Shorttrack-Weltmeisterschaften 2004

Die Shorttrack-Weltmeisterschaften 2004 fanden vom 19. bis 21. März 2004 in Göteborg statt. Die Titelkämpfe wurden damit erstmals in Schweden ausgetragen. Ausrichter war die Internationale Eislaufunion (ISU).

Insgesamt wurden zwölf Wettbewerbe ausgetragen. Es gab, jeweils für Frauen und Männer, einen Mehrkampf sowie Einzelrennen über 500, 1000 und 1500 Meter. Die acht in der Mehrkampfwertung am besten platzierten Läufer nach diesen drei Strecken traten außerdem über 3000 Meter an. Zusätzlich gab es Staffelwettbewerbe, bei den Frauen über 3000 Meter und bei den Männern über 5000 Meter. In den Mehrkampf flossen die erzielten Ergebnisse über die vier Einzelstrecken ein. Der Erstplatzierte in einem Einzelrennen bekam 34 Punkte, der Zweite 21, der Dritte 13, der Vierte acht, der Fünfte fünf, der Sechste drei, der Siebte zwei und der Achte einen. Allerdings wurden nur Punkte vergeben, wenn der Läufer das Finale erreichte. Bei einer Disqualifikation wurden keine Punkte zuerkannt. Die Addition der erzielten Punkte eines Läufers ergab das Endklassement im Mehrkampf.

Die südkoreanischen Athleten dominierten einmal mehr die Titelkämpfe. Choi Eun-kyung und Ahn Hyun-soo gewannen jeweils fünf Titel. Wang Meng errang die einzige Goldmedaille, die nicht an Südkorea ging. Das kanadische Team zog am letzten Wettkampftag nach schweren Stürzen von Alanna Kraus und Jonathan Guilmette alle Athleten zurück und verzichtete auf die Teilnahme an den Staffelfinals, so dass diese mit jeweils nur drei Staffeln absolviert wurden.[1]

Teilnehmende Nationen

Insgesamt nahmen an der Weltmeisterschaft 33 Länder mit insgesamt 138 Athleten, 60 Frauen und 78 Männer, teil.[2]

Teilnehmende Nationen (Frauen/Männer)
Australien Australien (0/1)
Belgien Belgien (0/2)
China Volksrepublik Volksrepublik China (5/5)
Chinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh (2/2)
Deutschland Deutschland (5/2)
Frankreich Frankreich (1/5)
Vereinigtes Konigreich Großbritannien (2/5)
Hongkong Hongkong (1/0)
Israel Israel (2/1)
Italien Italien (5/5)
Japan Japan (5/5)
Kanada Kanada (5/5)
Kasachstan Kasachstan (0/2)
Kroatien Kroatien (0/1)
Lettland Lettland (2/1)
Neuseeland Neuseeland (0/2)
Niederlande Niederlande (2/2)
Norwegen Norwegen (0/1)
Polen Polen (0/2)
Osterreich Österreich (1/0)
Rumänien Rumänien (0/1)
Russland Russland (5/5)
Schweden Schweden (0/1)
Schweiz Schweiz (0/2)
Serbien und Montenegro Serbien und Montenegro (1/1)
Slowakei Slowakei (0/2)
Slowenien Slowenien (1/0)
Korea Sud Südkorea (5/5)
Tschechien Tschechien (1/1)
Ukraine Ukraine (1/2)
Ungarn Ungarn (2/2)
Vereinigte Staaten USA (5/5)
Belarus 1995 Belarus (1/2)

Zeitplan

Der Zeitplan war parallel für Frauen und Männer wie folgt gestaltet.

Freitag, 19. März 2004

  • 1500 m: Vorlauf, Halbfinale, Finale
  • Staffel: Halbfinale (Frauen)

Samstag, 20. März 2004

  • 500 m: Vorlauf, Viertelfinale, Halbfinale, Finale
  • Staffel: Halbfinale (Männer)

Sonntag, 21. März 2004

  • 1000 m: Vorlauf, Halbfinale, Finale
  • 3000 m: Superfinale
  • Staffel: Finale

Ergebnisse

Frauen

Mehrkampf

  • In den Spalten 1500, 500, 1000 und 3000 m ist erst angegeben, welche Platzierung der Athlet erreichte, dahinter in Klammern, wie viele Punkte er dafür erhielt.
Rang Name Punkte 500 m 1000 m 1500 m 3000 m
1. Korea Sud Choi Eun-kyung 84 3 (13) 1 (34) 1 (34) 6 (3)
2. China Volksrepublik Wang Meng 60 1 (34) 19 (0) 2 (21) 5 (5)
3. Korea Sud Byun Chun-sa 55 5 (0) 2 (21) 7 (0) 1 (34)
4. China Volksrepublik Fu Tianyu 42 4 (0) 3 (13) 4 (8) 2 (21)
5. Italien Marta Capurso 37 2 (21) 8 (0) 6 (3) 3 (13)
6. Japan Yuka Kamino 13 12 (0) 10 (0) 5 (5) 4 (8)
7. Kanada Alanna Kraus 13 7 (0) 20 (0) 3 (13) DNS (0)
8. Kanada Amélie Goulet-Nadon 8 DNF (0) 4 (8) 18 (0) DNS (0)

500 Meter

Rang Name Zeit
1. China Volksrepublik Wang Meng 45,332 s
2. Italien Marta Capurso 45,482 s
3. Korea Sud Choi Eun-kyung 45,516 s
4. China Volksrepublik Fu Tianyu disqualifiziert
5. Korea Sud Byun Chun-sa 45,550 s
6. China Volksrepublik Cheng Xiaolei 46,034 s
7. Kanada Alanna Kraus 45,869 s
8. Deutschland Yvonne Kunze 46,167 s

Datum: 20. März 2004
Rang 1–4 im Finale, Rang 5–8 im Halbfinale.

1000 Meter

Rang Name Zeit
1. Korea Sud Choi Eun-kyung 1:34,724 min
2. Korea Sud Byun Chun-sa 1:34,806 min
3. China Volksrepublik Fu Tianyu 1:35,033 min
4. Kanada Amélie Goulet-Nadon 1:38,470 min
5. China Volksrepublik Cheng Xiaolei 1:33,247 min
6. Frankreich Céline Lecompère 1:35,888 min
7. Deutschland Yvonne Kunze 1:35,915 min
8. Italien Marta Capurso disqualifiziert

Datum: 21. März 2004
Rang 1–4 im Finale, Rang 5–8 im Halbfinale.

1500 Meter

Rang Name Zeit
1. Korea Sud Choi Eun-kyung 2:28,048 min
2. China Volksrepublik Wang Meng 2:28,299 min
3. Kanada Alanna Kraus 2:29,573 min
4. China Volksrepublik Fu Tianyu 2:29,821 min
5. Japan Yuka Kamino 2:29,919 min
6. Italien Marta Capurso 2:31,046 min
7. Korea Sud Byun Chun-sa disqualifiziert

Datum: 19. März 2004
Rang 1–7 im Finale.

3000 Meter Superfinale

Rang Name Zeit
1. Korea Sud Byun Chun-sa 5:58,035 min
2. China Volksrepublik Fu Tianyu 5:58,344 min
3. Italien Marta Capurso 5:58,448 min
4. Japan Yuka Kamino 5:59,350 min
5. China Volksrepublik Wang Meng 6:08,363 min
6. Korea Sud Choi Eun-kyung 6:18,362 min
Kanada Alanna Kraus nicht am Start
Kanada Amélie Goulet-Nadon nicht am Start

Datum: 21. März 2004
Superfinale der acht besten Mehrkämpferinnen nach drei Strecken.

3000 Meter Staffel

Datum: 19. bis 21. März 2004
3 Staffeln im Finale, nachdem das kanadische Quartett nicht startete.

Männer

Mehrkampf

  • In den Spalten 1500, 500, 1000 und 3000 m ist erst angegeben, welche Platzierung der Athlet erreichte, dahinter in Klammern, wie viele Punkte er dafür erhielt.
Rang Name Punkte 500 m 1000 m 1500 m 3000 m
1. Korea Sud Ahn Hyun-soo 102 4 (0) 1 (34) 1 (34) 1 (34)
2. Korea Sud Song Suk-woo 68 1 (34) 16 (0) 3 (13) 2 (21)
3. China Volksrepublik Li Jiajun 29 5 (0) 2 (21) 6 (0) 4 (8)
4. China Volksrepublik Li Ye 26 3 (13) 20 (0) 8 (0) 3 (13)
5. China Volksrepublik Li Haonan 26 2 (21) 9 (0) 15 (0) 5 (5)
6. Kanada Jonathan Guilmette 21 6 (0) 5 (0) 2 (21) DNS (0)
7. Italien Fabio Carta 13 16 (0) 3 (13) 18 (0) DSQ (0)
8. Kanada Steve Robillard 5 33 (0) 6 (0) 5 (5) DNS (0)

500 Meter

Rang Name Zeit
1. Korea Sud Song Suk-woo 42,599 s
2. China Volksrepublik Li Haonan 42,667 s
3. China Volksrepublik Li Ye 43,420 s
4. Korea Sud Ahn Hyun-soo disqualifiziert
5. China Volksrepublik Li Jiajun 43,255 s
6. Kanada Jonathan Guilmette 43,401 s
7. Kanada Jean-François Monette disqualifiziert
8. Korea Sud Lee Seung-jae disqualifiziert

Datum: 20. März 2004
Rang 1–4 im Finale, Rang 5–8 im Halbfinale.

1000 Meter

Rang Name Zeit
1. Korea Sud Ahn Hyun-soo 1:26,813 min
2. China Volksrepublik Li Jiajun 1:27,162 min
3. Italien Fabio Carta 1:28,002 min
4. Korea Sud Lee Seung-jae disqualifiziert
5. Kanada Jonathan Guilmette Rennen nicht beendet
6. Kanada Steve Robillard 1:27,075 min
7. Kanada Jean-François Monette 1:27,558 min
8. Vereinigte Staaten Apolo Anton Ohno disqualifiziert

Datum: 21. März 2004
Rang 1–5 im Finale, Rang 6–8 im Halbfinale.

1500 Meter

Rang Name Zeit
1. Korea Sud Ahn Hyun-soo 2:16,376 min
2. Kanada Jonathan Guilmette 2:16,418 min
3. Korea Sud Song Suk-woo 2:16,657 min
4. Korea Sud Lee Seung-jae 2:16,837 min
5. Kanada Steve Robillard 2:16,983 min
6. China Volksrepublik Li Jiajun disqualifiziert

Datum: 19. März 2004
Rang 1–6 im Finale.

3000 Meter Superfinale

Rang Name Zeit
1. Korea Sud Ahn Hyun-soo 5:03,670 min
2. Korea Sud Song Suk-woo 5:09,807 min
3. China Volksrepublik Li Ye 5:10,089 min
4. China Volksrepublik Li Jiajun 5:10,274 min
5. China Volksrepublik Li Haonan 5:19,962 min
Kanada Steve Robillard nicht am Start
Kanada Jonathan Guilmette nicht am Start
Italien Fabio Carta disqualifiziert

Datum: 21. März 2004
Superfinale der acht besten Mehrkämpfer nach drei Strecken.

5000 Meter Staffel

Datum: 20. bis 21. März 2004
3 Staffeln im Finale, nachdem das kanadische Quartett nicht startete.

Medaillenspiegel

Rang Nation Gold Silber Bronze Gesamt
1 Korea Sud Südkorea 11 3 3 17
2 China Volksrepublik Volksrepublik China 1 7 4 12
3 Italien Italien 1 3 4
4 Kanada Kanada 1 1 2
Gesamt 12 12 11 35

Einzelnachweise

  1. Short Track: Schlittschuh trennte Nase ab. Abgerufen am 9. Februar 2012.
  2. Entries. Abgerufen am 9. Februar 2012 (englisch).