieselmotor
2 × Elektromotor
Maschinen­leistung 2.500 PS (1.839 kW)
Propeller 2
Einsatzdaten U-Boot
Aktionsradius aufgetaucht: 8000 sm (14816 km) bei 10 kn
getaucht: 80 sm (148 km) bei 4 kn sm
Tauchtiefe, max. 90 m
Höchst-
geschwindigkeit
getaucht
8,75 kn (16 km/h)
Höchst-
geschwindigkeit
aufgetaucht
15,25 kn (28 km/h)
Bewaffnung

Die HMS Thunderbolt (Kennung: N25) (ex Thetis)[3] war ein U-Boot der britischen Royal Navy. Das Kriegsschiff lief 1938 mit dem Namen Thetis vom Stapel und ging 1939 bei seiner ersten Testfahrt unter. Das U-Boot wurde später gehoben, wieder flott gemacht und 1940 mit dem Namen Thunderbolt in Dienst gestellt. Das U-Boot wurde im Zweiten Weltkrieg hauptsächlich im Mittelmeer eingesetzt und ging 1943 verloren.

Einsatzgeschichte

Als Thetis

Das U-Boot lief 1938 als Thetis auf der Werft Cammell, Laird & Company als zweite Einheit der damals neuesten und modernsten britischen Hochseeboot-Klasse vom Stapel.

Am Morgen des 1. Juni 1939 verließ die Thetis Birkenhead, um in der Mündung des River Mersey ihre ersten Tauchtests durchzuführen. An Bord befanden sich neben der normalen Besatzung mehrere Kommandanten anderer älterer U-Boote, die sich von der Leistungsfähigkeit des Neubaus überzeugen wollten. Dazu kamen über 30 Mitarbeiter der Werften Cammell, Laird & Co. und Vickers-Armstrong, ein Lotse und sogar zwei Stewards einer zivilen Catering-Firma. Insgesamt waren 103 Personen an Bord. Die nominelle Besatzung eines Triton-Bootes betrug eigentlich nur 62 Mann.

Nach mehrstündiger Überwasserfahrt signalisierte das U-Boot um 13:30 Uhr dem begleitenden Schlepper Grebecock, dass der erste Tauchtest unmittelbar bevorstehe und dass die „Passagiere“ an Bord bleiben wollten. Eigentlich sollten die Gäste vor der Tauchfahrt auf den Schlepper umsteigen.

Um 14 Uhr flutete die Thetis deutlich hörbar ihre Tauchzellen. Trotzdem blieb sie die nächste Stunde an der Oberfläche und hatte offensichtlich Probleme, abzutauchen. Um 14:58 Uhr verschwand sie dann in kürzester Zeit von der Oberfläche. Das unbewaffnete Boot hatte zu wenig Abtrieb. Deshalb entschied Kommandant Bolus, zur Trimmung die zwei leeren Bugtorpedorohre fünf und sechs als zusätzliche Abtriebshilfe zu fluten. Da dies immer noch nicht half, ließ er später die Geschwindigkeit erhöhen und stellte die Tiefenruder auf einen extremen Anstellwinkel.

Der Bugbesatzung war offensichtlich nicht bekannt, dass zwei Rohre geflutet waren, was direkt auf einen Produktionsfehler zurückzuführen war. Die Ladeluken der Torpedorohre waren mit kleinen Testventilen versehen, durch die bei Betätigung in geringem Maße Wasser eindringen konnte, so dass auch ohne komplizierte Messtechnik jederzeit erkennbar war, ob das Rohr geflutet war oder nicht. Auf der Werft wurde anscheinend vergessen, die Bohrungen für diese Ventile gesondert zu markieren, wodurch sie bei einem späteren Arbeitsschritt übermalt und mit der Farbe ungewollt versiegelt wurden. Unglücklicherweise testete die Bugbesatzung zeitgleich mit dem letzten Tauchversuch gerade Rohr fünf und versuchte, dessen klemmende innere Ladeluke zu öffnen. Da sie davon ausgingen, dass das Rohr trocken sei, öffneten sie es mit Gewalt. In Wahrheit klemmte der Verschluss der Luke wegen des Wasserdruckes im Torpedorohr. Als sich dann endlich die Luke öffnete, ergoss sich ein tonnenschwerer Wasserschwall in den Bugtorpedoraum. Warum die äußere Torpedoklappe vor Rohr 5 zur See geöffnet war, ist unbekannt: Nach Aussage von Torpedooffizier Lt. Frederick Woods waren alle äußeren Klappen kaum 10 Minuten, bevor er die innere Klappe öffnete, in der Stellung "geschlossen".[4] Möglicherweise ist dies auf die verwirrende Konstruktion der Anzeigen zurückzuführen: Sie waren in einer senkrechten Reihe angeordnet (2,1,4,3,6 und die 5 ganz unten). Die "geschlossen"-Anzeige von Rohr 5 könnte eine Spiegelung der darüberliegenden "6" gewesen sein.

Infolge des Wassereinbruches wurde das Boot extrem buglastig und sank unterstützt durch die erhöhte Geschwindigkeit und den Anstellwinkel der Tiefenruder mit steilem Winkel sehr schnell unkontrolliert ab. Die verzweifelten Bemühungen, die innere Ladeluke von Rohr fünf gegen den steigenden Wasserdruck wieder zu schließen, waren erfolglos. Nachdem die Bugspitze in 49 m Tiefe hart auf dem Grund aufgeschlagen war, fiel infolge der schweren Erschütterung u. a. die Beleuchtung aus. Die Bugbesatzung gab den sinnlos gewordenen Kampf auf und versuchte, sich in der Dunkelheit und Kälte hinter das nächste Schott zu retten. Auch die dortige Luke ließ sich nicht schließen. Die Männer konnten zunächst in die folgende Sektion entkommen, deren bugseitiger Zugang verschlossen werden konnte.

Die Thetis lag nun mit zwei gefluteten Sektionen auf Grund und hatte keine Chance mehr, sich aus eigener Kraft zu befreien. Das begleitende Schleppschiff war zum Zeitpunkt des Unfalles schon über eine Seemeile entfernt. An der Oberfläche war die prekäre Situation des Bootes nicht bekannt. Außerdem wäre der Schlepper für eine Bergungsoperation nicht geeignet gewesen. Als die Besatzung des Schleppers gegen 16 Uhr endlich einen Zwischenfall vermutete, wurde Hilfe angefordert. Inzwischen war die Grebecock über 4 Seemeilen von dem U-Boot entfernt, dessen genaue Position unbekannt war. Außerdem begann die Dämmerung, und die Sichtverhältnisse verschlechterten sich zusehends.

Das U-Boot war mit zwei Notausstiegsschleusen ausgestattet. Alle 103 Männer an Bord besaßen auch einen persönlichen Tauchretter. Der Luftvorrat war aufgrund der viel zu großen Besatzung nur für 18 Stunden ausreichend. Um die eigene Position an der Oberfläche sichtbar zu machen, wurden die achteren Tauchzellen angeblasen. Der 84 m lange Bootskörper richtete sich, wie geplant, in steilem Winkel auf. Anschließend ragte das Heck zirka sechs Meter aus dem Wasser, und der hintere Notausstieg befand sich in einer Wassertiefe von knapp sieben Metern. Da aber inzwischen die Dunkelheit hereingebrochen war, konnte nicht sofort ausgebootet werden. Aus der relativ geringen Tiefe wäre eine Ausstieg auch ohne Tauchretter und ohne die Dekompressionsprobleme jederzeit möglich gewesen. Im kalten Wasser hatten die Seeleute aber nur eine Überlebenschance, wenn sie schnell von einem Überwasserfahrzeug aufgenommen würden, ansonsten wären sie an der Oberfläche infolge der starken Strömung abgetrieben und in kurzer Zeit erfroren oder ertrunken.

Eine Stunde nach Sonnenaufgang des folgenden Tages entdeckte ein Aufklärungsflugzeug um 07:45 Uhr die aus dem Wasser ragende Thetis. Umgehend fuhren Rettungskräfte zu dem U-Boot und klopften an dem Druckkörper, um der Besatzung ihr Eintreffen zu signalisieren. Die Bedingungen an Bord waren nach 18 Stunden ohne Frischluftzufuhr extrem kritisch. Die Männer waren infolge der steigenden Kohlendioxid-Konzentration sehr schwach. Die meisten schliefen. Beim ersten Rettungsversuch wurde die Rettungsschleuse von zwei Seeleuten benutzt, die unbeschadet entkamen. Wegen der immer knapper werdenden Atemluft und der hohen Personenanzahl wurden beim zweiten Versuch gleich vier Mann ausgeschleust. Alle vier ertranken schon in der Schleuse, weshalb beim nächsten Versuch wieder nur zwei Mann ausstiegen, die die Oberfläche lebend erreichten.

Kohlendioxid in hoher Konzentration führt zu schweren Kopfschmerzen und Konzentrationsschwächen. Es ist anzunehmen, dass das der Grund ist, warum beim vierten und letzten Ausstiegsversuch der Besatzung ein fataler Fehler unterlief, als sowohl die innere als auch die äußere Luke der Ausstiegsschleuse gleichzeitig geöffnet wurden. Der folgende Wassereinbruch besiegelte das Schicksal der restlichen 99 Männer. Das Boot begann vollzulaufen. Der Druck der verbliebenen Luft erhöhte sich schlagartig. Vermutlich blieb dem Großteil der Opfer der Todeskampf des Ertrinkens erspart. Wahrscheinlich erstickten sie im Schlaf in kürzester Zeit und Minuten, bevor das Boot vollständig geflutet war, an den Folgen des gestiegenen Kohlendioxid-Partialdruckes. Die Thetis lief in wenigen Minuten voll und sank.

Nach mehreren Versuchen, bei denen ein Bergungstaucher den Tod fand, wurde das Wrack der Thetis am 2. September 1939 gehoben und an Land geschleppt. Die sterblichen Überreste der Besatzung wurden auf See bestattet.[5] Der Untergang der Thetis zählt mit 99 Toten neben den Verlusten der Surcouf (1942, 130 Tote), Thresher (1963, 129 Tote), Kursk (2000, 118 Tote), Scorpion (1968, 99 Tote), K-129 (1968, 98 Tote) sowie der sogenannten „Schlacht bei der Insel May“ (1918, 105 Tote) zu den schwersten Unfällen der U-Boot-Geschichte.

Thunderbolt 1942

Als Thunderbolt

Die Thetis war in einem sehr schlechten Zustand. In Friedenszeiten wäre sie sicher verschrottet worden. Der Ausbruch des Zweiten Weltkrieges im September erzwang aber, alle Ressourcen zu bündeln und auch das Wrack der Thetis zu reaktivieren. Das U-Boot wurde in den folgenden Monaten überholt und erhielt den Namen Thunderbolt. Alle Verweise auf den bisherigen Namen, wie z. B. die Turmbeschriftung, wurden entfernt. Als wichtigste Modifikation wurden die Ladeluken der Torpedorohre mit einer Zusatzsicherung ausgestattet, so dass die Luken in zwei Schritten geöffnet werden mussten. Zuerst ließ sie sich nur einen Spalt breit öffnen und erst nach Betätigung eines weiteren Mechanismus komplett. Dieser „Thetis-clip“ wurde später auf vielen anderen britischen U-Booten ebenfalls eingeführt.

Die Thunderbolt wurde im Laufe des Jahres 1940 in Dienst gestellt.[2] Ihre ersten Feindfahrten führten in die Nordsee und vor die französische Atlantikküste. Als ersten Kampferfolg versenkte sie am 15. Dezember 1940 in der Biskaya das italienische U-Boot Capitano Tarantini.[6] Am 15. Juni 1941 versuchte Kommandant Crouch im Nordatlantik einen Angriff gegen das deutsche U-Boot U 557. Die Torpedos verfehlten aber ihr Ziel. Im Spätsommer 1941 verlegte das U-Boot in das Mittelmeer, wo es bis zu seinem Verlust mehrere Transportschiffe der Achsenmächte versenkte.

Im Januar 1943 transportierte die Thunderbolt gemeinsam mit der Trooper mehrere bemannte Torpedos vom Typ Chariot vor den Hafen von Palermo, wo der italienische leichte Kreuzer Ulpio Traiano vermint und versenkt wurde.[7]

Am 12. März 1943 griff die Thunderbolt vor Cap San Vito einen großen italienischen Geleitzug an und versenkte den französischen Frachter Esterel. Die begleitende italienische Korvette Cigogna begann sofort mit der Jagd nach dem flüchtenden U-Boot. Der italienische Kommandant, Capitano di Corvetta Augusto Migliorini, besaß selber Einsatzerfahrungen auf U-Booten und erwies sich als hartnäckiger Gegner. Am Morgen des 14. März konnte er die Thunderbolt stellen und versenkte sie mit 24 Wasserbomben. Es gab keine Überlebenden.[8]

Die Royal Navy erklärte das U-Boot am 28. März offiziell als vermisst und am 2. Juni 1943 als verloren.

Kommandanten

  • Lt.Cdr. Guy H. Bolus († 2. Juni 1939)
  • Lt.Cdr. Cecil Bernard Crouch (* 26. November 1909; † 14. März 1943)[9]

Kampferfolge

Datum
15. Dezember 1940 Das italienische U-Boot Capitano Tarantini[6] wurde südwestlich der Gironde nahe Bordeaux bei 45° 25′ N, 1° 22′ W torpediert und versenkt.
7. September 1941 Der italienische Frachter Sirena (974 BRT) wurde 50 sm westlich von Bengasi (Libyen) torpediert und versenkt.
10. September 1941 Das italienische Hilfspatrouillenboot V 224 / Svan I (388 BRT) wurde in der Großen Syrte mit dem Deckgeschütz versenkt.
11. September 1941 Der deutsche Frachter Livorno (1829 BRT) wurde 35 sm west-süd-westlich von Bengasi bei 31° 58′ N, 19° 23′ O torpediert und versenkt.
10. Oktober 1941 Das italienische Segelschiff Citta di Simi (25 BRT) wurde 12 sm nordöstlich von Kap Sidero (Kreta) bei 35° 31′ N, 26° 25′ O mit dem Deckgeschütz versenkt.
25. November 1941 Das deutsche Segelschiff L VII (300 BRT) wurde vor Kythira mit dem Deckgeschütz versenkt.
2. Januar 1942 Der italienische Frachter Anna Capano (1216 BRT) wurde vor Argostoli torpediert und beschädigt.
4. Januar 1942 Der italienische Hilfsminensucher R 195 / Nuovo San Pietro (32 BRT) wurde vor Kefalonia mit dem Bordgeschütz versenkt.
1. Februar 1942 Der italienische Frachter Absirtea (4170 BRT) wurde 6 sm vor Kap Dukato bei 38° 40′ N, 20° 30′ O torpediert und versenkt.
13. Februar 1943 Der italienische Hilfsminensucher No. 112 / Mafalda (364 BRT) wurde vor der kroatischen Insel Dugi Otok mit Bordartillerie versenkt.
20. Februar 1943 Ein italienisches Segelschiff wurde vor Bari mit dem Deckgeschütz versenkt.
12. März 1943 Der französische Frachter (in deutschem Dienst) Esterel (3100 BRT) wurde vor Kap San Vito torpediert und versenkt.

Siehe auch

  • HMS Thetis (weitere britische Schiffe mit dem Namen Thetis)
  • HMS Thunderbolt (weitere britische Schiffe mit dem Namen Thunderbolt)

Literatur

  • Tony Booth: Thetis down. The slow death of a submarine. Pen & Sword maritime, 2008, ISBN 978-1-84415-859-1
  • Erminio Bagnasco: Uboote im 2. Weltkrieg, Motorbuchverlag, Stuttgart, 5. Auflage 1996, ISBN 3-613-01252-9
  • Robert Hutchinson: Kampf unter Wasser – Unterseeboote von 1776 bis heute, Motorbuchverlag, Stuttgart, 1. Auflage 2006, ISBN 3-613-02585-X
  • Anthony Preston: Die Geschichte der U-Boote, Karl Müller Verlag, Erlangen, Deutsche Ausgabe 1998, ISBN 3-86070-697-7
  • Peter Padfield: Der U-Boot-Krieg 1939-1945, Ullstein Taschenbuchverlag, München, 2000, ISBN 3-548-24766-0
Commons: Thunderbolt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

  1. Hutchinson und Bagnasco geben keine Auskunft zu den Stapelläufen der U-Boote der T-Klasse. Die Angaben zu Stapelläufen stammen aus dem uboat.net.
  2. a b Das uboat.net gibt für die Indienststellung der Thunderbolt den 26. Oktober 1940 an, Hutchinson den April 1940.
  3. Thetis ist eine Nymphe aus der antiken griechischen Mythologie. Thunderbolt ist der englische Begriff für Donnerkeil.
  4. Tony Booth: Thetis Down: The Slow Death of a Submarine. Pen & Sword Books Limited, Barnsley 2020, ISBN 978-1-84415-859-1.
  5. Hauptquelle zum Thema des Untergangs der Thetis: http://www.angelfire.com/co3/submarinethetis/thetis.htm
  6. a b Capitano Tarantini auf regiamarina.net (Memento vom 23. April 2007 im Internet Archive) (engl.)
  7. Die Angaben zur Versenkung der Ulpio Traiano sind widersprüchlich. Robert Hutchinson, www.wlb-stuttgart.de, regiamarina.net (Memento vom 16. Mai 2008 im Internet Archive) und www.schiffswrackliste.de (Memento des Originals vom 18. August 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.schiffswrackliste.de geben den 2./3. Januar 1943 an, www.marinearchiv.de hingegen den 2./3. Juni 1943, was aber unwahrscheinlich ist, da die Thunderbolt schon im März verloren ging.
  8. http://www.angelfire.com/co3/submarinethetis/thunderbolt.htm
  9. Cecil Bernard Crouch im uboat.net (engl.)

Read other articles:

PerdizioneMiriam HopkinsTitolo originaleThe Story of Temple Drake Lingua originaleinglese Paese di produzioneStati Uniti d'America Anno1933 Durata70 min Dati tecniciB/Nrapporto: 1,37:1 Generedrammatico RegiaStephen Roberts Soggettodal romanzo Santuario di William Faulkner SceneggiaturaOliver H.P. Garrett Maurine Dallas Watkins (non accreditata) ProduttoreBenjamin Glazer Casa di produzioneParamount Pictures FotografiaKarl Struss MusicheKarl Hajos, Bernhard Kaun (non accreditati) John Leipold, ...

 

ŌkamiBerkas:OkamiNTSCcoverFinal.jpg North American PlayStation 2 cover artPublikasi 20 April 2006 PlayStation 2JP: 20 April 2006NA: 19 September 2006EU: 9 February 2007AU: 14 February 2007WiiNA: 15 April 2008AU: 12 June 2008EU: 13 June 2008JP: 15 October 2009Ōkami HDPlayStation 3NA: 30 October 2012PAL: 31 October 2012JP: 1 November 2012WindowsWW: 12 December 2017JP: 13 December 2017PlayStation 4, Xbox OneWW: 12 December 2017JP: 21 December 2017Nintendo SwitchWW: 9 August 2018Amazon LunaUS: ...

 

Александр Духнович Дата рождения 24 апреля 1802(1802-04-24)[1] Место рождения деревня Тополя, Прешовский край, Королевство Венгрия, Транслейтания, Австрийская империя Дата смерти 30 марта 1865(1865-03-30)[2] (62 года) Место смерти Прешов, Австрийская империя Гражданство (подданство...

This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Riverbend Mall – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (September 2007) (Learn how and when to remove this template message) Riverbend Mall was a shopping mall located in Rome, Georgia. It was open from 1975 to 2002, when it was demolished and replaced wi...

 

American physicist (1939–2022) James M. BardeenBardeen in 1980BornJames Maxwell BardeenMay 9, 1939Minneapolis, Minnesota, U.S.DiedJune 20, 2022(2022-06-20) (aged 83)Seattle, Washington, U.S.EducationHarvard University (BS)California Institute of Technology (PhD)Known forLaws of black hole thermodynamicsScientific careerFieldsPhysicsInstitutionsUniversity of Washington Perimeter InstituteDoctoral advisorRichard P. Feynman William A. Fowler James Maxwell Bardeen (May 9, 1939 – Jun...

 

كرانيشفلد    شعار الاسم الرسمي (بالألمانية: Kranichfeld)‏    الإحداثيات 50°51′N 11°12′E / 50.85°N 11.2°E / 50.85; 11.2   [1] تقسيم إداري  البلد ألمانيا[2][3]  خصائص جغرافية  المساحة 23.1 كيلومتر مربع (31 ديسمبر 2017)[4]  ارتفاع 301 متر  عدد السكان  عدد...

2013 British romantic comedy film by Dan Mazer I Give It a YearUK release posterDirected byDan MazerWritten byDan MazerProduced byTim BevanEric FellnerKris ThykierStarring Rose Byrne Rafe Spall Anna Faris Simon Baker Stephen Merchant Minnie Driver Jason Flemyng Olivia Colman CinematographyBen DavisEdited byTony CranstounMusic byIlan EshkeriProductioncompaniesWorking Title FilmsCanal+Ciné+TF1 Films ProductionAnton Capital EntertainmentParadis FilmsDistributed byStudioCanalRelease date 8 ...

 

Not to be confused with Pacific Insects (journal). Academic journalPacific Insects MonographsLanguageEnglishPublication detailsHistory1961–PublisherBishop MuseumStandard abbreviationsISO 4 (alt) · Bluebook (alt1 · alt2)NLM (alt) · MathSciNet (alt )ISO 4Pac. Insects Monogr.IndexingCODEN (alt · alt2) · JSTOR (alt) · LCCN (alt)MIAR · NLM (alt) · ScopusISSN0078-7515Links Journal homep...

 

American businessman and politician (1799–1889) Simon CameronCameron, c. 1860–1870United States Senatorfrom PennsylvaniaIn officeMarch 4, 1867 – March 12, 1877Preceded byEdgar CowanSucceeded byJ. Donald CameronIn officeMarch 4, 1857 – March 4, 1861Preceded byRichard BrodheadSucceeded byDavid WilmotIn officeMarch 13, 1845 – March 3, 1849Preceded byJames BuchananSucceeded byJames CooperUnited States Minister to RussiaIn officeJune 25, 1862 – Septe...

American politician This article includes a list of general references, but it lacks sufficient corresponding inline citations. Please help to improve this article by introducing more precise citations. (March 2010) (Learn how and when to remove this message) John Herrington5th United States Secretary of EnergyIn officeFebruary 7, 1985 – January 20, 1989PresidentRonald ReaganPreceded byDonald P. HodelSucceeded byJames D. Watkins Personal detailsBorn (1939-05-31) May 31, 1939 (age&#...

 

International airport serving Brussels, Belgium Not to be confused with Brussels South Charleroi Airport. Brussels AirportLuchthaven Brussel (Dutch)Aéroport de Bruxelles (French)IATA: BRUICAO: EBBRWMO: 06451SummaryAirport typePublic / MilitaryOwner/OperatorBrussels Airport CompanyServesBrussels Capital RegionFlemish BrabantWalloon BrabantLocationZaventem, Flemish Brabant, BelgiumHub forAir BelgiumBrussels AirlinesSingapore Airlines CargoFocus city forTUI fly BelgiumElevation AMSL184...

 

Artikel ini memiliki beberapa masalah. Tolong bantu memperbaikinya atau diskusikan masalah-masalah ini di halaman pembicaraannya. (Pelajari bagaimana dan kapan saat yang tepat untuk menghapus templat pesan ini) Biografi ini memerlukan lebih banyak catatan kaki untuk pemastian. Bantulah untuk menambahkan referensi atau sumber tepercaya. Materi kontroversial atau trivial yang sumbernya tidak memadai atau tidak bisa dipercaya harus segera dihapus, khususnya jika berpotensi memfitnah.Cari sumber...

ميكانيكا سماويةصنف فرعي من علم الفلك — ميكانيكا جزء من علم الفلك تعديل - تعديل مصدري - تعديل ويكي بيانات الميكانيكا التقليدية F = d d t ( m v ) {\displaystyle {\textbf {F}}={\frac {\mathrm {d} }{\mathrm {d} t}}(m{\textbf {v}})} القانون الثاني للحركة تاريخ الميكانيكا التقليدية فروع تطبيقي سماوية الأوساط المتصلة دينا�...

 

Stasiun Naka-Funyū中舟生駅Stasiun Naka-Funyū pada Oktober 2007LokasiFunyū, Hitachiōmiya-shi, Ibaraki-ken 319-3107JepangKoordinat36°38′45″N 140°23′32″E / 36.6457°N 140.3923°E / 36.6457; 140.3923Operator JR EastJalur■ Jalur SuigunLetak37.9 km dari MitoJumlah peron1 peron sampingInformasi lainStatusTanpa stafSitus webSitus web resmiSejarahDibuka19 November 1956Operasi layanan Stasiun sebelumnya JR East Stasiun berikutnya Yamagatajukukearah Mito Jalur...

 

此條目可能需要清理,以符合维基百科质量标准。 (2024年7月9日)请尽量协助改善这篇条目,详情请参见讨论页。 特伦斯·扬导演出生1915年6月20日 上海公共租界逝世1994年9月7日(1994歲—09—07)(79歲) 法國戛纳配偶Dorothea BennettSabine Sun 奖项 金酸莓奖最差導演1982年 《Inchon》 斯圖爾特·特伦斯·赫伯特·扬(英語:Stewart Terence Herbert Young;1915年6月20日—1994年9月7日),英国著�...

2015 2023 Élections dans les communautésautonomes espagnoles de 2019 14 présidences de communautés et villes autonomes 26 mai 2019 Type d’élection Élections parlementaires régionales PSOE Présidences élus 8  3 PP Présidences élus 4  2 PRC Présidences élus 1 Cs Présidences élus 1  1 GB Présidences élus 0  1 CC Présidences élus 0  1 modifier - modifier le code - voir Wikidata  Les élections dans les com...

 

James Planché Planché en un retrato de 1835.Información personalNombre de nacimiento James Robinson PlanchéNacimiento 27 de febrero de 1796Piccadilly, Londres, InglaterraFallecimiento 30 de mayo de 1880 (84 años)Chelsea (Londres)Nacionalidad BritánicaInformación profesionalOcupación Dramaturgo, anticuario y oficial de armasAños activo 1818–1879Géneros Extravagancia, farsa, comedia, burletta, melodrama, óperaDistinciones Fellow of the Society of Antiquaries [editar datos en W...

 

Antiquity-themed theatrical genre 1899 poster from the Broadway premiere of Ben-Hur. The toga play was a theatrical genre popular at the end of the nineteenth century and the start of the twentieth century. It combined plots from popular novels with inspiration from Victorian painters and composers, all set against a classically themed background. Content The toga play combined plots from popular novels with visual inspiration from contemporary Victorian painters such as Lawrence Alma-Tadema ...

Remains of a Bronze Age burial cairn on the Isle of Arran in Scotland 55°32′31″N 5°19′46″W / 55.541887°N 5.329363°W / 55.541887; -5.329363 Moss Farm Road Stone CircleMoss Farm Road Stone CircleShown within the Isle of Arran, ScotlandLocationIsle of ArranCoordinates55°32′31″N 5°19′46″W / 55.541887°N 5.329363°W / 55.541887; -5.329363TypeKerbed burial cairnHistoryPeriodsBronze AgeSite notesOwnershipHistoric ScotlandPublic...

 

Danemark aux Jeux olympiques d'été de 1920 Code CIO DEN Comité Comité olympique danois Lieu Anvers Participation 5e Athlètes 154 (dont 4 femmes) Porte-drapeau Robert Johnsen (en) MédaillesRang : 10e Or3 Arg.9 Bron.1 Total13 Historique Jeux olympiques d'été 1896 1900 1904 1908 1912 1920 1924 1928 1932 1936 1948 1952 1956 1960 1964 1968 1972 1976 1980 1984 1988 1992 1996 2000 2004 2008 2012 2016 2020 2024 Jeux olympiques d'hiver 1924 1928 1932 1936 1948 1952 1956 1960 1964 1968 19...