Pyonephrose

Klassifikation nach ICD-10
N13.6 Pyonephrose
{{{02-BEZEICHNUNG}}}
{{{03-BEZEICHNUNG}}}
{{{04-BEZEICHNUNG}}}
{{{05-BEZEICHNUNG}}}
{{{06-BEZEICHNUNG}}}
{{{07-BEZEICHNUNG}}}
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD/Wartung {{{21BEZEICHNUNG}}}
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Die Pyonephrose ist eine Eiteransammlung im Nierenbecken mit oder ohne Parenchymverlust. Das Wort kommt von altgriechisch πύον pyon, deutsch ‚Eiter‘ und altgriechisch νεφρός nephros, deutsch ‚Niere‘. Meist handelt es sich um eine infizierte Hydronephrose, seltener um eine primäre Pyonephrose bei einschmelzender Pyelonephritis oder um eine tuberkulöse Pyonephrose.[1][2][3]

Synonyme sind: Pyelonephrose; Eiterniere

Verbreitung

Die Häufigkeit ist nicht bekannt, bei Patienten mit einer Pyelonephritis kommt es in 10 % zu einer Pyelonephrose.[4] Bei Erwachsenen ist eine Pyonephrose ungewöhnlich, bei Kindern selten und bei Neugeborenen extrem selten.[3][5]

Ursache

Ein Harnwegsinfekt kombiniert mit einer Obstruktion und Hydronephrose kann zu einer Pyonephrose führen eventuell auch zu einem Nierenabszess oder perirenaler Abszedierung bis hin zu einer Urosepsis.[1][6] In 85 % ist die Ursache einer Urosepsis das Zusammentreffen von Infektion und Obstruktion.[7]

Eine Ausnahme stellt eine Pyonephrose ohne vorbestehende Harnwegsobstruktion dar.[8]

Bei Patienten mit Immunschwäche oder langanhaltender Antibiotika-Behandlung besteht ein erhöhtes Risiko für Pilzinfektionen, die durch Verlegung zum Aufstau und zur Pyonephrose führen können. Auch eine Xanthogranulomatöse Pyelonephritis kann bei bestehender Obstruktion in einer Pyonephrose enden, das Gleiche gilt für obstruierende Neoplasien wie Urothelkarzinome.[3]

Klinische Erscheinungen

Klinische Kriterien sind äußerst uneinheitlich und reichen von der subklinisch verlaufenden pyonephrotischen Schrumpfniere bis zum septischen Verlauf mit Bakteriämie.[2] Mögliche Komplikationen sind: Sepsis, Xanthogranulomatöse Pyelonephritis, Nierenabszess, perinephritischer Abszess, Fistel in die Pleura, das Kolon oder Duodenum.[9]

Diagnostik

Der Urinbefund kann normal sein oder es liegt eine Leukozyturie bis Pyurie vor. Bei etwa 30 % der Pyonephrosen lassen sich weder Bakteriurie, Fieber, Schmerzen noch Leukozytose nachweisen.[3] In der Urografie findet sich meist eine funktionslose Niere mit fehlender Ausscheidung des Kontrastmittels auf der erkrankten Seite. In der Sonografie ist eine Aufweitung des Nierenbeckenkelchsystemes zu erkennen mit echogenem Material im Hohlsystem, geschichtet oder sedimentiert auch mit Flüssigkeitsspiegel, seltener auch kleine Gasbläschen. Die Computertomografie und die Magnetresonanztomographie zeigen neben der Obstruktion eine Wandverdickung des Nierenbeckens, erhöhte HU-Werte im Sammelsystem (weniger zuverlässig), Gasbildungen, nach Gaben von Kontrastmittel Schichtungen über dem eitrigen Material.[9][10]

Therapie

Zur Behandlung stehen Breitband-Antibiotika zur Verfügung, eine Ableitung kann durch retrograde Stenteinlage oder Perkutane Nephrostomie erfolgen. Bei einer Nephrostomie können direkt Medikamente infundiert werden. Eine Nephrektomie kann mittlerweile in vielen Fällen vermieden werden, ist aber indiziert, sofern die Ursache nicht eindeutig geklärt ist.[3][11][12]

Geschichte

Bereits im Jahre 1900 wurde über eine Operation einer Pyonephrose berichtet.[13] Antonin Gosset promovierte im Jahre 1900 über das Thema Pyonephrose.[14]

Literatur

  • J. D. Moritz: Bildgebung bei Harnwegsinfektionen im Kindes- und Jugendalter. In: Radiologie. Band 64, Nummer 1, Januar 2024, S. 11–17, doi:10.1007/s00117-023-01244-2, PMID 38095683 (Review).
  • A. Nikolovski, S. Misimi, N. Draskacheva, N. Limani: Pyonephrosis complicated with spontaneous intraperitoneal rupture and diffuse peritonitis: Case report and literature review. In: Clinical nephrology. Band 101, Nummer 3, März 2024, S. 147–151, doi:10.5414/CN111286, PMID 38174880 (Review).
  • A. Sigel, R.-H. Ringert (Hrsg.): Kinderurologie. 2. Auflage, Springer, Berlin 2001, ISBN 3-662-08081-8 (Print) / ISBN 978-3-662-08080-1 (E-book), S. 497.

Einzelnachweise

  1. a b Pschyrembel online
  2. a b H. Sommerkamp, W. Heimer: Ergebnisse der operativen Pyonephrosebehandlung. In: Verhandlungsbericht der Deutschen Gesellschaft für Urologie. 1973, S. 402–404 doi:10.1007/978-3-642-80738-1_111.
  3. a b c d e emedicine
  4. L. P. Kumar, I. Khan, A. Kishore, M. Gopal, V. Behera: Pyonephrosis among Patients with Pyelonephritis Admitted in Department of Nephrology and Urology of a Tertiary Care Centre: A Descriptive Cross-sectional Study. In: JNMA; journal of the Nepal Medical Association. Band 61, Nummer 258, Februar 2023, S. 111–114, doi:10.31729/jnma.8015, PMID 37203981, PMC 1008899 (freier Volltext).
  5. S. Sharma, A. Mohta, P. Sharma: Neonatal pyonephrosis–a case report. In: International urology and nephrology. Band 36, Nummer 3, 2004, S. 313–315, doi:10.1007/s11255-004-0926-x, PMID 15783092 (Review).
  6. U. Stöber: Entwicklung von Pyonephrose und Urosepsis. In: Urologia Internationalis. 1983, Band 38, Nummer 1, S. 44–50 doi:10.1159/000280860.
  7. S. Tamburrini, M. Lugarà, M. Iannuzzi, E. Cesaro, F. De Simone, D. Del Biondo, R. Toto, D. Iulia, V. Marrone, P. Faella, C. Liguori, I. Marano: Pyonephrosis Ultrasound and Computed Tomography Features: A Pictorial Review. In: Diagnostics. Band 11, Nummer 2, Februar 2021, S. , doi:10.3390/diagnostics11020331, PMID 33671431, PMC 7921924 (freier Volltext) (Review).
  8. Y. Kano, T. Kajiwara, H. Honda: Fatal pyonephrosis without a pre-existing urinary tract obstruction with autopsy findings. In: The American journal of the medical sciences. Band 365, Nummer 6, Juni 2023, S. e97–e98, doi:10.1016/j.amjms.2023.01.007, PMID 36708919.
  9. a b K Naim, Yuranga Weerakkody: Pyonephrosis. In: Radiopaedia.org. 2012 doi:10.53347/rID-19322.
  10. M. Kamboj, J. Lee Loy, A. Koratala: Renal ultrasonography: a reliable diagnostic tool for pyonephrosis. In: Clinical case reports. Band 6, Nummer 6, Juni 2018, S. 1176–1178, doi:10.1002/ccr3.1512, PMID 29881590, PMC 5985999 (freier Volltext).
  11. C. Florido, J. L. Herren, M. B. Pandhi, M. M. Niemeyer: Emergent Percutaneous Nephrostomy for Pyonephrosis: A Primer for the On-Call Interventional Radiologist. In: Seminars in interventional radiology. Band 37, Nummer 1, März 2020, S. 74–84, doi:10.1055/s-0039-3401842, PMID 32139973, PMC 7056339 (freier Volltext) (Review).
  12. R. S. Israel, S. R. Lowenstein, J. A. Marx, J. Koziol-McLain, L. Svoboda, S. Ranniger: Management of acute pyelonephritis in an emergency department observation unit. In: Annals of emergency medicine. Band 20, Nummer 3, März 1991, S. 253–257, doi:10.1016/s0196-0644(05)80934-5, PMID 1996819.
  13. K. G. Lennander: Pyonephrose, exstirpirt aus einer rechten Niere mit zwei Nierenbecken und zwei Ureteren. In: Archiv klinische Chirurgie, Bd. 62, Heft 3, 1900
  14. Antonin Gosset: Études sur les pyonéphroses. G. Steinheil, 1900, Sudoc