Rohrlack

Rohrlack
Gemeinde Temnitztal
Koordinaten: 52° 51′ N, 12° 36′ OKoordinaten: 52° 51′ 8″ N, 12° 36′ 13″ O
Einwohner: 155 (31. Dez. 2019)[1]
Eingemeindung: 30. Dezember 1997
Postleitzahl: 16845
Vorwahl: 033928
Rohrlack (Brandenburg)
Rohrlack (Brandenburg)
Lage von Rohrlack in Brandenburg
Dorfkirche (2016)
Dorfkirche (2016)

Rohrlack ist ein Ortsteil der Gemeinde Temnitztal im Landkreis Ostprignitz-Ruppin in Brandenburg. Der Ort liegt im südwestlichen Bereich der Gemeinde an der Landesstraße L 166. Unweit östlich des Ortes fließt die Temnitz, ein Nebenfluss des Rhins, nördlich verläuft die B 167. Nordwestlich erstreckt sich das rund 157 ha große Naturschutzgebiet Bückwitzer See und Rohrlacker Graben. Rohrlack hat zur Zeit 160 Einwohner.[2]

Geschichte

Frühgeschichte

Rohrlack erscheint in alten Erbregistern,[3] vormals Rorlake und Rohrlach, bestand 1525 aus dem Ort und zunächst zwei Rittergütern.[4] Der Name des Ortes fand 1490 zuerst Erwähnung als „Rorlack“ und bezeichnet ein „mit Schilf bewachsenes, feuchtes Areal“. Der Name stammt vom mittelniederdeutschen „rorlake“.[5]

Gutsgeschichte

Im Kern der Ortshistorie steht die Geschichte der Gutsbesitzungen. Ort und Gut sind einer früher Besitz der Familie des Matthias von Gulen[6] (auch Guhlen), dann des Claus von Meseberg. Beide hatten eine Ehefrau aus der alten Familie von Kröcher.[7] Rohrlack hatte frühzeitig den Status eines kreistagsfähigen Rittergutes, war aber kein eigener Herrschaftssektor im eigentliche Sinn, sondern gehörte dann lange zum Besitzkomplex der Adelsfamilie von Quast. Ihr Besitztum im Ort Rohrlack setzt nachweislich spätestens Mitte des 17. Jahrhunderts ein. Der Generalfeldwachtmeister Albrecht von Quast-Garz-Vichel findet zuerst Erwähnung. Mit ihm beginnt eine Stammreihe seiner Familienlinie auch auf Gut Rohrlack. In direkter Erbfolge übernahmen Albrecht Johann von Quast, dessen Sohn Wolf Christoph von Quast (1681–1751), liiert mit Dorothea von Knoblauch-Ferchesar. Nachfolgend war der Major Johann Adolf Friedrich von Quast als Gutsbesitzer geführt. Zwischendurch wurde Rohrlack in zwei Gutshälften geteilt, sicher aus erblichen Gründen. Aber eine weitere Generation folgend war Leopold von Quast (1765–1842) der Herr auf Vichel, Garz, Küdow, Rohrlack, Wutzetz und Damm. Der Wirkliche Geheime Rat war vermählt mit Ernestine von Woldeck-Gnewikow. Von ihm erbte der jüngere Sohn Albrecht von Quast (1813–1872) die Rittergüter Vichel, Rohrlack, 1/2 Wutzetz und 1/2 Damm. Albrecht heiratete Ottilie von der Hagen-Nackel. Er führt die Titulatur eines Ritterschaftsrates und konnte somit die Kreditvergaben der Ritterschaftsbank an Landwirtschaftsbetriebe mitbeeinflussen und verantworten.[8]

Um 1880 betrug die Größe des Rittergutes Rohrlack rund 343 ha.[9] 1914 hatte das Rittergut Rohrlack 426 ha.[10] Kurz vor der großen Wirtschaftskrise 1929/1930 beinhaltet das Rittergut Rohrlack 541 ha. Davon waren 85 ha Wald. Vor Ort war die in Nordostdeutschland im Mittelpunkt der Gutsbetriebe stehende Schafsviehwirtschaft. In den Ställen standen 907 Tiere. Als Verwalter in Rohrlack agierten H. Grüneberg und Förster W. Bülck. Rohrlack war mit Teilen von Wildberg ein gesondertes Familienfideikommiss, eine auf Stiftungsrecht basierende Regelung zur Erbsicherung des Besitzes für die eigene Familie. Eigentümer war Hans-Henning von Quast-Vichel, Rittmeister a. D. und Hauptritterschaftsdirektor.[11] Hans-Henning von Quast gilt als bekanntester Vertreter der Familienlinie Vichel[12] und war Ehren-Kommendator sowie Kanzler[13] des Johanniterordens.

Gründung des integrativen Dorfes Rohrlack

Auf den Architekten Eckhard Feddersen geht die die Umwandlung des bisher rein agrarisch genutzten Dorfes Rohrlack in ein integratives Wohnprojekt zurück.[14][15] Im Jahr 1992 erwarb Feddersen eine Reihe von Häusern in Rohrlack von der Treuhand. Auf dem historischen Gutshof entstand seit 1997 gemeinsam mit dem Elternverein des Heilpädagogischen Zentrums aus Berlin-Zehlendorf ein integratives Projekt, das Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit und ohne Behinderung bietet.[16] Von dem dort betriebenen ökologischen Landbau gehen ebenso wie vom sozialen Leben Impulse für den regionalen Naturschutz und Denkmalserhalt aus. Das Dorf erhielt mehrere Anerkennungen und Preise, darunter 2008 den 2. Preis des europaweit ausgeschriebenen Wettbewerbs „Zukunft durch gesellschaftliche Innovation“.[17]

Eingemeindungen

Am 30. Dezember 1997 wurde aus dem freiwilligen Zusammenschluss der bis dahin selbstständigen Gemeinden Kerzlin, Küdow-Lüchfeld, Rohrlack, Vichel und Wildberg die Gemeinde Temnitztal gebildet. Seither ist Rohrlack ein Ortsteil der Gemeinde Temnitztal.

Sehenswürdigkeiten

In der Liste der Baudenkmale in Temnitztal ist für Rohrlack die Dorfkirche als einziges Baudenkmal aufgeführt.

Persönlichkeiten

  • Hedwig Siecke (1847–1923), Schriftstellerin, geboren in Rohrlack[5]
  • Eckhard Feddersen (* 1946), Architekt

Siehe auch

Literatur

  • Artur Rogge, Fritz Kossack: Beiträge zur Geschichte des Ruppin'schen Dorfes Rohrlack. Nach handschriftlichen Unterlagen des ehemaligen Rohrlackers Lehrers und Kantors und nach anderen Unterlagen gesammelt und bearbeitet von Fritz Kossack, Verlag, Uetersen 1947. (digital erfasst in: KIT/KVK: Verbundkatalog von GBV und SWB). 105 S.
Commons: Rohrlack â€“ Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. ↑ Amt Temnitz – Einwohnerzahlen. (PDF) Abgerufen am 3. April 2023.
  2. ↑ Amt Temnitz. In: Gemeinde Temnitztal. Abgerufen am 20. Februar 2023.
  3. ↑ Martinus Dieterich: Historische Nachricht von denen Grafen zu Lindow und Ruppin/Aus bewehrten U(h)rkunden und Geschichts-Schreibern gesammelt, Und nebst einem Anhang von denen Inspectorius und Predigern, welche in der Haupt-Stadt Neuen-Ruppin, seit der Reformation das Lehr-Amt geführet haben 1725. Johann Andreas Rüdiger, Berlin 1725, S. 13 (Online).
  4. ↑ Friedrich Wilhelm August Bratring: Die Graf(f)schaft Ruppin in historischer, statistischer und geographischer Hinsicht. Ein Beitrag zur Kunde der Mark Brandenburg. a. Die Dörfer. 30. Rohrlack. Gedruckt bei Gottfried Hayn, Berlin 1799, S. 594 (Online).
  5. ↑ a b Rohrlack - Orte Berlin/Brandenburg - Literaturlandschaft. Abgerufen am 3. April 2023.
  6. ↑ Otto Titan von Hefner: Stammbuch des blühenden und abgestorbenen Adels in Deutschland. Enthaltend zuverlässige und urkundliche Nachrichten über 9898 Adels-Geschlechter. In: Einige Deutsche Edelleute (Hrsg.): Genealogie. Erster Band, Gulen. Georg Joseph Manz, Regensburg, München 1860, S. 80 (Online).
  7. ↑ Geschichte des Geschlechts von Kröcher. Funfzehntes bis neunzehntes Jahrhundert. In: Familien-Chronik. Geschichte des Geschlechts von Kröcher. Zweiter Theil, Zweite Abtheilung. Geschichte des Geschlechts von Kröcher im sechszehnten Jahrhundert. Gedruckt in der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker), Berlin 1864, S. 70–120 (Online).
  8. ↑ Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser. Der in Deutschland eingeborene Adel (Uradel). 1904. Fünfter Jahrgang. Justus Perthes, Gotha 2. November 1903, S. 679–681 (Online).
  9. ↑ P. Ellerholz, H. Lodemann, H. von Wedell: General-Adressbuch der Ritterguts- und Gutsbesitzer im Deutschen Reiche. 1. Band: Das Königreich Preussen, Lfg. 1: Die Provinz Brandenburg. Nicolaische Verlags-Buchhandlung R. Stricker, Berlin 1879, S. 156–157, doi:10.18452/377 (hu-berlin.de [abgerufen am 7. Dezember 2021]).
  10. ↑ Ernst Seyfert: Niekammer’s Güter-Adressbücher VII. Güter-Adreßbuch für die Provinz Brandenburg. 1914. Verzeichnis sämtlicher Rittergüter, Güter und größeren Bauernhöfe der Provinz mit Angabe der Guts-Eigenschaft, des Grundsteuer-Reinertrages, der Gesamtfläche und des Flächeninhalts der einzelnen Kulturen. In: Handbuch der Königlichen Behörden. Mit Unterstützung vieler Behörden nach amtlichen Quellen und auf Grund direkter Angaben bearbeitet. 2. Auflage. VII der Reihe von Paul Niekammer, Kreis Ruppin. Reichenbach’sche Verlagsbuchhandlung, Leipzig 1914, S. 132–133 (Online).
  11. ↑ Ernst Seyfert, Hans Wehner, Alexander Haußknecht, GF Hogrefe: Niekammer’s Landwirtschaftliche Güter-Adreßbücher. Band VII. Landwirtschaftliches Adreßbuch der Rittergüter, Güter und Höfe der Provinz Brandenburg 1929. Verzeichnis sämtlicher Rittergüter, Güter und Höfe von ca. 20 ha aufwärts. In: Mit Unterstützung von Staats- und Kommunalbehörden, sowie des Brandenburgischen Landbundes zu Berlin, sowie der Kreislandbünde. 4. Auflage. Letzte Ausgabe-Niekammer-Reihe. Verlag Niekammer’s Adreßbüchern GmbH, Leipzig 1929, S. 108 (Online).
  12. ↑ Walter v. Hueck: Genealogisches Handbuch der Adeligen Häuser A (Uradel) 1985 XVIII. In: Dt. Adelsarchiv (Hrsg.): Gesamtreihe GHdA. Band XVIII, Nr. 87. C. A. Starke, Limburg an der Lahn 1985, S. 295 (d-nb.info).
  13. ↑ Johanniterorden (Hrsg.): Liste der Mitglieder der Brandenburgischen Genossenschaft des Johanniterordens nach dem Stande vom 1. Mai 1935. Eigenverlag, Potsdam, Berlin 1. Mai 1935, S. 58 (kit.edu).
  14. ↑ Netzwerkgenerationen. Fachtagung Inklusion/05 Rohrlack (PDF-Datei) 2. Oktober 2018.
  15. ↑ Rohrlack – Künstlerin Sigi Anders experimentiert gern, In: MAZ–Märkische Allgemeine. Lokales/Ostprignitz-Ruppin.
  16. ↑ Arwid Garbsch et al: Rohrlack, ein Dorf im Wandel, 2004
  17. ↑ Annegret Koch, Klaus Möller: Rohrlack, unser Dorf hat Zukunft: 10 Jahre Lebens- und Arbeitsgemeinschaft in Rohrlack. 2007.