Polarimeter

Polarimeter von 1912

Ein Polarimeter ist ein Gerät der Polarimetrie zur Messung der Drehung der Polarisationsebene von linear polarisiertem Licht durch optisch aktive Substanzen. Der gemessene optische Drehwinkel α ist von der intrinsischen Eigenschaft der untersuchten Substanz und deren Konzentration abhängig. Polarimeter werden oft zur quantitativen Bestimmung der Konzentration von optisch aktiven Stoffen in Lösungen verwendet, wie beispielsweise zur Bestimmung des Zuckergehalts einer wässrigen Lösung (Saccharimetrie).

Prinzip

Hauptbestandteile des Polarimeters sind Polarisator und Analysator. Hinzu kommen geeignete Lichtquellen, vorwiegend Spektrallampen mit ausgewählten Filtern oder Monochromatoren. Die Messung erfolgt, indem man bei Verwendung eines einfachen Polarisators den Analysator vor Einbringen der drehenden Substanz auf größte Dunkelheit einstellt und diese Einstellung nach dem Einbringen der Substanz wiederholt.[1]

Ein Polarimeter misst den Winkel , um den die Schwingungsebene des linear polarisierten Lichts beim Durchtritt durch die Lösung einer chiralen Substanz gedreht wird. Der Wert hängt ab von der Konzentration der Lösung und der Struktur der Substanz. Weitere Parameter sind die Länge der Messzelle, die Wellenlänge der Lichtquelle sowie die Temperatur und das Lösungsmittel. Damit gemessenen Werte vergleichbar sind, hat man die spezifische Drehung, den sogenannten Drehwert, als Standard für die optische Aktivität einer Verbindung eingeführt.[2]

Ein Polarimeter ist meistens aus zwei Nicolschen Prismen aufgebaut. Der feste Polarisator polarisiert das Licht der Lichtquelle linear. Der drehbare Analysator dahinter dient dazu, die Lage der Polarisationsebene festzustellen.

Kreuzt man die beiden Polarisationsfilter, so kann kein Licht passieren; das Gesichtsfeld, auf das der Betrachter sieht, bleibt dunkel. Bringt man die Probensubstanz zwischen die beiden Polarisationsfilter, kommt es in Abhängigkeit vom Drehwert, zu einer Aufhellung, welche die Messung des Drehwerts ermöglicht.

Ein häufig verwendetes Messgerät ist das Halbschattenpolarimeter[3] nach F. Lippich[4]. Bei diesem wird ein Teil des Lichts, das in A einfällt, vorher von einem Hilfsprisma H leicht gedreht (1° bis 10°). Dadurch sieht man zwei „Halbbilder“.

Abbildung 1
Abbildung 2

Polarisator P und Analysator A sind Nicolsche Prismen, wobei P fest und A drehbar ist. Wenn A und P parallel sind, ist die Abbildung hell; ein um 90° gedrehter A verdunkelt das Bild. Sind A und P gekreuzt, ist die eine Hälfte dunkel, während die andere Hälfte hell ist. Dreht man nun A um 360°, so erscheinen abwechselnd Gebiete großer und kleiner Gesamthelligkeit (insgesamt 4). Die beschriebene Anordnung (Abbildung 1 und 2) ist nur eine von vielen Möglichkeiten, ein Polarimeter aufzubauen. Bei anderen Anordnungen wird der Polarisator P gedreht, während der Analysator A fest steht, auch können beide Teile gleichzeitig gedreht werden. Statt einer langsamen Drehung kann auch ein polarisierendes Element schnell rotieren, mit einem Detektor an Stelle des Auges lässt sich dann eine sinusartige Variation der Helligkeit registrieren. Aus der Phasenverschiebung gegenüber dem Signalverlauf ohne Probe wird dann der Drehwert bestimmt.

Messvorgang

Ein im Polarisator polarisierter Lichtstrahl geht durch den Analysator ungeschwächt hindurch, wenn die Schwingungsebene des Analysators gegen die des Polarisators um den Winkel bzw. gedreht ist; bei bzw. tritt kein Licht durch. Bei den dazwischen liegenden Drehwinkeln wird das Licht geschwächt. Zur Messung werden beide Polarisatoren zunächst gekreuzt eingestellt (), so dass kein Licht durch den Analysator dringt. Mit dem Einbringen einer optisch aktiven Probelösung wird die Ebene um einen Betrag gedreht, und der Analysator wird wieder lichtdurchlässig.

Die eigentliche Messung geschieht dadurch, dass der Analysator um den Winkel zurückgedreht wird, bis kein Licht mehr in den Analysator mehr durchtritt (maximale Dunkelheit). Der gemessene Winkel entspricht dann der optischen Drehung durch die Probenlösung.[5]

Automatische Polarimeter

Die korrekte Messung des Drehwertes mit einem manuellen Polarimeter ist zeitintensiv und setzt Erfahrung voraus. Besonders im industriellen Bereich und in Labors mit einer großen Anzahl von Messungen werden automatische, elektronisch gesteuerte Polarimeter verwendet. Ihre geringe Messzeit von bis zu einer Sekunde pro Messung und eine Computerschnittstelle erlauben Messreihen.

Automatisches Polarimeter mit Touchscreen und Kamerabild der befüllten Messzelle

Angabe des Messwertes

Da viele Faktoren (Schichtdicke der Probe, Lösungsmittel, Temperatur, Wellenlänge des Lichts usw.) den Drehwert beeinflussen, gibt man zum Vergleich verschiedener Proben/Substanzen den Drehwert bezogen auf die Konzentration und die durchstrahlte Probendicke als spezifischen Drehwinkel bzw. spezifische Drehung an. Dieser wird häufig ebenfalls in Grad oder dimensionslos angegeben, in diesem Fall ist der spezifische Drehwinkel normiert auf 10 cm Schichtdicke, 100 ml Lösungsmittel und 1 g optisch aktiver Substanz fest.[6]

Der Drehwert α und somit der spezifische Drehwinkel sind abhängig von der Frequenz des Lichts, der Temperatur, des eingesetzten Lösungsmittels sowie ggf. von der Konzentration, daher werden diese maßgebenden Parameter ebenfalls angegeben. Gemessen wird in der Regel bei 589 nm (Natrium-D-Linie), aber auch bei anderen Wellenlängen. Wegen der Temperaturabhängigkeit des Drehwertes wird in der Regel thermostatisiert bei 20 °C, 22 °C oder 25 °C gemessen; wobei man auch andere Angaben in der Literatur findet. Zur Angabe des Drehwertes α einer chiralen Substanz werden die Messbedingungen angegeben.

Beispiele:

  1. → positives Vorzeichen, 25 °C Messtemperatur, gelbes Natriumlicht (Natrium-D-Linie), Konzentration 2 g Substanz gelöst zu 100 ml in Wasser.
  2. → negatives Vorzeichen, 20 °C Messtemperatur, 589 nm Wellenlänge, Konzentration 4 g Substanz gelöst zu 100 ml in Chloroform.

Interferenzfilter in Polarimetern

Mit Hilfe von Interferenzfiltern ist es möglich, die exakte Wellenlänge von Kreispolarimetern einzustellen. Die Herstellgenauigkeit der hier verwendeten Filter liegt bei ±2 nm. Daher ist es in der Polarimetrie üblich, sich die Winkelabhängigkeit dieser Filter zunutze zu machen. Hierbei setzt man beispielsweise Filter mit etwas größerer Zentralwellenlänge ein und kann durch feinfühliges mechanisches Verkippen des Filters die Zielwellenlänge einstellen. Dies wird mit Hilfe zertifizierter Quarzplatten mit bekannter optischer Drehung während der Einstellung laufend überprüft. Diese Art von Wellenlängen-Justage funktioniert in der Regel zuverlässig – komplizierter gestaltet sich dies, wenn die Zentralwellenlänge über Tage oder Monate bei wechselnden Umgebungsbedingungen weiterhin auf 0,01 nm genau sein soll. Da sich Temperatur- und Alterungseffekte auf die Wellenlänge auswirken, ist eine ständige Überprüfung und Nachjustage notwendig.

Am Beispiel einer 26-%-Zuckerlösung führt eine Änderung der Wellenlänge um 0,03 nm zu 0,0035° Rotationsänderung bei einer Wellenlänge von 589 nm. Dieser Fehler wird noch verstärkt, wenn der gleiche Wellenlängenfehler bei 405 nm geschieht. Hier ist der Fehler schon 0,013° und übersteigt damit die geforderte Toleranz. Eine Substanz mit sehr hohem Drehwert führt zu entsprechend höheren Fehlern, wie beispielsweise D-(−)-Limonen. Unter kontrollierten Laborbedingungen – bei 20 °C oder aber zumindest konstanter Raumtemperatur – arbeiten Polarimeter mit der erwähnten Kippungstechnik relativ zufriedenstellend. Um eine stabile Wellenlänge zu gewährleisten, gibt es jedoch eine weitere Möglichkeit, die insbesondere für die Zuckerindustrie die große Ähnlichkeit der optischen Rotation des Quarzkristalls mit derjenigen wässriger Zuckerlösungen ausnutzt: die sogenannte Quarzkeilkompensation.[7]

Quarzkeilpolarimeter

Die Tatsache, dass die optische Rotationsdispersion (ORD)[8] von Quarz nahezu identisch mit der einer Saccharose-Lösung ist, wird genutzt, um Zuckerpolarimeter von hoher Präzision herzustellen. Das Quarzkeilkompensations-Prinzip ist patentgeschützt und hat sich aufgrund seiner hohen Zuverlässigkeit in der Zuckerindustrie bis heute etabliert. Dieses Polarimeter verwendet einen Quarzkeil[9], der im optischen Strahlengang verschoben wird. Polarisator und Analysator sind 90° zueinander fixiert. Das Gerät misst die Wegstrecke des Quarzkeiles, die die optische Rotation der Probe kompensiert. Anstelle des Winkelgebers eines Kreispolarimeters wird hier ein linearer Weggeber genutzt.[10]

Dies ist ein der Firma Schmidt + Haensch eigenes Prinzip, das exklusiv verwendet wird. Da der Quarz und die Probe bei kleinen Verschiebungen der Wellenlänge gleich reagieren, werden diese Änderungen kompensiert, sodass der Effekt vernachlässigbar wird. Die sich ergebenden Vorteile sind demnach[10]:

  • Geringer Einfluss bei Wellenlängenverschiebungen
  • Langzeitstabilität der Messwerte ohne Kalibrierung

Ein solches Gerät stellt damit ein höchst stabiles System für den Einsatz in der Zuckerindustrie dar, da es keinem Temperatureinfluss, keiner Alterung und keiner Justagenotwendigkeit unterliegt.

Überprüfung von Polarimetern mit Quarzplatten

PTB zertifizierte Quarzkontrollplatte
Probenraum eines modernen Polarimeters mit Küvettenauflage

Quarz, auch Tiefquarz oder α-Quarz genannt, ist ein Mineral mit der chemischen Zusammensetzung SiO2 und trigonaler Symmetrie. Durch die Kristallisation des Quarzes in einer enantiomorphen Struktur wird die Schwingungsebene des Lichtes, das einen Tiefquarz in Richtung der c-Achse durchquert, gedreht.

Die chemische Stabilität von Quarz ist äußerst hoch, er ist unlöslich in Wasser und lässt sich nur von Flusssäure und Sodaschmelzen angreifen. Die optische Transmission reicht von 160 nm bis 3000 nm. Die optische Aktivität (Drehung der Polarisationsebene des Lichtes) ist von der Wellenlänge, Temperatur und Dicke des Quarzes abhängig. Diese Eigenschaften machen Quarz zu einem idealen Material zur Überprüfung von Polarimetern.

PTB-Quarzplatten

Diese Quarzkontrollplatten haben in Abhängigkeit von ihrer Dicke und Temperatur sowie der Wellenlänge des verwendeten Lichtes definierte Drehwerte. So lässt sich durch Anpassen der Dicke jeder beliebige Drehwert erzeugen und kann mit einem Präzisionspolarimeter bestimmt und mit einem Kalibrierschein dokumentiert werden.[11] Die in Braunschweig ansässige Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) ist als einzig anerkannte staatliche Stelle für diese Erstzertifizierung von Quarzen ausgerüstet.

Die Kalibrierung bei der PTB erfolgt nach den Empfehlungen der ICUMSA (International Commission for Uniform Methods of Sugar Analysis) oder OIML (Internationale Organisation für das gesetzliche Messwesen).[11] Eine dortige Kalibrierung besteht aus einer Vorprüfung, in der die grundsätzliche Kalibrierfähigkeit geprüft wird – die Quarzkontrollplatten müssen hinsichtlich ihrer Abmessungen, optischer Reinheit, Ebenheit, Planparallelität und Achsenfehler die erforderlichen Mindestanforderungen erfüllen. Im Anschluss daran wird der eigentliche Messwert, die optische Drehung, mit dem bei der PTB vorhandenen Präzisionspolarimeter bestimmt. Die erzielte Messunsicherheit liegt hier bei 0,001°.[11]

Prüfung mittels Quarzplatten

Allerdings weist auch Quarz optische Fehler auf. Dies können neben Zwillingsbildung und Versetzunglinien auch Einschlüsse, Achsenfehler und Inhomogenitäten sein. Solche Fehler wirken sich in der polarimetrischen Anwendung negativ auf die Messung aus. Da der Durchmesser des Messstrahls in einem modernen Polarimeter zwischen 1 mm und 6 mm variiert und dessen Intensitäts-Profil sich innerhalb des Probenraumes zusätzlich ändern kann, sind bei einem Quarz mit optischen Fehlern je nach Position im Probenraum sowie Rotation um die eigene Achse veränderliche Messwerte zu erwarten. Daher sollten bei der Überprüfung eines Polarimeters mittels einer Quarzplatte in jedem Fall mehrere Messungen in verschiedenen Positionen durchgeführt werden.

Literatur

  • K. Zander, E. Tegeler, W. J. Plieth und W. Seiler: Polarimetrie. In: Friedrich Kohlrausch (Hrsg.): Praktische Physik 2. 24. Auflage. Band 2. Teubner, Stuttgart 1996, ISBN 978-3-322-87208-1 (ptb.de [PDF]).
  • Reinhard Matissek, Gabriele Steiner, Markus Fischer: Lebensmittelanalytik. 3. Aufl., Springer, Berlin/Heidelberg 2006, S. 117, 145–147, 352–356.
Commons: Polarimeter – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

  1. Polarimeter. In: Harry Paul (Hrsg.): Lexikon der Optik. Spektrum Akademischer Verlag, 1999, ISBN 978-3-8274-0382-7 (online [abgerufen am 11. Juni 2024]).
  2. Patrick Messner, Frank Antwerpes: Polarimeter. In: DocCheck Flexikon. 1999 (online [abgerufen am 11. Juni 2024]).
  3. Halbschattenpolarimeter. In: Ulrich Kilian u. Christine Weberl (Hrsg.): Lexikon der Physik. Spektrum Akademischer Verlag, 2003, ISBN 978-3-86025-296-3 (spektrum.de).
  4. Rupert Lenzenweger: Halbschattenpolarimeter nach Lippich. In: Museum des Instituts für Experimentalphysik der TU Graz. 2003 (tugraz.at [PDF]).
  5. Reinhard Matissek, Gabriele Steiner, Markus Fischer: Lebensmittelanalytik. 5. Auflage. Springer, Berlin/Heidelberg 2014, ISBN 978-3-642-34828-0, S. 108.
  6. International Union of Pure and Applied Chemistry (IUPAC): Quantities, units and symbols in physical chemistry. Blackwell Science, Oxford, 1993. ISBN 0-632-03583-8, S. 33 (PDF).
  7. Frederick Bates: Quarzkeilkompensations-Saccharimeter mit veränderlicher Empfindlichkeit. In: Zeitschrift Des Vereins Für Die Rübenzucker-industrie Des Deutschen Reichs. Band 58, 1908 (google.de [abgerufen am 11. Juni 2024]).
  8. Rotationsdispersion. In: Ulrich Kilian u. Christine Weberl (Hrsg.): Lexikon der Physik. Spektrum Akademischer Verlag, 2003, ISBN 978-3-86025-296-3 (spektrum.de).
  9. Quarzkeil. In: Harry Paul (Hrsg.): Lexikon der Optik. Spektrum Akademischer Verlag, 1999, ISBN 978-3-8274-0382-7 (spektrum.de).
  10. a b Das Quarzkeil-Prinzip. In: Schmidt + Haensch GmbH & Co. (Hrsg.): Technische Grundlagen Polarimetrie. 2003 (schmidt-haensch.com [PDF; abgerufen am 11. Juni 2024]).
  11. a b c Polarimetrische Kalibrierung von Quarzkontrollplatten. In: PTB.de. Physikalisch-Technische Bundesanstalt, 2010, abgerufen am 11. Juni 2024.

Read other articles:

المعرض الوطني للفنون القديمة     إحداثيات 41°54′10″N 12°29′22″E / 41.902779717367°N 12.489527499324°E / 41.902779717367; 12.489527499324[1]  معلومات عامة الموقع قصر باربيريني،  وقصر كورسيني  الدولة إيطاليا  المساحة 3500 متر مربع،  و4334 متر مربع  سنة التأسيس 1893[2]  تاريخ �...

Rally van Corsica 2006 50ème Tour de Corse - Rallye de France Ronde 5 uit 16 Land  Frankrijk Start en finish Ajaccio Datum 7-9 april 2006 Ondergrond Asfalt Klassementsproeven 12 Competitieve afstand 354,18 km Complete afstand 1045,68 km Deelnemers 75 Aan de finish 60 Algemeen winnaar Sébastien Loeb Kronos Total Citroën WRT Vorige Catalonië 2006 Volgende Argentinië 2006 Portaal    Autosport De Rally van Corsica 2006, formeel 50ème Tour de Corse - Rallye de France, was de 5...

Cet article est une ébauche concernant la Serbie et la géographie. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?) selon les recommandations des projets correspondants. Bujanovac and Preševo, les deux municipalités constituant la vallée de Preševo La vallée de Preševo (en serbe : Прешевска Долина et Preševska Dolina ; en albanais : Lugina e Preshevës) est une région géographique située au sud de la Serbie, dans la partie du...

Pembagian negara merupakan pembagian wilayah suatu negara berdasarkan sistem tertentu dengan maksud untuk mempermudah administrasi, pemerintahan, dan hal-hal yang sehubungan dengan itu. Hasil dari pembagian tersebut dikenal dengan sebutan umum subdivisi negara atau pembagian negara. Berbeda dengan batas-batas geografi yang kasatmata seperti sungai, gunung, gurun, dan semacamnya, pembagian negara merupakan suatu hal yang abstrak (tak kasatmata). Pembagian negara yang paling umum adalah pembagi...

Giải vô địch bóng đá U-17 châu Á 2004AFC U-17選手権2004Chi tiết giải đấuNước chủ nhà Nhật BảnThời gian4–18 tháng 9Số đội16 (từ 1 liên đoàn)Địa điểm thi đấu5 (tại 3 thành phố chủ nhà)Vị trí chung cuộcVô địch Trung Quốc (lần thứ 2)Á quân CHDCND Triều TiênHạng ba QatarHạng tư IranThống kê giải đấuSố trận đấu32Số bàn th

  لمعانٍ أخرى، طالع جون الكسندر ماكدونالد (توضيح). هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها. (مارس 2019) جون الكسندر ماكدونالد معلومات شخصية تاريخ الميلاد 22 أكتوبر 1838  تاريخ الوفاة سنة 1905  مواطنة كندا 

Igreja Presbiteriana Livre da Irlanda do Norte Classificação Protestante Orientação Reformada e Evangélica Teologia Confessional, Conservadora e Calvinista Política Presbiteriana Associações Igreja Presbiteriana Livre da América do Norte Área geográfica República da Irlanda e Reino Unido Origem 17 de março de 1951 (72 anos) Separado de Igreja Presbiteriana na Irlanda Congregações 84 (2022)[1] Membros 12.000 (2014)[2] Site oficial www.freepresbyterian.org A Igreja Presb...

Pimentel Municipio de la República Dominicana y Ciudad PimentelLocalización de Pimentel en República DominicanaCoordenadas 19°11′00″N 70°06′00″O / 19.1833, -70.1Idioma oficial EspañolEntidad Municipio de la República Dominicana y Ciudad • País República Dominicana • Provincia DuarteDistritos Municipales 1Eventos históricos   • Fundación 9 de septiembre de 1907Superficie   • Total 124,67 km²Altitud   • Media ...

2005 novel by Harlan Coben This article has multiple issues. Please help improve it or discuss these issues on the talk page. (Learn how and when to remove these template messages) The topic of this article may not meet Wikipedia's notability guideline for books. Please help to demonstrate the notability of the topic by citing reliable secondary sources that are independent of the topic and provide significant coverage of it beyond a mere trivial mention. If notability cannot be shown, the ar...

US Army officer (1917–2006) Leo John MeyerMeyer in 1969Born(1917-10-06)October 6, 1917New York, New YorkDiedJanuary 12, 2006(2006-01-12) (aged 88)BuriedArlington National Cemetery, VirginiaAllegianceUnited StatesService/branchUnited States ArmyYears of service1937-1971RankColonelBattles/warsWorld War II:-Leyte Campaign-Luzon Campaign-South Philippines CampaignKorean War:-CCF Intervention Campaign-1st UN Counteroffensive Campaign-CCF Spring Offensive Campaign-Summer - Fall Offensiv...

Artikel ini sebatang kara, artinya tidak ada artikel lain yang memiliki pranala balik ke halaman ini.Bantulah menambah pranala ke artikel ini dari artikel yang berhubungan atau coba peralatan pencari pranala.Tag ini diberikan pada Oktober 2016. Tujuh Tradisi Komunikasi merupakan dasar-dasar dari teori-teori komunikasi yang memiliki kesamaan, sehingga dikelompokan menjadi tujuh tradisi komunikasi. Tradisi ini ditemukan oleh Robert T. Craig. Craig berpendapat bahwa ilmu komunikasi tidak dapat d...

Medical conditionMyxoid liposarcomaHistopathologic image of myxoid liposarcoma arising in the thigh. H & E stain.SpecialtyOncology  A myxoid liposarcoma is a malignant adipose tissue neoplasm[1] of myxoid appearance histologically. Myxoid liposarcomas are the second-most common type of liposarcoma, representing 30–40% of all liposarcomas in the limbs, occurring most commonly in the legs, particularly the thigh, followed by the buttocks, retroperitoneum, trunk, ankle, proxim...

American TV series or program Nickelodeon Robot WarsBased onRobot Warsby Tom GutteridgeStephen CarseyPresented byDave AizerVivianne CollinsNarrated byStefan FrankCountry of originUnited StatesNo. of episodes6ProductionProduction locationsShepperton Studios in Shepperton, EnglandCamera setupMulti-cameraRunning time30-42 minutesProduction companyMentornOriginal releaseNetworkNickelodeonReleaseAugust 25 (2002-08-25) –October 6, 2002 (2002-10-06) Nickelodeon Robot Wars is a ...

Red giant star in the constellation Pegasus Scheat redirects here. For the star in Aquarius, see Delta Aquarii. Beta Pegasi Location of β Pegasi (circled) Observation dataEpoch J2000      Equinox J2000 Constellation Pegasus Right ascension 23h 03m 46.45746s[1] Declination +28° 04′ 58.0336″[1] Apparent magnitude (V) 2.42[2] (2.31 – 2.74)[3] Characteristics Spectral type M2.5I...

Карачаево-балкарский язык Самоназвание къарачай-малкъар тил, таулу тил Страны Россия Официальный статус Кабардино-Балкария Карачаево-Черкесия Общее число говорящих 305 364 в России (перепись, 2010[1]) Статус уязвимый[2] Классификация Категория Языки Евразии Тюркская ...

Kenyan middle- and long-distance runner Faith KipyegonKipyegon at the 2017 World Championships in Athletics in LondonPersonal informationFull nameFaith Chepngetich KipyegonBorn (1994-01-10) 10 January 1994 (age 29)Bomet, Rift Valley Province, KenyaHome townKeringet, Nakuru County, KenyaHeight1.57 m (5 ft 2 in)Weight42 kg (93 lb)[1]SportCountryKenyaSportAthleticsEvent1500 metresCoached byPatrick Sang (2017–) Bram Som (2015–2017)Achievements a...

Political party in Mali Party for Economic Development and Solidarity Parti pour le Développement Economique et la SolidaritéLeaderHamed Diané SémégaFounded2010IdeologyLiberalismPolitical positionCentreRegional affiliationAfrica Liberal NetworkNational Assembly0 / 147Politics of MaliPolitical partiesElections Politics of Mali Constitution Human rights Slavery Government Interim President Assimi Goïta Interim Prime Minister Abdoulaye Maïga Council of Ministers Parliament National A...

Ashish BhatiaWebsitehttps://ashishb.net/  Ashish Bhatia is a US-based Indian engineer with specializations in mobile security and social media, who developed Google's predictive response generation system. He is also an angel investor, public speaker and advocate for startups[1][2] Education Bhatia earned a bachelor's degree in engineering in 2009 and a master's degree in computer architecture in 2011, both from IIT Kanpur.[3] Career He worked at Morta Security, a...

Town in Region Sjælland, DenmarkSakskøbingTownPedestrian zone in Sakskøbing Coat of armsSakskøbingLocation on LollandShow map of LollandSakskøbingSakskøbing (Denmark Region Zealand)Show map of Denmark Region ZealandSakskøbingSakskøbing (Denmark)Show map of DenmarkCoordinates: 54°48′N 11°38′E / 54.800°N 11.633°E / 54.800; 11.633CountryDenmarkRegionRegion SjællandMunicipalityLolland MunicipalityArea • Urban3.51 km2 (1.36 sq mi)...

Pemilihan umum Wali Kota Tual 20242018202927 November 2024Kandidat Peta persebaran suara Peta Provinsi Maluku yang menyoroti Kota Tual Wali Kota petahanaAkhmad Yani Renuat (Penjabat) Wali Kota & Wakil Wali Kota terpilih Belum diketahui Pemilihan umum Wali Kota Tual 2024 dilaksanakan pada 27 November 2024 untuk memilih Wali Kota Tual periode 2024–2029.[1] Pemilihan Wali Kota Tual tahun tersebut akan diselenggarakan setelah Pemilihan umum Presiden Indonesia 2024 (Pilpres) dan Pem...