Straßenbahn Lübeck

stillgelegte Straßenbahn
Straßenbahn Lübeck
Bild
Bild
Wagen der Lübecker Straßenbahn 1905 auf der Van-Höveln-Straße kurz vor der Marli-Straße
Basisinformationen
Staat Deutschland
Stadt Lübeck
Eröffnung 1881
Elektrifizierung 1894
Stilllegung 15. November 1959
Betreiber Lübecker Straßenbahn
Infrastruktur
Spurweite 1100 mm
Betrieb
Linien 15
Netzplan
Netzplan
Netz der Lübecker Straßenbahn im Jahr 1934 mit Eröffnungs- und Stilllegungsdaten der elektrifizierten Strecken
Innenansicht eines Wagens um 1905
Wagenhalle an der Finkenstraße um 1911
Das Innere einer Wagenhalle
Lazarettwagen im Ersten Weltkrieg
Berufskleidung für Straßenbahnschaffnerin und Schwerarbeiterin in der Ausstellung von Berufskleidern arbeitender Frauen (1917)
Denkmal (1935) für die gefallenen Straßenbahner vor dem einstigen Areal des Depots im Stadtteil St. Gertrud, Roeckstraße
Straßenbahnnetz um 1910
Überführung am 26. September 1959 zur Verschrottung, Aufnahme Moislinger Allee, stadtauswärtsfahrend
Ehem. Wendeschleife der Linie 15 am Markt in Schlutup (2022)
Schiene in der Beckergrube (2023)

Die Straßenbahn Lübeck in der Hansestadt Lübeck bestand von 1881 bis 1959. Die Spurweite der Lübecker Straßenbahn betrug von Anfang an – wie bei der Straßenbahn in Kiel und Braunschweig – 1100 mm und geht zurück auf die metrische Umrechnung der 3½ englischen Fuß oder 42 englischen Zoll Schienenkopfinnenabstand der Kapspur, was exakt 1067 Millimeter sind.

Geschichte

In der damals etwas über 50.000 Einwohner zählenden Stadt hatte im Dienste der Allgemeinheit Hermann Wilhelm Fehling die Errichtung einer Pferdebahn in die Wege geleitet.[1] Die Strecke führte vom Kolosseum an der Kronsforder Allee über Mühlenstraße, Breite Straße, Koberg, Große Burgstraße zum Tannenhof an der Israelsdorfer Allee, mit einem Abzweig zur Roeckstraße, wo eine Stallung errichtet wurde.[2] Am 30. April 1881 wurde auf einer ersten Teilstrecke der Verkehr aufgenommen, die gesamte Strecke wurde kurze Zeit später nach Beendigung der Bauarbeiten am 15. Mai festlich eröffnet. Am 7. Juni folgte eine Zweigstrecke vom Markt über die Holstentorbrücke und den Lindenplatz in die Fackenburger Allee (Höhe Waisenhof) und die Moislinger Allee (Höhe Lachswehrallee) bei der V. St.-Lorenz-Schule[3]. Dabei wurde die Lübeck-Büchener Eisenbahn, deren Bahndamm auf der späteren Possehlstraße lag, höhengleich gekreuzt. Durch Übernahme von Zinsgarantien konnten die Bürger erreichen, dass letztere Strecke nicht nur erhalten, sondern sogar zur Finkenstraße verlängert werden konnte. Der Betrieb war nur am Anfang rentabel. Nach Erweiterung des Streckennetzes konnte nach 1882 keine Dividende mehr ausgezahlt werden. 1893 wurde die Lübecker Pferde-Eisenbahn-Gesellschaft durch eine Berliner Gesellschaft übernommen, um den Betrieb als elektrische Straßenbahn zu führen. Dazu wurde die Betriebsführung der „Allgemeinen Lokal- und Straßenbahn AG“ (ALSAG) in Berlin übertragen, die die Strecken elektrifizierte und den Verkehr durchführte. Am 12. Mai 1894 wurde der Betrieb auf der ersten Linie aufgenommen. Die Wagen verkehrten im Einmannbetrieb mit Zahlkästen. Für die elektrischen Fahrzeuge wurde gegenüber der bisherigen Halle an der Roeckstraße ein neues Depot errichtet.

Für die Deutsch-Nordische Handels- und Industrie-Ausstellung entstand 1895 auf dem Marlier Feld eine „Ausstellungsbahn“, die vom 21. Juni bis Mitte Oktober betrieben wurde.

Die ALSAG bot die auf sie konzessionierte Straßenbahn nach einigen Verhandlungen mit der Stadt Lübeck im Jahr 1902 zum Kauf an. Eine Einigung kam allerdings nicht zustande. Damit der Bau einer Strecke vom Bahnhof nach Marli, die die ALSAG für unrentabel hielt, durchgeführt werden konnte, erhielt der Baurat Ferdinand Wallbrecht als Eigentümer mehrerer dort gelegener Baugrundstücke die Konzession zum Bau und Betrieb der „Marlibahn“ von der Untertrave über Beckergrube, Königstraße, Hüxstraße, Moltkestraße zur Kaserne auf Marli. In der späteren Goebenstraße, an der Endhaltestelle auf Marli, stand von 1905 bis 1925 eine weitere Wagenhalle. Am 9. Juni 1905 wurde der Betrieb auf der 4,2 km langen Strecke eröffnet, die als „Lübecker Straßenbahn“ firmierte. Auch hier verkehrten Einmannwagen, allerdings mit einer Art Automat, der die Fahrkarten ausgab. Diese Strecke war entgegen den Erwartungen der ALSAG rentabel. Die neue Bahn wurde 1908 von der Stadt Lübeck für 380.000 Mark gekauft.

Nach weiteren Verhandlungen zwischen ALSAG und der Stadt Lübeck einigte man sich 1909 auf den Kauf der ALSAG-Straßenbahn für 3,6 Millionen Mark. Ab dem 1. April 1909 wurde der gesamte Straßenbahnbetrieb als städtische „Lübecker Straßenbahn“ geführt. Die Waggonfabrik Lindner entwickelte sich zu ihrem „Hauslieferanten“.[4]

Weitere Strecken wurden nun eröffnet: 1911 zum Moislinger Baum, zum Vorwerker Friedhof, zur Ratzeburger Allee und zur Hansastraße, die den inneren Stadtbereich gut erschlossen. 1912 wurden Überlandlinien nach Kücknitz mit Zweigstrecke nach Schlutup (1914) sowie nach (Bad) Schwartau eröffnet. Der Einheitstarif wurde zum 1. Februar 1911 durch einen Zonentarif ersetzt, der den Einsatz von Schaffnern erforderte.[5] Die Zahl der Einwohner war bedingt durch die Industrialisierung auf über 100.000 gestiegen. Bis 1914 wuchs das Streckennetz auf 15 Linien an. Die bereits geplante Verlängerung von Kücknitz nach Travemünde unterblieb wegen des Ersten Weltkrieges und der sich anschließenden Notzeiten. Ein neuer Betriebshof mit Werkstatt wurde an der Finkenstraße errichtet.

1924 wurde die Strecke zum Hochofenwerk in Herrenwyk eröffnet, 1925 gab es Streckenverlängerungen in der Ratzeburger Allee (Weißer Engel bis Weberkoppel) und Fackenburger Allee, am 15. Juli 1926 vom Moislinger Baum bis zur Schule, und am 15. Mai 1928 erfolgte in der Kronsforder Allee die Verlängerung vom Krankenhaus bis zur Feldstraße. Damit war die größte Ausdehnung des Netzes erreicht.

Die ersten Eigenbauten erhielt die Flotte in Form von zwei Beiwagen im Jahr 1914. Zur Beförderung der Schlutuper Fischfrauen und ihrer Fischkörbe konstruierte man zuerst zwei Wagen (166, 167) die mit Mitteleinstieg und Längsbänken versehen waren. Umgangssprachlich wurden diese Wagen „Zeppelinwagen“ genannt, im offiziellen Sprachgebrauch hießen sie „Fischwagen“. Ein dritter entstand 1916. Zu Beginn des Weltkrieges wurden die ersten beiden Wagen zu Lazarettwagen umgerüstet. Alle drei Wagen wurden 1949 ausgemustert.

Aufgrund des Männermangels während des Ersten Weltkriegs mussten Frauen Arbeit von Männern übernehmen. Die nebenstehende Abbildung zeigte Beispiele aus der vom Verein für deutsche Frauenkleidung und Frauenkultur im Grünen Saal des Stadttheaters während der spielfreien Zeit veranstalteten „Ausstellung von Berufskleidern für arbeitende Frauen“.[6]

Ab 1925 betrieb die Straßenbahn auch Buslinien. In den 1930er Jahren wurde wie in vielen anderen Städten auch ein vollständiger Ersatz der Straßenbahn durch Omnibusse geplant, auch bedingt durch die engen Straßen in der Altstadt. Die Strecken Richtung Marli, Vorwerker Friedhof, Landgraben, Hansering und Ostkrankenhaus wurden stillgelegt. Die sich zuspitzende politische Lage verbot weitere Einstellungen, durch die Abgabe von Bussen an die Wehrmacht musste der Straßenbahnverkehr teilweise wieder aufgenommen werden. Infolge des Luftangriffs auf Lübeck am 29. März 1942 war der Straßenbahnverkehr unterbrochen, nach wenigen Tagen wurden die Strecken nach Kücknitz, Herrenwyk und Schlutup aber wieder befahren, und im Laufe des Mai waren auch die Strecken der Altstadt wieder befahrbar. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde noch eine neue Strecke in die Hirtenstraße eröffnet und die Strecke zum Landgraben reaktiviert.

Mit der Zunahme des motorisierten Individualverkehrs verlor die Straßenbahn immer mehr Fahrgäste. Die hinsichtlich der Kapazität kleineren und flexibler einsetzbaren Busse des heutigen Stadtverkehrs Lübeck lösten die Straßenbahn nach und nach ab. So wurden ab Mitte der 1950er Jahre weitere Strecken stillgelegt. 1955 wurde der Betrieb auf der Strecke nach Moisling eingestellt, 1957 die Streckenäste in Richtung Landgraben und Hirtenstraße. Der Rest des Netzes blieb bis zum 15. November 1959 in Betrieb. Die neueren Wagen wurden zum benachbarten Straßenbahnbetrieb Kiel und zur Straßenbahn in Braunschweig abgegeben. Die dortigen Straßenbahnbetriebe hatten/haben die gleiche Spurweite.

Debatten um die Wiedereinführung eines Straßenbahnsystems in Lübeck wurden in der Vergangenheit, dem internationalen Trend seit den 1990er Jahren folgend, immer wieder geführt. Sie haben bislang jedoch keinerlei Ergebnisse erbracht, da auch der politische Wille zu dem Thema uneinheitlich ist. 2010 wurden 120.000 Euro für ein Gutachten zu der Problematik bewilligt.

Offene Gleisreste der früheren Straßenbahn sind nur sehr vereinzelt zu finden, unter anderem am Schlutuper Markt. Unter einigen Straßenbelägen befinden sich noch Gleise, die teilweise bei Sanierungsarbeiten sichtbar werden oder durch charakteristische Spurrillen im Asphalt erkennbar sind. Im Innenstadtbereich gibt es nach wie vor zahlreiche Oberleitungsrosetten an alten Gebäuden. Außerhalb der Altstadt existiert zudem noch das 1938 errichtete Transformatorenhaus an der Travemünder Allee, dessen geschnitzter Giebelschmuck im Stil der nationalsozialistischen Zeit zu großen Teilen erhalten ist.

Liniennetz

Nach Einführung von Liniennummern am 1. Februar 1911 gab es folgende Linien:

Linie Strecke
1 Markt – Moislinger Allee
2 Schwartauer Allee – Bahnhof – Markt – Mühlentorplatz – Ratzeburger Allee
3 Israelsdorfer Allee – Markt – Mühlentorplatz – Cronsforder Allee
4 Betriebshof Roeckstraße – Burgtor – Breite Straße – Mühlentorplatz – Cronsforder Allee
5 Marlistraße – Moltkeplatz – Hüxstraße – Markt – Fackenburger Allee – Krempelsdorf
6 Moltkeplatz – Hüxstraße – Beckergrube – Bahnhof
7 Fackenburger Allee – Vorwerker Friedhof

Planungen zur Wiedereinrichtung

Nach der Einstellung der letzten Straßenbahnlinie 1959 und dem Abbau der Infrastruktur in den darauffolgenden Jahren gab es ab 2000 wieder mehrere Diskussionen eine Straßenbahn in Lübeck einzuführen. So war dies im Verkehrsentwicklungsplan von 2000 sowie im ersten und zweiten Regionalen Nahverkehrsplan als möglicher Systemwechsel vorgeschlagen.

Im Rahmen der Fortschreibung des Verkehrsentwicklungsplans und der zeitgleichen Erstellung des fünften Regionalen Nahverkehrsplans sollte erörtert werden inwieweit die Straßenbahn ein überwiegendes Potenzial hat.[7] Dieses Teilgutachten wurde Ende September 2024 der Öffentlichkeit bereitgestellt.[8]

Im Teilgutachten[7] wurde ein Straßenbahnnetz mit vier Linien im 10-Minuten-Takt erörtert:

  • Linie 1: Bad Schwartau – UKSH (Streckenlänge: 11,7 km)
  • Linie 2: Cleverhof – Hochschulstadtteil (Streckenlänge: 11,4 km)
  • Linie 3: Stockelsdorf – Eichholz (Streckenlänge: 9,6 km)
  • Linie 4: Buntekuh – Marli / Kaufhof (Streckenlänge: 9,1 km)

Dabei hat das Gutachten gezeigt, dass eine Straßenbahn technisch möglich ist, auch wenn sie durch die Innenstadt fährt.

Literatur

  • 75 Jahre Verkehrsbetriebe Lübeck. Stadtwerke Lübeck (Herausg.), Lübeck, Mai 1956.
  • Wolf-Rüdiger Saager: 100 Jahre Nahverkehr in Lübeck. Stadtwerke Lübeck (Herausg.) in Zusammenarbeit mit dem Verein Lübecker Verkehrsfreunde e. V. (VLV), Lübeck 1981.
  • Wolf-Rüdiger Saager, Lutz Bartoschek, Thomas Saager: 125 Jahre Nahverkehr Lübeck: ein Streifzug durch die Geschichte. Stadtverkehr Lübeck GmbH, Lübeck 2006 (ohne ISBN).
  • Dieter Waltking: Straßenbahnen in Deutschland. Alba-Verlag, Düsseldorf 1969.
  • Jan Zimmermann: St. Gertrud. Ein photographischer Streifzug 1860–1945. Bremen 2007.
  • Straßenbahn-Magazin: Ausgabe 11/2009, Seit einem halben Jahrhundert Geschichte: Die Straßenbahn in Lübeck.
  • Straßenbahn-Magazin: Ausgabe 12/2009, Lübecker Tram-Geschichte: Als die Außenlinien kamen.
  • Straßenbahn-Magazin: Ausgabe 01/2010, Geschichte: Schrumpfkurs ab 1935.
Commons: Straßenbahn Lübeck – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Hermann Wilhelm Fehling. In: Lübeckische Blätter, 49. Jg., Nummer 50, Ausgabe vom 15. Dezember 1907, S. 709.
  2. Als diese später zu klein wurde, diente sie der Feuerwehr als Gebäude.
  3. Luther-Schule in Lübeck-St. Lorenz. Abgerufen am 18. März 2024 (deutsch).
  4. Wolf-Rüdiger Saager: 100 Jahre Nahverkehr in Lübeck. Stadtwerke Lübeck (Herausg.) in Zusammenarbeit mit dem Verein Lübecker Verkehrsfreunde e. V. (VLV), Lübeck 1981, S. 60
  5. In städtischer Regie – Ausbau des Netzes. In: 100 Jahre Nahverkehr in Lübeck, Stadtwerke Lübeck (Herausg.) in Zusammenarbeit mit dem Verein Lübecker Verkehrsfreunde e. V. (VLV), Lübeck 1981, S. 27
  6. Ausstellung von Berufskleidern für arbeitende Frauen. In: Vaterstädtische Blätter, Jahrgang 1916/17, Nr. 33, Ausgabe vom 13. Mai 1917, S. 33.
  7. a b Politik Informationssystem Lübeck – Rathaus. Abgerufen am 29. September 2024.
  8. Politik Informationssystem Lübeck – Rathaus. Abgerufen am 29. September 2024.

Read other articles:

Artikel ini sebatang kara, artinya tidak ada artikel lain yang memiliki pranala balik ke halaman ini.Bantulah menambah pranala ke artikel ini dari artikel yang berhubungan atau coba peralatan pencari pranala.Tag ini diberikan pada Februari 2023. Beberapa macam Xiao Xiao (萧) adalah nama alat musik tiup berupa seruling vertikal yang berasal dari Cina.[1][2] Xiao tertua ditemukan di kuburan Raja Zeng di Provinsi Hubei pada tahun 1978.[2] Xiao ini berasal dari Periode Ne...

 

 

يفتقر محتوى هذه المقالة إلى الاستشهاد بمصادر. فضلاً، ساهم في تطوير هذه المقالة من خلال إضافة مصادر موثوق بها. أي معلومات غير موثقة يمكن التشكيك بها وإزالتها. (ديسمبر 2019) كأس البوسنة والهرسك 2017–18 تفاصيل الموسم كأس البوسنة والهرسك  النسخة 18ª (24ª in totale)  البلد البوسنة واله...

 

 

Cet article est une ébauche concernant un coureur cycliste lituanien. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?). Pour plus d’informations, voyez le projet cyclisme. Venantas LašinisInformationsNom court Венантас ЛашинисNaissance 20 février 1997 (27 ans)Nationalité lituanienneÉquipe actuelle Kaunas Cycling TeamÉquipes non-UCI 2015PKKSC SK Fortūna2019KlaipėdaÉquipes UCI 2016Staki-Baltik Vairas2017-2018Staki-Technorama2021Lviv Cont...

Russian Jewish-American biochemist, microbiologist, and Nobel Laureate (1888–1973) Selman WaksmanWaksman in 1953Born(1888-07-22)July 22, 1888Nova Pryluka, Kyiv Governorate, Russian Empire (now Ukraine)DiedAugust 16, 1973(1973-08-16) (aged 85)Woods Hole, MassachusettsCitizenshipUnited StatesAlma materRutgers University University of California, BerkeleySpouseDeborah B. Mitnik (died 1974)ChildrenByron H. Waksman (1919–2012)[1]AwardsAlbert Lasker Award for Basic Medical Res...

 

 

Chronologies Données clés 2003 2004 2005  2006  2007 2008 2009Décennies :1970 1980 1990  2000  2010 2020 2030Siècles :XIXe XXe  XXIe  XXIIe XXIIIeMillénaires :Ier IIe  IIIe  Chronologies géographiques Afrique Afrique du Sud, Algérie, Angola, Bénin, Botswana, Burkina Faso, Burundi, Cameroun, Cap-Vert, République centrafricaine, Comores, République du Congo, République démocratique du Congo, Côte d'Ivoire, Djibouti, Égypte, �...

 

 

У этого термина существуют и другие значения, см. Онтарио (значения). Озеро Онтариоангл. Lake Ontario, фр. Lac Ontario Онтарио в системе Великих озёр Морфометрия Абсолютная высота74[1] м Размеры311 × 85[1] км Площадь19 000[1] км² Объём1638[2] км³ Береговая ли...

Ця стаття потребує додаткових посилань на джерела для поліпшення її перевірності. Будь ласка, допоможіть удосконалити цю статтю, додавши посилання на надійні (авторитетні) джерела. Зверніться на сторінку обговорення за поясненнями та допоможіть виправити недоліки. Мат...

 

 

هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها. (مايو 2021) خريطة تُظهر منطقة البث الأوروبية مُلونة باللون الأحمر تُعرَّف منطقة البث الأوروبية (EBA) من قبل الاتحاد الدولي للاتصالات (ITU) على النحو التالي: يحد «منطقة البث ا...

 

 

Rodong SinmunTipeSurat kabar harianFormatLembar lebarPemilikPartai Buruh KoreaPenerbitBadan Berita RodongPemimpin redaksiKim Pyong-hoDidirikan1945Pandangan politikJuche, SongunPusatPyongyang, Korea UtaraSirkulasi surat kabar600.000 (sejak 2015)[1]Situs webwww.rodong.rep.kp/en/ Rodong SinmunJosŏn-gŭl로동신문 Hanja勞動新聞 Alih AksaraRodong SinmunMcCune–ReischauerRodong Sinmun Kantor Rodong Sinmun di Pyongyang Rodong Sinmun (IPA: [ɾo.doŋ ɕin.mun]; Hangul:...

2012 greatest hits album by Kelly Clarkson Greatest Hits – Chapter OneGreatest hits album by Kelly ClarksonReleasedNovember 16, 2012 (2012-11-16)Recorded2002–12Genre Pop pop rock Length63:42Label RCA 19 Producer Max Martin Dr. Luke Rhett Lawrence Greg Kurstin David Hodges Ben Moody David Kahne Jimmy Messer (co.) Ryan Tedder Brian Kennedy Ester Dean (co.) Dante Jones (add.) John Shanks Michael Knox Raine Maida Kara DioGuardi Stephen Ferrera Steve Mac Dan Huff Sound Kolle...

 

 

Russian ice hockey player (born 1994) Ice hockey player Mikhail Grigorenko Grigorenko with the Buffalo Sabres in 2013Born (1994-05-16) 16 May 1994 (age 30)Khabarovsk, RussiaHeight 6 ft 2 in (188 cm)Weight 209 lb (95 kg; 14 st 13 lb)Position CentreShoots LeftKHL teamFormer teams CSKA MoscowBuffalo SabresColorado AvalancheColumbus Blue JacketsNational team  RussiaNHL draft 12th overall, 2012Buffalo SabresPlaying career 2013–present Mikhail Oleg...

 

 

Mixed-use development in George Town, Penang, Malaysia The MaritimeGeneral informationTypeSOHOAddressKarpal Singh Drive, 11600 Jelutong, George Town, Penang, MalaysiaTown or cityJelutong, George Town, PenangCountryMalaysiaCoordinates5°23′53″N 100°19′47″E / 5.397983°N 100.329833°E / 5.397983; 100.329833OwnerIJM Corporation[1][2]HeightRoofA: 139 m (456 ft)[5] B: 158 m (518 ft)[4]Top floorA: 36[3] B: ...

Mughal emperor from 1605 to 1627 For other uses, see Jahangir (name) and Jahangir (disambiguation). JahangirPadishahAl-Sultan al-Azam Sehenshah-E-Hind (Emperor of India)Portrait by Abu al-Hasan, c. 16174th Mughal EmperorReign3 November 1605 – 28 October 1627Coronation24 November 1605PredecessorAkbar ISuccessorShah JahanShahryar Mirza (de facto)Dawar Bakhsh (titular)BornNur-ud-din Muhammad Salim(1569-08-31)31 August 1569Fatehpur Sikri, Mughal Empire[1]Died28 October 1627(1627-1...

 

 

حكومة مصطفى مدبولي الأولىمعلومات عامةالبلد جمهورية مصر العربيةالاختصاص مصر نظام الحكم مجلس الوزراء الرابع والعشرون بعد المئةرئيس الجمهورية عبد الفتاح السيسيرئيس مجلس الوزراء مصطفى مدبوليالتكوين 14 يونيو 2018النهاية 3 يونيو 2024المدة 5 سنواتٍ و11 شهرًا و20 يومًاالشعارحكومة شر...

 

 

Major League Baseball franchise in St. Petersburg, Florida Tampa Bay Rays 2024 Tampa Bay Rays seasonEstablished in 1998 Team logoCap insignia Major league affiliations American League (1998–present) East Division (1998–present) Current uniformRetired numbers126642Colors Navy blue, Columbia blue, yellow, white[1][2][3]        Name Tampa Bay Rays (2008–present) Tampa Bay Devil Rays (1998–2007) Ballpark Tropicana Field (1998–present) Major le...

Ikan Napoleon Ikan Napoleon Status konservasi Terancam  (IUCN 2.3) Klasifikasi ilmiah Kerajaan: Animalia Filum: Chordata Kelas: Actinopterygii Ordo: Perciformes Famili: Labridae Genus: Cheilinus Spesies: C. undulatus Nama binomial Cheilinus undulatus(Rüppell, 1835) Ikan Napoleon atau biasanya disebut Napoleon Wrasse, atau Humphead Wrasse (Cheilinus undulatus) merupakan ikan karang berukuran besar dari familia Labridae. Ukurannya bisa mencapai 3 m[1] dengan berat 190 k...

 

 

First official World's Fair held in the US, 1876 Centennial Exhibition redirects here. For the 1939–1940 exhibition in Wellington, see New Zealand Centennial Exhibition. Centennial International Exhibition of 1876An illustration of opening day ceremonies at the Centennial Exposition in Philadelphia on May 10, 1876OverviewBIE-classUniversal expositionCategoryHistorical ExpoNameCentennial International Exhibition of 1876Building(s)Memorial HallArea115 haInvention(s)Typewriter, sewing machine,...

 

 

Boys Like GirlsInformasi latar belakangAsal Andover, MassachusettsGenrePop punk, power pop, alternative rock,[1] emo[2]Tahun aktif2005–20102011-SekarangLabelSony / ColumbiaRed InkArtis terkaitAll Time Low, Hey Monday, Highlight Of The Night, Stuperfly, Stereo Skyline, We the Kings, Taylor Swift, Good Charlotte, The Ready Set, VersaEmerge, Early Morning BluesSitus webwww.boyslikegirls.comAnggotaMartin JohnsonPaul DiGiovanniJohn KeefeMorgan DorrMantan anggotaBryan Donahue Boys...

First national park in South Africa Kruger National ParkPlains zebras in a Kruger landscapeLocation of the park (red area) in South AfricaLocationLimpopo and Mpumalanga provinces, South AfricaNearest cityMbombela (southern) Phalaborwa (central)Coordinates24°0′41″S 31°29′7″E / 24.01139°S 31.48528°E / -24.01139; 31.48528Area19,623 km2 (7,576 sq mi)[1][2][3]Established31 May 1926[4]Visitors1,659,793 (1,277,39...

 

 

Ernst Walter Mayr Ernst Walter Mayr (Kempten, 5 luglio 1904 – Bedford, 3 febbraio 2005) è stato un biologo, genetista e storico della scienza tedesco naturalizzato statunitense. Considerato uno dei più importanti studiosi dell'evoluzione, si è dedicato in particolare ai meccanismi che presiedono alla speciazione, cioè alla differenziazione di due specie da una specie genitrice. Negli ultimi anni rivolse la sua attenzione alla storia e alla filosofia della biologia e su come le caratteri...