Thomas Regehly

Thomas Regehly im ehemaligen Schopenhauer-Archiv, 2014

Thomas Regehly (* 28. Juni 1956 in Cloppenburg)[1] ist ein deutscher Philosoph, Archivar der Schopenhauer-Gesellschaft[2] und Präsident der Internationalen Jakob Böhme Gesellschaft.

Leben

Thomas Regehly absolvierte das humanistische Humboldt-Gymnasium in Wilhelmshaven und legte das Große Latinum und Graecum ab. An der Eberhard Karls Universität Tübingen studierte Regehly neben Griechisch und Soziologie auch Philosophie, vor allem bei dem Gadamer-Schüler Walter Schulz. Nach dessen Emeritierung wechselte Regehly 1978 nach Frankfurt und studierte Klassische Philologie bei Ada Neschke und Harald Patzer, an dessen Homer-Kolloquium er teilnahm, Philosophie bei Alfred Schmidt und Soziologie, insbesondere empirische Sozialforschung und Religionssoziologie, bei Ulrich Oevermann und Hansfried Kellner, sowie Germanistik bei Norbert Altenhofer.

Thomas Regehly wurde 1991 mit seiner Doktorarbeit Hermeneutische Reflexionen über den Gegenstand des Verstehens promoviert. Diese Studie versucht, die unterschiedlichen hermeneutischen Ansätze in den Bereichen der Philosophie, Soziologie, Geschichtswissenschaft und Literatur bzw. Philologie im Ausgang von einer „Hermeneutik der Faktizität“ (Heidegger) systematisch zu erfassen und in ihrer Eigenart darzustellen.

Seit 1992 unterrichtet er als Dozent an der Jüdischen Volkshochschule Frankfurt a. M., der Nachfolgeeinrichtung des von Martin Buber und Franz Rosenzweig gegründeten Jüdischen Lehrhauses.

Als Leiter der Ortsvereinigung Frankfurt a. M. der Schopenhauer-Gesellschaft und des mit Pietro Lauro (Palermo) gegründeten Philosophischen Kolloquiums: Kritische Theorie (Reihe: Frankfurt Benjamin-Vorträge, seit 1988) organisiert er unter dem Label DENKRAUM Vorträge und Veranstaltungen zu Literatur, Kunst und Philosophie. Außerdem hält Regehly Vorträge im In- und Ausland (Argentinien, USA, UK, Irland, Israel, Griechenland, Italien, Spanien, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Schweiz, Polen, Kroatien, Armenien, Aserbaidschan, Indien, China, Japan).

Er ist verheiratet und hat 3 Kinder.[3]

Mitgliedschaften

Schriften

Als Autor:

  • Zwei unveröffentlichte Briefe Friedrich Schlegels aus seiner Frankfurter Zeit, in: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft XXXII (1988), S. 9–27.
  • Quellen und Dokumente. Der „Atheist“ und der „Theologe“. Schopenhauer als Hörer Schleiermachers, in: 71. Band des Jahrbuches der Schopenhauer-Gesellschaft, Frankfurt am Main: Verlag Waldemar Kramer 1990.
  • Übersicht über die „Heideggeriana“ im Herbert Marcuse-Archiv der Stadt- und Universitätsbibliothek in Frankfurt am Main, in: Heidegger-Studies 7 (1991), S. 179–209.
  • Schopenhauer, der Weltbuchleser, in: 73. Band des Jahrbuches der Schopenhauer-Gesellschaft, Frankfurt am Main: Verlag Waldemar Kramer 1992, S. 79–90.
  • Hermeneutische Reflexionen über den Gegenstand des Verstehens, in: Philosophische Texte und Studien. Bd. 31, Hildesheim 1992.
  • „Kannitverstan“ – Benjamin, Hebel und die Hermeneutik, in: Lorenz Jäger, Thomas Regehly (Hrsg.): „Was nie geschrieben wurde, lesen“ – Frankfurter Benjamin-Vorträge, Bielefeld: Aisthesis-Verlag 1992, S. 59–95.
  • „Vom Geist des Buchstabens“ – Walter Benjamin und das Lesen, in: Thomas Regehly et al. (Hrsg.): Text-Welt – Karriere und Bedeutung einer grundlegenden Differenz, Giessen: Fokus-Verlag 1993, S. 157–174.
  • Ein „gereinigter Begriff von Sprache“. Zur Intention der frühen Sprachtheorie Walter Benjamins, in: Thomas Regehly (Hrsg.): Namen, Texte, Stimmen; Stuttgart: Verlag der Kath. Akademie Rottenburg 1994, S. 61–89.
  • Näheres zum „sofern“ – Überlegungen zu W. Benjamins Sprachaufsatz von 1916, in: Klaus Garber, Ludger Rehm (Hrsg.): global benjamin – Internationaler Walter-Benjamin-Kongreß 1992, München: W. Fink, 1999, Band I, S. 331–343.
  • „Die Welt ist ohne Sprache.“ Bemerkungen zur Sprachkritik Gustav Landauers, ihren Voraussetzungen und Konsequenzen, in: Leonhard M. Fiedler, Renate Heuer, Annemarie Taeger-Altenhofer (Hrsg.): Gustav Landauer (1870–1919). Eine Bestandsaufnahme zur Rezeption seines Werks, Frankfurt a. M.: Campus 1995, S. 219–245.
  • Auf den Spuren Schopenhauers in Frankfurt am Main, in: Schopenhauer und Frankfurt am Main – Begleitheft zur Ausstellung in der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt a. M. vom 15.11.-18.12.1994, S. 25–34.
  • „Stürmische Bekenntnisse“ – Gustav Landauers literarische Arbeiten, in: Hanna Delf, Gert Mattenklott (Hrsg.): Gustav Landauer im Gespräch. Symposion zum 125. Geburtstag, Niemeyer: Tübingen 1997, S. 11–23.
  • Plutarch, Zwei Traktate vom Fleischessen (Übersetzung aus dem Griechischen), in: Heike Baranzke, Franz-Theo Gottwald, Hans Werner Ingensiep (Hrsg.): Leben – Töten – Essen: Anthropologische Dimensionen, Stuttgart/Leipzig: Hirzel 2000, S. 138–149.
  • Blick und Gegenblick – Walter Benjamins Konzeption der Aura, in: Hans Zitko (Hrsg.): Kunst und Gesellschaft – Beiträge zu einem komplexen Verhältnis, Heidelberg. Kehrer Verlag 2000, S. 199–212.
  • Historische und erfüllte Zeit – Walter Benjamins Kritik an Heideggers Antrittsvorlesung über den „Zeitbegriff in der Geschichtswissenschaft“ (1916), in: Norbert Lesniewski, Ewa Nowak-Juchacz (Hrsg.): Die Zeit Heideggers, Frankfurt a. M. etc.: P. Lang, 2002, S. 141–152.
  • Katastrophenbrüder. Thomas Manns „Bruder Hitler“, in: Harald Hillgärtner, Thomas Küpper (Hrsg.): Medien und Ästhetik – Festschrift für Burkhardt Lindner, Bielefeld: transcript-Verlag, 2003, S. 214–226.
  • „Wer erinnert sich?“, Vorbemerkung zu Walter Henn – Arbeiten 2006 (Katalog zur Ausstellung im „Kunstraum dreizwanzig Köln“, 5.5.-4.6.2006), Darmstadt 2006.
  • Das Weltgedicht im Kleiderschrank – Schopenhauer und Nietzsche in den frühen Werken Thomas Manns, in: Marta Kopij, Wojciech Kunicki (Hrsg.): Nietzsche und Schopenhauer – Rezeptionsphänomene der Wendezeit, Leipzig: Leipziger Universitätsverlag 2006, S. 103–112.
  • Walter Benjamin – Schriften zur Jugend, in: Burkhardt Lindner (Hrsg.): Benjamin-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, Stuttgart u. Weimar: Verlag J. B. Metzler 2006, S. 107–118.
  • Schopenhauer und Siddharta, in: Jochen Stollberg (Hrsg.): „Das Tier, das du jetzt tötest, bist du selbst …“ – Arthur Schopenhauer und Indien, Frankfurt a. M.: Klostermann-Verlag, S. 135–162 (Frankfurter Bibliotheksschriften Band 13, 2006). (online [PDF])
  • „Ardor, der Lichtkämpfer“ – Gnostisches in den frühen Schriften Walter Benjamins, in: Böhme-Studien Band 1, hrsg. v. G. Bonheim und P. Kattner, Berlin Weißensee-Verlag 2007, S. 125–143.
  • Schopenhauer, Buddha und Kamadamana oder die Realisierung des Mythischen in Thomas Manns Novelle „Die vertauschten Köpfe“, in: Matthias Koßler (Hrsg.), Schopenhauer und die Philosophien Asiens, in der Reihe Beiträge zur Indologie, hg. v. Konrad Meisig, Band 42, Wiesbaden 2008, S. 91–105. (Auf Englisch unter dem Titel Schopenhauer, Buddha and Kamadamana – The Problem of Suffering and Redemption in Thomas Mann’s Novel “The Transposed Heads” in: Arati Barua (Ed.): Schopenhauer & Indian Philosophy – A Dialogue between India and Germany, New Delhi: 2008, p. 190–202.)
  • Ludger Lütkehaus (Abi 1963) zum 65. Geburtstag, in: Verein der Ehemaligen des Clemens-August-Gymnasiums Cloppenburg, Mitteilungsblatt. Heft 34. Oktober 2008, S. 6 ff. (online [PDF])
  • Fabula docet. Vom Oupnek’hat über Irenäus zu Böhme, Schelling und Schopenhauer, in: Günther Bonheim, Thomas Regehly (Hrsg.), Philosophien des Willens – Böhme, Schopenhauer, Schelling. Böhme-Studien Band 2, Berlin: Weißensee-Verlag 2008, S. 81–104. (online [PDF])
  • Rolf Kissel. Rede zur Eröffnung der Ausstellung in der Galerie Leßmann & Lenser, Aschaffenburg, in: Rolf Kissel, In der Zeit sein – Arbeiten im Dialog, Frankfurt a. M. 2009, S. 62–66.
  • Der Eremit in Gesellschaft, in: Michael Fleiter (Hrsg.), Die Wahrheit ist nackt am schönsten – Arthur Schopenhauers philosophische Provokation, Frankfurt a. M.: Societäts-Verlag 2010, S. 21–27.
  • Wohltat oder Fessel? – Schopenhauer und die zwei Seiten der Religion, in: Michael Fleiter (Hrsg.), Die Wahrheit ist nackt am schönsten – Arthur Schopenhauers philosophische Provokation, Frankfurt a. M.: Societäts-Verlag 2010, S. 183–189.
  • Los ropajes de la verdad: Schopenhauer y la ambivalencia de la religion, in: Faustino Oncina (Ed.), Schopenhauer en la historia de las ideas, Madrid: Plazy y Valdes Editores 2011, S. 221–247.
  • „The Ancient Rhapsodies of Truth“ – Arthur Schopenhauer, Friedrich Max Müller and the Hermeneutics, in: Arati Barua, Michael Gerhard, Matthias Koßler (Eds.), Understanding Schopenhauer through the Prism of Indian Culture – Philosophy, Religion and Sanskrit Literature, Berlin/Boston: de Gruyter 2012, S. 63–94.
  • Laudatio zur Verleihung der Ehrenmitgliedschaft der Schopenhauer-Gesellschaft an den Künstler Frank Grüttner (Frankfurt a.M.), in: 92. Schopenhauer-Jahrbuch 2011, S. 248–252. (online [PDF])
  • Der mystische Arbeiter. Ernst Jünger und die Meisterung der Welt durch Technik, in: Günther Bonheim, Thomas Regehly (Hrsg.), Mystik und Totalitarismus. Böhme-Studien Band 3, Berlin 2013, S. 165–197.
  • Recension von Hans-Joachim Friedrich, Der Ungrund der Freiheit im Denken von Böhme, Schelling und Heidegger, in: Günther Bonheim, Thomas Regehly (Hrsg.), Mystik und Totalitarismus. Böhme-Studien Band 3, Berlin 2013, S. 221–231.
  • Die Berliner Vorlesungen: Arthur Schopenhauer als Dozent, in: Daniel Schubbe, Matthias Koßler (Hrsg.), Schopenhauer-Handbuch, Leben-Werk-Wirkung, Stuttgart/Weimar: Metzler 2014, S. 171–180; 2. überarbeitete und erweiterte Auflage 2017.
  • Geleitwort, in: Arthur Schopenhauer, Spicilegia. Philosophische Notizen aus dem Nachlass. Herausgegeben von Ernst Ziegler unter Mitarbeit von Anke Brumloop und Manfred Wagner, München: C. H. Beck-Verlag 2015, S. 7–10.
  • Recension von Jutta Georg-Lauer, Nietzsches Denken im Spiegel seiner Korrespondenz. Ausgewählte Briefe von und an Friedrich Nietzsche aus den Jahren 1865-1889 mit Kommentaren und Exkursen, in: Nietzsche-Studien Band 22, Berlin 2015, S. 282–286.
  • Laudatio zur Verleihung der Ehrenmitgliedschaft der Schopenhauer-Gesellschaft an Ludger Lütkehaus (Frankfurt a.M.), in: 96. Schopenhauer-Jahrbuch 2015, S. 15–27.
  • „Licht aus dem Osten“ – Wechsellektüren im Zeichen des Westöstlichen Divans und anderer Werke Goethes und Schopenhauer, in: Daniel Schubbe, Soren Fauth (Hrsg.): Schopenhauer und Goethe. Biographische und philosophische Perspektiven, Hamburg: Meiner 2016, S. 59–97.
  • Andere Morgenröten, in: Günther Bonheim, Thomas Regehly (Hrsg.): Morgenröte im Aufgang. Beiträge einer Tagung zum 400. Jahrestag der Entstehung von Böhmes Erstschrift, Böhme Studien 4, Berlin 2017, S. 145–163.
  • Compassion and Solidarity in Schopenhauer and the Upanishads, in: Arati Barua (Ed.), Schopenhauer on Self, World and Morality. Vedantic and non-vedantic Perspectives, Singapore: Springer 2017, S. 95–105.
  • Schopenhauer und die Deutung der Existenz. Zur Einleitung des Bandes, in: Thomas Regehly, Daniel Schubbe (Hrsg.): Schopenhauer und die Deutung der Existenz. Perspektiven auf Phänomenologie, Existenzphilosophie und Hermeneutik, Stuttgart: Metzler 2017, S. 1–7.
  • „Niemand versteht zur rechten Zeit“ – Schopenhauer, Goethe und die Hermeneutik, in: Thomas Regehly, Daniel Schubbe (Hrsg.), Schopenhauer und die Deutung der Existenz. Perspektiven auf Phänomenologie, Existenzphilosophie und Hermeneutik, Stuttgart: Metzler 2017, S. 171–192.
  • Philia and Arete in the Nicomachean Ethics, in: Konstantine Boudouris, Kostas Dimitracopoulos (Editors), The World Congress of Philosophy: The Philosophy of Aristotle, Athens 2018, S. 196–201. (online [PDF])
  • Frank Grüttner in memoriam (gestorben am 1. Mai 2019), in: 100. Schopenhauer-Jahrbuch 2019, S. 11 f.
  • Von Ufer zu Ufer – Schopenhauer und die Theologia Deutsch, in: Jacob Böhme-Studien Band 5, S. 121–147.
  • Märchenhaftes zu Hitze und Kälte: 3 Kurzvorträge zur Luminale 2020 (15. März 2020, Johanniskirche Offenbach, Konzert der Rhein-Main-Vokalisten mit Liedern zu „heißen“ und „kalten“ Tönen, 20:00 Uhr). (online [PDF])
  • „Licht“ in Goethes Westöstlichem Divan: Feuerbrand, Kerzenlicht, Mond und Sterne – 3 Kurzvorträge zur Luminale 2018 (20. März 2018, Johanniskirche Offenbach). (online [PDF])
  • „Auslegung“ in: Daniel Schubbe, Jens Lemanski (Hrsg.), Schopenhauer-Lexikon, Paderborn 2021, S. 62 f.
  • „Satz vom Grund“ in: Daniel Schubbe, Jens Lemanski (Hrsg.), Schopenhauer-Lexikon, Paderborn 2021, S. 227.
  • Das „Bindeglied zweier Welten“ – Schopenhauer in Frankfurt am Main, in: Dieter Birnbacher, Matthias Koßler (Hrsg.), Das Hauptwerk – 200 Jahre Arthur Schopenhauers De Welt als Wille und Vorstellung. Akten des Jubiläumskongresses der Schopenhauer-Gesellschaft Frankfurt am Main vom 23. bis 26. Oktober 2019, Würzburg: Königshausen und Neumann, 2022, S. 459–475.
  • „Ultra crepidam!“ – Ein Schuster im Athenäum und frühromantische Nachtwachen in Erwartung der Morgenröte; in: Mystik und Romantik (s. o.), S. 295–332.
  • Schopenhauer und der Traum der Welt / Schopenhauer and the dream of the world, in: Voluntas Revista Internacional de Filosofia, Santa Maria, v.xx,exx, 2021. DOI 10.5902/217937867455.
  • „Der Weg führt nach innen!“ – Schopenhauer und die Romantik, in: Yoichiro Takahashi, Takao Ito, Tsunafumi Takeuchi (Hrsg.), Das neue Jahrhundert Schopenhauers. Akten des Internationalen Forschungsprojekts anläßlich des 200. Jubiläums von Die Welt als Wille und Vorstellung 2018–2020, Würzburg: Königshausen und Neumann, 2022, S. 91–121.
  • Jacob Böhmes Melancholie – Bericht von der Tagung der IJBG in Görlitz, in: ALG-Umschau (https://www.jacob-boehme.org/index.php/verein/193-arbeitsgemeinschaft-literarischer-gesellschaften-alg)
  • „Riesenbrüderliches“: Schopenhauer liest Goethes West-östlichen Divan, in: Thomas Regehly (Hrsg.), Schopenhauer in Goethes Weimar – „Ob nicht Natur zuletzt sich doch ergründe?“ Frankfurt a. M.: edition Faust, 2023, S. 162–215.
  • Zur Einführung, in: Thomas Regehly (Hrsg.), Schopenhauer in Goethes Weimar – „Ob nicht Natur zuletzt sich doch ergründe?“ Frankfurt a. M.: edition Faust, 2023, S. 11–18.
  • Erläuterung von Goethes „Zettel“, in: Thomas Regehly (Hrsg.), Schopenhauer in Goethes Weimar – „Ob nicht Natur zuletzt sich doch ergründe?“ Frankfurt a. M.: edition Faust, 2023, S. 309–319.
  • Schopenhauer dreams and saves himself to Frankfurt a.M. – Dreams as escape helpers from the pandemic, in: Stephan Atzert et al. (Hg.), in print.
  • Böhme für alle! – Aktivitäten im Jubiläumsjahr [2024], in: ALG-Umschau Nr. 70, März 2024, S. 24–27.
  • Gelassenheitsbilder. Einige Notizen zur Ausstellung der TEXTBILDER zu Jacob Böhmes Theosophischen Schriften in der Gichtelschen Ausgabe von 1682; in: Von der wahren Gelassenheit (s. o.), S. 155–177.

Als Herausgeber:

  • Lorenz Jäger, Thomas Regehly (Hrsg.), Was nie geschrieben wurde, lesen, Bielefeld: Aisthesis 1992.
  • Thomas Regehly (Hrsg.), Text – Welt: Karriere und Bedeutung einer grundlegenden Differenz, Gießen: Focus-Verlag 1993.
  • Thomas Regehly (Hrsg.), Namen, Texte, Stimmen: Walter Benjamins Sprachphilosophie, Stuttgart: Akad. der Diözese Rottenburg-Stuttgart 1993.
  • Thomas Regehly (Hrsg., mit Matthias Jung), Martin Heidegger Gesamtausgabe. Bd. 60: Abt. 2, Freiburger Vorlesungen, Phänomenologie des religiösen Lebens Teil 1: Einleitung in die Phänomenologie der Religion (Wintersemester 1920/21), Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann 1995, überarbeitete Auflage 2011.
  • Günther Bonheim/Thomas Regehly (Hrsg.), Philosophien des Willens: Böhme, Schelling, Schopenhauer, Böhme-Studien Band 2, Berlin: Weißensee-Verlag 2008.
  • Thomas Regehly (Hrsg.), Martin Heidegger Gesamtausgabe. Bd. 74: Abt. 3, Unveröffentlichte Abhandlungen, Vorträge – Gedachtes., Zum Wesen der Sprache und zur Frage nach der Kunst, Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann 2010.
  • Günther Bonheim/Thomas Regehly (Hrsg.), Mystik und Totalitarismus, Böhme-Studien Band 3, Berlin: Weißensee-Verlag 2013.
  • Thomas Regehly/Daniel Schubbe (Hrsg.), Schopenhauer und die Deutung der Existenz: Perspektiven auf Phänomenologie, Existenzphilosophie und Hermeneutik, Stuttgart: J.B. Metzler Verlag 2016.
  • Günther Bonheim/Thomas Regehly (Hrsg.), Morgenröte im Aufgang. Beiträge einer Tagung zum 400. Jahrestag der Entstehung von Böhmes Erstschrift. Böhme-Studien Band 4. Beiträge zu Philosophie und Philologie, Berlin: Weißensee-Verlag 2017.
  • Mystik aus Frankfurt. Die Theologia Deutsch, in: Jacob Böhme Studien, 5. Band. Herausgegeben im Auftrag der Internationalen Jacob-Böhme-Gesellschaft von Günther Bonheim und Thomas Regehly, Berlin 2020.
  • Günther Bonheim, Thomas Isermann, Thomas Regehly (Hrsg.), Mystik und Romantik – Rezeption und Transformation eines religiösen Erfahrungsmusters. Mit einem Themenschwerpunkt zu Jacob Böhme, Leiden 2022 (Studies in Mysticism, Idealism, and Phenomenology. Edited by Andreìs Quero-Sanchez (Universität Regensburg) and Ben Morgan (University of Oxford), Volume 02).
  • Thomas Regehly (Hrsg.), Schopenhauer in Goethes Weimar – „Ob nicht Natur zuletzt sich doch ergründe?“ Frankfurt a. M.: edition Faust, 2023.
  • Jacob Böhme und die wahre Gelassenheit. Böhme-Studien 6. Hg. im Auftrag der Internationalen Jacob-Böhme-Gesellschaft von Günther Bonheim u. Thomas Regehly, Berlin: Weißensee-Verlag, 2024

Einzelnachweise

  1. Thomas Regehly. Schopenhauer-Gesellschaft, Ortsgruppe Frankfurt am Main, abgerufen am 29. Mai 2024.
  2. a b Vorstand. In: schopenhauer.de. Schopenhauer-Gesellschaft e. V., abgerufen am 25. November 2024.
  3. Claudia Schülke: Frankfurter Gesichter: Thomas Regehly. FAZ, 23. Januar 2004, abgerufen am 27. Dezember 2018.
  4. Philipp Mainländer-Gesellschaft. Abgerufen am 25. November 2024.
  5. Über uns. In: jacob-boehme.org. Internationale Jacob Böhme-Gesellschaft e. V., abgerufen am 25. November 2024.
  6. Der Vorstand und künstlerische Leitung der Rhein-Main-Vokalisten. Abgerufen am 25. November 2024.

Read other articles:

Rule in shogi Sennichite (千日手, lit. moves (for) a thousand days) or repetition draw is a rule in shogi stating that the game will end in a draw if the same position is repeated four times during a game as long as the repetitions do not involve checks. Explanation If the same game position occurs four times with the same player to move and the same pieces in hand for each player, then the game ends in sennichite iff the positions are not due to perpetual check. (Perpetual check is an ill...

 

Halaman ini berisi artikel tentang sutradara. Untuk pemain sepak bola, lihat Roy Andersson (pemain sepak bola). Roy AnderssonRoy Andersson pada 2014.LahirRoy Arne Lennart Andersson31 Maret 1943 (umur 80)Gothenburg, SwediaKebangsaanSwediaPekerjaanSutradaraTahun aktif1967–sekarang Roy Arne Lennart Andersson (kelahiran 31 Maret 1943) adalah seorang sutradara Swedia, yang paling dikenal karenar A Swedish Love Story (1970) dan trilogi Living-nya, yang meliputi Songs from the Second Flo...

 

Académie française di Prancis ditugaskan menjaga kemurnian bahasa Prancis. Gambar ini merupakan sampul pertama edisi keenam kamus keluaran akademi ini (1835) Purisme bahasa atau proteksionisme bahasa adalah praktik preskriptif[1] yang menetapkan atau mengakui varietas suatu bahasa sebagai bentuk yang lebih murni atau yang memiliki mutu lebih tinggi daripada variasi lainnya. Purisme bahasa dilembagakan lewat badan pengatur bahasa (seperti Accademia della Crusca untuk bahasa Italia da...

SukraDewa planet Venus, guru para asura/detyaEjaan Dewanagariशुक्र ; शुक्राचर्यEjaan IASTŚukra ; ŚukrācāryaGolonganGrahaPlanetVenusWahanabuaya, atau kereta yang ditarik oleh kuda (berjumlah 8 atau 10)PasanganJayanti; Urjaswatilbs Untuk nama kecamatan di Indramayu (Indonesia), lihat Sukra, Indramayu. Sukra (Dewanagari: शुक्राचर्य; ,IAST: Śukrācārya,; Śukra + acārya), dalam mitologi Hindu, adalah nama seorang ac...

 

Football match2012 Scottish League Cup finalThe match programme cover.Event2011–12 Scottish League Cup Celtic Kilmarnock 0 1 Date18 March 2012VenueHampden Park, GlasgowMan of the MatchCammy Bell (Kilmarnock)[1]RefereeWilliam Collum[2]Attendance49,572[1]← 2011 2013 → The 2012 Scottish League Cup final was the 66th final of the Scottish League Cup. The final took place on 18 March 2012 at Hampden Park in Glasgow, in front of a crowd of 49,572. The clubs co...

 

List of Pakistani films by year 1991 Cinema of Pakistan List of Pakistani films Pakistani Animation Highest Grossing Pre 1950 1950s 1950 1951 1952 1953 19541955 1956 1957 1958 1959 1960s 1960 1961 1962 1963 19641965 1966 1967 1968 1969 1970s 1970 1971 1972 1973 19741975 1976 1977 1978 1979 1980s 1980 1981 1982 1983 19841985 1986 1987 1988 1989 1990s 1990 1991 1992 1993 19941995 1996 1997 1998 1999 2000s 2000 2001 2002 2003 20042005 2006 2007 2008 2009 2010s 2010 2011 2012 2013 20142015 2016 2...

PhoenixPoster promosi untuk PhoenixDitulis olehLee Yoo-jinSutradaraOh Kyung-hoonPemeranLee Seo-jinLee Eun-juJung Hye-youngEric MunNegara asalKorea SelatanBahasa asliKoreaJmlh. episode26ProduksiProduserLee Eun-kyuDurasi60 menit Senin dan Selasa pukul 21:55 (WSK)Rilis asliJaringanMunhwa Broadcasting CorporationRilis05 April (2004-04-05) –29 Juni 2004 (2004-06-29) Nama KoreaHangul불새 Alih AksaraBulsaeMcCune–ReischauerPulsae Phoenix (Hangul: 불새; RR:...

 

Parliamentary constituency in the United Kingdom, 1983 onwards Not to be confused with Gordon (Scottish Parliament constituency). GordonCounty constituencyfor the House of CommonsBoundary of Gordon in ScotlandSubdivisions of ScotlandAberdeenshire and Aberdeen CityMajor settlementsDyce, Huntly, Insch, InverurieCurrent constituencyCreated1983Member of ParliamentRichard Thomson (SNP)Created fromEast Aberdeenshire and West Aberdeenshire[1]Replaced byGordon and Buchan Gordon is a county co...

 

Municipality of Slovakia Košice-okolie District in the Košice Region Belfry and park in Ďurďošík Ďurďošík (Slovak pronunciation: [ˈɟurɟɔʂiːk]; Hungarian: Györgyi) is a village and municipality in Košice-okolie District in the Košice Region of eastern Slovakia. History In historical records the village was first mentioned in 1330. Geography The village lies at an altitude of 233 metres and covers an area of 4.590 km². It has a population of 350 people. Ethnicit...

European Parliament committee CONT redirects here. For other uses, see Cont (disambiguation). The Committee on Budgetary Control (CONT) is a committee of the European Parliament. with 30 permanent members. It can be seen as the European Union's internal political watchdog, seeking to identify undesirable developments within EU institutions and other bodies and then to elaborate constructive suggestions for improvement. The committee's chair as of 2022 is Monika Hohlmeier.[1] Responsib...

 

Daerah Khusus Ibukota Jakarta IIIDaerah Pemilihan / Daerah pemilihanuntuk Dewan Perwakilan RakyatRepublik IndonesiaWilayah Daftar Kabupaten : Kepulauan Seribu Kota : Jakarta Barat Jakarta Utara ProvinsiDKI JakartaPopulasi4.484.955 (2023)[1]Elektorat3.272.524 (2024)[2]Daerah pemilihan saat iniDibentuk2009Kursi8Anggota  Kamrussamad (Gerindra)  Effendi Simbolon (PDI-P)  Darmadi Durianto (PDI-P)  Charles Honoris (PDI-P)  Ahmad Sahroni (NasDem)...

 

East End, Suffolk redirects here. For the region of Suffolk County, U.S., see East End (Long Island). Human settlement in EnglandEast BergholtChurch of St Mary the VirginEast BergholtLocation within SuffolkPopulation2,765 (Including Flatford 2011 Census)[1]OS grid referenceTM072351DistrictBaberghShire countySuffolkRegionEastCountryEnglandSovereign stateUnited KingdomPost townCOLCHESTERPostcode districtCO7Dialling code01206PoliceSuffolkFireSuffolkAmbu...

Wood panel product made from solid-sawn lumber This article may be too technical for most readers to understand. Please help improve it to make it understandable to non-experts, without removing the technical details. (April 2023) (Learn how and when to remove this message) CLT-plate with three layers made from spruce Cross-laminated timber (CLT) is a subcategory of engineered wood[1] with panel product made from gluing together at least three layers[2] of solid-sawn lumber (i...

 

1963 film by Francis Ford Coppola This article is about the 1963 film. For the remake, see Dementia 13 (2017 film). Dementia 13Theatrical release posterDirected byFrancis CoppolaWritten byFrancis CoppolaProduced byRoger CormanStarring William Campbell Luana Anders Bart Patton Mary Mitchell Patrick Magee Eithne Dunne CinematographyCharles HannawaltEdited byStuart O'Brien[1]Music byRonald SteinProductioncompaniesThe FilmgroupGarrick Ltd.[1]Distributed byAmerican International Pi...

 

Blade element theory (BET) is a mathematical process originally designed by William Froude (1878),[1] David W. Taylor (1893) and Stefan Drzewiecki (1885) to determine the behavior of propellers. It involves breaking a blade down into several small parts then determining the forces on each of these small blade elements. These forces are then integrated along the entire blade and over one rotor revolution in order to obtain the forces and moments produced by the entire propeller or roto...

Species of mammal Common minke whaleTemporal range: Pliocene – Recent PreꞒ Ꞓ O S D C P T J K Pg N ↓ A dwarf minke whale Size compared to an average human Conservation status Least Concern  (IUCN 3.1)[2] CITES Appendix I (CITES)[2][note 1] Scientific classification Domain: Eukaryota Kingdom: Animalia Phylum: Chordata Class: Mammalia Order: Artiodactyla Infraorder: Cetacea Family: Balaenopteridae Genus: Balaenoptera Species complex: minke whale spec...

 

Last Days in the DesertTheatrical release posterSutradaraRodrigo GarcíaProduserBonnie CurtisJulie LynnWicks WalkerDitulis olehRodrigo GarcíaPemeranEwan McGregorTye SheridanCiarán HindsAyelet ZurerPenata musikDanny BensiSaunder JurriaansSinematograferEmmanuel LubezkiPenyuntingMatt MaddoxPerusahaanproduksiDivision FilmsMockingbird PicturesDistributorBroad Green PicturesTanggal rilis 25 Januari 2015 (2015-01-25) (Sundance) 13 Mei 2016 (2016-05-13) (United States (Limit...

 

Georgian political party This article uses bare URLs, which are uninformative and vulnerable to link rot. Please consider converting them to full citations to ensure the article remains verifiable and maintains a consistent citation style. Several templates and tools are available to assist in formatting, such as reFill (documentation) and Citation bot (documentation). (September 2022) (Learn how and when to remove this message) Georgian Labour Party საქართველოს ლე�...

MOSFET that can handle significant power levels Power MOSFETTwo power MOSFETs in the surface-mount package D2PAK. Each of these components can sustain a blocking voltage of 120 volts and a continuous current of 30 amperes with appropriate heatsinking.Working principle‍Semiconductor IRLZ24N Power MOSFET in a TO-220AB through-hole package. Pins from left to right are: gate (logic-level), drain, source. The top metal tab is the drain, same as pin 2.[1] A power MOSFET is a...

 

مجوهراتمعلومات عامةصنف فرعي من فنون مرئيةفنون تطبيقيةزي وطني سُمِّي باسم حلية المنتجات حليةزينةfashion product (en) يمارسها صائغ ذهبمصمم مجوهراتcourt jeweler (en) رمز مهنة في تصنيف ISCO-88 الدولي الموحد للمهن 7313 تعديل - تعديل مصدري - تعديل ويكي بيانات خاتم من الألماس المعلقات الكهرمانية الم�...