Schaller wuchs in Ueberstorf im Kanton Freiburg als Sohn des dortigen Lehrers und Organisten auf und kam dadurch früh in Berührung mit Kirchenmusik. Er besuchte das Gymnasium an der Stiftsschule Einsiedeln und siedelte anschliessend nach München über, um an der dortigen Akademie für Tonkunst (heute Hochschule für Musik und Theater München) Orgel, Musiktheorie, Komposition (bei Joseph Haas), Gesang und Chorleitung zu studieren; ein Schwerpunkt bildete auch hier das Kirchenmusikstudium bei Ludwig Berberich.
Im Frühjahr 1938 schloss Schaller das Studium ab und trat direkt danach im Mai eine Stelle an der Marienkirche in Basel an. Dort wirkte er als Kantor, Organist und Chorleiter während mehrerer Jahrzehnte; mit dem dortigen Gesangchor und einem Orchester aus Berufsmusikern realisierte Schaller stilistisch vielfältige Umrahmungen von der Gregorianik bis zu zeitgenössischen Motetten sowie an hohen Feiertagen Aufführungen von grossen Orchestermessen von Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven und Franz Schubert. Am Ostersonntag 1983 trat er nach knapp 45 Jahren im Amt zurück.
Von 1948 bis 1958 präsidierte er den Verband Chorleitung Nordwestschweiz, danach ebenso lange die Sektion beider Basel des Schweizerischen Musikpädagogischen Verbandes. Zudem war er Dozent für Chor, Stimmbildung und Gesang an der Musikakademie Basel, Leiter des Konservatorium-Chors, Lehrer an der von ihm mitgegründeten Akademie für Schul- und Kirchenmusik (heute Hochschule Luzern) sowie 1960 Gründer und Leiter des Basler Vokalensembles, das er bis September 1989 leitete. Regelmässig amtete Schaller als Juryexperte bei Abschlussprüfungen an Konservatorien sowie an kantonalen und eidgenössischen Gesangsfesten.
Sein umfangreiches kompositorisches Schaffen umfasst vorwiegend vokale (geistliche und weltliche) sowie einzelne instrumentale Werke. Der Nachlass befindet sich im Archiv des Gesangchores der Marienkirche in Basel, ist jedoch unvollständig; während liturgische Gebrauchswerke und Bearbeitungen als Manuskripte erhalten sind, sind einige Kompositionen mit Opuszahlen verschollen oder nur in Verlagseditionen überliefert.
Schaller war mit Trudy Schaller (geb. Mohl) verheiratet; die Ehe blieb kinderlos. Das gemeinsame Grab der beiden befindet sich auf dem Friedhof am Hörnli in Riehen in der Nähe von Basel.
O salutaris hostia (für gemischten Chor) – Manuskript
Frauenchor
Pie pellicane (für Frauenchor) – Manuskript; unvollständig erhalten
Veni sponsa Christi (für Frauenchor) – Manuskript
Tantum ergo (für Frauenchor) – Manuskript
Männerchor
Chorvers zum Psalm De profundis (für Männerchor) – Manuskript
Weltliche Chormusik a cappella
Gemischter Chor
An die Musik (für gemischten Chor) – Manuskript
Gefunden (für gemischten Chor) – Verlag Hug
Firnelicht (für gemischten Chor) – Verlag Hug
Wille (für gemischten Chor) – Verlag Hug
Männerchor
Abschiedszeichen (für Männerchor) – Eigenverlag
Loblied auf Basel "O Basel, du holtselig Statt" (für Männerchor) – Eigenverlag
Bergland (für Männerchor) – Verlag Hug
Bundeslied (für Männerchor) – Verlag Hug
Tag der Welt (für Männerchor) – Verlag Hug
Geistliche Chorwerke mit Begleitung
Marias Wanderschaft (Bearbeitung für gemischten Chor, Flöte und Orgel) – Fragment
Lobgesang auf die heiligste Dreifaltigkeit (Motette für gemischten Chor, Kantor, Schola und Orgel) – Manuskript
Introibo ad altare Dei (vierstimmiger gemischter Chor, Soli und Orchester) – Manuskript
Christ ist erstanden (für gemischten Chor, Streichorchester, Trompete und Orgel nach Hans Leo Haßler) – Manuskript
Introitus zu Ostern: Resurrexit (gemischter Chor, Soloquartett, Streichorchester und Orgel) – Manuskript
Erstanden ist der heilig Christ (Liedkantate zum Osterfest für Streicher und Chor, nach Sätzen von Johann Sebastian Bach und Michael Praetorius) – Manuskript
Hirtenmesse (gemischter Chor, Orgel und Oboe) – Manuskript
Kleine Krippenmusik (für Frauenchor, Violine und Orgel) – Manuskript
Mit Gott so wölln wir singen (für Tenor-Solo, Violine, Klavier und vierstimmiger Männerchor) – Manuskript
Osterlied (gemischter Chor, Orchester und Orgel) – Manuskript
Du bist die Auferstehung und das Leben (gemischter Chor, Kantor und Orgel) – Manuskript
Psalmodien
Magnificat im achten Ton (gemischter Chor) – Manuskript
Christkönigsfest (einstimmiger Chor gregorianisch und Orgel) – Manuskript
Tractus der Fastenzeit (gemischter Chor) – Manuskript
Psalm 121: Wir pilgern zu des Herren Haus (einstimmig a cappella) – Manuskript
Kostet die Speise des Lebens (gemischter Chor) – Manuskript
Ad te levavi (gemischter Chor) – Manuskript
Freuet euch im Herrn (gemischter Chor) – Manuskript
Complet (Gemeinde, Vorsänger und Orgel) – Eigenverlag
Psalm 47: Gross ist der Herr (gemischter Chor) – Manuskript
Fronleichnam (Liedkantate für gemischten Chor a cappella) – Manuskript
Der Herr ist mein Hirte (Motette für gemischten Chor a cappella) – Manuskript
Libera me (gemischter Chor) – Manuskript
Psalm zur Trauung (einstimmig, Kantor und Orgel) – Manuskript
Vesper an Festen der Gottesmutter Maria (Begleitsatz) – Manuskript
Vesper am Fest eines Märtyrers (Begleitsatz) – Manuskript
Weltliche Chorwerke mit Begleitung
Sizilianische Volksweise (Bearbeitung für gemischten Chor, Streicher und Orgel) – Manuskript
Liedsätze
Vom Himmel hoch (gemischter Chor, Orchester und Orgel) – Manuskript
Lobe den Herren (gemischter Chor und Orgel oder Orchester) – Eigenverlag
Josy Petitjean-Abegg: St. Marien Basel 1986. Cratander AG, Basel 1986.
Ernst Pfiffner: Zum 60. Geburtstag von Musikdirektor Paul Schaller. In: Basler Nachrichten, Nr. 2 (3. Januar 1973), S. 11.
Benedikt Rudolf von Rohr: Paul Schaller 1913–1989, in: Barbara Hasspacher (Hrsg.): In memoriam Paul Schaller, 1913–1989, Basler Vokalensemble, Basel 1989.