Oldenburgisch-Hanseatische Brigade

Die Oldenburgisch-Hansetische Brigade war ein Großverband des Heeres des Deutschen Bundes. Er bestand aus Kontingenten des Großherzogtums Oldenburg und der Freien Städte Bremen, Hamburg und Lübeck.

Entstehung

Großherzogtum Oldenburg – Brigade Stab (Hanseatische Brigade)[1]

In der Bundeskriegsverfassung von 1820/21 war vorgesehen, dass das Bundesheer sich aus Kontingenten aller 35 Mitgliedstaaten zusammensetzen sollte. Die Truppenstärke basierte auf der Bevölkerungszahl des Mitgliedsstaates und betrug ein Prozent für das Hauptkontingent und ein Drittel Prozent für die Reservetruppen. Auch das Verhältnis der Waffengattungen war festgelegt, jedoch konnte jeder Mitgliedsstaat dies durch Austausch zum Beispiel eines teuren Kavalleristen durch ein Mehrfaches an Infanteristen umgehen.[2] Nach der ab 1821 gültigen Gliederung bildeten die Bundesstaaten Oldenburg, Hannover, Braunschweig, Holstein-Lauenburg, Mecklenburg-Schwerin, Mecklenburg-Strelitz sowie die freien Reichsstädte Hamburg, Bremen und Lübeck mit ihren Kontingenten das X. Armeekorps des Bundesheeres. Das oldenburgische Kontingent bildete dabei die Oldenburgische Halbbrigade bestehend aus der 1820 gegründeten Oldenburgischen Artillerie mit 1821 insgesamt 15 Kanonen – davon acht moderne 6-Pfünder (→ Entstehung der Oldenburgischen Artillerie) und der Oldenburgischen Infanterie mit zunächst einem Regiment mit vier Bataillonen, nach der Umorganisation 1829/30 mit zwei Regimentern mit jeweils zwei Bataillonen (→ Entstehung der Oldenburgischen Infanterie).

Die Brigade vervollständigte die Hanseatische Halbbrigade der Reichsstädte Hamburg, Bremen und Lübeck. 1848 bestanden das Lübecker und das Bremer Kontingent aus jeweils einem Bataillon Infanterie und einer Halbschwadron Kavallerie.[3] Hamburg wird Truppen in ähnlicher Stärke bereitgestellt haben.

Unterstellung

Die Brigade war ab 1821 zunächst Teil der 2. Division des X. Armeekorps. 1848 trat die Brigade unter thüringischen Oberbefehl. 1866 wurde die Oldenburgisch-Hanseatische Brigade der 13. Division der preußischen Mainarmee zugeteilt.

Die Brigadekonvention von 1834

Großherzogtum Oldenburg – Oldenburger Artillerie, Lübecker + Bremer Infanterie (Hanseatische Brigade)[1]

Die Gestaltung einer einheitlichen Ausrüstung, Bewaffnung und Ausbildung der verschiedenen Bundeskontingente war durch die regionalen und zum Großteil historisch bedingten Unterschiede kaum realisierbar.[4] Um dies zumindest teilweise zu erreichen, gelang es dem militärisch interessierten Regenten Oldenburgs August I., Hamburg, Bremen und Lübeck mittels der Brigadekonvention auf eine gemeinsame Oldenburgisch-Hanseatische Brigade mit gleicher Bewaffnung und Ausbildung unter oldenburgischem Oberbefehl zu verpflichten. Die Konvention bedeutete militärisch einen Prestigegewinn für das Großherzogtum, außerdem übernahm Oldenburg auch die Verpflichtung aus der Bundeskriegsordnung zur Bereitstellung der Artillerie (1 Geschütz pro 1.000 Mann Infanterie) für die Reichsstädte, deren Kontingente lediglich aus Infanterie und Kavallerie bestanden. Erster Kommandeur dieser Einheit wurde der Generalmajor Wilhelm Gustav Friedrich Wardenburg, der sich beim Aufbau der Oldenburgischen Infanterie bewährt hatte. Die Konvention wurde 1835 ratifiziert.

Zur Vereinheitlichung der Bewaffnung der Infanterie hatte Oldenburg bereits im Jahr 1830 2800 neue Steinschlossgewehre bei der Württembergischen Gewehrfabrik beschafft. Für die Ausbildung des Führungsnachwuchses wurde die oldenburgische Militärschule (ab 1838 in einem Schulgebäude am Pferdemarkt untergebracht) 1836 als Brigade-Militärschule reorganisiert. Unter ihrem Kommandeur Johann Ludwig Mosle bildete sie die Offiziersanwärter und Portepee-Fähnriche der Brigade in zwei Klassen aus.

1837 hielt die Brigade ihr erstes Manöver ab. Um die Forderungen an Artillerie gemäß Bundeskriegsverfassung erfüllen zu können, wurde die Brigadekonvention 1842 um ein Zusatzabkommen erweitert. Hierin wurde festgelegt, die oldenburgische Artillerie, die bisher eine Batterie mit 8 Kanonen umfasste, auf zwei Batterien mit jeweils 6 Kanonen zu verstärken. Das Zusatzabkommen trat 1843 in Kraft – die oldenburgischen Batterien wurden allerdings als Kompanien geführt. Die Oldenburgische Artillerie bekam ihre eigene Kaserne an der Ofener Straße sowie einen Schießplatz auf dem Exerziergelände am Donnerschwee. Vom 24. September bis zum 8. Oktober 1843 trat die Brigade dann zum einzigen Mal im Rahmen eines großen Manövers mit dem gesamten X. Armeekorps zusammen. Das Manöver fand in Lüneburg statt – insgesamt waren 25.000 Soldaten daran beteiligt.[3]

Besonderheiten der Oldenburgischen Halbbrigade

Großherzogtum Oldenburg – Offiziere, Gemeiner und Schütze (Hanseatische Brigade)[1]

1848 wurde die Oldenburgische Halbbrigade gemäß Bundeskriegsverfassung umgruppiert. Verursacht wurde dies durch den Oldenburgischen Landtag, der sich mit dem oldenburgischen Bundeskontingent befasste und zu dem Schluss kam, Oldenburg hätte neben vier selbstständigen Bataillonen Linieninfanterie, ein weiteres Bataillon Leichte Infanterie sowie ein Kavallerieregiment neben dem Artilleriekorps zu stellen.

Um dies zu erfüllen, wurde 1848 die Oldenburgische Infanterie neu formiert. Die beiden Regimenter wurden aufgelöst und die 4 Bataillone wurden selbstständig. 1849 folgten die Aufstellungen des Oldenburgischen Reiterregiments und des Leichten Bataillons, das in der oldenburgischen Exklave Birkenfeld stationiert wurde, in der bis dahin nur Reserveverbände stationiert waren. Bei der Artillerie wurden ab 1848/49 verschiedene Umorganisationen und der Neuerwerb von Geschützen (auch aus Beständen der 1851/52 aufgelösten Reichsflotte) vorgenommen.

1850 verweigerte der Oldenburgische Landtag die nachträgliche Zustimmung zu der Neuordnung und das 4. Linieninfanteriebataillon wurde wieder aufgelöst und das 3. Bataillon der Reserve zugeteilt. 1855 wurde dann die Anzahl der Linienbataillone auf zwei reduziert und das 5. (leichte) Bataillon aufgelöst. Obwohl die Anzahl der Einheiten damit sank, blieb die Mannstärke insgesamt fast unverändert und wurde 1857 mit der Aufstellung eines Pionierzuges noch erhöht.

Besonderheiten der Hanseatischen Halbbrigade

Die Bundeskontingente der Reichsstädte standen in Konkurrenz zu den jeweiligen Bürgermilitäreinheiten der Reichsstädte. In der Regel waren sie diesen an Ausrüstung, Ausbildung und Ansehen in der Bevölkerung unterlegen.

Einsatzgeschichte

Neben dem ersten Manöver 1837 und dem großen Manöver des X. Armeekorps 1843 in Lüneburg, war die Oldenburgisch-Hanseatische Brigade auch am Feldzug der Bundestruppen während des Krieges um Schleswig-Holstein 1848/49 beteiligt. Von der Oldenburgischen Halbbrigade nahmen das 1. Regiment und das II. Bataillon des 2. Regimentes an den Gefechten von Sundewitt, Rübel und Stenderup teil. Die Artillerie der Brigade kam am 27./28. Mai 1848 in der Flensburger Förde gegen dänische Flotteneinheiten und während des Feldzuges 1849 am 8. Juni bei Arnkiels-Oere gegen dänische Kanonenboote zum Einsatz. Die Kontingente der Reichsstädte waren nicht an Gefechten beteiligt, sondern als Besatzungstruppen in Kiel, Rendsburg und im südlichen Schleswig eingesetzt.[5]

Am Deutsch-Dänischen Krieg nahm die Oldenburgisch-Hanseatische Brigade nicht teil. Lediglich ein Teil der Artillerie wurde um Heppens gegen die dänische Flotte bereitgehalten und hielt dazu einige Übungen ab.

Oldenburgisch-Hanseatische Brigade unter Generalmajor Weltzien in der 13. Inf.Div. der preußischen Main-Armee 1866

Zur Mobilisierung für den Deutschen Krieg 1866 kam die Oldenburgisch-Hanseatische Brigade zur preußischen 13. Division unter August Karl von Goeben des VIII. Armeekorps und wurde damit Teil der Mainarmee unter Generalleutnant von Manteuffel. Die oldenburgischen Truppen wurden durch Großherzog Peter II. am 16. Juli 1866 im Beisein der gesamten Großherzoglichen Familie verabschiedet. Die Brigade wurde bei den Gefechten bei Hochhausen und Werbach am 24. Juli eingesetzt. Am 27. Juli nahmen zwei Batterien der Brigadeartillerie an der Schlacht um Würzburg teil und beschossen in Anwesenheit des oldenburgischen Großherzogs die Festung Marienberg, trafen aber auch Teile der Innenstadt.[6]

Auflösung der Brigade 1867

Nach Auflösung des Deutschen Bundes und Gründung des Norddeutschen Bundes 1866/67 gaben die Mitgliedsstaaten mittels Militärkonventionen ihre Wehrhoheit an Preußen ab – deren Bundeskontingente wurden Teil der Preußischen Armee. Mit dem Inkrafttreten der preußisch-oldenburgischen Militärkonvention vom 15. Juli 1867 wurde entsprechend auch die Oldenburgisch-Hanseatische Brigade aufgelöst. Die Oldenburgische Infanterie, da zahlenmäßig ausreichend stark, wurden ohne Umorganisation in ein preußisches Regiment umgewandelt und in die Preußische Armee eingegliedert.

Die Artillerie wurde dem preußischen Feldartillerie-Regiment Nr. 10 zugeteilt.

Mit Lübeck und Bremen schloss Preußen eine eigene Militärkonvention am 27. Juni 1867 ab. Die Konvention mit Hamburg folgte am 23. Juli. Die Kontingente der Reichsstädte waren zahlenmäßig zu schwach, um eigene Regimenter bilden zu können, daher wurden sie durch preußische Truppen verstärkt. Anschließend wurde unter Aufnahme der ehemaligen Bundeskontingente pro Reichsstadt ein reguläres preußisches Regiment gebildet.

Kommandeure

Dienstgrad Name Datum
Generalmajor Wilhelm Gustav Friedrich Wardenburg 30. Oktober 1821 bis 29. Mai 1838
- vakant 29. Mai 1838 bis 1. Mai 1839
Generalmajor Ludwig Dietrich Eugen von Gayl 1. Mai 1839 bis 13. Juli 1848
Generalmajor Wilhelm von Ranzow 13. Juli 1848 bis 27. Januar 1860
Generalmajor Ludwig von Weltzien 27. Januar 1860 bis 15. Juli 1867 (Auflösung)

Literatur

  • Ludolph Spilhaus: Das Exerciren der Infanterie der Oldenburgisch-Hanseatischen Brigade. Lübeck 1840.
  • Wilhelm Gilly de Montaut: Festung und Garnison Oldenburg. Heinz Holzberg Verlag, Oldenburg 1980, ISBN 3-87358-132-9.

Einzelnachweise

  1. a b c Altkolorierte Lithographien aus Heinrich Ambros Eckert und Dietrich Monten »Das deutsche Bundesheer in charakteristischen Gruppen«, 1838.
  2. Andreas Lombard: Haus und Land. Das Herzogtum und Großherzogtum Oldenburg von 1773 bis 1918. Veröffentlicht in: Geschichte des Oldenburger Landes – Herzogtum, Großherzogtum Freistaat. Herausgegeben von Jörg Michael Henneberg und Horst-Günther Lucke. Aschendorff Verlag. Münster. 2014. ISBN 978-3-402-12942-5. Seite 95.
  3. a b Wilhelm Sager: Heere zwischen den Meeren – Heeres- und Kriegsgeschichte Schleswig-Holsteins. Husum Druck- und Verlagsgesellschaft. Husum. 2003. ISBN 3-89876-113-4. Seite 98.
  4. Andreas Lombard: Haus und Land. Das Herzogtum und Großherzogtum Oldenburg von 1773 bis 1918. Veröffentlicht in: Geschichte des Oldenburger Landes - Herzogtum, Großherzogtum Freistaat. Herausgegeben von Jörg Michael Henneberg und Horst-Günther Lucke. Aschendorff Verlag. Münster. 2014. ISBN 978-3-402-12942-5. Seite 94.
  5. (Eduard) von Finckh: Geschichte des Oldenburgischen Infanterie-Regiments Nr. 91, vormals Großherzoglich Oldenburgischen Infanterie-Regiments von seiner Errichtung bis zur Gegenwart (1813–1880). Mittler, Berlin 1881, S. 54; Digitalisat der Landesbibliothek Oldenburg, 2013
  6. (Eduard) von Finckh: Geschichte des Oldenburgischen Infanterie-Regiments Nr. 91, vormals Großherzoglich Oldenburgischen Infanterie-Regiments von seiner Errichtung bis zur Gegenwart (1813–1880). Mittler, Berlin 1881, S. 98-99; Digitalisat der Landesbibliothek Oldenburg, 2013

Read other articles:

Town in Colorado, United States Statutory Town in Colorado, United StatesBow Mar, ColoradoStatutory Town[1]Bow Mar in 2014.Location of the Town of Bow Mar in Arapahoe and Jefferson counties, Colorado.Bow MarLocation of the Town of Bow Mar in the United States.Coordinates: 39°37′36″N 105°03′03″W / 39.626594°N 105.050914°W / 39.626594; -105.050914[2]Country United StatesState ColoradoCountiesArapahoe County[1]Jefferson County...

 

Синелобый амазон Научная классификация Домен:ЭукариотыЦарство:ЖивотныеПодцарство:ЭуметазоиБез ранга:Двусторонне-симметричныеБез ранга:ВторичноротыеТип:ХордовыеПодтип:ПозвоночныеИнфратип:ЧелюстноротыеНадкласс:ЧетвероногиеКлада:АмниотыКлада:ЗавропсидыКласс:Пт�...

 

Si ce bandeau n'est plus pertinent, retirez-le. Cliquez ici pour en savoir plus. Cet article d'une biographie doit être recyclé (août 2017). Une réorganisation et une clarification du contenu paraissent nécessaires. Améliorez-le, discutez des points à améliorer ou précisez les sections à recycler en utilisant {{section à recycler}}. Si ce bandeau n'est plus pertinent, retirez-le. Cliquez ici pour en savoir plus. La traduction de cet article ou de cette section doit être revue (jan...

Witold Bańka Presiden WADA ke-4PetahanaMulai menjabat 1 Januari 2020Wakil PresidenYang YangPendahuluCraig ReediePenggantiPetahanaMenteri Olahraga dan PariwisataMasa jabatan16 November 2015 – 15 November 2019PresidenAndrzej DudaPerdana MenteriBeata SzydłoMateusz MorawieckiPendahuluAdam KorolPenggantiMateusz Morawiecki Informasi pribadiLahir3 Oktober 1984 (umur 39)Tychy, PolandiaPartai politikLaw and JusticeAlma materUniversitas Silesia di KatowiceProfesiAtlet lariIlmuwan ...

 

Hypothesis to explain the origins and composition of the Torah Diagram of the 20th century documentary hypothesis. J: Yahwist (10th–9th century BCE)[1][2]E: Elohist (9th century BCE)[1]Dtr1: early (7th century BCE) Deuteronomist historianDtr2: later (6th century BCE) Deuteronomist historianP*: Priestly (6th–5th century BCE)[3][2]D†: DeuteronomistR: redactorDH: Deuteronomistic history (books of Joshua, Judges, Samuel, Kings) The documentary hypothe...

 

Pada lingkaran, Segi satu adalah sebuah tessellasi dengan titik tunggal, dan satu 360-derajat busur. Dalam geometri, Henagon (atau Segi satu) adalah sebuah segi banyak atau poligon dengan satu sisi dan satu titik sudut. Sebuah henagon beraturan memiliki simbol Schläfli {1}. Karena henagon hanya memiliki satu sisi dan satu sudut interior, henagon teratur dijelaskan oleh definisi. Dalam geometri Euclidean Dalam geometri Euclidean Segi satu yang biasanya dianggap sebagai objek yang tidak mungki...

Organization of Arab Petroleum Exporting Countries Les Membres de l'OPAEP et leur statut. Situation Création 9 janvier 1968 Type Organisation intergouvernementale Conseil des ministres Koweït, Koweït Langue Anglais, Arabe Organisation Membres 10 Secrétaire général Abbas Ali Naqi Site web OPAEP modifier  L'Organisation des pays arabes exportateurs de pétrole, ou OPAEP (en anglais : Organization of Arab Petroleum Exporting Countries - OAPEC), est une organisation international...

 

President of Ireland from 1938 to 1945 For the English communist journalist and campaigner who converted to Catholicism, see Douglas Hyde (author). Douglas HydeHyde c. 19401st President of IrelandIn office25 June 1938 – 24 June 1945TaoiseachÉamon de ValeraPreceded byOffice establishedSucceeded bySeán T. O'KellySenatorIn office27 April 1938 – 4 May 1938ConstituencyNominated by the TaoiseachSenatorIn office4 February 1925 – 17 September 1925 Personal detai...

 

Il codice della strada in Italia è il codice stradale vigente nella Repubblica Italiana, che disciplina la circolazione stradale ed indica una generale disciplina dei trasporti. Indice 1 Evoluzione storica 2 Struttura 3 Contenuto 3.1 Le classificazioni dei veicoli 3.2 Principali motoveicoli 3.3 Principali autoveicoli 3.4 Segnaletica stradale 4 Il sistema sanzionatorio 5 Cronologia normativa 5.1 Atti principali 5.2 I mutamenti nella segnaletica stradale 6 Note 7 Voci correlate 8 Altri progett...

State park in Kentucky, United States Kincaid Lake State ParkKincaid LakeLocation in KentuckyShow map of KentuckyKincaid Lake State Park (the United States)Show map of the United StatesTypeKentucky state parkLocationPendleton County, KentuckyCoordinates38°43′12″N 84°16′50″W / 38.72000°N 84.28056°W / 38.72000; -84.28056Area850 acres (340 ha)[1][2]Created1963[1]Operated byKentucky Department of ParksStatusOpen year-round Kinc...

 

Oscar Isaac al San Diego Comic-Con International 2015 Oscar Isaac, all'anagrafe Óscar Isaac Hernández Estrada (Città del Guatemala, 9 marzo 1979), è un attore guatemalteco naturalizzato statunitense. È noto per aver interpretato il malvagio mutante Apocalisse nel film X-Men - Apocalisse (2016), il pilota Poe Dameron nella trilogia sequel di Guerre stellari (composta dagli episodi VII, VIII e IX), il duca Leto Atreides in Dune (2021) e il vigilante Moon Knight nell'omonima miniserie telev...

 

PausAdrianus VIAwal masa kepausan9 Januari 1522Akhir masa kepausan14 September 1523PendahuluLeo XPenerusKlemens VIIInformasi pribadiNama lahirAdrian Florisz DedelLahir2 Maret 1459Utrecht, BelandaWafat14 September 1523Roma, Italia Adrianus VI (2 Maret 1459 – 14 September 1523) adalah Paus yang menjabat sejak 9 Januari 1522 sampai 14 September 1523. Ia adalah satu-satunya orang berkebangsaan Belanda yang pernah memerintah di Takhta Suci. Ia juga paus terakhir yang berasal dari l...

Questa pagina sull'argomento informatica sembra trattare argomenti unificabili alla pagina Ordine dei bit, che potrebbe confluire qui. Puoi contribuire unendo i contenuti in una pagina unica. Commenta la procedura di unione usando questa pagina di discussione. Segui i suggerimenti del progetto di riferimento. Questa voce o sezione sull'argomento protocolli di rete non cita le fonti necessarie o quelle presenti sono insufficienti. Puoi migliorare questa voce aggiungendo citazio...

 

Am 12. Juni 2010 auf dem Kongress „40 Jahre GwG“ in Mainz Jürgen Kriz (* 5. Dezember 1944 in Ehrhorn) ist ein deutscher Psychologe, Psychotherapeut und emeritierter Professor für Psychotherapie und Klinische Psychologie an der Universität Osnabrück. Er ist insbesondere als Begründer der Personzentrierten Systemtheorie bekannt geworden. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 2.1 Forschungs- und Wissenschaftskritik 2.2 Personzentrierte Systemtheorie 3 Ehrungen 4 Schriften (Auswahl) 5 Weblin...

 

Composition by Steve Reich A performance of City Life, at New England Conservatory, 2007 City Life is a minimalist composition by Steve Reich written in 1995. The work was commissioned by Ensemble Modern, the London Sinfonietta, and the Ensemble Intercontemporain.[1] It premiered in March 1995 and was recorded on the Nonesuch label in 1996 (included on Steve Reich: Works 1965-1995). The piece is scored for 2 flutes, 2 oboes, 2 clarinets, 2 vibraphones, unpitched percussion, 2 samplers...

У этого термина существуют и другие значения, см. Орловский и Орловская. ПосёлокОрловский 46°52′17″ с. ш. 42°03′33″ в. д.HGЯO Страна  Россия Субъект Федерации Ростовская область Муниципальный район Орловский Сельское поселение Орловское История и география Основ...

 

Economist, author and professor at the London Business School Andrew J ScottBornAndrew John ScottEnfield, United KingdomAlma materTrinity College OxfordKnown forLongevity ExpertiseChildren3Scientific careerFieldsMacroeconomics, Business Cycles, Longevity, Ageing, LifespanInstitutionsLondon Business SchoolLondon School of EconomicsHarvard UniversityUniversity of OxfordAll Souls College, OxfordTrinity College, OxfordCentre for Economic Policy Research Websiteprofandrewjscott.com Andre...

 

This article is about using reflux in chemical engineering and chemistry. For other usage, see Reflux (disambiguation). Condensation of vapors and their return to where they originated The reflux system in a typical industrial distillation column Reflux is a technique involving the condensation of vapors and the return of this condensate to the system from which it originated. It is used in industrial[1] and laboratory[2] distillations. It is also used in chemistry to supply e...

Aníger de Francisco de Maria Melillovescovo della Chiesa cattolica Omnes unum sint  Incarichi ricopertiVescovo di Piracicaba (1960-1984)  Nato7 giugno 1911 a Campinas Ordinato presbitero31 dicembre 1933 Nominato vescovo29 maggio 1960 da papa Giovanni XXIII Consacrato vescovo29 giugno 1960 dal vescovo Ruy Serra Deceduto17 aprile 1985 (73 anni) a San Paolo   Manuale Aníger de Francisco de Maria Melillo (Campinas, 7 giugno 1911 – San Paolo, 17 aprile 1985) è stato un ves...

 

Species of gastropod Stagnicola fuscus Eight shells of Stagnicola fuscus, scale bar in mm and cm Conservation status Least Concern  (IUCN 3.1)[1] Scientific classification Domain: Eukaryota Kingdom: Animalia Phylum: Mollusca Class: Gastropoda Superorder: Hygrophila Family: Lymnaeidae Genus: Stagnicola Species: S. fuscus Binomial name Stagnicola fuscus(C. Pfeiffer, 1821)[2] Synonyms[1] Limnaeus fuscus Pfeiffer, 1821 Lymnaea fuscus C. Pfeiffer, 1821 Stagnicola ...