Obwohl es zwischen Neckargemünd und Neckarelz geographisch betrachtet die naheliegendste Variante gewesen wäre, die Strecke entlang des Neckars zu bauen, waren die am Neckar gelegenen und zu Hessen gehörenden Orte Neckarsteinach und Hirschhorn ein Dorn im Auge, so dass man eine umständlichere Variante über den so genannten „Kleinen Odenwald“ vorgezogen hatte (Entstehungsgeschichte).
Etwa zehn Jahre später rang man sich dazu durch, die Kleinstaaterei zu überwinden, so dass am 24. Mai 1879 die Strecke Neckargemünd–Neckarsteinach–Eberbach–Neckarelz–Bad Friedrichshall-Jagstfeld eröffnet werden konnte, über die die Züge der Relation Heidelberg–Würzburg fortan verkehrten.
Weitere Entwicklung bis 2003
Durchgehende Züge verkehrten von Heidelberg aus auf der Neckartalbahn sowohl in Richtung Würzburg als auch in Richtung Heilbronn.
Von 1907 bis 1914 wurde die Strecke von Neckargemünd bis Neckarelz um ein zweites Gleis erweitert.[3] Am 2. März 1914 wurde die Strecke durch den Königstuhltunnel zum neuen Rangierbahnhof eröffnet.[3]
Zwischen 1920 und 1930 wurde die Strecke für höhere Achslasten ausgebaut.[3]
Nachdem zu Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 die Neckarbrücke gesprengt worden war, wurde am 9. März bei Kleingemünd der Haltepunkt „Neckarbrücke“ eingerichtet, von wo aus Züge Richtung Osten fuhren.[6] Am 23. Juni 1946 wurde der durchgängige Verkehr wieder aufgenommen,[6] jedoch zunächst nur eingleisig; darum wurde Kleingemünd zu diesem Zeitpunkt zur Abzweigstelle (bzw. nach heutigen Maßstäben Überleitstelle).[3] Ab dem 15. September 1958 war auch dieser Abschnitt wieder zweigleisig.[3]
1955 wurde der Hauptbahnhof von Heidelberg von der Stadtmitte an seinen heutigen Standort verlegt, wodurch sich auch der Streckenverlauf der Neckartalbahn zwischen dem Heidelberger Hauptbahnhof und dem Karlstorbahnhof änderte. Seither benutzt die Neckartalbahn die Strecke durch den insgesamt 2487 Meter langen Königstuhltunnel, den zuvor nur Güterzüge zum Rangierbahnhof genutzt hatten. Die alten Tunnel am Rande der Heidelberger Altstadt sind jetzt für den Straßenverkehr ausgebaut (Adenauerplatz–Karlstor). Der Umbau von Schloßberg- und Spitaltunnel kostete 11,5 Millionen Deutsche Mark und wurde am 13. September 1968 freigegeben.[7]
Als ab den 1950er Jahren viele Hauptbahnen der DB elektrifiziert wurden, kam auch die Neckartalbahn Heidelberg–Heilbronn unter Fahrdraht. Der Abschnitt bis Heidelberg Karlstor wurde am 22. Mai 1955 elektrifiziert.[3] Während der Elektrifizierungsarbeiten kam es am 26. Oktober 1971 zu einem teilweisen Einsturz der Tunneldecke im Scheuerbergtunnel mit mehrmonatiger Sperrung der Strecke.[8] Am 14. September 1972 wurde die Oberleitung auf der Gesamtstrecke eingeschaltet.[3] Eröffnungsfahrten mit elektrisch betriebenen Zügen von Heidelberg nach Stuttgart fanden am 21. September statt;[3] am 1. Oktober 1972 wurde der reguläre elektrische Verkehr aufgenommen.[7]
Zum 1. Oktober 1986 wurde das StellwerkNeckarsteinach außerbetriebgenommen.[3] Am 5. März 1990 wurde Neckarsteinach von einem Bahnhof der Klasse 3[9] zu einem Haltepunkt.[3]
1983 und 1984 verkehrte auch ein Flügelzug des TEERheingold ab Mannheim über Heidelberg–Heilbronn–Stuttgart, auf der Remsbahn nach Aalen und weiter via Riesbahn über Nördlingen und Donauwörth nach München. Diese Streckenführung wurde trotz der längeren Fahrzeit aus touristischen Gründen gewählt. Die Verbindung wurde aber aufgrund niedriger Auslastung und mangelnder Kompatibilität mit dem Intercity-System wieder aufgehoben.
Anfang 1996 wurde die Strecke für 18 Millionen Deutsche Mark für die Nutzung der Neigetechnik bei Regional-Express-Zügen angepasst und mit Geschwindigkeitsüberwachung für NeiTech-Züge (GNT) ausgerüstet.[10] Die Fahrzeit der Nahverkehrszüge mit Halt an allen Stationen betrug zuvor 103 Minuten. Durch die Umrüstung war für Regional-Express-Züge, die nur vereinzelt hielten, eine Fahrzeit von 68 Minuten möglich.[10]
Die Strecke von Heidelberg Rbf nach Königstuhl wurde am 30. November 1997 außerbetriebgenommen.[3]
Eröffnung der S-Bahn RheinNeckar
Mit der Eröffnung des S-Bahn-Betriebes wurden an der Neckartalbahn insgesamt drei neue Haltepunkte in Betrieb genommen: Heidelberg-Weststadt/Südstadt, Heidelberg Orthopädie und Neckargemünd Altstadt. Die Bahnsteighöhe der übrigen Unterwegsstationen von Heidelberg bis Neckarelz wurde auf 76 Zentimeter erhöht, um einen ebenerdigen Einstieg in die S-Bahnen zu ermöglichen. Alle Bahnsteige weisen seitdem eine Länge von 140 Metern auf.
Für den Bau der S-Bahn-Station Neckargemünd Altstadt schlossen die Stadt Neckargemünd, das Land Baden-Württemberg und die DB einen Planungs- und Bauvertrag, nach dem das Land 85 % der Baukosten übernahm und die Stadt die restlichen Kosten, darunter auch die Planungskosten. Statt der damals erwarteten 2,4 Millionen Euro kostete der Bau mehr als 4 Millionen Euro, der Anteil der Stadt erhöhte sich – unter anderem durch den Einbau von Aufzügen für 55 Tausend Euro – von knapp 700 Tausend Euro auf knapp 1,5 Millionen Euro. Nach einem bis Mai 2018[11] dauernden Rechtsstreit übernahm die DB einen Teil der Kosten, womit letztlich das Land 2,1 Millionen Euro, die DB 985 Tausend Euro und die Stadt 950 Tausend Euro – und somit etwa 615 Tausend Euro weniger als von der DB gefordert – zahlte.[12]
Weitere Entwicklung
Die durchgehenden Heckeneilzüge von Frankfurt durch den Odenwald nach Stuttgart wurden im Dezember 2004 eingestellt, nachdem das Land Baden-Württemberg kein Interesse mehr daran hatte.
Alle Bahnhöfe der Neckartalbahn, die im Kursbuch der DB unter den Nummern 665.1 bzw. 665.2 aufgeführt sind, sind speziell für die S-Bahn Rhein-Neckarbarrierefrei umgebaut und verfügen über Wetterschutzhäuschen. An einigen größeren Bahnhöfen (beispielsweise Eberbach oder Neckarelz) wurden wenige Jahre nach der S-Bahn-Einführung LCD-Zugzielanzeiger nachgerüstet. Durch die Erhöhung der Bahnsteige auf 76 cm über Schienenoberkante ist ein niveaugleicher Einstieg in die S-Bahn-Triebwagen der Baureihe 425.2 möglich. Eingesetzt werden diese Fahrzeuge:
Baureihe 8442 als RE 10a Mannheim–Heilbronn, vereinzelt MEX 12 Tübingen–Neckarelz
Baureihe 425 für den S-Bahn-Verkehr
Baureihe ET 2010 für den Stadtbahnverkehr Heilbronn–Mosbach[13]
Zwischen Neckarelz und Bad Friedrichshall-Jagstfeld verkehrten bis zum 13. Dezember 2014 RB-Züge der Relation Neckarelz – Bad Friedrichshall – Heilbronn – Stuttgart – Ulm im Stundentakt. Bei dem eingesetzten Wagenmaterial handelte es sich größtenteils um Doppelstockwagen. Vereinzelt bzw. im Berufsverkehr kamen jedoch auch n-Wagen zum Einsatz. Bespannt wurden die aus Doppelstockwagen gebildeten Züge ausschließlich mit Elektrolokomotiven der Baureihe 146.2. Vor den aus n-Wagen gebildeten Zügen kamen Elektroloks der Baureihe 111 zum Einsatz. Alle Loks, die auf dieser RB-Linie zum Einsatz kamen, waren in Stuttgart beheimatet. Zusammen mit der Frankenbahn Stuttgart–Würzburg ist diese Verbindung unter der Kursbuchstreckennummer 780 aufgeführt. Im Dezember 2019 wurden die in Ludwigshafen beheimateten Einheiten der Baureihe 425 durch Talent-2-Züge (Baureihe 8442) auf dem RE10a (früher RE3) ersetzt. Eine anfangs geplante Durchbindung bis nach Stuttgart ist nicht mehr in Planung, es muss weiterhin in Heilbronn auf den RE12 nach Tübingen umgestiegen werden.
Die die RB-Züge zum 14. Dezember 2014 ablösenden Stadtbahnen der Linie S 41 verkehren stündlich zwischen dem Heilbronner Bahnhofsvorplatz, der Heilbronner Innenstadt, Neckarsulm, Bad Friedrichshall, Mosbach-Neckarelz (mit Fahrtrichtungswechsel) und Mosbach (Baden). In Bad Friedrichshall und Neckarsulm besteht Anschluss von der S 41 zur RB 18 nach Stuttgart, wodurch auch Heilbronn Hbf schneller als durch die Innenstadt erreichbar ist. Kritisiert wurde, dass dieser in Neckarsulm, wo die Umstiegszeit nur vier Minuten beträgt, insbesondere nachmittags wegen Verspätungen oft nicht funktioniere.[14]
Wegen Lieferverzögerungen von Bombardier wurde der RE 10a Tübingen–Stuttgart–Neckarelz mit Fahrzeugen der Baureihe 426 gefahren.
Güterverkehr
Am 22. Mai 1966 wurde die Bedienung des Bahnhofs Schlierbach-Ziegelhausen im Güterverkehr eingestellt.[7]
Die planmäßigen Güterzüge verkehren überwiegend frühmorgens sowie spätabends. Dabei handelt es sich überwiegend um PKW-, Kohle- sowie Kesselwagenganzzüge, welche von DB Cargo Deutschland gefahren werden. Aber auch private Verkehrsunternehmen sind im Neckartal im Güterverkehr anzutreffen, beispielsweise TXL, HGK und BCB.
Während der baubedingten Vollsperrung der Strecke Bruchsal–Mühlacker (16. Mai bis 28. Oktober 2008) gab es im Neckartal jedoch erheblichen Mehrverkehr, weshalb u. a. die nächtliche Betriebsruhe aufgehoben wurde.[15]
Zum 31. Dezember 2001 wurde im Rahmen von MORA C die Bedienung der letzten im Güterverkehr bedienten Bahnhöfe Eberbach, Neckarelz und Neckarzimmern durch die Deutsche Bahn AG eingestellt.[16] Seit Mai 2008 wird der Bahnhof Neckarelz jedoch wieder durch DB Cargo bedient, nachdem ein Ladegleis auf Initiative des Neckar-Odenwald-Kreises reaktiviert wurde und nun zum Umschlag von jährlich rund 60.000 t Holz genutzt werden soll.
Literatur
Hans-Wolfgang Scharf: Eisenbahnen zwischen Neckar, Tauber und Main. Band1: Historische Entwicklung und Bahnbau. EK-Verlag, Freiburg (Breisgau) 2001, ISBN 3-88255-766-4.
Hans-Wolfgang Scharf: Eisenbahnen zwischen Neckar, Tauber und Main. Band2: Ausgestaltung, Betrieb und Maschinendienst. EK-Verlag, Freiburg (Breisgau) 2001, ISBN 3-88255-768-0.
↑Deutsche Reichsbahn: Amtliches Bahnhofsverzeichnis 1944 der Deutschen Reichsbahn, der Böhmisch-Mährischen Bahnen, der Privatbahnen sowie der Kleinbahnen mit Güterverkehr und der Ostbahn (Bfv) Gültig vom 1. Juni 1944. Seite 549
↑ abHans-Wolfgang Scharf: Eisenbahnen zwischen Neckar, Tauber und Main. Band2: Ausgestaltung, Betrieb und Maschinendienst. EK-Verlag, Freiburg (Breisgau) 2001, ISBN 3-88255-768-0, S.113–114.