Die Sommer-Universiade 2013, offiziell XXVII. Sommer-Universiade, wurde in der russischen Stadt Kasan vom 6. Juli bis 17. Juli ausgetragen.
Russland errang vor China und Japan die meisten Medaillen, Deutschland belegte den 14. Platz, Österreich den 38. Platz und die Schweiz den 60. Platz im Medaillenspiegel.
Im Athletendorf, das zwischen 2009 und 2010 gebaut wurde, wurden während des Anlasses rund 13.000 Athleten und Betreuer beherbergt. Nach dem Ende der Spiele wurde das Dorf zu einem Campus der Staatlichen Universität Kasan und der Volga Region State Academy of Physical Culture, Sports and Tourism.[2]
Fackellauf
An der Universität Paris-Sorbonne, welche als erste Universität 1923 einen internationalen Universitätssportwettkampf organisierte, wurde die Fackel am 15. Juli 2012 entzündet.
Anschließend führte der Fackellauf während 359 Tagen einmal um die Welt und wird dabei von 2013 Fackelträgern durch 51 Städte getragen.
Teilnehmende Nationen
Aus 159 Ländern nahmen 11.785 Personen teil, 7.991 Sportlerinnen und Sportler sowie 3.794 Offizielle.[3] Aus Deutschland waren 141 Aktive mit einem Durchschnittsalter von 23,0 Jahren an 152 Entscheidungen beteiligt und errangen 19 Medaillen (4 × Gold, 6 × Silber und 9 × Bronze).[3]
An der Sommer-Universiade 2013 werden Wettkämpfe in 27 Sportarten ausgetragen. Fünf Sportarten (7er-Rugby, Boxen, Gürtelringen, Sambo und Synchronschwimmen) wurden zuvor noch nie an einer Universiade ausgetragen.[4]
↑Sports. Abgerufen am 30. Oktober 2014 (englisch).
↑Medal Tally. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. September 2017; abgerufen am 30. Oktober 2014.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kazan2013.com