Mutschau

Ortslage Mutschau und Umgebung um 1893

Mutschau war ein ehemaliges Kirchdorf im heutigen Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt. Zwischen den Jahren 1957 und 1958 wurden in Auswirkung des Braunkohlebergbaus 1033 Einwohner umgesiedelt, die Gemeinde devastiert und anschließend vollständig überbaggert. Die Löschung aus dem Gemeinderegister erfolgte am 1. Dezember 1962, bei gleichzeitiger Zuordnung der Flur an das etwa vier Kilometer nordwestlich gelegene Hohenmölsen.[1] Damit endete offiziell die über 1000-jährige Existenz der Siedlung. Die einstige Ortslage ist heute Teil einer Ackerfläche.[2]

Geschichte

Schon im Frühmittelalter existierten in Mutschau eine Kirche und ein Rittergut. Frühen Heimatforschern zufolge wurde der Ort um das Jahr 1080 gegründet. In der Umgebung vorhanden gewesene Schanzen entstanden wahrscheinlich während des Investiturstreits, speziell der Kämpfe zwischen Heinrich IV. und Rudolf von Rheinfelden. Zur Parochie Mutschau zählte die Kirche in Wildschütz. Das Patronatsrecht übte das Rittergut zu Mutschau bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts aus. Am 24. Juni 1774 brach im Ort ein Feuer aus, bei welchem innerhalb nur einer halben Stunde 21 Gehöfte und die Kirche niederbrannten. Im Jahr 1813 lagerten nach der Schlacht von Lützen 30.000 Soldaten in Mutschau. Dabei wurde das Dorf geplündert, den Einwohnern jedoch rechtzeitig eine Flucht nach Zeitz gewährt.[3]

Um das Jahr 1840 hatte der Ort 65 Häuser mit 506 Einwohnern. Die Felder der Gemarkung wurden als äußerst fruchtbar und die Gemeinde als sehr wohlhabend beschrieben. 1864 erfolgten an der romanischen Mutschauer Kirche umfangreiche Umbauten und Renovierungsarbeiten. Im Turm befanden sich drei Glocken, davon zwei aus dem 15. Jahrhundert und eine aus der weltberühmten Glockengießerei der Gebrüder Ulrich aus dem Jahr 1779. Der Verbleib der Glocken ist unbekannt.[4] Zudem befand sich in der Kirche ab 1866 eine Ladegast-Orgel.[5]

Bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts war das Kirchdorf landwirtschaftlich geprägt. Der Gutshof von Mutschau erlangte in den 1920er und 1930er Jahren in ganz Deutschland sowie in Österreich große Bekanntheit durch seine mehrfach preisgekrönte Hoch- und Herdbuchzucht von Fleckvieh.[6][7] Das Vorwerk befand sich über Jahrhunderte, als Stammgut nachweislich seit dem Jahr 1209, im Besitz der Familie von Mutschau.[8] Über das Geschlecht ist in der Adelsforschung wenig bekannt. Die Familie trat vermutlich nur kurzfristig, jedoch in großer Personenzahl auf. 1295/96 sind neun Kinder Hermanns von Mutschau bezeugt.[9][10] 1495 kaufte Hans von Kayn auf Takau das Rittergut. Das Adelsgeschlecht von Kayn stammte ursprünglich aus Meißen und besaß bis ins 18. Jahrhundert hinein mehrere Güter im Stift Naumburg-Zeitz.[11] Im Jahr 1836 ist Johann Gottlob Weidling als Gutsherr zu Mutschau erwähnt, dessen Nachkommen maßgeblich für die Züchtungserfolge verantwortlich waren und den Hof bis 1945 im Familienbesitz betrieben.[12]

Zerstörung

Obwohl bereits Anfang des 20. Jahrhunderts südöstlich von Mutschau der Aufschluss der Grube Margarete erfolgte und in fünf Kilometer Entfernung ab 1936 das Braunkohlekraftwerk Deuben entstand, blieb der Ort bis zur Mitte der 1950er Jahre vom Bergbau verschont.[13] Erst nach Gründung der DDR erreichte der Braunkohlenabbau eine neue Dimension. Die DDR setzte zur Energieerzeugung nahezu ausschließlich heimische Braunkohle ein. Die Maximierung der Fördermengen führte zur Inanspruchnahme riesiger Flächen. Orte, die in den Kohlefeldern lagen, wurden konsequent abgebaggert. Jahrhunderte alte Gutshöfe, Kirchen und Kulturdenkmale wurden zerstört, Friedhöfe entweiht, ganze Wälder gerodet, Flüsse und Bäche verlegt, kanalisiert oder eingedeicht. Der Abbau der Braunkohle erfolgte in der DDR praktisch ohne Rücksicht auf Menschen oder Umweltbelange.[14][15]

1949 fiel der Entschluss, den ab 1940 betriebenen Tagebau Pirkau in nördliche Richtung großräumig zu erweitern. Diesem Tagebau fielen die Orte Pirkau (1951), Streckau (1954), Mutschau (1957) und Köttichau (1960) zum Opfer. Die Umsiedlung der Einwohner erfolgte mehrheitlich in neu errichtete Wohnblocksiedlungen, namentlich Hohenmölsen-Süd und Zeitz (Stadtteil Völkerfreundschaft).[16][17]

In der neueren Forschung und Aufarbeitung der SED-Diktatur dient Mutschau oft als Paradebeispiel für die in der DDR praktizierte Maxime „Braunkohle um jeden Preis“ und die damit verbundene Propaganda. So verfasste der Zirkel Schreibender Arbeiter vom VEB Braunkohlenwerk Deuben im Jahr 1957 eine Chronik mit dem Titel Mutschau. Ereignisse aus Vergangenheit und Gegenwart. Darin wurde suggeriert, dass in Mutschau ausschließlich Bergarbeiter lebten, für die eine Umsiedlung im Interesse der Allgemeinheit eine Selbstverständlichkeit gewesen sei. Dieses Zeremoniell war kein Einzelfall. Über fast jeden Ort, der abgebaggert werden sollte, wurde ein Buch oder eine Broschüre mit identischer Botschaft veröffentlicht. Die Publikation über Mutschau hebt sich von anderen hervor, weil darin wahrheitswidrig von „gemeinsamen Entschlüssen“, „fortschrittlichen Entwicklungen“ und, militärischer Doktrin ähnelnd, von „stolzer Trauer im Orte“ die Rede ist. Abgebildete Gruppenfotos sollten diese Aussagen bestärken. Ansonsten sind in der 76 Seiten umfassenden „Chronik“ überwiegend biologische und geologische Verhältnisse der ehemaligen Gemeinde nebst bergbaulichen Flurkarten dargestellt.[18][19]

Mutschau war jedoch kein reines Bergarbeiterdorf. Zudem erfolgte in den wenigsten Fällen das Verlassen der alten Heimat freiwillig. Für viele Landbewohner stellte der Umzug in eine Stadt eine große Herausforderung dar. Eine offizielle Statistik über Selbstmorde oder alte Menschen, welche die Zwangsumsiedlungen nicht überlebten, existiert nicht. Derartige Erkenntnisse behandelte die DDR-Regierung als Verschlusssache.[20] Neben dem Verlust riesiger Feld- und damit Ertragsflächen führte die Umsiedlung der Menschen aus devastierten Orten zu einer Bevölkerungsverdichtung in den Städten und zunehmenden Versorgungsproblemen. Daraus resultierten Spannungen zwischen der Stadtbevölkerung und den ehemaligen Dorfbewohnern. Nicht selten fühlten „Zugezogene“ sich von Einheimischen an den Rand gedrängt und lebten eher nebeneinander, statt miteinander.[21][22]

Wie unbeschränkt die DDR-Führung bei der Devastierung von Orten vorging, wird ebenfalls an Mutschau deutlich. Zwar gab es im Mitteldeutschen Braunkohlerevier an mehreren Orten besonders reichhaltige Bitumenkohle mit 30 bis 70 Prozent Teergehalt, in Mutschau und Umgebung lag der Bitumengehalt jedoch nur bei maximal 3,5 Prozent. Das war seit 1911 bekannt.[23] Dieser Turff konnte ohne Beimischung von bitumhaltigerer Kohle selbst für die Brikettherstellung kaum Verwendung finden, da gute Presskohle nur erzielt werden kann, wenn das fertige Brikett einen Bitumengehalt zwischen 4 und 14 Prozent enthält.[24] Vollkommen ungeeignet war das bitumenarme Mutschauer Flöz für die Kohleveredlung, welche jedoch die Hauptgrundlage der ökonomischen Autarkiebestrebungen in der DDR darstellte.[25]

Die Auskohlung des Tagebaus Pirkau war 1969 abgeschlossen. Anschließend wurden die Restlöcher mit Abraummassen aus dem Tagebau Profen verkippt. In den folgenden Jahrzehnten glich die Gegend einer Mondlandschaft.[26] Ab dem Jahr 1988 begann die Rekultivierung der Bergbaufolgelandschaft. Die ehemalige Gemarkung ist heute Teil einer Ackerfläche. Ein sogenannter Heimatstein am nahegelegenen Mondsee erinnert zusammen mit anderen Dörfern an Mutschau.[27]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern. Verlag Metzler-Poeschel, 1995.
  2. Mitteldeutsches Braunkohlenrevier, Wandlungen und Perspektiven, Heft 18, Zeitz/Weißenfels, S. 30. LMBV, abgerufen am 7. März 2019
  3. Gustav H. Heydenreich: Kirchen- und Schul-Chronik der Stadt und Ephorie Weißenfels seit 1539. Leopold Kell, Weißenfels, 1840, S. 286–290.
  4. Thüringisch-Sächsischer Verein für Erforschung des Vaterländischen Altertums und Erhaltung seiner Denkmale (Hrsg.): Neue Mittheilungen aus dem Gebiete historisch-antiquarischer Forschungen. Band 11. Verlag E. Anton, 1867, S. 317.
  5. Holger Brülls: Ladegast-Orgeln in Sachsen-Anhalt. Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt--Landesmuseum für Vorgeschichte, 2005, S. 166.
  6. Deutsche Gesellschaft für Züchtungskunde (Hrsg.): Arbeiten. Ausgabe 45. Bayerischer Landwirtschaftsverlag, 1929, S. 58.
  7. Hochschule für Bodenkultur in Wien (Hrsg.): Fortschritte der Landwirtschaft. Band 5. Julius Springer, 1930, S. 28.
  8. Johann Siebmacher: Die Wappen des sächsischen Adels. Bauer & Raspe, 1972, S. 113.
  9. Dieter Rübsamen: Kleine Herrschaftsträger im Pleissenland. Studien zur Geschichte des mitteldeutschen Adels im 13. Jahrhundert. Böhlau, 1987, S. 87, Fußnote 116 sowie S. 234, S. 298.
  10. Geschichts- und Altertumsforschende Gesellschaft des Osterlandes (Hrsg.): Mitteilungen der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes. Hofbuchdruckerei Altenburg, 1866, S. 384–385.
  11. Jacob Christof Iselin: Neu-vermehrtes Historisch- und Geographisches Allgemeines Lexicon. J. Brandmüller, 1743, S. 481.
  12. Willi Holpert: Das Höhenfleckvieh in Mitteldeutschland. Dissertation. Weimar, 1929, S. 60 f.
  13. Mitteldeutsches Braunkohlenrevier, Wandlungen und Perspektiven, Heft 18, Zeitz/Weißenfels, S. 30. LMBV, abgerufen am 7. März 2019
  14. Umsiedlungen: Politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen in der DDR Archiv verschwundener Orte, abgerufen am 7. März 2019
  15. Rolf Dieter Stoll, Christian Niemann-Delius, Carsten Drebenstedt, Klaus Müllensiefen: Der Braunkohlentagebau: Bedeutung, Planung, Betrieb, Technik, Umwelt. Springer, 2008, S. 442 f.
  16. Mitteldeutsches Braunkohlenrevier, Wandlungen und Perspektiven, Heft 18, Zeitz/Weißenfels, S. 30. LMBV, abgerufen am 7. März 2019
  17. Kurzchronik der Stadt Homepage Hohenmölsen, abgerufen am 7. März 2019
  18. Franz-Josef Brüggemeier, Gottfried Korff, Jürg Steiner: Unter Strom. Energie, Chemie und Alltag in Sachsen-Anhalt 1890–1990. Drei Kastanien, 1999, S. 71–77.
  19. Gerhard Albrecht: Mutschau. Ereignisse aus Vergangenheit und Gegenwart. Leipzig, 1957, S. 2 f.
  20. Susanne Hose: Zeitmaschine Lausitz. Verlag der Kunst Dresden in der Verlag-Gruppe Husum, 2003, S. 16 f.
  21. Rolf Dieter Stoll, Christian Niemann-Delius, Carsten Drebenstedt, Klaus Müllensiefen: Der Braunkohlentagebau. Bedeutung, Planung, Betrieb, Technik, Umwelt. Springer Science & Business Media, 2008, S. 565.
  22. Albert Kirschgens: Verheizte Heimat. Der Braunkohlentagebau und seine Folgen. Alano, 1985, S. 12 f.
  23. Otto Stutzer: Kohle. Allgemeine Kohlengeologie. Borntraeger, 1914, S. 168–169.
  24. Presskohle. Meyers Großes Konversations-Lexikon Zeno.org, abgerufen am 8. März 2019
  25. Dieter Hoffmann, Kristie Macrakis: Naturwissenschaft und Technik in der DDR. Walter de Gruyter, 2018, S. 287.
  26. Carsten Drebenstedt: Rekultivierung im Bergbau. Technische Universität Bergakademie Freiberg, 2010, S. 130 f.
  27. Mitteldeutsches Braunkohlenrevier, Wandlungen und Perspektiven, Heft 18, Zeitz/Weißenfels, S. 30. LMBV, abgerufen am 7. März 2019

Read other articles:

Boa pohon Madagaskar Sanzinia Sanzinia madagascariensis (en) TaksonomiKerajaanAnimaliaFilumChordataKelasReptiliaOrdoSquamataFamiliBoidaeGenusSanzinia Gray, 1849 Spesies Sanzinia madagascariensis DUMÉRIL & BIBRON, 1844 Sanzinia volontany VENCES & GLAW, 2004 DistribusiEndemikMadagaskar lbs Boa pohon Madagaskar adalah marga ular boa dari suku Boidae yang endemik di Madagaskar. Sejauh ini, diketahui terdapat dua spesies, yaitu Sanzinia madagascariensis (DUMÉRIL & BIBRON, 1844) dan S...

 

Artikel ini tidak memiliki referensi atau sumber tepercaya sehingga isinya tidak bisa dipastikan. Tolong bantu perbaiki artikel ini dengan menambahkan referensi yang layak. Tulisan tanpa sumber dapat dipertanyakan dan dihapus sewaktu-waktu.Cari sumber: Ghazni – berita · surat kabar · buku · cendekiawan · JSTOR Menara Ghazni, dibangun oleh Bahram Shah Kota Ghazni (bahasa Persia: غزنی - Ğaznī) terletak di timur Afghanistan dengan 141,000 orang pend...

 

2018 mobile game 2018 video gameShin Megami Tensei: Liberation Dx2Developer(s)SegaPublisher(s)SegaDirector(s)Keiichi OnoProducer(s)Furuichi Norio[1]Designer(s)Tatsuro IwamotoProgrammer(s)Tatsuhide NakakitaComposer(s)Saori YoshidaChihiro AokiSeriesMegami TenseiPlatform(s)iOS, Android[2]ReleaseJP: 22 January 2018WW: 24 July 2018Genre(s)Role-playing Shin Megami Tensei: Liberation Dx2[a] is a role-playing video game developed and published by Sega for iOS and Android. It i...

Konya (raja Yehuda) beralih ke halaman ini. Untuk kota dengan nama sama, lihat Konya. YoyakhinRaja YehudaBerkuasa9 Desember 598 SM – 15 atau 16 Maret 597 SMPenobatan9 Desember 598 SMPendahuluYoyakimPenerusZedekiaKelahiran615 SMYerusalemAyahYoyakimIbuNehushta Yoyakhin (Ibrani: יְהֹויָכִין;bahasa Latin: Joachin; Inggris: Jehoiachin), juga dikenal sebagai Konya, Yekonya atau Yekhonya (Ibrani: יְכָנְיָה, artinya Yahweh akan mengokohkan (umat-Nya)); Yunani:...

 

Giovan Betto (Riva Valdobbia, 27 agosto 1642 – Nancy, 9 giugno 1722) è stato un architetto italiano. Specializzato nell'architettura religiosa, Betto lavorò perlopiù nella regione della Lorena, inizialmente al servizio di vari ordini religiosi, poi dal 1703 in quanto architetto accreditato presso la corte del Ducato di Lorena al servizio del duca Leopoldo il Buono.[1] Indice 1 Biografia 2 Opere 3 Note 4 Altri progetti Biografia Facciata della cattedrale di Nancy Giovan Betto nacq...

 

Effect that organisms have on other organisms Biological relationship redirects here. For family relatives, see Consanguinity. The black walnut secretes a chemical from its roots that harms neighboring plants, an example of competitive antagonism. In ecology, a biological interaction is the effect that a pair of organisms living together in a community have on each other. They can be either of the same species (intraspecific interactions), or of different species (interspecific interactions)....

Tallest buildings in Taiwan. The buildings in blue indicate that they are currently under construction. Taipei 10185 Sky TowerTaipei Nan Shan PlazaShin Kong Life TowerChang-Gu World Trade Centerclass=notpageimage| Locations of the tallest buildings in Taiwan: are the locations of the five tallest skyscrapers; are the locations of other skyscrapers This list ranks skyscrapers in Taiwan by height. The tallest building in Taiwan is currently the 101–story Taipei 101, which rises 509.2 metres ...

 

この記事は検証可能な参考文献や出典が全く示されていないか、不十分です。出典を追加して記事の信頼性向上にご協力ください。(このテンプレートの使い方)出典検索?: コルク – ニュース · 書籍 · スカラー · CiNii · J-STAGE · NDL · dlib.jp · ジャパンサーチ · TWL(2017年4月) コルクを打ち抜いて作った瓶の栓 コルク(木栓、�...

 

Masa cake in Mexican cuisine This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Memela – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (July 2015) (Learn how and when to remove this message) MemelaMemelas topped green and red salsa, and queso frescoTypePancakeCourseAntojitoPlace of originMexicoRegion or statePueb...

International athletics championship eventAthletics at the 1985 Games of the Small States of EuropeDates23–26 MayHost citySerravalle, San MarinoVenueStadio Olimpico di San MarinoEvents20Participation72 athletes from 5 nations1987 Monaco → 1985 Games of the Small States of Europe Athletics at the 1985 Games of the Small States of Europe were held at the Stadio Olimpico in Serravalle, San Marino, between 23 and 26 May.[1][2][3] Medal summary Men Event Gold Silver...

 

British colony in Africa, 1923 to 1965 This article is about the British colony. For the unrecognised state that existed from 1965–1979, see Rhodesia. For the region, see Rhodesia (region). For other uses, see Rhodesia (disambiguation). Southern Rhodesia1923–1965 Flag(1924–1964) Coat of arms(1924–1981) Anthem: God Save the King/Queen StatusSelf-governing British colony (1923–1965 1979-1980)CapitalSalisburyCommon languagesEnglish (official)Shona and Sindebele widely spoken,...

 

مجلس الشعب النوع التأسيس 1973  النوع برلمان بغرفة واحدة البلد سوريا  القيادة رئيس مجلس الشعب حمودة الصباغ، حزب البعثمنذ 11 أغسطس 2018 الهيكل الأعضاء 250   الجماعات السياسية      الجبهة الوطنية التقدمية 177 مقعد     مستقلون 73 مقعد[1] الانتخابات آخر انت...

Railway route in India Asansol–Tatanagar–Kharagpur line (including Adra–Bokaro Steel City, Adra-Gomoh branch line, Adra-Dhanbad branch line, Purulia–Kotshila & Tatanagar–Badampahar branch lines)A MEMU train travelling on the bridge across Damodar RiverOverviewStatusOperationalOwnerIndian RailwaysLocaleWest Bengal, JharkhandTerminiAsansolKharagpurServiceTypeRail lineOperator(s)South Eastern RailwayHistoryOpened1891 onwardsTechnicalTrack gauge5 ft 6 in (1,676 m...

 

Questa voce o sezione sugli argomenti microprocessori e elettronica non cita le fonti necessarie o quelle presenti sono insufficienti. Commento: Nessuna fonte Puoi migliorare questa voce aggiungendo citazioni da fonti attendibili secondo le linee guida sull'uso delle fonti. La Texas Instruments TI-89 e la Texas Instruments TI-89 Titanium sono calcolatrici grafiche prodotte dalla Texas Instruments. Appartengono alla categoria dei calcolatori portatili > grafici > programmabili >...

 

modo開發者Foundry(Luxology, LLC)当前版本16.1v4 (2023年5月9日;發佈版本)[1] 操作系统Mac OS X , Windows,Linux类型三维绘图许可协议专有网站MODO官方主页 modo是一款高级多边形细分曲面,建模、雕刻、3D绘画、动画与渲染的综合性3D软件。最初由“Luxology, LLC”设计,目前为合并后的公司“Foundry”设计并维护。该软件具备许多高级技术,诸如N-gons(允许存在边数为任意边的多边形)...

إليس     الإحداثيات 38°56′10″N 99°33′33″W / 38.9361°N 99.5592°W / 38.9361; -99.5592   [1] تقسيم إداري  البلد الولايات المتحدة[2][3]  التقسيم الأعلى مقاطعة إيليس  خصائص جغرافية  المساحة 4.256959 كيلومتر مربع4.256961 كيلومتر مربع (1 أبريل 2010)  ارتفاع 646 متر  عدد �...

 

Athletic endurance event series Tough MudderOfficial Tough Mudder logoA participant completes the Walk the Plank obstacle at the SoCal 2013 Tough Mudder event.TypeMud run obstacle course race endurance eventsHeadquartersBrooklyn, NYWebsite tmhq.com toughmudder.com toughmudder.co.uk toughmudder.com.au toughmudder.de toughmudder.ie Tough Mudder is an endurance event series in which participants attempt 10-to-12-mile-long (16 to 19 km)[1] obstacle courses. It was co-founded by Will ...

 

Governing body for association football in Lithuania This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Lithuanian Football Federation – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (November 2020) (Learn how and when to remove this message) Lithuanian Football FederationUEFAShort nameLFFFounded1922HeadquartersK...

Public school in the United StatesHornbeck High SchoolLocation2363 Stillwell Ave. Hornbeck, Louisiana71439United StatesCoordinates31°19′32″N 93°23′41″W / 31.3255°N 93.3948°W / 31.3255; -93.3948InformationTypePublicEstablished1913School districtVernon Parish School DistrictNCES School ID220183001409PrincipalRaymond JonesTeaching staff25.88 (FTE)[1]GradesPK–12Enrollment365 (2017-18)[1]Student to teacher ratio14.10[1]Color(s)White and...

 

FC LuganoCalcio FCL, Lügàn, Bianconeri, V bianche Segni distintiviUniformi di gara Casa Trasferta Terza divisa Colori sociali Bianco, nero SimboliV bianca InnoBianco-NeriArrigo Cavenati, Bruto Mastelli[1] Dati societariCittàLugano Nazione Svizzera ConfederazioneUEFA Federazione ASF/SFV CampionatoSuper League Fondazione1908 Rifondazione2003Proprietario Morningstar Presidente Philippe Regazzoni Allenatore Mattia Croci-Torti StadioCornaredo(6.500 posti) Sito webwww.fclugano.com P...