Dividende

Als Dividende (aus lateinisch dividendus, „der zu verteilende“;[1] englisch dividend) wird in der Wirtschaft meist der Teil des Gewinns bezeichnet, den eine Aktiengesellschaft (oder eine andere Kapitalgesellschaft) an ihre Aktionäre (oder Anteilseigner) ausschüttet. Der Gesetzgeber in Deutschland verwendet den Begriff Dividende nicht im Aktiengesetz, sondern nennt sie in § 174 Abs. 2 Nr. 2 Aktiengesetz den „auszuschüttenden Betrag“. Bei anderen Kapitalgesellschaften, wie der GmbH, gibt es Gewinnausschüttungen.

Die Ausschüttungen von Investmentfonds werden zwar manchmal als „Dividende“ bezeichnet, jedoch ist diese Bezeichnung nicht unbedingt korrekt, da in den Ausschüttungen auch zinsartige Erträge enthalten sein können. Die Ausschüttungen von Genussscheinen eines Unternehmens sind selbst keine Dividenden, werden aber gelegentlich an die Höhe der Dividende einer Aktie desselben Unternehmens gekoppelt.

Allgemeines

Die Dividende ist für den Aktionär ein Kapitalertrag, für das ausschüttende Unternehmen eine Gewinnverwendung. Aktien werden deshalb auch als Dividendenpapiere bezeichnet. Die Dividendenberechtigung ist neben dem Stimmrecht das wichtigste Recht eines Aktionärs. Eine Dividendenberechtigung ergibt sich aus der Gattung der Aktien; reguläre Dividenden werden auf Stammaktien, erhöhte auf Vorzugsaktien ausgeschüttet. Bei Gewinnschuldverschreibungen wiederum ist die Dividende mit einem festen Anleihezins gekoppelt. Ob und inwieweit eine Dividende aus dem Bilanzgewinn gezahlt werden kann, hängt von der schwankenden Ertragslage des Unternehmens ab. Eine Dividendengarantie wird in diesem Zusammenhang in ganz bestimmten Ausnahmefällen ausgesprochen.

Beschluss und Zahlung

Die Höhe der Dividende wird vom Vorstand vorgeschlagen und von der Hauptversammlung mit einfacher Mehrheit beschlossen (§ 174 Abs. 1 AktG). Bis 2016 erfolgte die Dividendenzahlung meist am Tag nach der Hauptversammlung. Seit Inkrafttreten des § 58 Abs. 4 Satz 2 AktG[2] am 1. Januar 2017 tritt die Fälligkeit frühestens am dritten auf den Hauptversammlungsbeschluss folgenden Geschäftstag – entsprechend §§675n, 675s und 675t BGB ist damit jeder Bankarbeitstag gemeint[3] – ein (Ex-Tag). 2017 zahlten alle DAX-Unternehmen die Dividenden am dritten Bankarbeitstag aus.[4] Durch Hauptversammlungsbeschluss oder die Satzung kann eine spätere Fälligkeit vorgesehen werden.[5] Entscheidend für den Anspruch auf eine Dividendenzahlung ist, ob der Aktionär am Tag der Hauptversammlung die entsprechende Aktie in seinem Wertpapierdepot verbucht hatte oder bei Namensaktien in das Aktionärsverzeichnis eingetragen war. In vielen Ländern gelten abweichende Regelungen. Manchmal gilt der sogenannte Record date als Stichtag. Bei schwebenden Börsengeschäften bestimmt sich der Anspruch nach dem Schlusstag. Der letzte Tag vor dem Ex-Tag ist der letzte Cum- beziehungsweise Inklusiv-Tag. Der Ex-Tag ist meistens der Zahlbarkeitstag, muss es aber nicht zwingend sein. Trotzdem wird in solchen Ausnahmefällen bei Kauf ab Ex-Tag kein Dividendenanspruch mehr erworben. In Deutschland ist es üblich, die Dividende nur einmal jährlich auszuschütten. In anderen Ländern sind mehrmalige Ausschüttungen bis hin zu monatlichen Dividendenzahlungen üblich. In den USA ist beispielsweise die quartalsbezogene Dividende die gängige Form.

Am Tag der Auszahlung der Dividende wird die Aktie ohne Dividendenanspruch gehandelt, da der Dividendenkupon der Aktie, der das Recht auf die Auszahlung der Dividende verbrieft, gegen die Dividende eingetauscht wurde. Dies wird mit dem Kurszusatz „eD“ (ex Dividende) gekennzeichnet. Ohne den Kupon ist die Aktie aus Sicht des Käufers um genau den Bruttodividendenbetrag weniger wert, weshalb bei der Preisbildung der weggefallene Dividendenanspruch eingepreist wird. Man spricht vom „Dividendenabschlag“ oder davon, dass die Dividende aus dem Kurs „heraus gerechnet“ wird.[6] Der Dividendenabschlag wird jedoch von normalen Marktschwankungen überlagert. Der Kurs kommt nach wie vor durch Angebot und Nachfrage zustande und kann daher höher oder niedriger ausfallen als der rechnerische Wert ex Dividende.

Angegeben wird die Dividende meist in Währungseinheit pro Stück, also beispielsweise drei Euro pro Aktie. Manchmal wird die Dividende aber auch in Prozent des Nennwerts angegeben.

2022 schütteten die 40 Dax-Unternehmen eine Dividendensumme von 50,6 Milliarden Euro aus.[7]

Steuerliche Behandlung der Dividende

Die steuerliche Zuordnung der Dividende ist eine spezielle Frage, insbesondere wenn diese noch nicht ausgeschüttet wurde. Sie ist daher zunächst dem Cashflow zuzurechnen.[8]

In Deutschland

Privatpersonen in Deutschland müssen Dividenden als Einkünfte aus Kapitalvermögen mit der Kapitalertragsteuer versteuern. Einzelunternehmen und Personengesellschaften versteuern die Dividenden nach dem so genannten Teileinkünfteverfahren. Häufig wird die Kapitalertragsteuer in Höhe von 25 % (zuzüglich 5,5 % Solidaritätszuschlag) und ggf. Kirchensteuer (8 oder 9 % der Kapitalertragsteuer) (§ 43a Abs. 1 Nr. 1 EStG) vor der Ausschüttung abgezogen und an das Finanzamt abgeführt.

Kapitalgesellschaften können seit März 2013 die Dividenden nur noch steuerfrei vereinnahmen, sofern diese zu Beginn des Jahres mit mindestens 10 % an der ausschüttenden Gesellschaft beteiligt sind. § 8b Abs. 4 KStG n.F. ist erstmals auf Bezüge anzuwenden, die nach dem 28. Februar 2013 zufließen. Von den steuerfrei gestellten Dividenden sind nur 5 % der erhaltenen Dividende fiktiv als nicht abzugsfähige Betriebsausgabe zu versteuern; de facto werden somit 95 % der Dividenden von der Körperschaftsteuer befreit. Dies wurde als einer der Gründe genannt, warum 2019 Deutschland als eines von zehn europäischen Steuerparadiesen auf Platz 2 aufgelistet wurde.[9]

Für die Gewerbesteuer existierte bereits zuvor eine Mindestbeteiligungsquote. Der Dividendenempfänger muss für die Steuerbefreiung zu Beginn des jeweiligen Erhebungszeitraums mit mindestens 15 % an dem ausschüttenden Unternehmen beteiligt sein (§ 9 Nr. 2a und 7 GewStG).

Unterschiedliche Begriffe

Da meistens die Steuern vorher abgezogen werden, es sich also um einen Nachsteuergewinn handelt, wird auch der Begriff Bardividende verwendet, im Gegensatz zur Bruttodividende vor Abzug jeglicher Steuern. Die Dividende wird üblicherweise auf das zugehörige Konto eines Wertpapierdepots überwiesen. Bei börsennotierten Unternehmen ist dem Dividendenempfänger durch die auszahlende Depotbank eine Steuerbescheinigung über die einbehaltenen Steuern zu erteilen, bei nichtbörsennotierten Unternehmen erfolgt Auszahlung und Steuerbescheinigung direkt durch das ausschüttende Unternehmen.

Die Dividenden waren bis Ende 2008 bei inländischen Personen im Normalfall sowohl im Privatvermögen als auch im Betriebsvermögen nach dem Halbeinkünfteverfahren als Einnahmen zu besteuern, seit 2009 grundsätzlich bei Privatpersonen pauschal mit 25 % gesondertem Steuertarif oder nach dem Teileinkünfteverfahren bei Beteiligungen, die dem Betriebsvermögen zuzurechnen sind.

Zu beachten ist, dass die Veräußerung von Anteilen, die einer Beteiligung von 1 % oder mehr entsprechen, zu Einkünften aus Gewerbebetrieb zuzurechnen sind und demnach dem Teileinkünfteverfahren unterliegen.

Bei Dividenden aus ausländischen Aktien wird häufig am Sitz der Gesellschaft eine Quellensteuer einbehalten (je nach Land verschieden, häufig 15 %). Der Anleger muss die Dividende wie bei inländischen Aktien versteuern, kann aber die einbehaltene Quellensteuer in seiner deutschen Steuererklärung wahlweise von der Steuerschuld abziehen oder als Werbungskosten aus Kapitalvermögen anrechnen lassen.

Ist der Empfänger einer Dividende eine inländische Kapitalgesellschaft (beispielsweise AG oder GmbH) so kann die Einnahme je nach der Art der Beteiligung an der anderen Kapitalgesellschaft steuerfrei oder steuerpflichtig sein.

Leistung aus dem steuerlichen Einlagekonto

Ist die Ausschüttung der Dividende als Leistung aus dem steuerlichen Einlagekonto erfolgt, so hat die Gesellschaft diese Ausschüttung als solche zu kennzeichnen. Diese Ausschüttung gilt als steuerfreie Rückzahlung der Einlagen an die Anteilseigner (§ 20 Abs. 1 Nr. 1 Satz 3 EStG)[10] und mindert die Anschaffungskosten. Sie ist keine steuerbare Einnahme und unterliegt damit weder dem Steuerabzug in Höhe von 25 % noch der Einkommensteuer; sie wird in der von den Kreditinstituten erstellten und beim Finanzamt einzureichenden Steuerbescheinigung ausgewiesen, ist jedoch nicht in der Anlage KAP der Einkommensteuererklärung anzugeben.

International

Die steuerliche Behandlung von Dividenden ist in anderen Ländern unterschiedlich geregelt. Sie reicht von einer 0 Prozent Besteuerung wie beispielsweise in Brasilien oder im Vereinigten Königreich, kann aber auch Besteuerungshöhen von 30 bis 40 Prozent erreichen.[11][12][13]

Dividendenrendite

Die Dividende ist ein Kapitalertrag, den der Aktionär erhält und den er als betriebswirtschaftliche Kennzahl verdichten kann. Die Dividendenrendite (englisch dividend yield) steht der Anleihenrendite für Anleihen gegenüber und ist eine Rendite, gemessen als Anteil der Dividende am Aktienkurs und üblicherweise ausgewiesen als Prozentwert:

.

Sie ist eine der klassischen Kennzahlen zur Bewertung einer Aktie. Die Dividendenrenditen von DAX-Werten liegen durchschnittlich bei 3 bis 4 Prozent.[14] Die Dividendenrendite ist von der Aktienrendite (englisch Total Shareholder Return) zu unterscheiden, die auch Kursgewinne oder Kursverluste und unter Umständen Transaktionskosten beinhaltet.

Während die Dividendenrendite das Verhältnis der Dividende zum gegenwärtigen Kurs beschreibt, ist die Aktienrendite eine Maßzahl dafür, wie sich der Wert eines Aktienengagements über einen Zeitraum hinweg entwickelt hat und berücksichtigt sowohl die in dem Zeitraum angefallenen Dividenden als auch die eingetretenen Kursänderungen. Man spricht bei dieser Kombination von Kursverlauf und Dividendenrendite auch von der Performance einer Aktie oder eines (Aktien-)Index. Der Deutsche Aktienindex DAX wird üblicherweise als Performanceindex angegeben, wogegen international die meisten Indizes, beispielsweise der amerikanische Dow Jones, als Kursindex angegeben werden. Die veröffentlichten Dividendenrenditen beziehen sich üblicherweise auf die vom betreffenden Unternehmen zuletzt an die Aktionäre ausbezahlte Dividende bezogen auf den aktuellen Kurs der Aktie. Für einen Investor, der die Aktie billiger als zum aktuellen Kurs gekauft hat, erhöht sich damit seine persönliche Dividendenrendite und umgekehrt. Der Aktienindex DivDAX umfasst die 15 Aktiengesellschaften des DAX mit der höchsten Dividendenrendite.

Beispiel 1

Drei Euro Dividende pro Aktie zu 55 Euro (ergibt eine Dividendenrendite von 5,5 %) ist höher als sechs Euro Dividende pro Aktie zu 125 Euro (Dividendenrendite von 4,8 %).

Beispiel 2

Eine Aktie wurde bei 20 Euro gekauft. Der aktuelle Kurs beträgt 43 Euro und die aktuelle Dividende 2 Euro je Aktie. Dann ist die veröffentlichte Dividendenrendite und die persönliche Dividendenrendite .

Dividendenpolitik

Dividenden gelten als Indiz für die wirtschaftliche Stärke eines Unternehmens und sind ein Signal für die Börse. Manchmal werden Dividenden daher ausgeschüttet, obwohl das Unternehmen im abgelaufenen Geschäftsjahr aus betriebswirtschaftlicher Sicht keinen Gewinn erzielt hat.

Im Idealfall sollte ein Unternehmen seine Ausschüttungsquote danach bemessen, welchen Teil seines Überschusses es nicht für Investitionen oder die Tilgung von Schulden verwenden kann. Dieser Anteil ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Unternehmen, die stark wachsen, sich entschulden wollen oder hohen Investitionsbedarf haben, um ihre Wettbewerbsposition zu halten, schütten im Regelfall trotz Betriebsgewinn keine oder nur eine geringe Dividende aus. Kann ein Unternehmen dagegen nicht mehr wachsen oder muss es für seinen Betrieb geringe Investitionen tätigen, so kann es, sofern keine Firmenzukäufe geplant sind, praktisch seinen gesamten Gewinn nach Zinsen und Steuern als Dividende ausschütten. Dadurch weisen Unternehmen aus der zweiten Kategorie oft vergleichsweise hohe Dividendenrenditen auf, obwohl dahinter nicht notwendigerweise ein höherer Gewinn oder gar ein profitableres Unternehmen steht. In die erste Kategorie fallen oft Technologieunternehmen, in die zweite Kategorie beispielsweise Versorgungsunternehmen.

Gelegentlich kommt es vor, dass die aktuelle Dividende mit dem Geschäftserfolg des Unternehmens nicht übereinstimmt. So haben beispielsweise Rückversicherungsgesellschaften damit zu kämpfen, dass im Schnitt etwa alle fünf Jahre große Naturkatastrophen eintreten, die die ansonsten erzielten Gewinne aufzehren. Um die Aktionäre in solchen Geschäftsjahren „bei der Stange zu halten“, wird die Dividende im Regelfall in voller Höhe weitergezahlt. Dies geschieht oft nicht zum Schaden des Unternehmens, weil Rückversicherer auf solche Fälle vorbereitet sind und entsprechende Rücklagen in der Bilanz berücksichtigen.

Dividendenrhythmus

Der Dividendenrhythmus beschreibt die Anzahl der Ausschüttungen innerhalb eines Geschäftsjahres. Üblicherweise werden Dividenden jährlich, halbjährlich, quartalsweise oder monatlich ausgeschüttet.

In Deutschland ist die jährliche Dividende gebräuchlich.[15] In den USA hingegen dominiert die Quartalsdividende,[16] wobei auch halbjährlich wie monatlich[17] ausschüttende Unternehmen zu finden sind. Einige Unternehmen in Europa erhöhten den Dividendenrhythmus. So erhöhte Novo Nordisk (Dänemark) die Anzahl der Ausschüttungen von einmal auf zweimal jährlich, Unilever (UK) von halbjährlich auf quartalsweise und Total (Frankreich) von jährlich über halbjährlich auf quartalsweise.[18]

Sachdividende

Ausgeschüttet werden können nicht nur Geld, sondern auch Wirtschaftsgüter (§ 174 Abs. 2 Nr. 2 AktG) oder Aktien von Tochtergesellschaften (§ 58 Abs. 5 AktG). Allgemein wird dabei von Naturaldividende gesprochen. Häufig wird auch die Verköstigung auf der Hauptversammlung als Naturaldividende bezeichnet.

Ein Beispiel für ein Unternehmen, das Sachdividende ausschüttet, ist Lindt & Sprüngli, deren Aktionäre jährlich pro Aktie (87.400 CHF, Stand April 2021) neben einer normalen Gelddividende einen vier bis fünf Kilogramm schweren Koffer voller Schokolade des Lindt-Sortiments erhalten.

Stockdividende

Von einer Stockdividende wird gesprochen, wenn die Dividendenzahlung nicht durch Bargeld, sondern durch die Ausgabe von kostenlosen Aktien erfolgt.

Konkursrechtlicher Begriff

Im schweizerischen Sprachgebrauch bezeichnet der Begriff der Konkursdividende beispielsweise den Betrag, den der Gläubiger für seine Forderung nach durchgeführtem Konkurs erhält.[19]

International

International sind die Verhältnisse sehr ähnlich. Die in den Massenmedien angekündigten Dividenden (englisch dividends) werden auf der Hauptversammlung (englisch general meeting) beschlossen und kurz nach der Hauptversammlung ausgezahlt. Es genügt, wenn die Aktie (englisch share) kurz vor der Hauptversammlung hinterlegt ist. Mit einer Dividendenstrategie (englisch dividend capture strategy) kann diese Rechtslage ausgenutzt werden. Es handelt sich um eine Anlagestrategie, welche die kurzfristige Gewinnmitnahme von Dividenden zum Ziel hat. Dabei treffen die Anleger die Kaufentscheidung für eine Aktie kurz vor der Hauptversammlung, um sie danach (nach Ablauf der Ex Dividende-Kursfeststellung) wieder zu verkaufen. Sie vereinnahmen die Dividende für das gesamte Geschäftsjahr, auch wenn sie die Aktie nur für wenige Tage im Depot hatten.

In der Schweiz fällt die Dividendenberechtigung auf das sogenannte Record-Datum – in der Regel der Tag nach dem Ex Dividende-Tag. Am Record-Datum legen Kreditinstitute und die Verwahrstelle SIX SIS der Aktien fest, wer dividendenberechtigt ist. Die Dividende erhält, wer an diesem Tag Aktien besitzt. Findet beispielsweise die Generalversammlung am 21. April[20] statt, so fällt die Ex Dividende-Kursnotiz auf den 23. April, am 24. April ist das Record-Datum und am 25. April folgt die Auszahlung der Dividende.

In Österreich muss eine Aktie spätestens zwei Handelstage vor dem Record-Datum (Nachweisstichtag) gekauft werden. Fällt etwa die Hauptversammlung auf den 11. Mai, liegt der Cum-Tag mit dem letztmöglichen Dividendenanspruch am 14. Mai, das Record-Datum fällt auf den 16. Mai, Zahltag ist der 17. Mai.

Siehe auch

Literatur

  • Sylvia Bös: Handelsbilanzielle und steuerrechtliche Behandlung von Sachdividenden. Schmidt, Berlin 2009, ISBN 978-3-503-11242-5. (Zugleich: Dissertation an der Technischen Universität Ilmenau 2008, unter dem Titel: Handels- und steuerrechtliche Behandlung von Sachdividenden).
  • Lothar T. Jasper: Besteuerung von Zinsen, Dividenden und anderen Kapitalerträgen. Stollfuß, Bonn 1990, ISBN 3-08-315302-3.
Wiktionary: Dividende – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Gerhard Köbler, Etymologisches Rechtswörterbuch, 1995, S. 88
  2. Gesetz zur Änderung des Aktiengesetzes (Aktienrechtsnovelle 2016) vom 22. Dezember 2015, Artikel 1 Nummer 5, Artikel 10 Abs. 1 (BGBl. I S. 2565)
  3. BT-Drs. 18/4349 vom 18. März 2015, Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Aktiengesetzes (Aktienrechtsnovelle 2014), S. 20.
  4. Dividendenkalender DAX 2017 / 2018. Abgerufen am 16. August 2017.
  5. Nikolaos Paschos, Sebastian Goslar: Die Aktienrechtsnovelle 2016 – Ein Überblick. In: NJW, 2016, S. 359–364.
  6. finanztreff.de
  7. Sarah Huemer: Dax-Unternehmen: So viel Dividende gab es nie. In: FAZ.net. Abgerufen am 10. Mai 2022.
  8. Manfred Wünsche: Prüfungsvorbereitung Bilanzbuchhalter. 6. Auflage. Springer - Gabler, Wiesbaden 2012, S. 99.
  9. Melissa Parietti: The Top 10 European Tax Havens. Abgerufen am 8. Februar 2021 (englisch).
  10. G. Brähler: Umwandlungssteuerrecht. Springer, 2008, S. 284.
  11. Hansueli Schöchli: Wo 2020 die Steuern für Firmen und Privatpersonen am günstigsten sind. In: nzz.ch. 6. Februar 2020, abgerufen am 15. September 2020.
  12. Martin Gerth, Georg Buschmann: Ausschüttungen von Auslandsaktien: So holen Sie sich Steuern auf ihre Dividenden zurück. In: wiwo.de. 20. August 2020, abgerufen am 15. September 2020.
  13. David Böcking, Claus Hecking: Die Niederlande wollen keine Oase mehr sein. In: Der Spiegel. Nr. 37, 2020 (online).
  14. Dax-Unternehmen – Dividendenrendite 2019 | Statistik. Abgerufen am 28. Januar 2019.
  15. Was bringt die Quartalsdividende den Aktionären? In: faz.net. Abgerufen am 29. Juli 2018.
  16. Quartalsdividende. In: boerse.de. Abgerufen am 29. Juli 2018.
  17. Top 5 Monthly Dividend Stocks for 2018. In: investopedia.com. Abgerufen am 29. Juli 2018 (englisch).
  18. Der Dividendenkalender. In: aktienfinder.net. Abgerufen am 29. Juli 2018.
  19. Marc Hunziker, Michel Pellascio, Repetitorium Schuldbetreibungs- und Konkursrecht, 2008, S. 248
  20. bei allen folgenden Beispieldaten wird unterstellt, dass sie Handelstage sind

Read other articles:

1729 ballad opera The Beggar's WeddingWritten byCharles CoffeyDate premiered24 March 1729Place premieredSmock Alley TheatreOriginal languageEnglishGenreComedy The Beggar's Wedding is a 1729 ballad opera by the Irish writer Charles Coffey. Part of a boom in ballad operas following the success of John Gay's The Beggar's Opera, it originally premiered at the Smock Alley Theatre in Dublin in March 1729 before appearing in London at the Haymarket Theatre on 29 May 1729[1] The original Dubl...

 

 

Drs.Sinoeng Noegroho RachmadiM.M. Penjabat Wali Kota SalatigaMasa jabatan22 Mei 2022 – 13 Desember 2023PresidenJoko WidodoGubernurGanjar PranowoNana Sudjana (Pj.) PendahuluYuliyantoPenggantiYasip KhasaniPejabat Sementara Bupati TegalMasa jabatan14 Februari 2018 – 23 Juni 2018PresidenJoko WidodoGubernurGanjar PranowoHeru Sudjatmoko (Plt.) PendahuluEnthus SusmonoPenggantiEnthus Susmono Informasi pribadiLahir31 Desember 1969 (umur 54) Semarang, Jawa TengahKebangsaanInd...

 

 

Artikel ini sebatang kara, artinya tidak ada artikel lain yang memiliki pranala balik ke halaman ini.Bantulah menambah pranala ke artikel ini dari artikel yang berhubungan atau coba peralatan pencari pranala.Tag ini diberikan pada Februari 2023. Vasyl ShuptarInformasi pribadiNama asliВасилий Иванович ШуптарKewarganegaraan UkrainaLahir27 Januari 1991 (umur 33)Lviv, UkrainaTinggi167 cm (5 ft 6 in) OlahragaNegara UkrainaOlahragaGulatKelas b...

British duchess (1660–1744) This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Sarah Churchill, Duchess of Marlborough – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (September 2022) (Learn how and when to remove this template message) This article is written like a story. Please help rewrite this article to i...

 

 

Concert hall and theater at Purdue University in Indiana, United States Elliott Hall of MusicFormer namesPurdue Hall of Music (1940-1958)Location712 3rd St.West Lafayette, Indiana 47907Coordinates40°25′40″N 86°54′54″W / 40.4279°N 86.9149°W / 40.4279; -86.9149OwnerPurdue UniversityTypeIndoor theatreSeating typeReservedCapacity6,005ConstructionBroke groundOctober 24, 1938OpenedMay 3, 1940WebsiteElliott Hall of Music The Elliott Hall of Music is a theater loca...

 

 

Mitchell Langerak Langerak bermain untuk VfB Stuttgart, 2015.Informasi pribadiNama lengkap Mitchell James LangerakTanggal lahir 22 Agustus 1988 (umur 35)Tempat lahir Emerald, Queensland, AustraliaTinggi 1,92 m (6 ft 3+1⁄2 in)Posisi bermain Penjaga gawangInformasi klubKlub saat ini VfB StuttgartNomor 1Karier junior1996–2001 Tieri Tigers2003–2005 Bundaberg Waves2005–2006 AISKarier senior*Tahun Tim Tampil (Gol)2007–2010 Melbourne Victory 21 (0)2007 → South Me...

Entry for Japan in ISO 3166-2 ISO 3166-2:JP is the entry for Japan in ISO 3166-2, part of the ISO 3166 standard published by the International Organization for Standardization (ISO), which defines codes for the names of the principal subdivisions (e.g. provinces or states) of all countries coded in ISO 3166-1. Currently for Japan, ISO 3166-2 codes are defined for 47 prefectures. Each code consists of two parts, separated by a hyphen. The first part is JP, the ISO 3166-1 alpha-2 code of Japan....

 

 

Football match2000 Football League Cup FinalMatch programme coverEvent1999–2000 Football League Cup Leicester City Tranmere Rovers 2 1 Date27 February 2000VenueWembley Stadium, LondonMan of the MatchMatt Elliott (Leicester City)RefereeAlan Wilkie (Durham)Attendance74,313← 1999 2001 → The 2000 Football League Cup Final was played between Leicester City, in their third final appearance in four years, and First Division side Tranmere Rovers at Wembley Stadium on 27 February 2000. I...

 

 

This article does not cite any sources. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Miettunen III Cabinet – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (October 2016) (Learn how and when to remove this message) The third cabinet of Martti Miettunen was the 59th government of Finland. The government existed from 29 September 1976 to 15 May 1977. It was a minorit...

List of events ← 1999 1998 1997 2000 in Turkey → 2001 2002 2003 Centuries: 20th 21st Decades: 1980s 1990s 2000s 2010s 2020s See also:List of years in Turkey Events in the year 2000 in Turkey. Incumbents President: Süleyman Demirel (until 16 May), Ahmet Necdet Sezer (starting 16 May) Prime Minister: Bülent Ecevit Establishments 1 February - The Abdi İpekçi Peace Monument is inaugurated. Deaths 15 April – Hayati Hamzaoğlu 25 October – Nejat Saydam References vte Years in Tu...

 

 

Federal tribunal for appeal of lower military courts 38°53′45″N 77°01′06″W / 38.8958°N 77.0183°W / 38.8958; -77.0183 United States Court of Appeals for the Armed ForcesLocationU.S. Court of Military Appeals Building(Washington, D.C.)Appeals toSupreme Court of the United StatesAppeals fromService Courts of Criminal Appeals:Air ForceArmyCoast GuardNavy-Marine CorpsEstablished1951AuthorityArticle I tribunalCreated by10 U.S.C. §§ ...

 

 

Equilibrio chimico Equilibrio dinamico Costante di equilibrio Costante di dissociazione Equazione di van 't Hoff Potenziale chimico Principio di Le Châtelier Effetto ione comune Effetto sale Solubilità Costante di solubilità La solubilità (o miscibilità) è la capacità di una sostanza di sciogliersi in un'altra detta solvente. In chimica, la solubilità di un soluto in un solvente, a determinate condizioni di temperatura e pressione, è la massima quantità di un soluto che in tali con...

Cocktail made by mixing beer with a distilled beverage A Queen Mary: beer, grenadine and maraschino cherries Look up cocktail in Wiktionary, the free dictionary. A beer cocktail is a cocktail that is made by mixing beer with other ingredients (such as a distilled beverage) or another style of beer. In this type of cocktail, the primary ingredient is usually beer. List of beer cocktails Black and tan – A layered drink made from a blend of pale ale and a dark beer such as a stout or porter. T...

 

 

Mirwais Hotakمير ويس خان هوتکAmir AfganistanEmir AfganistanBerkuasaKekaisaran Hotak: 1709–1715PenobatanApril 1709PendahuluGurgin KhanBahadur Shah I sebagai Kaisar MughalPenerusAbdul Aziz HotakInformasi pribadiKelahiranMuhammad Ismail Mirwas Khan Hotak1673Herat, AfganistanKematianNovember 1715Kandahar, AfganistanPemakamanKokaran, Kandahar, AfghanistanNama lengkapHaji Muhammad Ismail Mirwais Khan HotakiAyahSalim KhanIbuNazo TokhiPasanganKhanzada SadozaiAgamaIslam Sunni Mirwais Ho...

 

 

Noble or royal title in some European countries and their colonies Duchess redirects here. For other uses, see Duchess (disambiguation), Duke (disambiguation), and Dukes (disambiguation). Titular duke redirects here. Not to be confused with Partitioned-off duke. Part of a series onImperial, royal, noble,gentry and chivalric ranks in Europe Emperor, Empress dowager Tsar, Tsarina High king, High queen King consort dowager Queen regnant consort dowager mother Grand duke, Grand duchess Archduke, ...

乔冠华 中华人民共和国外交部部长 中国人民对外友好协会顾问 任期1974年11月—1976年12月总理周恩来 → 华国锋前任姬鹏飞继任黄华 个人资料性别男出生(1913-03-28)1913年3月28日 中華民國江蘇省盐城县逝世1983年9月22日(1983歲—09—22)(70歲) 中华人民共和国北京市籍贯江蘇鹽城国籍 中华人民共和国政党 中国共产党配偶明仁(1940年病逝) 龚澎(1970年病逝) 章含�...

 

 

Election of Pope Marcellus II This article provides insufficient context for those unfamiliar with the subject. Please help improve the article by providing more context for the reader. (April 2016) (Learn how and when to remove this message) Papal conclaveApril 1555Dates and location5–9 April 1555Apostolic Palace, Papal StatesKey officialsDeanGiovanni Pietro CarafaCamerlengoGuido Ascanio Sforza di Santa FioraProtopriestRobert de LenoncourtProtodeaconFrancesco PisaniElectionBallots1Elected ...

 

 

Mu isamaa, mu õnn ja rõõmB. Indonesia: Tanah airku, KebahagiaankuLagu kebangsaan EstoniaPenulis lirikJohann Voldemar Jannsen, 1869 (1869)KomponisFredrik (Friedrich) Pacius, 1848 (1848)Penggunaan1920 (1920)Penggunaan ulangMei 1990 (1990-05)PencabutanJuni 1940 (1940-06)SebelumnyaLagu Kebangsaan RSS EstoniaSampel audioMu isamaa, mu õnn ja rõõmberkasbantuan Sampel audioMu isamaa, mu õnn ja rõõmberkasbantuan Mu isamaa, mu õnn ja rõõm (Tanah airku, kebahagi...

Village in Uttar Pradesh, IndiaBabatpurVillageBabatpurVillage location on Varanasi district mapShow map of Varanasi districtBabatpurBabatpur (Uttar Pradesh)Show map of Uttar PradeshBabatpurBabatpur (India)Show map of IndiaCoordinates: 25°27′13″N 82°52′45″E / 25.453544°N 82.879143°E / 25.453544; 82.879143Country IndiaStateUttar PradeshDistrictVaranasi districtTehsilPindraElevation83.012 m (272.349 ft)Population (2011) • Total...

 

 

Colombian racing driver Gustavo YacamánYacamán in 2014.Nationality ColombianBorn (1991-02-25) February 25, 1991 (age 33)Santiago de Cali, ColombiaInternational GT Open careerDebut season2016Current teamBMW Team Teo MartínRacing licence FIA GoldCar number2Starts14Wins1Poles2Fastest laps0Best finish2nd in 2016Previous series20152013-201420122009-20122006–082006FIA World EnduranceWeatherTech SportscarRolex Sports Car SeriesFirestone Indy LightsSpanish Formula 3Spanish Formula BMW Gusta...