Orte des Erinnerns (Bayerisches Viertel)

Erinnern an die Deportationen. Textseite
Erinnern an die Deportationen. Bildseite

Das Denkmal Orte des Erinnerns im Bayerischen Viertel: Ausgrenzung und Entrechtung, Vertreibung, Deportation und Ermordung von Berliner Juden in den Jahren 1933 bis 1945 wurde von den Künstlern Renata Stih und Frieder Schnock konzipiert und am 11. Juni 1993 eingeweiht. Das ungewöhnliche[1] Flächendenkmal befindet sich im Berliner Ortsteil Schöneberg des Bezirks Tempelhof-Schöneberg (zu erreichen mit den U-Bahn-Linien U4 und U7 am U-Bahnhof Bayerischer Platz). Es besteht im Wesentlichen aus 80 doppelseitig gestalteten Schildern (Text- und Bildseiten). Die Textseiten zeigen Inhalte von nationalsozialistischen Gesetzen und Verordnungen, mit denen die Entrechtung der Juden in Deutschland vorangetrieben wurde.

Das Bayerische Viertel

Zwischen 1898 und 1908 errichtete die Berlinische Boden-Gesellschaft auf dem neu erschlossenen Gelände gutbürgerliche Wohnhäuser mit weitläufigen Wohnungen. Die Straßen erhielten bayerische Ortsnamen. Die ersten Bewohner waren vorwiegend gutsituierte Bürger, der Anteil jüdischer Einwohner war überdurchschnittlich hoch – in ganz Schöneberg waren es 1933 mehr als 16.000, eine große, aber nicht genau bekannte Anzahl von ihnen lebte im Bayerischen Viertel. Nach einem langjährigen Prozess zunehmender Unterdrückung der Juden durch das nationalsozialistische Regime begannen 1941 die ersten Deportationen, seit dem Frühjahr 1943 wurden die zur Arbeit zwangsverpflichteten Juden auch an ihren Arbeitsplätzen verhaftet und deportiert. Am 19. Mai 1943 waren das Viertel und ganz Berlin, in der Sprache der Verfolger ausgedrückt, „judenfrei“.

Spurensuche

Noch Jahrzehnte nach dem Ende des Nationalsozialismus erinnerte kaum etwas an die jüdische Geschichte des Viertels – mit Ausnahme eines steinernen Denkmals am ehemaligen Standort der Synagoge und eines Hinweises an jenem Haus, in dem Albert Einstein von 1918 bis zu seiner Emigration 1933 gewohnt hatte. 1983 begann eine Gruppe interessierter Einwohner, die Geschichte ihres Stadtviertels vor und während des Holocaust zu erforschen. Man fand eine große Menge von Dokumenten aller Art – Grundstücksurkunden, private Briefe und Tagebücher, Fotografien, auch Unterlagen der Geheimen Staatspolizei (Gestapo) über die Deportationen. So konnte die Geschichte der meisten Häuser rekonstruiert werden. Die Ergebnisse der Recherchen waren in einer Ausstellung des Kunstamtes Schöneberg unter dem Titel „Leben in Schöneberg/Friedenau 1933–1945“ zu sehen.

Im Jahr 1988 begann ein Einwohner des Bayerischen Viertels die Namen derjenigen zu ermitteln, die Opfer der „Arisierung“ waren. Nach einjähriger Arbeit hatte er mehr als 6000 Namen herausgefunden, zum Teil dank der exakt geführten Listen, auf denen dokumentiert war, wie jüdisches Vermögen enteignet und verteilt wurde. Auch dieses Material wurde der Bezirksverwaltung zur Kenntnis gebracht. Die Schöneberger Bezirksverordnetenversammlung beschloss danach, ein Denkmal für die ermordeten Juden des Stadtviertels zu errichten.

Das Denkmal

Im Juni 1991 riefen der Senat von Berlin und das Kunstamt Schöneberg zur ersten Stufe eines Ideenwettbewerbs auf. 96 Einsendungen aus ganz Berlin gingen ein, die Jury aus Künstlern, Stadtplanern, Historikern und einem Vertreter der Jüdischen Gemeinde ermittelte daraus acht Finalisten. Nach nochmaliger Beratung wurde am 1. April 1992 der Vorschlag von Renata Stih und Frieder Schnock ohne Gegenstimme zur Ausführung angenommen. Die beiden Künstler haben sich in Theorie und Praxis mit Formen der Erinnerung im Stadtbild beschäftigt und verschiedene Projekte für den öffentlichen Raum entwickelt. Mit ihrer Arbeit im Bayerischen Viertel wollten sie die Bedingungen sichtbar machen, die zur Vernichtung der jüdischen Einwohner geführt hatten; es sollte gezeigt werden, dass hier kein plötzliches, unvermeidliches Ereignis stattfand, sondern ein in den Alltag integrierter, schleichender Prozess aus Dutzenden von Regelungen und Gesetzen – einige davon auf den ersten Blick unbedeutend –, die nach einer Reihe von Jahren zu Deportation und Massenmord führten.[2] Das Projekt besteht aus 80 Tafeln, jede 50 cm × 70 cm groß, die über das ganze Bayerische Viertel verteilt und in einer Höhe von etwa drei Metern an den Masten der Straßenbeleuchtung befestigt sind. Jede der Tafeln trägt auf der einen Seite einen Text mit Datum, der auf antisemitische Maßnahmen verweist, und auf der Rückseite eine einfache bildliche Darstellung.

Erinnern an erzwungene Vornamen
Erinnern an Berufsverbote

Eine Woche vor der Einweihung des Denkmals am 11. Juni 1993 – eine Ausstellung der Entwürfe hatte stattgefunden und die Einladungen waren verschickt – begannen die Künstler und zwei Facharbeiter mit der Montage der 80 Schilder an den Straßenbeleuchtungsmasten. Zuvor hatten sie 80 Genehmigungen für die Montage der 80 Schilder eingeholt und der zuständige Bausenator Nagel verfügte den kurzfristigen Austausch einiger maroder Beleuchtungsmasten, da die Standsicherheit nicht gewährleistet war. Bei der Montage des dritten Schilds mit der Katze (Text: „Juden dürfen keine Haustiere mehr halten. 15.2.1942“) öffnete ein Anwohner in der Barbarossastraße das Fenster und rief: „Haut ab ihr Judenschweine!“ Nach der Anbringung des 17. Schildes schritt der Staatsschutz ein und die beiden Facharbeiter wurden „dienstverpflichtet“, um die Schilder wieder zu demontieren und in einem Asservatenkeller zusammen mit Waffen und Drogen zu deponieren. Anwohner hatten die Polizei wegen „antisemitischer Schilder“ alarmiert und der alarmierte Staatssekretär befand: „Die Grenzen des guten Geschmacks sind überschritten!“[3] Nach einer Krisensitzung mit dem Vorsitzenden der jüdischen Gemeinde, dem Bausenator und dem Bezirksbürgermeister wurde beschlossen, unter jeder der 80 Tafeln ein kleines Zusatzschild anzubringen, auf dem die Denkmalsfunktion der Schilder erklärt wird.

Für einige der Schilder wurden Standorte gewählt, deren aktuelles Umfeld mit dem historischen Inhalt korrespondiert. Vor der Backsteinfassade der Kirche zum Heilsbronnen in der Heilbronner Straße kann man lesen: „Die Taufe von Juden und der Übertritt zum Christentum hat keine Bedeutung für die Rassenfrage. 4.10.1936“. An einem Kinderspielplatz in derselben Straße: „Arischen und nichtarischen Kindern wird das Spielen miteinander untersagt. 1938.“ In einem bestimmten Straßenabschnitt steht: „Straßen, die Namen von Juden tragen, werden umbenannt. Die nach dem Gründer des bayerischen Viertels benannte Haberlandstraße wurde in Treuchtlinger Straße und Nördlinger Straße umbenannt. 27.7.1938“; inzwischen wurde die Umbenennung rückgängig gemacht, allerdings nur für den Abschnitt Nördlinger Straße und gegen energische Proteste dort lebender Einwohner.[4] Ein Schild vor einem Postamt am Bayerischen Platz trägt einen privaten Text, der die tatsächliche Lage der Schreibenden tragisch verkennt: „Nun ist es soweit, morgen muß ich fort u. das trifft mich natürlich sehr schwer; […] Ich werde Dir schreiben […] Vor der Deportation, 16.1.1942.“

Die formale Gestaltung der Schilder folgt einfachen Regeln. Der knappe Text, schwarz auf weiß, ist klar gegliedert. Die andere, farbige Seite zeigt schlichte Darstellungen in einer, wie die Künstler es nennen, „Ästhetik der Normalität“, auch hier wieder im zurückhaltenden Gestus öffentlicher Mitteilungen oder eines Bilderlexikons. Texte und Bilder sind inhaltlich auf unterschiedliche Weise miteinander verbunden. Zuweilen ist der Bezug sehr direkt, etwa bei der Abbildung eines leeren Aschenbechers und dem Text „Juden sind Zigaretten oder Zigarren nicht mehr erlaubt. 11.6.1942“. In anderen Fällen besteht ein deutlicher, sarkastischer Widerspruch zwischen Bild und Text, zum Beispiel bei dem Bild einer Tür, an der ein gemaltes Kärtchen „Herzlich willkommen“ wünscht. Der zugehörige Text teilte unter dem Datum vom 29. Januar 1936 mit, dass öffentliche Bekanntmachungen mit extrem judenfeindlichem Inhalt zu entfernen seien, um auf auswärtige Besucher keinen ungünstigen Eindruck zu machen – Formulierungen wie „Juden sind hier nicht erwünscht“ seien ausreichend; 1936 war das Jahr der Olympischen Sommerspiele in Berlin. Wieder andere Schilder verwenden auf der Bildseite Zeichen, die so oder ähnlich nach 1945 in Gebrauch waren: „U“ (Untergrundbahn), „H“ (Bushaltestelle) oder „DR“ (Deutsche Reichsbahn); die umseitigen Texte beziehen sich auf einschneidende Verbote im Orts- und Reiseverkehr. Ein einziger Text wird nicht bildlich kommentiert, auf der Rückseite ist nur eine schwarze Fläche zu sehen; der Text bezieht sich auf den 23. Oktober 1941, den Tag, an dem jede weitere Emigration verboten wurde.

Die 80 Schilder sind in einem kleinen Stadtraum platziert. So ergeben sich zwischen ihnen Sichtverbindungen, die Interessierte veranlassen können, sich das Erinnerungswerk im Bayerischen Viertel systematisch zu erwandern. Hilfreich in diesem Zusammenhang sind drei größere Informationstafeln, die am Rathaus Schöneberg, am Bayerischen Platz und vor einer Schule in der Münchener Straße nahe der Hohenstaufenstraße aufgestellt sind. Hier überlagern sich jeweils zwei Stadtpläne derart, dass durch verschiedenfarbige Konturen die Unterschiede in der Bebauung des Bayerischen Viertels in den Jahren 1933 und 1993 erkennbar werden. Dabei werden auch die umfangreichen Zerstörungen des Areals im Zweiten Weltkrieg deutlich. Grüne Punkte zeigen die Standorte aller einzelnen Schilder des Flächendenkmals an.

Insgesamt vermitteln die scheinbar harmlosen, unauffälligen Tafeln an den Orten des Erinnerns einen intensiven Eindruck von den Repressionen, denen die jüdischen Einwohner zwischen 1933 und 1943 ausgesetzt waren, von der allmählichen Zerstörung ihrer sozialen Existenz, die der physischen Vernichtung voranging. Zur beabsichtigten Wirkung des Denkmals gehören aber auch Überlegungen, die über die Anteilnahme am historischen Schicksal der Juden hinausgehen. Dem Betrachter sollen unbequeme Fragen nahegelegt werden: Wie sind die nichtjüdischen Nachbarn seinerzeit mit alledem umgegangen, war es möglich, nichts zu bemerken von Berufsverboten, Enteignungen, dem gelben Stern an den Kleidungsstücken, der Kasernierung in „Judenhäusern“, den Deportationen? Wie hätte sich der heutige Beobachter damals verhalten? Wie verhält er sich gegenüber heutigen Anzeichen von Fremdenfeindlichkeit?[5]

Im Jahr 2008 wurde der Zustand des Denkmals wird vielfach als unbefriedigend empfunden. Zum 15. Jahrestag seiner Einweihung erinnerte die taz in einem Artikel vom 9. Juni 2008 an die Anerkennung, die das neuartige, dezentrale Mahnmal im In- und Ausland gefunden hatte und benennt danach eine Reihe von aktuellen Mängeln. In Stadtführern wird das Denkmal Orte des Erinnerns im Bayerischen Viertel kaum erwähnt, in der Mahnmal-Liste im Dokumentationszentrum des Holocaust-Mahnmals wird es nicht genannt.[1]

Alle beschädigten Schilder wurden inzwischen erneuert und die Begleitpublikation liegt in der fünften Auflage vor.

Seit 2020 gibt es eine kostenlose App für Android- und iOS-Betriebssysteme zum Denkmal Orte des Erinnerns / Places of Remembrance von Renata Stih & Frieder Schnock: mit GPS, Übersetzungen und Audiodateien zu den 80 Schildern im Bayerischen Viertel in Berlin-Schöneberg.[6][7][Anm 1]

Literatur

  • Renata Stih, Frieder Schnock: Orte des Erinnerns / Places of Remembrance in Berlin. Stih & Schnock, Berlin 2009. ISBN 978-3-00-030284-8 (deutsch, englisch), 32 S., einschl. Faltplan/Map – mit Essays von Barbara Straka (deutsch) und Caroline Wiedmer (englisch), Abbildung aller 80 Schilder (Bild und Text) und nicht realisierte Entwürfe für weitere Schilder.
  • Orte des Erinnerns, Das Denkmal im Bayerischen Viertel/Jüdisches Alltagsleben im Bayerischen Viertel. Kunstamt Schöneberg, Schöneberg Museum in Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Haus der Wannsee-Konferenz (Hrsg.), Berlin 1994/1995.
  • Ruth Federspiel, Ruth Jacob (Hrsg.): Jüdische Ärzte in Schöneberg – Topographie einer Vertreibung. ISBN 978-3-942271-76-9, Berlin 2012, 128 S., Klappenbroschur, 34 Abb.
  • Herbert Mayer: Geschichtslektion im Bayerischen Viertel. In: Berlinische Monatsschrift (Luisenstädtischer Bildungsverein). Heft 4, 1998, ISSN 0944-5560, S. 73–78 (luise-berlin.de).

Anmerkungen

  1. Die App zum Denkmal für Android und iOS

Einzelnachweise

  1. a b Brigitte Werneburg: Armes Berlin. In: taz, 9. Juni 2008.
  2. Caroline Wiedmer: Remembrance in Schöneberg. Absatz 4 (englisch) abgerufen am 26. Juli 2008
  3. Caroline Wiedmer: Remembrance in Schöneberg. (englisch)
  4. Herbert Mayer: Geschichtslektion im Bayerischen Viertel. In: Berlinische Monatsschrift (Luisenstädtischer Bildungsverein). Heft 4, 1998, ISSN 0944-5560, S. 73–78 (luise-berlin.de).
  5. Caroline Wiedmer: Remembrance in Schöneberg. Absatz 8 (englisch) abgerufen am 3. Juni 2018
  6. Renata Stih & Frieder Schnock: Orte des Erinnerns - Denkmal im Bayerischen Viertel Places of Remembrance - Memorial in the Bavarian Quarter Berlin-Schöneberg (1993), auf stih-schnock.de
  7. Die Orte des Erinnerns sind nun digitalisiert, auf tagesspiegel.de, abgerufen am 30. März 2022

Koordinaten: 52° 29′ 26″ N, 13° 20′ 30″ O

Read other articles:

Gunboat of the United States Navy The Russian yacht Peterhoff, later the Peterhoff blockade runner, and USS Peterhoff. History Russia NamePeterhoff NamesakePeterhof Palace OwnerImperial Russian Government OperatorImperial Russian Navy BuilderC.J. Mare & Co., Blackwall, London Launched1850 FateSold to United Kingdom History United Kingdom NamePeterhoff FateSold to United States History United States NameUSS Peterhoff Acquiredby Union Navy forces, 25 February 1863 CommissionedFebruary 1864 ...

 

Untuk kegunaan lain, lihat Lewat Tengah Malam. Lewat Tengah MalamSutradaraKoya PagayoProduser(Executive Producer) Yoen K, Ody Mulya HidayatSkenarioEry SofidPemeranJoanna AlexandraCatherine WilsonAndhika PratamaIchi NurainiKrisna Murti WibowoFenita Z. ZawawiRenny UmariPenata musikTeguh PribadiSinematograferDharma YouPenyuntingAziz NatandraPerusahaanproduksiCinema Factory ProductionDistributorMaxima PicturesI-Media EntertainmentRapi FilmsFalcon PicturesTanggal rilis8 Maret 2007Durasi90 me...

 

River in New South Wales, Australia Cobrabald RiverCobrabald Creek, St. Leonards Creek[1]LocationCountryAustraliaStateNew South WalesRegionIBRA: New England TablelandsDistrictNorthern TablelandsMunicipalityWalchaPhysical characteristicsSourceGreat Dividing Range • locationsouth east of Branga Swamp • elevation1,370 m (4,490 ft) Mouthconfluence with the Macdonald River • locationwest of Cobrabald Mountain • ...

Pierre Corneille. Pierre Corneille (6 Juni 1606 – 1 Oktober 1684) adalah seorang tragedian yang merupakan sat udari tiga pembuat drama Prancis terbaik abad ke-17, bersama dengan Molière dan Racine. Ia dijuluki sebagai pendiri tragedi Prancis dan telah membuat drama selama hampir 40 tahun. Karya Mélite (1629) Clitandre (1630–31) la Veuve (1631) la Galerie du Palais (1631–32) La Place royale (1633–34) l'Illusion comique (1636) Médée (1635) le Cid (1637) Horace (1640) Cinna (1641) Po...

 

Disambiguazione – Gray's Anatomy rimanda qui. Se stai cercando altri significati, vedi Gray's Anatomy (disambigua). Questa voce o sezione sugli argomenti anatomia e saggistica non cita le fonti necessarie o quelle presenti sono insufficienti. Puoi migliorare questa voce aggiungendo citazioni da fonti attendibili secondo le linee guida sull'uso delle fonti. Segui i suggerimenti dei progetti di riferimento 1, 2. Anatomia del GrayTitolo originaleHenry Gray's Anatomy of the Human ...

 

Name origin For other uses, see Olive grove (disambiguation). Modern day map of Sheffield showing the locations of the early home grounds of The Wednesday (north-south): Bramall Lane, Sheaf House, Highfield, Olive Grove and Myrtle Road. Leaflet advertising the opening match at Olive Grove between 'The Wednesday' and Blackburn Rovers. Olive Grove was The Wednesday F.C.'s first permanent football ground, home to the club for just over a decade at the end of the 19th century. It was located on t...

Rusa kutub Rangifer tarandus Rekaman Status konservasiRentanIUCN29742 TaksonomiKerajaanAnimaliaFilumChordataKelasMammaliaOrdoArtiodactylaFamiliCervidaeTribusRangiferiniGenusRangiferSpesiesRangifer tarandus (Linnaeus, 1758) Tata namaProtonimCervus tarandus Distribusi lbs Rusa kutub (Rangifer tarandus), juga dikenal sebagai karibu di Amerika Utara, adalah spesies rusa yang tersebar di sekitar wilayah kutub bumi, yakni Arktik, subarktik, tundra, daerah boreal dan pegunungan utara Eropa, Siberia,...

 

Mathematical series with a finite sum For the short story collection, see Convergent Series (short story collection). Convergence (mathematics) redirects here. For other uses, see Convergence (disambiguation). In mathematics, a series is the sum of the terms of an infinite sequence of numbers. More precisely, an infinite sequence ( a 1 , a 2 , a 3 , … ) {\displaystyle (a_{1},a_{2},a_{3},\ldots )} defines a series S that is denoted S = a 1 + a 2 + a 3 + ⋯ = ∑ k = 1 ∞...

 

14th series of a British reality television series Season of television series The ApprenticeSeries 14Promo group shot of Alan Sugar standing before the candidates for series 14Starring Alan Sugar Karren Brady Claude Littner No. of episodes12ReleaseOriginal networkBBC OneOriginal release3 October (2018-10-03) –16 December 2018 (2018-12-16)Series chronology← PreviousSeries 13 Next →Series 15 The fourteenth series of British reality television series The Apprentic...

Sculpture by Gianlorenzo Bernini Saint SebastianArtistGian Lorenzo BerniniYear1617–18 (1617–18)Catalogue4TypeSculptureMediumMarbleSubjectSaint SebastianDimensions98 x 42 cmLocationThyssen-Bornemisza Museum (Carmen Cervera collection), MadridCoordinates40°24′58″N 3°41′42″W / 40.41611°N 3.69500°W / 40.41611; -3.69500 Saint Sebastian is an early sculpture by the Italian artist Gian Lorenzo Bernini. Executed in 1617 and 1618, it features the Christian ...

 

李光耀逝世及葬礼李光耀(1923年-2015年)日期2015年3月23日-2015年3月29日地点新加坡斯里淡马锡(私人守灵)新加坡国会大厦(民众瞻仰)新加坡国立大学文化中心(国葬)万礼火葬场(英语:Mandai Crematorium and Columbarium)(火葬)网站www.rememberingleekuanyew.sg 2015年3月23日凌晨3時18分(新加坡標準時間),新加坡建国后首任总理、前內閣资政和执政人民行动党首任秘书长李光�...

 

Nama ini menggunakan cara penamaan Spanyol: nama keluarga pertama atau paternalnya adalah Rivera dan nama keluarga kedua atau maternalnya adalah Hurtado. Angélica RiveraAngélica Rivera Ibu Negara MeksikoMasa jabatan1 Desember 2012 – 30 November 2018PresidenEnrique Peña NietoPendahuluMargarita ZavalaPenggantiBeatriz Gutiérrez Müller Informasi pribadiLahirAngélica Rivera Hurtado02 Agustus 1969 (umur 54)[1]Mexico City, MeksikoSuami/istriJosé Alberto Castro (19...

Senior military rank used by some nations' armed forces This article has multiple issues. Please help improve it or discuss these issues on the talk page. (Learn how and when to remove these template messages) This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Five-star rank – news · newspapers · books · scholar ...

 

Tanpa kekerasanPahatan di markas besar Perserikatan Bangsa-Bangsa di New York CitySenimanCarl Fredrik ReuterswärdTahun1985 (1985)TipePahatanLokasiNew York Tanpa kekerasan[1] adalah sebuah pahatan perunggu karya artis Swedia Carl Fredrik Reuterswärd. Carl membuat pahatan tersebut setelah penyanyi, penulis lagu dan aktivis perdamaian John Lennon dibunuh.[2] Saat ini, terdapat 17 salinan pahatan tersebut di seluruh dunia, sepuluh diantaranya ada di Swedia. Referensi Wikime...

 

Disambiguazione – Se stai cercando altri significati, vedi Cleopatra (disambigua). Cleopatra(Cleopatra Tea Filopatore)Busto di Cleopatra (Altes Museum, Berlino)[N 1]Regina d'EgittoIn carica52 – 12 agosto 30 a.C.(fino al 51 a.C. con Tolomeo XII)(dal 51 al 47 a.C. con Tolomeo XIII)(dal 47 al 44 a.C. con Tolomeo XIV)(dal 44 al 30 a.C. con Tolomeo XV) PredecessoreTolomeo XII EredeTolomeo XV Successorenessuno (annessione alla Repubblica romana) Nome completoΚλεοπάτρα Θ...

American indoor football team Salina Liberty Current seasonEstablished 2015Play in Tony’s Pizza Events Centerin Salina, Kansaswww.salinaliberty.com League/conference affiliationsChampions Indoor Football (2016–2023) Northern Division (2016) North Conference (2017–2019) Arena Football League (2024–present)Current uniformTeam colorsNavy, blue, red, silver, white         MascotSideline SamPersonnelOwner(s)Precision Sports, LLC.General managerFrancis FlaxHead coac...

 

Questa voce sugli argomenti attivisti statunitensi e educatori è solo un abbozzo. Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. Frances Elizabeth Caroline Willard Frances Elizabeth Caroline Willard (Churchville, 28 settembre 1839 – New York, 17 febbraio 1898) è stata un'attivista e educatrice statunitense. Biografia Attivista dei diritti civili, propugnatrice della parità femminile, determinò con la sua azione l'approvazione del 19° emendamento della Costituzion...

 

Voce principale: Messico. Stati federati del Messico Gli Stati federati del Messico sono la suddivisione territoriale di primo livello del Paese. Questi Stati federati sono in tutto 31. Indice 1 Organizzazione 2 Lista 3 Bibliografia 4 Voci correlate 5 Altri progetti Organizzazione Ogni Stato è libero e sovrano e indipendente dagli altri, ha un proprio congresso e una propria costituzione (con l'eccezione di Città del Messico), che non deve contrastare con la costituzione federale, anche se...

Донецкий национальный университет имени Василия Стуса(ДонНУ)укр. Донецький національний університет імені Василя Стуса Международное название Donetsk National University (DonNU) Прежнее название Донецкий государственный университет (до 2000 года) Донецкий государственный педагогичес...

 

Events after the end of the war in 1945 World War II Navigation CampaignsCountriesEquipment TimelineOutlineListsHistoriography CategoryBibliography vte Timelines of World War II Chronological Prelude (in Asiain Europe) 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 onwards By topic Diplomacy Declarations of war BattlesOperations By theatre Battle of Europe air operations Eastern FrontManhattan Project United Kingdom home front Surrender of the Axis armies vte The aftermath of World War II saw the rise of...