Paul Fechter

Paul Fechter 1933

Paul Fechter (* 14. September 1880 in Elbing; † 9. Januar 1958 in Berlin) war ein deutscher Theater- und Kunstkritiker, Redakteur und Schriftsteller.

Leben

Berliner Gedenktafel am Haus Franziusweg 48, in Berlin-Lichtenrade
Paul Fechters Grabstein auf dem Friedhof Lichtenrade in Berlin-Lichtenrade

Paul Fechter war Sohn eines Zimmermeisters in einer alteingesessenen Bürger- und Handwerkerfamilie in Elbing/Westpreußen.[1] Sein jüngerer Bruder war der Marineingenieur Admiral (Ing.) Hans Fechter.

Fechter machte 1899 sein Abitur. Anschließend folgte ein Studium der Architektur, Mathematik und Physik. 1905 promovierte er an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zum Dr. phil.

Fechter war ein Verwandter des „Generalanzeigerkönigs“ August Huck, der ihm beim Einstieg in den Journalismus half. Von 1906 bis 1910 war Fechter Feuilletonredakteur bei den zum Huck-Konzern gehörenden Dresdner Neuesten Nachrichten, von 1911 bis 1915 bei der Vossischen Zeitung, an deren Finanzkonsortium Huck beteiligt war.[2] Einem größeren Publikum wurde er bekannt durch sein 1914 erschienenes Buch Der Expressionismus, einer Stilrichtung, für die er sich auch später weiter einsetzte.[3]

Im Ersten Weltkrieg arbeitete er in der Presseabteilung Ober Ost in Wilna. Dort traf er u. a. auf Arnold Zweig, Herbert Eulenberg, Richard Dehmel, Hildebrand Gurlitt, Oskar Kühl, Karl Schmidt-Rottluff, Magnus Zeller, Hermann Struck (Maler). Hier begann auch die Beziehung zu Cornelia Gurlitt, der älteren Schwester von Hildebrand Gurlitt, die durch den Selbstmord von Cornelia Gurlitt im Mai 1919 ihr Ende fand.

Nach dem Ersten Weltkrieg war Fechter wieder Feuilletonredakteur bei der Deutschen Allgemeinen Zeitung (DAZ). In den 1920er Jahren arbeitete er zudem für den Hörfunk und lieferte Beiträge zu literarischen Themen für die Deutsche Welle (Sendereihen Literatur der Gegenwart, Autorenstunde und Bücherstunde), für die Funk-Stunde Berlin und für die Schlesische Funkstunde.[4] Im April 1927 nahm er an einer Journalistenreise nach New York City auf der Jungfernfahrt des Dampfschiffs New York teil.[5]

In der Weltbühne vom 14. Februar 1928 bezeichnete Carl von Ossietzky in der Glosse Ein kritischer Klopffechter Fechter wegen dessen Ablehnung von Ausstellungen französischer Gemälde in Berlin, darunter Werken von Édouard Manet, als „dümmste[n] […] Berliner Kritiker“. Ossietzky sah Fechters Ansichten dabei als politisch motiviert und revanchistisch an.[6]

Im April 1933 veröffentlichte Fechter im Organ des Reichsverbands der deutschen Presse (RdP) zur Verbandsjahrestagung – neben prominenten NS-Propagandisten wie Otto Dietrich, Walther Funk und Wilhelm Weiß – den programmatischen Aufsatz Die neuen Aufgaben des Feuilletons. Er nahm darin explizit keinen nationalsozialistischen, sondern einen deutschnational-bürgerlichen Standpunkt ein. Er kritisierte scharf die gegenüber der Linken passive Haltung des Bürgertums und die Leistungsschwäche rechts stehender Zeitungen, sprach sich für eine totale Politisierung des Kulturteils der bürgerlichen Zeitung nach dem Vorbild der NS-Presse aus, erklärte die alten Formen der Literatur-, Kunst- und Theaterkritik für bedeutungslos und wies dem Feuilleton die Aufgabe zu, dem Ausland den „gesteigerten deutschen Kulturwillen“ zu zeigen.[7]

Fechter wurde ein überzeugter Nationalsozialist.[8] Die DAZ verließ er im Herbst 1933, um mit Fritz Klein die Wochenzeitung Deutsche Zukunft zu gründen, deren Mitherausgeber er bis 1940 blieb. Von 1933 bis 1942 gab Fechter zusammen mit Rudolf Pechel auch die Deutsche Rundschau heraus. Von 1937 bis 1939 war er Redakteur des Berliner Tageblatts. 1939 kehrte er ins Feuilleton der DAZ zurück. Zwischen 1937 und 1941 schrieb er für die Monatsschrift Weiße Blätter von Karl Ludwig Freiherr von und zu Guttenberg. Von 1938 an war Fechter Mitglied der Mittwochsgesellschaft, eines „gelehrten und geselligen Kreises für wissenschaftliche Unterhaltung“, in dem sich seit 1939 auch maßgebliche Protagonisten des Hitler-Attentats vom 20. Juli 1944 zusammenfanden, namentlich Ludwig Beck, Johannes Popitz und Jens Peter Jessen, wobei sich die Mittwochsgesellschaft als Ganzes nicht mit der Gruppe der Verschwörer deckte. Fechter beschreibt die Mittwochsgesellschaft in seinem 1948 erschienenen Buch Menschen und Zeiten. Begegnungen aus fünf Jahrzehnten.[9]

Bekannt sind vor allem Fechters drei Literaturgeschichten aus den Jahren 1932, 1941 und 1952. In seiner Literaturgeschichte von 1941 äußerte er sich systemkonform nationalsozialistisch und stilisierte Hitlers Mein Kampf zu einem literarischen Kunstwerk: „Das Buch, das alle die verschiedenartigen Strebungen und Tendenzen der großen nationalsozialistischen Bewegungen in sich zusammenfaßt, das den Übergang zu der neuen Form des Sprechens zum Leser am schärfsten vollzieht und damit die Grundlagen der Literatur schafft, […] ist Adolf Hitlers Bekenntnisbuch ‚Mein Kampf‘.“[10]

Seine Komödie Der Zauberer Gottes sollte am 2. November 1941 in Königsberg uraufgeführt werden, die Premiere wurde auf den 11. Januar 1942 verschoben und nach der Generalprobe verboten. Dies geschah, nach Fechters eigenen Angaben, auf Anweisung des Reichspropagandaministeriums und auf Drängen von SS und SD.[11] Die Uraufführung fand dann erst am 23. Oktober 1948 im Deutschen Schauspielhaus Hamburg statt.

Im September 1943 wurde Fechter, so beschreibt er es in seinem Buch, vom Reichsverband der Deutschen Presse vor das Bezirksgericht Berlin geladen, unter der Anklage, „ein Feind der nationalsozialistischen Weltanschauung zu sein“. Ursache waren nach Fechters Einschätzung seine Arbeit an einem Buch über Barlach 1935, die Komödie Der Zauberer Gottes, sowie der Gesamteindruck, der dazu geführt hatte, dass er auf die „schwarze Liste der Partei“ gekommen war. Fechter konnte dem Prozess jedoch mit Hilfe von Minister Johannes Popitz und Rechtsanwalt Carl Langbehn aufgrund von deren Beziehungen zu SS-Obergruppenführer Müller entgehen.[11]

Nach dem Zweiten Weltkrieg schrieb Fechter unter anderem für das Feuilleton der Wochenzeitung Die Zeit.[10] In der Deutschen Demokratischen Republik wurde Fechters Geschichte der deutschen Literatur (Knaur, Berlin 1941) auf die Liste der auszusondernden Literatur gesetzt.[12] In den letzten Jahren arbeitete er an einer Biographie der befreundeten westpreußischen Schwestern Siewert, der Schriftstellerin Elisabeth Siewert und der Malerin Clara Siewert, deren Fertigstellung er aber zugunsten einer Neubearbeitung seines Manuskripts zum „Europäischen Drama“[13] zurückstellte. Sein unvollendetes Fragment der Siewert-Biographie wurde nach seinem Tod von Carl Lange im Westpreußen-Jahrbuch 1964 veröffentlicht.[14]

Fechters Nachlass befindet sich im Deutschen Literaturarchiv Marbach am Neckar.

Schriften

  • Der Expressionismus. Reinhard Piper, München 1914.
  • Wanderstunden in Wilna. o.O, 1915 unter dem Pseudonym Paul Monty[15]
  • Die Tragödie der Architektur. Lichtenstein, Weimar 1922 (2. Auflage).
  • Gerhart Hauptmann (1922)
  • Die Kletterstange (1925)
  • Der Ruck im Fahrstuhl (1927)
  • Das wartende Land (1931)
  • Agnes Miegel (1933)
  • Moeller van den Bruck (1934)
  • Die Fahrt nach der Ahnfrau (1935)
  • Sechs Wochen Deutschland. Bibliographisches Institut AG, Leipzig 1936
  • Der Herr Ober. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart, Berlin 1940.
  • Der Zauberer Gottes. Eine Komödie, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1940.
  • Geschichte der deutschen Literatur. Knaur, Berlin 1941.
    • überarbeitete Neuausgabe: Bertelsmann, Gütersloh 1954.
  • Die Berlinerin. Franckh’sche Verlagshandlung, Stuttgart 1943
  • Menschen und Zeiten. Begegnungen aus fünf Jahrzehnten. Bertelsmann, Gütersloh 1948.
  • An der Wende der Zeit. Menschen und Begegnungen. Bertelsmann, Gütersloh 1949.
  • Kleines Wörterbuch für literarische Gespräche. Bertelsmann, Gütersloh 1950.
  • Alle Macht den Frauen. Bertelsmann, Gütersloh 1950.
  • Zwischen Haff und Weichsel. Jahre der Jugend. Bertelsmann, Gütersloh 1954
  • Deutscher Osten. Bilder aus West- und Ostpreußen. Bertelsmann, Gütersloh 1955. (Das kleine Buch; 76)
  • Menschen auf meinen Wegen. Begegnungen gestern und heute. Bertelsmann, Gütersloh 1955.
  • West- und Ostpreußen. Bilder aus dem deutschen Osten. Mohn, Gütersloh 1962. (Das kleine Buch; 76; 1. Auflage unter dem Titel Deutscher Osten.)

Literatur

in der Reihenfolge des Erscheinens

  • Günther Cwojdrak: Der Fall Fechter. Eine Streitschrift. Aufbau-Verlag, Berlin 1955.
  • Rüdiger Frommholz: Fechter, Paul Otto Heinrich. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 5, Duncker & Humblot, Berlin 1961, ISBN 3-428-00186-9, S. 39 f. (Digitalisat).
  • Sabine Fechter: Paul Fechter. Wege und Formen der Opposition im Dritten Reich. In: Publizistik, Jg. 9 (1964), Heft 1, S. 17–39.
  • Sabina Becker: Art. Paul Fechter. In: Christoph König (Hrsg.): Internationales Germanistenlexikon 1800–1950. Band 1: A–G. De Gruyter, Berlin 2003, ISBN 3-11-015485-4.
  • Andreas Zeising: Revision der Kunstbetrachtung. Paul Fechter und die Kunstkritik der Presse im Nationalsozialismus. In: Ruth Heftrig, Olaf Peters, Barbara Schellewald (Hrsg.): Kunstgeschichte im „Dritten Reich“. Theorien, Methoden, Praktiken. Akademieverlag, Berlin 2008, ISBN 978-3-05-004448-4, S. 171–186.
  • Andreas Zeising: Paul Fechter: »Der Expressionismus«. In: Uwe Fleckner, Maike Steinkamp (Hrsg.): Gauklerfest unterm Galgen. Expressionismus zwischen »nordischer« Moderne und »entarteter« Kunst (= Schriften der Forschungsstelle Entartete Kunst, Bd. 9). De Gruyter, Berlin 2015, ISBN 978-3-11-036338-8, S. 96–101.
  • Wolfgang Schütte: Mentalität und Kunstprogrammatik. Studie zum journalistischen und erzählenden Werk Paul Fechters. Edition Lumière, Bremen 2016, ISBN 978-3-943245-38-7.
Commons: Paul Fechter – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. PL (1958, 11. Januar). Geschriebenes Leben: Zum Tode von Paul Fechter. Stuttgarter Nachrichten Nr. 8, S. 2 https://archive.org/details/jacobpicard_01_reel13/page/n281
  2. Paul Fechter: An der Wende der Zeit. Menschen und Begegnungen. C. Bertelsmann, Gütersloh 1949, S. 18ff.
  3. Andreas Zeising: Revision der Kunstbetrachtung. Paul Fechter und die Kunstkritik der Presse im Nationalsozialismus. In: Ruth Heftrig u. a. (Hrsg.): Kunstgeschichte im „Dritten Reich“. Theorien, Methoden, Praktiken. Akademieverlag, Berlin 2008, S. 171.
  4. Paul Fechter im Deutschen Rundfunkarchiv, abgerufen am 10. April 2021.
  5. German Group Takes Mayden Voyage on New Steamsphip. In: Editor & Publisher, Jg. 59, 23. April 1927, S. 9.
  6. Ossietzky. Ein Lesebuch für unsere Zeit. Aufbau Verlag, Berlin und Weimar 1989, ISBN 3-351-01520-8, S. 94 ff.
  7. Paul Fechter: Die neuen Aufgaben des Feuilletons. In: Deutsche Presse. Band 23, Nr. 8, 30. April 1933, S. 97–99.
  8. Julius Meier-Graefe: Kunst ist nicht für Kunstgeschichte da. Briefe und Dokumente. Wallstein Verlag, Göttingen 2001, S. 523.
  9. Paul Fechter: Menschen und Zeiten. Begegnungen aus fünf Jahrzehnten. Gütersloh 1948, S. 365–417.
  10. a b Paul Fechter: Geschichte der deutschen Literatur. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Th. Knaur, Berlin 1941, S. 758; Ernst Klee: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. S. Fischer, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-10-039326-5, S. 147.
  11. a b Paul Fechter: Menschen und Zeiten. Begegnungen aus fünf Jahrzehnten. Gütersloh 1949, S. 387.
  12. http://www.polunbi.de/bibliothek/1953-nslit-f.html
  13. Paul Fechter: Das europäische Drama. Geist und Kultur im Spiegel des Theaters. 3 Bände, Mannheim 1956–1958.
  14. Paul Fechter: Die Siewerts. In: Landsmannschaft Westpreußen (Hrsg.): Westpreußen-Jahrbuch, Band 14, 1964, S. 63–65. Siehe auch die im Anschluss folgenden Ausführungen des Herausgebers Carl Lange, S. 65–68.
  15. Portal Literarischer Reiseführer durch Vilnius: Fechter, Paul (1880-1958)

Read other articles:

Arthur AuwersArthur Auwers pada 1884Lahir(1838-09-12)12 September 1838GöttingenMeninggal24 Januari 1915(1915-01-24) (umur 76)BerlinKebangsaanJermanKarier ilmiahBidangAstronomi Georg Friedrich Julius Arthur von Auwers (12 September 1838 – 24 Januari 1915) adalah seorang astronom Jerman. Auwers lahir di Göttingen dari pasangan Gottfried Daniel Auwers dan Emma Christiane Sophie (née Borkenstein).[1] Referensi ^ Hockey, Thomas (2009). The Biographical Encyclopedia...

 

Keakuratan artikel ini diragukan dan artikel ini perlu diperiksa ulang dengan mencantumkan referensi yang dapat dipertanggungjawabkan. Diskusi terkait dapat dibaca pada the halaman pembicaraan. Harap pastikan akurasi artikel ini dengan sumber tepercaya. Lihat diskusi mengenai artikel ini di halaman diskusinya. (Pelajari cara dan kapan saatnya untuk menghapus pesan templat ini) Seekor aphid yang melahirkan secara vivipar, cara reproduksi yang tidak biasa di antara serangga Vivipar adalah salah...

 

artikel ini perlu dirapikan agar memenuhi standar Wikipedia. Tidak ada alasan yang diberikan. Silakan kembangkan artikel ini semampu Anda. Merapikan artikel dapat dilakukan dengan wikifikasi atau membagi artikel ke paragraf-paragraf. Jika sudah dirapikan, silakan hapus templat ini. (Pelajari cara dan kapan saatnya untuk menghapus pesan templat ini) Institut Seni Indonesia PadangPanjangJenisPerguruan tinggi negeriDidirikan22 Desember 1965Lembaga indukKementerian Pendidikan, Kebudayaan, Riset, ...

العلاقات البنمية الكيريباتية بنما كيريباتي   بنما   كيريباتي تعديل مصدري - تعديل   العلاقات البنمية الكيريباتية هي العلاقات الثنائية التي تجمع بين بنما وكيريباتي.[1][2][3][4][5] مقارنة بين البلدين هذه مقارنة عامة ومرجعية للدولتين: وجه المقارنة...

 

Bagian dari seri tentangHukum KanonikGereja Katolik Hukum Mutakhir Kitab Hukum Kanonik 1983 Omnium in mentem Kitab Hukum Kanon Gereja-Gereja Timur Ad tuendam fidem Ex Corde Ecclesiae Indulgentiarum Doctrina Pastor Bonus Pontificalis Domus Universi Dominici Gregis Consuetudo Sejarah Hukum Kitab Hukum Kanonik 1917 Corpus Iuris Canonici Dekretis Regulæ Iuris Decretales Gregorii IX Dekretalis Decretum Gratiani Extravagantes Liber Septimus Tata Tertib Gereja Purba Didakhe Konstitusi Apostolik Kan...

 

Questa voce sull'argomento calciatori italiani è solo un abbozzo. Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. Segui i suggerimenti del progetto di riferimento. Alvaro Lasi Nazionalità  Italia Calcio Ruolo Attaccante Termine carriera 1954 Carriera Squadre di club1 193?-1940 Sangiovannese? (?)1946-1950 Brindisi51+ (3+)1950-1954 Carbosarda21+ (2+) 1 I due numeri indicano le presenze e le reti segnate, per le sole partite di campionato.Il simbolo �...

Nuclides with atomic number of 12 but with different mass numbers Isotopes of magnesium (12Mg) Main isotopes[1] Decay abun­dance half-life (t1/2) mode pro­duct 24Mg 79% stable 25Mg 10% stable 26Mg 11% stable Standard atomic weight Ar°(Mg)[24.304, 24.307][2]24.305±0.002 (abridged)[3]viewtalkedit Magnesium (12Mg) naturally occurs in three stable isotopes: 24Mg, 25Mg, and 26Mg. There are 19 radioisotopes that have been discovered, ranging fr...

 

Michael ChekhovMikhail A. Chekhov, 1910-anLahirMikhail Aleksandrovich Chekhov(1891-08-29)29 Agustus 1891Saint Petersburg, Kekaisaran RusiaMeninggal30 September 1955(1955-09-30) (umur 64)Beverly Hills, California, ASTahun aktif1921–1954Suami/istriKsenya Karlovna Ziller (1918-1955) (kematiannya)Olga Tschechowa (1914-1917) (bercerai) 1 anak Mikhail Aleksandrovich Michael Chekhov (bahasa Rusia: Михаил Александрович Чехов, 29 Agustus 1891 – ...

 

Medical conditionEndometrial hyperplasiaMicrograph showing simple endometrial hyperplasia, where the gland-to-stroma ratio is preserved but the glands have an irregular shape and/or are dilated. Endometrial biopsy. H&E stain.SpecialtyGynaecology  Endometrial hyperplasia is a condition of excessive proliferation of the cells of the endometrium, or inner lining of the uterus. Most cases of endometrial hyperplasia result from high levels of estrogens, combined with insufficient levels o...

Nawaf Al-Ahmad Al-Jaber Al-Sabahنَوَّاف الأَحمَد الْجَابِر الصَّباحEmir Nawaf I pada 2018Emir KuwaitBerkuasa29 September 2020 – 16 Desember 2023PendahuluSabah Al-Ahmad Al-JaberPenerusMishal Al-Ahmad Al-JaberPerdana MenteriSabah Al-Khalid Al-Sabah (2019–2022)Ahmad Nawaf Al Ahmad (2022–2023)Informasi pribadiKelahiran(1937-06-25)25 Juni 1937Kota Kuwait, Kerajaan KuwaitKematian16 Desember 2023(2023-12-16) (umur 86)WangsaSabahAyahAhmad Al-Jaber Al-SabahIb...

 

Seraya buaya hantu Shorea rugosa Status konservasiRentanIUCN33433 TaksonomiDivisiTracheophytaSubdivisiSpermatophytesKladAngiospermaeKladmesangiospermsKladeudicotsKladcore eudicotsKladSuperrosidaeKladrosidsKladmalvidsOrdoMalvalesFamiliDipterocarpaceaeSubfamiliDipterocarpoideaeGenusShoreaSpesiesShorea rugosa lbs Shorea rugosa, disebut (bersama dengan beberapa spesies lain dalam genus Shorea ) seraya buaya hantu, atau meranti merah tua, [1] adalah spesies tanaman dalam keluarga Dipteroca...

 

Artikel ini sebatang kara, artinya tidak ada artikel lain yang memiliki pranala balik ke halaman ini.Bantulah menambah pranala ke artikel ini dari artikel yang berhubungan atau coba peralatan pencari pranala.Tag ini diberikan pada Februari 2023. Sebuah lukisan abstrak karya Congo Congo (1954–1964) adalah seekor simpanse yang mengerti cara menggambar dan melukis. Ahli kebun binatang dan pelukis surealis Desmond Morris pertama kali mengamati kemampuannya ketika simpanse ini diberi sebuah pens...

此Interwar conflicts in Finnic territory CAPTCHA標題「援助亲属民族战争」為暫定標題,可能為原創、不準確或有爭議。請注意使用此暫定標題並不代表對其認可,應先討論以達成共識,再更名(移動)至更適合的標題或維持原狀。 援助亲属民族战争俄国内战的一部分1918年12月爱沙尼亚独立战争期间,芬兰志愿者抵达爱沙尼亚塔林日期1918年11月28日—1920年3月21日(1年3个月3周又1天)地点...

 

霞浦话xa2 pʰo3 ua24母语国家和地区 中国区域福建省宁德市霞浦县母语使用人数50万左右語系汉藏语系 汉语族闽语沿海闽语闽东片福宁小片霞浦话官方地位作为官方语言無管理机构無語言代碼ISO 639-3–ISO 639-6xipu 霞浦话(xa2 pʰo3 ua24)是闽语闽东片福宁小片的一种方言,为该地区的代表性方言。霞浦话与福安话声调接近但韵母相差较大,两者之间有沟通困难。是通行于寧德�...

 

紫宸殿の組み物 醍醐寺五重塔の三手先 大徳寺山門の三手先 組物(くみもの、繁体字: 斗拱)、または組み物とは、中国由来の伝統的な木造建築において屋根を支えるために柱頭に設ける部材の一群である[1]。前後または左右に腕のように渡した横木で上からの荷重を支える肘木(ひじき・栱とも)と、桁や肘木を受ける方形の斗 (ます・枡形(ますがた)と�...

هاني رمزي   معلومات شخصية الميلاد 26 أكتوبر 1964 (60 سنة)  الإسكندرية  الإقامة القاهرة  مواطنة مصر  الطول 1.87 متر  عدد الأولاد 2   الحياة العملية المدرسة الأم جامعة القاهرة  المهنة ممثل،  وممثل تلفزيوني  اللغة الأم العربية  اللغات اللهجة المصرية  الم...

 

Vereinigte Staaten Federal Aviation Administration— FAA — Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Luftfahrtbehörde Aufsichts­behörde(n) Verkehrsministerium der Vereinigten Staaten Bestehen seit 23. August 1958 Hauptsitz Washington, D.C. Behördenleitung Michael Whitaker (seit Oktober 2023)[1] Mitarbeiter 48.805(Stand: FY 2011) Haushaltsvolumen 16,5 Mrd. US-Dollar(Stand: FY 2011) Website www.faa.gov Die Federal Aviation Administration (FAA; deutsch „Bun...

 

Río San Francisco El río Vicachá frente al cerro de Monserrate, algunos metros antes de su canalización.Ubicación geográficaNacimiento Páramo de Cruz VerdeDesembocadura Río FuchaUbicación administrativaPaís Colombia ColombiaCuerpo de aguaLongitud 10 kmAltitud Nacimiento: 2.640 m[editar datos en Wikidata] El San Francisco o Vicachá es un curso fluvial que atraviesa la sabana de Bogotá de este a oeste y que está estrechamente relacionado con la historia de la ciudad....

此條目需要补充更多来源。 (2014年5月21日)请协助補充多方面可靠来源以改善这篇条目,无法查证的内容可能會因為异议提出而被移除。致使用者:请搜索一下条目的标题(来源搜索:颐和园 — 网页、新闻、书籍、学术、图像),以检查网络上是否存在该主题的更多可靠来源(判定指引)。   此条目页的主題是一座皇家园林。关于一部同名電影,請見「颐和园 (电�...

 

Mountain range in Oman and the UAE Not to be confused with Hajhir Mountains. Hajar MountainsOman Mountains[1][2] Rocky Mountains[3][4] Stone Mountains Asabon MountainsThe Central-Western Hajar rising behind Nakhal Fort, Al Batinah South Governorate, OmanHighest pointPeakJebel Shams, OmanElevation3,009 m (9,872 ft)NamingNative nameJibāl al-Ḥajar (جِبَال ٱلْحَجَر (Arabic))GeographyHajar MountainsShow map of OmanHajar Mount...