Die Ostrach entsteht unmittelbar nördlich der Europäischen Hauptwasserscheide in der Nähe von Fleischwangen im Landkreis Ravensburg, auf dem amtlichen Hauptstrang hat sie nacheinander die Oberläufe Fronhofer Bach (bis Fleischwangen) und Schlierbach (bis kurz vor dessen Mühlhof Eichenmühle). Im weiteren Verlauf nimmt sie aus dem links liegenden Pfrunger Ried einige Entwässerungskanäle und -gräben auf, die sich teilweise über den Scheitelpunkt weiterziehen bis zur Rotach, die jenseits der Wasserscheide in Richtung Bodensee entwässert.
Danach zwängt sich die Ostrach in der Ortschaft Ostrach zwischen zwei enger stehenden Moränenhügeln hindurch, durchfließt den Weithart, die Göge und das Weitried und mündet im Ortsteil Hundersingen der Gemeinde Herbertingen im Landkreis Sigmaringen in die Donau.
Die Ostrach ist 33,1 km lang, davon liegen 11,1 km im Landkreis Ravensburg und 22,0 km im Landkreis Sigmaringen. Ihr Einzugsgebiet umfasst etwa 198,5 km².
Liste der Zuflüsse und Seen von der Quelle zur Mündung. Gewässerlänge[LUBW 2], Seefläche[LUBW 4], Einzugsgebiet[LUBW 5] und Höhe[LUBW 1] nach den entsprechenden Layern auf der Onlinekarte der LUBW. Andere Quellen für die Angaben sind vermerkt.
Ursprung des Fronhofer Bachs auf etwa 680 m ü. NHN am Nordhang des Großen Holzes westlich des Weilers Feldmoos von Fronreute. Der Bach fließt anfangs ostnordöstlich.
(Anderer Quellast), von links und Westsüdwesten auf 643 m ü. NHN[LUBW 6] beim Weiler Obelhofen von Fronreute, 1,9 km. Entsteht auf etwa 691 m ü. NHN südlich des Großen Holzes in der Flur nördlich des Weilers Blümetsweiler von Horgenzell. Anscheinend nach Länge – der offizielle Quellast ist am Zusammenfluss erst 1,2 km lang – wie Einzugsgebiet der bedeutendere Ast. Der Fronhofer Bach fließt danach immer westlicher.
Dietlensriedbach, von rechts und Ostnordosten auf etwa 627 m ü. NHN nahe der Kirche in Fleischwangen, 1,4 km. Entsteht auf etwa 649 m ü. NHN am Fleischwangener Hof Zippern. Mit diesem Zulauf entsteht der Schlierbach, der westlich abfließt.
→ (Abzweig eines Altarms), nach rechts auf etwa 621 m ü. NHN kurz vor der Fleischwangener Eichenmühle. Ab hier heißt das Gewässer Ostrach.
Durchfließt auf etwa 620 m ü. NHN den Eichenmühleweiher beim namengebenden Mühlenhof von Fleischwangen, etwa 0,1 ha.
Reutebach, von links und Südsüdosten auf etwa 617 m ü. NHN an der Mühle, 2,1 km. Entsteht auf etwa 667 m ü. NHN an einem Einzelhof östlich des Weilers Rimmersberg von Wilhelmsdorf. Nach diesem Zufluss geht die Ostrach auf nordwestlichen Grabenlauf durch die Riedwiesen.
← (Rücklaufs des Altarms), von rechts auf 614,9 m ü. NHN[LUBW 6], 0,7 km.
(Bach aus dem Sickentobel), von rechts und Süden auf etwa 614 m ü. NHN noch vor Passieren von Nassach, 2,5 km. Entspringt auf etwa 684 m ü. NHN oberhalb seines Waldtobels zwischen Rimmersberg und dem Wilhelmsdorfer Dorf Esenhausen.
Fleischwanger Ach, von rechts und Osten auf unter 611 m ü. NHN westlich von Guggenhausen, 3,5 km. Entfließt auf etwa 640 m ü. NHN einem Waldweiher südöstlich der Schnaidhöfe von Unterwaldhausen, 0,2 ha und durchfließt am oberen Dorfrand auf 617,1 m ü. NHN[LUBW 6] den 9,9 ha großen Guggenhauser Weiher.
Weiherbach, von rechts und Ostnordosten auf etwa 610 m ü. NHN auf der Gemeindegrenze von Guggenhausen zu Riedhausen, 0,8 km. Entsteht auf etwa 621 m ü. NHN am Nordrand des Hartholzes neben der K 8028 Guggenhausen–Riedhausen.
Auenbach, von rechts und Norden auf etwa 609 m ü. NHN im Äußeren Ried, 1,4 km. Entsteht auf etwa 632 m ü. NHN wenig südlich von Riedhausen.
Eschhauser Kanal, von links und Ostsüdosten auf etwa 608,5 m ü. NHN in den Riemenwiesen, 2,9 km. Entsteht auf etwa 616 m ü. NHN am Nordrand von Wilhelmsdorf. Riedentwässerungsgraben.
Weiherbach, von rechts und Nordosten auf etwa 608,5 m ü. NHN fast gegenüber dem vorigen, 2,6 km. Entsteht als Erletbach auf etwa 640 m ü. NHN in den Erletwiesen östlich von Riedhausen.
(Grabenzulauf), von rechts und Nordosten auf wenig über 608 m ü. NHN, 0,8 km. Entsteht auf etwa 616 m ü. NHN in den Baienwiesen nordwestlich der Weihermühle von Riedhausen.
(Grabenzulauf), von rechts und Nordosten auf etwa 608 m ü. NHN bei MÜNDUNGSORT, 0,9 km. Entsteht auf etwa 618 m ü. NHN in den Baienwiesen nordwestlich der Weihermühle von Riedhausen. In der Folge laufen aus dem links liegenden Pfrunger-Burgweiler Ried, das auch zum Teil südwärts zur Rotach und damit zum Bodensee entwässert, etliche Entwässerungskanäle und -gräben zu.
Wilhelmsdorfer Kanal, von links und Südsüdosten auf nicht viel unter 608 m ü. NHN unmittelbar vor der Ostrachbrücke der K 7964 Riedhausen–Wilhelmsdorf, 3,4 km. Nördlicher Teil eines durchgehenden Entwässerungskanals, der sich südwärts als zur Rotach entwässernder Südlicher Hauptkanal durchs schon nahe Wilhelmsdorf hindurch fortsetzt, der Scheitelpunkt liegt auf 614,1 m ü. NHN.[LUBW 6]
Eulenbruckkanal (?), von links und Süden auf nicht viel unter 608 m ü. NHN unmittelbar nach der Ostrachbrücke der K 7964, 3,3 km. Entsteht auf etwa 617 m ü. NHN zwischen dessen Dorf Pfrungen und Wilhelmsdorf am Rande des Eulenbruchs.
Luckengraben, von links und Südsüdwesten auf unter 608 m ü. NHN gegenüber der Viehweide an einem leichten Rechtsknick, 4,3 km und 4,8 km². Entsteht auf etwa 690 m ü. NHN noch in einem Waldtobel im Großholz nördlich des Dorfs Ruschweiler von Illmensee.
Hornbach, von links und Südwesten auf unter 608 m ü. NHN bei MÜNDUNGSORT, 3,1 km und 3,6 km². Entsteht auf etwa 618 m ü. NHN östlich des Ostracher Weilers Egelreute.
(Entwässerungsgraben), von rechts und Südosten auf unter 608 m ü. NHN in den Riedwiesen (Gemeindeexklave von Königseggwald), 1,7 km. Entsteht auf etwa 609 m ü. NHN neben der K 7964 in der Viehweide.
Traubengraben, von links und Südwesten auf etwa 607 m ü. NHN, 1,6 km. Entsteht auf etwa 608 m ü. NHN am Nordwestrand des Rieds Große Trauben.
Laubbacher Mühlenbach, von rechts und Südosten auf etwa 607 m ü. NHN an einer Wegbrücke bei der Laubbacher Mühle von Ostrach, 2,7 km. Entsteht auf etwa 612 m ü. NHN am Ostrand des Waldes Lohwiesen zum Bühlhof von Riedhausen.
Tiefenbach, von links und Westen auf etwa 607 m ü. NHN wenig nach dem vorigen, 5,1 km und 14,7 km². Entsteht auf etwa 635 m ü. NHN zwischen dem Weiler Hahnennest und dem Dorf Burgweiler Ostrach an der L 620. Der Tiefenbach ist der letzte der großen Entwässerungsstrecken aus dem Pfrunger-Burgweiler Ried. Hiernach dreht die Ostrach mehr und mehr auf Nordlauf.
Laubbach, von rechts und Osten auf unter 607 m ü. NHN an einer Feldwegbrücke westlich-unterhalb des Weilers Laubbach von Ostrach, 1,1 km. Entsteht auf etwa 631 m ü. NHN in den Hügeln am Ostrand des Ortes.
Krebsbach, von links und Westen auf unter 607 m ü. NHN wenig nach dem vorigen, 3,1 km. Entsteht auf etwa 638 m ü. NHN am Westrand des Ostracher Dorfes Spöck.
(Hangzulauf), von links und Südwesten auf etwa 605 m ü. NHN etwas vor Ostrach, 1,3 km. Entsteht auf etwa 613 m ü. NHN unter dem Ostracher Weiler Dichtenhausen. Hier fließt die Ostrach nun nördlich.
(Hang- und Weggraben), von links auf etwa 605 m ü. NHN wenig vor den ersten Häusern Ostrachs, 1,3 km. Entsteht auf etwa 624 m ü. NHN am südlichen Ortseingang der L 280 zu Ostrach.
Seebach, von rechts und Ostsüdosten auf etwa 605 m ü. NHN gegenüber dem südlichen Ostrach, 6,3 km und 17,6 km². Entsteht auf etwa 632 m ü. NHN zwischen dem Hoßkircher Forsthaus und dem 15,2 ha großen Königseggsee, den er dann gleich auf etwa 626,5 m ü. NHN[LUBW 6] durchläuft.
Weiherbach, von links und Südwesten in der Ortsmitte von Ostrach, 3,0 km. Entsteht auf etwa 638 m ü. NHN westlich des Wolfsbergs.
Zieht zwischen Ostrach und Jettkofen mit Abstand links am Muterer Eichholzsee und zwei anderen Baggerseen vorbei, zusammen 21,7 ha.
Passiert dicht links das gute halbe Dutzend Jettkofer Seen in einem Kieswerk unterhalb des Ortes und gegenüber von Wangen, die auf etwa 595 m ü. NHN liegen, zusammen 28,7 ha.
Wolfgraben, von rechts und Nordosten auf unter 590 m ü. NHN kurz vor dem Ostracher Dorf Einhart, 2,0 km. Entsteht auf etwa 629 m ü. NHN östlich von Einhart.
Sägebach, von links und Südwesten auf etwa 588 m ü. NHN neben der Ostrachbrücke, Mündungsarm des Störenbachs, s. u., 0,6 km. Weggraben.
→ (Abgang des Triebwerkskanal von Einhart), gleich nach dem vorigen nach rechts
← (Rücklauf des Triebwerkskanal von Einhart), von rechts auf etwa 586 m ü. NHN kurz nach einer Feldwegbrücke, 0,4 km.
Störenbach, von links und Süden auf etwa 585 m ü. NHN zwischen Einhart und Eimühle, 5,4 km und 20,2 km².[LUBW 7] Entsteht auf etwa 610 m ü. NHN südöstlich des Ostracher Dorfes Magenbuch im Wald Bühl. Hat einen gleichnamigen linken Quellarm aus dem Westen von kaum weniger Länge aber deutlich überwiegendem Einzugsgebiet, der nördlich des Ostracher Weilers Lausheim auf etwa 600 m ü. NHN den 9,3 ha großen Lausheimer Weiher durchläuft.
→ (Abgang eines Hochwasserkanals), nach rechts auf etwa 584 m ü. NHN an der Eimühle
← (Rücklauf des Hochwasserkanals), von rechts auf etwa 580 m ü. NHN auf Höhe der Ostracher Kläranlage, 0,8 km.
(Zulauf), von links und Westsüdwesten auf knapp 577 m ü. NHN, 1,5 km. Entsteht auf etwa 606 m ü. NHN südwestlich des Mengener Dorfes Rosna am Rande des Fohrenstocks.
Fohrenstockgraben, von links und Westen bei Rosna auf etwa 576 m ü. NHN, 2,2 km. Entsteht auf etwa 615 m ü. NHN westlich von Rosna im Bühlhäule.
Altensweiler Graben, von rechts und Südosten auf 574,7 m ü. NHN[LUBW 6] an der Brücke der Straße von Rosna nach Altensweiler, 2,1 km. Entsteht auf etwa 604 m ü. NHN beim Weiler Altensweiler von Hohentengen.
← → (Abgang und Rücklauf des Triebwerkskanals am Ortseingang von Bremen) , nach und von links am Ortseingang des Hohentengener Dorfes Bremen, 0,4 km.
Krebsbach, von rechts und Südsüdosten auf etwa 565 m ü. NHN neben der ersten Ostrachbrücke in Bremen, 6,7 km und 10,5 km². Entsteht auf etwa 606 m ü. NHN in den Breiten Wiesen nordöstlich von Jettkofen.
→ (Abgang des Triebwerkskanals der Genossenschaftsmühle) , nach links auf etwa 564 m ü. NHN in Bremen kurz vor der zweiten Ostrachbrücke.
Soppengraben, von links in Bremen unmittelbar nach dessen Abgang in den Triebswerkskanal, 1,8 km. Entsteht auf etwa 594 m ü. NHN nordwestlich von Bremen am Rand des Bremerholzes.
Färbebach, von rechts und Südsüdosten auf etwa 562 m ü. NHN aus Hohentengen in die Ostrach selbst, 7,0 km und 17,9 km. Entsteht als Weiherbach auf etwa 614 m ü. NHN westlich des Ostracher Dorfes Tafertsweiler.
← (Rücklauf des Triebwerkskanals der Genossenschaftsmühle), von links wenig nach dem vorigen bei Hohentengen, 0,4 km.
→ (Abgang eines Triebwerkskanals), nach rechts auf 561,1 m ü. NHN[LUBW 6] beim Hohentengener Dorf Beizkofen.
← (Rücklauf des Triebwerkskanals), von rechts auf 558,1 m ü. NHN[LUBW 6] am Nordrand von Beizkofen, 0,6 km.
→ (Abgang des Triebwerkskanals der Riedmühle), nach rechts an der Hohentengener Riedmühle.
Beizkofer Bach, von links und Südwesten in die Ostrach selbst auf etwa 557 m ü. NHN gegenüber der Riedmühle, 1,3 km. Ist ein Entwässerungsgraben, der auf unter 560 m ü. NHN in der weiten Talebene westlich von Beizkofen entsteht.
← (Rücklauf des Triebwerkskanals der Riedmühle), von rechts etwas nach der Riedmühle, 0,4 km.
→ (Abgang des Ostrach-Hochwasserkanals), nach rechts auf etwa 547 m ü. NHN wenig vor dem Hundersinger Elektrizitätswerk an der Ostrach, 0,4 km. Mündet in die hier schon der Ostrach parallel laufende Friedberger Ach, die danach kanalisiert weiterläuft.
Schneidet kurz vor dem nächsten die feuchte Niederung einer alten Flussschlinge, in deren Verlauf rechts nacheinander zwei Altwasserreste liegen, zusammen 0,6 ha.
Friedberger Bach, von rechts und Südsüdosten auf unter 545 m ü. NHN zwischen den Sportplätzen am Südrand von Hundersingen, 12,7 km und 20,4 km² (mit Hochwasserkanal-Endstück und dem zugehörigen Einzugsgebiet). Entsteht auf etwa 635 m ü. NHN bei Bachhaupten.
Mündung der Ostrach auf etwa 542 m ü. NHN von rechts und Süden im Ortsteil Hundersingen von Herbertingen gleich unterhalb der Flussbrücke in die Donau. Sie ist hier 33,1 km lang und hat ein 198,5 km²[LUBW 3] großes Einzugsgebiet.
Niedrigster Wasserstand der Jahre 1992–2003 am 10. Juli 1993
0,07
50-jähriger Hochwasserstand/-abfluss
1,09
13,3
100-jähriger Hochwasserabfluss
14,6
Niedrigster Abfluss der Jahre 1992–2003 am 16. Juni 1996
0,09
Mittelwert Abfluss
0,95
Umwelt
Fauna
Im Pfrunger-Burgweiler Ried befindet sich seit 2005[3] eine Biber-Population – seit Oktober 2008 nachweislich. Im oberen Bereich der Ostrach, die hier der Vorflutfunktion dient, wenige Meter unterhalb der Mündung des Hornbaches, errichteten ein oder mehrere Biber einen Staudamm quer durch den Bach. Der Damm hielt tausende Kubikmeter Wasser zurück, woraufhin das Wasser nicht nur bis zum oberen Rand der Böschung, sondern zum großen Ärgernis von landwirtschaftlichen Betrieben in Riedhausen und Laubbach auch schon über die Ufer getreten ist. Auch der Hornbach trat über seine Ufer. Ende November 2008 wurden die Dämme um 40 Zentimeter abgetragen, gänzlich durfte das Bauwerk nicht beseitigt werden. Um die Biber in Zukunft von der Ostrach abzuhalten, wurde ein Weidezaundraht mit Stromführung über dem Wasserspiegel angelegt.[4]
Ein sieben Millionen Euro teures Naturschutz-Großprojekt hat das Ziel, die Kerngebiete zu vernässen um den Urzustand des Rieds wiederherzustellen. Unter anderem werden Holzstämme zu den Barrieren transportiert, die das Abfließen des Wassers über die einst erstellten Entwässerungsgräben verhindern sollen. Grabenwehre haben stellenweise bereits zu sichtbaren Erfolgen geführt.[5] Das Projekt wurde 2015 beendet.
↑Laut Pia Wilhelm, Mitarbeiterin im Naturschutzzentrum des Schwäbischen Heimatbundes Pfrunger-Burgweiler Ried
↑Josef Unger: Wasserstau im Pfrunger-Burgweiler Ried bei Arbeitseinsatz beseitigt. Biberdamm nun etwas niedriger. In: Südkurier vom 21. November 2008
↑Florian Unger: Natur. Staudamm quer durch die Ostrach. Im Pfrunger-Burgweiler Ried sind Biber am Werk - Sorge um Stauung und überflutete Wiesen. In: Südkurier vom 11. November 2008
Literatur
Topographische Karte 1:25.000 Baden-Württemberg, als Einzelblatt Nr. 7921 Sigmaringen, Nr. 7922 Saulgau West, Nr. 8021 Pfullendorf, Nr. 8022 Ostrach, Nr. 8122 Wilhelmsdorf und Nr. 8123 Weingarten
Weblinks
Commons: Ostrach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
artikel ini perlu dirapikan agar memenuhi standar Wikipedia. Tidak ada alasan yang diberikan. Silakan kembangkan artikel ini semampu Anda. Merapikan artikel dapat dilakukan dengan wikifikasi atau membagi artikel ke paragraf-paragraf. Jika sudah dirapikan, silakan hapus templat ini. (Pelajari cara dan kapan saatnya untuk menghapus pesan templat ini) Artikel ini tidak memiliki referensi atau sumber tepercaya sehingga isinya tidak bisa dipastikan. Tolong bantu perbaiki artikel ini dengan menamba...
Lyon-Part-DieuGare de Lyon-Part-DieuLokasiLyon, Rhône, Rhône-Alpes PrancisJalurJalur kereta api Paris-Marseille Jalur kereta api Lyon–JenewaJumlah peron11Jumlah jalur11SejarahDibuka1983Sunting kotak info • L • BBantuan penggunaan templat ini Gare de la Part-Dieu (Bahasa Indonesia: stasiun kereta api Part-Dieu) adalah stasiun kereta api utama di Lyon, Rhône-Alpes, Prancis tenggara. Stasiun ini terletak di jalur kereta api Paris-Marseille. Layanan kereta di stasiun ini d...
Bagian dari seri tentangBuddhisme SejarahPenyebaran Sejarah Garis waktu Sidang Buddhis Jalur Sutra Benua Asia Tenggara Asia Timur Asia Tengah Timur Tengah Dunia Barat Australia Oseania Amerika Eropa Afrika Populasi signifikan Tiongkok Thailand Jepang Myanmar Sri Lanka Vietnam Kamboja Korea Taiwan India Malaysia Laos Indonesia Amerika Serikat Singapura AliranTradisi Buddhisme prasektarian Aliran Buddhis awal Mahāsāṃghika Sthaviravāda Aliran kontemporer Theravāda Mahāyāna Vajrayāna Kon...
King of AsanteAsantehene ma AsantemanIncumbentOsei Tutu IIsince 26 April 1999 DetailsStyleHis – Your MajestyFirst monarchOsei Tutu Opemsoo1701 to 1717Formationc. 1670; 353–354 years agoResidenceManhyia Royal PalaceWebsiteThe Asante Monarchy The Asantehene is the title for the monarch of the historical Ashanti Empire as well as the ceremonial ruler of the Ashanti people today. The Ashanti royal house traces its line to the Oyoko (an Abusua, or clan) Abohyen Dynasty of Nana Twum and t...
Questa voce sull'argomento scrittori ungheresi è solo un abbozzo. Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. Gyula Illyés Gyula Illyés (Sárszentlőrinc, 2 novembre 1902 – Budapest, 15 aprile 1983) è stato uno scrittore ungherese. Indice 1 Biografia 2 Opere 2.1 Poesie 2.2 Prosa 2.3 Teatro 3 Note 4 Altri progetti 5 Collegamenti esterni Biografia Nel 1919 abbandonò gli studi universitari per unirsi all'Armata rossa, ma dopo la caduta della Repubblica sovietica ...
Ekonomi Ekonomi menurut kawasan Afrika · Amerika Amerika Selatan · Asia Eropa · Oseania Kategori umum Ekonomi mikro · Ekonomi makro Sejarah pemikiran ekonomi Metodologi · Pendekatan heterodoks Bidang dan subbidang Perilaku · Budaya · Evolusi Pertumbuhan · Pengembangan · Sejarah Internasional · Sistem ekonomi Keuangan dan Ekonomi keuangan Masyarakat dan Ekonomi ke...
Melozzo da Forlì, affreschi della volta della sagresta di San Marco a Loreto Melozzo, Angelo dall'abside di Santi Apostoli a Roma, Pinacoteca Vaticana Nell'ambito delle arti figurative, con scuola forlivese si può indicare un gruppo di artisti, principalmente pittori, che era attivo nella città romagnola di Forlì dalla fine del Medioevo fino al Manierismo. A Forlì, in particolare, lavorò la coppia Melozzo da Forlì-Marco Palmezzano che pose l'accento su complesse, e in parte inedite, fo...
American film studio division of Paramount Pictures Paramount PlayersCompany typeDivisionIndustryMotion pictureFoundedJune 7, 2017; 6 years ago (2017-06-07)[1]FounderJim GianopulosHeadquartersLos Angeles, California, U.S.Area servedWorldwideKey peopleJeremy Kramer (president)ProductsFilm productionParentParamount PicturesDivisionsNickelodeon MoviesBET Films Paramount Players is an American film production label of Paramount Pictures, focusing on contemporary properti...
American racecar driver Hurley HaywoodHaywood in 1994Nationality AmericanBorn (1948-05-04) May 4, 1948 (age 75)Chicago, Illinois24 Hours of Le Mans careerYears1977–1983, 1985–1987, 1990–1991, 1993–1994Best finish1st (1977, 1983, 1994)Class wins3 (1977, 1983, 1994) The Porsche 936 which Hurley Haywood drove to victory at the 1977 24 Hour of Le Mans Harris Hurley Haywood (born May 4, 1948)[1] is a retired American race car driver. Haywood has won multiple events, inclu...
Cet article est une ébauche concernant un coureur cycliste espagnol. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?). Pour plus d’informations, voyez le projet cyclisme. Pour l’article homonyme, voir Iñaki Perurena. Domingo PerurenaDomingo Perurena en 1973.InformationsNaissance 15 décembre 1943OiartzunDécès 8 juin 2023 (à 79 ans)Saint-SébastienNationalité espagnoleÉquipes amateurs 1965GAC-MobyletteÉquipes professionnelles 1966-1970Fagor1971-1975K...
История Древней Месопотамии Хронология Периодизация: · Север · Юг · Период Гавры · Урукский период, Период Джемдет Наср · Период Ниневии V · Раннединастический период · · Аккадский период · · Царство III...
Norwegian newspaper VardenTypeDaily newspaper(two days a week 1874–88)(three days a week 1888–95)FormatTabloid (2001–present)EditorTom Erik ThorsenFounded1874Political alignmentLiberal (1874–1953)Conservative (1953–?)IndependentHeadquartersSkien, NorwayCirculation16,662[1]Websitewww.varden.no Varden (Norwegian: Varden, lit. 'The Cairn') is a local newspaper published in Skien, Norway. History and profile The newspaper was first established w...
Yang MuliaAbdul Rahman SalehS.H. Duta Besar Indonesia untuk Denmark dan Lituania ke-10Masa jabatan14 Juni 2008 – 2011[butuh rujukan]PresidenSusilo Bambang YudhoyonoPendahuluPerwitorini WijonoPenggantiBomer PasaribuJaksa Agung Republik Indonesia ke-20Masa jabatan21 Oktober 2004 – 9 Mei 2007PresidenSusilo Bambang YudhoyonoPendahuluM.A. RachmanPenggantiHendarman SupandjiHakim Agung IndonesiaMasa jabatan2 September 2000 – Oktober 2004Ditunjuk olehAbdurrahm...
Para orang tua yang mengenakan surjan lurik di sebelah Gunungan. Pakaian yang sudah jadi tersebut berbahan kain lurik. Lurik (aksara Jawa: ꦭꦸꦫꦶꦏ꧀) adalah kain dengan motif bergaris-garis kecil yang secara tradisional menjadi pakaian khas masyarakat pedesaan di kalangan suku bangsa Jawa. Lurik yang berbahan dasar katun kasar memiliki harga yang relatif murah dan terjangkau untuk masyarakat kelas bawah. Lurik adalah bahan dasar untuk pembuatan Surjan. Dalam perkembangan modern, luri...
Artikel ini sebatang kara, artinya tidak ada artikel lain yang memiliki pranala balik ke halaman ini.Bantulah menambah pranala ke artikel ini dari artikel yang berhubungan atau coba peralatan pencari pranala.Tag ini diberikan pada Desember 2022. Pablo Ceppelini Informasi pribadiNama lengkap Pablo Daniel Ceppelini Gatto[1]Tanggal lahir 11 September 1991 (umur 32)Tempat lahir Montevideo[1], UruguayTinggi 1,76 m (5 ft 9+1⁄2 in)[1]Posisi bermain G...
Legendary king of Athens For other uses, see Theseus (disambiguation). TheseusFounder and Patron of AthensSlayer of the MinotaurTheseus after having slain the Minotaur, freeing captive Athenian boys; Cretans approaching to marvel the scene, Antique fresco from PompeiiAbodeElysiumSymbolsSword, Corinthian Helmet (occasionally)FestivalsTheseiaGenealogyBornAthens, Ancient GreeceDiedSkyros, Euboea, Ancient GreeceParentsAegeus and Aethra or Poseidon and AethraConsortsPhaedra, AriadneOffspringDemop...
2005 concert at the Händel-Festspiele in the University of Göttingen Göttingen Symphony Orchestra at the International Handel Festival Göttingen 2013 The Göttingen International Handel Festival (German, Internationale Händel-Festspiele Göttingen) is a German festival of baroque music, based in Göttingen, Germany. The festival was established in 1919 by Oskar Hagen, art historian and father of actress Uta Hagen, and gave its first performances in 1920.[1] The festival has large...
District in Sihanoukville, CambodiaKampong Seila District ស្រុកកំពង់សីលាDistrictSihanoukville Province districts:Sihanoukville Municipality (red), Stueng Hav (yellow), Prey Nob (blue), Kampong Seila (green)CountryCambodiaProvinceSihanoukvilleCommunes4Villages14Population (2008)[1] • Total14,965Time zoneUTC+7 (ICT)Geocode1804 This article contains Khmer text. Without proper rendering support, you may see question marks, boxes, or other symb...