Es wurde vor 1731 im Auftrag des Äusseren Standes, einer zeremoniellen Gesellschaft, errichtet. 1798 wurde der Äussere Stand aufgelöst, doch das Gebäude diente weiterhin als Versammlungssaal: 1799 dem HelvetischenSenat, 1804 bis 1847 der Tagsatzung (welche hier 1848 die erste Schweizer Bundesverfassung beschloss), 1848 bis 1858 dem Ständerat und 1850 bis 1900 dem bernischen Schwurgericht.
Im 1817 im Empire-Stil umgebauten Saal wurde 1831 die erste bernische Staatsverfassung ausgearbeitet und unterzeichnet, 1874 wurde der Weltpostverein gegründet, und 1903 bis 1934 beherbergte er das Schweizerische Alpine Museum. 1904 ging das Haus in Privatbesitz über und ab 1934 dient der grosse Saal als Verkaufslokal. Danach wurde das Haus zum Restaurant und kann seither wieder für Versammlungen genutzt werden. 1999 präsentierte der Bundesrat der Schweizer Öffentlichkeit hier die neuste Revision der Bundesverfassung.
Literatur
Hermann von Fischer: Das Rathaus des Äusseren Standes in Bern. (Schweizerische Kunstführer, Nr. 306). Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Bern 1982, ISBN 978-3-85782-306-0.